Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alter der Henne und Bruteiqualität
Hallo,
weiß von euch jemand ob mit dem alter der Henne die Bruteiqualität nachlässt was die Gesundheit und Vitalität der Küken betrifft?
Habe 2 ältere Damen, die noch nie krank waren und trotz Alter super legen:
Königsberger-Hybrid fast 4 Jahre, legt noch sehr gut
Zwerg -Bielefelderin, wird bald 8 J. legte aber letztes Jahr im Frühjahr/Sommer noch sehr ordentlich.
Würde von den Damen gerne nochmal Nachwuchs haben, bin mir aber nicht sicher ob da noch was Gesundes dabei raus kommt.
LG Tascha
Einfach ausprobieren. Man sagt, von Hennen ab 3-4 Jahren schlüpfen vermehrt Hennen. Ob es stimmt, weis ich nicht.
***altsteirer***
05.02.2017, 08:28
Guten Morgen Tascha,
mit den Eiern einer 4-jährigen Altsteirer Henne habe ich gute Erfahrungen gemacht. Älter durfte bisher noch keine werden :rotwerd
Liebe Grüße, Markus
Bohus-Dal
05.02.2017, 09:01
2013 brütete meine damals 9jährige Henne noch eigene Eier aus. 4 von 6 schlüpften (eins nicht entwickelt, eins abgestorben), 2 Hennen und 2 Hähne. Den einen Hahn habe ich immernoch, die beiden Hennen starben beide letztes Jahr an Eileiterentzündung o.ä. Mag ja ein Zufall sein, aber jedenfalls waren sie viel zu jung. Die alte Henne legte auch noch, als sie 10 war, und die meisten Eier waren befruchtet, aber ich ließ sie dann fremde Eier ausbrüten.
Das erste Mal brütete sie übrigens mit 7 Jahren eigene Küken aus, davon habe ich noch eine Henne.
Danke für die Antworten. Hatte eben auch Bedenken das die Genqualität nachlässt.
LittleSwan
06.02.2017, 15:06
mich beschäftigt die Frage irgendwie quasi entgegengesetzt. Sind die Eier von Junghennen im ersten Jahr überhaupt groß genug, um gute Bruterfolge zu garantieren? Denn nach meiner Erfahrung legen die Hühnern später oft deutlich größer als in der ersten Legesaison.
Also im konkreten Fall ... ich habe da Mixe (Seiden-Hahn:Auraucana-Henne), die Elterntiere sind keine Zwerge, aber die Kids wirken sehr zwergenhaft und die Eier erst ... unglaublich (grün, total hübsche Eier, aber kleiner als die Eier der Seidenhühner). Und sie werden auch nach einer ganzen Serie von Eiern bisher nicht größer. Wären die als Bruteier überhaupt geeignet. (Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob sie befruchtet sind ... aber das ist noch ein anderes Thema.)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.