Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghähne, Kücken und Stallpflicht



Ramona123
04.03.2017, 23:07
Zur Zeit habe ich zwei Glucken mit je 10 Eiern. Beide Glucken sind reine Brahmas, von letzten Herbst und glucken das erste mal.

Glucke 1 scheint das Brüten perfekt zu beherrschen. Sie sitzt ruhig im Nest und läßt sich nicht stören.

Glucke 2 ist im Nest super ruhig, kommt sie aber raus wird sie nervös, von den Hähnen und Hennen drangsaliert und möchte immer wieder in andere Nester rein. Wenn ich sie dann wieder (mit viel Protest) in ihr Nest gebe mache ich einfach die Klappe vom Katzenklo zu - funktioniert. Und wehe ich möchte dann reinlangen...
Wie führt dann diese Glucke? Sie ist jetzt schon so verpeilt und scheint sich nicht wehren zu können.


Das zweite Problem ist dass bei Glucke 1 am Do wahrscheinlich Schlupftag ist, ich am Sa aber erst Schlachttag für die vier Hähne (und 5 Hennen) habe.
Da die Hähne sehr laut sind kann ich sie nicht raus lassen, sonst würde ich einfach mal über die Stallpflicht hinwegsehen. Eine räumliche Trennung ist im Stall nur bedingt möglich.

Ich hätte einen kleinen ungedämmten Holzstall, kann ich den bei den Temperaturen rausstellen? Er ist ca 1x2 Meter. Das Katzenklo könnte mit rein. Einen kleinen Auslauf kann ich zugeben. Die Größe würde für 3 Tage reichen, aber die Temperatur?

Glucke 2 hat 4 Tage später Termin. Kann es zu Schwierigkeiten kommen zwischen den Damen?

Ich habe Angst dass die Hähne die Glucke samt Kücken tyrannisieren. Sie sind momentan bei den Hennen auch nicht zimperlich.
Die Hähne sind 1x Brahma, 1x Brahma-Sussex und 2x Brahma-Grünleger. Also alle sehr groß.

Ich möchte demnächst 5 neue Hennen aufnehmen. Wie klappt das dann mit den Kücken? Oder sollte ich warten bis die kleinen älter sind?

Danke für Eure Tipps.

fradyc
05.03.2017, 00:16
Glucke 1 scheint das Brüten perfekt zu beherrschen. Sie sitzt ruhig im Nest und läßt sich nicht stören.

Lass wie´s is.



Glucke 2 ist im Nest super ruhig, kommt sie aber raus wird sie nervös, von den Hähnen und Hennen drangsaliert und möchte immer wieder in andere Nester rein. Wenn ich sie dann wieder (mit viel Protest) in ihr Nest gebe mache ich einfach die Klappe vom Katzenklo zu - funktioniert. Und wehe ich möchte dann reinlangen...
Wie führt dann diese Glucke? Sie ist jetzt schon so verpeilt und scheint sich nicht wehren zu können.

Wenn sie im Katzenklo brütet, nimm sie doch aus dem Stall und gib ihr eine ruhigere Brutumgebung. Brahmahennen sind eigentlich ja recht ruhige Gesellinen, kommt halt auch bei denen mal anders vor. Die erste Zeit wirst Du sie weiter in ihr Nest bringen müssen, nach einer Woche sollte sie aber allein zurück finden. Ist die sonst auch so eine Nervöse, dann wird sie wohl auch so bleiben. Beim Katzenklo auf den Einstieg für die Küken achten, der ist meistens viel zu hoch, eine Hundetransportbox oder auch nur eine Holzkiste wäre besser.


Das zweite Problem ist dass bei Glucke 1 am Do wahrscheinlich Schlupftag ist, ich am Sa aber erst Schlachttag für die vier Hähne (und 5 Hennen) habe.
Da die Hähne sehr laut sind kann ich sie nicht raus lassen, sonst würde ich einfach mal über die Stallpflicht hinwegsehen. Eine räumliche Trennung ist im Stall nur bedingt möglich.

Wegen der Hähne würde ich mich nicht sorgen, ich kenne aber Deine Hähne nicht.


Ich hätte einen kleinen ungedämmten Holzstall, kann ich den bei den Temperaturen rausstellen? Er ist ca 1x2 Meter. Das Katzenklo könnte mit rein. Einen kleinen Auslauf kann ich zugeben. Die Größe würde für 3 Tage reichen, aber die Temperatur?

Geht zur Not, Mutti macht das schon. Möglichst Fuchs- und Wettergeschützt aufstellen.


Glucke 2 hat 4 Tage später Termin. Kann es zu Schwierigkeiten kommen zwischen den Damen?

Alles kann, nichts muss ...


Ich habe Angst dass die Hähne die Glucke samt Kücken tyrannisieren. Sie sind momentan bei den Hennen auch nicht zimperlich.
Die Hähne sind 1x Brahma, 1x Brahma-Sussex und 2x Brahma-Grünleger. Also alle sehr groß.

:kein



Ich möchte demnächst 5 neue Hennen aufnehmen. Wie klappt das dann mit den Kücken? Oder sollte ich warten bis die kleinen älter sind?

Ja, aus Seuchenschutzgründen. Kleine Küken sind recht anfällig. Zu meinen Großen kommen ohne Quarantäne auch keine Neuzugänge mehr.


Danke für Eure Tipps.

Schitteböhn

tascha
05.03.2017, 01:07
Hi Ramona, ich würde bei Stallpflicht die Glucke mit Küken nur getrennt laufen lassen. Bei mir sind sie in den ersten Wochen nur im Komplettfreilauf zusammen, da ranghöhere Hennen schon mal unschön nach den Kleinen picken. Glucke 2 würde ich ebenfalls am Anfang getrennt von Glucke 1 lassen.
Der Holzstall hört sich super an. Evtl könntest du ja einen 2. für Glucke 2 organisieren?
Neue Hennen würde ich erst aufnehmen wenn die Stallpflicht rum ist und die Küken größer sind.
LG Tascha

Ramona123
05.03.2017, 13:22
zum Glück habe ich jetzt einen Schlachttermin der VOR dem ersten Schlupf ist. Suppi! Eine große Sorge weniger und wesentlich mehr Platz im Stall.
Der Holzstall wird trotzdem aktiviert, besser ist besser.
Und Glucke 2 findet inzwischen ihr Nest selber, ist auch ein riesiger Fortschritt. Und die Nervosität geht bestimmt auch zurück wenn die Hähne weg.

Es ist schön wenn sich ein paar Problemchen einfach mal so auflösen...:)
Und danke schön für Eure Einschätzung und Erfahrungen.

SalomeM
05.03.2017, 19:51
Wenn ich als Glucke das Nest verlasse und 5 Hähne bedrängen mich - ganz ehrlich, das würde mich auch nervös machen....
Sobald die Hähne weg sind, wird sich die Glucke mit Sicherheit wohler fühlen.

nero2010
05.03.2017, 20:00
Wenn ich als Glucke das Nest verlasse und 5 Hähne bedrängen mich - ganz ehrlich, das würde mich auch nervös machen....
Sobald die Hähne weg sind, wird sich die Glucke mit Sicherheit wohler fühlen.

Dieses Problem werde ich auch bald haben ; nur noch 3 Hennen die nicht glucken !
Salome was machen deine Damen ????

SalomeM
05.03.2017, 20:17
Dieses Problem werde ich auch bald haben ; nur noch 3 Hennen die nicht glucken !
Salome was machen deine Damen ????

Da ich reichlich Kunstbrutküken habe, werden die Damen im Moment rigoros entgluckt. :)
Ich versorge vier verschiedene Kükengruppen, da habe ich ehrlich gesagt keine Lust, zeitgleich auch noch mehrere Glucken-Küken-Teams zu betüddeln.
Die dürfen im Sommer brüten.

nero2010
05.03.2017, 20:48
@Salome
Ich werde morgen auch anfangen die "neuen Glucken " zu überreden auch aufzuhören.
Der längsten brütenden habe ich vorhin 5 BE untergeschoben, die am Mittwoch schlüpfen sollten.
7 sind noch in Bruma. Wie viel Eier legst du einer Henne unter ?

SalomeM
06.03.2017, 12:52
Im Frühjahr/Sommer lege ich 7 Eier unter, im Herbst/Winter 5. Oft wird aus 1-2 Eier ja nichts, so haben die im Sommer dann 5 und im Winter 3 Küken. So passen auch alle lange genug unters Gefieder.

Praktischerweise habe ich zwei dauerhaft getrennte Gruppen (Seramas und ZSH). Zum Entglucken setzte ich die Henne für 2-3 Tage in die fremde Gruppe. Das funktioniert hervorragend. Kein Käfig mehr, kein Wegsperren, gehackt werden die auch nicht. Nur ein bißchen vom Hahn gescheucht....:)

Ramona123
07.03.2017, 22:27
Hallo
Könnt Ihr mir vielleicht noch sagen ob es normal ist dass meine 1. Glucke Dünnpfiff ins Brutnest läßt?. Ich werde sie morgen mal runter nehmen, den Einstreu wechseln und das Nest reinigen.
Ich hoffe dass die Eier sauber sind. Die Glucke werde ich, falls nötig, höflich überreden ein paar Schluck Wasser und Körner zu sich zu nehmen. Zur Auswahl habe ich Legehennen Pellets (war Fehlkauf, wird ab und zu untergemischt) und Körnermischung. Welche Variante würdet Ihr nehmen?

Auf die Ruhe, wenn die Hähne weg sind, freue ich mich auch schon. Langsam wirds nicht mehr lustig.
Meine Hoffnung ist, dass dann die 2 Glucken vom letzten Jahr es sich doch noch mal überlegen zu brüten. Solange es "noch geht" ;) Trotz allem hätte ich gerne noch mal Hennen von den Jungs, sie sind so schön.

Vielleicht klappts noch.

fradyc
07.03.2017, 22:35
Würde nur Bewährtes zu fressen geben, Dünnsch können sie nicht halten. Deshalb an Glucken nur festes Futter und keine Experimente.

Ramona123
11.03.2017, 21:48
Hallo Fradyc,
zum fressen gibts momentan nur altbewährtes: Körner und Legekorn. Heute hat sie schon wieder einen wunderschönen grünen Haufen gesetzt. ;)
IGITT: Gluckenschiss und Stallpflicht sind eine eklige Kombination!!

Ich habe heute gesehen dass die Glucke eines ihrer BE gefressen hat. Vielleicht kam der Durchfall auch daher. Das Nest habe ich soweit sauber gemacht, die restlichen Eier wieder eingelegt.

Heute war Schlachttag. Die verbliebenen Mädels sind total entspannt. Es ist eine Freude ihnen heute zuzuschauen. Endlich keine Hähne die einem ständig hinterher laufen.

Mal angenommen dass:
Wenn es jetzt ruhiger ist könnte es ja sein dass die anderen beiden Glucken vom letzten Jahr dieses Jahr vielleicht auch wieder brüten möchten.
Wie lange sind die Hühner befruchtet? Ich habe hier im Forum schon gelesen dass man bei einem Hahnwechsel zwischen 3 und 6 Wochen warten sollte mit neuer Brut.
Sind dann die Hühner jetzt noch ca 3 Wochen fruchtbar?
Wahrscheinlich machen sie mir den Gefallen mit dem Brüten nicht, aber es interessiert mich einfach mal.

Danke Ramon

SalomeM
12.03.2017, 00:35
Mal angenommen dass:
Wenn es jetzt ruhiger ist könnte es ja sein dass die anderen beiden Glucken vom letzten Jahr dieses Jahr vielleicht auch wieder brüten möchten.
Wie lange sind die Hühner befruchtet? Ich habe hier im Forum schon gelesen dass man bei einem Hahnwechsel zwischen 3 und 6 Wochen warten sollte mit neuer Brut.
Sind dann die Hühner jetzt noch ca 3 Wochen fruchtbar?
Wahrscheinlich machen sie mir den Gefallen mit dem Brüten nicht, aber es interessiert mich einfach mal.
Danke Ramon

Die Hennen sind generell fruchtbar. Du meinst bestimmt, wie lange die Eier noch befruchtet sein könnten, nachdem die Hähne weg sind.
Zwei Wochen sind sehr wahrscheinlich, danach wird die Befruchtungsquote stark absinken. Nach der dritten Woche würde ich nicht mehr viel bzw. nichts mehr erwarten. Dumme Frage: warum hast Du nicht einen Hahn behalten?

Ramona123
19.03.2017, 12:06
Hallo Salomem: Ich habe ein recht gutes Verhältnis mit den Nachbarn und liebe es wenn die Hühner morgens um 6 rauskönnen. Ist mit Hahn nicht so toll, vorallem da einige Nachbarn Schicht arbeiten. Außerdem haben wir drei Hühnerställe in nächster Umgebung, alle mit Hahn/Hähnen. Es ist laut genug.

Aber das mit dem Brüten hat sich wahrscheinlich leider erst mal erledigt:( : Glucke 1 sitzt den 4. Tag über Termin und es tut sich nichts. Das Schlüfen schreibe ich ab. Ich hoffe auf die 2. Glucke am Mo/Di diese Woche, damit ich evtl. der erfolglosen Henne 2 Küken unterjubeln kann. Eintagsküken sind zur Zeit bei mir in der Umgebung keine zu haben. Wenn es mit Schlupf 2 auch nichts wird werde ich 2 Hennen abglucken müssen.
Mir grauts schon davor und ich bin so richtig enttäuscht.
Letztes Jahr hatte ich so ein tolles Anfängerglück mit dem Brüten, scheint leider vorbei zu sein.
Vielleicht war es einfach noch zu kalt im Stall oder die Hennen waren zu unerfahren. Beim nächsten Mal wirds hoffentlich wieder besser.

Trotzdem danke für Eure Ratschläge, ich werde bestimmt bald wieder welche benötigen.
Ramona

Ramona123
22.03.2017, 20:02
Ich könnte heulen:

Am 4. Tag über Termin wollte ich das erste Nest auflösen und habe zwei Eier entdeckt: angepickt und das andere zur Hälfte offen. Ich hab mich riesig gefreut.
Am nächsten Morgen war das halbgeöffnete Ei immer noch im gleichen Zustand, das Kücken noch drin und tot. Mittags bin ich hin: das zweite Kücken geschlüpft, noch nass und auch tot. Jedesmal habe ich ein Ei einer neuen Henne aus dem Nest raus. Ich habe keine Ahnung ob die Unruhe "schuld" war (förderlich war sie auf keinen Fall) oder ob´s die Kälte war, oder oder oder
Die Glucke hat verstanden dass da nichts mehr zu machen war und ist den restlichen Tag mit Gluckgeräuschen durch den Garten und hat nur noch gepickt und gefressen.
Jetzt sitzt sie schon wieder.... Abglucken ist für mich schlecht wegen Platzmangel im Stall und gerne würde ich ihr einen Gluckerfolg gönnen. Aber sie tut mir soooo leid.

Henne 2 ist auch 4 Tage über Termin und gestern ist ein Kleines geschlüpft. Alle anderen Eier scheinen nichts mehr zu werden. Aber ich möchte das Nest nicht zu arg stören und lasse die (Mini-) Familie erst mal in Ruhe. Solange Mama noch sitzt ist das Kleine wenigstens warm im Nest versorgt.

Meine Vermutung ist dass es im Stall vom Boden her noch viel zu kalt war. Er ist aus Granitsteinen gebaut und der Boden besteht auch Beton und Granitsteinen. Bis die wärmeren Frühlingstemperaturen druchdringen dauert es noch.

Die letzten Tage waren richtig doof: freuen - enttäuscht - freuen - enttäuscht....

Jetzt schau ich mal was Glucke 1 macht, bleibt sie noch 2 Tage sitzen werde ich ihr noch mal Eier geben.
Die zwei haben sich so eine Mühe gegeben und dann sind so viele Eier nichts geworden.
Wie gesagt: ich könnte heulen:heul