Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legeleistung - Wieviele Eier/Woche???
Hallo ihr Lieben....
die Rassen, die hier einziehen sollen stehen fest:
- Bielefelder Kennhuhn
- Orpington
- Marans
- Araucana
- Sussex
- Amrock
Jetzt meine Frage:
Wenn sie dann mal anfangen zu legen...mit wievielen Eiern/Woche muss ich/darf ich rechnen?
Wir sind nur 3 Personen und 1 Hund....nicht, dass es zeitweise eine Eier-Schwemme gibt???:o???
Huhu,
also ich hatte im Januar 47 Eier von 6 Maranshennen und im Februar 57 Eier wenn es hilft :-)
bei den Rassen und der Anzahl Hennen gibt es keine Eierschwemme.
Wenn Du mal zu viele Eier haben solltest, kannst Du sie einfrieren (gibt es einen Thread zu), Nudeln (30 Dotter auf 1 kg Mehl - lecker!) daraus machen, du wirst Dir auch angewöhnen eilastiger zu kochen, der Hund mag auch Eier, Hühner lieben Rührei, ...
Wenn ich im Monat nur 100 Eier habe, bin ich am jammern.
Nimm dir mal einen Taschenrechner und stelle folgende Rechnung auf:
Eierleistung pro Rassehenne +/- 150 pro Jahr für die ersten 3 Jahre (kann natürlich nach oben oder unten abweichen, nimm als Mittelwert der Abweichung mal 30 Eier) mal Anzahl der Hennen, diese Zahl teilst Du durch die Anzahl der Monate, also 12.
Damit hast du die statistisch errechnete Eierzahl je Monat. Soweit die Theorie.
In der Praxis gibt es Monate, da legen (fast) alle Hennen (fast) jeden Tag ein Ei, und dann gibt es Monate, da legt keine, oder nur eine, und die nur alle drei Tage.
Es heißt also: lernen, flexibel mit der schwankenden Eiermenge umzugehen.
Vielleicht macht es Sinn die Hennen nach und nach zu holen. Nicht das alle im selben Jahr ihr bestes geben und dann alle nach und nach nachlassen (was für 3 Personen bestimmt noch reicht). Ich habe im letzten Jahr mit 4 angefangen (für 2 Personen) und dieses Jahr kommen wahrscheinlich 2 dazu. Die fangen dann im späten Herbst/Winter an. Aber ich muss sagen, Abnehmer hätte ich theoretisch genug!
sternenstaub
01.03.2017, 18:03
Dreh den Spieß doch um. Wieviel Eier verbraucht ihr jetzt pro Woche? Das Ergebnis hochrechnen aufs Jahr und durch die Legeleistung teilen. Dann weißt Du, wieviel Hühner Du am Anfang brauchst und kaufst eine Henne mehr. Betonung liegt auf "Am Anfang". Problem: Die Eier der eigenen Hühner sind viel leckerer, als die Supermarkteier. Der Verbrauch steigt gewaltig an, weil die Eier so gut schmecken.
Ich bin beruhigt.....Befürchtete schon von jedem Huhn 5-6 Eier, die Woche zu bekommen......Obwohl da sicher Abnehmer hätte.
Es werden erst Mal diese, weil ich schöne eierfarben möchte, mich nicht entscheiden kann.....Ihr wisst schon , chicken disorder und so....
Ich setze, es werden dann schnell mehr......Es gibt soooo viele schöne Rassen. Ach ja....Und 2 von RDH kommen auch dazu. Platz ist genug da.
Auf 10qm Schlafstall passt bestimmt noch was......hehehe
Achtung, die RdHs legen auch im zweiten Jahr noch locker 200+ Eier! Dann könnten es wirklich viele Eier werden, zumindest in der Hauptlegezeit. Außerdem schmecken die Eier von einigen der Hybriden wirklich nicht gut, wenn man erstmal die anderen gewöhnt ist. Ich hatte mal zwei Lohmänner, deren Eier haben immer die Küken und die Kollegen bekommen.
:wallUups..... Stimmt!
Ok...Die Huhns essen also auch Eier....Sehr gut. Den Rest kriegen Nachbarn und Kollegen.....
Sternenvogel
01.03.2017, 19:50
Bei uns gibt es z.Zt von 23 Hennen ca. 80-90 Eier die Woche. Familie und Freunde freuen sich.
Boah!!!!!.......So viel?????
Im Januar hatte ich etwa 10 Eier am Tag von 20 Hennen. Im Februar knapp 12 Eier von 20 Hennen. Sind aber alles Hennen die sehr jung sind (unter 1 Jahr).
Großteils Mischlinge, aber auch reinrassige Amrocks (die legen gut, 5 Eier pro Woche, allerdings noch ziemlich kleine Eier, sind jetzt 9 Monate alt), Wyandotten (3 Eier pro Woche), Marans (alle 2 Tage ein Ei), Sulmtaler (auch etwa alle 2 Tage ein Ei), Sundheimer (3 Eier pro Woche), Australorps (4 Eier pro Woche)
Am besten legen die Mischlinge. Da sind bei 5-6 Eier pro Henne pro Woche. Die machen dafür aber auch mal 'ne längere Legepause von 6-8 Wochen.
Ich bin beruhigt.....Befürchtete schon von jedem Huhn 5-6 Eier, die Woche zu bekommen....er hätte.
Diese Befürchtung wird sich bei Dir im ersten Legejahr durchaus bewahrheiten. ;D Ich hatte am Anfang 5 Legehennen. Du wirst Dich tatsächlich in dieser ersten Zeit von den Eiern nicht mehr retten. Die legten tatsächlich wie die irren jede einzelne 5-7 Eier die Woche!
Später kommt Mauser/Winterpause (also ganz wenig bis gar nix) und im zweiten Jahr wieder fast genauso viele. Im dritten Jahr wirst Du ein Paar Hennen dazu holen müssen, weil die rassigen Damen schon ab dem 3. Jahr durchaus nachlassen. Bei mir ist es jetzt so: das 3. Legejahr und ich bin heilfroh, dass ich im vorigen Saison gerade Mal 3 Hennen aus Naturbrut selbst gezogen habe. Denn mit 3 Dreijährigen Hennen wäre es im Moment gar nix mit Eiersegen.
Also bei mir ist es so, dass ich immer "versetzt" die Hennen nachzüchten muss, weil die Legeleistung immer mit der Zeit nachlässt. Im Moment versuche ich es mit Naturbrut.
Stand heute von vier Hennen aus 2015 (Sussex-Mixe) und zwei aus 2016 (ein Vorwerk und ein Brahma) in Summe 205 Eier im Jahr 2017. Reicht nicht für 4 Personen und 1 Hund, weil mein Mann immer so viel an seine Kollegen verkauft, vor allem dann, wenn ich Eierlikör ansetzen will... :laugh
Bei mir legen 19 Hennen der Rasse Westfälische Totleger im Schnitt der letzten 4 Wochen 12 Eier am Tag ... Die Hennen sind 1 bis 3 Jahre alt. Wenn ich nur die 10 Hennen von 2016 betrachte, dann wird´s noch etwas besser ... die haben im Schnitt 7 Eier/Tag in den letzten 4 Wochen gelegt. Ich habe jetzt schon mit rel. großer Sicherheit die Kandidatinnen herausgefunden, die bei mir nicht zum Einsatz für die Nachzucht kommen werden ...
Viele Grüße von Mathias
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.