PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussenvoliere neu gestalten



Rob
22.02.2017, 17:28
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Außenvoliere wachtelgerecht neuzugestalten. Die Einrichtung soll möglichst naturnah und trotzdem pflegeleicht sowie kostengünstig zu misten sein. Natürlich soll die Eiersuche auch möglichst ungehindert möglich sein.
Meine Voliere hat einen Betonboden und erlaubt eine maximale Schütthöhe von ca. 6cm.

Ich habe schon Bilder von Volieren mit Rollrasen oder Waldboden gesehen. Hat hier jemand damit schon Erfahrungen gemacht und möchte mir darüber berichten?

Grüße,
Rob

Bibbibb
22.02.2017, 20:40
Hallo Rob,

ich hab von Wachteln leider wenig Ahnung. (Hatte nur mal Chinesische Zwerwachteln in einer Innenvoliere.)
Von Rollrasen wird aber allgemein abgeraten, da dieser fast immer stark gespritzt ist.

LG
Bibbibb

Rob
23.02.2017, 12:15
Naja, das Problem könnte man ja umgehen.

Muri
23.02.2017, 12:28
Auf einem Betonboden hält sich kein Rollrasen und wie willst Du das machen, das der nicht giftig für die Wachteln ist?

Mache einen Waldboden, aus Erde, Holzhäcksel, Sand und wenn Du einen Garten hast steche ab und an mal einen Grassoden ab und stell den zum spielen rein.

Rob
23.02.2017, 15:07
Eigentlich dachte ich, dass 8cm Humus für Graseinsaat ausreicht. Aber die Grasoden-Idee finde ich besser weil einfacher.
Spricht was gegen gewachsenen Waldboden?

Muri
23.02.2017, 16:34
Spricht was gegen gewachsenen Waldboden?

Wie willst Du den wachsen lassen? Wenn Du eigenen Wald hast kannst Du da Boden abtragen und einmischen ... alles andere wäre Wilderei:o

fradyc
23.02.2017, 22:27
Eigentlich dachte ich, dass 8cm Humus für Graseinsaat ausreicht. Aber die Grasoden-Idee finde ich besser weil einfacher.

Das geht schon ...


Spricht was gegen gewachsenen Waldboden?

Solang der Waldbesitzer nichts dagegen hat ...

julia.h
28.02.2017, 19:51
Rollrasen kannst du natürlich reingeben, möglichst ungespritzt. Ich befürchte aber, dass deine Wachteln den recht schnell zerstören werden. Aber Spaß haben sie sicher dran.
Mein Lieblingsboden für die Wachtelvoliere ist ein Gemisch aus Mutterboden, Rindenmulch/Buchenhäcksel und Holz/Strohasche.
In einem Teil habe ich auch Sägespäne. Das ist zwar mehr Arbeit beim säubern, die Wachteln mögen es aber sehr gern.
In den Häuschen nutze ich Grummet. Darin bauen sie Nester, so kann ich die Eier leicht finden.

Ich habe Plastikabflussrohe als Versteck, Kaninchenhäuser, einen selbst gebauten kleinen Stall (OSB-Platten o.ä. reichen da ja, wenn es in der Voliere trocken ist) und Pflanzsteine. Da ist das Eiersuchen recht einfach. Problematisch wird's nur dann, wenn sie die Verstecke nicht nutzen und mitten in die Voliere legen und ich drauf trete :roll dafür habe ich aber leider auch keine Lösung.