Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidis und Cou Nu Bruteier?



Santana
18.01.2017, 17:40
Hallo,
zum Frühjahr möchte ich wieder Bruteier ausbrüten (Brüter und Glucke(n)).
Jetzt habe ich einige große Seidenhühner, die dann evtl. die Küken führen könnten.

Sind Cou Nu(s) dafür zu groß?
Wieviele Küken würden unter ein Seidi passen? Cou Nu(s) sollen ja sehr schnell wachsen!

Viele Grüße, Santana

Santana
20.01.2017, 19:46
Oder hat jemand Erfahrungen mit Seidis und anderen großen, schnellwachsenden Rassen?

Moggeli
21.01.2017, 12:40
Habe leider keine entsprechenden Erfahrungen, nur mit Doornikerhenne (ca. 800g) und Cemaniküken, vllt hilft dir das ja zumindest ein bisschen weiter?
Die Henne saß auf 5 Eiern, die sie sehr gut abdecken konnte, mehr wären vllt auch gegangen, war mir aber zu heikel.
Letzten Endes sind 3 Küken geschlüpft. Die haben bis ca. 6 Wochen noch ziemlich gut unter die Glucke gepasst, mit 8 Wochen schliefen zwei unter ihren Flügeln auf der Stange, das dritte schlief bei den halbwüchsigen Seramas.

SalomeM
21.01.2017, 13:00
Es geht Dir ja wahrscheinlich nicht nur ums Eierabdecken, sondern auch ums Warmhalten danach. Ein Seidi kann maximal vier Küken einer großen Rasse ausreichend und lange genug wärmen.

pet75
21.01.2017, 17:02
Cou nu wachsen etwas schneller als Bresse bei normalem Futter. Sie befiedern aber auch echt schnell. Nach meiner Erinnerung waren sie nach gut 6 Wochen befiedert.

Santana
24.01.2017, 14:40
Danke für eure Antworten!
Ich möchte ca. 20 Eier in den Brüter legen und die Küken danach auf die Glucken verteilen. Leider lassen sich die 6 Seidis bestimmt nicht alle gleichzeitig zum Glucken animieren. Aber das erste habe ich gerade entgluckt.
Im Februar/März wollte ich starten. Zur Not habe ich dann noch die Wärmeplatte.
Könnte ich denn mehr Küken mit zusätzlicher Wärmeplatte zu einer Glucke setzen oder kann man das nicht kombinieren?

LittleSwan
24.01.2017, 14:56
das habe ich schon gemacht.
Eine Seidenhenne hatte sich letztes Frühjahr zusammen mit einer Wärmeplatte um die übergroße Bande an Kükis gekümmert. Hat sie echt gut hingekriegt. Im Grunde sah das dann allerdings so aus, als ob die Henne über den Kükis schweben würde, weil alle unter die Glucke wollten ... später verschob sich das ein wenig. Aber bei Muttern ist es doch immer am "schönsten".

Einer anderen Seidenhenne habe ich später auch fremde Küken (von einer Henne, die nicht gut führte) untergejubelt. Leider gab es da ein Strangulierungsproblem an den befiederten Beinen der Henne. Das hatte ich nicht erwartet. Und hat mich ziemlich traurig gemacht.

Santana
24.01.2017, 17:03
Dann werde ich es mal so wagen!
Strangulationsprobleme hatte ich schon 2x. Bei einer Mix Henne mit normalen Federn und bei einer Araucanahenne. Ich musste die Küken aus dem Fell ziehen und schneiden. Alles gut gegangen... Aber vorsorglich kürzen würde man ja wahrscheinlich nicht?