Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stallboden kalken?
Landmädel
23.02.2017, 06:07
Liebe Foris.. Nachdem ich so viel Pech mit meine Hühnern hatte und der Stall nun leider leer ist, muss der ja richtig desinfiziert werden.. Also erst mit Sagrotan den Boden geschrubbt, dann mit Desinfektion eingesprüht und schlussendlich gekalkt. Da ich beruflich viel mit Menschen(hier hält fast jeder Hühner) zu tun habe, reden wir natürlich auch darüber und sie sagten, dass man den Stallboden ruhig kalken kann. Jetzt, nach getaner Arbeit, nachdem meine Hände sich nach einer Woche immer noch anfühlen wie Fußsohlen mit ordentlich Hornhaut drauf, denke ich, ob es den HühnerFüßen nicht schadet?.. Und die Decke habe ich nicht gekalkt..Es ist so eine Schw....arbeit und man sagte mir, es sei nicht nötig...Stimmt das?
Kohlmeise
23.02.2017, 07:09
Welchen Kalk hast du zum Anstrich benutzt? Sicher gelöschten, sprich Weißkalkhydrat.
Wenn ich mit Kalk arbeite, schütze ich meine Hände immer mit Handschuhen. Nicht umsonst hat der Kalk seine Wirkung und die will ich nicht auf der Haut haben.
Meine beiden kleinen Ställe kalke ich am Boden immer mit. Es kommt dann noch Einstreu oben drauf. Recht schnell verteilt sich die feine Schicht durch das Scharren mit dem Einstreu. Schäden an den Füßen habe ich noch nicht bemerkt. Übrigens bekommen die Schlafstangen auch hin und wieder einen Anstrich.
Sagrotan tötet leider nicht alle für Hühner gefährlichen Viren und Bakterien ab. Besser wäre da ein geeignetes Mittel für Tiere und ist beim TA erhältlich.
Ich wünsche dir jetzt eine ruhige gesunde Phase. Manchmal hat man eine Pechsträhne. Nur Mut!
Landmädel
23.02.2017, 07:11
Dankeschön! Dann bin ich beruhigt 😊
Landmädel
23.02.2017, 15:55
Ich hoffe hier guckt noch jemand nach.. Muss ich unbedingt die Decke auch kalken?.. Und wir haben zum Vorraum hin Küken Draht gespannt, weil es im Sommer so heiß wird im Stall.. Den Vorraum habe ich desinfiziert (mit einem guten Desinfektionsmittel).. Muss ich den auch kalken?...
Gold-Brakel
24.02.2017, 18:51
Hallo landmädel wir kalken unseren Stall immer möglichst komplett damit jede Ritze Spalte und jedes Löchlein mit Kalk verschlossen ist so dass keine Milbe oder ähnliches auf die Idee kommt dort einzuziehen.
Wir kalken die Wände, die Decke Sitzstangen, Leitern und Nester.
Den Boden kalke ich jedoch nicht mit da wir dort pvc-fußbodenbelag plus Einstreu liegen haben. Der rundum mit Silikon Lückendicht verschlossen ist, da wir ein Holzboden haben und unsere Hühner gerne mit Wasser "spielen". Pvc lässt sich auch recht einfach sauber halten.
Hätte ich jedoch einen Betonboden würde dieser definitiv schön dick mit Kalk eingesumpft werden.
Was ist denn passiert das dein Stall nun leer ist? :(
Gold-Brakel
24.02.2017, 19:27
Grundsätzlich würde ich aber sagen kalk deine Decke ruhig mit. Flächen die desinfiziert und gekalkt sind können definitiv keine Keime mehr beherbergen, dann lieber einen Meter mehr gestrichen als einen zu wenig. damit es nicht tropft und die Schweinerei nicht allzu groß ist nimm einfach etwas weniger Wasser zu deinem Kalk dann lässt es sich bequemer streichen
Landmädel
24.02.2017, 20:43
Ich habe mir durch zugekaufte Hühner Leukose in den Stall geholt.. Das ganze letzte Jahr ein Drama.. Erst mieser Schlupf, dann von 23 Küken 18 Hähne. Eine Henne war versprochen und wurde abgegeben, 2vom Habicht geholt und von denen die übrig blieben, war eine ein zwischending zwischen Hahn und Henne.. Es sah aus wie eine Henne,Krähte und lockte die Hennen. So, 2 Hennen fand ich zu wenig, also welche zugehört und zack, hat es mich wieder erwischt .. Sie hatten alle Namen und fingen Grade an zu legen.. Zum Glück habe ich noch bisschen Zeit um zu streichen. Ich habe mir Bruteier von Mechelner Putenköpfen gekauft und es war kein einziges Ei befruchtet.. Also bleibt dr Stall erstmal kalt.Nächste Woche starte ich mit einer anderen Rasse einen neuen Versuch... Vielen Dank für deine Antwort..Du hast recht. Die Decke wird auch gestrichen. .Ich habe alle Nester ausgebaut. AUCH Sitzstangen etc kommt alles neu. Wir haben Betonfußboden. Der Rest ist Holz
Gold-Brakel
24.02.2017, 21:21
Ach herje dich hat es ja richtig erwischt :o du arme das tut mir richtig leid. Alleine vom lesen habe ich pi in den augen... man steckt da soviel zeit, kraft und liebe hinein und dann das :( weil jemand anders nicht so gewissenhaft ist und Tiere aus einem kranken Bestand verkauft :(
Ich weiß jetzt nicht wo aus MP du kommst aber als wir unsere BE s geholt haben (in der Nähe von Grabow / Wittenberge) sagte der Züchter das sie seit 2 Jahren sehr viel Probleme mit Marek, Kokzidiose und Co haben :unsicher etwa seit dem dort viel Mist aus den Mastanlagen auf den Feldern ausgebracht wird .... eine 》Sauerei diese TierVirenZüchter《
Mit was willst du jetzt dein Glück versuchen?
War keins der Mechelner befruchtet?
Landmädel
24.02.2017, 21:54
Laage( die Stadt), nicht lange.😏..
Landmädel
24.02.2017, 22:01
Oh man. Der ganze Beitrag ist auf einmal weg..Na ja, vergesse die Korrektur. Nochmal neu: Die Hennen kamen aus der Nähe von Laage. Der Stall war sauber, die Tiere gepflegt und zahm. Nichts deutete darauf hin. Nach 2 Wochen plötzlich der erste Todesfall . Dann ging es mit Durchfall rundherum.. Ich bekomme von tosca hier aus dem Forum Couch nu und netterweise ein paar Cream Legbar MixBE..Darauf freue ich mich schon sehr.. Hoffentlich geht es gut!!!😓
Landmädel
24.02.2017, 22:08
Nein, kein einziges von 24 Stück. Sie sollten (Zufall, aber sie freute sich trotzdem sehr) am Geburtstag meiner Tochter schlüpfen. Und dann stell dir das Gesicht einer 5jährigen vor, als ich ein Ei nach dem anderen aufschlug... Aber es sind ja bald wieder neue Eier im Kasten☺Es waren nach 20 Tagen noch Spiegeleier. Der Verkäufer möchte noch eine Probebrut machen. Nächste Woche rufe ich ihn nochmal an.
Gold-Brakel
24.02.2017, 23:37
Ohje. Das ist ja eine Odyssee die ihr durch habt. Ich drücke dir ganz doll die Daumen das ihr bald kleine Plüschies im Brüter sitzen habt.
Landmädel
25.02.2017, 03:32
Dankeschön!!Ich hoffe es so sehr!!...☺
Huhnihunde
25.02.2017, 10:17
Nochmal ein kleiner Tipp zum kalken. Zieh dir auf jeden Fall Einmalhandschuhe an, als Haube für das Über Kopf arbeiten, bastel ich mir immer einen "Helm" aus Alufolie (Haube aus Plastiktüte verrutscht bei mir dauernd).
Ich streiche den Kalkbrei mit einem großen Malerquast, das geht dann relativ fix. Dafür muß man natürlich in einem großen Eimer anrühren, wo Malerquast und Abstreifgitter reinpassen.
Ich wünsch dir "frohes Schaffen" und vor allem viel Glück mit deinen neuen Hühnern!
ich mache den kalk auf den boden. ohne wasser...raufgestreut großzügig ..hab drüber gute schicht stroh..alle leben ...ich auch
Landmädel
25.02.2017, 19:16
Vielen Dank an Euch!!..... Morgen wird geschafft...☺
Das hört sich ja wirklich schlimm an, tut mir leid daß du so viel Pech hattest mit deinen Hühnern.
Zu den Mechelnern: Wenn es Versandeier waren kann es sein, daß sie einfach einen Transportschaden hatten. Das hatte ich leider auch schon 2x, und da entwickelt sich nichts, genau wie bei einem unbefruchteten Ei.
Zum Kalken: Wir kalken alles, auch den Boden, Sitzstangen etc. Den Kalk tragen wir an Decke, Wänden und Boden mit einer Malerwalze auf, das geht ruckzuck. Um die Hühnerfüße mußt du dir keine Sorgen machen. Wenn der Kalk mit Wasser angerührt und aufgetragen ist reagiert er mit der Luft, und da ist dann nach dem trocknen nichts mehr ätzend oder aggressiv. Zerkleinerter Kalkstein wird ja sogar verfüttert, auch an Hühner. Es schadet ihnen nichts, wenn sie dann von dem verarbeiteten Kalk etwas aufpicken.
Bei uns wird zum Streichen Sumpfkalk angerührt und etwas Sonnenblumenöl reingegeben, dann ergibt das eine abriebfeste Oberfläche. Wir haben unseren Pferdestall auch außen gekalkt, vor fast 10 Jahren, und der Mix mit dem Sonnenblumenöl drin hält da sogar Regen stand.
Ich wünsche dir ganz viel Glück mit den neuen Hühnern!
LG
Mara
Und wenn du selber brütest: Schieren, dazu findest du hier im Forum auch Anleitungen. Es ist zwar auch nach 10 Tagen traurig, wenn man Eier aussortieren muß, aber vielleicht nicht ganz so hart wie am Tag 21, wenn man schon ganz auf die flauschigen Küken eingestellt ist. Welche Rasse/Rassen sollen es denn nun werden?
Landmädel
26.02.2017, 08:42
Ich bin hingefahren und habe die Eier abgeholt..Das Schieren beherrsche ich, aber hier war der Wunsch Vater der Gedanken. Es konnte doch nicht sein, das gar kein Ei befruchtet war!...Es werden Cou nu von Tosca hier aus dem Forum.. Ich freue mich schon sehr drauf!... Hoffentlich wird diesmal alles gut!...Danke für den Tipp mit dem Öl.. Viele Grüße ☺
Hab gerade meinen Mann nochmal gefragt mit dem Öl. Wir haben auf 10 Liter ungefähr knapp ein halben Liter Öl genommen. Und wir haben den Sumpfkalk mit warmem Wasser verrührt. Ich weiß nicht, ob du Sumpfkalk in Deutschland kriegst, hier gibt es den überall im Baustoffhandel. Ob das mit so Kalk als Pulver auch so geht weiß ich nicht. Den Sumpfkalk gibt es hier in Säcken, da ist etwas Wasser mit drin, der Sumpfkalk ist so eine zähe nasse Masse.
Cou nu finde ich klasse. Ich habe auch ein paar Nackthälse, aber keine reinrassigen, das sind irgendwelchen Mixe. Beim ersten Küken habe ich gedacht, das hätte einen Schaden. Zum Glück gibt es das HüFo, da wurde der Nackthals natürlich gleich als solcher erkannt.
Hallo,
ich möchte auch den Stall kalken, wenn er fertig ist. Wie oft macht man das so?
Und kann ich das dafür verwenden: (ich hoffe ich darf das jetzt nennen, wenn nicht, entfernt den Link bitte wieder)
https://www.obi.de/zemente-kalke/weisskalkhydrat-25-kg/p/8141798
Kohlmeise
09.04.2017, 21:40
Ja Lia, das ist optimal zum Anrühren von Streichpaste. Ich verwende sowas auch. Bedenke, dass das Pulver extrem staubt und du deine Atemwege schützen musst.
Den Hauptstall habe ich einmal am Anfang gekalkt. Meinen Zweitstall kalke ich im normalen Saubermachmodus immer am Boden mit. Der hat eine höhere Durchlauffrequenz an Hühnern.
Hallo Kohlmeise,
vielen Dank, dann besorge ich den!
LG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.