Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dünnschalige Eier - Vitamin D supplementieren?
Miss Seidenfeder
25.02.2017, 21:43
Hallo!
Meine Seidis hatten bisher eigentlich nie Probleme mit zu dünnschaligen Eiern, aber seit einiger Zeit (passt zeitlich mit Beginn der Stallpflicht) legen sie größtenteils sehr dünnschalige Eier, die teilweise sofort zerbrechen und dann auch direkt von den Hühnchen selbst aufgefuttert werden.
An Futter bekommen sie die Bio-Legepellets von eierschachteln.de, zusätzlich eine Körnermischung, Haferflocken, Sonnenblumenkerne (teils mit Bierhefe und Leinöl), etc. als Leckerlies und Frischfutter wie Äpfel, Möhren und was sonst so da ist. Muschelkalk und Grit stehen immer zur freien Verfügung.
Da das Ganze nun erst auftritt, seit sie durch die Stallfplicht nur noch wenig bis gar kein Sonnenlicht bekommen, hab ich die Vermutung, dass es evtl. ein Vitamin D Mangel sein könnte?
Wenn ja, wie supplementiert man Vitamin D am Besten? Ich hab zwar Tabletten da, die sind allerdings für Menschen und haben jeweils eine 10 Tage Depot-Dosis. Das wäre vermutlich eher nicht geeignet, oder? Aber was kann man sonst geben?
Bin für Antworten dankbar, ich bin bei den bereits vorhandenen Threads zum Thema leider noch nicht fündig geworden.
Ein bisschen Depotwirkung können auch Hühner nutzen. Allerdings würde ich eher die Calcium Dura Vit D3 Tabletten (aus der Apotheke) verfüttern oder intraschnabulös eingeben, da dort die Abstimmung von Calcium und Vit D3 anscheinend für Hühner ziemlich optimal ist.
Wirkt bei meinen innerhalb von ein, zwei Tagen.
catrinbiastoch
25.02.2017, 23:18
Ich kaufe jedes Jahr im Spätherbst einen 5 l Kanister Lebertran . Das reicht dann für ca 60 Hühnchen ,16 Wachteln , 7 Katzen und 2 Hunde . Wenn diese blöde Stallpflicht anhält , werde ich wohl noch mal nach bestellen . L.G. Catrin
Ich kaufe jedes Jahr im Spätherbst einen 5 l Kanister Lebertran . Das reicht dann für ca 60 Hühnchen ,16 Wachteln , 7 Katzen und 2 Hunde . Wenn diese blöde Stallpflicht anhält , werde ich wohl noch mal nach bestellen . L.G. Catrin
Fressen das alle freiwillig? Ich habe bei Lebertran direkt das Bild im Kopf "Kind hält sich Nase zu und würgt das eklige Zeug runter"......
catrinbiastoch
26.02.2017, 15:27
Lebertran ist heut zu Tage frisch und nicht eckelig . Kommt in das Weichfutter oder über Keime und Sprossen . Wird selbst von den Katzen zum Fleisch gerne genommen . L.G. Catrin
Miss Seidenfeder
26.02.2017, 15:54
Lebertran möchte ich nicht verwenden (ethische Gründe).
@mm66: Also meinst du, ich kann den Hühnern problemlos "Menschentabletten" geben? Ich hatte da Sorge, dass es für so kleine Hühnchen viel zu hoch dosiert ist... Es handelt sich bei meinen Tabletten um diese hier: https://www.vitabay.net/vitamin-d3-depot-10.000-i.e.-120-vegane-tabletten-1641?number=VB1384&gclid=CMjO26WBrtICFQe4GwodNXYNwQ Da ist die Dosierung ja schon sehr viel höher als bei den von dir erwähnten Tabletten. Wenn meine unbedenklich wären, würd ich jedem Huhn mal eine Tablette geben (die sind sher klein, müsste mit Dosenmais gut reingehen) und das dann evtl auch alle 10 Tage wiederholen, wenn's hilft.
Auffällig ist auch, dass die Hühnchen derzeit sehr sehr viel legen. Ich hab schon überlegt, das Futter umzustellen damit sie weniger legen (mir geht's nicht um die Eier, sondern nur um glückliche und gesunde Hühner) aber das würde wahrscheinlich nicht nützen, oder?
Gerade hab ich ein ganz raues, dünschaliges Ei mit rötlich braunen Flecken aus dem Stall geholt.:unsicher Könnte das evtl. auf eine Legedarmentzündung hinweisen?
Dorintia
26.02.2017, 16:32
Fressen deine denn auch von dem Muschelgrit und Kalk? Gibst du ihnen ihre Eierschalen im Weichfutter zurück?
Ich würde eher das Zusatzfutter, also Körner und Gemüse bissl einschränken... Bio-Pellets füttern und dann mit Tabletten nachhelfen müssen finde ich etwas widersinnig.
Wobei mir da grad auffällt... du hattest was beim Lebertran von ethischen Gründen und bei den Tabletten ne extra vegane Variante verlinkt... hängt das zusammen?
Und direkt mit Beginn der Stallpflicht würdest du Mangel an irgendwas auch noch nicht erkennen können, da werden erstmal Depots angezapft.
Ist mir auch passiert, hab ich auch unterschätzt. Dachte, wenn sie Grit und Eischalen kriegen wie immer, reicht das.
Find ich traurig dass man durch Stallpflicht gesunde Hühner mit Gewalt krank macht.
Hab auch Calcium-Vit.D Präparat dazugegeben und gab schnell wieder feste Schalen.
catrinbiastoch
26.02.2017, 16:44
Hallo Miss Seidenfeder.., diese Tablette würde ja dann für ca 30-40 Hühner , alle 10 Tage reichen !? Es gibt auch vegana Vit.3 Tropfen . Da nimmt man als Mensch auch nur 1-2 Tropfen am Tag . Die habe ich , wegen der besseren Verteilung , immer erst mit Sonnenblumenöl verrührt und dann zu geriebenen Möhren gegeben . L.G. Catrin
Miss Seidenfeder
26.02.2017, 17:43
@Dorintia: Ja, das fressen sie gut. Und vor der Stallfplicht gab's auch nie Probleme mit dünnen Schalen. Erst nachdem sie ein paar Wochen (genau weiß ich das nicht mehr) eingesperrt waren, ist das aufgetreten. Mit seit der Stallfplicht meinte ich schon, dass es eine gewisse Zeitverzögerung gab, von einem Tag auf den anderen passiert sowas ja nicht.
Das Zusatzfutter gibt's schon eher in kleinen Mengen, ein paar Flocken und Kerne werden zur Beschäftigung im Gehege verteilt (täglich, insegsamt ca. eine Hand voll für 8 Hühner) und an Frischfutter gibt's mal einen Apfel, ein paar Kohlblätter, was eben so da ist. Aber insgesamt ist es, gerade auf die acht Hühnchens verteilt, nicht viel. Zumal das Gras, was sie sonst immer fressen, ja nun wegfällt.
Achso, und ja, das mit den Tabletten und dem Lebertran hängt zusammen, ich lebe vegan.:) Allerdings werden meine Tiere deshalb nicht auch vegan ernährt, die Katze bekommt auch Fleisch und wenn Lebertran nun das Einzige wäre, was meine Hühner vor dem Mangel bewahren könnte, würden sie das auch bekommen. Nicht, dass da ein falscher Eindruck entsteht.;)
@catrinbiastoch: Die Tropfen klingen interessant, da wäre das mit der Dosierung ja dann anscheinend einfacher. Mein Vater hatte noch die Idee, die Tabletten aufzulösen/zu zerkleinern und davon was übers Trinkwasser zu geben. Aber wenn würd ich das eher übers Weichfutter geben, da hab ich die Aufnahme besser im Blick.
Fällt euch zu dem Flecken-Ei was ein, oder kann sowas mal vorkommen? Ich mach mir schon wieder Sorgen, es könnte was Schlimmes sein...:roll
Dorintia
26.02.2017, 17:53
Zeig doch mal ein Foto...
harrymoppi
26.02.2017, 17:55
Ich habe mir wegen dünnschaliger Eier bzw. Windeiern Picolyt Calcium-Drink besorgt und muss sagen, dass das Zeug wirklich gut ist. Man sollte es aber nicht unbedingt über die Tränke verabreichen, da sonst die Tränke den eigenartigen Geruch annimmt und ewig noch zu riechen ist. Ich verabreichte erstmal ein paar Tage täglich eine Verschlusskappe über die Körnermischung und jetzt etwa einmal wöchentlich. Die Eierschalen sind seither gut.
Crazynaddl
02.03.2017, 20:26
Als es dieses Jahr bei meinen Huhns auch losging habe ich einen Ergänzer gekauft. Es ist ein Mehl mit VitD, Calzium und anderen Vitaminen. Der ist von Basukraft und heißt Legegold. Den gibt es jetzt im Moment ab und zu über das Weichfutter. Denn die Sonne fehlte hier auch. Die Eier sind jetzt in Ordnung.
catrinbiastoch
03.03.2017, 00:37
Hallo Nadja.., gut zu wissen . Das Legegold gibt es hier bei Raiffeisen . L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.