Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe für Hühnerfüße erbeten - KEINE Kalkbeine
Hallo,
jetzt habe ich glaube ich die meisten Themen im Forum durchgelesen,
aber für mein Problem leider nicht gefunden.
Also folgendes:
Zwergseidenhenne total unauffällig , läuft, hüpft, frisst .... keine Parasiten.
hat seid Freitag total geschwollene Füße.
Schmerzen scheint sie keine zu haben.
Sie hat und hatte keine Kalkbeine.
Es trat von jetzt auf sofort auf.
Ich habe sowas noch nie gesehen und der TA bei Hühnern auch noch nicht.
Ich habe nur eine Wundsalbe für die Füße bekommen,
da die Haut an verschiedenen Stellen einfach aufreißt.
Hat jemand eine Idee dazu?
http://up.picr.de/28521217zt.jpg
Von heute auf morgen:
Wegen der Schnelle würde ich eine bakterielle Ursache ausschließen; ist sie irgendwo hineingetapst? Dünger, Streusalz?
Wundsalbe würde ich nicht auftragen; bei solchen offenen Wunden peinlichst auf Hygiene achten. D.h., die Henne nicht draußen spazieren lassen, sondern auf Zeitungspapier/alte Tücher im Haus behandeln.
Mit warmem Wasser gut spülen, auf Eiter untersuchen und eine antibiotisch wirkende Salbe auftragen. Eventuell aber auch noch eine Cortisonsalbe. :grueb (Rezept TA).
Aufpassen, dass sie nicht daran pickt.
Hat jemand eine Idee dazu?
Hallo,
das sieht ja böse aus, irgendwie wie ein Pilz.
Über Pilze sagt man, sie sind da, wo Gifte sind. Ist das Huhn irgendwo gelaufen, wo irgendein Gift gespritzt wurde?
Ich würde die Füße in Toten Meersalz baden, ist desinfizierend.
Blindenhuhn
07.03.2017, 17:15
Ich würde ihr ein Fußbad mit Betaisodona-Lösung machen, dann abtupfen und Betaisodona-Gel draufschmieren, anschließend die Füße bandagieren.
Gute Besserung dem armen Ding!
Danke für Eure Antworten.
Nein kein Gift, Dünger oder dergleichen vorhanden.
Wir haben immernoch Stallpflicht und sie ist mit allen anderen im Stall bzw. in der Voliere. Beides wird täglich gereinigt.
Fussbad hat sie schon bekommen und auch eine Cortisonsalbe und draußen läuft sie auch nicht mehr.
Ich kenne so etwas überhaupt nicht.
Bin nur froh das sie munter ist und gut frisst.
Wie weit reicht die Schwellung hinauf?
Ist ev. der Bauch - ganz unten - auch schwerer, mit Wassereinlagerung?
Dann wäre das Problem weiter oben zu suchen, Herz oder Nieren oder Legeapparat - aber da ginge es ihr wohl schlechter.
Sind das alles Krusten oder auch was Dreck?
Sind die Füße mehr gerötet oder heiß, entzündlich?
- Wenn ja, würde ich an aggressiven Keim denken, (zB. Streptokokken-Rotlauf mit kleinen Hautnekrosen. Dann bräuchte sie wohl unbedingt Penicillin. Äußerlich wäre Flammazine/Betasalbe besser als Cortison.) - Vielleicht kann Dein Tierarzt einen Abstrich nehmen von den frisch-feuchten Krusten und eine Kultur anlegen, damit man weiß, um welche Bakterien es sich handelt.
Auf jeden Fall aber würde ich auch ein Betaisodona-Bad machen, damit wenigstens äußerlich die Keimlast genommen wird.
Nein, es sind nur die Füße. Heiss sind die Füße nicht, ganz normal von der Temperatur.
Es geht nur so 1- 2cm das Bein hoch.
Das Bild war vor dem Fussbad, da war auch noch Dreck...vorhanden.
Möttchen
07.03.2017, 18:00
Bumblefeet/Pododermatitis?
Der Mist ist, dass sich ja bei einigen durch die Stallpflicht Keime und Symptome gebildet haben, die sie bis dahin nicht gesehen haben....
Ich weiß nicht, ob das immer gleich aussehen muss, sicherheitshalber mal ein Link:
http://www.hobbyfarms.com/how-to-treat-bumblefoot-in-chickens-3/
Möttchen, in dem Artikel werden Fußballenabszesse beschrieben, bei Hühnern gar nicht selten, aber das ist es nicht.
Ich tippe auf eine bakterielle Geschichte. Da können massive Entzündungen auch innerhalb von 24 Stunden auftreten, wie ich schon selber spüren durfte.
Was mich irritiert, sind die Krusten, so etwas bildet sich nie innerhalb eines Tages.
Auch ich würde Fußbäder in handwarmer Betaisodona-Lösung probieren und dann einen Verband getränkt mit dem guten alten Ballistol. Das wirkt desinfizierend, entzündungshemmend, auch ein bisschen gegen Pilze und hautpflegend.
Alle unsere vorgeschlagenen Behandlungen wären im Falle einer Allergie falsch. Dann würden Calcium und Cortison helfen.
Bakterielle Ursache würde ich nicht ausschließen, nur weil evtl. nicht sofort erkannt. Rein vom Gefühl her schaut´s irgendwie vergiftet aus. Ob Erreger oder Gift, eingetreten oder aufgenommen :kein. Oder eine Allergie?
cimicifuga
07.03.2017, 21:32
ich würde ja ursächlich auch eher an wasseransammlung durch organische ursachen vermuten (da beide beine gleich stark betroffen sind)
dann reißt die haut auf und die infektion ist dann die folge.
wissen tu ich es aber nicht.
keine ahnung ob man da mit einer massage was bewirken könnte, füße hochlagern geht ja wohl schlecht :-/
cimicifuga
07.03.2017, 21:33
mycoplasma synoviae würd mir noch einfallen, aber das kenne ich nur am sprunggelenk
Wenn's vorher nichts bakterielles war, dann besteht aber jetzt sehr wohl die Gefahr einer Sepsis.
Ich würde mir auch mal noch die Gabe eines oralen AB überlegen.
Kleiner Zwischestand:
Dem Hühnchen geht es nach wie vor gut,
Beine gebadet und eine antibiotische Salbe vom TA drauf.
AB wurde auch gespritzt.
Frisst gut, will raus zu den andern,
aber die Füße sehen unverändert schlecht aus.
Hoffentlich zieht das AB bald an.....da schmerzt es ja einen selber, wenn man solche Beine sieht.
Huhnihunde
08.03.2017, 13:49
Wenn die Kleine nicht so munter wäre, würde ich Richtung Nierenproblem tippen. Aber so scheint es wohl eher eine bakterielle Ursache zu sein... aber so gleichmäßig und beide Füße?
Gute Besserung!
Nur um es nicht ungesagt zu lassen ... ich glaube zwar nicht das es das ist aber wer weiß.
Ich habe schon Bilder von Kanarienfüßen gesehen die ähnlich aussahen. Die Vögel haben auf frisch geschnittenen Ästen von Weiden gesessen die voll im Saft waren. Die ausgetretene Salicylsäure hat die Füße verätzt/entzündet.
Hast Du vielleicht frisches Häckselgut in die Voliere gebracht in der die Dame viel gescharrt hat?
@ Muri
Danke für die Info.
Nein, kein Häckselgut oder dergleichen.
Im Stall ist Tiefeneinstreu noch frisch vom Spätherbst welche jeden Tag abgerecht wird
und in der Voliere Sand, ein paar Steinplatten, Erde und Stroh.
Alte Äste zum Sitzen und ein Staubbad mit Erd-Sand-Asche.
Es ist mir echt ein Rätsel, außerdem hat keins der anderen Tiere auch nur irgendetwas an den Füßen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.