Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergseidis und Eglu



Nin
08.02.2017, 23:16
Hallo liebes Forum,ich hätte da mal eine Frage.Könnte man Zwergseidenhühner in einem Eglu halten ? Ich würde wahrscheinlich den Eglu go oder classic nehmen und ihn mit einem Walk in run verbinden.Ich frag mich halt nur wegen diesen "Stangen".
Vielen Dank für Antworten !

(Bitte keine Antworten wie:Ach diese blöden Eglus kann man doch nicht gebrauchen bau dir einen aus Holz ![Ich hab mich für Eglu entschieden wegen der nicht vorhandenen Milbenproblematik !])

thusnelda1
08.02.2017, 23:36
Welche Stangen meinst du ???

Meiner war im letzten Jahr von einer Glucke mit Küken besiedelt:

183841183842

Die Küken hatten kein Problem mit dem Stall, die Glucke auch nicht.
Da sind aber auch eigentlich keine Stangen :unsicher :grueb

thusnelda1
08.02.2017, 23:55
Wenn du einen Auslauf dazu kaufen willst, schau, dass der so hoch ist, dass du auch problemlos reingehen kannst.
Ich hatte den zum Stall gehörigen Auslauf gekauft und fand den total nervig. Die Tür am Ende vom Auslauf und die Köttel lagen immer so, dass ich sie nicht so einfach aufklauben konnte ......

183844183845

Den haben wir ganz schnell wieder abgebaut.
Foto 2 ist VOR der Besiedlung mit Glucke und Küken. Sozusagen der Eignungstest :roll
Unser Hund fand den Auslauf auch nicht sooooooo toll :neee:

Hanne
09.02.2017, 02:41
Hallo nin,
das Auslaufproblem von thusnelda hast Du mit dem Walk-in-run nicht. Aber der Abstand im Gitterrost ist für Zwergseidis zu groß. Auch der Rost-die Plastik"stangen"- sind zu groß und rutschig für Zwergseidis. Meine waren ja nur ein paar Tage im Eglu, aber für Zwerge war das sehr rutschig. Omlet weiß das und hatte schon vor ein paar Jahren angekündigt, andere Roste für Zwergrassen zu entwickeln. Vielleicht fragst Du da mal nach? Es gibt auch noch andere Plastikställe, Dir wird es ja um die Milbenproblematik gehen. Oder Du baust Dir eine eigene Stange im Eglu ein, das habe ich im Forum schon als Bild gesehen. Allerdings schleppst Du damit wieder die Milbenproblematik ein. Egal, wie Du Dich entscheidest: Viel Spaß mit Deinen Hühnern :)

elja
09.02.2017, 04:10
auf der Leiter kannst du ein längeres Brett mit Quersprossen befestigen, da kommen dann auch Zwergseidis rauf.
Du kannst die Roste weglassen und direkt in die Schubladen Einstreu geben. So mache ich das, wenn ich Küken oder Jungvolk im Omlet habe.
Das von thusnelda angesprochene Problem mit dem Auslauf ist tatsächlich so. Allerdings istt das so gedacht, dass man den Stall samt Auslauf einfach jeden Tag ein Stück weiter zieht.

Nin
09.02.2017, 07:58
Hallo,danke für die vielen Antworten.Ich werde mir das mit dem Eglu jetzt noch mal überlegen.Wenn das nicht geht bau ich einfach einen Holzstall,aber auf jeden Fall will ich meine Zwergseidis.Ich durfte sie bei einer Freundin ansehen und hab mich sofort in diese Tierchen verliebt ! ��
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß im Forum !

Nin
09.02.2017, 08:01
auf der Leiter kannst du ein längeres Brett mit Quersprossen befestigen, da kommen dann auch Zwergseidis rauf.
Du kannst die Roste weglassen und direkt in die Schubladen Einstreu geben. So mache ich das, wenn ich Küken oder Jungvolk im Omlet habe.
Das von thusnelda angesprochene Problem mit dem Auslauf ist tatsächlich so. Allerdings istt das so gedacht, dass man den Stall samt Auslauf einfach jeden Tag ein Stück weiter zieht.
Das ist eine gute Idee mit dem Rost weglassen ! Ich bin noch hin- und hergerissen ob ich einen Eglu kaufen soll oder nicht :-[

elja
09.02.2017, 08:58
ich habe zwei go für Kükenaufzucht und zwei cube für Zuchtstamm

Nin
09.02.2017, 11:02
Hallo,ich habe an Omlet eine E-mail geschriebm ob es einen Zwerghühner-Eglu geben wird,und man hat gesagt dass es das wahrscheinlich nicht geben wird.Schade,aber dann tu ich diesen Rost halt einfach weg.;)

equisport
09.02.2017, 11:49
Hallo und Servus,

das mit dem Rost weglassen hast DU ja schon als Idee mitbekommen.
Für den Auslauf gibt es seid kurzem von Omlet ein "Run door self fit Kit". Hier der Link:https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/auslaufgehege/21791/run_door_self_fit_kit_%28810.0042%29/?rf=0f0c4f662a6c5ad36fe8679c85c75ccf
Damit kannst Du Dir nen Zugang am Auslauf sooft DU willst und immer da, wo DU arbeiten mußt, selber einbauen.
Das Sauberhalten des Auslaufs wird damit wesentlich einfacher - sofern er nicht weitergezogen wird.
Viele Spaß und Freude damit!!!!

Liebe Grüße aus dem Kraichgau

Volker

Nin
09.02.2017, 12:32
Hallo und Servus,

das mit dem Rost weglassen hast DU ja schon als Idee mitbekommen.
Für den Auslauf gibt es seid kurzem von Omlet ein "Run door self fit Kit". Hier der Link:https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/auslaufgehege/21791/run_door_self_fit_kit_%28810.0042%29/?rf=0f0c4f662a6c5ad36fe8679c85c75ccf
Damit kannst Du Dir nen Zugang am Auslauf sooft DU willst und immer da, wo DU arbeiten mußt, selber einbauen.
Das Sauberhalten des Auslaufs wird damit wesentlich einfacher - sofern er nicht weitergezogen wird.
Viele Spaß und Freude damit!!!!

Liebe Grüße aus dem Kraichgau

Volker

Hallo Volker
Vielen Dank für deine Antwort !
Ich werde mir wahrscheinlich den Eglu classic oder go kaufen,und da ist es ja perfekt dass man sich dieses Self kit holen kann ! Ich werde das sicherlich kaufen und danke dir für deine Antwort !Das ist echt genial !:cool:
Liebe Grüße und danke für die vielen Antworten !

Hanne
09.02.2017, 18:29
Und weißt Du was: Wenn es dann noch nicht passt, gibt es von Omlet die Geld-zurück-Garantie. Ich weiß nicht, wie lange die jetzt gilt, aber da würde ich mich an Deiner Stelle mal erkundigen.
Dann kannst Du es beruhigt ausprobieren-das Geld bekommst Du zur Not ja zurück.
Und hier findest Du nette Anregungen:
http://www.backyardchickens.com/a/small-chicken-coop-designs-pictures-of-chicken-coops
Viel Spaß mit Deinen Plüschkugeln!

equisport
09.02.2017, 23:06
..................und die Milben gleich dazu! :laugh
In punkto Milben, Hygiene und einfach sauber zu halten wird den Omlet´s keiner so schnell das Wasser reichen können.
Da bleibt einfach mehr Zeit für die Hühner anstatt für´s arbeiten am Hühnerställchen.

Viel Spaß jetzt schon im voraus mit Deinen Seidis - das Frühjahr und die Sonne kommen bestimmt und dann macht alles noch viel mehr Spaß!!!

Liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau!!!

Volker

Hanne
09.02.2017, 23:38
Lieber Volker,
wie wir ja alle wissen, hast Du selber keinen Eglu und nie einen gehabt. Ich schon.

redhorse
10.02.2017, 05:40
Ich habe den Eglu Go und auch ein Walk in run. Das Walk in run habe ich in niedriger Version.
Für den Winter kann ich persönlich beide Sachen nur bedingt empfehlen. Im Januar hatten wir extreme Schneemassen, dann wieder Regen und Kälte. Die Türe vom Walk könnte ich kaum noch öffnen, da diese bodeneben ist und alles vereist war. Als der anhaltende Regen kam und der Boden noch gefroren war, lief Wasser in den Eglu Go.
Ich würde dir empfehlen, den Eglu Go up zu nehmen. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, er ist nur mit der hohen Version vom Walk in run kompatibel.
In meinem Eglu wohnen 1.2 federfüssige Zwerghühner. Der Stall wird gerne zum schlafen benützt. Legen tun sie aber im alten Meerschweinchenstall, der auch im Walk in run steht.