Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befruchtung und Temperatur, welcher Zusammenhang besteht?
BixiLotta
31.01.2017, 22:20
Hallo,
ich habe lange gesucht und noch Nichts darüber gefunden.
Habe von vielen Bruteiverkäufern, auf Nachfrage, gehört, dass ihre Befruchtungsrate nicht gut ist.
Meine eigenen Appenzeller Bruteier waren auch schlecht befruchtet.
Bei einem bekannten Züchter habe ich welche bekommen, der meinte das die Eier aufgrund der Temperaturen wenig befruchtet sein werden. Was stimmte.
Jetzt meine Frage, wieso beeinflusst die Temperatur die Befruchtung? Ich würd mich zwar auch nicht, bei den eisigen Temperaturen Draussen, nakig machen, aber daran kanns nicht liegen. Er bespringt die Hennen fleissig und nakig müssen sie sich auch nicht machen.
Ab welchen Temperaturen steigt die Befruchtungsrate?
PS die Eier sind auch nicht gefroren, ich hab sie noch gewärmt ins Haus gebracht.
Vielen Dank schonmal im Vorraus, Grüsse vom Chiemsee,
Bixi
Jetzt meine Frage, wieso beeinflusst die Temperatur die Befruchtung? Ich würd mich zwar auch nicht, bei den eisigen Temperaturen Draussen, nakig machen, aber daran kanns nicht liegen. Er bespringt die Hennen fleissig und nakig müssen sie sich auch nicht machen.
Ab welchen Temperaturen steigt die Befruchtungsrate?
PS die Eier sind auch nicht gefroren, ich hab sie noch gewärmt ins Haus gebracht.
Vielen Dank schonmal im Vorraus, Grüsse vom Chiemsee,
Bixi
Hallo Bixi!
Willkommen bei uns Hühnerverrückten!
:welcome
Bei niedrigeren Temperaturen kann der lebende Keim in der Keimscheibe bei befruchteten Eiern absterben. Das heißt, dass zuvor "lebende" Eier zu "toten" Eiern werden.
Man sagt, dass der Keim bei Temperaturen unter 6°C leidet. Das heißt nicht, dass bei allen Eiern dann der Keim automatisch abstirbt, es gibt genügend "Kühlschrankküken", die das Gegenteil beweisen.
Also ist eigentlich nicht die Befruchtung des Hahnes entscheidend, sondern der Keim stirbt nach der Befruchtung ab und deshalb entwickelt sich kein Küken. Warum sich kein Küken im Ei entwickelt, sieht man ja nicht. Das zählt alles unter schlechter Befruchtungsquote.
BixiLotta
31.01.2017, 22:34
Hallo, vielen Dank.
Also bedeutet das, dass bereits vorm Legen des Eies, der Keim abstirbt?
Wenn ich die Eier noch warm ins Haus bringe, dürfte das Ei ja nicht "unterkühlen".
Habe die Eier zwischen dem 9. und 14. gesammelt und nur am 9. hat sich ein Küken entwickelt.
Könnte nicht auch die Qualität des Spermas im Winter leiden? Wenig Licht, schlechter Hormonhaushalt, und natürlich einfach nicht das Futter was im Frühjahr im Auslauf selber gefunden werden kann, könnte das nicht auch alles zusammen spielen?
BixiLotta
31.01.2017, 22:38
So hätte ich mir das mit dem 9. erklärt. Um Weihnachten wars noch wärmer und das Sperma hält sich ja 2 bis 3 Wochen in der Henne. Also dachte ich, dass das vom 9. noch von dem her rührt und das neue Sperma, nicht so qualitativ gut ist.
Also bedeutet das, dass bereits vorm Legen des Eies, der Keim abstirbt?
Nein, vor dem Legen ist das Ei ja noch im Huhn und damit warm. Der Keim kann absterben, wenn das Ei auskühlt und dessen Kerntemperatur unter die 6°C sinkt.
Hinzu kommt, dass die Hähne oft zwar die Hennen treten, das Sperma aber nicht lebt, wenn der Hahn zu wenig Licht (UVA und UVB) abbekommen hat. Dann fehlt ihm oft ein Hormon, welches ihm ermöglicht lebendige Spermien zu produzieren. Hähne sind da sogar noch empfindlicher als Hennen. Die Hennen legen oft schon wieder, die Hähne treten auch, aber ihr Sperma ist nicht fruchtbar.
Da Licht im Winter Mangelware ist, wird umgangssprachlich das an den Temperaturen festgemacht, was aber nicht stimmt. Mit entsprechendem Lichtprogramm werden die Hähne und Hennen fruchtbar, obwohl es draußen vielleicht noch richtig kalt ist.
P.S.: Gimar war schneller.
BixiLotta
31.01.2017, 22:50
Eine Supererklärung, vielen Dank.
Also kann man sagen, das man bei "normal" gehaltenen Hühner (ohne Lichtprogramm), am besten bis zum Frühjahr wartet um Bruteier zu kaufen, bzw. um die Eigenen auszubrüten.
Das macht die hibbelige Vorfreude erträglicher ;).
Danke und noch einen schönen Abend.
Grüsse
Ich finde so um Ostern rum ist einfach eine richtig gute Zeit für Küken. ;)
Irgendwie auch nicht so ungewöhnlich, oder? :laugh
BixiLotta
31.01.2017, 23:04
Letztes Jahr hätte ich meine als Deko, beim Osterfrühstück, laufen lassen können.
Hab mich aber dann doch dagegen entschieden ;)
Eine Supererklärung, vielen Dank.
Also kann man sagen, das man bei "normal" gehaltenen Hühner (ohne Lichtprogramm), am besten bis zum Frühjahr wartet um Bruteier zu kaufen, bzw. um die Eigenen auszubrüten.
Das macht die hibbelige Vorfreude erträglicher ;).
Danke und noch einen schönen Abend.
Grüsse
Richtig erfasst! :bravo Und so um Ostern rum gibt es auch bei mir Küken. Ebenfalls noch einen schönen Abend!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht unbedingt die Befruchtung schlechter ist (Hahn tritt, Eier sind befruchtet, werden vom Stall direkt unter der Henne raus gesammelt und kommen warm ins Haus etc..., eigentlich optimal) ... ABER: Trotzdem ist die Schlupfrate schlechter. Die Embryonen sterben sehr früh ab.
Deswegen denke ich, dass es einfach nur eine "Laune der Natur" ist. Weniger Küken in der Kalten Jahreszeit bedeuten, dass die Glucke alle Küken gut wärmen kann.
Tageslicht, Futter und Temperatur spielen dabei sicher eine große Rolle.
Denke wenns so kalt ist wie die letzten 1-2 Monate dann muss man fast stündlich die Eier absammeln denn bei zweistellig Minus können die Eier kaum was werden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht unbedingt die Befruchtung schlechter ist (Hahn tritt, Eier sind befruchtet, werden vom Stall direkt unter der Henne raus gesammelt und kommen warm ins Haus etc..., eigentlich optimal) ... ABER: Trotzdem ist die Schlupfrate schlechter. Die Embryonen sterben sehr früh ab.
Deswegen denke ich, dass es einfach nur eine "Laune der Natur" ist. Weniger Küken in der Kalten Jahreszeit bedeuten, dass die Glucke alle Küken gut wärmen kann.
Tageslicht, Futter und Temperatur spielen dabei sicher eine große Rolle.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Dezember/Januar top Befruchtung - Eier mehrmals am Tag eingesammelt wegen zweistelliger Minusgrade - von 39 befruchteten Eier 1 abgestorben , 2 nicht geschlüpft , 36 vitale einwöchige Küken.:)
Für mich ganz wichtig: Zuchtauswahl, Unterbringung und Fütterung
Gestern Abend um 11 Uhr noch mal Luft geschnappt. In den dunklen Ställen fand gerade ein Krähkonzert statt. In 2 Wochen werde ich Eier sammeln; da mache ich mit um die Befruchtung keine Sorgen mehr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.