Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten zu Hühnern integrieren
Pokpokpok-popoook
12.01.2017, 11:26
Hallo,
ich habe 6 Hennen, einen Hahn und möchte dieses Jahr noch Küken aufziehen und 2-3 behalten.
Der Hahn ist ganz toll zu den Hühnern, passt auch sehr gut auf. Fremde Menschen zB können auch schonmal attackiert werden wenn sie sich den Hühnern zu sehr nähern.
Nun überlegen wir auch Laufis zu halten, vielleicht 2 oder 3. Sie sollten dann schon das Gehege von den Hühnern mit nutzen. Aber wie integrieren, dass der Hahn sie auch akzeptiert und nicht ständig vermöbelt?
Könnte man die auch zusammen mit den Hühnerküken im Inkubator ausbrüten lassen und aufziehen?
Oder lieber junge Enten besorgen und die dann langsam eingewöhnen? Wie sollte das dann aussehen?
Eine andere Frage wäre, unsere Hühner haben einen großen eingezäunten Auslauf und dürfen aber auch einmal täglich ganz raus, alle komplett frei über die Wiesen und Weiden laufen. Die gehen dann ihre Runden und kommen zuverlässig wieder. Wäre das bei Laufes auch denkbar?
Sonst hatte ich überlegt, Wenn die Hühner raus dürfen, können in der Zeit die Enten in den richtigen Garten. Aber wie soll man denen das beibringen bzw. trennen?
Fragen über Fragen...???
Hoffe auf etwas Aufklärung...
FunforChill
12.01.2017, 11:34
Ich habe eine Zwerghenne 3 Warzenenten ausbrüten lassen. Die wurden 1 Tag lang gehackt und dann war Ruhe. Ich habe sie als ausgewachsene Enten aber erst dazu getan!
hansl005
12.01.2017, 11:52
Das Ausbrüten von Hühner und Enten hat bei mir geklappt. Natürlich braucht es eine etwas andere Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit. Ich habe das alles mittig eingestellt und bei mir sind Hühner und Laufenten geschlüpft. Du musst die Eier der Laufenten nur 1 Woche früher einlegen, sodass alle zugleich schlüpfen.
Ich glaube auch, dass mit dem Auslauf ist nicht so schwierig. Bei mir laufen die Laufenten immer ohne Umzäunung frei herum. Habe sie am Anfang nur an den Stall gewöhnt, etwas kleiner eingezäunt und gut wars. In deinem Fall, wenn du sie eh vom ersten Tag an hast, sehe ich da kein großes Problem.
Pokpokpok-popoook
12.01.2017, 11:54
Das funktioniert? Leider ist meine Glucke sehr unzuverlässig, letztes Jahr wollte sie bei zwei Versuchen nicht zuende Brüten. Diesjahr nehmen wir den Inkubator zuhilfe. Daher die Frage ob man nicht ein paar Küken mit ein paar Enten schlüpfen lassen kann. Wenn die Enteneier länger drin bleiben bzw früher rein kommen. Dann könnte man die Jungtierchen alle zusammen in die Gruppe integrieren. Oder ist das Quatsch? War nur so ein Gedanke...
Pokpokpok-popoook
12.01.2017, 11:59
Oh meine Antwort hat sich mit der von Hans überschnitten.
Cool, das klingt doch schon ganz super. Muss ich nur noch Glück haben das man den Inkubator (von meinem Nachbarn) auch so gut einstellen kann. Und dass es nicht nur Erpel werden...
Am liebsten hätte ich ein Pärchen.
Genau ich denke auch dass es besser klappt wenn man die vom Schlupf an alles gewöhnt, auch mit dem in den Stall gehen und standorttreu sein. Und dass der Hahn die auch akzeptiert.
Wann wäre denn der beste Zeitpunkt sich Bruteier zu besorgen? März/April?
Worauf müsste ich noch achten, was wäre anders als bei Hühnern beim Schlupf und Anzucht?
Ich versuche mich mal an ein paar Antworten.
Entenküken und Hühnerküken zusammen aufziehen ist möglich, aber nicht empfehlenswert, zumindest nicht wenn die Küken über die zweite/dritte Woche hinaus sind. Enten wachsen schneller als Hühner und mutieren dann manchmal zu kleinen Rüpeln gegenüber den kleineren Hühnerküken und vor allem: Enten bringen es fertig, mit wenigen Tropfen Wasser in kürzester Zeit jede Einstreu durchzumatschen und mit wenigen Tropfen mehr alles unter Wasser zu setzen. Hühnerküken brauchen es dagegen trocken.
Wenn du Bedenken hast, dass der Hahn die Laufenten erst mal plattmacht, würde ich auf jeden Fall zum einen erwachsene Enten holen, die können sich im Gegensatz zu Küken nämlich durchaus auch wehren, und zweitens das Gehege erst mal teilen, also ein Teil für die Enten, der andere für die Hühner. Dann haben die Enten Zeit, sich in ihrem neuen Lebensraum erst mal häuslich einzurichten und haben später, wenn die räumliche Trennung aufgehoben wird, ein ganz anderes Selbstbewußtsein.
Übrigens im Gehegeteil der Enten auf jeden Fall eine Bademöglichkeit einbauen!!
Enten sind wie Hühner standorttreu und lernen schnell, abends wieder in ihren Stall zu gehen. Allerdings tragen Laufenten ihren Namen zu Recht, ihre täglichen Touren haben unter Umständen einen weit größeren Radius als die von Hühnern, vor Allem auch wenn in für sie erreichbarer Entfernung irgendein vielversprechendes Wasser lockt. Und weil sie auch im Dunkeln nicht komplett blind sind, nutzen sie die Zeit der Dämmerung zur Futtersuche gerne bis zum Äußersten aus. Man kann da etwas gegenarbeiten, indem man sich zunutze macht dass Enten absolute Gewohnheitsjunkies sind, und sie die erste Zeit konsequent zu einer bestimmten Zeit vorsichtig, sachte und geduldig Richtung Stall "schiebt". Es hilft auch, immer zu denselben Zeiten zu füttern, das lernen sie schnell, und dann eben die Abendfütterung so legen, dass man sie anschließend ins Bett bringen kann.
Es macht auch Sinn, den Enten einen eigenen Stall anzubieten, denn Enten tragen sehr viel Feuchtigkeit in ihren Stall, Hühner brauchen es aber eher trocken. Ach ja, und falls ihr vorhabt, ein Pärchen anzuschaffen und Küken zu ziehen, ist es oft angebracht, den Erpel von Ente und Küken zu trennen, weil viele Laufentenerpel recht garstig sind zu jungen Enten. Das sollte man vielleicht bei der Planung gleich mit berücksichtigen.
LittleSwan
12.01.2017, 12:03
ich hatte Laufentenküken gekauft, sie der Gans - zusammen mit fremden Gösseln - untergejubelt. Die hat sie die ersten Tage mit gehudert, zumindest nachts. Der dazugehörige Ganter hat zuerst erkannt, dass da irgendwas faul ist. ;o) Und dann war zum Glück das Wetter so gut, so dass sie einfach in der allgemeinen Gemeinschaft aus Hühnern, Enten, Gänsen mit aufgewachsen sind.
Heißt nicht, dass das immer so klappen muss. Die Jungtiere sind auch mit einem (vorübergehend) abgegrenzten Bereich mit Futter, Wasser, Wärmelampe zufrieden. Ansonsten können die schon sehr zeitig ziemlich schnell laufen. Ich hätte eher Angst, das andere (erwachsene) Enten sie fangen und killen ... die können nämlich ganz schön rabiat sein.
Blindenhuhn
12.01.2017, 12:05
Zum Brüten selbst kann ich nichts sagen. Nur so viel, unser Hahn hatte gegen die 2 Laufi-Buben keine Chance. Die haben ihn durch den ganzen Garten gejagt, wieder in den Stall zurück. Er hat immer den kürzeren gezogen.
Anfangs, als wir noch keinen Hahn hatten und auch nur 1 Laufi-Buben, der sich mit den Hühnern das Gehege geteilt hat, musste ich den armen Kerl immer separat füttern, weil ihm die Hühner alles weggeklaut haben.
Auf alle Fälle brauchen Hühner und Laufis einen separaten Stall.
Viel Erfolg!
Jetzt ist mir ein Telefonat dazwischengekommen und ich war zu langsam....
Übrigens, das mit der Geschlechterregelung über die Temperatur funktioniert bei Geflügel nicht - die großen Legehennenbrütereien hätten sonst gar nicht das Problem mit den Tierschützern, die sich übers Schreddern der aussortierten Hähnchenküken aufregen :boese.
Pokpokpok-popoook
12.01.2017, 12:19
Erstmal vielen Dank für die regen Antworten. Das ist in diesem Forum wirklich immer wieder toll wie schnell man einem mit Rat zur Seite steht und dabei noch so eine nette Atmosphäre herrscht. Ist in anderen Foren nicht immer so harmonisch und nett. (Musst ich nur kurz loswerden)
Also Doch lieber separat halten? Zusammen fänd ich schon schöner. Nun ja einen extra Stall bauen ist ja nicht das Drama, könnte ich ja an den Hühnerstall dran setzen. Aber die jeden Abend reinzubringen, das find ich nicht so gut. Die Hühner sind da 1a zuverlässig. Wir haben auch eine automatische klappe eingebaut seitdem ist das alles sehr entspannt und man kriegt nicht gleich die Panik wenn man mal länger unterwegs ist.
Bei den Laufenten wäre es ja demnach gar nicht möglich?
Also lieber erwachsen und separat? Dachte vielleicht das so kleine Entchen dann eher in die Hühnerfamilie aufgenommen werden... Hm... Schade
Sil, schon klar dass das nicht funktioniert mit der Temperatur... :laugh
Wegen der derzeitigen Geflügelpestsituation, der Aussage, dass in so gut wie jedem Wasservogel H5 nachgewiesen werden kann und der daraus resultierenden Gefahr einer Keulung bei Dir und Deinen Nachbarn, wäre es ratsam, die Enten bis zur Normalisierung der Vogelgrippehysterie, von den Hühnern getrennt zu halten.
(Außer Du wohnst nicht in D oder AT)
Alle vorgenannten Aussagen behalten natürlich ihre Richtigkeit. ;)
Pokpokpok-popoook
12.01.2017, 15:29
Ach ja diese blöde H5 Geschichte. Ja dieses Thema hab ich jetzt irgendwie übergangen aber hast recht. Ich würde sowieso mit der Anschaffung eher warten bis sich das wieder beruhigt hat. Wird das Virus den auf die Bruteier übertragen? Falls nicht wäre das ja vielleicht noch eine Option...
Also Doch lieber separat halten? Zusammen fänd ich schon schöner. Nun ja einen extra Stall bauen ist ja nicht das Drama, könnte ich ja an den Hühnerstall dran setzen. Aber die jeden Abend reinzubringen, das find ich nicht so gut. Die Hühner sind da 1a zuverlässig. Wir haben auch eine automatische klappe eingebaut seitdem ist das alles sehr entspannt und man kriegt nicht gleich die Panik wenn man mal länger unterwegs ist.
Bei den Laufenten wäre es ja demnach gar nicht möglich?
Also lieber erwachsen und separat? Dachte vielleicht das so kleine Entchen dann eher in die Hühnerfamilie aufgenommen werden... Hm... Schade
Ich weiß ja nicht, wie Deine Hühner so sind, aber grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass alles was jung und ohne Schutz (z.B. durch eine Glucke) zwischen erwachsene Hühner gesetzt wird, grundsätzlich erst mal die A...Karte gezogen hat, ganz egal ob Enten- oder Hühnerküken.
Enten werden von Hühnern auch eher nicht "in die Familie aufgenommen", in der Regel lebt man nebeneinander her, macht sich aus, wer wem zu weichen hat und mehr ist nicht.
Das separat halten wäre aus meiner Sicht ja nur für die ersten Wochen, zum eingewöhnen, heimisch werden und dem vertraut werden mit den neuen Routinen und Gegebenheiten. Grade Laufenten neigen bei Stress gern mal zu Überreaktionen, da empfände ich persönlich es als praktisch, ihren Radius am Anfang etwas zu begrenzen. Auch das in den Stall treiben dürfte irgendwann entfallen, wie gesagt, es sind Gewohnheitsjunkies, und wenn sie ihre Zeit mal wissen, halten sie sich eigentlich auch daran.
Vorneweg (auch wenn mich einige steinigen) Laufenten sind nicht die hellsten Kerzen auf der Torte, was sie nicht durch langes wiederholen gelernt haben tun sie nicht!
Es reicht ein anderstfarbiger Futtereimer und sie sind erstmal in Panik vor dem "gefährlichen Raubtier" und rennen was die Beine hergeben!
Heisst sie gehen schon in ihren Stall aber das klappt nur/am besten wenn sie es von klein auf gewöhnt sind ansonsten sitzen sie vieeel lieber draussen!
Auch ist zu bedenken sie matchen ALLES zu der Freilauf deiner Hühnchen wird nicht lange wie gewohnt ausschauen sondern gerade im Herbst/Frühjahr zu einem Matschparadies werden, Versprochen!
Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Platz hast gib ihnen ihr eigenes Reich du und deine Huhns werden damit viel glücklicher!
Auch sollte man nicht unterschätzen das die Enten sobald sie adult sind auch die Hühnchen foppen, wenns an die Brutzeit geht kann der Schnabel auch mal voll Hühnerfedern sein wenn sie zu nahe ans Nest kommen...!
Also Fazit Enten lieber ihren eigenen Platz geben und sich darauf einstellen das man kleine Caoten zu beaufsichtigen hat:jaaaa:!
Blindenhuhn
12.01.2017, 16:50
Oh, niemand steinigt dich!:neee: Es stimmt ja!
Aber wären sie nur halb so ängstlich und tollpatschig, wären sie wahrscheinlich nicht soooo witzig. Es ist ein Bild für Götter, wenn der Hals immer länger wird, um das äußerst gefährliche und laufimordende neue Ding zu begutachten.
Unsere beiden Buben sind seit gut 2 Jahren erst ca. 5 x selbständig in das Ställchen gegangen. Sie möchten begleitet werden!;D Da gibt es aber auch kein Problem, eventuell muss man direkt vorm Stall noch kurz diskutieren. Auf das Kommando "Husch, husch, ins Bettchen" watscheln sie brav rein.
Will Klappe dicht machen, alle Laufis vor dem Stall.
Was war? Wäscheklammer liegt vor der Luke ...
Blindenhuhn
12.01.2017, 16:55
Wie kannst du nur sooooo gefährliche mordlüsterne Dinger da rumliegen lassen?:laugh
So scheu meine Laufis auch gegenüber Menschen sind, so frech und selbstbewusst sind sie gegenüber jedem anderen Tier hier.
Sie behaupten sich locker gegen die Schweine, Gänse und Hühner und auch gegen den Hahn.
Wenn Du ein paar selbstbewusste, hühnerresistente Laufis haben möchtest, gebe ich gerne ein erwachsenes Pärchen ab.
Vorneweg (auch wenn mich einige steinigen) Laufenten sind nicht die hellsten Kerzen auf der Torte, was sie nicht durch langes wiederholen gelernt haben tun sie nicht!
Es reicht ein anderstfarbiger Futtereimer und sie sind erstmal in Panik vor dem "gefährlichen Raubtier" und rennen was die Beine hergeben!
Heisst sie gehen schon in ihren Stall aber das klappt nur/am besten wenn sie es von klein auf gewöhnt sind ansonsten sitzen sie vieeel lieber draussen!
Auch ist zu bedenken sie matchen ALLES zu der Freilauf deiner Hühnchen wird nicht lange wie gewohnt ausschauen sondern gerade im Herbst/Frühjahr zu einem Matschparadies werden, Versprochen!
Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Platz hast gib ihnen ihr eigenes Reich du und deine Huhns werden damit viel glücklicher!
Auch sollte man nicht unterschätzen das die Enten sobald sie adult sind auch die Hühnchen foppen, wenns an die Brutzeit geht kann der Schnabel auch mal voll Hühnerfedern sein wenn sie zu nahe ans Nest kommen...!
Also Fazit Enten lieber ihren eigenen Platz geben und sich darauf einstellen das man kleine Caoten zu beaufsichtigen hat:jaaaa:!
Da kann ich mich nur anschließen.Kann mich noch gut an die Zeit mit den Laufis erinnern.
Ich würde nie wieder Laufis mit Hühnern gemeinsam halten!!!Besonders im Frühjahr wenn die Erpel so richtig gut drauf sind.....
Außerdem gehört zu Enten für mich Wasser....und Wasser bzw. feuchte Stellen haben bei Hühnern nix verloren.
Drakulinchen
13.01.2017, 04:43
Ich hab keine Probleme gehabt meine Laufenten mit den Hühnern zusammenzugeben (ware Erwachsen). Hatten anfangs eigenen Stall aber wollten dann schnell zum Hühnerstall zum Abendeinstalllen.
Das einzige was schwierig war, war junge Gänse (frad erste Federn) bei den Hühnern unterzubringen - da gabs Streß so daß ich die erstmal getrennt rumlaufen lassen mußte. Nach Gewönung konnte ich sie dann zusammenlassen.
Dank Aufstallen hab ich momentan die Gänse getrennt von den Hühnern.
Die Enten (Laufenten, Warzenentenpärchen, Bauernentenpärchen) sind im Hühnerstall)
Kleine Küken egal welhe Sorte würde ich immer erstmal sepatieren - hab dafür einen Gluckenstall (wo derzeit meine Gänse leben). Die Küken setzt ich erst so mit 10-12 Wochen zu den anderen...
Hatte
Sternenvogel
13.01.2017, 17:25
Ich halte auch Gänse, Laufenten und Hühner auf der Wiese zusammen. Jedoch haben alle drei Arten separate Ställe. Laufenten sind wesentlich scheuer als Hühner und Gänse. Bei uns gab es zuerst Hühner, dann Gänse und dann ein Laufipaar. Der Ganter hat sich immer um die jungen Entchen gekümmert, während seine Frau auf dem Nest saß und brütete. Man merkt immer noch, das die Enten sich an den Gänsen orientieren. Vorsichtig musst du bei Küken sein. Manche Erpel töten die Küken.(Bei uns noch nie passiert) Aber mit einer wehrhaften Glucke passiert so schnell nichts.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.