Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutsches Zwerg-Lachshuhn
Da ich trotz intensiver Suche keinen eigenen Thread u etwaige Beiträge nur gemischt mit dem Großen Deutschen Lachshuhn gefunden habe, möchte ich diesem hübschen Zwerghuhn hiermit gerne eine eigene Stimme geben. Bitte gg. verschieben falls ich es doch übersehen habe.
Alle Daten wie Größe, Farbschläge usw lassen sich auf der Seite des Sondervereins finden. Ich selbst möchte nur meine persönliche Erfahrung u Begeisterung nach 1 Jahr Haltung weitergeben. Mit dem nahenden Frühjahr stellt sich ja wieder vermehrt die Frage " neue Hühner - welche Rasse?" bzw "welche Rasse paßt noch zu den vorhandenen Hühnern? "
Die Zwerglachse haben sich bei mir als gänzlich problemlose , hübsche, kuschlige Hühnchen erwiesen, in Größe und Wesensart vergleichbar mit den viel bekannteren Zwergwyandotten. Denen gegenüber punktensie aber mit geringer Brutlust u dem super Umstand, dass man bei Kücken Männlein u Weiblein nach nur 14 Tagen sicher unterscheiden kann.
Die Bärte der Zwerglachse geben dem Kopf ein niedliches pausbäckiges Aussehen, die moderate Fußbefiederung wirkt keinesfalls störend oder behindernd u die korrekte Stellung der 5. Zehe bereitet allenfalls dem ambitionierten Züchter Kopfzerbrechen.
Ungeeignet finde ich allerdings die Hühnchen für schlammige Ausläufe oder ein Leben auf und in Nähe des Misthaufens. Auch werden sie kaum in den Weiten des Bauernhofes eigenständig auf Futtersuche gehen.
Es sind gemütliche kleine Hühner die bei mir selten den 10m Radius um den Stall verlassen, Probleme mit schlechtem Wetter oder Stallpflicht haben wir nicht da sie ihr chilliges Leben in Stall u Voliere bevorzugen. Um Mißverständnissen vorzubeugen, bei mir haben sie theoretisch unbegrenzten Auslauf mit Bäumen, Büschen und Wiese.
Scharren tun sie genau wie andere Hühner doch fehlt es meist an Ausdauer für größere Krater. Gesundheitlich kann ich nichts negatives berichten, von 17 ausgebrüteten Kücken keinen Verlust, von 1,7 behaltenen Tieren alle mopsfidel. Legebeginn war pünktlich mit 6 Monaten, seit dem durchschnittlich ca 0,5 Eier /Huhn +Tag. Der Hahn kräht leider nicht weniger oder leiser als andere Hähne, benimmt sich aber sonst tadellos. Die Hühnchen sind super friedlich, trotz intensiver Beobachtung keinerlei Zank oder Mobbing.
Abschließend geht meine Empfehlung an alle Anfänger und Liebhaber der Kuschelhuhn- und Puschelpopo-Rassen. Wobei hier das häufige Entglucken entfällt. Wer einen Stall mit sauberer (Sand) Voliere sowie stundenweisen Auslauf im Grünen bieten kann, wird an den Zwerglachsen ,auch ohne riesige Ausläufe, seine Freude haben.
Es wäre schön wenn der eine oder andere Halter seine Erfahrungen an dieser Stelle weitergeben könnte bzw auf Probleme hinweißt, die ich selber (noch) nicht hatte.
Lg jaci
Sehr appetitlich, Dein Beitrag. ;D Danke jaci67. Wir beraten gerade einen Neuling hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96089-Reihenhaush%C3%BChner?p=1508812&viewfull=1#post1508812) und sind uns einig, dass ein Z-Lachs in der allerersten Hühner-Gruppe sein muss. ;)
Schön wenn ich etwas Appetit machen konnte. Ich wünsch Euch viel Spaß beim Beratschlagen und Aussuchen. Lg jaci
wunschhuhn
31.03.2017, 07:42
Das klingt, als würde diese Rasse geradezu darauf warten, unseren Garten aufzuhübschen!
Ich habe allerdings gelesen, dass Hühner mit befiederten Füßen schon mal eher Probleme mit Milben haben und man ihnen dann täglich die Füße baden muss. Ist das so?
Penelope58
02.04.2017, 14:20
Meine 5 Zwerglachsbabys 9 Tage und zum ersten Mal draussen ... Sonne muss sein!
186685
Werhühner
03.04.2017, 08:04
Sind die süß!!!
Ich überlege ja auch noch....Sobald irgendwann mal wieder Kapazität frei ist, mir zwei Zwerglachse zu holen. Das sieht neben den großen bestimmt klasse aus 😊 und wenn sie charackterlich ähnlich sind- Super!
Mehr Milben wegen Federfüssen???
Hm, gehört hab ich das noch nie, zumal die Lachse an den Füßen recht moderat befiedert sind wir ich finde. So viel ist das nicht.
wunschhuhn
03.04.2017, 15:37
Das Bild ist super niedlich. Zwerglachshühner sind auf jeden Fall in der engeren Auswahl. Wahrscheinlich muss ich aber flexibel sein, weil bisher habe ich keinerlei Kontakt zu irgendwelchen Züchtern. Und holen kann ich sie erst Ende April :/
Werhühner
03.04.2017, 17:29
Hast Du schon mal auf der sv-seite von denen geschaut? Da gibt es eine Liste mit Züchtern auch von Zwergen.
Penelope58
04.04.2017, 10:52
186834
Super niedlich. Toll penelope , wie man schon sieht das es ein Mädchen wird :jaaaa:
Penelope58
03.08.2017, 16:44
So sehen die Babys jetzt aus :
192743
192744
Wirklich sehr hübsche Tiere und wohl auch etwas flotter als die Großrasse.
Federfüßige Rassen neigen prinzipiell eher zu Fußräudemilben ("Kalkbeinen").
Penelope58
03.08.2017, 18:03
Flott sind sie und ich muss alles gut hoch dichtmachen. Meine Zworpis sind brav in ihrer Umzäunung, die Lachse ... ähm, manchmal. :laugh. Schlafen auch auf der Stallbrüstung, die Orpis liegen unten. Kalkbeine sind noch kein Problem, aber sie sind ja noch jung
Hallo zusammen, hier muss aber noch was passieren mit den süßen Zwergen. 😍Ich würde mich über mehr Spam freuen.
Zur Zeit arbeite ich noch daran auch so süße Lachse zu halten. Wir möchten eine Voliere in einem zuchtverein pachten und unsere Wahl viel auf die Zwerg Lachse. Über Tipps zu Züchtern würde ich mich freuen. Da gibt das www leider irgendwie nicht viel her 🙁
Penelope58
27.08.2017, 08:44
Eventuell beim SV nachfragen?
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96160-Deutsches-Zwerg-Lachshuhn?p=1592870#post1592870
Meistens kennt irgendwer irgendwen, der Tiere abzugeben hat
Penelope58
27.08.2017, 10:50
Woher kommst du denn?
Wenn du Kontakt zu Züchtern suchst, dann zur Junggeflügelschau Hannover, da gibts auch eine sonderschau für Lachse. Das selbe zur Lipsia in Leipzig, außerdem eine tolle sonderschau am 11./12. Nov in Lichtentanne Sachsen. Dort wirst du ev auch überall was kaufen können. Im Internet werden ansonsten kaum oder gar keine Lachse angeboten. Wenn du Geduld hast, kannst du auch im Frühjahr Bruteier bestelln u selber ausbrüten . Lg Jaci
Was ich gestern noch vergessen hatte. Wie schon erwähnt, gibt es einen Sonderverein. Auf dessen Seite sind die Termine ersichtlich. Au§erdem gibt es dort eine Mitgliederliste wo alle Mitglieder aufgeführt sind, mit Wohnort u welche Lachse sie züchten. Da kannst du ja gucken wer halbwegs in deiner Nähe wohnt und zu dem dann Kontakt aufnehmen. Lg Jaci
Penelope58
28.10.2017, 08:11
Erste Ausstellung mit meinen Zwerglachsen bei uns im Verein. 1/2 ausgestellt, der Hahn mit 97 V bewertet, die beiden Mädels mit 94 und 95 Punkten, also sehr gut. Anfängerglück, aber darauf lässt sich aufbauen ;)
Hey das klingt doch super!
Ich hab für heute 0,3 bei uns im Verein stehen, mal sehen wie es ausfällt 😅
Penelope58
29.10.2017, 06:06
So sieht der Bub aus
196231
196232
Penelope, meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis. So eine gute Bewertung ist bei den Lachsen wirklich nicht all zu häufig. Da kannst du dich freun. Ist aber auch ein feiner Hahn. Ich stell meine in 3 Wochen aus. Da bin ich auch gespannt.
Nach genau einem Jahr jetzt mal meine Eier zamgezählt, ergibt 140 Eier pro Huhn im 1. Jahr. Bin ich auch begeistert.
Lg jaci
Penelope58
29.10.2017, 21:21
Na, dann drück ich die Daumen, berichte mal vom Ergebnis. 140 Eier ist gut. Meine Mädels fangen so langsam an zu legen.
Möchte euch auch gerne meine neu dazu gekommenen D.Zw.Lachshühner vorstellen:
197776
ich finde ihre ruhige und zutrauliche Art voll schön! ( das krasse Gegenteil von meinen Zw.Welsumer)
Gubbelgubbel
19.05.2021, 14:36
Ich hab von meinen Nachbarn eier die hier für sie ausgebrütet werden sollten. Es hieß es seien lachshühner, wegen der Größe der Eier hab ich auf Zwerge geschlossen. Da jetzt aber braune streifenhörnchen geschlüpft sind, war ich irritiert und habe nochmal nach Fotos der Eltern gefragt. Hab jetzt Fotos von den hennen... Können das lachshühner sein? Mit diesem silbernen Hals und so dunkel? Die sehen wohl alle exakt gleich aus und der hahn soll aussehen wie so ein klassischer lachs-hahn.
https://up.picr.de/41230107yl.jpg
https://up.picr.de/41230108xm.jpg
https://up.picr.de/41230109lq.jpg
sternenstaub
19.05.2021, 17:44
Reinrassig sind die nicht, dürften F1-Mixe sein. Das könnte eine Kreuzung aus (Z)-Lachs und (Z) Welsumer sein. Meine Z-Welsumerhenne gepaart mit dem Z-Lachshahn hat solche Töchter gebracht.
Scheinbar habe sie auch kaum Fußbefiederung.
Gubbelgubbel
19.05.2021, 18:14
Stimmt. Die Küken von ihnen haben auf jeden Fall ordentlich flauschige Beinchen:)
Gubbelgubbel
19.05.2021, 18:31
Welsumer mag ich auch, das wär ja eine nette Mischung:)
249425
Katharina,
zur Zeit habe ich zwei Zwerg Lachse in einer gemischten Truppe.
14 Hühner laufen zur Zeit bei uns im Garten, alles Zwerge.
Wyandotten, Federfüße und 1 Seidenhuhn.
Ich stell Dir bei Gelegenheit (diese Woche arbeite ich lange) ein aktuelles Bild ein,
wenn Du magst. :)
Oben im Bild ist Donut.
Liebe Grüße
Beate
Hallo Beate,
wie verstehen sich die unterschiedlichen Rassen untereinander? Eine unserer Hennen stammt ursprünglich aus einer gemischten Gruppe, sie und ihre (leider verstorbene) Schwester hatten dort offensichtlich Schwierigkeiten. Wir planen, spätestens in einem halben Jahr, unsere Gruppe zu vergrössern, aber da Zwerglachsis hier leider recht selten sind, schauen wir auch nach anderen Tierchen, die dazu passen würden.
LG und bibibibibi an Donut,
Relaxo
donnawetta
26.09.2022, 14:43
Hallo Beate,
ja, ich schließe mich Relaxo an - klappt das gut mit dem Rassenmix? Im Vergleich zu anderen Hühnern wirken die Lachse immer ein bisschen....unterlegen. Zu vertrauensvoll, zu langsam, zu verdattert :rotwerd
Ich freu mich auf die Bilder und danke dir für den Hinweis auf diesen Thread!
Liebe Grüße
Katharina
donnawetta
26.09.2022, 15:18
Oh, fast vergessen: Donut ist voll süß :)
Sie wirkt kleiner als unsere, die schon mal proppere 1800g auf die Waage gebracht haben, ohne von der TA als zu dick eingestuft zu werden.
Zum Rassenportrait kann ich noch zwei Dinge hinzufügen:
1. Unsere Hennen hatten in fünf Jahren noch nie Milben. Petunia war jetzt die erste, die sich was eingefangen hat, vermutlich bei den Neuzugängen. Sie hatte (hoffentlich Vergagenheit) aber Federlinge, also nichts "fußfederspezifisches". Man muss es nur aushalten können, dass weiße Hühner manchmal aussehen wie schwarzfüßige Piraten, dann passt das...
249426
2. Wir haben "den Züchter unseres Vertrauens" über den Sonderverein kennengelernt, dem wir per Mail schrieben, dass wir junge Lachshennen suchen. Alle Menschen dort waren unglaublich nett und hilfsbereit. Letzendlich hat uns ein Miglied des Vereins an seinen Vater verwiesen, der bei uns in der Nähe wohnt und auch züchtet, allerdings ohne Vereinsmitglied zu sein. Von ihm haben wir jetzt schon zum zweiten mal ganz wunderbare Hennen bekommen :jaaaa: Also einfach mal beim Sonderverein nachfragen!
249427249428249429249430
Bilder vorab. :)
Relaxo und Katharina,
die gemischte Gruppe klappt prima. Meine Lachse sind nicht die besten Leger und des-
wegen haben wir auch andere Rassen in der Gruppe, die bedeutend besser legen.
Die Dotten sind da unschlagbar.
Die Lachse sind vom Rang her über den Dotten, da die Dotten jünger sind. Ich habe
festgestellt, dass der Rang oft am Alter hängt. Die erfahreren Hennen sind meist
Ranghöher.
Da ich absoluter "Kuschelhuhnhalter" bin und jedes Hühnchen solange leben darf,
wie es gesundheitlich geht, habe ich auch oft sehr alte Hühner im Bestand. Das
älteste Huhn war die Walli (Zwerg Leghorn) mit 13 Jahren. Da haben wir immer
wieder das Problem mit Federlingen und Kalkbeinmilben. Ich nehme dann Ballistol
Öl. Mein Bär (Ehemann) hält das Huhn und ich sprühe ein wenig davon unterhalb
der Kloake direkt auf die Haut und verteile mit den Fingern das Öl auf der Haut.
Wichtig ist, dass möglichst wenig Federn kontaminiert werden und das Öl direkt
auf die Haut kommt. Das machen wir 4 Sonntage hinter einander, damit auch die
neu schlüpfenden Federlinge sofort ersticken. Dann haben wir wieder ein paar
Monate Ruhe.
Katharina, Deine Lachse sind auch besonders hübsch, mit den leeeeiiiiicht schmutzigen
Bärten. :laugh
Lachse bringen einen immer zum lächeln.
Liebe Grüße
Beate
donnawetta
27.09.2022, 10:47
Hallo Beate,
danke für deine Beschreibung! Die gemischte Truppe sieht entzückend aus, da ist jede Rasse ein Hingucker. Ich finde es toll, dass sich da alle vertragen.
Unsere Intention bei der Hühnerhaltung war (neben der eigenen Freude am Teilhaben), ausrangierten Batteriehennen ein neues Zuhause zu geben. Weil wir aber Neulinge waren, haben wir uns "zum Üben" erst mal robuste Hennen ausgesucht. Es wurden drei Lachsmädchen - Lilli, Petunia und Rosie. Im Stall ist Platz für vier Hühner und der Plan war, zwei Batteriehennen dazuzunehmen, sobald die erste der drei Lachshennen stirbt. Das war dann letztes Jahr leider der Fall; wir mussten Rosie einschläfern lassen.
Kurz darauf zogen zwei abgemagerte, federlose, mit Wunden übersäte Lohmanns ein. Wir wollten beide Rassen ein paar Tage parallel laufen lassen, weil wir die Batteriehühner täglich medizinisch versorgen mussten und auch Angst hatten, dass die Lachse einen auf dicke Hose machen. Tja, falsch gedacht: Die Lohmanns sind - wie auch immer sie das ohne Federn gemacht haben - über den Zaun und haben die Lachse derartig massakriert, dass uns fast die Herzen stehen blieben. Wir wollten nicht weicheiern und das ganze der Natur überlassen, aber die Lohmanns haben das tagelang durchgezogen, obwohl die Lachse sofort Unterwerfung demonstrierten und sich kein einziges Mal wehrten. Irgendwann ging es dann besser, aber richtig toll war es nicht. Die Lachse zogen sich auch uns gegenüber zurück und wirkten echt traumatisiert.
Dann mussten wir erst eine, dann die andere der Batteriehennen wegen inoperablen Schäden am Legeapparat einschläfern lassen. Da hatten wir sie aber trotz ihrer Krabitzigkeit schon sehr ins Herz geschlossen, denn Elfriede und Irma waren uns gegenüber unglaublich zutraulich, anhänglich, lustig und schlau. Ihr wirklich jämmerliches Ende hat uns so mitgenommen, dass wir um unseretwillen keine Hühner mehr retten wollten. Wir haben dann zwei junge Lachshennen dazugesetzt. Der Krawall um die Hackordnung dauerte einen Tag und bestand vor allem aus dramatischen Schreien und helikopterartigen Erschreckensbekundingen der kleinen Charlie, die es schon entsetzlich fand, wenn Lilli sie nur ansah :-)
Du hast aber völlig recht, was die Legeleistung betrifft - davon wird man nicht satt, zumal unsere schon in der Mauser nicht mehr legen (August/September) und dann gleich bis Ende März in die Winterpause gehen. Auch Wilma und Charlie, die diesen Monat zum ersten Mal hätten legen sollen, haben uns was gehustet. Sollten wir jemals über eine legefreudigere Rasse nachdenken, werde ich dich um deine Expertise bitten. Ich kann mir vorstellen, dass die charakterlichen Unterschiede zwischen den vermutlich auch psychisch angeknacksten Lohmanns und den Zwerglachsen einfach zu große waren und eine andere Zwergarasse eher funktionieren würde.
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
uns wurde auch von einer Vergesellschaftung mit ausgestallten Lohmann-Hennen abgeraten, die sind wohl einfach zu dominant für die treudoofen Lachsis.
LG Relaxo
Ich hatte ja bis zum letzten Fuchsübergriff auch zwei Zwerglachsmädels (die aus schlechter Haltung kamen) - und ich hätte soooo gerne wieder welche. Zwerglachse sind hier in der Gegend aber nicht zu kriegen.
Die waren in der Gruppe mit 6 verschiedenen Mädels und Herrn Konstantin voll akzeptiert, die eine war noch etwas verpeilter als die kecke, welche immer wie mit weit ausgebreiteten Armen tanzend, singend und lachend durch den Tag lief und sowas von arglos und immer gut gelaunt war.......
Beide brauchten immer etwas Orientierungshilfe von den anderen Hennen, man hatte den Eindruck daß sie sich sonst verlaufen oder nicht wissen, was zu tun ist - das war aber auch total liebenswert! Nein, von den Eiern wird man nicht satt - aber dafür zaubern sie einem jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht, das ist doch so viel mehr wert.
Treudoof und verpeilt sind sie wohl, aber sowas von entzückend :love !!!
donnawetta
27.09.2022, 17:53
Hallo Gitti,
ja, das stimmt! Wir freuen uns auch jeden Tag darüber, dass wir sie haben. Es ist toll, dass sie so ortstreu sind und nie ausbüchsen, selbst wenn das Tor weit offensteht. So hat man das Gefühl, ihnen auf jeden Fall genug Auslauf bieten zu können. Außerdem sind wir seit den geretteten Lohmanns sehr dankbar dafür, dass die Lachse keine Eier legen, wenn sie krank sind, Stress haben oder mausern. So muss man nicht befürchten, dass sie sich für ihre Eier selbst umbrigen. Und für jeden, der nicht züchten will, ist es super, dass die Lachse keinen Bruttrieb haben - zumindest unsere haben noch nie Anstalten gemacht, zu glucken. Sie sind einfach sehr verträgliche, pflegeleichte Kolleginnen.
Im Netz liest man übrigens immer wieder, dass sie extrem kuschelig und zutraulich seien. Eure auch, Gitti und Beate? Unsere hüpfen zwar mal auf den Schoß, aber sie dulden es bestenfalls, angefasst zu werden. Das zeigen sie allerdings nur bedingt; sie wehren sich nicht, sondern werden einfach sehr, sehr flach und versuchen, langsam unter der Hand wegzuschleichen, ohne dabei unhöflich zu wirken. :laugh
@Gitti: Wende dich doch mal Herrn Pericolini. Du findest seine Daten hier (https://www.sv-deutscher-lachshuhnzuechter.de/impressum/)
Er weiß vielleicht doch eine:n Züchter:in in deiner Nähe, auch wenn sie oder er nicht Mitglied im Verein ist. So war es zumindest bei uns.
Liebe Grüße
Katharina
donnawetta
27.09.2022, 18:03
Hallo Relaxo,
immerhin hat man euch abgeraten. Ich wäre froh gewesen, wenn uns auch jemand gewarnt hätte. Ich glaube, wir haben unseren Lachsen da echt was angetan. Wenn ich die Zeit mit den Batterie-Lohmanns auch nicht missen will... Das waren tolle Mädchen. Sie haben sich in jeden Sonnentrahl fallen lassen, sind uns überall hin gefolgt, wollten gestreichelt werden und fanden die ganze Welt spannend und schön. Nur diese kleinen, weißen, verwöhnten Federtussen, sie gingen in ihren Augen wohl gar nicht... :o
Ich glaube, dass man, wenn man Hennen aus der Batterie retten will, gut daran tut, nur solche Hennen zu haben. Und am besten so viele, dass man sein Mitgefühl aufteilen muss. Sonst kann es wirklich sehr schmerzhaft werden. Kein Witz: Mein Mann weint manchmal heute noch um Irma, die gerade mal einen Monat mit Gefieder, verheilter Haut, vollem Bauch, Sonne im Gesicht und einer blühenden Wiese verbringen durfte.
Liebe Grüße
Katharina
die eine war noch etwas verpeilter als die kecke, welche immer wie mit weit ausgebreiteten Armen tanzend, singend und lachend durch den Tag lief und sowas von arglos und immer gut gelaunt war.......
Treudoof und verpeilt sind sie wohl, aber sowas von entzückend :love !!!
Gitti,
wie ich Deine Beschreibung gelesen habe, musste ich echt lachen. :laugh
Das beschreibt Lachse so präziese!! :jaaaa:
Katharina,
meine zwei, das Dorchen und das Donut sind Kuschler mittlerer Stufe. :laugh
Sie hüpfen gerne auf die Beine, wenn ich auf dem Boden sitze und lassen sich kraulen.
Allerdings nicht allzu lange. Da habe ich andere Mädels, die sich noch deutlich lieber
streicheln lassen.
Können Eure Lachse auch soooo gut fliegen? ;D
Unsere Sitzstange ist etwa 40 cm über dem Boden, also extreeeem hoch.
Das Dorchen schafft es gar nicht auf die Stange und das Donut meist erst beim
2. oder 3. Anlauf. Das Dorchen schläft gerne oben auf dem Brett vor den Legenestern.
Da kommt sie dann zu mir, wenn ich das Licht im Stall aus mache und schaut
mich solange an, bis ich sie rauf hebe. Dabei macht sie "bettelnde" Geräusche.
Keine (mir bekannte) Hühnerrasse ist drolliger wie Lachse.
Liebe Grüße
Beate
Hallo Relaxo,
.....
Ich glaube, dass man, wenn man Hennen aus der Batterie retten will, gut daran tut, nur solche Hennen zu haben. Und am besten so viele, dass man sein Mitgefühl aufteilen muss. Sonst kann es wirklich sehr schmerzhaft werden. Kein Witz: Mein Mann weint manchmal heute noch um Irma, die gerade mal einen Monat mit Gefieder, verheilter Haut, vollem Bauch, Sonne im Gesicht und einer blühenden Wiese verbringen durfte.
Liebe Grüße
Katharina
Deshalb ziehen bei mir nach langen inneren Kämpfen keine "geretteten" Hennen ein. Mir zuliebe........ die Tiere an sich sind so zauberhaft und auch dankbar und sie haben es wirklich verdient, den oft nur kurzen Rest ihres Lebens so schön und umsorgt wie möglich zu verbringen.
Doch mich belastet ein krankes Tier in meinem Haushalt seelisch immer sehr - das kann ich psychisch auf Dauer nicht leisten. Auch ist es ja häufig eine finanzielle Frage, möchte man den geschundenen Hennen doch auch eine gute medizinische Versorgung zukommen lassen....... leider kann man ihr Leiden meistens nur noch lindern und nicht heilen.
Ich ziehe meinen Hut vor all den Menschen, die das bewusst auf sich nehmen können und es auch wollen!!
Gitti,
mir geht es ähnlich, wie Dir.
Ich leide mit meinen "Schnecken", wenn es ihnen nicht gut geht, mit.
Deshalb gibt es auch keine Hybridhennen mehr und auch ausgestallte Hybridhennen wird
es nicht geben.
Ich hatte schon geh behinderte Hühner und seh behinderte (bis hin zur fast völligen Blind-
heit). Solche Hühner brauchen deutlich mehr Aufmerksamkeit, was ich ihnen gerne zu-
kommen lasse. Allerdings entwickeln sich die meisten "Gebrechen", wenn sie älter werden.
Das gehört dazu. Aber ausgestallte Hybriden brauchen von Anfang an mehr Aufmerksamkeit.
Und die Lebenserwartung ist mir zu kurz. Da habe ich mich mit einem Hühnchen angefreun-
det, muss es schon wieder gehen.
Liebe Grüße
Beate
Fortunja86
02.10.2022, 08:45
249427249428249429249430
Bilder vorab. :)
Das wär meine Traumkombi, Zwerg Wyandotten in SSG und Zwerg Lachse :)
Sollten wir nächstes Jahr wieder eine brutwillige Henne haben möchte ich schauen dass ich von den 2 Rassen BE bekomme. Wenn sie hier groß werden sollte es mit unseren Hybriden auch klappen, hoff ich mal!
Was für ein schöner Thread - ich finde die Z-Lachse sind sooo niedlich, aber auch zu gut für die Welt. Obwohl meine Coco den Junghühnern gegenüber schon mal deutlich wird, was aber kein Problem ist, weil die anderen sowieso schneller sind und Coco da gar keine Lust zu hat sich so abzuhetzen. Ich finde ja, sie haben etwas clownartiges, vorwitziges. Auf jeden Fall sind sie überall gerne dabei und erzählen deutlich mehr als andere Hühner. Tatsächlich finde ich sie auch lauter als andere Hühner.Bezüglich der Federfüße hatte wir keine Probleme - allerdings haben Sie auch eine Voliere und entscheiden selbst, ob sie in den Garten gehen - das tun sie aber auch bei Regen. Ich habe aber auch keinen Matsch - trotzdem sind die Fußfedern ganz schön dreckig, wenn es geregnet hat, denn scharren tun sie bei mir nicht minder wie die anderen (Orpis, Jersey u. Junghühner anderer Rassen). Die Eier sind etwas kleiner als bei den Z-Orpis, aber legen tun sie recht zuverlässig 4 Eier die Woche (im 2.Jahr - 50gr.). Man muss sie einfach gern haben - ich könnte mir vorstellen das Seidenhühner gut zu ihnen passen würden. Allerdings hätte ich keine Lust aufs ständige Entglucken ... .
249509
"Nein Mammi wirklich, ich wollte nicht auf dein Gemüsebeet aber das Flauschi hat ge-
sagt ich müsste mit kommen, -gaaanz ehrlich!" :)
Fortunja,
bei mir klappt das mit den Dotten und Lachsen sehr gut.
Dann heb ich die Daumen für´s nächste Jahr, dass alles klappt. :jaaaa:
Hazel,
mit dem letzten verbliebenen Zwerg-Seidenhuhn "Flauschi" klappt es auch sehr gut.
Flauschi ist jetzt 5 Jahre alt und hat immer mehrfach im Jahr gegluckt. Ich habe es
bei Seidenhühnern aufgegeben zu entglucken. Ich hatte keine Chance. :neee:
Charakterlich finde ich Seidenhühner ähnlich wie die Lachse. Allerdings sind die
Seidenhühner viel wendiger und schneller als Lachse. Aber Seidis sind auch sehr
soft (meine wenigstens).
Toll, dass Dir dieser Faden gefällt. Mir auch! :jaaaa:
Liebe Grüße
Beate
mit dem letzten verbliebenen Zwerg-Seidenhuhn "Flauschi" klappt es auch sehr gut.
Flauschi ist jetzt 5 Jahre alt und hat immer mehrfach im Jahr gegluckt. Ich habe es
bei Seidenhühnern aufgegeben zu entglucken. Ich hatte keine Chance. :neee:
Charakterlich finde ich Seidenhühner ähnlich wie die Lachse. Allerdings sind die
Seidenhühner viel wendiger und schneller als Lachse. Aber Seidis sind auch sehr
soft (meine wenigstens)Beate
Interessant! Ich hätte nicht gedacht, dass Seidis schneller unterwegs sind - aber gemütlich können die ja auch:).
Was machst Du, wenn Flauschi nur noch eins im Hirn hat? Einfach sitzen lassen?249510
Hazel,
wenn Flauschi mal wieder "sitzt", wird sie in der Früh, wenn alle aufstehen, von mir
vom Nest genommen und höflich aufgefordert raus zu gehen.
Nach ca. 15 Min. ist sie dann meist wieder da. Da habe ich den Stall soweit sauber,
dass sie wieder in ihr Nest kann. Draußen war sie dann kakkern und eine Kleinig-
keit essen. Von mir bekommt sie dann noch Buchweizenkörner, Sesam und Hanf.
Das hat alles einen hohen Energiegehalt.
Mittags nehme ich sie auch wieder vom Nest, dann geht sie meistens sandbaden.
Dann kommt sie wieder rein.
Abends bekommt sie dann noch Zuckermais und Erbsen (beides eingefroren und auf-
getaut). Zur normalen Körnermischung hat sie immer Zugang.
Irgendwann geht sie dann wieder selber raus und bleibt dann auch draußen.
Jetzt mit 5 Jahren wird sie ruhiger was das Glucken angeht. Nur noch im Frühling
dieses Jahr.
Dein Bild hat ein super Licht, sehr sehr schöne Stimmung. :)Die schwarzen sind Orpis
aber was ist das graue?
Liebe Grüße
Beate
Hi Beate, dann habt Ihr Zwei ja einen guten Weg gefunden:). Die graue Dame ist "Emma" meine Jersey - ein tolles sehr soziales Huhn, allerdings auch ein echtes Schwergewicht... . Da sind die Z-Lachse um einiges pflegeleichter. Schönen Sonntag noch:)!
Danke Dir Hazel, für Deine Antwort.
Dir auch noch ein schönes verlängertes Wochenende! :jaaaa:
Liebe Grüße
Beate
Fortunja86
02.10.2022, 18:54
Danke Beate fürs Daumen drücken, hoffe wirklich sehr dass Madame wieder in Brutstimmung kommt, ist eine Sussex Hybridhenne...
Dann wär noch die Sache mit den BE, von den Dottys sollts kein Problem sein, aber die BE von den Z-Lachsen sind hier in Österreich schwerer zu bekommen, muss ich dann eher privat schauen bzw die ein oder andere Facebook Gruppe durchforsten ;)
Wie ist das denn bei deinen Wyandotten? Sind das kleine Brutmonster? :D
Fortunja,
doch, die Dotten brüten auch sehr gerne. :jaaaa:
Aber so hartnäckig und oft, wie die Seidis nicht.
Wir haben 5 Dotten, wovon 1 noch nie gegluckt hat, 2 Dotten hatten sehr schnell keine
Lust mehr, weil ich sie regelmäßig vom Nest genommen habe. Dotte Nr. 4 ist ein Zwitter,
der/die nicht brütet. Nur unsere Goldi ist ein 3 mal im Jahr gluckendes Hühnchen und
lässt sich auch durch nix beirren.
Lachse sind eher selten auch bei uns in D. Allerdings haben wir das Glück, gleich zwei
Züchter in der Nähe (30 Min. mit dem Auto) zu haben.
Das geile an den Lachsen ist, dass man sie nach ca. 1 Woche (also als Babies) schon
sexen kann und somit sicher weiß, was Mädchen und Bub ist.
Bei den Dotten sieht die Sache ganz anders aus.
Liebe Grüße
Beate
helgaida
03.10.2022, 20:37
Hier nun mal Bilder meiner "Waldküken" (siehe "Wer macht denn sowas"). Sie haben sich alle 7 zu sehr hübschen Gockels entwickelt, allerdings sind es Zwerglachse. 249518 Siehe den Vergleich mit der Vorwerkdame 249519 .
Die Enkel möchten gerne, dass einer überlebt, aber ich muss jetzt beobachten, ob er sich mit dem Vorwerkgockel verträgt. Lb Gruß von Helga
Gubbelgubbel
03.10.2022, 20:50
Wir hatten eine zwerglachsdame, Jette. Unser hofhuhn. Die stand ständig in der Wohnung, hat einem Monologe gehalten und die Hunde damit geärgert, dass sie Eier in den Hundekorb legen wollte. Sie ist letzten Dezember plötzlich gestorben, sie ist leider nur 1,5 Jahre geworden. Alle vermissen sie, ein echtes Charakterhuhn. Vielleicht gibt es nächstes Jahr Mal zwerglachs-bruteier.
chtjonas
04.10.2022, 03:48
... Dotte Nr. 4 ist ein Zwitter,
der/die nicht brütet. ...
Kannste das mal erläutern?
Fortunja86
04.10.2022, 11:22
Beate, ja das hab ich schon gehört dass sich die kleinen Lachsküken recht schnell outen. Die Hähnchen schieben dunkleres Gefieder oder?
Das würde mich auch interessieren was es mit der Zwitter Dotte aufsich hat. Meine hier im Forum mal was gelesen zu haben von einer Dotte die nicht recht wusste was es ist. Gefieder denk ich war hennentypisch, Rest eher hahnig, meine ich mich zu erinnern... Gings da um dein Huhn?
Gubbelgubbel, das tut mir Leid dass deine Jette so früh gehen musste... Weißt du woran sie gestorben ist?
Gubbelgubbel
04.10.2022, 14:12
Nein leider nicht. Sie hat über die Weihnachtsfeiertage (natürlich dann wenn der Tierarzt zu hat) das Essen eingestellt. Sie hatte vorher gemausert und schon länger nicht gelegt, legenot war es also nicht, entwurmt wurde sie gute 4 Wochen vorher, Milben etc hatte sie nicht. Meine Nachbarin ist zwar Tierärztin aber mit Hühnern (noch) nicht so bewandert. Wir haben ihr Schmerzmittel gegeben und sie mit nutribird gepäppelt, aber sie hat einfach immer weiter abgebaut. Die Nachbarin hat dann noch ein AB besorgt aber da war es schon zu spät. Es ging Recht schnell, sie hat es entweder lange versteckt oder es war irgendwas fieses
Kannste das mal erläutern?
Gerne Christina,
ich habe da einen eigenen Faden aufgemacht, weil wir nicht wussten, ob unser Ellalo
eine Henne oder ein Hahn ist. Jetzt wissen wir, dass er beide Geschlechter hat.
Er ist ein bischen Henne und ein etwas größerer Anteil ist Hahn, also eine Mischung.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/110396-Zwerg-Wyandotte-Hahn-Henne-oder-was-dazwischen
Helga,
da drücke ich mal die Daumen, dass einer der Hähne bleiben kann.
Wie Du damals berichtet hast, dass die Küken jemand im Wald ausgesetzt hat, hatte ich
einen hochroten Kopf vor Wut.
Schön, dass sie bei Dir ein tolles Leben haben, bis sie nach Sibirien gehen. :jaaaa:
Vielleicht ist jemand im Hüfo gerade auf der Suche nach einem Zwerg-Lachs-Hahn
und Du bekommst einen vermittelt. :)
helgaida
04.10.2022, 15:22
...ja Beate, das wäre wirklich toll, wenn der Schöne überleben könnte. Obwohl die Enkel ja von Beginn an wussten, dass die 7 unser "Wintervorrat" werden würden. Ich stelle ihn mal in die Bieterrubrik, vll findet sich ja ein Liebhaber.
Lb Gruß von Helga
chtjonas
04.10.2022, 15:55
Gerne Christina,
ich habe da einen eigenen Faden aufgemacht, weil wir nicht wussten, ob unser Ellalo
eine Henne oder ein Hahn ist. Jetzt wissen wir, dass er beide Geschlechter hat.
Er ist ein bischen Henne und ein etwas größerer Anteil ist Hahn, also eine Mischung.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/110396-Zwerg-Wyandotte-Hahn-Henne-oder-was-dazwischen
...
Danke. Total interessant solche "Launen der Natur".
Wir hatten letztes Jahr ja auch einen, bei dem wir heute auch Zwitter vermuten. Mein Mann hatte ihn "Diverso" getauft.
Sah schon sehr früh sehr hahnig aus, hat aber nie gekräht und sich von anderen Hähnen locken lassen.
War übrigens im Brüter geschlüpft, nachdem die Glucke das schon angepickte Ei aus dem Nest geworfen hatte.
Ich weiß leider nicht, was aus ihm geworden ist, wir haben ihn von unserem TA verkaufen lassen.
Fortunja,
ja männliche Lachsküken schieben ganz schnell dunkle Federn.
Ich glaube Du meinst tatsächlich meinen Ellalo. Hab es verlinkt.:)
Stimmt genau, Gefieder ist nach wie vor ein Hennen Gefieder. Deshalb hat auch der
sehr erfahrene Züchter, den ich schon viele Jahre kenne, ihn als Henne eingestuft,
als wir die 5 Dotten geholt haben. Die Dotten waren auch noch ziemlich klein, als
wir sie geholt haben.
Gubbelgubbel,
das mit Deiner Jette ist sehr schade und traurig. Das tut mir leid, dass sie so früh
gehen musste.
Ja, Lachse haben immer viel zu erzählen und sind sehr komunikativ! :)
Aber sie haben im Vergleich zu den Federfüßen eine eher leise und dezente Stimme. :laugh
Liebe Grüße
Beate
Fortunja86
05.10.2022, 20:38
Ja genau, Ellalo meinte ich :) schon spannend was die Natur manchmal bereit hält!
Gubbelgubbel, leider gibt es Krankheiten gegen die noch kein Kraut gewachsen ist, ist beim Menschen ja nicht anders... Aber ihr habt alles versucht und leiden musste sie auch nicht lange. Drück die Daumen dass du bei der nächsten Brut vielleicht wieder so ein "Charakterhuhn" wie Jette bekommst!
Hahaha Christina, "Diverso" ist gut :D
Fortunja,
ja, der Ellalo ist jetzt unser "Hahn". :laugh
Der Althahn ist verstorben und ich bin froh, dass es wieder im Hühnerstall kräht, wenn
ich in der Früh das Türchen auf mache. Ellalo kräht wunderschön.
Er tritt zwar die Hennen nicht aber das ist uns wurscht, da wir eh keinen eigenen Nach-
wuchs wollen. Also passt "er" wunderbar in unsere Truppe. :jaaaa:
Christina,
Diverso ist ein genialer Name. :laugh
Für alle Lachshuhn interessierten möchte ich noch eine Seite verlinken. Vielleicht kennt
der ein oder andere die noch nicht.
Vor allem wenn es um Krankheiten und Parasiten geht, finde ich die Seite genial.
https://www.lachshuhnzucht-herne.com/
Liebe Grüße
Beate
Fortunja86
20.11.2022, 19:23
Freu mich total, hab ja schon geschrieben dass ich für die nächste Brut gerne Z-Lachse und Zwotten ausbrüten möchte und dass es schwer ist Bruteier von Z-Lachsen hier zu bekommen, gestern sind wir zufällig auf eine Kleintierausstellung, 20min von uns entfernt, gestoßen und was hab ich gesehen? Jede Menge Dt. Zwerg Lachshühner :D den Züchter angesprochen und er freut sich mir im Frühjahr Bruteier verkaufen zu können :D sind wirklich knuffige Tiere und ich freue mich schon sehr auf diese Brut :)
wolfswinkel7
20.11.2022, 21:38
Sehr schön, ich freue mich für dich!
Was ein Glück oder welch ein Zufall, dass du so leicht jetzt an Bruteier kommst :jaaaa:
Fortunja,
das sind ja tolle Neuigkeiten!
Habe gerade ein breites Grinsen im Gesicht, weil Zwerglachse als Küken schon so besonders
sind. :jaaaa:
Dann freuen wir uns gemeinsam vor.
Ein nicht aktuelles Bild aber trotzdem schön, wie ich finde:
250191
Liebe Grüße
Beate
Fortunja86
21.11.2022, 18:50
Danke dass ihr euch so mitfreut mit mir :) Beate, ich kanns eh kaum mehr abwarten und dein Kommentar machts nicht unbedingt besser :D hab erst unsere Sissi entgluckt und sie heute wieder aus ihrem Käfig befreit, hoffe sie möchte in ein paar Monaten wieder brüten :) der Züchter meinte auch dass es sehr besondere Tiere sind, friedlich, gemütlich und auch seine Hähne sind größtenteils sehr freundlich und nicht besonders krähfreudig, hin und wieder hat er auch andere dabei aber die werden nicht zur Weiterzucht genommen. Bleibt die Frage wie sie sich dann mit meinen Hybriden machen, der Züchter hat gemeint dass Hybriden für die Lachse zu dominant sind und es sicher nicht funktionieren würde wenn ich erwachsene Lachse integrieren möchte, aber er schon gute Chancen sieht wenn sie bei uns aufwachsen (die ersten Wochen natürlich abgetrennt von den anderen). Hat jetzt auch funktioniert, seit die Küken 6 Wochen alt sind laufen sie gemeinsam, mittlerweile sind sie 15 Wochen alt. Ab und an gehackt und gescheucht werden sie aber nach wie vor. So liebenswert Hybriden auch sind, so schwer zu vergesellschaften sind sie... Auch ein Grund warum ich peu a peu auf Rassehühner umsteigen möchte.
Wie sah die Quote aus bei den 4 süßen Kükis, Beate? Wirkt auf den ersten Blick ja recht hennenlastig.. Und was macht die Lachsküken für dich schon so besonders?
Liebe Grüße
Fortunja,
dann möchte ich doch noch ein wenig Öl ins Feuer gießen. :laugh
250207
Lachsküken sind sehr anhänglich, zahm, neugierig. Sie labern viel und sind einfach schön
anzuschauen. Sie lösen bei mir das "Kindchenschema" aus. Soll heißen, ich will die einfach
immer knuddeln.
Sie sind sehr sozial und verstehen sich untereinander sehr gut.
Und jetzt die (für mich) einzigen zwei Nachteile: sie lassen sich unterbuttern, von anderen
Hühnern und sie legen nicht so besonders. Aber egal, ich liebe sie trotzdem.
Die vier Zwerg Lachse auf dem Bild, sind alles Mädchen. Wir haben die bei einem erfahrenen
Züchter gekauft, der nach ca. 10 Tagen sagen kann, was Mächen und Bub ist.
Da ich die Buben nicht schlachten kann/will, zahle ich dem Züchter einen Buben mit, den er
aber dann selber schlachtet.
Liebe Grüße
Beate
Hallo, auch unsere ersten vier Lachsis kamen als Küken zu uns, von einer gemischten Gruppe. Da funktionierte das mit der Kennfarbigkeit nicht mehr so richtig und das Küken mit dem dunklen Punkt auf dem Rücken verhielt sich von Anfang an nicht sehr "ladylike".
250217
...und ein paar Monate später:
250218
nach der Herbstmauser dann in voller Schönheit:
250219
Wir vermuten mal, da ist auf jeden Fall ein Teil Appenzeller Spitzhaube drin.
Relaxo,
ein sehr schöner junger Mann. :)
Hast Du ihn behalten können?
Wie ist/war er charakterlich? Ganz der Lachs oder gar nicht?
Liebe Grüße
Beate
Suselschnus
23.11.2022, 15:36
Ich hab auch drei von diesen hübschen Hühnern in meiner Gruppe! Alle drei sind jetzt 5 Monate alt. Der Hahn wird jetzt gut pubertär und fängt an, die Hennen der anderen Rassen aus meiner Gruppe treten zu wollen. An die Lachshennen geht er noch nicht. Die sind ihm vielleicht noch zu jung?
Die Hennen werden wahrscheinlich erst im Frühjahr anfangen zu legen, oder?
https://up.picr.de/44753190iu.jpg
https://up.picr.de/44753191lg.jpg
@Viktor6
Wir konnten den Hahn zum Glück behalten, die Nachbarn sind toleranter, als wir dachten. Er ist seinen Hennen gegenüber ein perfekter Gentleman, ein guter Flieger, der aber nicht ausreisst, sehr neugierig - und schnappt manchmal nach uns.
@Suselschnus
So lange wird es nicht mehr dauern, unsere fingen damals ungefähr in dem Alter an, zu legen.
Suselschnus
23.11.2022, 18:07
@Relaxo: Meinst du, die fangen jetzt im Winter noch an zu legen? Ich dachte, das sind keine Winterleger. Aber ich hätte natürlich nichts gegen Eier. Momentan legt nur meine Zwergseidihenne. Die Zwergorpis führen noch Küken und der Rest ist noch nicht soweit.
Ja, bei uns kamen damals die ersten Eier (25 g) im Januar, völlig unerwartet. Das Schlupfdatum war Anfang Juli und der Züchter hatte uns noch gesagt, dass sie im April anfangen würden, zu legen.
Suselschnus
24.11.2022, 06:24
Na da bin ich gespannt, ob sie uns noch im Winter mit den ersten Eiern beglücken.
Suselschnus,
Deine Bilder sind schöööööööööööööööööön! Voll bollig, wie Deine Henne schaut.
Hier im Hüfo hatten wir mal das Thema Winterleger.
Da hat jemand behauptet, dass der Begriff "Winterleger" irreführend ist und ich bin
da voll dabei.
Erklärung: Ein Rassehuhn, das im Jahr 2022 geboren worden ist und bis zum Winter
legereif geworden ist, was ca. 6 Monate dauert, legt den ersten Winter durch.
Zum nächsten Winter kommt das Huhn in die Mauser und legt nicht mehr im Winter,
da das ihre zweite Legesaison und ihr zweites Lebensjahr ist.
So, oder so ähnlich hat der Huforianer das beschrieben. Das deckt sich mit meiner
Erfahrung. Allerdings kenne ich nicht alle Hühnerrassen und kann nur von den paar
Rassen sprechen, die ich bisher hatte.
Liebe Grüße
Beate
@Viktor6
Wir konnten den Hahn zum Glück behalten, die Nachbarn sind toleranter, als wir dachten. Er ist seinen Hennen gegenüber ein perfekter Gentleman, ein guter Flieger, der aber nicht ausreisst, sehr neugierig - und schnappt manchmal nach uns.
Das freut mich für Euch und natürlich auch sehr für Euren Hahn! :)
Suselschnus
25.11.2022, 06:20
Danke für die Erklärung! Dann freu ich mich auf baldigen Eiersegen! 😁
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.