PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben



Christian12345
07.03.2017, 21:27
Habe bei einem meiner Hähne Milben festgestellt - hatte erst 1 X Milben aber soetwas habe ich noch nie gesehen:

http://fs5.directupload.net/images/170307/hp6rhdmf.jpg


Ich habe ihn mit Kieselgur behandelt - es wird besser - aber 1.) Was soll ich mit dem weißen Zeug machen und 2.) reicht Kieselgur, dass die Milben komplett verschwinden?!

kükenei
07.03.2017, 22:00
Das sind keine Milben, das sind die Eiablagen von Federlingen, also Läuse.
Versuch die Knubbel zu entfernen z. B abschneiden.
Kieselgur hilft wohl, ich habe gute Erfahrungen mit Ballistol gemacht. Beides zusammen aber nicht gut.

elja
08.03.2017, 07:00
das ist doch direkt hinter der Ohrscheibe?
Das sieht nicht aus, wie die Eiablage von Federlingen, da ist um jeden einzelnen Federansatz ein Kokon.
Nordische Vogelmilbe? Das würde ich einem TA zeigen, falls du einen hast, der sich mit Federvieh auskennt.

kükenei
08.03.2017, 07:30
Doch, das sind definitiv Federlinge, habe ich genau dort schon gesehen.
Beim vergrößern des Bildes sieht man es ganz deutlich.

Arnika
08.03.2017, 09:14
Ich würde damit nicht zum Tierarzt laufen, kostet Dich Zeit und Geld, dabei ist die Behandlung von all diesen Parasiten doch gleich.

MonaLisa
09.03.2017, 16:51
Verminex drauf, das trocknet die Eigelege aus (alternativ Kokosöl, enthält ebenfalls die Laurinsäure etc.). Ballistol wäre auch noch eine Möglichkeit, schadet dem Ohr nicht, verklebt aber stärker die Federn. Kieselgur nützt gegen die Eier nichts, nur gegen die geschlüpften Tierchen, muss also recht oft gepudert werden.

Pudding
09.03.2017, 17:19
gestern Hühner gemistet und (noch) keine Milbe gefunden toitoitoit auf Holz klopf!
Die kommen bei mir immer erst im Hochsommer und dann von jetzt auf gleich explosionsartig!
Habe mir schon überlegt dieses Jahr das (https://www.kleintierzucht-steinwand.at/?p=58) auszuprobieren, hat das schon wer hier getestet?

Raichan
10.03.2017, 16:50
Dort steht es, es verändert den Geschmack/Geruch des Blutes. Hm...ob das wirklich unbedenklich ist und keinen Einfluss auf Fleisch/Eier hat.

legaspi96
10.03.2017, 20:49
gestern Hühner gemistet und (noch) keine Milbe gefunden toitoitoit auf Holz klopf!
Die kommen bei mir immer erst im Hochsommer und dann von jetzt auf gleich explosionsartig!
Habe mir schon überlegt dieses Jahr das (https://www.kleintierzucht-steinwand.at/?p=58) auszuprobieren, hat das schon wer hier getestet?
So etwas Ähnliches hatte ich heute auch gefunden da die Dutchies erst bei einer Temperatur über 15 Grad aktiv werden. Aber wo soll das hinführen? Das Zeugs ist richtig teuer und muss immer mal wieder gesprüht werden.
Grüße
Monika