Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschlachteter Hahn fett ...



ChiBo
12.02.2017, 23:39
... was ist normal, will ich euch gerne fragen.

Heute musste leider einer meiner zwei Hähne gehen.
"Gegangen" wurde er zum Glück von einem Bekannten, ausnehmen kann ich selbst - war meine Ansage.
Eine handvoll Hennen und Hähne habe ich schon küchenfertig gemacht im Laufe der letzten Jahre.

Als ich den Hahn heute aufschnitt, so vom Brustbein zum Anus hin war ich aber schon sehr irritiert.
Fett, Fett und nochmal Fett.
Würde mal sagen, locker eine 2 cm-Schicht.
Konnte ihn gar nicht ausnehmen, ohne erst mal Fett rauszuschneiden. Erst dann konnte ich was "sehen", kam überhaupt mit der Hand an "irgendwas".

Ich war echt kurz vorm "ausgereizt" sein.
Meine Hand wie eingeölt, nichts ließ sich fassen. Sorry.

Aufgeben war keine Option, aber das fand ich schon krass.
Das Gedärm dick ummantelt mit einer Fettschicht.

Die Innereien - Magen, Herz, Leber - fand ich eher normal.
Schon Fett dran, aber im wohlgenährten Rahmen, würde ich sagen.

Könnt ihr mir was sagen?
Pardon, wenn ich das heute so schreibe, aber Schlachttag und davor ist einfach schrecklich für mich.

ChiBo
12.02.2017, 23:57
Ich arbeite ja "eigentlich" dran, das Töten mal selbst und gut zu können.

Und dann schaffe ich heute das Ausnehmen kaum noch :heul.

Emotionen beiseite. Warum so viel Fett im Unterleib des Hahnes?

Meine Huhns kriegen Körnermischung und Legemehl ad libitum. Das ist aber nicht neu.
Kartoffeln manchmal, Nudeln, Brot sehr sehr selten.
Na ja, auch schon mal paar Sonnenblumenkerne - vor allem, wenn's kalt ist.
Bachflohkrebse habe ich eingeführt vor ein paar Wochen glaube - zur freien Verfügung.

Die Hennen legen gut für die Zeit.
Wenn die auch so fett wären - ich glaube, da würde kein Ei mehr durch passen :-[.

Danke schonmal!

fradyc
13.02.2017, 01:56
Ist normal, sicher auch schon lang im Stall(?), wenig/kein Auslauf und fehlende Hormone die besten Körnchen zu verschenken. Viel Bauchfett und wenig Organfett sieht nach kürzlich angefressen aus. Leber ist ein guter Indikator, wenn die verfettet ist, passt das Futter nicht.

ChiBo
13.02.2017, 03:17
Ist normal, sicher auch schon lang im Stall(?), wenig/kein Auslauf und fehlende Hormone die besten Körnchen zu verschenken. Viel Bauchfett und wenig Organfett sieht nach kürzlich angefressen aus. Leber ist ein guter Indikator, wenn die verfettet ist, passt das Futter nicht.

@fradyc, danke schonmal.

Wie "kürzlich" kann ein Huhn/Hahn sich denn so 'ne Mega Bauch-Speckschwarte anfressen?
Wie gesagt - da war ja kein normales Ausnehmen mehr möglich. (Und ich bin klein und habe kleine Hände :laugh).

Das mit Bauch- und Organfett wusste ich nicht. Danke.
Leber war voll i.O. und lecker.
Wie gesagt, alle Innereien nach meiner Einschätzung im Rahmen.

Nochmal eine andere Frage obendrauf:
Ich bin ja bekennende Geflügel-Innereien-(Fr)esserin ;).

Alles was aus guter Haltung kommt, hat (quietsch)gelbes Fett, wie das halt jetzt auch von meinem Hahn - und schmeckt.
Wenn ich den Hunden ihr Futter bei einer konventionellen Geflügelfarm wegkaufe, ist das weiß und geschmacklos.
Woran liegt das?

fradyc
13.02.2017, 03:37
@fradyc, danke schonmal.

Wie "kürzlich" kann ein Huhn/Hahn sich denn so 'ne Mega Bauch-Speckschwarte anfressen?
Wie gesagt - da war ja kein normales Ausnehmen mehr möglich. (Und ich bin klein und habe kleine Hände :laugh).


Keine Ahnung, vielleicht hatte er schon ein gute Grundausstattung an Fett und hatte einen etwas schmalen Rumpf.


Alles was aus guter Haltung kommt, hat (quietsch)gelbes Fett, wie das halt jetzt auch von meinem Hahn - und schmeckt.
Wenn ich den Hunden ihr Futter bei einer konventionellen Geflügelfarm wegkaufe, ist das weiß und geschmacklos.
Woran liegt das?

Pauschal würde ich sagen, je älter das Tier, desto gelber das Fett. Geschlachtete Masthybride sind ja noch Küken, Geschmack kommt durch Alter, Futter, Lebensqualität (Sonne, kein Stress u.s.w.). Aber alles nur Meinung ...

PS: Die Hunde finden das geschmacklos oder naschst Du an den Hunden ihr Futter?
Die schauen da bestimmt blöd ... ;)

ChiBo
13.02.2017, 04:55
... Die Hunde finden das geschmacklos oder naschst Du an den Hunden ihr Futter?
Die schauen da bestimmt blöd ... ;)

Habe keinen Hund mehr >:(.

Wollte sagen, ich esse teils auch gerne, was "normalerweile" als Hundefutter über den Tisch geht bei einer Geflügelfarm :o.
Geflügel-Mägen sind für mich ein gutes Essen.
Einladen dazu würde ich niemanden. Saulecker, aber vielleicht schon ein bißchen "hard-core", wenn man damit Nicht aufgewachsen ist :p.

Das isst ja selbst hier niemand - nicht mal von den eigenen Tieren.
Mägen zu mir, bitte :laugh.

Sorry, jetzt habe ich dich nur halb zitiert.
Die Masthybriden sind in der Tat wohl noch "Youngsters" und es fehlt an ...

Sonne, gutem Futter, Alter ...

Giesi_mi
13.02.2017, 14:37
Zu Mägen kannst du mich einladen, ich mag sie auch gerne. <herz allerdings lieber.
Und die Leber kannst du dann haben:jaaaa:

Sanne
13.02.2017, 14:43
Alle Innereien,sehr lecker-selten das man jemanden findet,der das auch teilt.;D

LG
Susanne

thusnelda1
13.02.2017, 21:26
Wir essen die Innereien auch sehr gern :jaaaa:

@Chibo: Ich weiß nicht, ob du damals meine Jersey-Schlachtung gelesen hast?
Es waren junge Hennen, ca 11 Monate alt.
Beim Ausnehmen hat mich fast der Schlag getroffen:

184110

Sowas hatte ich noch nie vorher und auch nie wieder nachher.
Die Fotos hatte ich hier im Forum gezeigt und am Ende waren wir der Meinung, dass es am Mais lag.
Ein Kolben täglich, erst für 4 Hennen und 1 Hahn. Dann für 4 Hennen (Hahn wegen Bösartigkeit geschlachtet), am Ende für 3 Hennen ( eine war Fuchsopfer geworden).

Die Leber war nur von einer Henne verwertbar, die anderen Lebern waren so fett, dass sie beinahe so gelb wie das Fett waren.

Alle waren agil, liefen den ganzen Tag bei jedem Wetter, auch bei viel Schnee, draußen rum.
Niemals hätte ich so viel Fett erwartet :(

Okina75
13.02.2017, 23:12
Datt ist, wie bei uns auch (^^) meistens Veranlagung *nick*.
Meine Hinkels kriegen alle das gleiche Futter, und von welchem vor allem Zweinutzungsrassen selbst mit hunderten Quadratmetern natürlichem Auslauf dennoch strunzefett werden, setzen meine Buschhühnchen bestenfalls mal Millimeter in irgendwelchen Winkeln an, aber auch nur, damit es nicht so scheuert, oder so...
Auch eher auf Zweinutzung getrimmte Hähne setzen Fett an, auch ältere. Kann man leider nicht ändern, ist ganz eindeutig genetisch bedingt, meiner Ansicht nach, und je ungünstiger die Umstände (wenig Bewegung durch Aufstallung etc.), um so mehr Speck setzen die Jungs durchaus auch mal an.

Der Fettansatz geht dabei recht schnell- siehe unsereinen nach Weihnachten, oder siehe die Mast von Tieren- wenige Wochen reichen schon aus.

ChiBo
14.02.2017, 01:27
@Chibo: Ich weiß nicht, ob du damals meine Jersey-Schlachtung gelesen hast? ...
Leider nein.


... Beim Ausnehmen hat mich fast der Schlag getroffen: ...
Oh my god :o.
Danke, dass du das Bild für mich nochmal eingestellt hast.
Das ist ja echt der Hammer :ahhh. Dagegen war mein Gockel ja fast schlank.

Also der Mais kann's bei mir eigentlich nicht gewesen sein.
Bei meiner Körnermischung steht er an zweiter Stelle - und wie gesagt, dieses Futter gibt es bei mir schon ewig zur freien Verfügung.
Maiskolben gab es bei mir erst zweimal.

Aber - nachgedacht:
Ich habe mein Gehege ja erst seit 2 Jahren ... Und seitdem wurde kein Tier mehr geschlachtet.
Die letzte war eine Henne, die der Habicht geschlagen hatte. Die war gertenschlank und kein Gramm Fett dran. Aber damals war die Sippe ja den ganzen Tag unterwegs ...

Hmm? Grübel.
Vielleicht hatte der Jung ja in der Tat nur eine Veranlagung zu Adipositas :-[.
Als reinrassiger Araucana wohl nicht der Zwiehuhnrasse zuzuordnen.

Wie es in dem Junghahn und den Hennen aussieht, kann ich ja jetzt nicht sagen.
Aber gut, scheint ja jetzt auch nicht besorgniserregend zu sein, so wie ich euch verstanden habe.

Hi hi, witzig, dass ich so jetzt doch ein paar Leute gefunden habe, die gerne Geflügelinnnereien essen.
Leider kommt man ja fast nicht an gute Ware. Mein Tellerchen gestern war doch recht übersichtlich ;D.
Bei einem Schlachtkurs, den ich als passiver Zuschauer mal besucht habe, konnte ich ein paar Mägen "abgreifen", bevor sie den Hühnern zum Fraß vorgeworfen wurden.
Boah - waren die gut.

Danke euch, ihr Lieben.

fradyc
14.02.2017, 02:31
Leider nein.

Ich hau mich jedes Mal weg, wenn ich das lese oder gar höre. Danke!

Ich bin erstaunt, noch niemand hat hier Mais wegen der gelben Fettfarbe angeführt.
Hatte da mal Fütterungversuche angestellt, mit Mais war das Fett genauso gelb, wie ohne.
Es gab aber einiges mehr Fett und öfters mal gelb(lich)e Haut.

ChiBo
14.02.2017, 03:24
Ich hau mich jedes Mal weg, wenn ich das lese oder gar höre. Danke
Hmm. Verstehe dein amusement jetzt gerade nicht @fradyc.
Wo klemmt's bei mir?

Giesi_mi
14.02.2017, 12:49
Ich glaube, ich hab´s verstanden "leider nein" als Antwort, ob du die "Jersey-Schlachtung gelesen hast?"

Ich hab´s auch erst nicht verstanden.


Also Mais macht gelbe Haut, deshalb sind vermutlich die "Maishänchen", die es im Handel zu kaufen gibt, sehr gelb.
Und Fett macht es auch. Etwas Fett an einem zu schlachtenden Tier ist ja nicht verkehrt.

@Chibo, evtl. solltest du deine Hinkels mal wiegen, ob sie noch in der Norm liegen, oder ob Diät angesagt ist.
Wobei. an dem Eiern sieht man es ja auch irgendwann.

Okina75
14.02.2017, 13:42
Stümmt, die werden dann eher lang/ spindelförmig.
Gelbliche Haut ist (auch) 'ne genetische Sache- ich selektiere darauf, weil's einfach netter aussieht, als so immer diese fischbauchweiße Wald- und Wiesen(hof)haut ^^...

ChiBo
16.02.2017, 22:49
... @Chibo, evtl. solltest du deine Hinkels mal wiegen, ob sie noch in der Norm liegen, oder ob Diät angesagt ist.
Wobei. an dem Eiern sieht man es ja auch irgendwann.

Hi hi, dazu müsste ich erst mal wissen, was die Norm ist :laugh.
Bei meiner Araucanerin weiß ich nicht mal, ob's 'ne Große oder ein Zwergenmix ist.

Die Eier habe ich im Auge ;).
Ein Midi-Araustruppi (sorry, eigene Wortschöpfung. Also Araucana-Zwergstrupphuhn-Mix) legt sehr längliche Eier, das aber schon von Anfang an.
Das ist allerdings meine kleine "Furie". Könnte sich in der Tat die besten Happen unter die Krallen reißen.
Der Rest der Crew legt ganz normale Eier.

Aber wenn mein Gockel im Rahmen war, also Organe ok., mache ich mich jetzt nicht wahnsinnig.

Nochmal vielen Dank euch allen - habt mir sehr geholfen.

Ups - ich muss meine Signatur ändern :o.

Drakulinchen
23.03.2017, 05:22
Hab ja verschiedene Tiere: Rasse - und Nichtrassehühner und dann auch Mixe.

Manche geschlachteten Tiere haben mehr Fett angesetzt als andere. Ich liebe das Fett - gibt leckeren Geschmack in Suppe ;)

Die Lebern frier ich immer ein und mach dann wenn ich genug beisammen habe, Leberwurst (Schweinefleisch und Geflügelleber) . So rein natur mag ich keine Leber, aber Leberwust liebe ich.
Die Mägen, Hoden lieben meine 3 Katzen, mein Hund liebt die Herzen und die Karkassen. Das Brustfleisch , Fett und Keulen nutze ich selbst.

eierdieb65
23.03.2017, 08:29
Wenn eure Hühner zu viel Fett haben, als das jeweilige Gericht verträgt (zu fette Suppe schmeckt ja auch nicht), sammelt das zu viel rohe Fett, friert es ein und wenn genug beisammen ist: Macht Hühnerschmalz und Hühnergrammeln (Grieben) draus. Beides Megalecker.
Das Schmalz kann man auch verwenden, wenn mal ein Huhn zu mager ist, um gutes Essen zu ergeben.

lg
Willi

Mietze
23.03.2017, 11:14
Wenn eure Hühner zu viel Fett haben, als das jeweilige Gericht verträgt (zu fette Suppe schmeckt ja auch nicht), sammelt das zu viel rohe Fett, friert es ein und wenn genug beisammen ist: Macht Hühnerschmalz und Hühnergrammeln (Grieben) draus. Beides Megalecker.
Das Schmalz kann man auch verwenden, wenn mal ein Huhn zu mager ist, um gutes Essen zu ergeben.

lg
Willi

Genau das wollte ich eben auch schreiben, Hühnerfett blos nicht wegwerfen sondern nutzen, es schmeckt ganz köstlich. Ich gebe es durch den Fleischwolf und lasse es aus.

Ab und an hatte ich auch schon recht fette Hühner, nun wird das Futter abgewogen und dadurch wurde es besser.