Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerleiter oder keine Hühnerleiter
rhabarber
24.02.2017, 19:07
Ich bin von Ingos Chicken Traktor total begeistert. Und da im Sommer drei Zwerge bei mir einziehen werden, brauche ich einen Stall.
Also habe ich einer Freundin, die sich mit Hühnern auskennt, den youtube-link geschickt.
Sie sagte nur, "da ist ja alles oben". Ich finde das gut, sie meint, wenn die Hühner nicht auf Leitern gehen wollen, stehe ich dumm da. Und ob sie auf die Leiter gehen, das merke ich erst, wenn ich Hühner und Stall habe. Von ihren 40 gehen 15 nicht nach oben.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass Hühner eigentlich gerne auf Hühnerleitern gehen. Und ich finde so ein Haus auf Stelzen irgendwie besser.
Wie sind eure Erfahrungen?
meine Hühner sind bis jetzt alle rauf geflogen, die Leiter haben sie ignoriert und selbst wenn sie keine besoders gute Flieger sind, für den "Flug" auf die Stange oder wo immer sie sonst hin möchten schaffen die es ohne Leiter. Zwerg Wyandotten und Hybriden sind bei mir im Stall ;)
Kannst ihne ja auch einen Hocker oder so etwas davor stellen für eine "Zwischenlandung"
Hast du einen Link zu dem Chicken-Traktor? Das wäre hilfreich, um dir etwas sagen zu können.
Meine Hühner gehen alle Leitern, allerdings müssen sie es erst lernen, jedenfalls manche.
https://youtu.be/Wpgph56OZfs?list=PLTzM0iD53btSp_dGrwrk68doJEQBxBTj d
;-) Kannst vorspulen bis kurz vorm Ende, da sieht man alles
rhabarber
24.02.2017, 19:43
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92301-Bau-unseres-H%C3%BChnertraktors
Ich hoffe, er funktioniert. :unsicher
rhabarber
24.02.2017, 19:46
Ingo war schneller... Und sein Link ist wahrscheinlich auch hilfreicher
Also, unsere Hühner gehen klaglos die Leitern rauf und runter. Die Junghühner musste man ein paar mal rein und auf die Stange heben, weil die ja nur flachen Stallboden kennen. Inzwischen haben wir die Leiter im Stall entfernt. Die Hühner hopsen auch so locker auf ihre Sitzstange. Die Vorteile des ca. 50 cm hochgesetzten Stalls sind einmal Regenschutz und Schatten für die Hühner unter dem Stall, 50% größere Gehegefläche und wesentlich bequemeres Arbeiten bei Stallreinigung und Eierentnahme.
Gruß
Ingo
rhabarber
24.02.2017, 20:26
Hallo Ingo,
das sehe ich ja auch so. Ich bin jetzt nur etwas verunsichert.
Gruß, Karola
Mit dieser offenen Leiter hätten meine Hühner Probleme, bei mir sind die Leitern halt ein Brett mit kleinen Querleisten. Das ist für die Hühner einfacher zu gehen. Die Leiter im Stall dürfte unnötig sein, da hopsen sie bestimmt auch ohne Leiter hoch. Den Eingang schaffen die meisten Hühner bestimmt auch ohne Leiter, wenn nicht könnte man ihnen auch einen Hocker oder ähnliches hinstellen, so daß sie in 2 Stufen hoch hüpfen können. Da sehe ich kein Problem drin.
Ich könnte mir vorstellen, daß der kleine Stall im Sommer sehr sehr warm wird, ich sehe da nur ein recht kleines vergittertes Fenster. In der Sonne würde ich ihn im Sommer nicht aufstellen.
Als Unterkunft für 3 Zwerge kann ich mir das schon vorstellen, und die Voliere ist gleich dabei. Als einziger Auslauf wäre es aber langweilig für die Hühner.
Toll gemacht ist der Stall, das muß ich ehrlich sagen. Respekt, da war ein guter Handwerker am Werk!
LG
Mara
Hühner leben in ihrer natürlichen Umgebung unter Büschen und hüpfen gern auf Äste. Bretter gibt es da nicht. Darum meine ich, dass eine Sprossenleiter natürlicher ist als ein Brett. Wir haben ja auch eine Leiter aus dem Gehege heraus, die unsere Hühner auch gern benutzen. Woher weißt du, dass deine Hühner keine Leiter gehen mögen? Im übrigen kann ja jeder die Aufstiegshilfe bauen wie er will.
Die zwei eingebauten Lüftungsöffnungen (oben und unten) bewirken einen ständigen Luftaustausch. unsere Hühner sitzen aber tagsüber sowieso nicht im Stall, sondern halten sich unter Büschen auf. Das angebaute Gehege ist uns so auch zu klein. Wir haben ja 25 m Steckzaun, den wir zusätzlich aufstellen.
Gruß
Ingo
Kamillentee
24.02.2017, 22:38
Diese Leiter würden meine Hühner aber auch nicht mögen.....zum Schreiten zu weite Sprossen,
und zum Hüpfen zu kurz.
Außerdem flattern sie dann lieber, und da wirds wiederum zu eng für die Flügel....
Der Stall mit Anbau ist übrigens sehr schön, toll gebaut! :)
Aber warum hast du eine Leiter aus dem Gehege raus?
Da wäre doch ein kleines Türchen unten besser...
https://youtu.be/Wpgph56OZfs?list=PLTzM0iD53btSp_dGrwrk68doJEQBxBTj d
Feines Teil, Meerschweinchen und Milben fühlen sich dort bestimmt wohl ...
Diese Leiter würden meine Hühner aber auch nicht mögen.....zum Schreiten zu weite Sprossen,
und zum Hüpfen zu kurz.
Außerdem flattern sie dann lieber, und da wirds wiederum zu eng für die Flügel....
Außer an den ersten beiden Tagen hatten unsere Hühner nie irgendein Problem mit den Leitern. Kann ja aber gut sein, dass es für kleirere Rassen nicht passen würde und dann mag ein Brett mit Querleisten besser sein. Unser Gedanke war, dass der Dreck von offenen Leitern besser abfällt.
Aber warum hast du eine Leiter aus dem Gehege raus?
Da wäre doch ein kleines Türchen unten besser...
Nach hinten ist ja die Einstiegsklappe für Menschen, die einfach offen bleibt, wenn die Hühner nicht gerade wegen Vogelgrippe in der Voliere bleiben müssen. Ein Extra-Türchen in Bodenhöhe müssten wir eben noch extra einbauen. Unsere gehen aber sehr gerne über die Leiter, oder sie hüpfen auf die Kante und gehen über die Leiter wieder runter, und überhaupt sitzen sie auch ganz gerne auf dieser Kante. Insofern sahen wir bisher nicht wirklich die Notwendigkeit eines Extra-Türchens.
Der oder die StarterIn dieses Fadens hatte ja die Idee, die Voliere mittels separat tragbarem und andockbarem Element zu erweitern. Gute Idee insbesondere bei Stallpflicht. Für so etwas würde man vielleicht an zwei bis drei Seiten des Traktors Türchen vorsehen, damit dann das Zusatzelement mal hier, mal da andocken kann, je nachdem, wo der Traktor gerade steht und wo Platz fürs Zusatzgehege ist.
Huhnihunde
25.02.2017, 10:33
Ich habe auch eine Sprossenleiter (besser sauber zu halten). Meine Damen habe ich bei ihrem Einzug erstmal oben in den Stall gesetzt. Nach etwa einer Stunde habe ich erst den Schieber aufgemacht. Die Neugier siegte und nach und nach sind alle runtergeklettert/ geflattert. Genauso ging es bei Dämmerung retour. Habe Zwerge und Große. Sprossenabstand sind ca 15 cm. Ich denke es ist wichtig, dass die Tiere ihren Stall als sicheres Refugium erkannt haben, dann wollen sie Abends gerne "Heimkehren".
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.