Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleiner mobiler Stall
Hallo,
Nach vier Jahren Wachtelhaltung möchte ich mich ab April/ Mai an die Hühner wagen.
Habe dazu gleich mal eine Frage (is ja logisch):
Möchte die Hühner hauptsächlich der Eier wegen, es sollen vier Mixhühner (Sussex- Königsberger- Blausperber- Hybriden) werden (Hahn geht nicht - hatte ein Nachbar auch nur kurz...)
Nach reichlichen Überlegungen möchte ich (da ich zwar 800m² Wiese, allerdings aufgeteilt auf zwei zusammenhängende Grundstücke; Durchfahrtsbreite Verbindung 1,4 m; zur Verfügung habe) einen mobilen Stall benutzen. Die Einzäunung des jeweiligen Freilaufs erfolgt mit einem mobilen Zaun 1,2 m hoch 50 m lang. Reicht bei diesem Auslauf (immer ca 150 m²) ein kleiner Stall, wie in den Bildern ersichtlich aus (Grundfläche 1,2 m² ,Tränke im Auslauf)
Muss die Bilder noch hochladen sind wahrscheinlich zu groß...
Hallo Schnauz, herzlich willkommen hier in Forum :)
Sieht doch für 4 Hühner toll aus. Aber wird es bei 4 bleiben ;) so habe ich auch am Anfang geplant, aber dann....
Das hört sich für Hühner auf jeden Fall super Schnackes an.
Vergiss nur den Habicht nicht. Bei uns schaut Habicht Harald mittlerweile täglich vorbei. Jedoch mit Übernetzung kein Problem.
FoghornLeghorn
22.01.2017, 00:08
Hallo Schnauz,
erstmal herzlich Willkommen im Forum der Hühnerverrückten.:welcome
Dein geplanter Stall ist sehr klein für 4 Hühner ( bei denen es wahrscheinlich nicht bleiben wird, weil Hühner machen süchtig, und zwar süchtig nach noch mehr Hühnern ;D )
Die Luft in so einem kleinen Stall wird in der Nacht sehr schlecht und viel zu warm. Hühner brauchen aber viel frische Luft um gesund zu bleiben. Sonst bekommst du chronisch kranke, schnupfende Tiere. Du darfst niemals bei einem selbstgebauten Stall vergessen gute Lüftungsmöglichkeiten einzubauen. Also z.B. ein großes Fenster mit einem stabilen Gitter davor. Das Fenster muß unbedingt offen bleiben.
Du mußt bei deinem Stallbau auch dran denken, dass die Hühner vielleicht mal längere Zeit im Stall bleiben müssen, sowie z.B. jetzt bei der Aufstallpflicht wegen Hühnergrippe. Dann ist dieser Stall viel zu klein.
Hast du zufällig ein Auto mit Anhängerkupplung ? Dann hätte ich einen guten Tipp für dich.
LG
Sabine
Bedenke: Kannst Du ohne körperliche Probleme (Rückenweh bei gebückter Haltung beim säubern, z.B.) im Stall Arbeiten verrichten?
Das Fenster würde ich anders setzen, damit die Hühner davon keinen Zug bekommen. Und ich würde Gitter einsetzen , dafür die Fensterscheibe, hier war es ja Plexiglas, weglassen.
Trockene Kälte halten Sie gesünder durch als ihre nächtlichen feuchten Ausdünstungen. Das schädigt ihre Lungen.
@Foghorn/Leghorn: Sorry, war zeitgleich :)
FoghornLeghorn
22.01.2017, 00:17
Warum sorry? Dein Post war doch zuerst da. Wenn dann muß ich "sorry" schreiben.
Alles gut ! Manchmal überschneiden sich Antworten halt.
Liebe Grüße an dich Stanzi
Gut ,wohin mit dem "Fenster" also Gitter? Welche Größe
Reinkriechen macht mir die nächsten Jahre (aller Vorraussicht nach) noch keine Probleme
Für Austallpflicht habe ich eine Voliere von 12m² (nicht ideal,aber mehr ist so einfach nicht machbar)
Wie wäre es mit 1.2 mal 1,6 m?
Grüße
Lau Fente
22.01.2017, 03:10
Servus Schnauz,
zunächst auch von mir erst einmal ein "Herzliches Willkommen" im Reich der "Bekloppten".
Zum Stall: Nette Idee, hau' ein Ei drüber. Mobil, per se, ist eine gute Idee, aber dein Stall ist zu klein - aus den o.g. Gründen.
Ich hab' mir einen ausrangierten Wohnwagen gekauft, ein kleineres Modell. Der hat natürlich auch eine Anhängerkupplung, besser gesagt das Gegenstück dazu, aber ist auch von 2 Leuten problemlos händisch rangierbar - ich bin seeehr zufrieden.
Beste Grüße, Stephan
Sibille1967
22.01.2017, 08:43
Hallo Schnauz, herzlich willkommen im Forum.
Wir haben diesen Stall gebaut, ist sehr praktisch, aber für 4 große Hühner müsste er etwas größer sein.
Hatte vorübergehend 3 Hybriden drin und das wäre auf Dauer zu eng geworden
http://up.picr.de/28090752mf.jpg
An Alle: Vielen Dank für den herzlichen Empfang hier im Forum:bravo
Hallo, Sibille,
wie groß sollte der Stall für vier Hybriden denn sein?
Danke und Gruß
Michael
Sibille1967
22.01.2017, 11:55
also der kleine Stall hat 80cmx100cm,
wenn es ein reiner Schlafstall ist dann könnte es schon reichen, das Legenest müsstest du aber nach draußen anhängen.
Die Voliere ist aber eindeutig zu klein, Wasser, Futter, Staubbad muss da ja auch noch rein und Hybriden scharren wie verrückt, nach zwei Tagen wächst da kein Gras mehr.
Die Voliere würde ich so bauen das du jederzeit einem mobilen Hühnerzaun anschließen kannst.
Gut, ich bau meinen Stall jetzt 1,2 auf 1,6 m dann kann ich zwei Legenester intregieren. Staubbad und Tränke will ich eh draußen in den Auslauf stellen.
Die Tiere sollen ganzjährig Auslauf haben.
Die Voliere kann ich noch etwas erweitern, hat aber befestigten Boden -müsste also eingestreut werden - (und ist nur für den Notfall der Stallpflicht gedacht)
Meint Ihr das geht?
Sibille1967
22.01.2017, 13:19
ja schon, wenn sie außerhalb der Stallpflicht genügend Auslauf bekommen, ansonsten wird es den Damen schnell langweilig und legen sich Unarten wie Federfressen zu.
Super, vielen Dank, dann kann ich ja bald loslegen:jaaaa:
Unsere 4 Hybriden kommen -vermutlich, da sie eine schon längere Zeit eingespielte Gruppe sind- nun bei der Stallpflicht einigermaßen mit dem Chickentraktor zurecht. Unser Stall ist nur gut 1 qm und der fest angebaute, nun mit Plane gegen Eintrag von oben geschützte Auslauf noch einmal 3 qm. Mehr ist hier nicht machbar. Wir finden es nach wie vor praktisch, das Ställchen samt Voliere in eins bewegen zu können. Normal kommt natürlich auch immer der Auslauf mit Steckzaun dazu.
gluckenschiss
30.01.2017, 14:23
Hallo Schnauz, wir haben mit einem ähnlichen Stall mit Voliere wie Sibille 1967 angefangen. Es war ein Billig-Bausatz aus dem Internet (NIE WIEDER!!!). Er hatte von den Maßen erstmal die Größe deines Stalles, wurde aber noch vor Bezug etwa um die doppelte Fläche vergrößert. Jetzt passt das ganz gut. Wir wechseln im Sommer auch alle 2-4 Wochen den Standort und haben einen mobilen Steckzaun. Bewohnt wird er im Schnitt von 3 großen Hühnern und wenn eine gebrütet hat noch von 2-3 Küken. Wenn die größer werden wird's aber schon eng...
Stell den Stall hoch wie bei Sibille 1967, da macht die Arbeit viel leichter und die Mädels sitzen auch gerne unter dem Stall (Schatten, Regen,...)
Sibylle, dein Stall ist wirklich total toll und super durchdacht. *schwärm*
Den Stall hochzustellen ist eine sehr gute Idee, hätte dann auch gleich ein trockenes Plätzchen fürs Staubbad, Danke!
Sibille1967
31.01.2017, 17:18
@Luci
vielen Dank :)
Hallo Schnauz, wir haben mit einem ähnlichen Stall mit Voliere wie Sibille 1967 angefangen. Es war ein Billig-Bausatz aus dem Internet (NIE WIEDER!!!). Er hatte von den Maßen erstmal die Größe deines Stalles, wurde aber noch vor Bezug etwa um die doppelte Fläche vergrößert. Jetzt passt das ganz gut. Wir wechseln im Sommer auch alle 2-4 Wochen den Standort und haben einen mobilen Steckzaun. Bewohnt wird er im Schnitt von 3 großen Hühnern und wenn eine gebrütet hat noch von 2-3 Küken. Wenn die größer werden wird's aber schon eng...
Stell den Stall hoch wie bei Sibille 1967, da macht die Arbeit viel leichter und die Mädels sitzen auch gerne unter dem Stall (Schatten, Regen,...)
:laugh Ich habe gerade überlegt, ob es 1967 schon Internet gab. Aber gehört ja zu Sybille 1967.
sorry für OT
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.