PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omlet Eglu Go (Up): Kot im Nest



Debuschka
20.01.2017, 09:19
Hallo miteinander,

Erstens mal, Danke für die Aufnahme; dies ist mein erste Eintrag...

Wir haben seit August 2016 4 Appenzeller Barthühner und einen Eglu Go Up als Stall. Seit Silvester (!) legen unsere Hennen nun brav Eier und dies ebenfalls ganz brav in die Nestkuhle des Eglu.

Unser Problem ist, dass die Hühner am liebsten im Nest übernachten (kann ich ja nachvollziehen ;-)), und entsprechend das Nest dann am Morgen verschmutzt ist. Um dies zu verhindern, habe ich nun angefangen, am späteren Nachmittag jeweils einen umgestülpten Eimer auf's Nest zu stellen und am Morgen wieder raus zu nehmen. Das ist aber nur dann praktikabel, wenn ich am Nachmittag zu Hause bin (sprich nicht arbeite, was aber an 3 Tagen die Woche der Fall ist) und über Nacht den Stall zu mache, sprich morgens den Eimer rechtzeitig wegnehmen kann, bevor die Hühner in Legestimmung kommen. Dies mach ich aber auch nur, so lange es Nachts gefriert, sonst lass ich den Stall offen (Haben sicheren "Volieren-Auslauf" an's Eglu angebaut).


@andere Eglu Go Besitzer: Kennt Ihr dieses Problem auch? Habt Ihr Lösungen? Hat irgendjemand extra Sitzstangen eingebaut?

Würde mich sehr freuen über Tipps & Tricks!

Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Debuschka

Huhnihunde
20.01.2017, 09:38
Moin Debuschka,
Ich habe zwar keinen Omlet Stall aber meine Mädelz übernachten auch am liebsten im Nest. Kann ich verstehen wir haben Nachts z.T. -10 Grad...
Wenn ich morgens den Stall aufmache und die Damen in die Voliere wackeln, sammle ich den Kot aus dem Nest. Ist gar kein Problem, dauert 5 Minuten. Im Nest habe ich Hanfeinstreu und Stroh.
Also ich lass meine Huhns da im Stall schlafen wo sie wollen. Was soll ich mir nen Kopf darum machen, die armen Mädelz dürfen ja schon nicht Ihre überdachte Voliere wegen der Vogelgrippe verlassen. Dann sollen sie wenigstens so schlafen wie sie wollen.

Debuschka
20.01.2017, 09:44
Hallo Huhnihunde,

Vielen Dank für Deine Antwort.

Ja eben, wenn ich den Stall schliesse und morgens öffne, kann ich das schon auch so machen. Hab ich jetzt jeweils auch so gemacht, wenn ich den Eimer nicht drinn hatte. Aber, da ich definitiv kein Huhn (= Frühaufsteherin) bin, werde ich, wenn's wärmer wird, den Stall Nachts wieder offen lassen, dann können die Chiccas gemütlich dann aufstehen, wann sie wollen, und loslegen. Dann hat aber niemand die Nest-Nacht-Kackels rausgesucht bevor die ersten Eier rein kommen...

Huhnihunde
20.01.2017, 09:55
Hmm, es gibt ja elektronische Pförtner für Hühnerhäuser. Ob man sowas an ein Kunststoff-Haus anbringen kann?
Dann können deine Hühner so raus wie der Pförtner eingestellt ist und du kannst länger schnarchen und später Pupse einsammeln.
Ich muss meine Scheisserle nachts einsperren sonst gibt's Besuch vom Fuchs der zu denen sagt: raus aus den Federn...;)

elja
20.01.2017, 10:20
warum machst du den GO nachts zu? Wenn der Auslauf raubzeugsicher ist, täte ich das nicht. Richte den Damen unter dem GO noch ein Nest mit Heu gepolstert und 2-3 Nisteiern ein (Katzenklo). In das Nest im GO tust du nur ein paar Späne. Wahrscheinlich werden sie das andere Nest recht schnell annehmen, dann ist dein Problem gelöst.

Debuschka
20.01.2017, 10:29
Eben, ich habe den Go nur seit den letzten Wochen Nachts zugetan, wo's um die -10°C wurde. Von daher ist das Öffnen eigentlich kein Problem, da normalerweise ja gar nicht erst nötig.

Das mit dem zusätzlichen Nest unter dem Go hab ich mir auch schon überlegt. @ eljy: Hast Du damit Erfahrung? Oder sonst jemand?

Debuschka
20.01.2017, 19:31
Hi, hi, ich lach mich schlapp...! Habe heute Nachmittag um 16h, nach 2 gelegten Eiern, den umgestellten Eimer auf's Nest gestellt; um 17h ging mein Sohn mit Schulfreund die Hühner füttern und da war der Eimer weggeruckelt und im Nest lag ein drittes Ei! :laugh 5 Eier in 2 Tagen bei 4 Hühnern, welche seit 3 Wochen legen -> Hmmm!!! :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:

elja
20.01.2017, 20:02
ja, ich biete immer noch Nester außerhalb des Stalls an. Die versuche ich so attraktiv zu gestalten, dass Hühner, die sich weigern in die Nester im Stall zu legen, mindestens die geplanten “wilden“ Nester nehmen statt ins Gebüsch zu legen - wenn nicht gerade Stallpflicht ist.