Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie stark nehmen Eier Gerüche an?
Wie ja schon im Titel angerissen: Wie sehr nimmt ein Ei Fremdgerüche an?
Gefragt sind hier eher die Nichtraucher unter den Foris :laugh.
Kann es sein, dass Eier, die in einem Raucherhaushalt aufbewahrt werden, nach EINER Woche nach Rauch stinken?
Schlimmer noch, dass das Ei danach schmeckt?
Freue mich auf eure Einschätzungen ...
Als Raucher kann ich das natürlich selbst schlecht beurteilen,
aber die Nichtraucher, die meine Eier abnehmen, hätten mir das sicher schon mitgeteilt.
Bzw. aus dem Grund meine Eier dankend abgelehnt.
Allerdings werden die Eier auch nicht da gelagert, wo ich rauche.
Bin mir aber sicher, wenn man die Eier im "Raucherraum" lagert, werden sie zumindest äußerlich den Aschenbechergeruch annehmen, wie alles andere auch.
Sonstige Geruchsübertragungen sind mir auch nicht aufgefallen, aber da ist auch nichts in der Nähe der Eier, was übertragen könnte.
LG,
Nöle
Wenn stark gerau hg wird und die darin in jenem Raucherraum auch gelagert werden, denke ich das schon, denn die Poren können das aufnehmen.
Hobbyhuhn2013
22.01.2017, 09:54
Je nachdem, wie stark die Rauchkonzentration am Lagerort der Eier ist, kann es durchaus sein, dass die Eier entsprechend schmecken/riechen.
Ich selbst rauche zwar nicht, lagere meine Eier aber immer im Keller und habe ohne Nachdenken einmal einen frisch gekauften Karton Waschmittel danebengestellt - das Ergebnis dieses Praxistests der anderen Art nach drei Tagen war auch nicht gerade lecker :neee::laugh
Es ist ja allgemein bekannt, dass man Eier - bspw. auch im Kühlschrank - nicht direkt neben stark riechenden Lebensmitteln aufbewahren soll, da sie schnell Gerüche annehmen. Eier sind nunmal luftdurchlässig in der Schale, und je nachdem, ob die Luft direkt bei den Eiern nach Käse, Waschmittel oder Raucherqualm riecht, "duftet" eben hinterher das Ei ;)
Je nachdem, wie stark die Rauchkonzentration am Lagerort der Eier ist, kann es durchaus sein, dass die Eier entsprechend schmecken/riechen.
Ich selbst rauche zwar nicht, lagere meine Eier aber immer im Keller und habe ohne Nachdenken einmal einen frisch gekauften Karton Waschmittel danebengestellt - das Ergebnis dieses Praxistests der anderen Art nach drei Tagen war auch nicht gerade lecker :neee::laugh
Es ist ja allgemein bekannt, dass man Eier - bspw. auch im Kühlschrank - nicht direkt neben stark riechenden Lebensmitteln aufbewahren soll, da sie schnell Gerüche annehmen. Eier sind nunmal luftdurchlässig in der Schale, und je nachdem, ob die Luft direkt bei den Eiern nach Käse, Waschmittel oder Raucherqualm riecht, "duftet" eben hinterher das Ei ;)Das es so schnell geht hätte ich gar nicht gedacht.
Danke euch schon mal sehr :jaaaa:.
Ich weiß ja, dass Eier sehr gut Gerüche aufnehmen können und man sie nicht neben z.B. "Stinkekäse" in den Kühlschrank stellen soll.
Aber dass der Nikotingestank soo schnell übergeht?
Meine Eier stehen in der Diele, schon alleine, weil es da am Kühlsten ist.
Also nicht im "Epizentrum" meiner Qualmerei, aber auch nicht abgeschottet, die Türe ist immer einen Spalt auf.
Und ich wohne "zugig", also ohne Isolation.
Muss allerdings auch sagen, dass ich nur mit Holz heize, was auch nicht geruchsneutral geht.
Aber wie gesagt, das älteste Ei, das mein Haus verlässt, ist gerade mal eine Woche alt, der Rest entsprechend jünger.
Dass ein Karton müffelt, wenn er bei mir steht - selbstredend.
Die Eierschalen evtl. ein wenig.
Aber dass das echt "durchschlägt" auf den Geschmack der Eier in so kurzer Zeit ???
Einer meiner "militanten" Eier-Abnehmer behauptet es.
Will sie dennoch, aber macht mich schon fragend/unsicher.
War immer der Meinung, dass ich High-End-Eier verkaufe.
Freue mich auf noch mehr Antworten.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Eier nach wenigen Tagen nach Rauch riechen und auch schmecken. Eier aus einem sehr unsauberen und stinkenden Stall riechen und schmecken beteits nach einem halben Tag nach Stall.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.