Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne niest laut - rein holen?
Liebe Leut,
eins meiner Mädels niest seit einiger Zeit laut und vernehmlich (weitere Atemprobleme habe ich nicht feststellen können). Eventuell frisst sie auch etwas weniger als üblich, das ist schwer auszumachen. Ich habe Tee, Propolis etc. gegeben und meinte, es würde besser. Jetzt, wos wieder so kalt ist, ists aber wieder schlimmer.
Frage: Soll ich sie reinholen? Ewig wird sie hier aber nicht bleiben können, das ist viel zu einsam. Und vor allem: Ist der Temperaturunterschied nicht zu krass, wenn sie nach ein-drei Tagen wieder raus soll?
Alternativ hätt ich noch ein kaltes, aber frostfreies Gewächshaus, allein wär sie da aber auch.
Einen Dunkelstrahler, den ich in die Voliere hängen könnte, hab ich zwar, aber der hilft nachts, wenns besonders kalt ist, nichts, weil er nicht in die Schlafhütte gehängt werden kann.
Was würdet Ihr machen?
Gruß
becki
flugfisch
22.01.2017, 11:09
Ich würde sie nicht reinholen (es sei denn es sind so empfingliche Hühner wie serama oder shamo).
Meine niesen auch mal. Dann gibt es Erkältungssalbe auf die Sitzstangen. Und getrocknete Erkältungskräuter im Feuchtfutter.
Haben sie denn Schnodder an der Nase? Ist der Stall trocken? Vielleicht kannst du ihnen eine Kükenwärmeplatte zum Aufwärmen reinstellen.
Danke für deine Einschätzung, flugfisch.
Schnodder hab ich nicht bemerkt, Stall it trocken, hab auch mit einer Kerze & Kamera nsch Zugluft in der Hütte gefahndet, aber zumindest bei Windstille keinen Zug feststellen können.
Das Niesen ist echt laut - klingt fast wie Schluckauf. Hab Isolde auch in den Hals geguckt, aber nichts Auffälliges bemerkt.
becki.
Kannst Thymiantee anbieten - sowie Möhre/Zwiebel/Knobigemisch
Allerdings ist Schnupfen ein Symptom, keine Krankheit.
Würde Abstrich einschicken und Diagnose stellen lassen, dann bist auf der sicheren Seite.
Moin,
unsere Truppe hat derzeit auch Schnupfen (vermutlich ein viaraler Infekt).
Zusätzlich zu den bereits genannten Möglichkeiten, gebe ich für 20 Hühner 15 Kügelchen Allium cepa D12 + 15 Kügelchen Tartarus stib. D6 (vorher in einem Glas Wasser aufgelöst) in die 3,5 Liter Tränke.
Geht ihnen heute schon bedeutend besser als gestern.
Wenn aufgrund von Virus-Infekt, reicht es meistens aus, das 3 Tage lang zu machen.
Gruß
Jorg
Dieses Niesen ohne Ausfluss muss nicht zwangsläufig Schnupfen sein.
Ich möchte hier mal Luftröhrenwürmer ansprechen,die auch ähnlich der geschilderten Symptome sind.
LG
Susanne
Mykoplasmose?
Äußert sich auch durch Schnupfen, der sehr heftig klingt, aber schleimfrei ist.
Da hilft dann ein AB (Breitband, zum Beispiel auch Amoxicilin aus der Humanmedizin.)
Und deshalb ist ein Abstrich immer von Vorteil !
Solange ein Abstrich beim TA keine schlafende Hunde weckt......:o
Danke für Eure Hinweise - Entwurmen ist eh fällig, vielleicht hilft das ja schon. Aber ich versteh Euch richtig, dass ihr sie auch draußen lassen würdet? (Ich habe grade bei ihr die Erfahrung gemacht, dass Laune und Appetit sehr leiden, wenn sie separiert ist).
Gruß
becki
Ich würde sie draußen lassen. Verlassen der Gruppe und der Temperaturwechsel stellen ja auch Belastungen für das Huhn dar.
Was ist es denn für eine Rasse?
Meine Rabea hatte wirklich sehr lange und schon beim Kauf Ausfluss aus dem Schnabel und dieses " Husten". Ich hab sehr gute Erfahrungen mit einem Tropfen Husten und Bronchialöl aus dem dm gemacht. Einfach Abends auf der Stange einen Tropfen ( nicht mehr) unter dem Schnabel auf die Federn verteilen.
Eine Freundin von mir hat ihr Schnupfhuhn mit Transportbox und Tuch und Erkältungsmittel inhalieren gelassen. Das hat auch ganz toll funktioniert.
Es ist eine Barnevelder-Henne, an die 2 Jahre alt. Gefieder ist top, von daher könnte ihr tatsächlich auch warm genug sein. Minzöl habe ich schon in der Schlafhütte verteilt, aber da finde ich vielleicht noch was kräftigeres - ggf. auch Gelomyrtol schnabulös...
hühnerling
23.01.2017, 10:36
Hallo becki,
ist das Hühnerhaus über Nacht gut belüftet, also sind die Fenster geöffnet?
Hühner vertragen Kälte normalerweise sehr gut, aber schlechte Belüftung im Stall löst schnell Atemprobleme aus.
naja, die Hütte (ca. 150x100 cm) hat eine nicht verschließbare Einstiegsöffnung unter dem Kotbrett von so ca. 40x40 cm und auf einer Seitenwand oben eine Lüftungsöffnung von ca. 80x10 cm, vergittert. Die ist üblicherweise auch nicht abgedeckt, wos´jetzt so ganz kalt wurde, hab ich von außen ein T-Shirt zum Teil und mit etwas Abstand davor gehängt, Luft kommt aber natürlich noch raus und rein. Zugluft hab ich zumindest per Kerzenexperiment nicht feststellen können, weder mit noch ohne T-Shirt-Gehänge. Meint Ihr, es braucht mehr Luft?
becki
hühnerling
23.01.2017, 12:24
Wieviele Hühner übernachten dort und wie oft reinigst Du das Kotbrett und den Stall? Steht möglicherweise die Tränke mit im Stall?
Es wohnen insgesamt 4 Mädels und 1 Gockel da. Kotbrett wird täglich geeinigt, mehr Dreck fällt in der Hütte eigentlich nicht an, da wird nur geschlafen und gelegt. Tränke steht draußen.
becki
brittchen
23.01.2017, 19:25
Ich hatte auch das Problem, ich habe meinen Hühnern Mentofin ins Wasser getan. Habe warmes Wasser genommen, damit es sich besser löst. 2Tage später war alles ok...
Danke für eure Mühe. Es gibt jetzt Rhönfried-Atemfrei und ADEC-Vitamine ins Wasser und noch Zwiebel mit Avimycin. Es scheint schon besser zu sein (hoffentlich von Dauer) - jedenfalls ist die alte Verfressenheit zurück. Entwurmt wird dann noch, wenn ich wieder fit bin (habe mir aus Solidarität selber auch nich einen feinen Virus zugelegt...)
Gruß
becki
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.