PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gelbes Dotter



hauptpreis
19.02.2017, 16:01
Hallo, ich habe 5 legehennen (3 weiße leghorn und noch 2 schwarze, da weiß ich die Rasse noch nicht) und das Dotter in den Eiern ist ziemlich hell. Ich füttere Gerste und Weizen Schrot mit ergänzer für die schweinemast gemischt( der besteht hauptsächlich aus sojaschrot, also viel Eiweiß). Meine Hühner legen auch eigentlich jeden Tag ihre 5 Eier, nur das Eigelb ist halt sehr hell. Kann man da irgendwas noch unter das Futter mischen, um das Dotter dunkler/oranger zu bekommen? Gruß Hauptpreis

conny
19.02.2017, 16:21
Die Farbe des Dotters richtet sich unter anderem auch nach dem Futter. Ein hellgelbes Dotter ist nichts negatives. Willst du es orangener haben, kannst du z. B. Möhren oder Rote Bete dazufüttern.

LG Conny

fradyc
19.02.2017, 16:59
Generell macht auch viel Grünes den Dotter dunkler.
Falls Du noch irgendwo Mais als Tipp findest, bloß nicht!
Macht nur fett ...

Und herzlich Willkommen, das ist Dein Hauptpreis!

Landhühner
19.02.2017, 17:51
Hallo Hauptpreis,

ich hänge meinen Hühnern auch Grünkohl in den Stall. Da sind sie ganz scharf drauf und es bleibt nichts übrig als das holzige vom Strunk, wenn ich ihnen den aufschneide. Außerdem bekommen sie geraspelte Möhren mit einem kleinen Schluck Sonnenblumenöl. Bei ihren Eiern ist das Dotter schon fast orangegelb.

Sei willkommen hier

Orpington/Maran
19.02.2017, 18:20
Kohlrabiblätter, lieben Hühner, und Eigelb wird schön gelb!

Dorintia
19.02.2017, 21:37
Ich hab auch nicht schlecht gestaunt als meine Legehybriden so im September (gekauft Ende August) ihre ersten Eier gelegt haben. So helle Eigelb ist man ja von Kaufeiern nicht gewöhnt, aber da sind auch entsprechende Zusätze im Futter.
Seit meine Hühner so 2 bis 3 mal in der Woche Möhren-Zwiebel-was so da ist-Geraspeltes bekommen sind die Eigelb schön orange. Ich mische da Eierschalenmehl drunter und auch getrocknete Kräuter, bei Kälte auch mal übrige Kohlenhydrate aus der Küche.

hauptpreis
01.03.2017, 17:19
Hallo und danke für die Antworten. Kann man die Zusätze, die ins Futter kommen irgendwo kaufen? Extra Gemüse für meine Hühner zu kaufen wird denke ich auf Dauer zu teuer und ich bin mit meinem Futter zufrieden, nur das helle Dotter nervt mich.

Heidi63
01.03.2017, 17:31
Was willst denn da an Zusätzen rein machen ?
20 kg Futtermöhren kosten knappe 4 €.

hauptpreis
01.03.2017, 17:33
Ich dachte an Chantaxanthin, was ja auch in legemehl mit drin ist.

Orpington/Maran
01.03.2017, 19:21
Kohlrabiblätter sind umsonst in fast jedem Supermarkt mitzunehmen, und Vitamine haben sie zusätzlich ..

Sanne
01.03.2017, 19:36
???
Die meisten von uns sind froh,das wir es nicht im Futter haben.:jaaaa:
Mach es so,wie Heidi63 es Dir geraten hat.
Schön Schreddern/raspeln,dazu noch einen ordentlichen Schuss Öl.
Oder wie Orpington/Maran,Kohlrabiblätter noch dazu.
LG
Susanne

Stallknecht
01.03.2017, 23:03
Kohlrabiblätter sind umsonst in fast jedem Supermarkt mitzunehmen, und Vitamine haben sie zusätzlich ..

Ja und schön gespritzt wurden sie auch, wer weiss woher sie kamen ? Italien, China ? Da ist dann ggfs. noch Cadmium. Arsen und was auch immer mit drin. Füttert ihr so einen Dreck wirklich an die Hühner ? :o

Orpington/Maran
02.03.2017, 04:26
Positiv sind in den vergangen Jahren Tomaten, Champignons, Gurken, Kartoffeln, Radieschen, Eisbergsalat, Zwiebeln und Rotkohl aus Deutschland aufgefallen. Bei Spinat, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi und Spargel war es sogar unerheblich, woher sie stammten: In diesen Gemüsesorten wurden kaum Pestizide gefunden.
http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/pestizide103.html

Sanne
02.03.2017, 09:19
Positiv sind in den vergangen Jahren Tomaten, Champignons, Gurken, Kartoffeln, Radieschen, Eisbergsalat, Zwiebeln und Rotkohl aus Deutschland aufgefallen. Bei Spinat, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi und Spargel war es sogar unerheblich, woher sie stammten: In diesen Gemüsesorten wurden kaum Pestizide gefunden.
http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/pestizide103.html

Der TS möchte seinen 5 Hühnern nicht extra Gemüse kaufen,da ihm das zu teuer ist.
Er füttert ja auch u.a. Schweinefutter.

Eine kräftige Dotterfarbe bekommen die Hühnchen auch wenn sie Freilauf auf einem großen Grundstück,auf dem so allerhand wächst haben.
Das ist sogar kostenlos.:)

LG
Susanne

Mara1
02.03.2017, 09:46
Jetzt kommt doch bald draußen wieder Gras, Löwenzahn, Brennessel und und und.... Kostenlos und macht auch dunkle Dotter. Ich stelle bei meinen immer wieder fest, daß die Dotterfarben recht unterschiedlich sein können, bei gleichem Futterangebot. Ich haue ein paar Eier in die Pfanne und habe von blaßgelb bis dunkel-orange alle Farbtöne. Ob das NUR am Futter liegt weiß ich nicht, kann natürlich sein, daß die Huhns unterschiedliche Vorlieben haben und nicht alle genau das gleiche fressen.

Stallknecht
02.03.2017, 22:10
Positiv sind in den vergangen Jahren Tomaten, Champignons, Gurken, Kartoffeln, Radieschen, Eisbergsalat, Zwiebeln und Rotkohl aus Deutschland aufgefallen. Bei Spinat, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi und Spargel war es sogar unerheblich, woher sie stammten: In diesen Gemüsesorten wurden kaum Pestizide gefunden.
http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/pestizide103.html

Dazu müsstest du aber mal erst sicher gehen dass die Produkte wirklich aus D kommen ! Und selbst wenn, was heisst schon unbedenklich bzw. kaum Pestizide gefunden ?
Roundup bzw. das Glyphosat gilt ja auch als unbedenklich, selbst die Tatsache dass man in Urinproben den Dreck bis zu 20 Fach über dem Grenzwert gefunden hat, so ist immer noch de Frage was den Grenzwert dazu macht, bzw, wer sich anmaßt einen fest zu legen. Drin ist drin und das Zeug ist nun mal extrem gefährlich und kann schon in Kleinstmengen ( 1 Teil auf 1 Million Zellen ) Krebs auslösen, verändert zudem die Darmflora genetisch für immer und ist somit Teufelszeug ! Leider wollen die Bauern nicht wahr haben, dass sie sich damit ihre Ackerflächen zerstören, da die Wurzeln nicht mehr so tief eindringen können. Sie laden dann eben noch mehr Gülle auf den Feldern ab um den Mangel ausgleichen zu können ! :( Ein Bauer sagte mir im Herbst noch, es kommt mir billiger als den Randstreifen zu grubbern. Komisch nur, er muss ja auch über den Acker fahren um das Zeug zu spritzen und es auch noch kaufen. Komische Rechenart in meinen Augen !

Zu Gemüse hier noch ein paar nette Link, dessen Inhalt man kennen sollte :

https://netzfrauen.org/2017/02/15/muellskandal/#more-50181

https://netzfrauen.org/2017/02/05/fukushima-japan/

Und dann noch China, 80 % kommt von dort ! Sei es Knobi oder was auch immer, das Zeug ist leider alles andere als Nahrung in meinen Augen ! Mehr dazu zB. hier :

https://netzfrauen.org/2016/10/01/china-2/

Wer etwas für den Winter haben will, der nehme grosse Kürbisse, baue sie sich selbst an, das reicht ewig lange ! Dazu Karotten und auch diverse Kohlsorten, da haben dann alle was davon und das Eigelb bekommt eine traumhaft schöne Farbe ! ;)

Dorintia
02.03.2017, 22:18
Genau, Karotten sind schon prima, bekommen meine mit Zwiebeln zum Gesunderhalt sowieso.
Nach den weggeworfenen grünen Blättern hab ich im Markt auch schon immer mal geguckt, aber irgendwie komm ich nie zur rechten Zeit, der bereitgestellte Eimer ist immer leer.
Karotten werden demnächst auch selbst angebaut.

Oliver S.
18.03.2017, 12:39
... ich habe diesen Winter begonnen, mein Tiefenstreu (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/88896-Wie-funktioniert-Tiefenstreu-(Deep-Litter-Method-DLM)?p=1322798&viewfull=1#post1322798)nicht mehr nur mit Hanfstroh, sondern ab und zu auch mit diesem Luzerne-Heu (https://www.amazon.de/dp/B012NBLH7S/ref=pe_386171_37038021_TE_3p_dp_1) abzustreuen. Davon haben die Hühner sich wahrscheinlich reichlich bedient. Die Dotter waren jedenfalls danach fast wieder so safran-gelb wie im Sommer :)
LG Oliver

Birli
18.03.2017, 14:54
Die Dotterfarbe wird von Grünzeug schön gelb, deshalb möglichst Freilandhaltung mit Grün, keine Wüstenhaltung. Außerdem hängt die Dotterfarbe aber auch von der Rasse ab. Ich habe verschiedene Rassen und Mischlinge daraus.

Die schönsten gelben Dotter haben die Zwerg-Welsumer, die sehen aus wie kleine Mandarinen und die Kuchen werden damit so gelb als wäre Safran drin.