PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kralle abferissen/ evtl Zehenglied ab...



claud
25.01.2017, 19:00
Hallo liebe Wachtelauskenner,

ich möchte keine Schelte oder Haue, ich weiss selber, dass es Schxxxe ist und mach mir selbst mehr Vorwürfe, als ihr machen könntet. Also bitte nur Tips und Tricks, wie ich es beim nächsten Mal besser machen kann!

Gestern Abend, beim Tiere Versorgen, habe ich bei einer Wachtel (Babette, meine Lieblingswachtel, die auch schon mal übel von den Wellis in der Voliere skalpiert worden ist) schmutzige Füße festgestellt. Also, rausgefangen und sauber gemacht. Übrig blieb ein Knubbel am Mittelzeh ganz vorne. Also hab ich - echt voll vorsichtig!!!- versucht, diesen zu entfernen. Da wir Minusgrade haben kam ein Fussbad nicht in Frage (Wasser im Garten abgestellt und Garten nicht da, wo ich wohne). Obwohl ich echt vorsichtig war, ist mir irgendwann warmes Blut über die Hand gelaufen: ob "nur" die Kralle fehlt oder sogar ein Stück vom Zeh, konnte ich gestern nicht feststellen und auch heute (Blutung gestoppt und Zeh nicht viel kürzer als beim anderen Fuss) nicht.

Ich hab die Wachtel natürlich separiert, sie frisst und trinkt, ist nicht hecktisch, macht allgemein einen normalen Eindruck.

Was ist da passiert? Ich hab nicht wild gerupft, ich war vorsichtig, ich bin mir echt keiner Schuld bewußt (obwohl ich ja doch irgendwie dran Schuld bin)...:-X

Wäre es besser gewesen, die Finger von dem Knubbel (sah aus wie ein Erdknubbel, aber ich hab keine Erde in der Einstreu) zu lassen? Kann die Wachtel sich besser ohne meine Hilfe davon befreien? Oder einfach damit rumlaufen, bis er selbst abfällt?
Ich hatte Angst, dass sich da was entzünden könnte und der Zeh "abfault"... Kann das passieren? Oder ist das Irrglaube?

Dass die Aktion zu einer Uhrzeit stattfand, wo alle Tierärzte schon zu Hause auf der Couch sind, ist ja klar.

Wie kann man Blutungen bei Wachtelfüssen stoppen? Auf Kernseife drücken? Sprühpflaster?
(Ich hab mit Küchenpapier getupft, etwas drauf gedrückt...irgendwann hörte es auf zu bluten. Heute Morgen hab ich noch Blut in der Einstreu gefunden, es war aber definitiv zu/ trocken.

Dorintia
25.01.2017, 19:04
Vielleicht hatte sie sich schon vorher verletzt und der Dreckknubbel war getrocknetes Blut und Einstreu. Durch deine Entfernungsversuche hat sich die Wunde wieder geöffnet.

Luci
25.01.2017, 19:11
Hallo Claud,
Ich bin zwar kein Wachtelexperte, melde mich aber einfach mal trotzdem zu Wort.;)
Erstmal: mach dir keine Vorwürfe. Du scheinst mir ein Halter zu sein, der sich viele Gedanken um sein Tier macht und sein bestes tut.
Fehler passieren jedem und das hört sich ja auch schon eher nach einem "Unfall" bzw. kleinen Versehen an.
Ich habe Mal vor Jahren einem Meerschweinchen, dass ich aus schlechter Haltung nahm sofort die viel zu langen Krallen geschnitten. Ich hab dabei leicht in die Kralle geschnitten und es hat unglaublich geblutet.
Hinterher ist man immer schlauer und weiß, dass man einem Tier, das in der neuen Situation natürlich gestresst war auch noch am nächsten tag die Krallen schneiden kann.:roll
Sehr gute Erfahrungen hab ich bei solchen Gelegenheiten mit den Globulin Staphisagria gemacht. Es stoppt starke Blutungen, auch bei Schnitten.
1 Globuli ind der Potenz C 30 in den Schnabel.
Ich würde das Füßchen der Wachtel mit einem feuchten Tuch abwischen und danach trocken Wischen wegen der Kälte. Dann kannst du mal in Ruhe schauen, was überhaupt passiert ist. Eventuell auch etwas einölen, damit sich der Schmutz löst. Vielleicht hast du nur eine Schuppe gelöst und alles ist halb so schlimm.

Huhn von den Hühnern
25.01.2017, 19:12
Blutwurzpulver... Tipp hier aus dem Forum... auf ... wenn möglich gereinigte.... Wunde streuen... stoppt die blutung.

Blindenhuhn
25.01.2017, 19:16
Hallo Claud, mach dir da bitte keine Vorwürfe! Ich bin ja noch relativ neu in der Wachtelhaltung, aber habe schon ab und zu mal bei den Wachtelchen einen Knubbel entfernen müssen. Es ist einfach sagenhaft, wie das bluten kann. Ich denke, es wird vielleicht ein Kotballen gewesen sein, der wird hart wie Beton und den könnte sie auch selbst nicht mehr entfernen. Mittlerweile mache ich es so, dass ich diese Knubbel mit Octenisept besprühe, da weichen sie etwas auf und dann versuche ich, das Ding zu entfernen. Trotz größter Vorsicht blutet es manchmal stark. ChickNorris hat mir den Tipp gegeben, dass es so einen Schaum zum Blutstillen (bei DM) gibt. Sonst halt einfach ein Wattepad o.ä. draufdrücken und warten, bis es aufhört.
Zum Glück sind Wachteln und Hühner so toll, dass die für uns schlimm aussehenden Verletzungen in kürzester Zeit verheilen.
Alles Gute!

FunforChill
25.01.2017, 19:19
Ich hatte das schon mehrmals bei meinen Wachteln. Diese Klopse entstehen, wenn die über Nacht ein kleines Stückchen Kot am Zeh festtrocknet. Über zwei, drei Tage hinweg lagert sich in Schichten dann immer mehr Kot an, weil der eigentlich schuppige Zeh ja nun verklebt ist. Da man das meist erst zu spät bemerkt, ist bereits der Knödel fest mit dem Fuß verklebt. Man kann gaaanz vorsichtig Stückchen für Stückchen quer zum Zeh abschieben, dann hat man nach ein paar Minuten den Zeh frei. Wenn man einfach zieht (so wie ich im übrigen anfangs auch...) reißt man nun das Nagelbett, die Haut oder Schuppen ein und erzeugt dadurch eine sehr starke Blutung. Die entstandene Wunde sollte auf jeden Fall einmal gewaschen und dann desinfiziert werden. Da unsere Käfigwachteln nicht wie sie lustig sind über die Felder strolchen können, kann man eine Infektion provozieren, wenn die Wunde einfach so offen gelassen wird. Ist mir ein mal passiert und fügt der Wachtel große Schmerzen zu. Wenn man Pech hat und es zu spät bemerkt, kann das letzte Zehglied abfallen. Meist ist ja der Mittelzeh mit Kot umknödelt, deshalb sollte man kein Risiko eingehen, da dieser Zeh zur Kraftübertragung am wichtigsten ist. Also zu deiner Wachtel: Sie hat vermutlich eine Wunde am Nagelbett, die am besten einmal gewaschen und desinfiziert werden sollte. Dazu muss man die Wachtel wirklich gut festhalten! Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem kleinen angesammelten Wissen helfen :)

claud
25.01.2017, 19:30
Danke an Alle, die ihr Wissen mit mir (und für Babette) teilen. :danke

Da die Wunde ja jetzt zu zu sein scheint....soll ich da trotzdem desinfizieren oder jetzt die Finger von lassen?

Den Schaum von DM und die Globulis werde ich besorgen (dann passiert sowas natürlich nie mehr).
Und Blutwurzpulver werde ich mal recherchieren....hab ich noch nie von gehört.

FunforChill
25.01.2017, 19:32
Ach da braucht man keine großen Spielereien... Einfach einmal mit Wasser auswaschen, Alkohol drauf, verdunsten lassen, fertig. Dann vorsichtig (!) zurücksetzen und drei weitere Tage beobachten.
Wachteln haben extreme Heilkräfte und können sogar großflächige Kopfwunden (Augen bis Schädelansatz) in 8 Tagen schließen.

julia.h
26.01.2017, 09:44
Mir ist das auch schon passiert... solche Kotballen haben sich bei älteren Wachteln mit längeren Krallen ruck zuck entwickelt.
Beim entfernen ist man natürlich super vorsichtig, meist aber auch allein, und hat nicht genügend Hände :roll Dann zappelt das Wachtelchen und schon isses passiert, irgendwo blutet es. Ich mache meist Blauspray drauf, wenn es mal zu so etwas kommt. Je nachdem wie schlimm es ist; separieren oder wieder zurück zu den Anderen. Mach dir keine Sorgen, das heilt super schnell ab. Auch am Fuß, wo ständig Dreck ran kommt. Das entzündet sich auch nie. Die haben echt Wunderheilkräfte.

Vielleicht war es auch eine Warze. Haben ältere Wachteln ganz gerne an den Beinen und Füßen. Alles halb so wild.

claud
26.01.2017, 10:40
update:
Wachtel ist fit, frisst, trinkt, läuft rum (humpelt nicht), macht Geräusche - ich glaub, die unterhält sich mit den Anderen.
Wunde ist zu. Ich denke, die darf heute nachmittag wieder zurück zu den Anderen.
Boah, bin ich erleichtert.
Danke nochmal für Zuspruch und Tips! Ihr seid SPITZE !!!!!

FunforChill
26.01.2017, 12:16
Danke und viel Glück deiner Wachtel!