Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dschingis "Hahn" ist schuld! :-)
HellaWahnsinn
22.02.2017, 23:08
oder auch Heidi, die mir zwei ihrer Zuckerwattenpoppos überlassen hat!:p
Nicht, dass ich nicht alle meine Hühner lieben würde, aber die Wattegeier haben meine Beschützerinstinkte noch mal doppelt geweckt und ich habe eine -für mich schwere-Entscheidung getroffen.
Es werden Bäume ( Apfelbäume :heul ) im Wald gefällt, damit ich doch einen Teil übernetzen und einzäunen kann.
Der Habicht war letztes Jahr so frech und massiv.. er hat sich kaum von mir beeindrucken lassen! >:(
Nun soll in dem Zuge auch ein zusätzliches Hühnerhaus her für die kleinen Seidis, damit sie ihr eigenes Reich haben.
Es wird eine Blockhütte 3m x 3m mit zusätzlich 4 x 7 m Voliere, damit ich da bei Bedarf auch mal einen Zuchtstamm separieren kann. ( Der übernetzte Freilauf ist natürlich viel größer)
Damit ich nicht wieder zu viele Fehler mache, bei dem Bau des Stalls.
Was war EUCH wichtig? Was habt ihr bereut, NICHT getan zu haben?
Da ich jetzt echt mein sauer verdientes Marmeladengeld in die Hand nehme, möchte ich so viele Fehler wie möglich vermeiden!
Ich bin gespannt und freue mich über Eure Erfahrungen!
Liebe Grüße
Hella
Hihi....ich bin unschuldig.:laugh
Mir war wichtig das die Voliere durchsichtig überdacht war.
http://up.picr.de/28403162xk.jpg
HellaWahnsinn
22.02.2017, 23:24
Doch, Du hast ne Mitschuld!:laugh
Guter Punkt! Das 3 x 3 m Haus, das geht nicht durchsichtig überdacht. Davor kommt ein Unterstand aus Holz. Die Voliere da ist halt die Frage, ob gut übernetzt, oder Plexiglaswelldinger! Die Plexiglasdinger anzubringen würde nicht einfach!
HellaWahnsinn
22.02.2017, 23:27
Hast Du das gebaut Heidi? Und hättest Du die nächsten 3 Wochen Zeit? :laugh
Ich bewundere deinen Optimismus!
Bin leider zur Zeit eher negativ zu neuen Projekten eingestellt.
Kann aber auch am Alter liegen:laugh
Ich würde die Voliere auch durchsichtig überdachen (bewährt sich bei mir seit vielen Jahren)
Hat mein Männe ( mit meiner Hilfe :laugh ) gebaut.
Nein, der Stall hat ein Dach aus Trapezblech.
Die Voliere wollte ich aber unbedingt durchsichtig überdacht haben. (schlechtes Wetter;Stallpflicht)
HellaWahnsinn
22.02.2017, 23:39
Danke an Euch beide... gerade die Stallpflicht ist ein gutes Argument!
Mal gucken, ob sich das realisieren lässt!
Hatte es bei der Blockhütte schon als Wunsch geäussert und da hiess es, beim ersten schlimmen Hagel ist so ein Plexiglasdach beschädigt!
HellaWahnsinn
22.02.2017, 23:44
Hat mein Männe ( mit meiner Hilfe :laugh ) gebaut.
Nein, der Stall hat ein Dach aus Trapezblech.
Die Voliere wollte ich aber unbedingt durchsichtig überdacht haben. (schlechtes Wetter;Stallpflicht)
RESPEKT! :-[ Wir brauchen da leider Hilfe, ansonsten würde es "schräg" :laugh
Was ist mit Legenestern im Stall... und lass ich sofort was abtrennen, für eventuelle Glucken?
Im Hauptstall stehen Hasenställe als Legenester und das ist suboptimal, da immer mal wieder ein Ei kaputt geht und dann wirds ekelig. Hätte gerne so Abrollnester!
Und was haltet ihr davon Zwergobstbäumchen in die Bereiche zu pflanzen, auch als Sitzmöglichkeiten?
Kann ich so bestätigen.
Meine Voliere ist aus einem Carport gefertigt.
Das mitgelieferte, äußerst dünne Plexiglasdach hat genau 3 Tage gehalten,dann kam ne Hagelschauer und ich hatte Lochmuster im Dach.
Also wurde danach mit stärkerem Plexiglas wieder neu eingedeckt.Hält jetzt seit 2014.
Als Legenester hab ich stinknormale Katzenklos.....lassen sich super saubermachen.
Meine Glucken brüten grundsätzlich in der Gruppe, wieder einführen in die Gruppe entfällt hier.
HellaWahnsinn
22.02.2017, 23:51
Meine Glucken brüten grundsätzlich in der Gruppe, wieder einführen in die Gruppe entfällt hier.
Und da legt keine der anderen ein Ei dazu? Ich habe genug Legenester im Hauptstall und trotzdem sitzen sie manchmal übereinander im Lieblingsnest! :roll
Natürlich legt da schon mal ne Henne bei.
Die Bruteier markiere ich und kontroliere einmal täglich.
Aber so können die Küken in der Gruppe groß werden.
http://up.picr.de/28403452jx.jpg
HellaWahnsinn
23.02.2017, 00:11
Natürlich legt da schon mal ne Henne bei.
Die Bruteier markiere ich und kontroliere einmal täglich.
Aber so können die Küken in der Gruppe groß werden.
http://up.picr.de/28403452jx.jpg
Du machst mich fertig mit Deinen Bildern! Ich bekomme noch einen Zuckerschock! :laugh
Hier werden sie auch in der Gruppe groß. Es laufen ja tagsüber alle frei. Nur die Glucke hab ich während sie brütet zwecks Ruhe lieber separat.
Ich habe bis Freitag Zeit mir Gedanken zu machen, dann muss mein Plan stehen! Wo Fenster, wie die Belüftung, wo Türen und wie viele... immer diese Entscheidungen! :laugh
Wie habt ihr Eure Häuser innen verkleidet, gegen Milben? Habt ihr da eine Idee?
Ich muss jetzt leider ins Bett... hatte die letzte Zeit kurze Nächte... erst die Aufregung, dass Heidis Kleinen kommen, dann die Sorge, ob es ihnen nicht doch zu kalt ist. Ich merke, wie mir die Augen zufallen :laugh
Danke schon mal für Eure Tipps! Ein STABILES Plexiglasdach für die Voliere werde ich durchboxen. Das macht Sinn!
Liebe Grüße und bis morgen!
Hella
Huhn von den Hühnern
23.02.2017, 00:16
Für das Dach Doppelstegplatten... auch an Schnee-.. und Windlasten denken ...(keine tropfenbildung)
Stall evtl..mauern und verfliesen wegen milben.
Strom- und Wasseranschluss Ggf..solar?
Voliere entsprechendes Streifenfundament tief/ marder&co
Baurecht beachten
Standartmaße der Gitter /volierendraht beachten... nicht dass dir 8 cm fehlen
Guten Morgen
ich baue ja auch gerade einen neuen Stall+Voliere, zwar für Wachteln aber das macht hier keinen unterschied. Mit war wichtig Milbenfrei Wände zu bekommen also wird gemauert/geklebt aus Porenbeton.
Hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96110-Wachtelhaus-Neubau) kannst Du lesen wie ich es mache, vielleicht ist ja eine Anregung dabei und sonnst -Fragen-
Das mit Porenbeton /Ytong find ich super,so wurde hier auch der Stall gebaut.
Ich habs nicht bereut.
:laugh heidi's wattegeier sind schuld - diesmal nicht das huhn.
das finde ich ja echt beeindruckend, wie schnell heidi mit ihren kleinen zuckerpuppen bei dir alle türen und mauern eingerissen hat. nun denkst du schon "groß". wie wir also schon des öfteren angemerkt haben: die wattegeier übernehmen die macht. go, wattegeier go!
tipps für den bau deiner geplanten "großaktion" kann ich dir leider mangels erfahrung nicht geben. aber ich kann die daumen für gutes gelingen drücken und freu mich schon auf einen reich bebilderten neuen faden :jaaaa: :bravo
Huhn von den Hühnern
23.02.2017, 11:48
Genau diesmal war ich es nicht...
Als legenester finden meine so große weiche Plastikeimer gefüllt mit Stroh total klasse... gibt es bei al.i oder li.l....
Bilder vom Umbau bitte
Gwendolina
23.02.2017, 15:35
Bitte Bilder von den großen, weichen Plastikeimern? Büdde:pfeif
Was ich bei meinem Holzhaus im nachhinein anders machen würde:
Die Holzhäuser stehen auf einer Unterkonstruktion von Balken, d.h. es ist ein kleiner Spielraum zwischen Fundament und Hausboden. Diesen Zwischenraum lieben Mäuse!!! Ich würde auf jeden Fall was in diese Kammern schütten, damit die Viecher da nicht drunter können. Scharfkantigen Split oder ähnliches.
in Split gehen sie auch. Entweder Schaumlawa oder diese runden Kügelchen für die Schüttisolierung. Ins erste gehen sie nicht rein, weil sie sich alles zerschneiden, das zweite mögen sie nicht, weil darin keine Gänge halten.
zickenhuhn
23.02.2017, 20:38
Und wenn Du Abrollnester hast,bloß keine andere Nester,oder Kisten.Denn dann beschauen sie die Abrollnester nicht mehr.
Auch wichtig große Fenster/die man kippen kann ) wegen Licht,evtl. Strom (für Tränkeheizer,Licht und CO.)
Falls Du den Boden betonieren solltest, mach ein leichtes Gefälle rein und einen Abfluss. Wenn man eh mauern sollte, sind Fliesen eine tolle Sache und drunter kann man dann gleich noch eine elektrische Heizung verlegen. Diese dann mit Thermostat versehen ist ne feine Sache, falls man mal ein bisschen Wärme braucht. Überhaupt ist es sinnvoll, vieles vorab einzuplanen, auch wenn man es gar noch nicht gleich benötigt. Strom, Steckdosen etc. (am besten gleich alles unter Putz, erleichtert später die Arbeit).
Hella, sollte das Deine Showgirls betreffen , würde ich sogar über eine Art Offenstall nachdenken, wie z.B nur eine vergitterte Tür. Sommer wie Winter, die Tiere sind äußerst wiederstandfähig!
HellaWahnsinn
25.02.2017, 00:02
Es tut mir so leid, dass ich nicht zeitnah antworte!
Es geht plötzlich alles so schnell und morgen in der früh kommt schon der Mensch mit dem Bagger, der sich alles anguckt und dann geht es los!
Das war mir nicht bewusst und ich bin hier mit Zeichnungen und allem beschäftigt. Wo kommen Türen hin, wo wird was abgetrennt, um einen Stamm zur Zucht separat zu halten, wo sollen Fenster hin usw usw. Bin grad ECHT überfordert, denn es soll perfekt werden, für das Geld, dass wir in die Hand nehmen!
Und Heidi... KLAR gehts um Deine/meine Showgirls :laugh Die schlafen halt im Moment in einem Fertighühnerstall und das geht gar nicht! Da soll jetzt ein Holzhaus hin 3 x 3 m und davor eine Voliere...
Sie dürfen ja so oder so tagsüber laufen, wie sie wollen, aber ich möchte das ganze sicherer bekommen. Solange ich im Garten bin ist eh alles offen und frei.... bin ich aber im Haus oder ausser Haus, dann wäre es schön, wenn sie alle zumindest einen Teil sicher übernetzt/eingezäunt haben!
Das eigentliche Hühnerhaus steht ja... es geht jetzt um das nächste für die Zuckerwattepopos und da will ich Fehler vermeiden, die ich beim ersten Haus gemacht habe!
Geplant ist 3 x 3 m Holzhaus mit Türen und Fenstern... davor überdachte Voliere ... wieder Türen zum eigentlichen Auslauf...
Ich werde Fotos machen!
Und das geht jetzt ruck zuck! Morgen werden die ersten Bäume gefällt :heul Meine Apfelbäume! :heul
Und das Haus für Dschingis und Deine 2 kleinen Freaks wird wie ein Schwedenhaus : Rot - weiss ;D
HellaWahnsinn
25.02.2017, 00:11
Und Blumenkästen vor den Fenstern habe ich heute auch noch durchgesetzt! :laugh
Zwergorpington
25.02.2017, 00:12
Schwedenhaus-Hühnerställe sind toll. Ich freue mich schon auf ein Foto ;)
HellaWahnsinn
25.02.2017, 00:15
Schwedenhaus-Hühnerställe sind toll. Ich freue mich schon auf ein Foto ;)
jaaa ich freu mich auch... leider kein Spitzdach, weil dann viel zu teuer.... aber es wird sicher hübsch! Ich halte Euch auf dem Laufenden! :)
Gwendolina
25.02.2017, 08:51
Hier nun die Bilder von den Legenestern von Kokido
Huhn von den Hühnern
25.02.2017, 09:47
So...jetzt über Umwege... die großen weichen Eimer... Eimer ggf. Anbinden... fallen sonst um.. passen 3 Huhns rein
184757
HellaWahnsinn
26.02.2017, 00:10
Apfelbäume weg! Mein Herz blutet! :heul
Heute wurde gefällt!
Kann leider noch keine Fotos posten, weil ich einen neuen Rechner habe und da die Dropbox noch nicht drauf ist. Hoffe Peter richtet es am WE ein!
Ich gehe mit Bauchschmerzen ins Bett. Hab so an den alten Obstbäumen gehangen, aber was tut man nicht alles für die Hühner! *seufz*
HellaWahnsinn
27.02.2017, 00:49
Was ich bei meinem Holzhaus im nachhinein anders machen würde:
Die Holzhäuser stehen auf einer Unterkonstruktion von Balken, d.h. es ist ein kleiner Spielraum zwischen Fundament und Hausboden. Diesen Zwischenraum lieben Mäuse!!! Ich würde auf jeden Fall was in diese Kammern schütten, damit die Viecher da nicht drunter können. Scharfkantigen Split oder ähnliches.
Ich les das erst jetzt!
Neee da ist kein Zwischenraum... es ist kein "normales" ( Garten )Holzhaus... die Firma baut sonst Wohnhäuser aus Holz.
Mich hält hier jeder für verrückt, sowas für Hühner bauen zu lassen und ich bekomme auch Bauchschmerzen, wenn ich lese, dass die Holzhütten aus dem Baumarkt nur 800€ kosten. Aber ich will es jetzt vernünftig und für die Ewigkeit! Verzichte ich halt auf FrisÖr und Co und dann passt das schon! :laugh
Mein Plan ist, ein normales Fundament rings rum mit Beton, der in den Boden geht, damit sich nichts durchgraben kann und der Boden IM Haus, soll Waldboden bleiben, wo ich mit Rindenmulch usw ausfüllen kann.
Ich kann das so schlecht beschreiben.
Ich hoffe, es wird toll!
HellaWahnsinn
27.02.2017, 00:56
Und wenn Du Abrollnester hast,bloß keine andere Nester,oder Kisten.Denn dann beschauen sie die Abrollnester nicht mehr.
Auch wichtig große Fenster/die man kippen kann ) wegen Licht,evtl. Strom (für Tränkeheizer,Licht und CO.)
jaaaa es kommen ganz viele kippbare Fenster rein mit Balkonkästen davor ;D Strom habe ich auch angesprochen, wird gemacht und als Belüftung kommen noch Belüftungsgitter, die ich schliessen und öffnen kann!
Danke für den Tipp mit den Nestern!
Hab eh die Erfahrung gemacht, dass sie da legen wo sie wollen... aktuell ist die Kotwanne der Renner, anstatt die sauberen gemütlichen Nester zu nutzen *KOTZ*:laugh
HellaWahnsinn
27.02.2017, 01:02
Hella, sollte das Deine Showgirls betreffen , würde ich sogar über eine Art Offenstall nachdenken, wie z.B nur eine vergitterte Tür. Sommer wie Winter, die Tiere sind äußerst wiederstandfähig!
Liebes, ja im Moment betrifft es Deine Racker!-WEN SONST :laugh Und der größte Teil ist ja Voliere! Nur ich muss ja auch langfristig denken, wenn ich so viel Geld in die Hand nehme!
Und auch Dschingis ist SEHR dankbar, ein warmes Plätzchen zu haben, wenn es draussen bitterkalt war!:)
zickenhuhn
27.02.2017, 15:39
Na dann freue ich mich auf Bilder,wenn es soweit ist,
Hallo Hella,
tut mir leid ich habe dein Thema jetzt erst entdeckt und auch noch nicht alles gelesen. Bei den alten Apfelbäumen blutet sogar mir das Herz.
Du schreibst etwas von im Wald und übernetzen. Dir ist hoffentlich schon klar, daß da immer auch Äste herunterfallen und auf dem Netz landen? Und daß es ganz schön mühsam ist, die dann herunter zu kriegen? Wenn es keine ganz riesigen Äste sind und du ein stabiles Netz hast, wird es das aushalten, aber trotzdem kann es ganz schön nerven.
Ich habe bei einem Auslauf an 3 Seiten große Bäume (Fichten, Kiefern, Lärchen, Birken). Da kommt im Lauf des Jahres ganz schön viel an Ästen und Zweigen herunter. Gut ist, wenn du so übernetzt, daß du das Netz noch erreichen kannst, ohne auf einer Leiter herumzuturnen. Oder mit variablen Stützen, die du herausnehmen kannst und das Netz mal herunterlassen, um an die Äste zu kommen. Alle drauf liegen lassen kann man nicht, weil das immer mehr werden mit der Zeit.
Diese als Wattekugeln verkleideten Hühner haben ja schon was...
:love
LG
Mara
HellaWahnsinn
02.03.2017, 00:18
Mara, danke für diesen Denkanstoss! :bussi
Wir haben aber jetzt echt alles gefällt/ gekappt was im zukünftigen Auslauf ist. Und der wird in 2 m Höhe übernetzt.
Man käme also noch dran. Was dann echt noch durch Wind mittig hingeweht wird, wird ein Problem, bei der Fläche, aber wie ich heute hörte, wird das Netz mit ganz vielen Häkchen an Latten die von der Garage und den Hühnerställen an die Baumstümpfe getackert werden befestigt, Dadurch könnte man die Netze jederzeit "aushaken"
Ich kanns mir noch so gar nicht vorstellen, wie das jetzt mal wird.
Ich danke Dir fürs Mitdenken Mara und werde es nochmal in den Raum werfen!
Und ja... die Apfelbäume taten ECHT weh! Ich werde neue Bäume pflanzen, auch wenn das nicht das selbe ist. Nur das Leben meiner Hühner ist mir wichtiger! Das Habichtweibchen hat letztes Jahr SO gewütet, dass es nicht mehr tragbar war! Ich weiss nicht, wie oft ich am Tag hingerannt bin, weil die Hähne Alarm schlugen.
Ich habe die Hühner schon nicht mehr aus den Volieren gelassen, wenn wir ne Stunde einkaufen gefahren sind.
Das ist und war kein Zustand mehr!
Es werden jetzt Zwergbäume in den neuen Auslauf gepflanzt. Quitten und Riesenkirsche, Proseccoapfel, Birne und Pflaume und ganz viele Beerensträucher... das tröstet mich ein wenig :-)
Liebe Grüße Hella
HellaWahnsinn
02.03.2017, 00:32
So sieht das jetzt aus. ( Als Ausschnitt aber der Rest sieht ähnlich aus)
http://up.picr.de/28466885zs.jpg
Da werden es Deine Hühner aber schön haben. :)
Hallo Hella,
nur noch eine kleine Anmerkung: Wenn man das Netz höher setzt, ist es unauffälliger (unseres sitzt in vier m Höhe). Außerdem bekommt man vernünftige Bäumchen drunter (wir haben Äpfel, Zwetschgen, Pfirsiche, etc.), ich glaube man sagt, die werden vier m hoch. Ganz selten muss ich mal einen Baum etwas in der Höhe kürzen, aber im Grunde passen die drunter. Musst einfach mal in der Baumschule fragen und sagen, dass Du Bäume willst, die nicht höher als fünf m werden (wie gesagt, der Rest ist Schnitt).
Stimmt schon, was Susanne schreibt, wenn das Netz höher hängt ist es unauffälliger. Aber wenn dann von außen Äste drauf geweht werden und man kann es nicht mit wenig Aufwand herunterlassen hat man keine Freude.
Wir haben das Netz nur außen herum fix mit dem Zaun verbunden, dann Seile gezogen (schwarze wären unauffälliger, ich habe halt genommen was ich da hatte) und Stützen aufstellt, die ich jederzeit herausnehmen oder versetzen kann. Oder auch mal höher machen, wenn nötig. Über die Blutpflaumen (die mit dem roten Laub) haben wir das Netz auf ca. 4m Höhe, sonst hätte ich die zu sehr zurückschneiden müssen. Ansonsten sind die Stützen 2,50 - 3m hoch, so daß man halt gut unter dem Netz herumlaufen kann. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit auch für euch. Wenn dann ein Baum oder Busch größer wird und man nicht stutzen will kann man dort höhere Stützen setzen.
http://huehner-info.de/forum/showthread.php/95181-Mein-Auslauf-entsteht-fuchs-und-habichtsicher
War ganz schön viel Aufwand und Arbeit, bis alles fertig war, aber wenn ich die Hühner dort herumkratzen sehe, wie viel Spaß sie haben - es hat sich gelohnt (auch wenn mich bestimmt einige Nachbarn für komplett plemplem halten).
LG
Mara
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.