PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtelfutter



Blindenhuhn
26.02.2017, 18:36
Meine Wachtelchen sind kleine Verschwender! Sie haben einen Futtertrog mit ovalen Öffnungen, worin sie ihr Hauptfutter (Pellets) bekommen. Dieses Futter wird zu 4/5 rausgescharrt und landet unter dem Gitter, auf dem der Futtertrog steht. Wie sie das schaffen, ist mir ein Rätsel.
Wenn ich jedoch in einem separaten Schüsselchen Welli-Futter, Hirse, Hanf, Mohn... oder andere Körnchen anbiete, wird dies inhaliert und kein einziges Körnchen landet in der Einstreu. Alles wird fein säuberlich aufgepickt.
Gibt es ein Hauptfutter (idealerweise Bio oder wenigstens GVO) mit allen für Wachteln wichtigen Komponenten (Eiweiß, Calcium) in Körnchenform. Kann ja auch nicht sein, dass ich beim Reinigen so viel wegwerfe.

bedar
26.02.2017, 18:43
Aber Pellets werden doch gefüttert das man nicht so viel verschwendet.

Jorg
26.02.2017, 18:55
Moin Blindenhuhn,

vielleicht sind die Öffnungen in Deinem Futterautomaten zu groß?
Unsere Wachteln haben einen kleinen 1,5 kg-Spender für Hühnerküken.
Bislang haben sie noch nie was rausgescharrt.

Mit dem Futter von Versele-Laga "Show 4" Pellets sind wir (und die Wachteln) sehr zufrieden.
Das fressen sie auch gut.
Klar, daneben gibt es noch div. Leckerlies ...

Beste Grüße
Jorg

Blindenhuhn
26.02.2017, 19:05
Ich habe so einen Futtertrog:
https://www.wachtel-shop.com/Wachtel-Futtertrog-Wachteln-Futterautomat-Wachtelfutter
Der sollte eigentlich das Rausscharren verhindern und in Verbindung mit Pellets dachte ich, das ist optimal. Aber nicht bei meinen Piepsern!:neee:
Ist bei dem Versele Laga Show 4 nicht zuwenig Protein und Calcium???? Unsere Pellets schauen genauso aus (Mifuma).
Ich dachte mir, werde mal versuchen die Pellets zu zerkleinern, zu schroten, vielleicht sauen sie dann weniger rum!:roll

Wurli
26.02.2017, 19:06
Ich nehme nur noch Taubenspender, auch fürs Wasser.
Sonst ja... ihr kennt die Wachteln ja g

Dorintia
26.02.2017, 19:10
Hast du mal zur Probe die Pellets in das Schüsselchen getan?

catrinbiastoch
26.02.2017, 19:15
Hallo Blindenhuhn.., so ein Futter würde ich auch suchen .Unverarbeitete Körner sind natürlicher . Das Problem wird beim Calciumanteil von 5% , schon beginnen . Das lässt sich schlecht untermischen , wie andere Sachen sicher auch . Bei uns gibt es Mifuma genfrei mit Kräutern , etwas Keimhirse und Grünfutter , bzw . Gemüse von den Hasen und Meerschweinen . Leckerli wie Bachflohkrebse und Hanf . Ich hatte hier mal ein sehr teures Körnerfutter rein gesetzt . Das hat sich nicht bewährt . Da war viel Weizen drinne ,den man so teuer nicht bezahlen möchte . Kräuter und Möhren wurden liegen gelassen . Ich bin jetzt echt gespannt , was die anderen hier schreiben .L.G. Catrin

Jorg
26.02.2017, 19:15
@Blindenhuhn
da schmeißen die das Futter raus ... ?!
Ist ja der Hammer :o

Ansonsten Taubenspender für´s Wasser - haben wir gemacht und funktioniert so was von sauber und prima :)

catrinbiastoch
26.02.2017, 19:19
Bitte mal ein Bild , vom Taubenspender !!!! Danke !

Blindenhuhn
26.02.2017, 19:19
Oh, ja Dorintia, das ist eine gute Idee. Werde ich gleich morgen probieren. Ich glaube, die wissen einfach, dass in der kleinen offenen Schüssel immer gaaaanz leckere Sachen drinnen sind und im Futtertrog, ach der ist langweilig, ist ja eh immer voll mit Pellets!:laugh
Ja, so ein Taubenfuttergefäß wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, obwohl ich glaube, meine schaffen es, da auch alles rauszuscharren! Vom System her ist der ja nicht sooooo viel anders.;D

Blindenhuhn
26.02.2017, 19:21
Der wird wohl so oder ähnlich aussehen?
https://www.handwerker-versand.de/1505913-Tauben-Futterautomat-25kg-Bajonettverschluss.html?refID=cr&utm_source=Criteo-Retargeting&utm_medium=Retargeting&utm_campaign=Criteo-Retargeting

Wurli
26.02.2017, 19:51
Ja genau!
Seither kein Futter verschwenden und kaum verschmutztes Wasser mehr

Sulmtalerin
26.02.2017, 20:27
Ich darf den Trog nicht vollfüllen, das animiert zum herumschmeissen, Wachteln sind sehr erfinderisch und spielen auch gerne.
Diesen Futtertrog bekam ich in Tobelbad bei Graz
http://www.vogelfarm.at/de/Futterbehaelter-mit-Drahthaken-weis-39cm--NO_1_5490.html und
in meinem Wachtelstall.http://up.picr.de/28438177sr.jpg
Das Futter kaufe ich bei Meinhof in St. Jakob bei Völkermarkt....die versenden auch
http://www.meinhof.at/de/futtermittelprogramm/sackware-/gefluegelfutter/legehennen/bio-legehennenfutter-pelettiert-30-kg-sack
Ich bin sehr zufrieden damit und die Wachteln legen gut, wenn Mauser oder Legepause ist, dann gebe ich Weizenschrot mit Hirse.....und natürlich Grünzeug und Obst.
Wasser bekommen sie aus dieser Tränke, die ist gut zu reinigen, ich stelle sie etwas erhöht auf.
http://www.vogelfarm.at/de/Taubentraenke-Kunststoff-5L--rot_1_9639.html

catrinbiastoch
26.02.2017, 21:28
DANKE für Eure Tipps ! L.G. Catrin

Blindenhuhn
26.02.2017, 21:47
Von mir auch ein großes Dankeschön!
Sulmtalerin: Ich kaufe ja öfters bei Meinhof, aber dass die auch Wachtelfutter haben könnten, auf die Idee bin ich nicht gekommen!:wall (Calcium könnte etwas höher sein, aber das kann man ja ev. übers Trinkwasser ergänzen)

Mit dem Trinkwasser habe ich kein Problem. Da haben sie so ein eingehängtes Schälchen und eine Beckentränke. Beide werden gut angenommen und auch nicht übermäßig versaut, wobei mir vorkommt, dass sie das offene Schälchen bevorzugen.

catrinbiastoch
26.02.2017, 22:47
Hallo Blindenhuhn..,dann berichte doch mal später , wie Deine Wachteln das Futter gefressen haben und wie der Eierseegen war !? L.G. Catrin

Blindenhuhn
27.02.2017, 09:48
So, ich habe heute versucht, die Pellets im Leckerlie-Schüsselchen anzubieten! Bääääh, die werden nicht mal mit dem Hinterteil angeschaut. >:(
Nächster Versuch wird sein, die vorhandenen Pellets zu zerkleinern und mit z.Bsp. Sesam mischen. Mal schauen, was die Zwerge dazu sagen.
Von den Pellets habe ich ja noch eine halbe Tonne voll. Die müssen zuerst weg, dann werde ich gerne das Meinhof-Futter probieren und berichten.

Wurli
27.02.2017, 09:53
Würde einfach alles andere mal weg lassen...

Blindenhuhn
27.02.2017, 10:38
Ach, Wurli, das bring ich doch nicht über's Herz!:laugh
(Ich neige dazu, alle meine Tiere zu verwöhnen und zu "mästen":kicher:)

Dorintia
27.02.2017, 11:17
Würd ich aber auch, wenn du immer was leckeres mit drunter mischst ist es nicht verwunderlich wenn aussortiert wird.

julia.h
28.02.2017, 19:58
Meine Wachteln bekommen Mifuma ZZH. Sie fressen fast alles restlos auf - nur bleibt immer ein "Mehlrest" von zerbröselten Pellets. Das mögen sie nicht. Das mache ich dann aus dem Automaten raus und gebe es den Hühnern ins Feuchtfutter.
Früher, als ich noch Legemehl gefüttert habe, haben sie auch aussortiert. Generell bin ich kein Fan mehr von Mehl. Habe aktuell 2 Säcke Kükenmehl (Hühner) hier und bin jetzt schon genervt. Die sortieren da einfach viel zu viel und machen jede Menge Sauerei. Bei Pellets hält sich das total in Grenzen.

Habe aktuell 15 Wachteln und einen 3kg Futterautomat (so ein Rot-Weißer, ganz normaler).
Den Automaten stelle ich erhöht. Er steht auf einer Steinplatte (5cm hoch) und dann noch mal auf Pflastersteinen (etwa 7cm hoch). So kann von außerhalb schon mal kein Dreck in den Automaten. Raus scharren können die Wachteln so schon mal nicht mit den Füßen und mit dem Schnabel hält es sich auch in Grenzen.

Blindenhuhn
01.03.2017, 07:21
Meine kriegen ja auch das Mifuma ZZH. Nur so besonders gut kommt es nicht an! Lieber fressen sie kleine Körnchen. Aber wenn nichts anderes da ist, treibt's der Hunger rein. Das am Boden des Futtertroges entstandene Mehl gebe ich auch immer weg, das fressen sie nämlich gar nicht!
Rausscharren mit den Füßen geht bei dem Futtertrog auch nicht, sie benützen dazu ausschließlich ihr Schnäbelchen, kleine Biester!:p