kalle
22.01.2017, 21:13
Moin zusammen,
ich habe mal ein Frage bzgl. des Bruteiersammelns. Da ich Anfang Februar Bruteier in meinen Brüter einlegen möchte, wollte ich nun mit dem Sammeln anfangen. Es ist nur so, dass gleich zwei meiner fünf Hennen plötzlich der Meinung sind jetzt im Januar gluckig zu werden. :-[ (So früh hatte ich das noch nie...)
Das bedeutet das die Eier, die die drei anderen Hennen legen danach den Rest des Tages bis ca. 17 Uhr von den Glucken bebrütet werden. (Kann die Eier erst nach Feierabend einsammeln.) Die Beleuchtung im Stall geht um 6 Uhr an, was bedeutet das die Eier im schlechtesten Fall 10 - 11 Stunden unter den Glucken liegen.
Kann ich diese Eier noch für meine Brut Anfang Februar sammeln oder sind die Eier nach dieser Zeit bereits angebrütet und soweit entwickelt das das entstehende Leben nach dem Abkühlen absterben würde? ???
Gruß
Kalle
ich habe mal ein Frage bzgl. des Bruteiersammelns. Da ich Anfang Februar Bruteier in meinen Brüter einlegen möchte, wollte ich nun mit dem Sammeln anfangen. Es ist nur so, dass gleich zwei meiner fünf Hennen plötzlich der Meinung sind jetzt im Januar gluckig zu werden. :-[ (So früh hatte ich das noch nie...)
Das bedeutet das die Eier, die die drei anderen Hennen legen danach den Rest des Tages bis ca. 17 Uhr von den Glucken bebrütet werden. (Kann die Eier erst nach Feierabend einsammeln.) Die Beleuchtung im Stall geht um 6 Uhr an, was bedeutet das die Eier im schlechtesten Fall 10 - 11 Stunden unter den Glucken liegen.
Kann ich diese Eier noch für meine Brut Anfang Februar sammeln oder sind die Eier nach dieser Zeit bereits angebrütet und soweit entwickelt das das entstehende Leben nach dem Abkühlen absterben würde? ???
Gruß
Kalle