PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entwurmung nur flüssig?



Siebenhirten
03.03.2017, 11:32
Grüß Euch,

ich möchte eine flüssiges Entwurmungsmittel kaufen und ins Trinkwasser geben, finde aber günstige nur in Pulverform. Ich neige eher zu flüssig, weil ich mir dann sicher sein kann, dass die Hühner es zu sich nehmen.

Was meint Ihr? Könnt Ihr mir bitte ein flüssiges empfehlen?

Danke.

ascania
03.03.2017, 11:50
das Pulver in Flüssigkeit auflösen (am besten geht Wasser) und den Tieren in die Tränke geben.

Siebenhirten
03.03.2017, 11:53
Danke Dir! Wenn das auflösbar ist, ist es die beste Lösung :)

Widdy
03.03.2017, 12:16
@Siebenhirten:welcome

bist Du Dir ganz sicher, dass Deine Huhnis die Entwurmung im Wasser besser gezielt intus bekommen als mit Fressen?

Meine saufen draussen aus jeder x-beliebigen Pfütze, fressen auch ab und zu Schnee, holen sich aus dem Napf von unserem Hängebauchschweinchen Wasser etc. Danach ist der Durst nicht mehr allzugross.

Bei mir stürzt sich im Stall niemand auf's Wasser, sondern auf die Futternäpfe.
Dort kann ich das Entwurmungsmittel am ehesten genau berechnen.
Das Wasser wird ja nie bis auf den letzten Tropfen getrunken, und bleibt auch nicht allzu "quellfrisch" über den ganzen Taq.

Welches Pulver hast Du bei Dir? Flubenol?

Siebenhirten
03.03.2017, 12:41
Sicher bin ich mir natürlich nicht, aber: Erstens haben wir Stallpflicht, was derzeit Pfützen und sonstige Quellen von Wasser ausschließt. Dann picken sie aus dem Futter ja nicht alles, sondern vermutlich nur das, was sie picken wollen. Und ob da das Entwurmungsmittel dazugehört, da bin ich mir auch nicht sicher.

Derzeit habe ich noch gar kein Mittel, neige aber zu AniForte Wurm-Formel 20 g, weil ich es über Amazon ohne Versandkosten erhalte. Ich möchte auch betonen, dass ich es als reine Vorbeugung machen möchte, ich habe meine Seidenkühner sowie holländischen Zwerge erst seit einer Woche.

Widdy
03.03.2017, 13:00
Dann picken sie aus dem Futter ja nicht alles, sondern vermutlich nur das, was sie picken wollen. Und ob da das Entwurmungsmittel dazugehört, da bin ich mir auch nicht sicher.

Da hast Du recht, mit Stallpflicht entfällt "Selbstversorgung mit Wasser draussen". Nur, aus dem Wasser trinken sie auch nur grad das Schlückchen, wenn sie wollen.

Mit dem Futter kannst Du die Tagesdosis ja ungefähr bemessen, d.h. das Entwurmungs-Mittel ins Futter geben. Richtig mache ich selbst es auch erst, seit ich mich hier im Forum schlaugelesen hab und auch schlaugemacht wurde. (Also Speiseöl auf's Körnerfutter geben, gut rühren, dann Antiwurm-Pulver drauf, nochmals sehr gut rühren und dann zum Fressen geben).

Ich persönlich würde Dir von den sicher etlichen Pülverchen etc. wirklich das FLUBENOL vom Tierarzt empfehlen.
Kannst Du mal mit kleinem Vorrat eindecken (i.d.R. wiegen sie für Dich eine gewünschte Menge aus). Die Gesamtdose ist eigentlich nur was für Huhn-Besitzer mit sehr vielen Tieren. Sicher findest Du bei Euch dann besser raus, ich bin aus der Schweiz.

Der absolute Riesenvorteil beim Flubenol ist, dass auch bei einem "etwas zuviel" eigentlich nichts passieren. Und die Eier kannst während dieser Zeit ruhig essen. Bei "etwas zu wenig" ist's schade um's Pulver und die Mühe, dann werden Deine Huhnis nicht unbedingt alle "Dingers" los und der Effekt ist dann schnell gleich null.

Wg. der Preisvorstellung: Ich zahlte das letzte mal für 200 gr so ca. um die CHF 40.-; mittlerweile wir's sicher wieder angestiegen sein (letzte Rechnung von der "grossen Dosis" noch nicht da) dafür hast Du aber Huhnis ohne komisches Innenleben und sie bleiben Dir zumindest von dieser Gefahr her gefeit.
Ich glaube aber, dass in Deutschland die Preise günstiger sind.

Und wenn was an Futter im Napf übrigbleibt, kannst das ja mit der nächsten Tagesdosis "gegen-verrechnen".

Wenn ein Huhni sich am Napf zurückdrängen lassen würde, solltest Du ihm separat von dem Fressen geben, damit es auch zu der richtigen Dosis Wurm-Mittel kommt.

Siebenhirten
03.03.2017, 13:04
Danke für Deine ausführliche Nachricht.

Das mit dem Speiseöl ist ja ganz schön mühsam, weil ich ja einen 5kg Futterspender für das Alleinfutter habe.

Doch beim derzeitigen Auflösen im Wasser kommen sie doch auch nicht umhin?

Die trinken doch ganz schön viel pro Tag.

Widdy
03.03.2017, 13:28
... den Rest kippst Du dann jeden Abend weg.

5 kg Dosierung während Entwurmung würde ich persönlich nicht empfehlen (da Du ja die entsprechende Menge pro kg/Huhn berechnest).

Ich mache jeden Abend vor dem Einstallen die Portionen in Näpfen parat, am nächsten Morgen habe ich dann schon mal den ersten Überblick. Tagsüber holt sich auch jede/jeder so wie es will.
So hast Du eigentlich auch kein "Abfall", wenn die Wurmkur vorbei ist.
Danach kannst Du ja wieder Deine 5kg-Spender benutzen.

So mache ich persönlich das, das heisst nicht, dass Du es auch so machen musst. :)

Bei mir würde es anders überhaupt nicht funktionieren, weil ich meine Pappenheimers einzeln kenne und z.B. das eine Lilliput gerne auf der Bank oben frisst, während der Jumbo Brahmahahn gerne unten aus dem Napf frisst ...

Siebenhirten
03.03.2017, 13:42
5 kg Dosierung während Entwurmung würde ich persönlich nicht empfehlen ...


Danke. Nein, das hätte ich keinesfalls gemacht :) Aus all den Gründen dachte ich es wäre am einfachsten, das Mittel ins Wasser zu geben. Aber hier in Österreich find ich kein flüssiges Mittel, sondern am einfachsten nur das AniForte Wurm-Formel 20 g im Amazon.

Aber in eine Portion Quark zu geben wäre auch eine Möglichkeit. Ich habe auch zwei Küken und die rasten förmlich aus, wenn sie eine kleine Portion Quark bekommen. Da kann bei den großen auch nichts schiefgehen.

fradyc
03.03.2017, 13:50
Flubenol/Flubendazol ins Wasser und gut umrühren, es löst sich nicht wirklich, schwebt aber recht lange bevor es sich absetzt. Daher nur soviel Wasser, wie in einer Stunde getrunken wird oder stündlich umrühren/schütteln. Am Besten, am Vortag ab dem Nachmittag nicht mehr tränken und nächsten Mittag die Wurmbrühe hinstellen.

Widdy
03.03.2017, 14:14
Ich hab mal kurz AniForte Wurm-Formel so überflogen. Scheint vor allen Dingen auf Hunde zugeschnitten zu sein.
Mein Gefühl sagt mir, dass das "freundliche" Bio-Produkt vielleicht auch eher "freundlich" ist zu den Würmern, Eiern, Parasiten im Zwischenstadium etc.

Nach meiner 7-Tages-Kur Flubenol kann ich sicher davon ausgehen, dass die Würmer sicher mal vorübergehend das Zeitliche gesegnet haben.

Die Kur mache ich bewusst 7 Tage anstatt der glaub-ich empfohlenen 5 Tage, weil bei uns hier jetzt aber alles über den Boden läuft (Schafe, Ziegen, Hund, Katzen, Schwein, Gänse, Enten, und auch jede Menge Wildtiere wie Fuchs, Marder, Iltis, Greifvögel, und nachts auch Eulen etc.). Und Hühner sind halt einfach von Natur aus äusserst neugierig was so alles auf dem Boden zu finden ist ...

Hm, ich glaube schon, dass Du das Flubenol auch in Österreich bekommen kannst. Das gibt's sogar in der Schweiz.

Landhühner
04.03.2017, 18:01
Hallo Siebenhirten,

ich entwurme unsere Hühner mit Kokosöl. Das klappt super und ist nicht so eine chemische Keule. Sie bekommen jeden Tag einen Esslöffel voll ins Weichfutter gerührt. Das mach ich schon seid letzten Oktober und seit dem haben sie nix mehr von wegen und Würmer. Die mögen das Kokosöl nicht. Ca. die erste Woche hatten wir noch einige Würmer im Kot gesehen, seit dem ist Ruhe.

Schönes Wochenende

Siebenhirten
04.03.2017, 21:04
Hallo Siebenhirten,

ich entwurme unsere Hühner mit Kokosöl. Das klappt super und ist nicht so eine chemische Keule. Sie bekommen jeden Tag einen Esslöffel voll ins Weichfutter gerührt. Das mach ich schon seid letzten Oktober und seit dem haben sie nix mehr von wegen und Würmer. Die mögen das Kokosöl nicht. Ca. die erste Woche hatten wir noch einige Würmer im Kot gesehen, seit dem ist Ruhe.

Schönes Wochenende
Also wenn das funktioniert, dann wäre das die angenehmste Methode. Wir haben immer zumindest einen Kilo Kokosfett zu Hause und wir lieben es. Auch wir haben keine Würmer ;)

Danke für diesen Tipp, das werden wir demnächst ausprobieren! Schaden tut das sicher nicht :)

Landhühner
05.03.2017, 17:08
Also wenn das funktioniert, dann wäre das die angenehmste Methode. Wir haben immer zumindest einen Kilo Kokosfett zu Hause und wir lieben es. Auch wir haben keine Würmer ;)

Danke für diesen Tipp, das werden wir demnächst ausprobieren! Schaden tut das sicher nicht :)

Nö, Schaden tut´s nicht nur Helfen. Kannst du ja an euch sehn :laugh (kleiner Scherz). Wieviel Tiere hast du? Bei mir sind es 8 die ich so von innen einöle;)

Siebenhirten
05.03.2017, 17:30
Wir haben einen Seidenhahn und zwei Hennen sowie 5 Holländische Zwerge. In einer Woche kommen 2 Seidenküken dazu, die wir derzeit im Badezimmer haben. Mitte März holen wir uns zwei Lehmann braun, damit wir auch normale Eier haben ;)

Zu Deinem Scherz: das meinte ich ja, wir haben ja auch keine Würmer :)

fradyc
05.03.2017, 17:34
zwei Lehmann braun

Danke für diesen Schmunzler ... :laugh

Siebenhirten
05.03.2017, 17:38
Warum?

Sanne
05.03.2017, 17:40
Sie heißen Lohmann braun.;D

LG
Susanne

fradyc
05.03.2017, 17:43
Lohntsichmann ...

Siebenhirten
05.03.2017, 17:45
A ja.

Aber die sind doch OK. oder?:-[

fradyc
05.03.2017, 17:49
Sind halt Industriehühner, da hat jeder seine eigene Meinung.
Legen gut und halten auch was aus, müssen sie ja auch ...

Siebenhirten
05.03.2017, 17:54
Was bitte ist ein Industriehuhn?

fradyc
05.03.2017, 17:59
https://www.allmystery.de/i/tKADfMN_1400725046-eier-huhn-kaefig.9.jpg

Den Elterntieren geht es vermutlich nicht so gut, wie denen auf dem Bild.

Siebenhirten
05.03.2017, 19:01
Oje, das ist schlimm :-/

Also wir bekommen zwei Bio-Lohmann-Hennen und bei uns wird es ihnen gut gehen, wir werden sie niemals essen.

Giesi_mi
05.03.2017, 21:04
und sie sind klug, neugierig und zutraulich, pentrant zutraulich:jaaaa:

Sanne
05.03.2017, 23:02
Kann ich bestätigen.:jaaaa:

LG
Susanne

Siebenhirten
06.03.2017, 20:22
Oh das freut mich aber :)

Klingt schöner als "Industriehenne". ;)