Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Zwerghuhn? Möglichst klein, möglichst große Eier :)



Seiten : [1] 2

Hitman006XP
15.02.2017, 16:51
Hallo alle miteinander,

ich bin hier ganz frisch und wollte mich ein wenig über Zwerghühner informieren.

Ich habe einen kleinen eingezäunten Garten (kämen dann noch Gitter dran dass die auch nicht ausbüchsen wenn's mal raus aus dem Stall geht) und überlege gerade mir einen kleinen Hühnerstall zu kaufen und dort 2 Zwerghühner einzuquartieren.

Aber welche Zweghuhnrasse würdet Ihr mir empfehlen? Gerne möglichst klein da der Stall nicht groß sein wird und möglichst eine Rasse die dicht an die normalen Eier ran kommt;)

Ich hab hier im Forum folgendes gefunden:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/29623-Wie-viele-Zwerghuhn-eier-sind-ein-H%C3%BChnerei

Dort heißt es das Bielefelder Zwerghuhn würde nicht selten 50+g Eier legen (dort spricht einer bei seinen von 52-54g). Wäre das eine gute Wahl?

Gibt es Zwerghuhnrassen die deutlich mehr oder weniger als andere gackern/gurren oder tun die sich da alle nichts?

Also möglichst klein(begnügsamer was den Platz angeht), möglichst große Eier, möglichst leise :laugh

Vorschläge?

FunforChill
15.02.2017, 17:04
Bassetten? Schwer zu bekommen, legen aber 40g und mehr. Die Legeleistung liegt bei ca 100 Eiern pro Jahr (glaube ich). Wenn man dann drei, vier, fünf davon hat, kommt da genug zusammen übers Jahr :)

SetsukoAi
15.02.2017, 17:13
Ich hatte bisher nur eine Zwerghuhn Rasse die Eier legte welche recht nahe die Größe von normal großen Hühnern aufwies, und das waren die Zwerg-Welsumer. Das Bruteimindestgwicht liegt hier bei 47 g, sie sollen aber oft bis 60g Eier legen.

Huhnihunde
15.02.2017, 17:33
Meine Zwergwelsumer können bzgl. der Eiergröße fast mit den Großen Welsumern mithalten, schnattern nicht ganz so laut wie die Großen. Sind dafür aber flugtauglicher als die "Dicken". Eigewicht der Zwerge z.Zt. ca. 52g

elja
15.02.2017, 18:06
Zwergwelsumer, sind aber sehr muntere Damen

Hitman006XP
15.02.2017, 18:18
Super danke schonmal:) Dann werden es wohl zwei Zwergwelsumer. Auch schon geschaut da gibt es reichlich günstige Quellen in der Nähe und schön aussehen tun die auch noch*G*

Huhnihunde
15.02.2017, 18:19
Zwergwelsumer, sind aber sehr muntere Damen

Jo:laola

Kamillentee
15.02.2017, 18:29
Ehe wir hier was raten, erzähl doch mal,
wie groß der kleine Auslauf und der Stall sein wird. :-[
Nur das gewünschte Eigewicht ist bißchen wenig als Anhaltspunkt, denk ich mal....

Schnuffelknuff
15.02.2017, 19:10
Hallo und Willkommen.:).

Nach deiner bisherigen Beschreibung ließt sich das für mich so, als hättest du höchstens Platz für zwei Hennen?
Höchstens( nach deiner Einschätzung)???.
Es wäre schön, wenn du mehr und etwas genauer beschreiben würdest, wie viel Platz denn zur Verfügung steht.???

Vielleicht kannst du ja durchaus eine Herde Hühner halten?
Vielleicht solltest du aber auch gar Keines halten? .:-[???( Da es den Bedürfnissen zu wenig entspricht?).:unsicher..

Wolltest du wirklich nur das Eigewicht wissen? Und ob es laut wird? ???hmm.
Gruß, :roll

Hitman006XP
15.02.2017, 20:25
Ihr seid aber auch wissbegierige Hühner=D

Natürlich wollte ich mehr wissen, jedoch dachte ich ich verteile alles auf passende Threads;) Aber nun gut dann wird dass hier der rundum sorglos Thread für mich:)

Ich habe einen Garten der wohl etwa 7x8m groß ist plus Terrasse die 12qm hat und halb überdacht ist. Zwei Zwerghühner würden mir auf jeden Fall reichen, eine ganze Herde will ich eigentlich auch garnicht... 2-3 maximal und ganz klar ohne Hahn.

Ich habe an folgenden geschlossenen Stall gedacht (für 2 Zwerghennen):
https://www.amazon.de/Chicken-Coops-Imperial-H%C3%BChnerstall-Verriegelung/dp/B00538JYYM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1487185386&sr=8-1&keywords=h%C3%BChnerstall

In dem Auslauf Teil des Stalls würde ich noch eine zweite Ebene mit Hühnerleiter einziehen... und neben dem Stall würde ich wohl eine zusätzliche Auslauffläche schaffen. Da kann man dann ja sicher ein Loch in den Zaun des Stalls schneiden und nen Übergang anbauen.

Anbei mal 4 Fotos die ich gerade gemacht habe. Mein Plan wäre es den Stallteil mit den Nestern auf der Terrasse stehen zu haben (ggf. sogar noch 20-30 cm weiter links). Dann ist der Stall etwas mehr Wind und Wetter geschützt und ich kann prima an die Nester ran. An dem kleinen Baum würde es so wie abgebildet schon gerade noch passen... da würde ich noch ein paar Äste stutzen. Auf dem 4. Bild sieht man noch das Ende des Zollstocks. Dort endet der fertige Stall. Das rot markierte hier wäre dann die Hühner Auslaufzone von sicher nochmal ganz grob 3-4m². Der Busch käme natürlich weg*G*

Ja der Stall ist nicht riesig... aber ich will auch nicht wie auf Amazon angegeben 4 Hühner da rein packen (wo sollen die da hin??? XD) sondern "nur" 2 Zwerghühner und eben noch eine kleine extra Fläche direkt daran für die zwei reservieren:)

Was sagt Ihr dazu? Bevor ich andere Themen anschneide. (Die Bilder hätte ich ja gerne hochauflösender hoch geladen... aber bei 200kb je Bild??? geht nicht mehr...)

Kleinfastenrather
15.02.2017, 20:28
Hallo,
Zwerg Welsumer und Zwerg Bielefelder würden da gut passen. Auch WZerghühner brauchen einen deutlich größeren Auslauf als 4qm!

LG Thorben

Wurli
15.02.2017, 20:34
Du darfst nicht vergessen das bei den Ministällen das Dach gemessen wird, innen wird der ev statt der 75 nur 55 cm haben!
Ich würde da drin max Wachteln halten, wobei da der Stall auch angepasst gehört

fradyc
15.02.2017, 21:04
... und plane bitte mind. ein weiteres Hühnchen mit ein.

Hitman006XP
15.02.2017, 21:11
Bei dem hier der fast identisch ist ist ne gute Skizze dabei:
https://www.amazon.de/H%C3%BChnerstall-Kleintierstall-Kleintiergehege-H%C3%BChnerk%C3%A4fig-Kaninchenstall/dp/B01BWM89T8/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1487189018&sr=8-16&keywords=h%C3%BChnerstall

Der Stall ist ohne Dach 69cm breit. Da werden also so 63-65cm innenbreite übrig bleiben.

Der Stall selbst mit zusätzlich eingezogener Zwischenebene hätte etwa 2,0qm Fläche inkl. Stallraum exkl. Nester. + 3,4qm Außenauslauf dran gebaut. (2,5m x 1,35m gerade im dunkeln nachgemessen). Zusammen wären das 5,4qm für 2 Zwerghennen.

Ich könnte noch den ganzen Zaun meines Gartens grob 20m mit Maschengitter sichern, dann könnte man die Hühner zusätzlich auch im ganzen Garten laufen lassen... wobei als primäre Fläche der Stall und die kleine Auslauffläche gedacht wär. Der Rest eher bei besserem Wetter, wenn man zuhause ist und oder am Wochenende.

elja
15.02.2017, 21:23
der Stall selber als Schlafstall für drei Z-Welsumer ist von der Größe ok. Die bräuchten aber mehr Auslauf als dort vorhanden, also noch was einzäunen.
Diese Ställe halten wettergeschützt einige Jahre, nicht wettergeschützt sind sie nach 1-2 Jahren richtig kaputt. Da solltest du wegen der Qualität noch mal drüber nachdenken.

Kamillentee
15.02.2017, 21:30
Laut den Maßen hat das GANZE Teil eine Grundfläche von 1,5 qm , nicht nur der Stall.
Und die Höhe ist mit 1 m angeben, da willst du noch eine zweite Ebene einziehen!?

Hitman006XP
15.02.2017, 21:32
Für drei ok? Was ich mich da am meisten frage... (über die Größe kann man streiten^^) ist ob das für die Hennen kein Problem ist wenn da nur 2 Nester sind aber 3 Hennen??? Wegen der 2 Nester und weil der Stall eh klein ist denke ich ja bisher auch nur an 2 Hennen. Und meinst du jetzt zwingend noch mehr als die 3,4qm die ich noch daneben abzäunen und anschließen würde oder wäre das beides zusammen dann ausreichend.

Ich weiß ja, das immer mehr geht ;) und wer weiß vielleicht führt es ja dazu, dass es mal noch mehr wird^^ aber es soll sich eben erstmal im Rahmen halten und es soll genug sein um damit kein total schlechtes Gewissen haben zu müssen... wobei ich da ja der Meinung bin, dass es in jedem Fall ein Fortschritt wäre... denn bislang kaufe ich 10er Gut & Günstig Eier aus Bodenhaltung... und die sind ja mal total zusammengefercht und gestapelt...

Dorintia
15.02.2017, 21:40
Ein Legenest ist völlig ausreichend. Meine 6 legen ihre Eier alle problemlos in ein Nest.

elja
15.02.2017, 21:44
Hühner sind Herdentiere, daher drei.
Z-Welsumer sind aktive Hühnchen, die auch mal ein Stück rennen und flattern können müssen.
Viele Engländer halten ihre Hühner in recht kleinen Ausläufen, die kommen dann aber jeden Tag auch in den Garten. Dauerhaft kannst du auch keine Zwerge auf 6 qm halten, die brauchen zusätzlichen Auslauf. Davon angesehen, dass sie kleine Fläche sofort verdreckt und mindestens 1x täglich sauber gemacht werden muss.

Anni Huhn
15.02.2017, 21:54
Also ich würde Dir zu Chabos raten. Das sind echte Zwerge die zwar kleinere Eier legen, jedoch kaum fliegen und nicht scharren. Verzwergte Rassen graben Dir wie ihre normal großen Schwestern den ganzen Garten um. Meine Chabos kommen sogar mit meinem Gemüsegarten und den Blumenbeeten zurecht ohne Schäden anzurichten. Ausserdem machen sie auch wenig Dreck. ( im vergleich zu anderen Zwergen die ich auch habe). Zahm werden Sie auch, was ich persönlich wichtiger finde wie große Eier.

Kamillentee
15.02.2017, 21:57
Hühner machen durchaus manchmal ziemliches Spektakel, nach dem Eierlegen zum Beispiel.
Auf dem Foto sieht der geplante Standort wie direkt neben dem Nachbarhaus aus, ein Reihenhaus?
Hast du die Nachbarn schon befragt, wie die dazu stehen....

Galla
15.02.2017, 22:10
Aus Erfahrung:

Die Hühner-Fertigställe sind alle für die Katz'.

Das Holz ist billligste Chinaqualität und papierdünn. Raubtiersicher ist kein einziger Stall. Der von Dir favorisierte Stall ist definitiv nicht fuchssicher. Der beisst vielleicht nicht den Draht durch, aber wenn er sich an die Streben des Auslauf lehnt, kommt er auch an's Ziel.

Die Reinigung dieser Ställe ist eine Herausforderung und bei der Größe brauchst Du auch keine zweite Ebene einziehen.
Ich weiß jetzt auch nicht wozu, aber mit zwei Ebenen ergibt das Ganze eine Sardinendose.

4m² für 2 Zwerghühner sind min. 16m² zuwenig. Mit den 4m² hast Du eine Jauchegrube schlechthin und kein Huhn fühlt sich auf der kleinen Fläche wohl. Das kommt dann zwar nicht an industrielle Bodenhaltung heran, aber ist auch nicht weit davon entfernt.



Bevor Du Dich in die Planung für Hühnerhaltung stürzt und schon Ställe aussuchst:

Allererster Schritt ist die Abklärung der rechtlichen Situation.

Nicht überall ist die Hühnerhaltung -egal wie klein- erlaubt.

Anruf/Brief an das Bauamt ergibt hier Klarheit.

Dann bei den Nachbarn sanft vorfühlen, wie die denn zu Hühner stehen. Auch Zwerghühner nimmt man wahr.

Galla
15.02.2017, 22:16
Und zur Wirtschaftlichkeit der eigenen Eier:

Am Anfang sind alle Eier massiv gold.......:-[ Equipment, Stall, Zaun, Futter, Medikamente, Impfungen, Zeit für die Anmeldung der Hühner/Planung Voliere/Auslauf etc., erster Schnupfen der Hühner und dann erst mal Legepause....


Günstige Eier und artgerechte Haltung widerspricht sich.

Dorintia
15.02.2017, 22:16
Wir haben hier doch auch noch den Thread Reihenhaushühner...

Hitman006XP
15.02.2017, 23:24
@Dorintia Kannst du mir mal nen Link zu dem Thread geben? =)

@Galla, was das rechtliche angeht mach ich mich noch schlau... Hausordnung sollte da kein Problem sein... bin auch Eigentümer. Zu meinen direkten Nachbarn (links und rechts gibt aber noch viele mehr) hab ich nen super Draht... ohne deren OK lass ich es natürlich. Was die Stadt angeht schau ich auch noch... aber soweit ich weiß gibt es da keinerlei Probleme.

EDIT:
hier nochmal die Bilder von Seite 1 in hochauflösend:
http://imgur.com/a/f4o3X

sternenstaub
16.02.2017, 09:43
Hi Du,

3-4 qm sind zu wenig und zwei Hühner auch. Bei so agilen Hühnern, wie den Welsumern wirkt sich das geringe Platzangebot auch noch stärker aus, denen wird ziemlich schnell langweilig.
Von dem Stall wurde Dir hier ja schon abgeraten.

Aber:
Was spricht gegen ein kleines Gartenhäuschen, vielleicht auch im Eigenbau (evtl. Baugenehmigung beachten!), das begehbar ist. Und statt eines Minigeheges, würde ich persönlich die Terasse einzäunen, so dass die Huhns da nicht drauf können und den Huhns den ganzen Garten gönnen. Büsche und Bäume würde ich stehen lassen, Hühner legen darunter gern Staubbäder an.
Ich würde Dir auch zu einer ruhigeren Rasse raten. Die kommen zwar nicht unbedingt an die Leistung der Zwerg-Welsumer heran, aber dafür sind sie leichter zu händeln. Wie wäre es mit Zwerg-Amrock, Zwerg-Sussex oder, wenn Du ergattern kannst, Zwerg-Reichshühner?

Schnuffelknuff
16.02.2017, 10:54
Hallo Hitman006XP,

Jetzt hast du ja alles besser beschrieben.;D. Und bekommst auch schon viele Ratschläge und Meinungen dazu.
Sich Hühner nach Hause zu holen, bedeudet leider erst mal, : lesen, lesen , lesen.. Und dann entscheiden, wie Alles umsetztbar ist.;D.

Hühner sind wunderbare Lebewesen. Und wenn man sie bei sich hat, ist das eine Bereicherung.
Ich finde es mehr als schön, dass es einen Menschen mehr gibt, der keine Eier mehr möchte, welche "aus dem Kaufhaus" kommen.( freundlich ausgedrückt).

Nun zu deinem Problem.
Du hast eine Menge zu lesen und zu lernen.
Warum?

Weil zB. Der " sogenannte "Hühnerstall, mit dem du liebäugelst, den betitel ich nicht, da ich sonst noch Ärger wegen Beleidigung bekommen könnte.

Ganz klar ist, dass der Name " Hühnerstall" ( und noch dazu für 4!!!!!,) ein absolut verkehrtes Licht auf Hühnerhaltung wirft.!

( Wohl lässt es sich interpretieren. Verkaufsstrategien, und Namensgebungen sind ja oft irreführend. Es werden Gesetzte beachtet-ja,. mehr aber auch nicht.
4 Hühner werden erwähnt. ( Gesetz: Massentierhaltung- 4 Hühner/ 1qm.) so mein Wissen. Also ,-mann, mann...Fremdschäm. -Da ein Mensch sich soetwas ausgedacht hat.:o.

Interpretieren lässt es sich auch noch. 4 Hühner? Wohl 1 Henne, drei Küken.!
Mehr passt da als Gesamtstall wirklich nicht, ( bei Beachtung, dass es sich um ein Lebewesen handelt, welches sich durchaus in seinem Leben bewegen möchte.)

Kurz und knapp. Vergiss dieses Objekt-als "Stall".

ES ist gerade mal ein Schlafhaus.
Dafür, finde ich es aber gar nicht schlecht. Es steht in der Luft und hat Boden und Verriegelung. usw.

Den Micro-Gitter-Auslauf ( wohl für Küken???) , kannst du vergessen. Lohnt sich gar nicht, DAS aufzustellen.

So hättest du also schon mal ein SCHLAFHAUS.;D

Ist doch schon was,-hey!

Der AUslauf, -siehe Bild vom Schlafhaus, -da ist seitlich die Klappe für den Auslauf....

Der Auslauf, der ist für die Hühner schon wichtig. Eine Lebensquallität-in irgendeiner Art sollten sie schon haben!

Du willst ja, dass es ihnen gut geht?( so habe ich es verstanden,aus deinem Text.)
Und mit gut, meine ich gut. Nicht, dass ein Paradies als Ziel gesetzt ist, ( das haben meine auch nicht- dafür habe ich zu wenig Grünfläche.- aber Auslauf, haben sie on mass...).

Wenn du sie nicht täglich in deinem Garten unter Aufsicht hinauslassen kannst,( so hat sich das gelesen), meine ich, du bräuchtest dann eine Art Voliere, die wenigstens den täglichen Auslauf gewährt?

Kannst du denn vielleicht eine Art begehbaren Auslauf bauen? ( Raubfeindsicher-siehe Themen zu Auslauf...)???(
Und natürlich dazu kommt : Aufstallungsgerechten Auslauf....;)).

Einen Streifen von deinem Garten, - keine Ahnung,- vielleicht 3x8 Meter?

Dann finde ich, könnten drei Zwerge ( das ist das Minimum, damit eine Herde entstehen kann.- vier währe besser..) da schon durchaus ein angenehmes Leben haben. ( Je nach Gestaltung des Auslaufes.)
Und , wenn Jemand zu Hause ist,der wegen Luftangriffen und andere Feinden aufpasst, kannst du sie im gesamten Garten laufen lassen.( MIt einem Zaun, der hochgenug ist.-).

Ich empfehle Zwergseidenhuhn., - Es ist zwar kein echte Zwerg, aber fliegt nicht. Und was aber noch besonders ist, es ist ein Ur-HUhn. Eine sehr alte Hühnerart. Es gab sie schon zu Aristoteles Zeiten.

Oder Chabo: Ebenfalls ein Ur-HUHN. Noch dazu ein echter Urzwerg.

Beide legen fleißig Eier.( zumindest bei mir.) Beide legen bei mir auch im winter.

Alles gute erst mal, für deine Planung, bester Gruß,. :D

Hitman006XP
16.02.2017, 12:29
Hier der 2,5m Stall gefällt mir noch etwas besser:
https://www.amazon.de/H%C3%BChnerstall-H%C3%BChnerhaus-aufmachbarem-L%C3%BCftungsl%C3%B6chern-Vorl%C3%A4ufermodell/dp/B006K16YLC/ref=pd_sbs_199_8?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=NNPB3WHRNE8PAW9GQJ3M

Ein klein wenig geräumiger und das Häuslein ist auch breiter. Das Dach ist hier oben ja offen... ist das besser oder schlechter als ein komplett geschlossenes Dach?

Den könnte ich vermutlich auch um 50cm nach links geschoben aufstellen so dass die extra Auslauffläche daneben weiterhin bei 3,5-4qm bliebe. Ich muss das alles nochmal messen. Ich schau auch nochmal wieviel Platz an der Rückseite meines Gartens wäre... da ist bisher auch eine Beetfläche die vielleicht Platz für den Stall plus Auslauf bieten könnte. In einer Ecke meines Gartens ist so ein kleiner Plettscherbrunnen mit 3 Steinsäulen... kann man sowas in einen potenziellen Auslauf integrieren oder würden sich die Hühner daran stören?

Ich guck erstmal die Tage wo ich einen 2-2,5m Stall bestmöglich hinstellen könnte um noch die größtmögliche Auslauffläche anbauen zu können.

LittleSwan
16.02.2017, 12:34
mach doch mal ein paar mehr Bilder von der insgesamt zur Verfügung stehenden Fläche bzw. der Fläche, die du zu nutzen gedenkst.
Stall und (kleiner) Auslauf für Aufstallungszeiten ist eine Sache, freier täglicher Auslauf mit Schlafstahl sollte deutlich darüber hinaus gehen.

Galla
16.02.2017, 12:49
Hier der 2,5m Stall gefällt mir noch etwas besser:
https://www.amazon.de/H%C3%BChnerstall-H%C3%BChnerhaus-aufmachbarem-L%C3%BCftungsl%C3%B6chern-Vorl%C3%A4ufermodell/dp/B006K16YLC/ref=pd_sbs_199_8?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=NNPB3WHRNE8PAW9GQJ3M

Ein klein wenig geräumiger und das Häuslein ist auch breiter. Das Dach ist hier oben ja offen... ist das besser oder schlechter als ein komplett geschlossenes Dach?

Den könnte ich vermutlich auch um 50cm nach links geschoben aufstellen so dass die extra Auslauffläche daneben weiterhin bei 3,5-4qm bliebe. Ich muss das alles nochmal messen. Ich schau auch nochmal wieviel Platz an der Rückseite meines Gartens wäre... da ist bisher auch eine Beetfläche die vielleicht Platz für den Stall plus Auslauf bieten könnte. In einer Ecke meines Gartens ist so ein kleiner Plettscherbrunnen mit 3 Steinsäulen... kann man sowas in einen potenziellen Auslauf integrieren oder würden sich die Hühner daran stören?

Ich guck erstmal die Tage wo ich einen 2-2,5m Stall bestmöglich hinstellen könnte um noch die größtmögliche Auslauffläche anbauen zu können.



Offenes Dach: Nicht regensicher.

Fazit: Gleicher China-Stall, unwesentlich größer und trotzdem verschwendetes Geld. Vorallem die Alu-Wanne ist weder praktisch noch sicher.


Günstiger und praktischer ist der Eigenbau oder ein Omlet-Stall.


Und ich nörgel mal weiter: Ein Hühnerparadies kann auch hier im Forum nicht jeder bieten.

Aber wenn schon Hühner, dann mit einer artgerechten Haltung. Das muss jetzt nicht das Paradies sein.

Aber die 4m² sind nichts für Hühner und auch nicht für Dich. Der Platz wird innerhalb von drei Tagen so mit Kot bedeckt sein, dass ich da keine Eier aus so einem Auslauf essen möchte. Und stinken. Das erfreut weder Nachbar noch Eigentümer. Im Sommer hast Du eine 1A-Madenzucht.

Zudem werden die Hühner krank (Würmer, Fußballenabszess, Hacken, Federfressen) und entweder löst Du dann das hausgemachte Problem mit dem Beil oder Du wendest Dich an einen TA.

Nicht umsonst wird in der Bodenhaltung das Huhn auch innerhalb kürzester Zeit "ausgetauscht".

Mir stößt Dein Argument "Aber immer noch besser..." sauer auf. Für die Anzahl der Eier, die Du möchtest, kannst Du locker Freilauf-Eier erstehen. Finanziell wird sich der Aufwand mit drei/zwei Hühner nie lohnen.

Da fallen Wunsch/Vorstellung mit der Realität der Hühnerhaltung auseinander.

Auch mit Minimalausstattung übersteigt die monatliche Tierhaltungsrechnung den Eierverbrauch.
Vorallem, wenn die Tiere im Herbst in die Legepause und Mauser gehen. Null Eier. Monatelang. Aber weiter Futterkosten und Co.




Wobei wir Dir hier im Forum aber gerne helfen:

Die Bedürfnisse dieser Federtiere verstehen und eine anständige Haltung umsetzen.
Alle Halter - und Hühner-Wehwehchen behandeln und die Freude an gesunden Tieren teilen. Verstehen, dass die Eierproduktion an ein lebendes Tier gekoppelt ist.

Hitman006XP
16.02.2017, 12:54
Um's günstig an Eier kommen geht es mir hier auch nicht... Ich kann mir nur sehr gut vorstellen an 2-3 Hühnern meine Freude zu haben und mich täglich zu freuen wenn ich ein zwei Eier aus den Nestern Fische. Ob das dann auf's Jahr günstiger, gleichteuer oder 10x so teuer ist wie meine bisherigen Eierkäufer ist absolute Nebensache.

Galla
16.02.2017, 13:06
Dan kann ich Dir nur -wie andere hier- raten, drei Zwerghühner zu nehmen.

Hühner sind immer Gruppentiere.


Mit dem Platzangebot würde ich Dir zu kleinen Zwergen raten. Also Tiere, die zwischen amselgroß und max. 1kg schwer sind. Nachteil: Die Eiergröße ist da proportional zur Körpergröße.


Zum Stall: Der muss wirklich nicht sehr groß sein. Aber ein Augenmerk sollte sein, dass Du diesen bequem reinigen kannst. Die Fertigställe sind entweder so niedrig, dass man auf allen vieren reinigt oder so verkantet, dass man nirgends ran kommt.

Zudem ist das Holz sehr dünn (9mm). Ich hatte bei meinem ersten gekauften Stall Angst, mich daran zu lehnen.....Lehrgeld.


Mit einem Eigenbau aus OSB-Platten bist Du besser bedient. Das Ganze kann man auch fix auf Stelzen stellen.

Oder: Ein Omlet Cube. Das ist ein Plastikhäuschen, dass sehr gute Bewertungen hier im Forum bekommen hat.

Kamillentee
16.02.2017, 13:08
Selbst bei Massentierhaltung können die Hühner größere Strecken laufen, und stoßen nicht dauernd an.

SO eine geplante zweite Ebene ist meiner Meinung nach keine Lauffläche, gerade bei der kleinen Fläche, höchstens zum Draufsetzen.
HÜhner sind ja keine Meerschweinchen.
Im zweiten Link das ist übrigens haargenau der erste Stall, die sind beide zum oben öffnen, nur etwas mehr Auslauf dran.
Ich hab wegen der Stallpflicht ein Chabopärchen in einem abgedeckten Gehege, Größe wie im zweiten Link, und kann die "Sauerei" bestätigen, ich muss immer was rauskratzen und Sand nachstreuen. Im Sommer wäre das bäh. Mit jeder (Zwerg) Rasse ginge das auch nicht.
Man könnte vielleicht den Boden unten befestigen, und richtig einstreuen, und ausmisten.
Aber eben plus Auslauf jeden Tag....
Irgendwo hast du geschrieben, du hättest 90 + 50 qm Garten? Da müsste doch etwas mehr abfallen für die Hühnchen, als dein Plan.

Galla
16.02.2017, 13:13
@Kamillentee:

Ich meine 56m² Garten gelesen zu haben?


4m² gehen für keine Zwerg-Rasse.

Nicht nur, dass die sich innerhalb kürzester Zeit an die Gurgel gehen und das Legen einstellen, sondern auch die Hygiene wäre ein Punkt.
Da stimme ich Dir ganz zu.

Kamillentee
16.02.2017, 13:14
Na, in dem anderen Thread hat er geschrieben, wenn drei Hühner zusammen 90 qm hätten,
dann bliebe ihm selber noch 50? Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden....

Hitman006XP
16.02.2017, 13:47
Ja da habt Ihr was falsch verstanden =D ich hab mal geschätzt dass mein Garten 7x8m groß ist was 56qm ergibt... die Zahl hab ich nie ausgesprochen^^

In dem anderen Thread sagte ich, dass ich niemals die hier von einigen geforderten 30qm je Huhn erbringen kann. Denn dann HÄTTEN (hab den Platz nicht) die 3 Hühner 90qm (3x30) und ich selbst würde auf 50qm wohnen denn meine 2 Zimmer EG Wohnung ist ziemlich genau 50qm groß;)

Die genauen Garten Maße nenn ich noch mal. Muss selbst mal messen.

Widdy
16.02.2017, 14:04
Ich schliesse mich den kritischen Meinungen von Schnuffelknuff und Galla an.

Beim Durchlesen bekomme ich einfach den Beigeschmack einer bevorstehenden Bonsai-Hühnerhaltung.
Da ist sicher alles gutgemeint; aber ich glaube, da ist einfach zu wenig Platz.
Was ist, wenn eines stirbt? Ist es möglich, schnellstmöglichen Partnerersatz zu finden (Grösse etc.)?

Z.B. würden Antwerpener Barzwerge der gewünschten Grösse entsprechen. Sie wollen aber fliegen!
Nicht zu unterschätzen wären auch Nachbarskatzen und -Hunde. Ich möchte da nicht Huhn sein, und von rundherum in meinem goldenen Käfig belauert werden.

Wenn meine Bartzwerge und Seidis ein Ei gelegt haben, weiss das im hörbaren Umfeld jeder.

Sie scharren gerne in frischer Wiese; die wird sicher bald nicht mehr vorhanden sein.
D.h. Grünfutter herbeiholen. Stallputzen bzw. Platz rundherum wird sicher tägliches Ritual sein müssen wg. Mist etc.
Nachbars Fenster und Nasen sind nicht weit.

Ich persönlich glaube nicht, dass das für alle Beteiligten eine gute Sache wird.

Schnuffelknuff
16.02.2017, 14:16
.
Ich schliesse mich den kritischen Meinungen von Schnuffelknuff und Galla an. .....

................Huch,...da muss ich doch gleich....

Ja, falls du wirklich meinen Post auf Seite 1 meinest,...da war ich aufgrund der wenigen sehr ungünstig vormulierten Infos schon etwas skeptisch.

Ich habe aber mittlerweile schon den Eindruck, dass hier Jemand versucht es GUT zu machen, wohl aber noch nicht genug Wissen darüber hat. Deshalb meine Zweifel beseitigt. Viel mehr dazu geraten, mehr vom Garten an die Hühner zu geben.;)...und wenns geht,-den ganzen Garten.:D..

An Themenstarter,.
Ich glaube schon öfter gelesen zu haben, dass Hühner Bächlein und co. sehr mögen.:D..

Der zweite Stall, den du da zeigst, ist auch nicht viel besser. Also auch nur ein Schlafhaus. Den Auslauf kannste auch vergessen-zu klein.;).( Meine Hühner müssen gerade leider in einem Auslauf in etwa demAusmaß ( wegen Aufstallpflicht) exisieren. -die Armen.:(.

gruß,... und weitehin alles gute beim lernen..:D

Huhnihunde
16.02.2017, 14:35
.......Huch,...da muss ich doch gleich....

Ja, falls du wirklich meinen Post auf Seite 1 meinest,...da war ich aufgrund der wenigen sehr ungünstig vormulierten Infos schon etwas skeptisch.

Ich habe aber mittlerweile schon den Eindruck, dass hier Jemand versucht es GUT zu machen, wohl aber noch nicht genug Wissen darüber hat. Deshalb meine Zweifel beseitigt. Viel mehr dazu geraten, mehr vom Garten an die Hühner zu geben.;)...und wenns geht,-den ganzen Garten.:D..

An Themenstarter,.
Ich glaube schon öfter gelesen zu haben, dass Hühner Bächlein und co. sehr mögen.:D..

Der zweite Stall, den du da zeigst, ist auch nicht viel besser. Also auch nur ein Schlafhaus. Den Auslauf kannste auch vergessen-zu klein.;).( Meine Hühner müssen gerade leider in einem Auslauf in etwa demAusmaß ( wegen Aufstallpflicht) exisieren. -die Armen.:(.

gruß,... und weitehin alles gute beim lernen..:D

Dem kann ich nur zustimmen!
Wenn du nicht selbst bauen magst/kannst ist sicher ein Omlet Stall eine gute Wahl.
Natürlich solltest du deinen Huhns möglichst viel von deinem Garten abgeben. Vielleicht wären dann Federfüßige Zwerghühner für dich interessant, die sind klein, sehen schön aus und graben dir deinen Garten nicht kaputt.
Lass dich nicht entmutigen!;D

Hitman006XP
16.02.2017, 14:39
Aber wenn die Tiere öfters im Stall sein werden macht es natürlich Sinn besser 2,5m als 2m zu nehmen^^ und bei dir sind es doch nun sicher auch mehr als 2-3 die sich da grad zwangsweise aufhalten müssen?

Was mich gerade wundert... im anderen Thread wo ich grad schreibe, wurden mir wieder Wachteln vorgeschlagen... mal von den Eiern und allem ganz abgesehen... Wieso ist es "ok" und "artgerecht" genug, Wachteln in einem kleinen Käfig zu halten aber 2 Zwerghühner sollen in einem ne ganze ecke größeren Stall (als das Wachtel Beispiel) + nochmal 3,5-4qm extra Auslauf neben dem Fertigstall nicht zurecht kommen ? Ich seh da das Verhältnis nicht. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass die Wachteln sich in so einem kleinen Ställchen wohler fühlen als 2 Zwerghühner in nem 2,5m Stall mit Häuschen und 3,5-4qm Auslauf drangebaut?

FunforChill
16.02.2017, 14:44
Es liegt an der Lebensweise der Tiere. Bankivahühner strolchen den ganzen Tag durch die Wälder Asiens in einem großen Umfeld, während Wachteln außerhalb des Zuges fast stationär sind. Sie bewegen sich in einem verhältnismäßig kleinen Umkreis. Da sie, im Gegensatz zum Bankivahuhn, auf Feldern leben, kann jede Bewegung in unbekanntes Terrain den Tod bedeuten.

Widdy
16.02.2017, 15:02
.......Huch,...da muss ich doch gleich....

Ja, falls du wirklich meinen Post auf Seite 1 meinest,...da war ich aufgrund der wenigen sehr ungünstig vormulierten Infos schon etwas skeptisch.

Ja, Schnuffelknuff, den Beitrag am Anfang meinte ich und ist gar nicht negativ gemeint gewesen.

Nun, ich glaube schon, dass der Grundgedanke zu einer Hühnerhaltung von Hitmann006XP nur gut gemeint ist.
Nur liegt die Berechnung des gesamten Stalls inkl. Auslauf schon im minimalstem Bereich und ist m.E. einfach eng.

Unsere Seidis rennen gerne von A nach B (das wäre dann nur im Kreis möglich) erzählen der Welt lautstark ihr Geschichten (das ist dann nicht mehr leise). Unsere Antwerpener Bartzwerglis fliegen gerne von hier nach da.
Und alle (gross und klein) haben ein grosses Freiheitsbedürfnis.

Ob der nahe Stall die Nachbarn auf längere Sicht auch noch so toll finden?

Irgendwer in diesem Faden hat Wachteln erwähnt.
Das scheint mir eine geeignetere Variante zu sein, obwohl ich gestehe, mich mit Wachteln nicht auszukennen.

Schnuffelknuff
16.02.2017, 15:03
Ja, die Wachteln brauchen nicht so viel Platz. Ich selber habe keine. Aber einiges darüber gelesen. Es hat mit der Lebensweise der Tiere zu tun.

UNd die Eier sollen wunderbar sein. Vielleicht kannst du dich ja gleichzeitig über diese kleinen Lieblinge erkundigen. Dafür gibt es sogar eine extra "Abteilung" hier..
Da kannst du sogar mehr als zwei ,drei haben auf einigen Qm.;DMusst halt gucken wegen Winterhärte.???

Zu meinen Aufgestallten.
Ne, ne,.Ich hab zwei Herden. Und eine Mini Herde, besteht derzeit leider nur aus drei. Diese ist auch sehr gelangweilt in dem kleinen Auslauf. Sie können einfach nicht laufen! Und auf Abenteuer gehen. Du gleubst gar nicht, wo so ein Huhn den ganzen Tag herumstreunt. Und von A nach B Strecken zurücklegt,...Auch 3-Dimensional.( Je nach Rasse). Bis auf den Dachstuhl der Scheune:laugh.

Sie brauchen mehr , als ein paar Qm.:jaaaa:.

Die andere Herde ( 8 ) , leiden. Sie sind nur am herumjammern, und wollen raus. Laufen, laufen,....Herumwandern...

Egal, welches Huhn,- es braucht mehr Platz./ Auslauf, als ein paar Qm.

Die Hälfte deines Gartens,- und happy-chicken.( meine ich.,)- mehr geht immer...natürlich...

Chabo kann ich immernoch empfehlen. Die Eier schmecken köstlich. Und sie sind sehr Liebreizend.



Ps.@ Widdy. Alles bestens. Ich habe es auch nicht als negativ empfunden.:D. ( du hast dich ja angeschlossen.:laugh)

Kamillentee
16.02.2017, 17:36
Hallo,
Federfüssige Zwerge würde ich hier nicht empfehlen bei dem engen Auslauf/Voliere,
denn die haben sehr breite Latschen (Federn an den Füssen), und können sich ja dann kaum drehen.
Dann schon eher Chabos...charakterlich sind die sich sehr ähnlich, finde ich.....sehr lieb, zutraulich und nicht hektisch.
Eierleistung ist aber nicht so gut, wie bei den anfangs genannten Zwergrassen.

So ein kleiner gemauerter Springbrunnen zum draufsetzen und vollsch.......n gefällt wohl jedem Huhn. :biggrin:
Allerdings sollte er nicht zu tief sein, schwimmen können sie nicht.
Wenn er sehr nahe am Zaun steht, könnte er eine Hilfe und Anreiz sein, dort drüber zu fliegen.

Bist du der Eigentümer des ganzen Hauses, auch der anderen Wohnungen?
Wohnst du in reinem Wohngebiet oder Mischgebiet?

Salamander
16.02.2017, 19:20
Hallo Hitmann,
Ich plane diesen Frühling auch (wieder) Hühner zu halten, in meinem kleinen Hausgarten. Vor fast 20 Jahren hatten wir damals - in einem anderen Garten als jetzt - 2 weisse Zwergseidenhennen gehalten. Der unbeheizte Stall hatte ca. 1 qm und dazu eine überdachte Voliere von ca. 2 qm. Tagsüber durften sie im ganzen Garten + Hof rum strolchen, der ca. 200 qm hatte, aber am liebsten waren sie im hinteren Teil des Gartens, und ganz ehrlich, so 100 qm Aulauffläche hat den eigentlich gereicht. Ich habe sie auch ein paar mal Küken ausbrüten lassen - das war wirklich ganz allerliebst und völlig unkompliziert. Vielleicht sind die Zwergseidenhühner damals anders gewesen als heute. Sie waren instinktsicher, nicht übertrieben dauerbrütig, und haben nie miteinander oder wegen den Küken Stress gehabt. Bei schlechtem Wetter waren sie aber am liebsten in ihrem Stall und sind nur hin und wieder mal eine kleine Runde in der überdachten Voliere gelaufen - nach mehr hat denen der Sinn nicht gestanden.
Heute habe ich nur 100 qm Freilauf im Angebot, aber ich sehe da auch kein Problem, wenn es sich um so liebe und unkomplizierte Hühnchen handeln würde, wie es damals Trudi und Angelika waren.
Mein Rat ist daher, statt viele Eier, ist es viel wichtiger, dass die Bedürfnisse der Rasse zu deinem Platzangebot passen. Außer Zwergseidenhühner und Chabos würden auch Zwerg-Cochin passen.
Lass dich nicht abbringen von deinem Vorhaben!

flugfisch
16.02.2017, 20:33
Ich möchte kurz was zu der Anzahl der Hennen sagen.
Am Anfang hatte ich erst 2 Hühner, weil der größere Stall noch nicht da war. Und einen kleinen Auslauf.
Gar nicht gut :(. Die ranghöhere hatte Langeweile und hat ständig auf die Unterhenne eingehackt.
War ja auch keine andere da, die geärgert werden konnte.
2 Hühner weiter war das Leben wieder in Ordnung :jaaaa:
Ich zeig dir mal meinen provisorischen Stall. Kleine Ställe sind schwer sauber zu halten.
184367184368Das sind so ungefähr die Maße, wie dein Fertigstall....

Anni Huhn
16.02.2017, 20:42
Wachteln erleben momentan einen Boom, ich hab meine jetzt abgeschafft, da Sie absolut unglücklich mit anderen zusammen sind, total empfindlich und so schreckhaft das Sie sofort hochfliegen wenn Sie gestört werden. Für meine Kinder war es nur schrecklich permanent entflohene oder verstorbene Wachteln, die am liebsten den ganzen Tag im dunklen hocken und Ihre Eier überall fallen lassen. Nach einem halben Jahr wollte auch keiner mehr die kleinen schlecht zu pellenden Eier essen, egal wie niedlich sie sind. Ach ja als Wachtelanfänger hab ich auch den einen oder anderen Wachtelhahn mitgekauft, so einen dauer Lärm macht kein normaler Hahn und verletzte Hennen hatte ich bei den Hühnern auch nicht. Also absolut nur für Könner mit riesen Voliere nicht für Kaninchenstall.

FunforChill
16.02.2017, 20:46
"Absolut nur für Könner mit riesen Voliere". Also meine Wachteln halte ich 1,4 auf etwas weniger als 1qm mit netter Einrichtung (Weidenschnitt, Gemüse, Sandbad). Im Frühling gehen sie dann in eine Voliere. Richtig Probleme hatte ich nur mit zwei Wachtelhähnen, nachdem die gegessen waren, war wieder alles ruhig. Wachteln dürfen keine Sonne abbekommen, oder nur wenig, da fühlen sie sich ungeschützt.

Und wirklich aufwendig fand ich den Start in die Wachtelhaltung jetzt nicht. In den ersten zwei Jahren lief alles gut :)

Hitman006XP
16.02.2017, 21:08
So ich hab nochmal ein wenig gemessen...

Der bisher geplante Platz scheint mir noch immer für meinen Garten am ehesten geeignet. Den Stall würde nur nochmal nen halben Meter weiter auf die Terasse geschoben ansetzen um ein bisschen Platz für den Anbau zu gewinnen.

Hieße dieser Stall:
https://www.amazon.de/Chicken-Coops-Imperial-H%C3%BChnerstall-Verriegelung/dp/B00538JYYM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1487185386&sr=8-1&keywords=h%C3%BChnerstall

Und an den Stall angeschlossen ein 4,23qm Gehege (2,9x1,46m) entweder nur eingezäunt oder auch zumindest mit Gitter Überdacht geschlossen an den Stall angebaut.

In den restlichen Garten könnte ich die Hühner nur lassen, wenn ich da bin und Zeit hab ein Auge drauf zu werfen... sprich nur am Wochenende oder im Sommer wenn es länger hell ist. Den ganzen Garten überdachen geht ja nicht... und wenn die da frei rum laufen würden würden die das nicht lange machen da ganz bald mal eine Katze ankommen würde.

Ich bin Single und nur abends und am Wochenende zuhause. Daher kommt auch nur eine geschlossene Lösung in Betracht. Komplett frei laufen ginge nur ab und an unter Beisein.

Ich bin Eigentümer der Wohnung und es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus (genauer gesagt 3 nebeneinander mit je einem Hauseingang...) jeweils mit 4-5 Etagen A 3 Wohnungen (links mitte rechts). Meine ist im EG mittig im rechten der 3 Gebäude. Mit meinen 2 Nachbarn links und rechts kann ich super und sonst auch mit niemanden Probleme.

Der Garten abzüglich Terrasse ist übrigens eher 6x6 also 36qm Meter groß.

Galla
16.02.2017, 21:20
Warum hast Du Dich so auf diesen Stall eingeschossen?

Anni Huhn
16.02.2017, 21:22
Vielleicht einen größeren Stall und das Bäumchen mit in die Voliere? Je größer desto einfacher hast Du es beim Säubern und die Hühnchen machen weniger Lärm weil sie sich aus dem Weg gehen können.

Galla
16.02.2017, 21:24
Mit Katzen wirst Du kein Problem haben; die erbeuten in der Regel keine Hühner.

Mit Deinen Nachbarn eher. Stichwort: Gestank und Lärm. Und der Anblick von Sardinendosen-Hühner.

Galla
16.02.2017, 21:26
Und wie gesagt: Wie ist die rechtliche Lage?

Für die Hühnerhaltung ist eine Nachfrage bzgl. der rechtl. Lage beim Bauamt unerlässlich.

Da ist es vollkommmen schnuppe, mit welchem Nachbar Du ein gutes Verhältnis hast.

Hitman006XP
16.02.2017, 21:28
Weil er ganz gut da hin passt? Etwas viel größeres passt eh nicht hin. Ein selbst gebauter kann auch keine Fläche herzaubern. Ich lass mir gerne eine Alternative zeigen die maximal 2,4x1,46m Außenmaße hat.

Was Bauamt angeht. Wo hast du das her dass ich da fragen muss? soweit ich das ehe muss ich da nicht zwingend fragen sofern es kein fester Bau ist und es eine kleine Zahl Hühner ist.
http://www.bauernhahn.de/rechtsfragen

Galla
16.02.2017, 21:30
https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/h%C3%BChnerstall_eglu_cube/

Galla
16.02.2017, 21:31
Aif diese Stallmöglichkeit wurde aber auch schon mehrmals hingewiesen.......

Kamillentee
16.02.2017, 21:31
Was ist mit den Wohnungen über deiner Eigentumswohnung, haben die kein Anrecht am Garten;
bzw. ist doch meistens eine Eigentümergemeinschaft vorhanden, haben die anderen nicht irgendwie Mitbestimmungsrecht???

Wenn ihr euch gut vertragt ist das sehr schön, und gute Vorraussetzung,
aber verlassen würde ich mich nicht drauf, daß die geplante Hühnerhaltung jedem recht ist.

Galla
16.02.2017, 21:32
Aber bei aller Liebe: Wenn schon der Platz für einen "gscheiten" Stall fehlt, wie sollen dann dort Hühner leben?

Hitman006XP
16.02.2017, 21:33
Nein die oberen haben kein Gartennutzungsrecht. Nur die EG Wohnungen haben je Ihren Teil Garten.

Galla
16.02.2017, 21:33
Was ist mit den Wohnungen über deiner Eigentumswohnung, haben die kein Anrecht am Garten;
bzw. ist doch meistens eine Eigentümergemeinschaft vorhanden, haben die anderen nicht irgendwie Mitbestimmungsrecht???

Wenn ihr euch gut vertragt ist das sehr schön, und gute Vorraussetzung,
aber verlassen würde ich mich nicht drauf, daß die geplante Hühnerhaltung jedem recht ist.


Das ging mir auch durch den Kopf....normalerweise ist so eine Eigentümergemeinschaft ein recht spaßloser Verein, wenn es um solche Individuallösungen geht....

Hitman006XP
16.02.2017, 21:35
Das Omlet ist auch mal super Preiswert :laugh Auch bringt das doch Garnichts... dann hab ich das Teil und kann das auf 6 Positionen auf meinem Rasen hin und her schieben... und in dem Ding allein ist auch nicht mehr Platz. Da finde ich den Holzstall plus anbau noch besser und vieeeeeeeeeeeeeel preiswerter.

Galla
16.02.2017, 21:36
Weil er ganz gut da hin passt? Etwas viel größeres passt eh nicht hin. Ein selbst gebauter kann auch keine Fläche herzaubern. Ich lass mir gerne eine Alternative zeigen die maximal 2,4x1,46m Außenmaße hat.

Was Bauamt angeht. Wo hast du das her dass ich da fragen muss? soweit ich das ehe muss ich da nicht zwingend fragen sofern es kein fester Bau ist und es eine kleine Zahl Hühner ist.
http://www.bauernhahn.de/rechtsfragen



Es geht primär nicht um den Bau, sondern um die Kleintierhaltung. Diese kann in reinen Wohngebieten untersagt werden. Der ganze "Spaß" steht in der BauNVO.

Dorintia
16.02.2017, 21:38
Ich finde die Fläche auch viel zu klein. Schlafstall ist ja noch ok, wenn's denn wirklich nur zum Schlafen ist, hab auch mit einem einfachen angefangen.

Meine 6 Legehybriden haben jetzt einen ca. 9 qm Stall, da ist auch noch Scharrfläche möglich, wenn nicht grad Stallpflicht ist noch einen knapp 300 qm großen Garten tagsüber. Und im Frühjahr kommt noch eine überdachte Voliere an den Stall dran.
Und ehrlich... den Huhns zu liebe hätte ich manchmal gern einen größeren Garten.

An deiner Stelle würde ich mich wegen Eier in der Region umschauen wo es welche gibt von artgerecht gehaltenen Hühnern

Man sollte den Tieren zu Liebe auch auf solche verzichten können und nicht nur das Ego befriedigen wollen...

Kamillentee
16.02.2017, 21:39
Ich hab auch schon mal gefragt ob dein Gebiet beim Bauamt als reines Wohngebiet oder Mischgebiet eingestuft ist, weil in vielen reinen Wohngebieten (nicht allen) Hühnerhaltung nicht erlaubt ist!

Was auf der Seite Bauernhahn steht, stimmt schlicht nicht!

Galla
16.02.2017, 21:39
Das Omlet ist auch mal super Preiswert :laugh Auch bringt das doch Garnichts... dann hab ich das Teil und kann das auf 6 Positionen auf meinem Rasen hin und her schieben... und in dem Ding allein ist auch nicht mehr Platz. Da finde ich den Holzstall plus anbau noch besser und vieeeeeeeeeeeeeel preiswerter.


9mm Holzstärke ist in zwei Wochen Regenzeit durch, das Dach ist undicht (Teerpappe), die Schrauben zu kurz/fehlend, nicht gestrichen, Milbenzuchtanlage, nicht raubtiersicher, zugig, zu klein......vielleicht fällt mir noch etwas ein....


Kurz: Viele Forenmitglieder haben diese Erfahrung mit solchen Ställen gemacht. Diese Leute haben ja nicht deswegen selbst gebaut, weil sie so gerne mit der Kreissäge ihre Nachbarn erschrecken wollen.

Galla
16.02.2017, 21:45
Für 200€ bekommst Du eine Menge Freilauf-Eier.

Wer Hühner will, hält auch das Tier und das Tier hat eben Bedürfnisse. Die scheinen hier negiert zu werden.


Das Huhn ist kein Anhängsel am Ei, sondern umgekehrt.


Wie wär's denn mit zwei Kaninchen oder Meerschweinchen aus dem Tierheim? Die sind günstiger und brauchen auch weniger Platz. Mit Deinem Zeitpensum kämen die auch besser zurecht.

Hitman006XP
16.02.2017, 21:46
Keine Ahnung ob das hier als Misch oder Wohngebiet definiert ist. Hm... es klingt mehr und mehr nach keine Hühner... Ne mir irgend nen Bauern suchen wo ich die dann kaufe wird ich auch nicht tun. Die Alternative bleibt billig im Supermarkt. Klingt doof;) aber ich fände einfach den Gedanken schön, die Eier aus dem Garten selbst aus den Nestern zu holen und da selbst den Kontakt zu haben. Wie Äpfel vom eigenen Baum im Garten... Aus welcher Haltung das Ei in meiner Küche ursprünglich kommt ist für mich nicht der Grund weshalb ich gerne Hühner hätte...

Dorintia
16.02.2017, 21:47
Ach und... Hühner fressen und scheißen viel...

Hitman006XP
16.02.2017, 21:48
Mehrschweinchen, Kaninchen, Fische, Wellensittich, Katze, Mäuse... alles schon durch. Derzeit sitzt im Wohnzimmer nur noch eine Bartagame im Terrarium. Ein Huhn hat für mich noch was nützliches. Die Standard Nager brauch ich nicht solang ich keine Kinder hab ;) außer du kennst eine Meerschweinchenart die Eier legt ? =D

Galla
16.02.2017, 21:57
Die Selbstversorgung mit Eiern ist auch etwas tolles.

Nur muss das im Verhältnis stehen: Ich kaufe mir auch keine Kuh für meinen wöchentlichen Joghurt.

Da wäre der Aufwand schlicht und ergreifend zu hoch.

Und wie gesagt, die Eierleistung ist nicht verlässlich. Eine meiner Hennen legt seit September keine Eier mehr. Immer noch Winterpause.

Die andere Henne legt auch nicht, da wieder mal gluckig (= will brüten. Da werden auch keine Eier gelegt.)

Eine weitere Henne legt fleissig Eier, braucht aber dafür zusätzlich Vitamine und Calcium. Kostenpunkt: Ca. wöchentlich 3€ und tgl. Gabe der Tabletten. Dafür gibt's dann 5 Eier. Betriebswirtschaftlich ist etwas anderes.

Galla
16.02.2017, 22:04
Und gerade als Single ist eine tgl. Versorgung schwierig - da musst Du auch bei Wind und Wetter (im Winter 2x tgl. gefrorenes Wasser auswechseln) und Krankheit Hühner versorgen.

Da braucht's schon arge Tierliebe (oder etwas Verrücktheit...).

Kamillentee
16.02.2017, 22:15
Wahrscheinlich krieg ich hier gleich Widerspruch, aber ich sag mal, 6 qm für zwei Chabo würde reichen.
Wenn ich sehe, wie meine 2 diesen Winter überstanden haben, und sie erschienen mir nicht unglücklich.
Na ja, im tiefen Schnee wären die sowieso nicht vorwärtsgekommen, mit den kurzen Beinchen....

Von einem grünen Auslauf musst du und die Hühner sich aber dann verabschieden,
wird schnell Matsche.
Ich befürchte vor allem, du stellst dir den Aufwand zu gering vor,
und das Drumherum gefällt mir auch nicht richtig, ich vermute, es gibt Probleme......

Galla
16.02.2017, 22:19
Vielleicht wäre eine Lösung, wenn es primär um Eier geht:

http://www.myluckyei.de/forsthaus-huehnerau-oberbibrach/huehner/40/geschenk-gutschein-71-94-fuer-6-monate-huhn-patenschaft

Sozusagen ein "Miet-Huhn".


Oder bei einem lokalen Geflügelverein nach einer Parzelle anfragen. Dort wäre auch Rat und Tat garantiert; ein Vereinskollege kann auch mal einspringen, wenn Du nicht kannst oder Urlaub machen möchtest.

Widdy
16.02.2017, 22:23
@Hitmann006XP,

finde ich super, dass Du Dich von der "Bonsai"-Hühnerhaltung langsam distanzierst.:bravo
Wäre schade, wenn Deine Huhnis den Grossteil des Tages dem Drahtgitter entlang hin und her laufen in der Hoffnung, irgendwann auf die andere Seite des Zauns zu gelangen. Wie früher die Raubkatzen im Zoo. :(

Hm, um mich jetzt sicher gänzlich unbeliebt zu machen, möchte ich noch zu den "Standard-Nagern" erwähnen, dass diese eigentlich nicht in liebgemeinten Kinderhänden herumgetragen und -geschubst werden wollen.
Auch sie brauchen Licht, Luft, Sonne, Auslauf und viel Frischfutter, sie lassen zwar gerne mal einen Kraulfinger an der Backe zu aber Hände werden verabscheut.
Meine zwei Meeris haben einen Auslauf von 18 m2 tagsüber in der warmen Jahreszeit, und nachts und im Winter 3 m2 drinnen.

Vielleicht kannst Du bei einem Bauern für ein Huhn eine Patenschaft übernehmen und regelmässig dessen Eier holen gehen. Wär doch noch eine Alternative.

PS:
Oh, jetzt hatte ich dieses Fenster anscheinend lange offen und sehe gerade, dass Galla auch in diese Richtung denkt. :)

Widdy
16.02.2017, 22:29
@Galla,

was machen die wohl, wenn ein Huhn in den Eierstreik tritt? Muss dann eine Huhni-Schwester davon aushelfen? :laugh

Widdy

Galla
16.02.2017, 22:53
@Galla,

was machen die wohl, wenn ein Huhn in den Eierstreik tritt? Muss dann eine Huhni-Schwester davon aushelfen? :laugh

Widdy


Die streiken nicht, das sind ja Profis mit eigener Homepage.....:laugh Unsere Hobbyhühner legen ja nur im Nebenerwerb Eier.....Hauptberuflich sind sie für die Gartengestaltung,Animation und Sprachherapie ("Bokbok, wo ist das Huhn?") der Menschen zuständig.

Widdy
16.02.2017, 23:27
Die streiken nicht, das sind ja Profis mit eigener Homepage.....:laugh Unsere Hobbyhühner legen ja nur im Nebenerwerb Eier.....Hauptberuflich sind sie für die Gartengestaltung,Animation und Sprachherapie ("Bokbok, wo ist das Huhn?") der Menschen zuständig.

Aaalso demnach sind meine Huhnis meine privaten Profi-Fitness-Coaches:laugh.
Sie scheuen keine Mühe, mich ständig auf Trab zu halten. Auch in der Kardiologie kennen sie sich bestens aus. Denn sie wissen, dass Intervall-Training super ist. Also volle pulle über'n Gartenzaun, durch dorniges Gestrüpp und sich dann doof stellen. Das haut 100 %ig. Innert Kürze schnellt mein Puls inkl. Blutdruck bis in hohe Höhen, um nach erfolgter "Rettungsaktion" wieder in zufriedenes Erholniveau zu fallen (jedoch nur für kurze Zeit) :laugh

Wurli
17.02.2017, 07:47
Warum nicht Wachteln oder sowas wie ein Eierabo nutzen wie zb hier (http://www.pumpalgsund.at/)

Roksi
17.02.2017, 08:35
Moin-moin Hitman006XP,

Herzlich Willkommen bei den Hühnerverrückten!

Deine Platzverhältnisse passen durchaus zu 2-3 Z-Hühnern.

Der Stall, den Du gewählt hast, ist der s.g. "Billig-Stall". Ich selbst habe auch so einen. Diese Ställe haben sehr viele Nachteile, die sich aber umgehen lassen.

1. Sehr wichtig: das Holz ist nicht in unseren Breitengraden geerntet und hält unseren Wetterbedingungen nicht stand. Ich habe das Problem umgegangen, indem ich meinen Stall unter Bedachung gestellt habe. Wenn man das nicht tut, verzieht sich das Holz bereits nach den ersten Jahren. Die Optik ist hin und die Teile passen nicht mehr zueinander. Es entstehen Löcher usw.

2. Das Gitter ist aus einem dünnen Volierendraht und hält nicht den Marderzähnen stand. Es kann durchaus gut gehen. Denn eine Voliere ist erst Mal besser, als gar keine. Es kann aber auch nicht gut gehen. Da mein Schlafstall in einer selbst gebastelten Voliere steht, die 1,2 mm Dicke hat, ist es bei mir nicht von Belang. Ich würde also die Gitterteile mit noch einem Volierendraht zusätzlich sichern.

2. Die Sitzstangen liegen in der Regel lose in den Ösen, sind zu dünn und zu rutschig für die Hühnerfüße. Ich habe meine rausgeschmissen und für ein Paar Cent stinknormale Fichtenlatte aus dem Baumarkt geholt, zugeschnitten und die beiden Stangen bombenfest mit Schrauben an die vorherige Stelle montiert. Man muss auch nix schleifen oder so. Einfach zuschneiden, rein und fertig. Vorher konnten meine Hühner darauf nicht sitzen und rutschten.

3. Die Hühner mögen es, in einem Nest zu sitzen und mögen geräumige und kuschelig-versteckte Nester. Also habe ich die Trennwand weggenommen und ein schönes breites Nest mit Heu ausgelegt. Das lieben sie! Die Hühner haben den Drang, in ein Gemeinschaftsnest zu legen. Die Unterteilung in diesen Billignestern ist in der Regel unsinnig.

4. Die Trennwand, die die Nester von den Sitzstangen trennt, ist in der Regel zu niedrig. Da fällt Heu ständig raus. Die Hühner mögen viel fluffiges Heu, um sich dort Nest zu machen. Also habe ich eine höhere Trennwand eingezogen und konnte somit mehr Heu reintun.

Ansonsten haben die Dinger natürlich Vorteile, dass sie nicht viel kosten, gute Optik haben und wenn man weiß, wie, kann man die Nachteile umgehen und einen guten Stall machen.

Ansonsten noch zur Sauberkeit und Milben: ich nehme DeepLitter (ein besonderes Hygienesystem, sozusagen :biggrin:). Sprich, ich räume Kot nie auf und habe Kotbrett sofort rausgenommen. Der Kot fällt auf den Gartenboden, der mit etwas feinem Rindenmulch gemischt ist und wird dort eingearbeitet. Mit der Zeit trocknet diese Einstreu sehr gut aus und bietet so automatischen Schutz gegen die Milben, die trockenes Staub nicht mögen. Dazu arbeitet der Boden so effektiv, dass frischer Kot etwas weniger stinkt, als wenn es auf das leblose Kotbrett fällt, weil die "guten Bakterien" im Boden sofort anfangen zu arbeiten.

Ich würde mit zwei Zwergen anfangen, allerdings lieber verschiedene Rassen nehmen. Ich empfehle für Neulinge, falls sie keine Züchter in der Nähe haben, den Linnenkamp (http://www.rassegefluegelzucht-linnenkamp.de/zwerghuhnrassen/), weil ich selbst schon bei ihm meine ersten Hühner bestellt habe. Er hat Vorteile, dass er mehrere (Zwerg)Rassen auf einmal anbietet und einen durchdachten Tierversand hat. Man muss dort PLZ eingeben und prüfen, ob der Versand speziell in Dein Gebiet möglich ist. Man muss aufpassen, dort rechtzeitig zu bestellen. Im Moment läuft gerade die Vorbestellung. Die Hühner werden dort in der Regel sehr schnell ausverkauft. Man bekommt 10-12 Wochen alte durchgeimpfte Tiere. Meine Empfehlung wäre Z-Amrock und Z-Bielefelder für den Anfang. Du kannst dann sehen, wie viel Dreck, Arbeit und Geräusche sie machen und evtl. im nächsten Jahr noch eine Freundin für die beiden holen, wenn Du meinst, dass der Platz reicht.

Und falls Dich ein Hühnervirus ereilen wird (wie die meisten von uns :biggrin:), wirst Du irgendwann Deinen Garten den Hühnern opfern.

Galla
17.02.2017, 09:55
Roksi, Du hast aber schon den geplanten Auslauf mit 4m² gesehen?


Wir haben Hitman gerade zum "Umdenken" bekehrt und nochmal auf Hühnerbedürfnisse und auch die Probleme der Haltung hingewiesen.......
U.a. auch die noch ungeklärte rechtl. Lage.

Also erst mal diesen Sachverhalt klären und dann die Frage, wie es weiter geht.

Hitman006XP
17.02.2017, 09:59
Danke Roksi für die Meinung aus einem mal ganz anderen Blickwinkel ;)

Verstehe ich dich jetzt richtig? Deiner Meinung nach kann ich 2 Z-Bielefelder (o.ä.) in dem 2m Stall + grob 4qm Anbauauslauf(vermutlich auch mit Drahtgitter wie beim Stall alles geschlossen) halten ohne mich dabei schlecht fühlen zu müssen? Auch wenn die Hühner größtenteils eher nur in dem Stall+4qm Auslauf gehalten werden und eher selten in den restlichen Garten können (würde den dann wohl auch noch mit Gitterdraht absichern, dass die nicht durch den Zaun flutschen... damit ich die eben am Wochenende wirklich ab und zu mal laufen lassen kann.

Beim Stall würde ich dann wie du schon sagst die Zwischenwand beim Nest entfernen (ist im Omlet ja auch einfach offen und breit das Nest), ggf. die Trennkante zwischen Nest und Stall etwas erhöhen damit das Nest auch im Nest bleibt... ggf. Stangen tauschen u. o. befestigen. Wie ich mancherorts gelesen habe, wird empfohlen den Stall eventuell etwas zusätzlich zu dämmen (also zwischen den Balken und der Außenhaut Dämmen und von innen wieder mit ganz dünnem holz abdecken. Einfach damit's im Winter nicht so kalt wird. Außerdem würde ich das ganze vor dem Einzug nochmal extra lasieren... die sind da meist ja nur sehr schwach vorbehandelt. Auch damit es länger hält...

Das der Stall kein Luxus ist ist mir klar, jedoch finde ich die doch recht ansehnlich und will eben auch kein selbst zusammegeschustertes Ding im Garten stehen haben was bestimmt nicht schöner aussehen würde (das denke ich obwohl ich durchaus handwerkliches Geschick habe...) Wenn der dann nach 3 Jahren Fratze ist kauft man eben wieder einen oder baut was anständiges... wie viele schon hier sagen je nachdem ob und wie sehr einen das Hühnerfieber dann gepackt hat.

Wenn ich da jetzt in diesem Scenario 2 Z halte und da paarmal die Woche das Geschäft raus hake und alles ordentlich pflege, wie schätzt du dann die Geruchsbelästigung ein?

Da hab ich auch schon ganz verschiedenes gelesen... von Hühner stinken doch sehr bis hin zu wenn man das alle 2 ..3.... Tage sauber macht und es nur 2..3.. Hühner sind dürfte da kaum eine Belästigung von aus gehen... was den Geruch angeht zumindest.

Viel eher lese ich vom Gackern... wobei ich mich da auch frage... so schlimm kann ich mir das nicht vorstellen bei 2 Hennen? Was meinst du da? Wenn ich mit den Nachbarn rede muss ich denen da sagen das kann ganz schön laut werden... oder das da zwar mal ein gackern zu hören sein wird, es sich aber in Grenzen halten dürfte... ?

In Meinem Fall käme das ganze ja direkt an den Zaun zum Nachbarn... (natürlich nur wenn der nichts dagegen hat). Geht das bei 2 Hennen regelmäßig gereinigt ohne dass die sich nebenan die Nase zuhalten müssen? =D

EDIT: ich weiß, dass die Antwort der meisten hier NEIN heißt... aber es ist da wie bei so vielen Dingen. Die Meinungen gehen sehr stark auseinander. Genau wie hier wohl keiner von euch (nicht nur weil er Hühner hat) Bodenhaltungs Eier kaufen würde... was ich mache ohne mich dabei schlecht zu fühlen... weshalb es für mich ok wäre wenn ich die Eier aus meinem Garten bekomme wenn es den Hühnern da deutlich besser geht als in der Bodenhaltung (wenn gleich ich mir bewusst bin, dass es bei weitem nicht euren Standards entspricht...)

Mich interessiert vorallem die Meinung derer die das ganze auch etwas relativiert betrachten können und beim Hühnerwunsch nicht automatisch die Vorstellung haben, dass die eigenen Hühner glücklicher sein müssen als die Besten Supermarkteier.

Blindenhuhn
17.02.2017, 10:14
Ich verstehe da was nicht. Vielleicht kannst du mich aufklären?
Einerseits stört es dich nicht, Supermarkteier zu kaufen.
Andererseits möchtest du deinen eigenen Eierbedarf über deine eigenen Hühner decken und da ist es dir auch egal,
wenn die mal nicht legen (Mauser, Gluckigkeit, Winterpause...).
Was ist denn dein größter Beweggrund, dir eigene Huhnis zu halten???

Hitman006XP
17.02.2017, 10:24
Die Günde sind:
Ich mag die meisten Tiere
Ich mag Eier
Ich würde wohl mit den Eiern der 2 Hennen die meiste Zeit auskommen... wenn die mal beide nichts legen kann ich ja immernoch welche kaufen... wenn ich keine mehr auf Lager haben sollte.
Ich glaube, dass ich mich einfach freuen würde täglich nach nem Ei zu gucken^^ man ließt ja nicht selten dass die Halter sich bei jedem Ei wie doof freuen^^ so würde es mir wohl auch gehen... nicht alles muss Objektiv betrachtet sinnvoll sein ;)

Widdy
17.02.2017, 10:46
Danke Roksi für die Meinung aus einem mal ganz anderen Blickwinkel ;)

Verstehe ich dich jetzt richtig? Deiner Meinung nach kann ich 2 Z-Bielefelder (o.ä.) in dem 2m Stall + grob 4qm Anbauauslauf(vermutlich auch mit Drahtgitter wie beim Stall alles geschlossen) halten ohne mich dabei schlecht fühlen zu müssen? Auch wenn die Hühner größtenteils eher nur in dem Stall+4qm Auslauf gehalten werden und eher selten in den restlichen Garten können (würde den dann wohl auch noch mit Gitterdraht absichern, dass die nicht durch den Zaun flutschen... damit ich die eben am Wochenende wirklich ab und zu mal laufen lassen kann.
.

Hallo Hitmann006XP,

vorab finde ich, dass es Dich ehrt, Dich hier zu erkundigen. Und dass Du nicht einfach die Tiere hinstellst und basta.

Was mir auffällt, ist, dass Du nicht weisst, ob Hühner "riechen", ob sie rumtoben wollen, Luftsprünge machen etc.
Daraus schliesse ich, dass Du Dich anscheinend noch nie länger in Hühnergemeinschaft aufgehalten hast (auf'm Bauernhof beobachtet etc). Dann würdest Du auch wissen, wie Hühner "klingen", in der Sonne Gefieder plustern, Sandbaden, mit Wonne Würmer aus dem Boden ziehen etc.
Bei Sturm fliegen die Federn während der Mauser recht weit in der Gegend rum, also auch zum Nachbarn.
Hast Du dort die allgemeine Meinung schon vorsondiert?
Meines Wissens nach dürfen Bauten nicht unmittelbar auf die Grundstückgrenze gestellt werden.
Auch die baulichen Massnahmen könnten durchaus Konsequenzen nach sich ziehen. Das wirst Du aber in Deinem Bundesland besser wissen als ich.

Weiter verstehe ich nicht, wieso die Hühner "eher selten in den restlichen Garten" können.
Eher selten setze ich gleich mit nie. Und die 4 m2 entsprechen also einer Länge von 2 x 2 m2, das sind 2 Schritte auf einer Seite.

Darf ich fragen, wieso Du die bisherigen Tiere "alle schon durch hast"?

Des weiteren gibt's ja auch täglich Mist (bei meinen Hühnern zumindest). Wohin willst Du den geben?

Tut mir leid, Hitmann006XP, ich finde nach wie vor, dass das gar keine gute Idee ist; und bei regelmässigen neuen Ställen kaufen und hinstellen (wenn die alten denn hin sind und nebst Futterkosten) könntest Du die anfallenden Eier schon fast vergolden.

Bei uns gibt's ein Sprichwort: Willst Du Krach mit dem Nachbarn, dann leg Dir Ziegen zu.
Wäre schade, wenn Du die Ziegen in Deinem Fall durch Hühner ersetzen müsstest.

Wurli
17.02.2017, 11:02
Vielleicht wäre es besser du guckst dir div. Haltungen in der Nähe mal an?
Bin mir sicher das es auch Hüfo'ianer in deiner Gegend gibt.

Würde mich vorher aber mal erkundigen ob du überhaupt Hühner halten darfst.

Hitman006XP
17.02.2017, 11:04
Rokis scheint was den Mist angeht ja auch eine Andere rangehensweise zu haben als die meisten hier;)... entweder klappt das für mich auch... wenn nicht wird ausgemistet und entsorgt... vermutlich im Plastiksack in der Grauen Tonne... wo auch Meerschweinchenstreu landen würde... 99% der Meerschweinchen sind eben auch nicht wie hier gefordert im schönen Gehege gehalten sondern wie man es aus der Tierhandlung kennt im Plastikkäfig... so war es bei mir damals auch und so täte ich es auch wenn ich Kinder hätte die Haustiere wollen. Ohne mich damit schlecht zu fühlen.

Wieso ich mit den Tieren durch bin? Ich bin jetzt 30. Meerschweinchen hatte ich wahrscheinlich mit 10 oder 12? keine Ahnung;) Fische waren nichts für mich... alle anderen Tiere sind mittlerweile nicht mehr;) Ich habe seit 2008 nur noch eine Bartagame als Haustier. Zwei Gartenhühner würde ich einfach toll finden und die Eier würde ich mit Freude verzehren :)

Hitman006XP
17.02.2017, 11:08
Klar informiere ich mich bevor irgendwas bestellt wird ob es rechtlich ok ist. Selbst wenn es das ist frage ich natürlich zumindest meine direkten Nachbarn links und rechts... ob es für die ok ist... speziell wegen der Zaunlage...

Die Meinung der alte Oma über mit die ü90 ist nachts um 2 den TV aufdreht obwohl sie mit Kopfhörern höhrt und mit ihrem Mistköter tagtäglich mindetens 10x lärm macht interessiert mich herzlich wenig... entsprechend gering halte ich das Risiko, dass die übrigen Nachbarn über mir meine Hühner als Problematischer empfinden würden als die Oma mit ihrem Köter über mir;) Der Hund ist theoretisch ein lieber aber die Oma ist das Problem xD Die ist auch nur Mieterin aber man bekommt Sie nicht raus... alle haben nen Hals auf die;) ich glaube die ist ein "natürlicher" Puffer zu meinen meiner Vermutung nach eher geringer ausfallenden Hühnergeräuschen. Die könnte man je nach Geschmack sogar noch als schön empfinden... das gebälle und den Lärm der Oma garantiert nicht*G*

Blindenhuhn
17.02.2017, 11:11
Danke für deine Erklärung, ich versteh's trotzdem nicht! Du magst (fast) alle Tiere, aber es ist dir egal, ob die auch artgerecht gehalten werden (Hühner ohne ausreichenden Auslauf, Meerschweinchen im Plastikkäfig ...):(

Birli
17.02.2017, 11:11
Also, Zwerg-Welsumer legen im Verhältnis zur ihrer Größe die größten Eier unter den Zwerg-Hühnern. Nur weil es Zwerge sind heißt das aber nicht, dass sie wenig Platz brauchen, eher das Gegenteil ist der Fall. Zwerghühner sind oft lebhafter als Großrassen und brauchen viel Bewegung, um ein artgerechtes, glückliches Hühnerleben zu führen.

Alternativ wären vielleicht Orpington was, die sind viel ruhiger und brauchen weniger Platz als Zwerge.

LG Birli

Widdy
17.02.2017, 11:21
Du bist 30.

Dann kann ich Dir mal einen Aufenthaltstag bei Hühnern empfehlen.
Und by-the-way, manche Hühner werden schon mal ähnlich alt wie z.B. der "Mistköter" oder Deine Wellensittiche.
Vielleicht willst Du auch mal Urlaub machen, sicher hast Du auch schon nach Deiner "Ferienvertretung" Ausschau gehalten.

Und wenn schon die "alte Oma" Lärm macht und "nur Mieterin" ist und ihr sie nicht "rausbekommt", dann hoffe, dass Du nicht eines Tages als 30-Jähriges-Zweibein in ähnliche Lage kommst mit der Bonsai-Haltung von Hühnern, die stinken, Lärm machen wie eben der "Mistköter".

Ich klinke mich hier aus, und schaue nach meinen Tieren, die nicht in kleinen Plastikboxen gehalten werden.

Hitman006XP
17.02.2017, 11:34
Ich sag es ja die Meinungen gehen hier allgemein stark auseinander. Wer mit Käfighaltung von Wellensittichen und Meerschweinchen nicht leben kann kann natürlich auch nicht einen knappen Stall & Auslauf bei Hühnern verstehen... ich wage zu glauben, das 2 Hühner in den Dimensionen die mir vorschweben, ein besseres Leben haben als 2 Meerschweinchen in einem Standard Käfig... Letzteres ist für mich auch kein Problem. Auch würde ich niemanden abraten einen Papagei im Käfig zu halten oder dergleichen wenn ihm danach ist. Hier herreschen eben vollkommen verschiedene Ansichten. Daher sind die ganzen industriellen Hühnerhaltungsarten ja auch legal. Eine Bodenhaltung mit Zig Hühnern auf engsten Raum übereinander gestapelt wäre mir ja auch zu viel für zuhause... aber 2 Hennen in den Dimensionen die mir da vorschweben sind ja schon was anderes... auch wenn es noch immer was ganz anderes ist als bei den meisten hier.

Die Oma mit ihrem Mistköter (den nenn ich guten Gewissens so... selbst Hunde mag ich normalerweise) bekommt man schon nicht raus... dann will ich sehen wie das bei nem Eigentümer klappen soll;) da mach ich mir keine Sorgen... und wie gesagt ich würde das rechtliche und die Akzeptanz der direkten Nachbarn ja vorher klären. Ohne passiert da nichts.

Bin aber mal auf Roksis nächsten Post gespannt. Das ganze polarisiert. Das ist mir vollkommen klar. Ich hör mir gern alles an von verschiedensten Menschen mit verschiedensten Auffassungen und Auslegungen... irgendwann entscheide ich dann ob ich es probiere oder nicht.

Ich sag mir auch... falls man's probiert und es dann total daneben geht... mein Gott dann verschenkt man die Hühner und den Stall. Da findet sich dann schon wer. Aber ich glaube nicht wirklich dass es so kommen würde. Nichts ist für immer und nichts ist in Stein gemeißelt. Schlauer ist man erst wenn man's macht.

Kamillentee
17.02.2017, 11:42
Ich verstehe da was nicht. Vielleicht kannst du mich aufklären?
Einerseits stört es dich nicht, Supermarkteier zu kaufen.
Andererseits möchtest du deinen eigenen Eierbedarf über deine eigenen Hühner decken und da ist es dir auch egal,
wenn die mal nicht legen (Mauser, Gluckigkeit, Winterpause...).
Was ist denn dein größter Beweggrund, dir eigene Huhnis zu halten???


Romantik....!? ;)

Was Roksi geschrieben hat, kann ich mal nicht nachvollziehen.
Deep Litter in Stall (und "Voliere")? Wie soll das gehn in dem kleinen Stall, da stoßen sich die Hühner ja bald die Köpfe.
Und daß wegen Rindenmulch im Auslauf nichts riecht, kann ich auch nicht bestätigen.
Hatten wir die FLIEGEN schon erwähnt? Gut, daß mein STall weiter hinten im Garten steht.....

Jetzt muss ich noch mal nachschauen, wie groß und lebhaft die empfohlenen Zwergbielefelder sind.
Die machen doch sicher etwas größere Haufen als meine Rassen. Und diese sind nicht immer schön fest.... :roll

Blindenhuhn
17.02.2017, 11:45
Blinddarmkot!:laugh

LittleSwan
17.02.2017, 11:45
ich bin immer noch der Meinung, dass man sich ein besseres Bild machen bzw. dir rate könnte, wenn du noch mal Fotos zeigst.

Roksi hat im Übrigen letztlich deutlich mehr Platz als du. Hast du mal ihren Fred gelesen?

Kamillentee
17.02.2017, 11:50
Blinddarmkot!:laugh

Und bei Brot-Fütterung erst, falls welche geplant...oder Apfel und Kohlblättern. ;)

Blindenhuhn
17.02.2017, 11:51
Rote Beete ist auch ganz chic!;D

Mali
17.02.2017, 11:52
Klingt doch irgendwie als hättest du dich sowieso schon entschieden, das so durchzuziehen wie du es dir vorstellst, egal was du hier von den meisten zum Thema Stall, Platzbedarf oder Mindestgruppengröße zu hören bekommst.
Und wenns nicht passt werden die Tiere verschenkt? Jau, alles klar, keine weiteren Fragen.

Hitman006XP
17.02.2017, 11:53
Nein hab ich noch nicht gelesen Ihren Thread. (Link?)

Ich kann naürlich nochmal ein Bild meines Gartens posten... das Ende vom Lied ist dann das mir radikale Umbauen empfohlen werden die mindestens die hälfte der gesamten Gartenfläche den Hühnern zukommen lässt. A will ich noch ein Wenig Garten haben... B hab ich vor nicht all zu langer Zeit erst Randsteine verlegt die genau Rasen und Beet trennen... der Rasen wird nicht umgeflügt... das hintere und rechte Beet ist zu schmal... würde für nen Stall reichen aber der Anbau Auslauf würde noch kleiner und schmaler ausfallen... Die größte zusammenhängende Fläche kann ich an der von mir vorgeschlagenen Stelle umsetzen... eben durch den Stall der zum Teil auf der Terrasse steht... Nester quasi überdacht und neben dem Stall ein Auslauf dran... dem Würde der Busch zum Opfer fallen. Mehr geht nicht. Aber spaßeshalber wird ich mal Bilder posten ;)

LittleSwan
17.02.2017, 11:57
hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81431-Hannovers-Impressionen?highlight=impressionen) geht es zu Roksi ;)

anna.u
17.02.2017, 12:01
...ich helf dir mal mit Roksis faden aus...

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81431-Hannovers-Impressionen

Im Unterforum "Portaits von Menschen" findest du auch noch andere, die ihre Hühnerhaltung vorstellen...
Auch Fori´s, die nur "kleine Hühnerhaltungen" haben.

lg Anna

Ha...LittleSwan war schneller...

Galla
17.02.2017, 13:31
Wie man Tiere hält, liegt nicht alleine im Auge des Betrachters.

Wenn das Veterinäramt bei Dir vorbeischaut, klären die Dich gerne darüber auf, welche Bedingungen ein Muss sind.

Betonung auf "MUSS". Ich übersetze: Alles andere geht nicht.


Was heißt das jetzt für Deine Planung: Stall (raubtiersicher), Kaltscharrraum, Auslauf.

Was hast Du: Stall: Nein, nicht raubtiersicher und zugig, Kaltscharrraum: Nein; Auslauf: Nein.

Was willst Du: Frag' mich was leichteres.....

Eigene Eier, billige Eier, Eiersuchen, Hühner, eierlegende Wollmilchsau, Eigenbedarf decken, keinen Dreck, keine Arbeit, billig, einfach, unkompliziert, ein (Aus-)Nutztier.......

Ich traue mich schon garnicht, zu fragen, wie die Agame lebt.

Mit gewissen Lebenseinstellungen brauchst Du auch keine Kinder...die brauchen auch Platz, Auslauf, Geld, Zeit und legen noch nicht mal Eier oder nützen was.....

Widdy
17.02.2017, 13:40
@Galla, Du bist mir sympathisch :bravo

Hitman006XP
17.02.2017, 13:44
Naja das sagst du. Hier steht es anders:
http://www.bauernhahn.de/rechtsfragen


Das deutsche Tierschutzgesetz gilt für alle Tiere, ob Katze, Hund, Pferd oder Huhn. Für die Haltung sogenannter Nutztiere aber werden per Verordnung zahlreiche Ausnahmen geschaffen. Nach welchen Mindeststandards Hühner in Deutschland gehalten werden müssen, steht in der "Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung" (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, kurz: TierSchNutztV). Sie richtet sich in erster Linie an gewerbliche Halter von Hühnern, namentlich in einer Haltung im größeren Umfang. Diese Verordnung zu kennen, hilft verstehen, warum es den meisten Hühnern in Deutschland so elend ergeht. Wer Hühner möglichst artgerecht und besser als die Industrie halten will, dem wird es spielend leicht fallen, die Mindestanforderungen dieser Verordnung einzuhalten.

Ich gehe mal recht stark davon aus, dass alles oberhalb der Industriestandards nicht illegal ist. Wenn's anders ist nenn mir bitte Quellen... und wie gesagt. Das was ich da vor hätte ist definitiv weit besser als "Bodenhaltung". Was Fuchssicher ist (deiner Meinung nach) und was als Fuchssicher durchgeht sind auch nochmal zwei paar Schuhe.

EDIT:
Hier nochmal ausführlichere große Bilder meines Gartens. Hinten ist das Beet so schmal, dass ohne einen Umbau zwar der Stall drauf passen würde, der Auslauf aber noch kleiner wäre als auf der linken Seite. Daher links... guter Zugang zum Nest von der Terrasse aus und Stall + 4qm Auslauf alles an einem Stück. Der Große Busch neben dem Baum käme weg... der Baum bliebe etwas gestutzt da.

http://imgur.com/a/1kEuj

Roksi
17.02.2017, 13:50
Danke Roksi für die Meinung aus einem mal ganz anderen Blickwinkel ;)
Gerne. Ich finde, jedes Ei, das nicht aus dem Supermarkt kommt, ist es Wert, darüber länger nachzudenken. Also für die Zwerghühner werden Deine Platz- und Haltungsverhältnisse (wenn auch eng) trotzdem ein Paradies sein, im Vergleich zum Leben der Hybriden, die für die Supermärkte ihre Eier liefern. Daher kann ich das Abraten nicht nachvollziehen. Menschenbezogenheit noch dazu - was will ein Huhn mehr. Z-Bielies und Z-Amrocks werden hier als eher ruhig beschrieben, daher würde ich sie nehmen. Z-Welsumer sollen lebhafter sein - also lieber nicht.


Verstehe ich dich jetzt richtig? Deiner Meinung nach kann ich 2 Z-Bielefelder (o.ä.) in dem 2m Stall + grob 4qm Anbauauslauf(vermutlich auch mit Drahtgitter wie beim Stall alles geschlossen) halten ohne mich dabei schlecht fühlen zu müssen? Auch wenn die Hühner größtenteils eher nur in dem Stall+4qm Auslauf gehalten werden und eher selten in den restlichen Garten können (würde den dann wohl auch noch mit Gitterdraht absichern, dass die nicht durch den Zaun flutschen... damit ich die eben am Wochenende wirklich ab und zu mal laufen lassen kann.
Solange Du die Hühner in den Auslauf lässt - auch wenn es nur 4qm ist, ist es o´k. Natürlich keine "Traumhaltung". Aber nicht jeder hat nun Mal die Platzverhältnisse, nur die Eier wollen alle essen. ;D Wenn Du Deinen Auslauf noch gut strukturierst: z.B. Klettermöglichkeit, ihnen Beschäftigung anbietest, werden sie dankbar sein und sich wohl fühlen.


Beim Stall würde ich dann wie du schon sagst die Zwischenwand beim Nest entfernen (ist im Omlet ja auch einfach offen und breit das Nest), ggf. die Trennkante zwischen Nest und Stall etwas erhöhen damit das Nest auch im Nest bleibt... ggf. Stangen tauschen u. o. befestigen. Wie ich mancherorts gelesen habe, wird empfohlen den Stall eventuell etwas zusätzlich zu dämmen (also zwischen den Balken und der Außenhaut Dämmen und von innen wieder mit ganz dünnem holz abdecken. Einfach damit's im Winter nicht so kalt wird. Außerdem würde ich das ganze vor dem Einzug nochmal extra lasieren... die sind da meist ja nur sehr schwach vorbehandelt. Auch damit es länger hält...
Also meinen Stall habe ich auch zusätzlich lasiert. Dämmen - auf keinen Fall! Das ist nur zusätzliches Milbenparadies und die ganze Arbeit wäre umsonst. Auch wenn das Holz dünn ist, ist es für die Hühner in unseren Breitengraden völlig ausreichend, solange Du nicht irgendwas besonders warm liebendes exotisches auswählst. Ich habe selbst die selbe Qualität und es hält bereits seit Winter 2015 unverändert. Das Problem bei diesem Holz ist eben die Feuchtigkeit. Deswegen rate ich, zusätzlich zum Lasieren, ein Dach drüber zu ziehen.


Das der Stall kein Luxus ist ist mir klar, jedoch finde ich die doch recht ansehnlich und will eben auch kein selbst zusammegeschustertes Ding im Garten stehen haben was bestimmt nicht schöner aussehen würde (das denke ich obwohl ich durchaus handwerkliches Geschick habe...) Wenn der dann nach 3 Jahren Fratze ist kauft man eben wieder einen oder baut was anständiges... wie viele schon hier sagen je nachdem ob und wie sehr einen das Hühnerfieber dann gepackt hat.
Falls Du kein Problem damit hättest, den Stall evtl. nach den ersten Jahren auszutauschen, dann spricht nichts dagegen. Ich kann nur schwer abschätzen, ob es 3 Jahre hält. Mit Überdachung hält es sicher lang und sieht immer noch toll aus. ;) Ich habe bereits Erfahrungen gelesen, dass so ein Stall unter der Witterung bereits nach einem Jahr hin ist. Das würde ich lieber nicht riskieren.


Wenn ich da jetzt in diesem Scenario 2 Z halte und da paarmal die Woche das Geschäft raus hake und alles ordentlich pflege, wie schätzt du dann die Geruchsbelästigung ein?
Das wird bei den 2 Zwergen kein Problem sein. Wichtig ist - wie Du schon sagst, das Geschäft unterzuhacken, falls die Hühner das nicht selber tun. Mit der Zeit wird der Substrat unter dem Stall trocken und Du wirst merken, ob es o´k ist. Leider kann man dafür keine allgemein gültige Formel geben. Ganz einfach: sollte es riechen, dann musst Du halt einige Häufchen wegräumen, aber ich denke, das wird nicht notwendig sein.

Aufpassen musst Du im Auslauf: wenn es nur 4 qm sind, dann können sie irgendwann zu Matsch werden, weil die Hühner scharren. Sollte es so sein, so kann man im Herbst ein Paar Blätter rein oder fein gehäckseltes Rindenmulch reingeben - das schafft Abhilfe.


Da hab ich auch schon ganz verschiedenes gelesen... von Hühner stinken doch sehr bis hin zu wenn man das alle 2 ..3.... Tage sauber macht und es nur 2..3.. Hühner sind dürfte da kaum eine Belästigung von aus gehen... was den Geruch angeht zumindest.
Das kommt tatsächlich auf Platzverhältnisse, Einstreu/Substrat und Fütterung an. Ich habe festgestellt, dass meine Hühner, wenn sie ´ne Maus erwischt haben, etwas stinkigeren Kot abgeben. Daher rate ich, kein Fleisch zusätzlich zu geben. Das, was sie Tierisches im Auslauf/Garten finden, ist hingegen o´k - das benötigen sie sowieso. Ansonsten ganz normal Alleinfutter kaufen (da bin ich nur für hochwertiges Biofutter zu haben.... ;D ) und Muschelgrit dazu.


Viel eher lese ich vom Gackern... wobei ich mich da auch frage... so schlimm kann ich mir das nicht vorstellen bei 2 Hennen? Was meinst du da? Wenn ich mit den Nachbarn rede muss ich denen da sagen das kann ganz schön laut werden... oder das da zwar mal ein gackern zu hören sein wird, es sich aber in Grenzen halten dürfte... ?
Da wirst Du keine eindeutigen Ratschläge finden, weil sich die Hühner hier individuell verhalten. Manche sind leise wie Partisanen beim Legen. Manche voll laut (weit über 50 db!). Und in diesem Fall musst Du unbedingt mit allen Nachbarn drum herum reden, ob ihnen das gelegentliche laute Gakern nicht auf den Keks gehen würde. Manche finde es schön. Aber wir haben hier schon Mal Beschwerde von einem Zahnarzt bekommen, der sich ein Zimmer neben seiner Praxis extra gemietet hat, um dort ein Mittagsschläfchen zu halten. Und er meinte, unser Huhn gackert zu laut. Es gibt alles. Und sei bereit, dass unorthodoxe Tiere (und Hühner gehören dazu) bei den Nachbarn oft mehr Argwohn auslösen und sie fühlen sich nur deswegen gestört, weil da jemand Tiere hält, die sie nicht als Tiere bis dahin betrachteten... ;)


In Meinem Fall käme das ganze ja direkt an den Zaun zum Nachbarn... (natürlich nur wenn der nichts dagegen hat). Geht das bei 2 Hennen regelmäßig gereinigt ohne dass die sich nebenan die Nase zuhalten müssen? =D
Ich quäle alle Paar Monate meine eigenen Nachbarn, die direkt über dem Hühnerstall wohnen, ob sie denn was riechen. Seit Winter 2015 haben wir Hühner. Sie riechen bis heute nix. :neee: Man darf nicht vergessen, dass ein frisch gelegtes Haufen immer riecht und bei günstigem Wind kann schon Mal gerade so eine Duftnote den Nachbarn erreichen. Aber da müsste er ständig am Zaun seine Nase kleben. Eigentlich kann man nur sagen: Probieren. Wenn es eh nix wird, dann ist auch der Billigstall nicht zu schade, den wegzuschmeißen (oder an Kaninchenhalter weiterzureichen) und die beiden Zwerge im jungen Alter wird Dir jeder mit Freude abnehmen und auch Geld dafür bezahlen, falls sich alles doch als eine Katastrophe nach kurzer Zeit herausstellen sollte, was ich nicht glaube.

Es ist so: einerseits rät man zu Omlet´s, die voll winzig sind, aber mobil. Im Grunde aber bleibt es das Gleiche: Huhn hat darin genauso wenig Platz, wenn auch der Boden ständig ausgewechselt wird. Hat man die Möglichkeit, den Hühnern ab und zu den ganzen Garten zu gönnen, dann ist es o´k. Meine Hühner stehen bei Sauwetter wie angewurzelt unter der Bedachung und wollen nicht in den Auslauf. Auch tagelang, wenn das Wetter tagelang schlecht ist. Also sie benötigen nicht jeden Tag eine Jogginstrecke. Wunderbar, wenn man sie hat. Aber wenn nicht, kann es bei kluger Planung auch gehen.

Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, daher sorry, wenn es schon beantwortet wurde:

Hast Du schon Erlaubnis vom Ordnungsamt, dass Du Hühner halten darfst? Ohne diese Auskunft würde ich keinesfalls was machen. Erst wenn das geklärt ist, kannst Du dann anfangen, die Nachbarn abzuklappern, ob sie sich vom evtl. Gackern nicht gestört fühlen würden.

Widdy
17.02.2017, 13:54
Sogar die Bäume und Sträucher sind schon auf "Bonsai" zurechtgestutzt ...

Alles in allem erscheint mir das ganze recht hautfreundlich, zumal nach einem "Einbau von einem S t a l l" sicher nicht mehr viel Sonne auf die Terrasse gelangt um einen Sonnenbrand zu erwischen ...

Galla
17.02.2017, 13:58
@Roksi: 4m² sind ein Paradies, das man nur ausgestalten muss?


Hitman, tu's!!!!


Leg' Dir zwei Hühner zu (billig!) stell sie in den Stall (hochkant).

In spätestens 3 Monaten sind die sowieso hinüber (Milben).

Hitman006XP
17.02.2017, 14:07
Hier prallen ganz offensichtlich zwei welten aufeinander;)

Aber danke Roksi! Sehr ausführliche Antwort von dir und ich glaub da kann ich mich ganz gut mit identifizieren.

Ich wird mal sehen dass ich die Tage in Erfahrung bringe, ob es hier von der Stadt aus Einschränkungen gibt und ob nicht doch irgendwas in meiner Hausordnung steht. Wenn das Rechtliche ok sein sollte werde ich mal meine Nachbarn ansprechen was die davon halten würden.

Ich glaub es ist es wert es auszuprobieren! Wenn's nicht läuft gibt es ja wie du selbst sagst immer Abnehmer für zwei Hühner. Danach ist man wie auch immer es laufen sollte eine Erfahrung reicher:)

EDIT: @Galla FALLS ich das ganze mache... (bin ja bisher nur in einer euphorischen Ideenphase^^) werde ich das ganze vorstellen sobald es fertig ist und nach 3 Monaten einen Bericht abgeben. Dann sehen wir ja ob Sie noch leben und wie's denen geht.

Das 4qm ein Paradies für 2 Z-Hühner sind ist nur die Relation zur Industrie... und zum im Käfig gehaltenen Meerschweinchen... Die Hühner in der Bodenhaltung sind nicht happy... kennen es aber auch nicht anders... in dem Sinne unglücklich... aber ein Huhn dass du aus der Bodenhaltung in meinen geplanten Stall+Auslauf packen würdest wäre unfassbar happy. So ist das gemeint.

Galla
17.02.2017, 14:33
Dann rate ich zu zwei Hybriden aus der Bodenhaltung. Legen jeden Tag. Große Eier.
Bis zum bitteren Ende.

Und sie kennen es nicht anders.

Roksi
17.02.2017, 14:36
Romantik....!? ;)

Was Roksi geschrieben hat, kann ich mal nicht nachvollziehen.
Deep Litter in Stall (und "Voliere")? Wie soll das gehn in dem kleinen Stall, da stoßen sich die Hühner ja bald die Köpfe.
Und daß wegen Rindenmulch im Auslauf nichts riecht, kann ich auch nicht bestätigen.
Hatten wir die FLIEGEN schon erwähnt? Gut, daß mein STall weiter hinten im Garten steht.....

Jetzt muss ich noch mal nachschauen, wie groß und lebhaft die empfohlenen Zwergbielefelder sind.
Die machen doch sicher etwas größere Haufen als meine Rassen. Und diese sind nicht immer schön fest.... :roll
Ich habe bei 6 Großrassen einen Schlafstall von weniger als 1qm, wo die Ausscheidungen nie rausgenommen werden. Daher habe ich bereits Erfahrung, wie es sich mit Gerüchen verhalten kann. Dazu kommt, dass mein DL (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/30605-Deep-Litter-Method) nicht auf dem Boden ist, was es zusätzlich erschwert, richtiges bakterielles Niveau zu schaffen, weswegen ich ab und zu Wasser darauf kippen muss, weil es zu stark austrocknet. Wenn man DL auf den normalen Gartenboden hat, dann arbeitet es noch besser, als, wie bei mir - in einer Kiste. Da aber Ordnungsamt bei mir nur einen mobilen Stall erlaubt, habe ich keine andere Wahl.

Den Rindenmulch empfehle ich nicht wegen des Geruchs, sondern schlicht, um die Gartenerde aufzulockern, weil sie sich sehr schnell festtritt.

Was Fliegen angeht, so habe ich bisher nicht mehr Fliegen festgestellt, als vor der Hühnerhaltung - und das muss schon was heißen, weil praktisch seit 2015 keine Ausscheidungen aus dem Stall und aus der Voliere rausgetragen wurden. Also irgendwas muss an dieser Methode richtig laufen. Ich gehe davon aus, dass sich die Fliegen dort vermehren, wo sie Eier legen können. Die Hühner würden die Fliegeneier und -Larven als Festmahl betrachten. Also deswegen, denke ich, gibt es hier nicht mehr Fliegen, als sonst.

Klar ist, dass frisch gelegter Haufen immer stinkt und beim günstigen Wind erreicht es die Nase des Nachbarn. Wie schon gesagt - wenn meine Tucken Fleisch in Form von Kleintieren jagen, dann stinkt es noch etwas mehr. Bei DL gefällt es mir, dass diese frischen Haufen schneller vom Boden durch Bakterien verarbeitet werden, als wenn es auf eine leblose Fläche eines Kotbretts fallen würden.

Hitman006XP
17.02.2017, 14:37
Galla ich respektiere deine Meinung ja... aber du würdest es ja auch nicht gut heißen, wenn ich zwei Meerschweinchen in solch einem Käfig halten würde:
https://www.amazon.de/Kaninchen-Meerschweinchenheim-SAMMY-120-schwarz-lichtgrau/dp/B00B72AAJG/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1487338689&sr=8-5&keywords=meerschweinchenk%C3%A4fig

Genau das hatte ich aber als Kind und ich hätte auch keine Gewissensbisse eigenen Kindern ein Haustier mit solchen Haltungsbedingungen zu geben. Für ein Kaninchen ist das auch alle andere als artgerecht... Du hast damit ein Problem. Darum zwei Welten. Ich mach mich weiter schlau und lass es mir durch den Kopf gehen. Ich glaube aber schon, dass das ganz gut funktionieren könnte.

Hitman006XP
17.02.2017, 14:42
Bei DL

???

:laugh

Roksi
17.02.2017, 14:51
ich bin immer noch der Meinung, dass man sich ein besseres Bild machen bzw. dir rate könnte, wenn du noch mal Fotos zeigst.

Roksi hat im Übrigen letztlich deutlich mehr Platz als du. Hast du mal ihren Fred gelesen?
Ich habe natürlich mehr Platz, ist klar. :) Hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81431-Hannovers-Impressionen) ist mein Thread.

Ich habe jetzt so gerechnet. Ich habe eine Voliere mit 6 Großrassen auf 27 qm. Nach diesen 2 Jahren wird der größte Teil der Voliere von den Tucken immer noch nicht umgegraben. Auch jetzt, seit 3 Monaten Aufstallung nicht. Ich habe hier in der Voliere Platz für 10 Großrasse-Tiere. Sprich wenn ich also die Platzverhältnisse bei Hitman rechne, hat sie inkl. festen Auslauf 6 qm für 2 Hühner. Also 3 qm pro Tier ohne kleinen Stall gerechnet. Wenn ich hier 10 Tiere halten würde, wären es pro Tier sogar noch etwas weniger. Da ich aber im Moment mit meiner Großfamilie genug zu tun habe, stocke ich meinen Bestand nicht sofort auf 10 Tiere auf. :cool:

Was ich meine: es würde mAn funktionieren, die Tiere würden sich wohl fühlen, ein Paar Hybrideneier weniger gekauft - was will man mehr. Ich würde es probieren. Aufgeben kann man immer.

edit: Anna und Swan waren beim Link zum Thread schneller. ;D

Roksi
17.02.2017, 15:05
???

:laugh
DeepLitter :biggrin:

Hitman006XP
17.02.2017, 15:14
Ich glaube ich raff das mit den Deep Litter nicht? XD

Hier mal eine höchst professionelle Paint "Fotomontage" wie es aussehen könnte... wie gesagt der Zaun vielleicht etwas höher und vielleicht überdacht.

http://imgur.com/a/Vmmg1

Ich stelle mir das für 2 Z-Hennen recht annehmbar vor. (wenn Ihr mir in der Größenordnung falls überhaupt^^ gar eine 3. Henne an's Herz legen würdet... tut es;) aber ich denke ich würde mit 2 anfangen...) Der Große Busch kommt wie gesagt weg... ein zwei Kleinigkeiten könnte man natürlich da rein pflanzen damit da irgendwas für die drin ist.

Kamillentee
17.02.2017, 15:26
Zitat. Roksi Also 3 qm pro Tier ohne kleinen Stall gerechnet.

3 qm mit kleinem Stall gerechnet.....

Würde empfehlen, du erkundigst dich erst mal beim Amt wegen den Regelungen für dein Gebiet,
und bei den Nachbarn. Ehe wir uns hier die Köpfe zerbrechen...;)
Bleib bitte bei der Idee mit zwei Hennen, da sehe ich kein Problem.

Sorry, ich muss gerade über die Zäunchen lachen. :laugh

LittleSwan
17.02.2017, 15:27
Deep Liter (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/30605-Deep-Litter-Method?highlight=deep+liter) kannst du auch im Forum nachlesen ;)

Und den Busch weg? Würde ich nur machen, wenn der giftig ist ... ist das eine Eibe, oder nicht? ... ich kann es nicht richtig erkennen. Du willst das Gehege sowieso etwas höher machen ...

Hitman006XP
17.02.2017, 15:41
Im besten Falle könnte der ganze Anbau in der Höhe vielleicht auch bündig zun Stall verlaufen und eben oben geschlossen sein... Damit die 24/7 wie die wollen da laufen können ohne dass man sich wegen Greifvögeln oder Katzen Sorgen machen muss.

Ihr habt schon mitbekommen, dass ich ein Mann bin? XD es kann gut sein, dass das eine Eibe ist ;) für mich gibt es nur Pflanzen xD meine Nachbarn wissen besser was das ist als ich.

Roksi
17.02.2017, 15:46
3 qm mit kleinem Stall gerechnet....
Ah, o´k, dann wäre es ungefähr so ziemlich genau die Fläche, die ich hier für 10 Tucken eingeplant habe.


Würde empfehlen, du erkundigst dich erst mal beim Amt wegen den Regelungen für dein Gebiet,
und bei den Nachbarn. Ehe wir uns hier die Köpfe zerbrechen...;)
Bleib bitte bei der Idee mit zwei Hennen, da sehe ich kein Problem.
Jupp, ohne Behörden-O´k kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass der nächste Nachbar - egal, ob die Tucken laut sind oder stinken - ziemlich bald auf der Matte mit irgendeiner Beschwerde stehen wird und wenn der besagte Nachbar dann das meldet, ist dann ziemlich schnell Schluss mit unerlaubter Hühnerhaltung.


Sorry, ich muss gerade über die Zäunchen lachen. :laugh
:biggrin: Ich auch. Aber Hitman will ja den Zaun zusätzlich sichern, wie ich verstanden habe.

Roksi
17.02.2017, 15:49
Ihr habt schon mitbekommen, dass ich ein Mann bin?
:laugh Nö. Jetzt aber. :biggrin: Sehe auch jetzt in Deinem Avatar.

Habe mich aber echt gefreut, als Du gesagt hast, dass Du durchaus handwerkliches Geschick hast. Da habe ich fröhlich gedacht: na endlich noch eine Frau unter Neulingen, die keine Angst vor Werkzeug hat. ;D

Hitman006XP
17.02.2017, 16:03
Ich hatte mich schon gewundert "Sie" zu lesen;) ich dachte der Nickname war eindeutig genug aber nun hab ich mein Geschlecht im Profil angegeben damit das auch wirklich jedem klar wird*G*

Ne ich bin eher so der Typ Mann, Xenonscheinwerfer Tauschen, Waschmaschine Reparieren, Zaun aufstellen oder eben nun Hühnergehege bauen XD mach ich^^ aber schön zu hören, dass das Handwerkliche Geschick nicht zu sehr verbreitet ist unter den Frauen *G*

Wurli
17.02.2017, 16:07
Na dann bau das Ställchen doch besser gleich selbst?
Würde ev auch billiger kommen aus die Jahre gesehen.

Wer sagt das Frau nicht bauen kann?


Aber BITTE!! guck dir vorher die gewählte Zwerghuhnrasse live an.

Kamillentee
17.02.2017, 16:12
.......aber schön zu hören, dass das Handwerkliche Geschick nicht zu sehr verbreitet ist unter den Frauen *G*

Träum weiter.....aber warum abrackern, wenn ein leises gehauchtes "Könntest du vielleicht......?" reicht!? :laugh

Hitman006XP
17.02.2017, 16:20
Das ist natürlich auch ne Möglichkeit =D solang es im Haushalt läuft soll das dem Manne recht sein :laugh kleiner Scherz ;)

Was das bauen angeht... mit Holz noch die wenigsten Erfahrungen =D und der fertig Stall kostet in meinen Augen nicht viel und gefällt mir. Da reicht es mir wenn ich mich um den Anbau kümmere. Wenn das dann alles klappen sollte und man dabei bleibt kann man ja immnoch schauen ob man einen bessere Stall will. Dann könnte man sich daran nochmal austoben.

Wurli
17.02.2017, 16:30
tzzzz;)


Na so ein Stall ist doch fix gebaut!?
Einfach ein Kasten aus zb OSB platten die man sich im Baumarkt zurecht sägen lässt
Bekommt jeder Anfänger(Mann) hin g

Hitman006XP
17.02.2017, 16:36
Sieht aber mal eben so nicht so "schön" aus wie der fertig Stall mit Türchen und klappen usw... klar geht das selbst auch aber mal eben bekommt man das nicht so schön hin. Für den Anfang bau ich den Stall nicht selbst. Erstmal sehen.

Welche Rassen könnt Ihr mir denn empfehlen mit Hinblick auf nicht zu groß und möglichst nicht zu kleine Eier und falls die da unterschiedlich sind eher ruhigere Zeitgenossen. Ich schau gerade ein wenig auf Wikipedia ^^

Wurli
17.02.2017, 16:37
Vielleicht findet sich ja ne Frau die dir helfen kann :laugh

Roksi
17.02.2017, 16:40
Ich hatte mich schon gewundert "Sie" zu lesen;) ich dachte der Nickname war eindeutig genug aber nun hab ich mein Geschlecht im Profil angegeben damit das auch wirklich jedem klar wird*G*
Das kannst Du gleich vergessen - mit dem "eindeutig". :biggrin: Denn aus irgendwelchen Gründen wählen einige Frauen männliche Nicks (frage mich nicht, warum :kein).


Ne ich bin eher so der Typ Mann, Xenonscheinwerfer Tauschen, Waschmaschine Reparieren, Zaun aufstellen oder eben nun Hühnergehege bauen XD mach ich^^ aber schön zu hören, dass das Handwerkliche Geschick nicht zu sehr verbreitet ist unter den Frauen *G*
:laugh Mit dieser Aussage wirst Du aber ab sofort verdonnert, Dein Testosteron-Potenzial in Bau der Voliere auf Eigenregie zu stecken. ;)

Roksi
17.02.2017, 16:42
Vielleicht findet sich ja ne Frau die dir helfen kann :laugh
:laugh Der war nicht schlecht!

Hitman006XP
17.02.2017, 16:44
Meine Mobilnummer gibt's nur per PN :laugh

EDIT:
übrigens. Diese Henne gefällt mir =D
https://de.wikipedia.org/wiki/Bielefelder_Zwerg-Kennhuhn

Anscheinend mit 1,1kg recht klein und mit 160 Eiern a 45g top dabei :)


Das Bielefelder Zwerg-Kennhuhn ist ein zutrauliches, schnellwüchsiges, wetterhartes, kennfarbiges Zwiehuhn. Es hat eine lange und gerade Rückenlinie sowie einen stumpfen Schwanzwinkel. Es ist weniger als mittelhoch gestellt und zeigt fast keine Schenkel.

Und toll aussehen tut es auch noch:)

184461

Roksi
17.02.2017, 16:59
Das mit dem DL heißt, dass der Kot nicht aufgeräumt wird, sondern innen bleibt. Etwas unorthodoxe Einstellung zu Hinterlassenschaften, hat aber tieferen Hintergrund.

Im Thread, der hier schon zu DL verlinkt wurde, wird auf 150 Seiten ;D erklärt, dass Hühnerkot in Verbindung mit Einstreu zu einem Substrat wird, welches "selbst arbeitet" sozusagen. Leider ist in DE Kotbrett und überhaupt Kotaufräumen verbreitet, weswegen dazu nur wenige Erfahrungen gibt. Einige Hühnerhalter probieren es halt aus. Ich auch.

Generell gilt: Mindestens die Oberfläche des Einstreus muss irgendwann staubtrocken sein, damit es richtig funktioniert. Ich persönlich vermute, dass diese Trockenheit in Verbindung zur Kotzusammensetzung und Bakterienarbeit, die dabei entsteht, den Milben die Bedingungen verschlechtert. Im besagten Thread tauschen wir uns aus und sammeln verschiedene Erfahrungen, wie es bei jedem funktioniert. Fakt ist: es funktioniert. Nur wissen wir nicht, warum, sondern rätseln rum. Hinzu kommt, dass bei jeder Hühnerhaltung die Einstreuzusammensetzung anders ist, und die Tiefe des Stalls, und die Größe der weiteren Flächen, und die Feuchtigkeitsniveau usw. Daher - es gibt keine allgemein gültige Formel. Sondern nur eigene Erfahrungen. Und daraus resultieren unsere Empfehlungen. Es gibt im Thread Link zur englischsprachigen Studie aus den 40ern (!!!), die DL erforscht hat. Damit war es dann auch an den Infos.

Bei Deiner Konstruktion wollte ich ja anfangs vorschlagen, dass Du Kotbrett enfernst und Hinrerlassenschaften einfach auf dem Boden landen. Was ich bei diesem Stallmodell nicht wissen kann: wird er zugfrei sein, wenn der Boden weg ist?? Kann es nicht abschätzen. Denn die Kälte ist für die Hühner nicht das Problem. Aber wenn´s im Stall zieht, dann kann man sich schon Mal auf Krankheiten gefasst machen.

Manche Hühnerhalter haben solches Modell: der Stall hat 3 Wände, Überdachung und eine Wand ist vollständig offen. Ganzes Jahr über. Funktioniert auch. Aber - wie gesagt - kein Ziehen.

Ich würde also bei dieser Konstruktion Kotbrett entfernen und gucken, dass an 3 Seiten die Wände bis zum Boden verlängert werden. Also nur eine Seite - die im Inneren der Voliere - bleibt weiterhin offen, damit die Hühner (und Du ;) ) darin graben können.

Ich habe die Zeichnung angesehen und sehe, dass der Stall genau mit dem Schlafabteil auf den Terrassenplatten steht. Da wird DL für Nachtkot natürlich nix, dann musst Du Kotbrett sauber machen. Oder würdest Du dafür die Terrassenplatten entfernen, falls Du Dich für so ein System entscheiden solltest?


***
Übrigens, dass Du ein Mann bist, hast Du schon Mal eine bessere Ausgangsposition: Frauen werden von Nachbarn lieber angegriffen, als wenn ihnen ein Xenonscheinwerferaustauscher gegenüber steht. :biggrin:

Güggeli
17.02.2017, 20:55
Hallo ,

habe jetzt nicht jeden einzelnen Beitrag gelesen , aber wenns schon ein kleiner Fertigstall sein soll , über Omlet kann man auch Holzställe beziehen .
Zum Beispiel den Lenhamstall , ist schöner und auch stabiler als das asiatische Teil . Kann ich beurteilen , habe beides als Gluckenstall und kann daher vergleichen ;D. Kostet allerdings auch über 600 Euro . Kannst Du ja mal googeln , wenn Du magst .

Hitman006XP
18.02.2017, 02:19
600€ kann man in Betracht ziehen wenn es mehr und besser werden soll nachdem alles sonst gut läuft;)

Zu dem DL bei meiner geplanten Situation... ihr schreibt doch, dass mindestens die oberste Schicht staubtrocken sein muss, damit das ganze funktioniert? Demnach verstehe ich es so, als wenn DL für mich sowieso nicht in Betracht kommt da durch die Gitter immer Feuchtigkeit rein kommt sobald es regnet... DL scheint dann nach meinem Verständnis eher was für geschlossene trockene gemauerte(oder Holzschuppen) Ställe zu sein? Bei mir wird außer im Sommer immer Feuchtigkeit da sein... von oben auf den Kopf regnen wird es dank Dach nicht aber von staubtrocken kann da keine Rede sein. Das Kotbrett würde ich auch erstmal ausprobieren bevor ich da die Falltechnik teste^^ aber das sieht man wenn es so weit ist.

Ja der Stallteil würde quasi genau auf den Terrassenplatten stehen... Ich glaube die könnte man aber vielleicht wirklich passend herausnehmen. Aber auch das sieht man erst wenn es soweit ist und man die genauen Maße hat. Raus nehmen ist auf jeden fall denkbar.

Roksi
18.02.2017, 08:52
600€ kann man in Betracht ziehen wenn es mehr und besser werden soll nachdem alles sonst gut läuft;)

Zu dem DL bei meiner geplanten Situation... ihr schreibt doch, dass mindestens die oberste Schicht staubtrocken sein muss, damit das ganze funktioniert? Demnach verstehe ich es so, als wenn DL für mich sowieso nicht in Betracht kommt da durch die Gitter immer Feuchtigkeit rein kommt sobald es regnet... DL scheint dann nach meinem Verständnis eher was für geschlossene trockene gemauerte(oder Holzschuppen) Ställe zu sein? Bei mir wird außer im Sommer immer Feuchtigkeit da sein... von oben auf den Kopf regnen wird es dank Dach nicht aber von staubtrocken kann da keine Rede sein. Das Kotbrett würde ich auch erstmal ausprobieren bevor ich da die Falltechnik teste^^ aber das sieht man wenn es so weit ist.

Ja der Stallteil würde quasi genau auf den Terrassenplatten stehen... Ich glaube die könnte man aber vielleicht wirklich passend herausnehmen. Aber auch das sieht man erst wenn es soweit ist und man die genauen Maße hat. Raus nehmen ist auf jeden fall denkbar.
Die Trockenheit ist für die Bereiche "gedacht", die unter Überdachung stehen. Sprich (Schlaf)Stall und überdachter Auslauf / Voliere.

Ansonsten gibt es DL auch unter der Nässe. Meine Voliere ist nur zum kleinen Teil überdacht. Im restlichen Teil regnet es seit 2 Jahren voll rein. Es funktioniert trotzdem.

Die Begriffe sind natürlich nicht so eng zu sehen. Manche sagen, mit DL darf sich nur das schimpfen, was auf der Oberfläche trocken ist. Alles Andere ist Tiefeinstreu. Ist halt Begriffs-Auslegungssache.

DL empfehle ich gerade deswegen, weil es (nach meinen Erfahrungen) weniger Gerüche produziert - was Dir ja wichtig war, und um vielfaches Arbeit sparen tut es sowieso. Ich renne nämlich nicht jeden Morgen zum Stall, um Kotbrett auszuräumen (denn dieser wird garantiert stinken, wenn man das nicht regelmäßig tut), sondern mache 1-3 Mal die Woche (manchmal sogar seltener!) das Umgraben im Schlafstall, weil die Tucken dort selten bis nie selbst graben. In der Voliere, die zum größten Teil unter freiem Himmel steht, mache eh nie etwas, außer im Herbst ein Paar Karren Herbstblätter reinzutun, mit denen ich nicht weiß, wohin damit. Ab und zu gehe ich mit dem Rechen in der Voliere drüber, um den Boden "hübscher gerader" zu gestalten - rein wegen der Optik. Aber alle Hinterlassenschaften bleiben immer drin.

Du hast übrigens einen immensen Vorteil gegenüber künstlich angelegtem DL, dass unter dem geplanten Auslauf/Voliere die Wurzeln von Bäumen verlaufen. Diese "saugen" noch besser Kot auf. DL (oder meinetwegen Tiefeinstreu) funktioniert dann optimal. Ich habe nämlich auch in der Voliere Bäume und die Wurzeln mögen die Ausscheidungen sehr und regeln zudem die Feuchtigkeit - bei mir es es nämlich nie matschig.

Hitman006XP
18.02.2017, 12:26
https://www.hilden.de/sv_hilden/mobile/Unsere%20Stadt/Aktuelles/In%20Hilden%20weiterhin%20Stallpflicht%20und%20Beo bachtungsgebiet%20wegen%20Gefl%C3%BCgelpest/

In nem Teil meiner Stadt ist gerade auch noch immer Stallpflicht. Glaube vor 1,5Monaten etwa wurde ein toter Schwan gefunden der die Vogelgrippe hatte. Aber ich wohne sogar außerhalb der Zone die da auf der Karte markiert ist... Ziemlich unten rechts auf derr Karte.

Sag mal wenn du Stall umgraben/Haken meinst redest du vom ganzen Stall oder nur von dem.Häuschen im.Stall? Im Häuschen soll doch sicher alles sauber sein? Redest da vom Boden des gesamten Fertigstalls?

Wenn so eine Aufstallpflicht besteht, dürfte ich sie Hühner dann in meinem gesamten Stall plus Auslauf laufen lassen wenn diese mit dem Stall direkt verbunden und oben geschlossen ist? Wäre ja quasi ein um 4qm vergrößerter Schlafsaal...

EDIT:
Ach Gerede nochmal.gelesen den Artikel das helle ist ja nur ne Beobachtungszone... Stallpflicht ist doch noch überall in meiner Stadt.

Dorintia
18.02.2017, 12:46
Der Auslauf muss bei Stallpflicht überdacht sein, mit Überstand, und die Seiten so das kein Wildvogel rein kann. Zum Schutz des einfachen Holzstalles wurde dir ja über diesem auch zu einem Dach geraten.
Wenn du das mit der Minifläche für die Huhns wirklich durchziehen willst, dann mach wenigstens lichtdurchlässiges Dachmaterial drauf.
Am besten wäre es das Dach des Auslaufes abnehmbar zu bauen und eben nur bei Stallpflicht drauf zu montieren. Sollte bei der Minifläche ja kein Problem sein. Und stell den Holzschlafstall höher, so das die Hühner bequem drunter passen. Entferne ein paar Terassenplatten drunter, dann können die sich da ein schön geschütztes Staubbad einrichten.

Kamillentee
18.02.2017, 12:50
Wenn für dich "oben geschlossen" soviel wie "abgedeckt" bedeutet, dann ja. Es darf nichts durchfallen.
Und an den Seiten Gitter o.ä., wo kein Vogel durchschlüpfen kann....

Ich muss Roksi schon wieder widersprechen, den Stallboden würde ich nicht rausnehmen.
Dein Stall und Gehege ist ein leichtes Teil, mit dem Boden nicht fest verbunden.
Das könnte Fuchs oder Marder in der Nacht leicht umschmeißen oder unten durchzwängen,
und wenn dann der Stall unten offen ist. :(
Du solltest den kleinen Stall abends fest verschließen.

Dorintia, der Stall geht doch nicht höher zu stellen, hat ja mit der Voliere ein gemeinsames Dach...

Hitman006XP
18.02.2017, 13:25
Ob das nicht geht müsste man sehen wenn es soweit ist... Ich denke dass ich die Voliere auf 80-100cm höhe Bauen würde und oben mit Gitter geschlossen hätte wie schon die Seiten. Aber So dass man das ganze "Dacht" oder zumindest einen großen Teil davon abnehmen oder hochklappen könnte. Sonst bekommt man das ja nie gereinigt.

Für den Stall könnte man dann eben die Terrassenplatten an der Stelle wo er steht raus heben. Ob man den unteren Rahmen des Stalls etwas erhöht damit ein paar cm Kopffreiheit gewonnen werden (unter dem Schlafhäuschen so hab ich es ja verstanden) müsste man dann sehen... ginge aber sicher.

Für die Voliere könnte man dann ja noch so ein Transparentes Wellblechdach bauen was man dann im Bedarfsfall oben drauf fest macht. Aber das sind alles Feinheiten. Erstmal abwarten ob und wann mein Plan umgesetzt wird.

Roksi
18.02.2017, 16:28
Sag mal wenn du Stall umgraben/Haken meinst redest du vom ganzen Stall oder nur von dem.Häuschen im.Stall? Im Häuschen soll doch sicher alles sauber sein? Redest da vom Boden des gesamten Fertigstalls?
Also umgraben tue ich selbst in meinem eigenen Schlafstall (dieser ist, glaube ich, 0,75qm klein). Dauert 1 Minute oder so.

Bei Dir würde ich das so machen:

Kotbrett rausziehen. Somit fallen die Hinterlassenschaften direkt auf den Boden. Und diesen Bereich, wo sie landen, dann ab und zu umgraben, falls Deine Damen dafür zu fein sind. Ich denke aber, das wird nicht nötig sein, weil sie aufgrund des wenigen Platzes bei Dir in der ganzen Fertigvoliere- und Auslauf unterwegs sein werden.

Da Deine Fertigvoliere sowieso überdacht ist, entsteht dort, wo das Dach ist, automatisch der Bereich, wo sich die Damen selbständig Staubbäder einrichten werden. Nach meiner Erfahrung braucht man da nix zu planen, wenn gelockerter Naturboden vorhanden ist und es durch Überdachung trocken wird. Den Bereich, wo sie baden, würde ich am Anfang einmal lockern (wirkt einladend für die Damen ;D ) und im restlichen Bereich der Voliere und des Auslaufs die ebenso gelockerte Gartenerde mit etwas feinem Rindenmulch vermischen, weil es sich dann nicht so schnell fest tritt.

Die Fertigvoliere braucht man dann auch nicht zu erhöhen, weil dadurch, dass das Kotbrett weg ist, werden sie unter dem Schlafabteil rumlaufen. Da ja der "Boden" (meintest Du das, Kamillentee? Denn im unteren Link ist gar kein Boden unter dem Kotbrett vorhanden...) im kleinen Schlafställchen mit Sitzstangen praktisch fehlen wird, habe ich gedacht, es wäre wegen Luftzug besser, wenn Du an der Vorderseite (da wo Kotbrett rausgezogen wird) einfach ein Brett vor dem Draht bis zum Boden machst.

@Kamillentee: diese Fertigdinger sind schwerer, als sie auf dem Bild erscheinen. Ein Fuchs, der das umkippt, muss erst Mal geboren werden. ;D Habe ja selbst so einen Teil hier stehen, daher kann ich das einschätzen. Was auf jeden Fall stimmt: damit Marder kein leichtes Spiel hat, würde ich die Volierenwände nach unten mit Zaungeflecht etwas verlängern und eingraben. Und dass Volierendraht bei diesen Modellen selbst nicht marderzahnsicher ist, habe ich schon erwähnt. Ich würde einfach alle Teile, die mit Draht überzogen sind, zusätzlich mit mardersicherem Draht überziehen. Somit können die Tucken am frühen Morgen selbstständig aus dem Minischlafabteil raus und Deine Minivoliere unsicher machen, bevor Du sie in den Auslauf lässt. So müssen sie im Minischlafställchen hocken, bis Du es schaffst, aus dem Bettchen aufzustehen. Die Hühner richten sich nach Tageslicht und Jahreszeit. Ihr Futterrhytmus hängt davon ab. Daher wäre es extremst wünschenswert, dass sie die komplette Fertigvoliere für sich 24/7 haben und dort immer Futter und Wasser vorfinden.


Wenn so eine Aufstallpflicht besteht, dürfte ich sie Hühner dann in meinem gesamten Stall plus Auslauf laufen lassen wenn diese mit dem Stall direkt verbunden und oben geschlossen ist? Wäre ja quasi ein um 4qm vergrößerter Schlafsaal...
Ja, wenn es überdacht ist - kein Problem. Den Tipp mit der abmontierbaren Überdachung finde ich gut. Ansonsten würde sich für die kleine Fläche auch eine Plane für kurze Zeit eignen. Aber wenn man überdenkt, dass dieses Jahr die Aufstallung in manchen Gegenden an die 4 Monate reicht, dann würde ich auch sagen, dass die feste abmontierbare Überdachung am meisten Sinn macht.

Ach, mir ist noch ein Nachteil eingefallen. "In der Regel" bekommt man diese Fertigställe mit fehlenden Teilen zugeschickt. Deswegen bestelle ich am liebsten solche Billigartikel bei e...bäh. Dort bekomme ich die Ersatzteile immer ziemlich schnell zugestellt, sobald es sich herausstellt, dass etwas fehlt und dem Verkäufer eine schlechte Bewertung droht. Bis jetzt ging es ohne Probleme. Dein Stall-Modell ist dort auch vorhanden. (http://www.ebay.de/itm/XXL-Huhnerstall-Hasenstall-Kleintierstall-Nagerkafig-Huhnerkafig-Holz-Freilauf-/381679194522?hash=item58ddda519a:g:mzsAAOSwM4xXaN7 z) Und um Einiges günstiger, wie man sieht.

Mänty
18.02.2017, 17:14
Ich werfe noch einen elektrischen Türöffner in den Raum.

Die Hühner gehen abens von alleine in den Stall, aber Du musst in der Dämmerung die Tür zumachen damit sie da keiner rausholt. Grade im Winter ist man ja nicht immer zu hause wenn es dämmert.
Und morgens kann man die Hühner erst in die Volliere lassen wenn es hell ist. Auch dann ist man ja meist schon unterwegs.

Oder Du machst die Volliere absolut einbruchsicher mit Draht den kein Marder durchbeißen kann, dann ist das egal.

Huhnihunde
18.02.2017, 19:19
Ob das nicht geht müsste man sehen wenn es soweit ist... Ich denke dass ich die Voliere auf 80-100cm höhe Bauen würde und oben mit Gitter geschlossen hätte wie schon die Seiten. Aber So dass man das ganze "Dacht" oder zumindest einen großen Teil davon abnehmen oder hochklappen könnte. Sonst bekommt man das ja nie gereinigt.

Für den Stall könnte man dann eben die Terrassenplatten an der Stelle wo er steht raus heben. Ob man den unteren Rahmen des Stalls etwas erhöht damit ein paar cm Kopffreiheit gewonnen werden (unter dem Schlafhäuschen so hab ich es ja verstanden) müsste man dann sehen... ginge aber sicher.

Für die Voliere könnte man dann ja noch so ein Transparentes Wellblechdach bauen was man dann im Bedarfsfall oben drauf fest macht. Aber das sind alles Feinheiten. Erstmal abwarten ob und wann mein Plan umgesetzt wird.

Du wohnst ja offenbar in einer Eigentumswohnung. Denk daher daran, dass die Terrassenplatten die du rausnehmen willst evtl. Gemeinschaftseigentum sind und du nur ein Sondernutzungsrecht an Garten und Terrasse hast...musst also alles Rückbaufähig gestalten.... Wie ich auf deinen Fotos gesehen habe, ist das direkte Nachbarhaus auch mit Garten und Balkonen versehen. Sind die mit deiner Hühnerhaltung einverstanden?

Luci
18.02.2017, 20:29
Ich hab jetzt fast alle Beiträge gelesen und bin irgendwie nicht so begeistert.
Hitmann, besuche doch mal eine passionierten Hühnerhalter helf ihm bei den Pflegearbeiten und nimm dir bitte lange Zeit um die Tiere zu beobachten.
Ich finde 10 qm pro Huhn sind echt schon fast zu wenig. Vorallem bei solch einer kleinen Truppe.
3 Tiere ist bei Schartieren auch das Minimum. Wenn eines legt, stirbt, krank ist ist das andere allein.
Und was wird bei Stallpflicht?
Und was mich zum Nachdenken bringt, ist, dass du dich mehr um ein kleines Highlight für dich ( Ei im Nest) als um das Verhalten und Wohlergehen der Tiere sorgst.
Also wenn jemand schonmal Meerschweinchen hatte und es absolut okay findet, die auf einem halben Quadratmeter Plastikkäfig zu halten, frage ich mich was du von den Tieren und ihren Bedürfnissen mitbekommen hast.
Ich denke, sowas ist als Anfängerfehler ja " legitim". Aber nach einiger Zeit mit den Tieren sowas weiterhin gut zu heißen spricht nicht für eine gute Verbundenheit zum Tier.
Es ist schön, dass du dich hier informierst, aber bitte such dir doch nicht einfach die Antworten aus, die für dich am Bequemsten sind.
Hühner sind wunderbare, hoch soziale, fühlende und intelligente Lebewesen.
Wie gesagt, setz dich erst Mal mit den Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Tiere auseinander und schau dann ob du diesen gerecht werden kannst.
Liebe Grüße von jemandem der auch 30 ist, seit fast 20 Jahren Hühner hält und sich intensiv damit beschäftigt und der auch Meerschweinchen hatte. Meine ersten wenige Wochen im Plastikkäfig, danach nur noch artgerecht auf großen Flächen.

Widdy
18.02.2017, 20:47
:bravo

Roksi
18.02.2017, 21:01
Achwa, Luci, mir gefällt es jedenfalls, dass sich der Xenonscheinwerferaustauscher nicht so einfach vor dem erhobenen Moral-Zeigefinger verschrecken lässt. Ist doch Mal was Erfrischendes. Nicht jeder Neuling hält unsere geballte Kompetenz in allen Lebensfragen so gelassen und wohl gelaunt aus. :biggrin:

Was mir noch einfällt:
@Hitman: Du musst bei Planung immer im Hinterkopf behalten, dass die Damen 24/7 den Zugang zum Wasser und Futter haben müssen. Sind halt anders, als Katzen, denen man ´ne Dose futter hinstellt und fertig. ;D Das bedeutet: Du musst wohl oder übel die Voliere nacht-marder-sicher machen und dort Platz für diese Sachen einplanen.

Wichtig ist:
Die Damen scharren und das bedeutet - innerhalb von Minuten sind Wasser und Futter vollständig mit Erde bedeckt. Da kann man echt ohne Witz auch in einer großen Voliere ständig am Austauschen sein. Daher - man kann alles auf Erhöhung stellen. Aber das ist immer noch unsicher, da die Tucken gerne auch alles umschmeißen. Sie können echt manchmal Ferkel sein - ist halt so. Daher - aufhängen ist die bessere Lösung. Vor allem bei Dir, wo jeder Zentimeter Platz wichtig ist. Überlege Dir, wo Du Futter und Wasser irgendwo in der Voliere an die Wand aufhängst. Falls Du Dich für DL entscheidest - natürlich dann nicht unter dem Schlafplatz. ;)

Roksi
18.02.2017, 21:19
Ops, und schon wieder was aufgefallen:
auf den Bildern kann man nicht erkennen, ob das Fensterchen nach Außen vergittert oder mit Plexyglas geschützt ist. Falls nicht - muss man natürlich auch daran denken, das zu sichern.

Roksi
19.02.2017, 09:47
Dieses Fertigding fordert ja regelrecht das abstrakte Denkvermögen heraus. :laugh

Und in diesem Zusammenhang: Thema: Fütterung

Du hast in diesem Stall nämlich noch eine unbenutzte verschwendete Fläche: unter den Nestern. Ich würde den Stall um diesen Raum erweitern und vielleicht dort Tränke und Futter platzieren. Auch nicht vergessen: Legehennen brauchen unbedingt Muschelgrit (http://www.ebay.de/itm/Ostrea-Vogelgrit-Muschelgrit-fur-Huhner-Legehuhner-Muschelkalk-5-kg-/122304902470?hash=item1c79f0b546:g:1twAAOSwImRYc9V w), damit die Eischale fest ist. Sprich, Du brauchst Platz für 3 Sachen, die nicht auf dem Boden stehen sollten, wegen des ständigen Scharrens der Damen. Deine Voliere ist dafür zu eng, alles dort aufzustellen, also wäre der zusätzliche Platz unter den Nestern ideal.

Hühner trinken und, vor allem, essen, sehr viel. In der Natur befinden sie sich den ganzen Tag über auf der Nahrungssuche, machen zwischendurch Ruhe-Pausen und suchen und fressen weiter. Da der Auslauf und Voliere keine bis extrem wenig Nahrung in Form von Insekten / Gras liefern werden, musst Du Futter und Wasser 24/7 den Damen zur Verfügung stellen (ja, ich weiß, ich wiederhole mich - aber irgendwie fällt immer was Neues dazu ein, daher spreche ich das Gleiche an, damit es nicht untergeht).

Gönne Deinen Damen, wenn sie den Umzugsstress haben, in erster Zeit Bio-Alleinfutter (http://www.defu.de/shop/nutztierfutter/huehner/junghennenfutter-bio-559.html). So bist Du auf der sicheren Seite, dass sie gut versorgt sind. Nimm ruhig eine 14 kg-Packung. Ab der 20. Lebenswoche muss nämlich das s.g. Legehennenfutter (http://www.defu.de/shop/nutztierfutter/huehner/bio-legemehl.html) gegeben werden. Die Reste des Junghennenfutters kannst Du dann mit Weizen mischen (Misch-Verhältnis musst Du dann im Forum erfragen) und weiter verfüttern und erst dann Legehennen-Alleinfutter kaufen.

Du kannst dann sehen, wie viel Deine Zwerge vertilgen. Du wirst staunen, dass das Futter schneller verschwindet, als Du vermutest. :cool:

Richtiges Futter bedeutet für die Hühner im Endeffekt gute Eierqualität. Sollten es Futterfehler vorliegen, dann wird Eierproduktion eingestellt oder es gibt s.g. Windeier oder die Damen werden sonst wie krank. Und ein krankes Huhn ist vor allem für einen Neuling eine nicht zumutbare Herausforderung, weil die Tierärzte auf einzelne Hühner(krankheiten) nicht spezialisiert sind.

Pass mit der Fütterung auf dem Boden und überhaupt z.B. Küchenresten auf: das zieht sofort Ratten und Mäuse an. Wenn Du den Hühnern was zusätzlich (in Form von Leckerlies) gibst, dann nur so viel, dass sie es auch wirklich fressen und nicht rumliegen lassen. Denn Du kannst mir glauben: wenn in der Nähe irgendwelchen Nachbarn Ratten und Mäuse auffallen, wird es an Deiner Hühnerhaltung liegen, egal, ob es stimmt oder nicht. ;) Daher - auf Nummer sicher gehen.

Da Du noch nicht richtig die Futterbedürfnisse der Damen abschätzen kannst, halte Dich mit Füttern der Küchenreste zurück. Es ist ganz was Anderes, als wenn das Huhn im ganzen Dorf rumspazieren und sich den Bauch im Grünen vollfressen und dann sich gütlich an den vom Bauern ausgekippten Küchenabfällen tun kann. Denn die Hühner haben gute Instinkte und fressen das, was sie gerade brauchen. Bei Auswahl: zwischen dem unbegrenzten Auslauf und einem Haufen Küchenabfälle werden sie sich für das richtige entscheiden (wie halt bereits seit Jahrhunderten). Aber wenn sie keine andere Möglichkeit haben, fressen sie das, was sie vor dem Schnabel haben, was die Gesundheit durchaus gefährden kann.

Kamillentee
19.02.2017, 11:04
Ich schreibe hier erst mal nix hier mehr :).......aber ich bin sehr interessiert, wie es weitergeht.
Bitte lass uns teilhaben, wie es funktioniert, auch mit den Nachbarn.
Vor allem in Hinblick auf die empfohlene Methode ALLES an Ausscheidungen auf dem Boden liegen zu lassen,
sogar im/unter dem kleinen Häuschen.....
Viel Glück erst mal bei den Vorbereitungen!

Hitman006XP
19.02.2017, 13:06
Aufhängen wäre wie du schon sagst sicher das beste... so etwas in der Art...
https://www.amazon.de/Futterspender-Gefl%C3%BCgel-PLUS-St%C3%BClptr%C3%A4nke-Ltr/dp/B01E7K5DA0/ref=sr_1_sc_2?ie=UTF8&qid=1487505832&sr=8-2-spell&keywords=h%C3%BChnertr%C3%A4nek+und+futter

Zum DL... wie gesagt erstmal abwarten ob ich das ganze mache. Wenn's so weit ist probiere ich das vielleicht mal. DAs Brett lass ich aber erstmal drin. Rundum geschützt^^ Aber ich vermute so oder so dass sich in dem schmalen Stall kein staubtrockener Boden bilden kann. Wie soll das denn gehen bei einem so schmalen Dach. Bei jedem Regen wird da auch immer ein wenig von allen Seiten rein regnen... darum glaube ich nicht, dass ich da auf eine sinnvolle DL Anwendbarkeit hoffen kann. Aber ich lass mich dann gern überraschen;)

Was meine Nachbarn angeht hab ich die Frage eben nicht ganz verstanden... Gegenüber? also nicht links&rechts? Also was die Nachbarn gegenüber... wovon auch immer halten ist mir ganz ehrlich herzlich egal;) Ist mir auch scheiß egal wenn ich im Sommer meinen Geburstag bis 4 Uhr morgens im Garten feier =D nene so weit kommt's noch, dass ich mich um alles und jeden schere.

Hitman006XP
19.02.2017, 14:10
Kann mir als Tränke auch gut so etwas vorstelllen. Für 2-3 sollte das doch ausreichend sein und vorallem Platzsparend im Stall. Ist dann ja nur das kleine Teil drinnen und schlauch mit Wasserbehälter könnte man außen anbringen.

https://www.amazon.de/Automatische-Tr%C3%A4nke-Gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nke-H%C3%BChnertr%C3%A4nke-Multifunktionstr%C3%A4nke/dp/B0114PJ4HY/ref=pd_bxgy_199_img_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=1Z8MT8J4TPMQ1305PFMV

Roksi
19.02.2017, 16:38
Futterautomat sieht gut aus. Kaufe zwei: eins für Futter, eins für Muschelgrit. Muschelgritautomat wird dann erst nach 2 Jahren oder so leer. ;D Bei mir ist es so, dass meine 6 Damen nach einem Jahr etwa 2 kg Muschelgrit aus so einem Futterautomaten verspeisen.

Wenn Du Kotbrett drin lässt, dann einfach etwas Einstreu drauf (dieses günstige Einstreu von Drogerie) oder Zeitungen, falls Du welche hast. So muss Kotbrett nicht abgekratzt werden. Und jeden Morgen dann aufräumen - eigentlich nicht anders, wie auch im normalen Vogelkäfig. Ansonsten musst Du dann die Trennwand nicht rausnehmen und im zweiten Nest hättest Du Platz für z.B. Futterautomaten mit Muschelgrit. Bzw. ich würde die Trennwand so eng wie möglich an Muschelgritfutterautomat ranbringen und so das echte Legenest etwas breiter machen. Für zwei Zwerge ist zwar auch ein Einzelnest ausreichend, aber wenn man schon die Möglichkeit hat...

Noch was:
Diese Ställe verleiten die Damen oft zum Nestschlafen, weil Nest auf der selben Ebene wie die Sitzstange ist, wodurch Nestheu bek...t wird und die Eier entsprechender Weise dreckig werden. Daher, wenn Du die jungen Hühner holst, dann versperre die Nester, bis sie 18 Wochen alt sind und mache erst dann auf. Dann sind sie schon an ihren Schlafplatz gewöhnt. Auch Muschelgrit wird erst ab Legebeginn gebraucht.

Die Tränke scheint für Deine Platzverhältnisse passend zu sein. Wenn Du Wasserbehälter unter die Nester positionieren kannst, dann verstaut sich die ganze Geschichte recht gut.

Und für die zwei Hühner würde ich beide Stangen im Schlafställchen entfernen und nur eine einzige bombenfest mit Schrauben montieren. Die Damen mögen es, sich aneinander beim Schlafen zu kuscheln und nicht auf getrennten Stangen zu hocken. Ich habediese hier (http://www.hornbach.de/shop/Latte-24x48x2000-mm-Fichte-Tanne/1000664/artikel.html) zugesägt. Ist günstig und griffig - passend perfekt für Hühnerfüße. Die handelsüblichen Sitzstangen sind glatt poliert und liegen lose drin. Meine Hühner saßen sehr ungünstig und einige weigerten sich sogar, drauf zu sitzen.

DL kannst Du im restlichen Teil der Voliere machen. Und glaub´mir, dort wird es mit der Zeit trocken und die Damen werden anfangen, darin zu graben und staubbaden. Nach meiner eigenen Erfahrung ist die Trockenheit für DL gar nicht so wichtig. Wie gesagt - der größte Teil meiner Voliere funktioniert unter dem Regen auch einwandfrei mit DL.

Die Voliere ist zwar schmal, aber solange Deine Terrasse nicht auf Sumpf steht, wird die Erde immer trockener werden. ;) Den trockenen Bereich brauchst Du nicht so unbedingt werden DL, sondern wegen Staubbäder: diese sind für die Hühner enorm wichtig zu jeder Jahreszeit (So entsorgen sie Parasiten aus ihrem Gefieder).

Hitman006XP
22.02.2017, 11:41
So ich habe jetzt gerade mal eine E-Mail an den Zuständigen Mitarbeiter (man konnte nach Str. suchen) des Bauamtes gesendet.


Sehr geehrter Herr XXX,

ich wohne auf dem XXX-Weg 2 im Erdgeschoss und habe einen kleinen eingezäunten Garten. Ich spiele zurzeit mit dem Gedanken mir 2-3 Zwerghühner (keinen Hahn) zu halten.

Gibt es hierzu irgendwelche Vorschriften die mir das untersagen würden?

Auf http://www.huehner-haltung.de/wissen/hintergrundwissen/gesetze/ heißt es:

"Bundesweit ist die Haltung von Hühnern , und damit verbunden die Anlage für ihre Haltung, der Baunutzungsverordnung unterlegen. Da Hühner aber als „Kleintiere“ gelten, ist auch ihre Haltung selbst in reinen Wohngebieten ohne Genehmigung zulässig – sofern das Gebot der Rücksichtnahme eingehalten und das Ausmaß der Haltung sich im privaten Rahmen bewegt."

Können Sie mir dies bestätigen?

Gibt es für eine Stall Regelungen bzgl. des Abstandes zum Nachbargarten? Wenn ja, ist es mit Einverständnis des Nachbarn dann dennoch erlaubt einen Stall direkt am Nachbarzaun stehen zu haben oder ist es bei einem so kleinen mobilen stall grundsätzlich unbedenklich?

Auch heißt es auf der Seite "Kleine, mobile Hühnerställe sind hingegen genehmigungsfrei!" Stimmt dies und gilt der unten genannte Stall als mobil? Der kann schließlich jederzeit von 1-2 Personen angehoben und umgesetzt werden.

Der Stall würde nur sehr klein und auch nur knapp 1m hoch. Kaum größer als der Zaun selbst. Dies wäre der Stall:
https://www.amazon.de/Chicken-Coops-Imperial-H%C3%BChnerstall-Verriegelung/dp/B00538JYYM/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1487759207&sr=8-5&keywords=chicken+coop+imperial

Dazu ein kleiner Auslauf wie auf dieser Fotomontage zu sehen (Auslauf aber wohl auch überdacht wegen der häufigen Aufstallungspflicht die ja auch momentan herrscht)
http://imgur.com/a/Vmmg1 (Das wäre mein konkretes Szenario, Foto stammt aus meinem Garten und ist nicht nur ein Beispiel).

Wäre das so ohne notwendige Genehmigung seitens der Stadt zulässig?

Besten Dank & freundliche Grüße,


Ich bin mal auf die Antwort gespannt :)

LittleSwan
22.02.2017, 12:41
Viel Glück!

Roksi
22.02.2017, 13:14
Gut formuliert. Mache noch die gleiche Mail an das zuständige Ordnungsamt. Denn "in der Regel" sind sie direkt dafür zuständig. Bei mir war es nämlich so, dass das Ordnungsamt alles beantwortet hat, nicht das Bauamt.

Hitman006XP
22.02.2017, 13:32
Das Bauamt hat mich gerade angerufen:) Der Herr war leicht amüsiert und warnte nur vor Krähende Hühnern/Hähnen am Morgen... hätte er selbst schonmal in der Nachbarschaft Ärger mit gehabt;) in dem Fall den er erlebt hatte endete es dann so, dass der Stall nachts abgedeckt wurde damit die Hühner nicht beim ersten Sonnenstrahl Krähen sondern erst nachdem man die Abdeckung runter nimmt. Aber das könnte man dann ja im worst case jederzeit machen.

Aber sonst hat er mir das alles so bestätigt. Er sagte noch ein Stall bis 5m³ Volumen und bis maximal 2m Höhe ist genehmigungspflichtig und darf sogar direkt an die Grundstücksgrenze gestellt werden.

Somit bleibt mir nur noch die Prüfung der Hausordnung. Danach frage ich die Nachbarn:)

LittleSwan
22.02.2017, 13:36
Bauamt und Ordnungsamt sind zweierlei in meinen Augen.
Bauamt, sagt ggf. wie --- Ordnungsamt, sagt ob!

Hitman006XP
22.02.2017, 13:42
Ne das Ordnungsamt kommt wenn sich wer beschwert... also wenn man dazu das Ordnungsamt fragen muss dann zeig mir doch mal bitte ne Quelle die das untermauert. Bei allen Info Seiten über Hühner und allgemein Tierhaltung ist immer nur die Rede vom Bauamt. Meiner Meinung nach hat das Ordnungsamt da herzlich wenig zu melden solange man keinen Höllen Krach macht.

Kamillentee
22.02.2017, 13:48
Eigentlich ist schon das Bauamt zuständig - Liegenschaften, Bauaufsicht oder so...
die müssen unterscheiden ob Wohn- oder Mischgebiet und speziell in die zugehörige Baunutzungsordnung gucken, falls vorhanden.

Hitman006XP
22.02.2017, 13:55
Mitten im Wohngebiet ist es wie in meinem Fall. 5m³ Stallvolumen bei maximal 2m Höhe dürfen hingestellt werden wo man will. Ganz ohne Genehmigung. Alles weitere muss man selbst Aufgrund der Nachbarn, Hausordnung und ggf. des Vermieters entscheiden. Da ich Eigentümer bin zählt für mich dann nur die Hausordnung sowie die Meinung meiner mir wohl gesonnenen direkten Nachbarn.

Huhnihunde
22.02.2017, 13:56
Schau bitte nochmal bei den von dir ins Auge gefassten Futter-und Tränketrögen nach, wie groß der Durchmesser ist. Es kann sein, dass du dir schon bei 1,5 Liter Behältnissen (auch beim Aufhängen) ziemlich viel Fläche in deinem Stall wegnimmst.

LittleSwan
22.02.2017, 13:57
dann besteht also Hoffnung für dein Projekt ...

Kamillentee
22.02.2017, 14:02
Oft kann man beim Wohngebiet die Gebäude schon wie angegeben hinstellen, aber festgelegt ist trotzdem keine Nutztierhaltung.

Hoffentlich kannte der sich richtig aus, mit dem du geschrieben hast.
Aber egal - lass dir die Erlaubnis schriftlich geben, nicht nur wg. dem Stall, sondern daß die Hühnerhaltung zulässig ist, bzw. nicht ausgeschlossen.
Dann bist du auf der sicheren Seite und hast immer was in der Hand.

Edin09
22.02.2017, 14:05
Da ich vor einem Jahr auch mit meinen Hühnern angefangen habe und ähnliche Ansätze hatte, möchte ich mal meine Erfahrungen zum besten geben:
Bekannte halten Wachteln im Garten, nützlicher Effekt neben der Eier ist das sie die Ameisen verputzen.
Da wir auch eine Ameiseneplage haben, wollte meine LAG auch welche bei uns im Garten.
Ich konnte mich dann aber durchsetzen und sie von Zwerghühnern überzeugen.
Damit wurde das aber zu meinem Projekt und sie war raus, obwohl sie sich mittlerweile auch um die Hühner kümmert.
Ich also erstmal recherchiert was man machen soll. Stall sollte mobil sein mit einem Auslauf dran. Dann bin ich irgendwann über das Forum hier gestolpert und habe erstmal Informationen gesaugt.
Dummerweise habe ich kein eigen Thread aufgemacht sonst hätte ich wohl etwas Geld sparen können.

Ich habe dann einen mobilen Stall mit ca. 1,3 qm Fläche gebaut, das ganze hochgestellt so das die Hühner auch darunter konnten. Daran wurde ein Auslauf mit ca. 4qm angestellt.
Eingezogen sind dann 4 Zwerg-Bielefelder, eins ging leider nach einiger Zeit ein.
Aber die anderen drei haben von da an an ihr "kleines" Revier unsicher gemacht und vor allem vollgesch...
(Irgendwo habe ich gelesen Zwerghühner kack.. nicht so viel wie Große, ich möchte nicht wissen was bei den Großen hinten rauskommt)
Ziemlich schnell habe ich gemerkt das es nicht so schön für die Tiere ist, also 25m mobilen Hühnerzaun gekauft damit man den Bereich erweitern kann. Hühner fanden das Klasse, ich nicht so da ich beim umsetzen einen viel größeren Bereich säubern musste. Wir haben Kinder und die sollten die Fläche auch noch nutzen können.
Da habe ich aber gemerkt das die Hühner sich sehr gerne bei den Bäumen bzw. mit eingezäunten Sträuchern aufgehalten haben.
Letztendlich hat das dazu geführt das ich den Stall fest im Garten montiert und ein Gelände für die Hühner eingezäunt habe, das sind so etwa 70-80qm. Davon die Hälfte mit Sträuchern der Rest Rasen, wenn wir zu Hause sind können sie auch den restlichen Garten erkunden.
Den Auslauf reinige ich im Sommer wenn es trocken ist alle 3-4 Tage vom Kot und da kommt auch bei Zwerghühnern noch gut was zusammen. Es riecht aber nicht weil es sehr weitläufig ist.
Jetzt kam ja die Aufstallung bei uns und da gingen die Probleme auch los:
Ich musste den Stall sehr oft säubern weil ja der ganze Dreck auf den Stall beschränkt war. Es fing auch ganz schnell an zu müffeln. Das hat man im Umkreis von zwei Metern um den Stall gerochen und sonst riecht man nichts von den Hühnern. Normalerweise mach ich einmal in der Woche das Einstreu raus aus dem Stall und reinige alle 2-3 Tage das Kotbrett. Meine Hühner sind immer draußen wenn ich den Stall reinige, das ging ja jetzt nicht und es war voll der Akt jedesmal den Stall zu säubern und war zusätzlicher Stress für die Hühner. Deshalb werde ich das diesen Sommer nochmal um eine Außenvoliere erweitern bzw. den Stall erneuern und größer gestalten.

Wenn ich mir vorstelle das es eventuell immer so in meinem Garten fast neben der Terrasse müffelt würde ich das sein lassen.
Grundsätzlich geht so etwas, aber wenn ich überlege was mich der Spaß gekostet hat und kostet steht das in keinem Verhältnis zum nutzen.
Wenn ich meine Hühner beobachte fällt halt auch auf das sie die Mischung aus Rasenfläche und Strauchbepflanzung schätzen, dazu das immer trockene Staubbad unter dem Stall. Ich hatte vorher bei der mobilen Lösung eine Wanne als Staubbad aber das wurde überhaupt nicht angenommen.

Ich kann mich daher meinen Vorredner nur anschließen, überleg ob du das wirklich willst.

Roksi
22.02.2017, 15:52
Bauamt und Ordnungsamt sind zweierlei in meinen Augen.
Bauamt, sagt ggf. wie --- Ordnungsamt, sagt ob!
So kenne ich das auch: Nutztierhaltung ist beim Ordnungsamt zu erfragen. Die Einzelheiten zu Bauten dazu - beim Bauamt, falls Ordnungsamt das nicht sowieso auch schon weiß.

Ich würde mir vor der Anschaffung die Aussage von Ordnungsamt Plus den Namen vom zuständigen Mitarbeiter unbedingt nachholen. Sicher ist sicher.


. also wenn man dazu das Ordnungsamt fragen muss dann zeig mir doch mal bitte ne Quelle die das untermauert.
Müssen muss man nicht. Es gibt keine Regelung, die besagt, dass man sich beim Ordnungsamt zuerst erkundigen muss, bevor man Hühnerhaltung macht.

Es gilt einfach zu eigener Absicherung, vom Ordnungsamt zugesagt zu bekommen, das die Hühnerhaltung als Nutztierhaltung erlaubt ist. Und für das "ob" - wie LittleSwan sagt - ist nun Mal Ordnungsamt zuständig.

Verpflichtet ist man, die Tiere anzumelden: dafür ist dann Deine TSK (Tierschutzseuchenkasse) vor Ort zuständig. Aber alle Anfragen, die Du machst, machst Du nur zu Deinem "Luxus" und nur deswegen, um sicher zu sein, dass (Hobby)-Nutztierhaltung speziell bei Dir im Garten erlaubt ist und wie die Regelungen dazu aussehen.

Hitman006XP
22.02.2017, 16:52
Ich halte die Tiere ja nicht als Nutztiere... ich halte die als Kleintiere weil ich Tiere so sehr mag =D und dass da Eier raus kommen... da kann ich ja nix für =P Die verwerte ich notgedrungen^^

Wie gesagt... Das Ordnungsamt hat damit meiner Meinung nach nichts zu tun. Ich les nochmal ein wenig... aber sofern es keinen schriftlichen Grund gibt, der mich dazu verleitet dort auch noch nachzuhaken... lass ich es auch. Das Ordnungsamt geht gegen Ordnungswidrigkeiten vor. Wenn das eine Ordnungswidrigkeit wäre würde das auch irgendwo stehen.

Ich weiß ich bin ein sturer Kerl ;D

Hanne
22.02.2017, 18:00
@Hitman
Nimm Zwerg New Hampshire.

Roksi
22.02.2017, 18:55
Ich halte die Tiere ja nicht als Nutztiere...
Der Begriff "Nutztier" richtet sich nicht nach Haltungsart, sondern nach Tierart. Indem Du Hobby-Huhnhaltung praktizierst, verliert dadurch das Huhn (leidergottes!) nicht seinen Nutztierstatus. ;)

Stur darfst Du sein. Das will Dir keiner nehmen. :biggrin: Der Hinweis, Ordnungsamt zu kontaktieren, ist ein gut gemeinter Ratschlag - mehr nicht. Es liegt an Dir, diesen anzunehmen oder nicht.

Hobby-Hühnerhaltung ist immer noch etwas Exotisches. Da findest Du nicht auf Anhieb einen Paragraphen im INet, der besagt, dass Ordnungsamt für Erlaubnis der Hühnerhaltung zuständig ist.

Der nette Herr vom Bauamt kann Dir helfen je nach dem, wie sein Kenntnisstand ist. Verbindlich rechtlich sind seine Aussagen nur in Bezug auf baurechtlichen Sachen, wie der Stallbau, was er ja auch gemacht hat. Ob Du Hühner halten darfst ist seine Aussage genauso rechtskräftig, wie die eines theoretischen Nachbarn, der seit 20 Jahren Hühner hält.

Du kannst Dich daran orientieren - mehr aber auch nicht.

Galla
22.02.2017, 20:45
Ich drücke es mal vereinfacht aus.

Ordnungsamt ist wie der kleine Bruder der Polizei. Die macht keine Gesetze, sondern überwacht die Einhaltung dieser.
Die Polizei in spektakulärem Umfang, das Ordnungsamt darf den Rest regulieren.

Die Rechtsgrundlagen und die Umsetzung gestaltet das örtliche Bauamt.

Übersetzt: Das Bauamt entscheidet über die Erlaubnis zur Haltung.

Einzelne Beamte des Ordnungsamtes können gerne etwas dazu sagen, aber das ist rechtlich so haltbar wie das Wort zum Sonntag.

Hitman006XP
23.02.2017, 00:42
Amen ;)

Ist eben "nur" die Exekutive^^


@Hanne wieso Zwerg New Hampshire ? 140 Eier im Jahr a 40g

Die Zwerg Bielefelder 160 a 45g =)

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Zwerghuhnrassen

Edin09
23.02.2017, 08:43
Amen ;)

Ist eben "nur" die Exekutive^^


@Hanne wieso Zwerg New Hampshire ? 140 Eier im Jahr a 40g

Die Zwerg Bielefelder 160 a 45g =)

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Zwerghuhnrassen

160 Eier pro Huhn schaffen meine Zwerg-Bielefelder nicht, dafür ist das Ei-Gewicht aber meist bei 45-50 Gramm

Muri
23.02.2017, 09:09
Ich halte die Tiere ja nicht als Nutztiere... ich halte die als Kleintiere weil ich Tiere so sehr mag =D und dass da Eier raus kommen... da kann ich ja nix für =P Die verwerte ich notgedrungen^^


Du suchst möglichst kleine Zwerghühner, die auf möglichst kleinem Platz zurecht kommen, die möglichst viele und große Eier legen, entschuldige aber für mich liest sich der ganze Faden (den ich jetzt gelesen habe) so als ob Du Nutztiere halten möchtest die die vielleicht auch Spaß machen. Das Wohl der Tiere steht bei Dir an zweiter Stelle.
Dann schreibe es auch so.

Widdy
23.02.2017, 09:14
:bravo Muri

Wurli
23.02.2017, 09:49
Ganz ehrlich hoffe das keiner Hühner in so ne Haltung verkauft!
Noch dazu wo du dich vorher nicht mal persönlich mit den Hühnern vertraut machst.

LittleSwan
23.02.2017, 09:58
ich zitiere mal:
"Die Zuständigkeiten des Ordnungsamtes sind in Deutschland aufgrund länderspezifischer Besonderheiten, der Einwohnerzahl der Gemeinde und der gemeindlichen Organisationshoheit in den einzelnen Gemeinden sehr unterschiedlich. Das Ordnungsamt nimmt nicht nur – mehr oder minder umfassend – die Aufgaben der örtlichen Ordnungsbehörde wahr, sondern fast immer auch noch weitere Aufgaben, die landesgesetzlich bestimmten Sonderordnungsbehörden zugewiesen sind."

Zum Beispiel muss man auch sein Gewerbe bei Ordnungsamt anmelden. Was an sich nichts mit der reinen Kontrolle der Einhaltung von Gesetzen zu tun hat, es nur ggf. einfacher gestaltet, dich dafür zu finden ... ;)

Ich finde, telefonisches Nachfragen ... ggf. anonym ... schadet doch nix. Nach DER Mail an das Bauamt ...

Zur Anmeldung der Tiere: bei uns meldet man zuerst und insbesondere seine Tiere beim Veterinäramt an, dann ggf. noch bei der Tierseuchenkasse. Das ist eben auch teilweise unterschiedlich geregelt. Ich empfehle daher, das für deine konkrete Situation zu ermitteln.

LittleSwan
23.02.2017, 10:03
Ganz ehrlich hoffe das keiner Hühner in so ne Haltung verkauft!
Noch dazu wo du dich vorher nicht mal persönlich mit den Hühnern vertraut machst.

Ganz ehrlich? Nein, ICH habe mich vor Anschaffung der ersten Hühner nicht genügend persönlich mit Hühnern vertraut gemacht. OK, wir haben andere Platz-Verhältnisse. Bei uns gab es schon einen Hühnerstall+Auslauf am Hof, als wir ihn kauften. Ich habe mich vorab mit den ortsüblichen rechtlichen Gegebenheiten vertraut gemacht und allgemein angefangen über Hühner + Futter etc. zu lesen. Und der Rest kam so: learning by doing.
Mag man als suboptimal ansehen, aber es hat funktioniert und ich bin sicher nicht die Einzige, die das so gemacht hat ...

Widdy
23.02.2017, 10:32
Ganz ehrlich? Doch, ja.

Mein Motto v o r der Anschaffung von Tieren - egal welcher Art - lautet:

Will ich? Kann ich? Werde ich? den kommenden Tieren auf unserem Hof die Voraussetzungen, die Zeit, die Arbeit, die Kosten, der Platz, die a r t g e r e c h t e Unterbringung (Stall etc.) auf mich nehmen und dafür ohne Wenn-und-Aber gerade stehen für die kommende Zeit, die der natürlichen Lebenserwartung desjenigen Tieres entspricht?

Die Tiere haben sich ihren Lebensplatz nicht selber ausgesucht, sondern umgekehrt.
Die Frage, ob ich mich an der Stelle des Tiers bei uns wohlfühlen könnte bzw. würde, gerät doch leider bei einigen zukünftigen Tierhaltern in Vergessenheit.

Also ich würde mich ein einer Knastzelle niemals wohlfühlen.

LittleSwan
23.02.2017, 10:52
Also ich würde mich ein einer Knastzelle niemals wohlfühlen.

dem stimme ich natürlich sofort zu ;)

Diese Fragen:
... die Zeit, die Arbeit, die Kosten, ... ohne Wenn-und-Aber gerade stehen für die kommende Zeit, die der natürlichen Lebenserwartung desjenigen Tieres entspricht ...
stehe für mich gar nicht infrage, davon ging (z.B.) ich irgendwie - ganz grundsätzlich - aus ... aber ich verstehe natürlich deinen Ansatz!

Hitman006XP
23.02.2017, 10:54
@Widdy

da gehen die Meinung eben auseinander.




Bodenhaltung bedeutet, dass die Legehennen in einem geschlossenen Stall leben, in dem sie sich frei bewegen können. Der Stall kann dabei auf bis zu vier Ebenen übereinander angeordnet sein, die aus Sitzstangen und höher gelegenen Laufflächen bestehen. Auf einem Quadratmeter nutzbarer Stallfläche darf der Tierbestand maximal 9 Hennen betragen. Bei der Anordnung der Haltungseinrichtungen auf mehreren Ebenen dürfen es maximal 18 Hennen pro Quadratmeter Stallgrundfläche sein.


Quelle: http://www.deutsche-eier.info/die-henne/haltungsformen/

Ich frage mich nicht ob die Hühner bei mir die tollsten glücklichsten Hühnerleben haben werden wie bei vielen mit großen Grundstücken... ich frage mich nur, ob diese Hühner bei mir ein deutlich schöneres Leben hätten als solche aus der Bodenhaltung. Ich kaufe dauernd nur Bodenhaltungs Eier... Bis zu 18 Hennen pro qm.

Bei mir sind es bei 2 Zwerghühnern etwa 2,75qm oder bei 3 Zwerghühnern 1,83qm. Das wohlgemerkt bei Zwerghühnern die "nur" ca 1kg wiegen und nicht 2,5-3kg wie die Legehybriden die in übereinandergestapelt mit 18 Tieren auf dem qm sitzen.

Demnach kann ich für mich sagen, dass die 2-3 Zwerghühner bei mir ein ganz annehmbares Leben haben würden im Vergleich zu denen die mir sonst die Eier liefern. Wenn ich mir noch nen mobilen Hühnerzaun kaufe und die am Wochenende auf der Wiese laufen lasse kann ich dann ein ganz gutes Gewissen damit haben.

Das größte "Problem" ist eventueller Geruch und eventuelle Beschwerden von Nachbarn... aber das versuche ich ja zuvor möglichst gut abzuklären. Im schlimmsten Fall wird einfach ne Rolle rückwärts gemacht und ich bin um eine Erfahrung reicher...

LittleSwan
23.02.2017, 10:55
wenn Bodenhaltungseier für dich kaufenswert sind ... das muss ja nicht sein ...

Gackelei
23.02.2017, 11:08
Traurig dass du so denkst!

Wenn ich suboptimales biete und das dann mit dem schlechtest-Möglichen vergleiche - kommt immer ein besseres Ergebnis dabei raus.
Aber nie ein Gutes!

Dich in deiner Wohnung einzusperren wäre für dich sicherlich auch angenehmer als in einer deutlich kleineren Knastzelle, aber halt nicht optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt!

Man kann sich ja alles schönreden!

Mir tun einfach nur die Tiere leid!

Ist wirklich immer noch war!

"Solange Menschen nicht denken, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!"

Hitman006XP
23.02.2017, 11:17
Und wenn ich weiter fleißig Bodenhaftung Eier kaufe ist die Welt in Ordnung und ich darf die Augen verschließen... Schon klar... Natürlich kannst du nun sagen dann Kauf doch Bio Eier... Freiland Eier... war letztens im Edeka erstaunt, dass selbst die doppelt so teueren Eier fast alle aus Bodenhaltung stammen... Klar könnte ich andere kaufen... Mach ich aber nicht und selbst wenn... Die Realität ist eben, dass die aller meisten die günstigen kaufen. Wenn du nun also nicht 90% der Menschen verteufeln willst, weil sie solche Eier kaufen, dann sollte man es eher begrüßen, wenn jemand wie ich mit suboptimalen Bedingungen dennoch den Versuch wagen will. Es kann nur besser für die Tiere sein. Ergo ein Gewinn. Meine Meinung.

Kamillentee
23.02.2017, 11:20
Na ja, so hart würde ich das nicht einschätzen.

Ich denke nur, die Rassen sind nicht geeignet, ich hätte andere empfohlen - Kleinere, nicht so bewegungsfreudige, welche auch noch Löcher scharren, wie die Weltmeister.
Das widerspricht sich natürlich mit der geforderten Eierzahl und - größe. :-X
Und dann denke ich, daß der Arbeitsaufwand unterschätzt wird und es mit dem Drumherum wegen der Nähe der Nachbarn Probleme geben wird.
DIe kenne ich zwar nicht, aber Eigentum kommt doch von eigentümlich oder...? ;)

Gackelei
23.02.2017, 11:24
@ Ich finde das Gesamtpaket absolut suboptimal!
------------------------------------------------------------

Du redest dich nur raus.

Ich kann immer was Schlechteres mit Schlechterem gutreden.

Ändert aber nichts an der Tatsache!

Würdest du optimalere Bedingungen schaffen können, dann wäre es okay!

Die Hühner die du dir holst, hätten nämlich evtl. sonst einen viel besseren Platz bekommen, wenn nicht du sie holen würdest!

Die meisten Hühner von denen du deine Eier kaufst sind nämlich Legehybriden.

Die Rassehühner die du anstrebst, werden eher von Hobbyhaltern und Liebhabern der Rasse gekauft und die bieten denen durchaus ein artgerechteres Zuhause!
Schon deshalb hinkt dein Vergleich, weil die angestrebten Hühner niemals in der schlechteren Haltungsform landen würden.
Deshalb ist das bei dir das Schlechteste was Ihnen passieren kann.

LittleSwan
23.02.2017, 11:43
ich denke, dass Hitman006XP einfach auf Hühner bezogen etwas naiv ist und sich damit auch noch outet. Andere machen einfach --- nicht dass ich das gut finde! --- und keiner weiß/merkt es.

Als ich meine ersten Seidenhühner kaufte ... das war in einer Parzelle hinter einem Einfamilienhaus. Gefühlt(!) war der Pool in dem kleinen hoch eingezäumten Gartenareal größer als das ganze den Hühnern zur Verfügung stehende Gelände incl. Stall. Ich kam zu einer Zeit, da waren wohl fast nur noch die überschüssigen Hähne da. Zu anderen Zeiten müssen da recht viele Seidenhühner aufgezogen werden, die liefen also eher ständig auf recht engem Raum rum. Es sah insgesamt dort ordentlich und sauber aus und auch ziemlich gut :unsicher strukturiert. Aber es hatte irgendwie einen Beigeschmack. Nicht jeder hat endlos viel Platz zur Verfügung. Aber wo will man hier die (moralische) Grenze ziehen?

LittleSwan
23.02.2017, 11:44
Und wenn ich weiter fleißig Bodenhaftung Eier kaufe ist die Welt in Ordnung und ich darf die Augen verschließen... Schon klar... Natürlich kannst du nun sagen dann Kauf doch Bio Eier... Freiland Eier... war letztens im Edeka erstaunt, dass selbst die doppelt so teueren Eier fast alle aus Bodenhaltung stammen... Klar könnte ich andere kaufen... Mach ich aber nicht und selbst wenn... Die Realität ist eben, dass die aller meisten die günstigen kaufen. Wenn du nun also nicht 90% der Menschen verteufeln willst, weil sie solche Eier kaufen, dann sollte man es eher begrüßen, wenn jemand wie ich mit suboptimalen Bedingungen dennoch den Versuch wagen will. Es kann nur besser für die Tiere sein. Ergo ein Gewinn. Meine Meinung.

das könnte aktuell durchaus mit der Vogelgrippe zusammenhängen ... heißt nicht, dass das toll ist und dauerhaft zu wünschen wäre.

Gackelei
23.02.2017, 11:46
ja das ist schon klar.
Wenn mir aber jemand sagt - Stallmodell nicht ideal, Auslauf zu klein, ...
dann grübel ich doch schon ein Stück weiter.

Von mir würde er jedenfalls kein Huhn bekommen!
Meine sind sehr viel mehr gewohnt - die in so einen Knast zu sperren würde sie umbringen!

Sieht man doch schon an der Stallpflicht - wie sehr die Hühner unter der Einengung leiden!

Muri
23.02.2017, 12:05
ich denke, dass Hitman006XP einfach auf Hühner bezogen etwas naiv ist und sich damit auch noch outet.

Hier hast Du vermutlich recht und es ist ja nicht schlimm, wenn ich etwas nicht weiß dann Frage ich! Aber ich bekomme dann Antworten/Anregungen die mir vielleicht nicht bequem sind und nicht nur Bestätigungen.
Wenn ich dann fleißig alles aussortiere was in meinen zuvor gefasten Plan nicht passt dann bin ich fein raus!
Anders ist es wenn ich etwas blauäugig in eine Sache rein gehen und dann merke so geht es nicht (so wie Du es für Dich beschrieben hast) aber Du wolltest dann dazu lernen und es besser machen.

Die Vergleiche die hier gezogen werden sind absurd, nur weil es etwas schlechteres gibt, ist nicht etwas besser schon gut ... hat aber hier schon mal gestanden.

Und ja Hitman, ich versuche jeden davon abzuhalten Bodenhaltungseier zu kaufen wenn ich es weiß. Und ja ich verteufel dann vielleicht 90% der Konsumenten. Und ja ...auch wenn der Vergleich etwas weit her geholt ist ... ich verteufel auch Kinderarbeit auch wenn ich dann 90% der Konsumenten verteufel.

Roksi
23.02.2017, 13:15
Interessant, wie die Intentionen unterschiedlich sind.

Ich verteufele und verurteile ungern jemanden, wenn er etwas macht, was ich für mich für schlecht/unmöglich/unangebracht halte.

Hingegen begrüße ich um so aktiv, wenn jemand an den schlechten Sachen etwas verbessert.

Die Hühnerhaltung (auch auf Platz gesehen) von Hitman wird besser sein, als sogar die von den Bio-Hybriden (die ich sowieso für Qualzucht halte und nicht so recht weiß, ob ich mich denn für ein RDH-Huhn ruhigen Gewissens entscheiden könnte).

Also sehe ich nur Vorteile:

1. Er erhält Bezug zu den Tieren, die ihm Lebensmittel liefern, welche er sonst nur aus der Pappschachtel kennt.
2. Andere werden seinem Beispiel in seiner unmittelbaren Wohnumgebung folgen (ist immer so)
3. Jedes Ei, das er von einem gesunden gut gelaunten Huhn bekommt bedeutet weniger Hybriden-Qualzucht.

Was will man mehr?

Mit moralischem Finger wedeln verschlingt viel zu viel Energie. :roll Und das hilft keinem einzigen Huhn.
Soll also Hitman weiter Supermarkteier kaufen? Was ´n Schwachsinn...

Ich bezweifle auch, dass dem Hitman die Tiere so egal sind, wie es hier dargestellt wird. Wenn es so wäre, würde er weder Energie, noch Zeit noch Geld in so ein Projekt investieren. Wenn Einem die Tiere sooooo egal sind, wozu dann der ganze Aufwand, die er betreibt? Schon Mal von Zeit abgesehen, in der er sich hier rechtfertigen muss, was er vorhat, zu tun.

Andere halten die Klappe und melden sich erst gar nicht hier (an), sondern ziehen im Stillen ihre Infos, die hier von Usern im Laufe der Jahre vorgetragen wurden. Er hat wenigsten E.. in der Hose, sich hier mit seinen "Vorstellungen" öffentlich zu stellen. Das finde ich o´k und helfe gerne.


***
@Hitman:
überlege Dir, ob Du tatsächlich zwei gleiche Hühner von nur einer Rasse nehmen willst. Im Link, den ich Dir gegeben habe, hättest Du die Wahl zwischen Z-Amrocks, Z-New-Hampshire und Z-Bielefeldern. Das sind alle in der Regel sehr gut legende Rassen. Dazu kannst Du sehen, welche Rasse dann bei Dir evtl. mehr legt und später Dich auf die eine Rasse konzentrieren. Auch kannst Du sie optisch unterscheiden (auch nicht schlecht ;D ).

Nicht vergessen darfst Du auch, dass ungefähr ab dem 3. Lebensjahr die Leistung der Hennen deutlich nachlassen wird. Sprich, Du musst zu diesem Zeitpunkt Dir im Klaren sein, dass Du die Damen schlicht und einfach austauschen musst.

Achja, und Du weißt, dass Du in jedem Winter keine Eier haben wirst, weil die Damen eine ordentliche Winterpause einlegen: Mauser, Erholung (zwischen ca. 2 und gar 5 Monaten ist alles möglich). In dieser Zeit wirst Du die Eier zukaufen müssen.

Edin09
23.02.2017, 13:30
Wenn man gute Eier will kann man ja auch einfach mal schauen ob es in der Nähe einen Bauern gibt bzw. ob man sich auf dem Wochenmarkt eindecken kann.
Keine eigenen Eier bedeutet ja nicht automatisch das man im Supermarkt kaufen muss!

Roksi
23.02.2017, 13:34
Wenn man gute Eier will kann man ja auch einfach mal schauen ob es in der Nähe einen Bauern gibt bzw. ob man sich auf dem Wochenmarkt eindecken kann.
Keine eigenen Eier bedeutet ja nicht automatisch das man im Supermarkt kaufen muss!
Wer einfach gute Eier möchte, beschäftigt sich nicht mit Hühnerhaltung bei sich zu Hause.

Wurli
23.02.2017, 13:34
Das hätte ich schon einige Seiten vorher geschrieben...

Roksi
23.02.2017, 13:43
Na schön, dass wir einer Meinung sind. :biggrin:

Hitman006XP
24.02.2017, 10:34
@Roksi welchen Link hast du mir gegeben? Hab ich da was überlesen?

@Hanne Zwerg New Hampshire klingen auch nach ner guten Alternative;) Auf wiki steht 40g je Ei im Netz aber auch oft im Schnitt 50g. Also wird das vergleichbar sein mit den Bielefeldern und anderen die laut wiki 45g legen.

Naja abwarten. Ich schau mal weiter.

Hitman006XP
24.02.2017, 12:34
Ach und zum Thema Legepause/Winter o.ä. man kann ja auch Eier einfrieren ... bzw. den Inhalt;)
http://www.chefkoch.de/forum/2,15,71972/rohe-eier-einfrieren.html

Machen scheinbar einige Hühnerhalter so... ich vermute, das selbst die grob 300 Eier von 2 Hennen bei mir den Jahresbedarf deutlich übersteigen. Ich denke ich verbrauche bisher so etwa 1en 10er Pack auf 2-3 Wochen. Manchmal weniger. Weshalb ich ja auch glaube, dass ich mit 2-3 Zwergen sehr gut bedient wäre.

LittleSwan
24.02.2017, 12:44
*lach* du wirst dich wundern ... ich habe noch nie so viele Eier gegessen wie seit wir eigene Hühner haben ;)

Kamillentee
24.02.2017, 13:25
Meine Hühnchen legen die meisten Eier im Winter.....kommt eben auf die Rasse an.

Roksi
24.02.2017, 18:43
@Roksi welchen Link hast du mir gegeben? Hab ich da was überlesen?

Ich meinte diesen Beitrag (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96307-Welches-Zwerghuhn-M%C3%B6glichst-klein-m%C3%B6glichst-gro%C3%9Fe-Eier-)?p=1514309&viewfull=1#post1514309):


Ich würde mit zwei Zwergen anfangen, allerdings lieber verschiedene Rassen nehmen. Ich empfehle für Neulinge, falls sie keine Züchter in der Nähe haben, den Linnenkamp (http://www.rassegefluegelzucht-linnenkamp.de/zwerghuhnrassen/), weil ich selbst schon bei ihm meine ersten Hühner bestellt habe. Er hat Vorteile, dass er mehrere (Zwerg)Rassen auf einmal anbietet und einen durchdachten Tierversand hat. Man muss dort PLZ eingeben und prüfen, ob der Versand speziell in Dein Gebiet möglich ist. Man muss aufpassen, dort rechtzeitig zu bestellen. Im Moment läuft gerade die Vorbestellung. Die Hühner werden dort in der Regel sehr schnell ausverkauft. Man bekommt 10-12 Wochen alte durchgeimpfte Tiere. Meine Empfehlung wäre Z-Amrock und Z-Bielefelder für den Anfang.

Roksi
24.02.2017, 18:53
*lach* du wirst dich wundern ... ich habe noch nie so viele Eier gegessen wie seit wir eigene Hühner haben ;)
Muss ich zustimmen. Meine Familie (vor allem Kinder) haben angefangen, mit der Zeit den Geschmack der eigenen Eier zu erkennen. Das bedeutet: für 4 Personen werden während der Winterpause nur zwei bis höchstens vier 6ser-Packungen im Monat zugekauft. Die Damen legen bei uns während der Winterpause überhaupt nicht. Was mich überrascht: die Kinder wollen dann lieber gar keine Eier essen, als die vom Supermarkt. Und dabei kaufe ich eh nur Bioeier. Früher haben sie die Bioeier ohne Probleme akzeptiert.

Hitman006XP
26.02.2017, 14:41
Danke Roksi den Link im Beitrag hatte ich total übersehen! PLZ hab ich gecheckt der Versand wäre erlaubt... jedoch sind das ja nur 145km. Da würde ich selber den Hühnerboten spielen ;)

Ich bin derweil auf http://www.huehnerhaus-mobil.de/ gestoßen und auf diesen Bericht:
https://www.youtube.com/watch?v=01GQ-VH2Z_w

Dort wird auch dieser Auslauf verkauft:
http://www.huehnerhaus-shop.de/product_info.php?products_id=29

Der ist im Video auch zu sehen nur ohne die im Produkttext genannten erweiterungselemente.... daher im Video nur 4qm. Maximal 6qm. Das ganze ist dann für bis zu 6 Hühner gedacht. Das Modell da sieht vor das Haus und den 4-6qm Auslauf alle paar Tage umzustellen... das kommt bei mir eh nicht in frage da die Rasenfläche nach 3-4mal umstellen abgearbeitet wäre;) In dem Video sprechen die zwar auch von 100qm sollte man schon haben... aber nur damit das ganze so oft umgestellt werden kann, dass der Rasen nicht kaputt geht. Da ich das ganze eh fest installiere ist das für mich ja nicht relevant.

In der Relation halte ich meine geplanten 1,3+4,2qm für 2-3 1kg Zwerge doch ganz ok. Wenn ich dann noch nen Hühnerzaun kaufe und die ab und an auf die Wiese lasse...

Hitman006XP
26.02.2017, 14:57
Und das Video hier find ich auch gut^^ und lässt mich überlegen, ob ne Eigenkonstruktion auch vom Stall nicht doch besser und günstiger ist;) Dann kann ich die Breite bei mir auch besser ausnutzen als mit dem Fertigstall.
https://www.youtube.com/watch?v=LxPfJ7ii_Oc

Ach und ob die im Winter Eier legen kann man mit nem Lichtprogramm positiv beeinflussen wenn ich das richtig gehört habe?

Hanne
26.02.2017, 17:59
@Hitman
Guckst Du hier:
http://www.backyardchickens.com/a/small-chicken-coop-designs-pictures-of-chicken-coops
Verliebst Du Dich hier ;)
https://www.youtube.com/watch?v=1XbglrsQJMQ

Unsere Zwerg New Hampshire (von 2015) hat den Winter ohne jedes Programm durchgelegt.

Roksi
26.02.2017, 18:16
Die Preise für den Stall sind ja amtlich! :biggrin:

Ach und ob die im Winter Eier legen kann man mit nem Lichtprogramm positiv beeinflussen wenn ich das richtig gehört habe?
Ja, das würde funktinieren. Wobei die Legeleistung zwar verbessert werden kann, allerdings kommst Du mit Rassehühnern trotzdem nicht auf Hybriden-Level, die praktisch jeden Tag legen. Der "Trick" an Hybriden ist, dass ihr natürliches Legerhytmus durch das ständige Legen gestört wird. Um das Huhn überhaupt noch am Legen bis zum Schlachten zu halten, wird Power-Futter dazu gegeben.

Bei Hühnern hängt der Drang zum Fressen mit der Helligkeit zusammen. Dunkle Jahreszeit bedeutet, sie fressen nicht und hocken nur rum. Je kürzer die Tage, desto weniger wird gefressen und logischer Weise auch weniger gelegt. Lichtprogramm kurbelt die Legeleistung in der Regel etwas an. Du musst Dich dann noch erkundigen, ob Du futtertechnisch während des Lichtprogramms machen musst. Da wäre ich überfragt, weil ich kein Lichtprogramm fahre.

Ich habe jemanden ausgefragt, der verschiedene Lichtprogramme ausprobiert hat. Bei ihm hat sich das System rentiert, indem er nur das Licht ab etwa 5:00 Uhr Morgens bis etwa 9:00 Uhr morgens einschaltete. (Ab 9:00 Uhr ist ja sowieso auch im Winter hell genug.) Die Lichtzeiten nachmittags haben ihm nichts gebracht. Das erfolgreichste Lichtprogramm waren bei ihm also diese 4 zusätzlichen Stunden am frühen morgen.

Hitman006XP
27.02.2017, 20:56
Wieso ? Findest du 4.899€ etwa viel für nen Stall? =D ne dachte ich mir auch^^ die mögen ja schön sein aber die müssten bei dem Preis fast vergoldet sein;)

3 Zwerg New Hampshire a ca. 140 Eier a 40-45g = 420 Eier = 1,15 am Tag = 8 in der Woche. Klingt für mich gut;)

Roksi
28.02.2017, 19:13
Orientiere Dich nicht so stark an den Eiermengen, die im INet angegeben sind. Diese Daten sind von Zuchtlinie zu Zuchtlinie unterschiedlich. Daher - lieber nimm verschiedene Rassen. So wirst Du sehen, welche besser legt. Alle diese: Z-New-Hempshire, Z-Bielefelder, Z-Amrocks - haben ungefähr die gleiche Legefähigkeit. Ich würde es nicht riskieren, mich nur auf eine Rasse zu verlassen.

Hitman006XP
01.03.2017, 09:55
Aber vertragen sich 3 gleicher Rasse nicht vermutlich besser als 3 verschiedene Rassen? Außerdem wurden mit die Zwerg New Hampshire als verhältnismäßig ruhig und Flugfaul beschrieben ^^

Auch ein Punkt... ich fände es nicht schlecht halbwegs einheitliche Eier zu haben. Vielleicht bescheuert aber das wär mir irgendwie lieber als 3 verschiedene Größen und Farbgebungen zu haben. Auch kann ich ja kein Verhalten mit dem der anderen vergleichen wenn alle andere Rassen sind. Wenn's 3 gleicher Rasse sind kann man schön vergleichen und kennt seine Pappenheimer irgendwann;) Stell ich mir zumindest so vor:)

Hitman006XP
01.03.2017, 10:17
Ich hab jetzt mal hier ein wenig gelesen und bin doch schon wieder verwundert:
http://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/BJNR275800001.html#BJNR275800001BJNG000401377

Dort heißt es:

2.
eine Höhe von mindestens 2 Metern, von ihrem Boden aus gemessen

Aber hier:
http://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/__12.html

Heißt es beim Anwendungsbereich:
Legehennen, die zu Erwerbszwecken gehalten werden, dürfen, unbeschadet der Anforderungen der §§ 3 und 4, nur nach Maßgabe der Vorschriften dieses Abschnitts gehalten werden.

Da es eine private Haltung ist und keine für den Erwerbszweck, gilt ja im Grunde nichts von dem was da steht für mich???

Gibt es denn irgendwo mal was schwarz auf weiß das für Privatleute gilt? Denn so wie ich das sehe stehen da zwar allerlei Infos drin, die einem ein paar Anhaltspunkte geben, was dem Minimum in der Industrie entspricht... aber keinerlei Vorschriften für den privaten Bereich.

Ich war nur arg verwundert da aufeinmal von mindestens 2m Höhe zu lesen!

Auch Punkt 4. der von einem Nest pro Legehenne spricht wundert mich.

4.
einem Nest für jede Legehenne, das dieser mindestens während der Legephase uneingeschränkt zur Verfügung steht, jeder Legehenne eine ungestörte Eiablage ermöglicht

Wenn ich hier lese dass viele nur 1 Nest für 3-5 Hennen haben und alle da rein legen... entspricht das ja schon nicht den Vorgaben wenn die je Zugang zu einem Nest haben müssen... uneingeschränkt... also auch wenn alle gleichzeitig legen/brüten wollen.

Roksi
01.03.2017, 16:27
Aber vertragen sich 3 gleicher Rasse nicht vermutlich besser als 3 verschiedene Rassen? Außerdem wurden mit die Zwerg New Hampshire als verhältnismäßig ruhig und Flugfaul beschrieben ^^
Die Rassenzugehörigkeit ist völlig egal, solange die Hühner im jungen Alter zusammen kommen. Hackordnung gibt es so oder so. Ansonsten: alle Deinen aufgeschriebenen Eigenschaften sind den beiden anderen Rassen ebenso eigen. Wie schon gesagt - es kommt immer auf die Zuchtlinie an, weil die Hühner trotz der gemeinsamen Merkmale nie vollständig ihre Individualität "aufgeben". Vor allem für die Neulinge ist es von Vorteil, gleich mehrere Rassen vor den Augen zu haben: so können sie entscheiden, ob sie bei diesen bleiben oder nicht. Es gibt hier sowohl Erzählungen über Zwerge, die flugfaul sind, als auch über die, die äußerst flugfreudig sind. Ich würde mich daher nicht auf nur eine Rassen-Zuchtlinie verlassen. Und unterscheiden kann man sie, wie gesagt, dann auch leichter voneinander. *g*


Auch ein Punkt... ich fände es nicht schlecht halbwegs einheitliche Eier zu haben. Vielleicht bescheuert aber das wär mir irgendwie lieber als 3 verschiedene Größen und Farbgebungen zu haben. Auch kann ich ja kein Verhalten mit dem der anderen vergleichen wenn alle andere Rassen sind. Wenn's 3 gleicher Rasse sind kann man schön vergleichen und kennt seine Pappenheimer irgendwann;) Stell ich mir zumindest so vor:)
Die Eiergröße wird ungefähr die gleiche bei allen drei sein. Dazu musst Du bedenken, dass die Eier von einem und denselben Huhn mit der Zeit in der Farbe und in der Größe und sogar Form variieren. Also mit einheitlichen Eiern, wie aus dem Supermarkt, solltest Du auch bei drei Hühnern derselben Rasse nicht rechnen.

Was die Schattierung angeht, dann wird sie sich tatsächlich unterscheiden, wenn auch gering: alle drei legen ähnliche hellbrauntöne, die eben unterschiedliche Helligkeit aufweisen können. Ab und zu gibt es auch gesprenkelte Eier (mit Pünktchen also).

Was Verhalten angeht, so gibt es immer Hackordnung, unabhängig von der Rasse: daran erkennt man dann schon, was für ein Huhn da gerade läuft. Aber bei verschiedenen ist es halt auch aus der Entfernung leichter. ;D (o´k, bei Dir eh nicht relevant.)

Roksi
01.03.2017, 16:36
Ich hab jetzt mal hier ein wenig gelesen und bin doch schon wieder verwundert:
http://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/BJNR275800001.html#BJNR275800001BJNG000401377

Dort heißt es:


Aber hier:
http://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/__12.html

Heißt es beim Anwendungsbereich:

Da es eine private Haltung ist und keine für den Erwerbszweck, gilt ja im Grunde nichts von dem was da steht für mich???

Gibt es denn irgendwo mal was schwarz auf weiß das für Privatleute gilt? Denn so wie ich das sehe stehen da zwar allerlei Infos drin, die einem ein paar Anhaltspunkte geben, was dem Minimum in der Industrie entspricht... aber keinerlei Vorschriften für den privaten Bereich.

Ich war nur arg verwundert da aufeinmal von mindestens 2m Höhe zu lesen!

Auch Punkt 4. der von einem Nest pro Legehenne spricht wundert mich.


Wenn ich hier lese dass viele nur 1 Nest für 3-5 Hennen haben und alle da rein legen... entspricht das ja schon nicht den Vorgaben wenn die je Zugang zu einem Nest haben müssen... uneingeschränkt... also auch wenn alle gleichzeitig legen/brüten wollen.
Vergiss diese Seite. Für Dich gilt (wir sind schon wieder beim Thema angekommen ;D) das, was Dein zuständiges Ordnungsamt und Bauamt dazu sagen. Jetzt kontaktiere doch endlich Dein Ordnungsamt, Kerl! :cool:

Das mit dem Legenest: Hühner sind nun Mal Gemeinschaftsnest-Tiere. Einige gehen sogar zu zehnt in ein Nest und hocken dort bescheuert aufeinander, obwohl daneben leere Nester stehen. Ist halt ihre Natur. Ein einziges Nest reicht völlig. In meinem eigenen Stall gab es ursprünglich insgesamt 6 Legenester. Benutzt wir nur eins, es sei denn, ich habe eine Glucke.

Huhnihunde
01.03.2017, 19:02
Vergiss diese Seite. Für Dich gilt (wir sind schon wieder beim Thema angekommen ;D) das, was Dein zuständiges Ordnungsamt und Bauamt dazu sagen. Jetzt kontaktiere doch endlich Dein Ordnungsamt, Kerl! :cool:

Das mit dem Legenest: Hühner sind nun Mal Gemeinschaftsnest-Tiere. Einige gehen sogar zu zehnt in ein Nest und hocken dort bescheuert aufeinander, obwohl daneben leere Nester stehen. Ist halt ihre Natur. Ein einziges Nest reicht völlig. In meinem eigenen Stall gab es ursprünglich insgesamt 6 Legenester. Benutzt wir nur eins, es sei denn, ich habe eine Glucke.

Da hat die Roksi genau recht, ein Nest ist für die paar Pucken die du halten möchtest ausreichend. Meine scheinen sich gegenseitig auch zum Legen zu animieren, da wird zwischendurch immer mal von den Mädelz ins Nest geschaut ob ein anderes Madamchen schon gelegt hat... für eine Glucke benötigst du natürlich ein separates Nest, aber das steht ja bei dir eher nicht auf dem Zettel.

Und nun: Ordnungsamt kontaktieren und danach Eigentümerversammlung.

Roksi
01.03.2017, 19:13
Bei mir geht es auch so, dass zwei-drei Damen auf einmal zur gleichen Zeit legen wollen. Und dann trauen sie sich nicht, zusammen zu sitzen (z.B. weil gerade die Ranghöhere in Nest hockt). Da schafft also die erste ins Nest reinzukommen und die zweite und die dritte stehen daneben und schimpfen, was das Zeug hält. Ein leer stehendes Nest wurde dann andauernd ignoriert (weswegen ich irgendwann alles unnötige weggemacht habe). Nach dem ewigen Einander-Beschimpfen ist dann die Nr.1 mit dem Ei fertig oder die Damen zwängen sich tatsächlich zusammen in ein Nest, wenn es denn gaaaanz dringend wird. :biggrin:

Hitman006XP
05.03.2017, 19:06
Ich hab gerade mal meinen ganzen Garten vermessen und eine maßgetreue Skizze in Google Sketchup angefertigt:)

http://imgur.com/a/J1Atw

Das letzte Bild zeigt die Stelle wo der Hühnerstall und geschlossener Auslauf hin sollen. Ich werde darin jetzt mal ein wenig rumbasteln und mir den Stall so zusammenbauen wie ich es mir vorstelle:)

Huhnihunde
05.03.2017, 19:25
Cooler Body! ;D

Roksi
05.03.2017, 21:07
Du hast Xenonscheinwerfer auf der Skizze vergessen, einzufügen!!
:biggrin:

Hitman006XP
05.03.2017, 21:11
Klar doch^^

Ich bin hier gerade eifrig am rechnen... und bin noch über diese Seite gestolpert:) Auch einige nützliche Infos auf einen Blick wie ich finde:)

http://www.rassegefluegelzucht.de/informationen/faustzahlen.html

Hintergrund was ich rechne... Das Bauamt sagte ja bis maximal 2m Höhe und maximal 5m³ Volumen darf ich hin stellen wo ich will ohne Genehmigung. Wenn ich nun die ganze Fläche nutzen will und überdache wären die 5m³ damit schnell überstiegen... Also müsste ich entweder den Stall etwas kürzer machen und nen mini Auslauf daneben packen... (den ich aber wohl nur einzäunen aber nicht überdachen könnte da sonst spitzfindige Nachbarn meckern könnten weil das ding mehr als 5m³ hat wenn ich alles auf die bisher geplante Höhe ausnutzen würde.) oder ich mache ihn etwas niedriger kann aber dann alles an einem Stück geschlossen bauen und nutzen.

Wenn ich nun auf der Terasse 1,07qm für das Hühnerhaus nutze auf Stelzen so dass darunter die Fläche noch nutzbar ist (Staubbad z.B. hinstellen) und diese fläche auf 1,2m Höhe baue, kann ich das gesamte Beet von vorn bis hinten noch mit 70cm Höhe komplett als im Stall integrierten Auslauf anbauen. Alles überdacht und geschlossen und komme auf genau 4,98m³ Volumen ;)

Das Wären dann 5,28qm Fläche im Beet + 1,07qm Fläche auf der Terrasse unter dem Häuschen + nochmal die selbe Fläche im Häuschen. Alles in allem 6,35qm reine Bodenfläche + 1,07qm Häuschenfläche. Gesamt 7,42qm.

Ja im Häuschen wird's bissel weniger sein als drunter und die Wände & Balken schlucken auch ein wenig. Aber so um die 7,0-7,3qm werden es wohl am Ende effektiv sein.

Hitman006XP
05.03.2017, 21:31
Sagt mal wie breit und hoch sollte die Öffnung der geöffneten Hühnerklappe bei Zwerghühnern sein?

Hitman006XP
05.03.2017, 23:53
Halb fertig^^ morgen noch des Häuschen und ein Dach überm Gehege oder zumindest über nem Großteil davon.

http://imgur.com/a/B38Tq

Input bzgl. der Hühnerklappen größe wäre noch gut :) 25cm breit 30cm hoch? Was ist das Minimum, was ist normal, was habt Ihr;) Soll ja für Zwerge sein. Dann kann ich das moin direkt passend einplanen.

Edin09
06.03.2017, 08:24
Ich habe das System hier, Schieber mit Pförtner. Kann man aber auch einzeln kaufen.

https://www.axt-electronic.org/eu_shop/de/?controller=custom&sCustom=63

funktioniert prima, hatte erst nur eine Klappe die ich manuell bedienen musste.
Das ist aber extrem blöd wenn man Abends nicht zu Hause ist wenn es dunkel ist bzw. wenn es im Sommer früh hell wird und die Damen im Stall raus wollen und dann anfangen zu meckern.

Hitman006XP
06.03.2017, 09:53
Kenne ich auch schon diese Systeme. So etwas soll es dann vielleicht auch werden (muss man die Klappe überhaupt schließen wenn der Stall eh geschlossen ist? fühlen sich die Hühner dann wohler?)

Ich mein ja die Klappengröße. Die haben da ja S, M und L.
Reicht diese kleine Klappe für 3 Zwerg New Hampshire aus?
https://www.axt-electronic.org/eu_shop/de/shop/vsb/93/mhs-alu-entenhausschieber-groesse-m?c=30

Wurli
06.03.2017, 10:02
30x40 meinst du?
Sollte reichen.
Finde die NH ja nicht unbedingt Mini...

Hitman006XP
06.03.2017, 10:45
Ach mist hab den falschen Link genommen... den hier:
https://www.axt-electronic.org/eu_shop/de/shop/vsb/92/hs-alu-huehnerhausschieber-groesse-s?c=30

Also "HS - Alu-Hühnerhausschieber, Größe S" 22cm Breit abzgl. 2x1cm für die Schiene also 20cm breite Öffnung. Schieberhöhe 33cm. Heißt das die Öffnung ist geöffnet 33cm hoch oder heißt dass die Platte ist 33cm hoch? Wie hoch wäre die Öffnung da?

Empfiehlt sich denn überhaupt grundsätzlich eine Hühnerklappe die jede Nacht geschlossen wird...? Bei einem komplett geschlossenen Stall?

Wurli
06.03.2017, 10:51
Wenn der Stall Raubtiersicher ist von allen Seiten! dann brauchst du keine Klappe.

Hitman006XP
06.03.2017, 11:13
Ist zumindest der Plan ;) Auf der Terrasse bleiben die Fliesen denke ich... mach da dann ne Wanne mit Staubbad hin. Vielleicht sogar die Tränke & Futter mit da drunter. Da liegt diegt das Holz dann einfach auf den Fliesen. Ab dem Beet würde ich die Pfeiler wohl in den Boden stecken. Die Querstreben würden auch da einfach auf dem Boden liegen. Und eben alles mit Gitter gesichert. (unterm Stall wohl auch zwei Seiten mit Holz zu.)

Wie ist das überhaupt, graben Hühner sich da raus? =P Oder passt das schon wenn man immer mal wieder schaut und falls irgendwo zu sehr gescharrt wurde füllt man es wieder ein wenig auf? Ich glaub ja nicht, dass so 3 Zwerhühner sich an einem Tag da wie ein Hund unter nem Zaun durchscharren können?

Wurli
06.03.2017, 11:25
Das meinte ich mit Raubtiersicher.. Der Boden muss auch sicher sein!
DH entweder fester Boden oder zb Gitter/Beton/Steinplatten und dann noch mal ne Schicht Erde drauf.

Hitman006XP
06.03.2017, 11:51
Würde es da reichen entlang des Zaunes eine Reihe solcher Steine zu verlegen ?
http://previews.123rf.com/images/karimala/karimala0807/karimala080700028/3304102-Turf-Stein-zu-ebnen-ein-Wohn-Auffahrt-Lizenzfreie-Bilder.jpg


Hab gerade noch diese Aussage im Netz gefunden zur Frage wie man denn Fuchssicher baut:

Weder Füchse noch Marder beißen einen Maschendrahtzaun ohne Not durch. Wenn die Maschenweite so groß ist, dass kein Marder oder Iltis mit seinem Kopf hindurch kommt, dann schlüpft zwar keines der Raubtiere, die den Hühnern gefährlich werden könnten, durch den Zaun, was aber nicht bedeutet, dass der Hühnergarten nun sicher vor Räubern ist. Füchse graben sich mit Leichtigkeit unter dem Zaun durch und Marder klettern geschickt darüber hinweg. Alldings sind diese Raubsäuger überwiegend nachtaktiv, so dass den Hühnern kaum Gefahr droht, wenn sie tagsüber im eingezäunten Hühnergarten umherlaufen und nachts in einem dicht verschlossenen Stall sind. Auch Raubvögel stellen erwachsenen Hühnern mit Ausnahme des Habichts kaum nach, so dass ein Netz über dem Hühnergarten nicht unbedingt notwendig ist.

Genau dafür wäre dann die Hühnerklappe doch sinnvoll :) Bleib dann einfach beim Plan und mach ne Klappe dazu.

Gackelei
06.03.2017, 12:05
Da besteht weniger die Gefahr, dass sich die Hühner raus graben, wie eher die Gefahr, dass sich ein Raubtier reinbuddelt.
Ich würde eine Klappe am Stall anbringen - die zuverlässig über Nacht geschlossen ist - dann muss nicht der ganze Auslauf Raubtiersicher sein.
Die Steine zu verlegen reicht glaube ich nicht aus.

Wurli
06.03.2017, 12:23
Raubtiere kommen auch am Tag!
Auch in der Stadt wenn die Leute mal kurz weg sind...
Die Rasengitter gehen, würde darunter noch Gitter verlegen - sicher ist sicher!

Hitman006XP
06.03.2017, 14:51
Wobei ich die Steine eh nur an der Rückseite bräuchte. An der Terrasse und auf der gesamtem Rasenseite ist eh ein Steinrand direkt am Gehege dran... nur die Rückseite beim Zaun könnte ich dan noch mit so Steinen sichern. Dazu dann noch die Klappe und alles ist gut.

Ich will ja die Beetfläche überdachen oder zumindest einen Teil davon. Was meint ihr? ich hab so an 2/3tel ab dem Stall überdachen und 1/3tel rechts nur mit Gitter überdachen. Dann haben die bei Sauwetter den Großteil überdacht aber können auch bei gutem Wetter in die Sonne.

Ach und an den Zaun würde ich noch irgendwo ein Törchen einbauen, dass ich die ohne Aufwand aus dem Gehege lassen kann wenn ich mir mal so nen mobilen Hühnerzaun hole.

Wurli
06.03.2017, 14:55
Du solltest es schon so bauen das du es bequem!! reinigen kannst.
Mit kleinen Törchen wünsche ich dir bei nass/kaltem Wetter viel Spaß wenn du da rein kriechen musst.:laugh

Hitman006XP
06.03.2017, 15:00
Lach ja das wäre eher nichts für mich mit 1,88m xD nene beim gesamten Auslauf oder zumindest einem Großteil davon soll das Dach abnehmbar oder klappbar sein und beim Häuschen wird die meiner Wohnung zugewandte Seite auch komplett zu öffnen sein und an die Seite soll ein Fenster.

Cemani1
08.03.2017, 12:23
Hallo, ich habe zwar nicht alles durchgelesen, aber soviel mitbekommen das nicht viel Platz zur verfügung hast. Vieleicht wären Seramas was für dich? Die Eier sind zwar größenbeding des Huhned klein, aber da muss man halt einfach paar mehr in die Pfanne hauen. http://www.seramas.de/haltung_und_pflege.html und http://www.vom-höllgrund.de/haltungpflege.html

Wurli
08.03.2017, 12:26
Was größeres als Wachteln, Bantam, Serama... würde ich da auch nie und nimma rein stecken:-X

Hitman006XP
08.03.2017, 13:18
Hab ja schon mitbekommen dass die Meinungen stark auseinander gehen^^ So mancher hier würde ja auch kein Meerschweinchen in so einem Käfig halten...
http://www.yatego.com/ludwig-shop/p,58752eaa8c39d,58529713051f57_8,pet-star-kleintierkaefig-nepomuk-120-cm-blau
Ich hab damit kein Problem...


https://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Cochin
Klar sind die von der Größe her noch praktischer... aber 30g Eier und nur 80 Pro Tier im Jahr sind mir dann einfach zu klein und zu wenig.

Zwerg New Hampshire oder Zwerg Bielefelder oder was ähnliches dürfte es werden.

Die klingen mir vielversprechend und gefallen auch optisch:
http://www.zwerg-new-hampshire.de/verein/

Huhnihunde
08.03.2017, 13:38
Du bekommst das schon hin!
Den Schlafstall kann man sicher von außen bequem reinigen, für das Gehege könnte man eine lange Harke nehmen.
By the way: was sagen die Nachbarn?

Hitman006XP
08.03.2017, 14:35
Die wissen noch nichts von Ihrem hoffentlichem Glück^^ Ich mach noch meine Stallplanung am PC fertig damit ich was in der Hand hab um denen zu zeigen was auf die zukommen würde. Der Schlafstall ist für die eh quasi unsichtbar da er auf meiner Terrasse stünde... und der Rest würde nichtmal über den Zaun schauen... von daher bleibt dann nur noch die Frage ob meine zwei direkten Zaunnachbarn grundsätzlich große Bedenken bzgl. Geruch & Lärm haben oder nicht... bin optimistisch;) Ich werde berichten wenn ich mit denen gesprochen habe.

Roksi
08.03.2017, 19:15
Machmal schnell ein Foto von Nachbars Gesichtern just in dem Moment, wenn bei ihnen angekommen sein wird, dass Du Hühner halten willst. :biggrin: ... und stell´ es uns hier rein. :cool:

Hitman006XP
10.03.2017, 10:43
Was für ein Maschendrahtzaun wäre eher zu empfehlen? 19mm Maschenweite:
https://www.bauhaus.info/drahtgeflechte/stabilit-drahtgitter-/p/16202266

oder 12,7mm Maschenweite?
https://www.bauhaus.info/drahtgeflechte/stabilit-drahtgitter-/p/16202235

Ich vermute mal die 19mm sind eng genug oder?

Huhnihunde
10.03.2017, 10:51
Sind beide prima, habe das 19mm verwendet. Ist zwar teuer, aber da rostet nichts. Fuchs guckt doof durch die Maschen, zerbeißen hat er nicht mal versucht:)

Hitman006XP
12.03.2017, 13:07
Hier das "fertig" geplante Gehege.
http://imgur.com/a/KFtHs

Einzig eine Stelle für ne Tür im Zaun ist hier noch nicht drin und ob ich das ganze Dach abnehmbar baue oder nicht. Innenausbau vom Häuschen ist hier auch noch nicht geplant. Das kommt dann falls es an die Umsetzung geht.

Huhnihunde
12.03.2017, 17:17
Da hast du dir richtig Mühe gegeben! Besonders das Bild mit dem "stolzen Bauherrn" gefällt mir.
Wenn du die Voliere noch mit einigen "mobilen" Spielereien, wie z.B. Grünfutterkorb, hängendem Futtertrog/-tränke (Durchmesser nicht zu groß wählen), Sandbad, etc. ausrüstest, kann ich mir vorstellen, dass sich deine neuen Mitbewohner darin wohlfühlen. Zumal du mit Ihnen ja auch den ganzen Garten ab und an teilen möchtest.
Lass dich nicht bange machen, von denen die meinen, dass der Platz auf keinen Fall ausreicht.
Mehr Platz hätte jeder gerne. Aber das ist halt nicht überall möglich. Früher waren solche Haltungen nicht nur im Ruhrgebiet Gang und Gäbe. Diesen Tieren ging es mit Sicherheit besser als denen in den Massenbunkern!
Und ich glaube, je mehr Menschen sich dazu entschließen wieder ihre eigenen Eier/Fleisch zu produzieren, desto größer wird auch der Einfluss gegenüber der Geflügellobby, die versucht uns ihre Haltungsbedingungen überzustülpen!
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg mit deinem Plan bei deinen Nachbarn!:bravo

Hitman006XP
12.03.2017, 21:03
Ich hätte mal als erstes in die Hausordnung sehen sollen... hatte nur im Kopf, dass da sicher nix drin steht weil ich noch wusste (2010 zuletzt geschaut), dass man Haustiere halten darf.... Aber leider steht da folgendes drin:

Das Halten von Haustieren, mit Ausnahme von Kaninchen und Federvieh, ist gestattet.

Es gab zwischenzeitlich neuere Versionen... Muss ich mir mal besorgen... Aber das steht da bestimmt noch immer drin :( ich vermute fast, dass es da nix zu rütteln geben wird.

Zählen Wellensittiche auch zu "Federvieh" ? Denn die Oma über mir hat welche... und nen Hund...

Gackelei
13.03.2017, 11:32
nein ein Wellensittich zählt nicht zum "...Vieh"
ist ja kein Nutztier.
Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man die Kaninchenhaltung verbieten kann?!

Hitman006XP
13.03.2017, 11:51
Naja
http://www.duden.de/rechtschreibung/Federvieh

Laut Duden "Geflügel". Was Wellensittiche mit einschließen würde. Das Kaninchen mit ausgeschlossen sind wundert mich auch... aber mich interessiert ja nur das "Federvieh".

Hab gerade mal die aktuelle Version der Hausordnung angefordert. Wenn das da dann noch immer drin steht bleibt mir nur aufgeben oder nach ner Erlaubnis fragen. Was dann sicher nur mit Zustimmung der anderen ginge. Was spannend würde XD

Kamillentee
13.03.2017, 11:58
Naja
http://www.duden.de/rechtschreibung/Federvieh

Laut Duden "Geflügel". Was Wellensittiche mit einschließen würde. Das Kaninchen mit ausgeschlossen sind wundert mich auch... aber mich interessiert ja nur das "Federvieh".

Hab gerade mal die aktuelle Version der Hausordnung angefordert. Wenn das da dann noch immer drin steht bleibt mir nur aufgeben oder nach ner Erlaubnis fragen. Was dann sicher nur mit Zustimmung der anderen ginge. Was spannend würde XD

Nun ja, was soll man da schreiben....:(

"Geflügel" ist übrigens zum Verzehr gezüchtet, bzw. geeignet. Ob da Wellensittiche dazuzählen möchte ich bezweifeln....

Roksi
13.03.2017, 12:43
Das Halten von Haustieren, mit Ausnahme von Kaninchen und Federvieh, ist gestattet.
Ohje... das ist ja fies. Eigentümergemeinschaft kann ein harter Brocken sein. Kenne mich damit genug aus - sie können Einem so richtig auf den Wecker gehen. :(

Trotzdem viel Glück bei Deiner Nachfrage. Wer weiß - zwar stehen hier die Chancen mehr als schlecht. Aber wer nicht fragt...

Okina75
13.03.2017, 14:55
"Geflügel" ist übrigens zum Verzehr gezüchtet, bzw. geeignet. Ob da Wellensittiche dazuzählen möchte ich bezweifeln....

Ahm *hüstel*- Wellensittiche heißen im englischen "Budgerigar". Und das ist wiederum 'nen Lehnwort der aboriginischen Bezeichnung "betcherrygah" für nämliches Vögelchen, und das bedeutet soviel wie, nochmals *hüstel*- "Schmeckt gut..." oder "Gutes Essen".
Von daher, wäre einer hier 'nen Aborigine mit seiner sehr pragmatischen Sicht der Dinge, dürfte der wahrscheinlich nicht mal Wellensittiche halten, da für ihn Nutztier- selbiges gälte wohl für Inkas und Meerschweine :biggrin:...

Ansonsten nimm' halt doch Wachteln- da gibt es bei den Legewachteln weitaus genug und ausgefallene Farbvarianten, dass die als ebensolches Ziergeflügel wie Sittiche etc. durchgehen. Dass die dann halt viele Eier legen, dafür kannst Du ja nix :kein...

Hitman006XP
14.03.2017, 12:38
Jipppiiiiii =D

Also ich hatte ja gedanklich schon goodbye gesagt... Wachteln wären für mich keine Alternative gewesen. Außerdem wäre das auch eine Art von Federvieh^^ je nachdem wie man es definiert...

Ich hatte die ganze Zeit ja nur im Hinterkopf das Haustiere ok sind... die Klausel war dann ein kleiner Schlag^^

Ich wusste irgendwann gab es mal ein Update zur Hausordnung... aber ich konnte nix finden. Daher habe ich gestern per Mail bei der Hausverwaltung angefragt.

Hier die Antwort:

in der Eigentümerversammlung am 29.10.2015 hat die Gemeinschaft wie folgt beschlossen:

8 ) Beschuss über eine Hausordnung

In der vergangenen Eigentümerversammlung aus dem Jahr 2014 wurde festgehalten, dass Herr Erbe in Zusammenarbeit mit interessierten Eigentümern einen Entwurf für eine Hausordnung verfassen soll.

Diese finden Sie im Anhang zu dieser Einladung. Des Weiteren hat der Beirat ebenfalls eine Hausordnung entworfen, als Anlage zur Tagesordnung beigefügt ist.

Es besteht auch die Möglichkeit, keine Hausordnung zu beschließen, da diese nicht zwingend erforderlich ist.

Beschlussvorschlag:

Die Eigentümergemeinschaft beschließt keine Hausordnung. Die alte Hausordnung verliert ihre Gültigkeit zum 31.10.2015. Somit gelten für die Ruhezeiten und sonstige Bestimmungen des Zusammenlebens die gesetzlichen Bestimmungen.

Abstimmungsergebnis: Stimmen Ja Rest
Stimmen Nein 4
Enthaltungen 4

Beschlussstatus: Mehrheitlich angenommen


Es gibt daher gar keine Hausordnung mehr.

Wenn ich an Gott glauben würde... würde ich ja nun sagen das sei ein Wink des Himmels *G*

LittleSwan
14.03.2017, 17:04
Das schließt in meinen Augen aber nicht aus, VOR Beginn der Hühnerhaltung und jeglicher damit verbundener Baumaßnahmen mit den Nachbarn zu sprechen ...

Huhnihunde
14.03.2017, 17:05
Das schließt in meinen Augen aber nicht aus, VOR Beginn der Hühnerhaltung und jeglicher damit verbundener Baumaßnahmen mit den Nachbarn zu sprechen ...
Dem kann ich mich nur anschließen! Das ist wirklich wichtig!

Roksi
14.03.2017, 19:44
Wenn ich an Gott glauben würde... würde ich ja nun sagen das sei ein Wink des Himmels *G*
Ab jetzt hast Du nur den Einen und Wahrhaftigen: den Hühnergott!! Ich darf Dich ganz offiziell in dieser Kirche willkommen heißen. :biggrin: Das ist ja echt unglaublich, dass es gar keine Hausordnung mehr gibt!

Du musst dann bei den nächsten Eigentümerversammlungen aufpassen, dass niemand wieder auf die Idee kommt, eine derartige Hausordnung aufs Neue zu verfassen... :roll

Hitman006XP
15.03.2017, 00:00
Wenn ich die anschaffe während es keine gibt, können die auch hinterher ohne konkrete nachvollziehbare Beschwerdegründe nicht zur Abschaffung zwingen ;)

Ich sagte ja schon mit meinen direkten Nachbarn im EG, ganz Speziell dem links wo ich direkt an meinem Zaun bauen will, spreche ich ja. Mit den anderen nicht. Wie gesagt bei so vielen Parteien ist da vorprogrammmiert dass es wem nicht passt... da ließe sich keine Grenze ziehen. Die Leute 3 Stockwerke über mir geht's nichts an was ich in meinem Garten mache;)

nebenbei =D
http://i103.photobucket.com/albums/m153/sunny_059/Verschiedenes/jpg.jpg

Also fleißig Hühnergötter an die Stangen hängen XD

Hitman006XP
15.03.2017, 09:57
Bei Facebook wurde mir nun noch nahe gelegt in der Teilungserklärung zu schauen...

Die such ich mir nachher mal raus.

Da geht es um solche Punkte (Beispiel):
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwj074_sktjSAhWWF8AKHTSQCXEQFggaMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.wohnen-im-eigentum.de%2Fdokumente%2Fwohnen%2Fmuster_teilungs erklg.doc&usg=AFQjCNG1eOiBN7fdY1kBWC6D5xQHvVVVyw


§ 5 Nutzung

1) Sondereigentum
Jeder Wohnungs- oder Teileigentümer hat das alleinige Recht, die in seinem Sondereigentum stehenden Gebäudeteile sowie die ihm zugewiesenen Sondernutzungsflächen beliebig zu nutzen, soweit nicht das Gesetz, insbesondere die Vorschriften des Wohnungseigentumsgesetzes, öffentlich-rechtliche Bestimmungen, die Zweckbestimmung, die Beschlüsse und Vereinbarungen der Eigentümergemeinschaft, soweit sie ordnungsgemäßer Verwaltung entsprechen, entgegenstehen.
Durch die Nutzung des Sondereigentums darf kein Mitglied der Eigentümergemeinschaft über das bei einem ordnungsgemäßen Zusammenleben hinausgehende Maß beeinträchtigt werden. Jeder Wohnungs-/Teileigentümer muss auf Besucher, Kunden oder Mieter dahingehend einwirken, dass keine entsprechenden Störungen entstehen.

2) Sondernutzungsflächen
Dem Eigentümer eines bestimmten Sondereigentums wird das Recht zur alleinigen unentgeltlichen Nutzung bestimmter Teile des gemeinschaftlichen Eigentums eingeräumt, die übrigen Miteigentümer werden von der Mitbenutzung ausgeschlossen. Durch diese Nutzung darf kein Mitglied der Eigentümergemeinschaft über das bei einem ordnungsgemäßen Zusammenleben hinausgehende Maß beeinträchtigt werden. Jeder Eigentümer muss darauf hinwirken, dass seine Besucher, Kunden oder Mieter, entsprechende Störungen unterlassen.
Der Sondernutzungsberechtigte hat die Kosten der Instandsetzung und –haltung für die ihm zugewiesenen Sondernutzungsflächen und –einrichtungen selbst zu tragen.

6) Haustiere
Die Haltung von Haustieren bedarf der Zustimmung des Verwalters. Die Zustimmung kann nur aus wichtigem Grund versagt oder aus sachlichen Gründen von Auflagen abhängig gemacht werden. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn ein Mitglied der Eigentümergemeinschaft über das bei einem ordnungsgemäßen Zusammenleben hinausgehende Maß beeinträchtigt wird. Erhebliche Beeinträchtigungen sind:
• die Haltung von gefährlichen Tieren, z. B. Kampfhunde,
• eine übermäßige Haltung von Tieren,
• keine artgerechte Tierhaltung.
Die Zustimmung oder Verweigerung des Verwalters kann durch einen Beschluss der Eigentümerversammlung ersetzt werden, wenn dieser einer ordnungsgemäßen Verwaltung entspricht.

2.) Bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum
Bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum bedürfen der Zustimmung aller Miteigentümer. Die Zustimmung einzelner Miteigentümer ist nicht erforderlich, wenn diese durch die bauliche Veränderung nicht über das bei einem ordnungsgemäßen Zusammenleben hinausgehende Maß beeinträchtigt werden. Miteigentümer, die ihre Zustimmung nicht erteilt haben, sind nicht verpflichtet, sich an den Kosten und Lasten zu beteiligen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 8 Nr. 1 Satz 1 und 2 dieser Gemeinschaftsordnung.

Bin mal gespannt ob sich da noch böse Überraschungen verbergen...

Huhnihunde
15.03.2017, 11:42
Hm, Hm, Tierhaltung in einer Eigentumsanlage ist immer etwas diffizil. Eben weil oftmals viele Parteien Eigentümer (respektive deren Mieter) sind.
Wir waren bis vor einigen Jahren Eigentümer von Wohnungen in einer kleinen Wohnanlage. Kein Eigentümer hat selbst dort gewohnt. Alle Wohnungen waren vermietet. Tierhaltung war für alle Eigentümer nie ein Problem, nur hatten wir vereinbart, dass die Mieter eine schriftliche Genehmigung des Vermieters dafür benötigen. Selbstverständlich wollten die Eigentümer auch wissen, welche Tiere und wieviele in den Wohnungen gehalten werden.
Einer meiner Mieter hat Kaninchen auf seiner Terrasse gehalten, dies aber nie mitgeteilt, folglich auch keine Genehmigung gehabt. Der Stall war direkt an die Abtrennung zur Terrasse der Nachbarwohnung aufgebaut.
Im Sommer ging dann das Drama los, der direkte Nachbar hat sich zunächst bei ihm wegen der Geruchsbelästigung gemeldet, er könnte seine Terrasse aufgrund des Geruchs nicht mehr nutzen. Der Kaninchenhalter hat aber immer brav gemistet und für ihn selbst war der Geruch gar nicht wahrnehmbar. Aufgrund des Mistens waren die Abfallbehälter der Eigentumsanlage auch immer schnell voll, was den anderen Mietern nicht gefiel.
Weil der Geruch für den direkten Nachbarn immer noch wahrnehmbar war, hat er sich bei dem Eigentümer der Wohnung beschwert und eine Mietminderung angedroht. Das Ganze ist dann bei uns gelandet, wo wir als Eigentümer der Kaninchen-Halter-Wohnung, Abhilfe schaffen sollten. Wir sind aus allen Wolken gefallen, weil keinem die Kaninchenhaltung bekannt war, weil wir gesehen da erst gesehen haben und was auf der Terrasse an Ställen aufgebaut war... Die Mietminderung blieb erstmal an uns hängen, der Mieter war nicht bereit die Haltung abzuschaffen und hat gekündigt. Die Mietminderung haben wir an den Mieter weitergereicht, der hat auch einmal bezahlt, danach nicht mehr. Es hätte uns jetzt der Klageweg offengestanden, aber darauf hatten wir keinen Nerv...