PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Tipps für 3-Zwerghühner-Stall



Salamander
11.01.2017, 20:34
Hallo,
ich suche gute Ideen, für ein selbstgebautes Hühnerhaus, dass für 3-4 Zwerghühner reicht. Es soll nicht zu groß sein, aber groß genug, dass für alles wesentliche Platz ist. Ich schwanke noch, ob ich mir ein Omlet-Stall kaufe, wegen der guten Hygiene (Milben/Säubern) oder selber baue.
Freue mich über Tipps und Fotos.
Danke!

Pudding
11.01.2017, 20:48
das hier würde ich empfehlen http://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Medium-120-x-180-cm-natur/8307212/artikel.html !
Schnell aufgebaut nicht allzu teuer und es ist Platz für die Futtertonne den Streuballen und evtl. einen Entgluckungskäfig!
Wenn es gleich von anfang an gekalkt wird und nichts gedämmt (keine Milbenverstecke) dann dürfte es Pflegeleicht sein!
Eine kleine überdachte Freivorliere würde ich gleich mit bauen gerade bei der jetzigen Stallpflicht sieht man wie nötig das ist!

elja
11.01.2017, 20:59
ich habe mehrere Omlets und ja, sie sind gut. Das Zubehör passt da natürlich nicht mit rein. :)
Bau da gleich eine überdachte Voliere dran, dann bist du gerüstet und die Hühner freuen sich bei Schnee, dass zumindest ein Teil ihres Auslaufs schneefrei ist.

Salamander
11.01.2017, 21:33
Hallo Pudding,
ich finde das Gerätehaus echt riesig fr 3-4 Zwerghühner, meinst du nicht?!

Salamander
11.01.2017, 21:40
Hallo elija,
die Omlets sind sicherlich in manchen Dingen unschlagbar praktisch. Aber ich finde sie haben auch Nachteile.
Futter muss z.B. immer draußen gereicht werden. Ich denke über Auswahlfütterung nach. Wenn ich dass im Außenbereich habe, ziehe ich die Mäuse nur so an, auch evtl. Spatzen.
Die Eier Entnahme finde ich auch nicht optimal gelöst und mann muss dahinter immer viel Platz lassen um die Schubladen herausziehen zu können.
Auch einen Automatischen Öffner kann ich nicht am Stall direkt anbringen. Muss ich vielleicht auch nicht, da ich die Hühner nah am Haus halten werde.
Deswegen überlege ich, selber einen passgenauen kleinen Stall zu bauen.

julia.h
11.01.2017, 21:41
Ich persönlich finde die Omlet Ställe etwas überteuert :unsicher
Im Eigenbau kommt man sicher doppelt so groß, für das halbe Geld hin.

Wenn Talent und Zeit vorhanden ist, würde ich selbst bauen. Nicht zu klein, die meisten die mit 2,3 Hühnern anfangen sind früher oder später bei deutlich mehr. Baut auch nicht zu klein, große Ställe lassen sich einfacher reinigen.
Wenn du Facebook hast, da gibt's eine tolle Gruppe (Hühnerställe selbst bauen), da findet man schöne Ideen. Ich hole mir da auch gerne Inspiration.

Salamander
11.01.2017, 21:45
Es wird definitiv bei 3-4 Zwerghühner bleiben müssen, da der Auslauf sonst nicht groß genug ist. Da werde ich auch ganz bestimmt konsequent sein müssen! Die FB-Seite schaue ich mir an, Dankeschön!

thusnelda1
11.01.2017, 22:01
Ich denke über Auswahlfütterung nach. Wenn ich dass im Außenbereich habe, ziehe ich die Mäuse nur so an, auch evtl. Spatzen.

Also glaub mal nicht, dass Mäuse und Spatzen den Weg in einen Stall mit lecker Auswahlfutter nicht finden :-X
Wir haben, nach menschlichem Ermessen, den derzeitigen Aufstall-Auslauf in jeder Ritze abgedichtet :unsicher
Und trotzdem sind da jeden Tag Spatzen drin. Wie und wo die da rein kommen, habe ich noch immer nicht rausgekriegt.
Und vor kurzem war auch ein Spatz im Stall. Da war vorher noch nie einer. Aber Mäuse schon.
Obwohl in unserem Stall kein Futter steht..........

julia.h
12.01.2017, 12:08
Gegen Spatzen und Mäuse hilft tatsächlich nichts dauerhaft.

Abhilfe schaffen: Katzen und Hund, Gift (möglichst getrennt voneinander). Mit einem einfachen Wassereimer als Mausefalle hab ich auch schon viele gefangen.
Flatterband und CD's sowie Ketten und ein Fransenvorhang oder Bambusvorhang - hilft gegen die fliegenden Schädlinge.

Hobbyhuhn2013
12.01.2017, 12:24
Bei uns kamen die Spatzen erst durch einen maximal 1cm breiten Spalt an der Seite - nach dessen Abdichtung am Boden durch eine etwa daumennagelgroße Lücke, die nicht komplett mit Rindemulch aufgefüllt war: da haben sie sich "durchgegraben" ;) Raffinierte kleine Federbälle, diese Spatzen!

Salamander
12.01.2017, 15:23
Danke ihr lieben für die Tipps. Vielleicht melden sich noch Zwerghuhnbesitzer, die auch nur wenige Tiere halten und mir Hinweise zum Stall geben können?

Pudding
12.01.2017, 16:17
das hier war mein Anfängerstall und ich muss sagen er war super pflegeleicht, hatte nie Probleme mit Milben und Co. und hübsch sah er auch aus!182788
Grundmaße des Häuschens 2x2m was man aber auch braucht für 3-4 Zwerghühnchen da darin auch noch das Abrollnest stand sowie die Futtertonne ect.!
Lieber ein paar Zentimenter mehr und man muss sich nicht verbiegen beim misten oder man hat für was auch immer keinen Platz!
Wir hatten auch noch eine halbe zweite Etage darin für Küken oder etwaige verletze Hühnchen was sehr praktisch ist!

Mein aktueller Stall hat andere Dimensionen...:pfeif!

frederik
12.01.2017, 20:21
Hallo Salamander,

Wenn du selbst bauen möchtest gibt es sehr viele vorgestellte Ställe im Forum. Meinen findest Du hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85978-Neuer-H%FChnerstall

Ich persönlich finde die Ställe von Hühnerhaus mobil sehr gut. Die habe ich auch schon live gesehen und finde die durchdacht und top verarbeitet . http://www.huehnerhaus-mobil.de


Oder auch diese hier: http://hühnerstall.de

Salamander
12.01.2017, 20:43
Hallo Pudding, dein Stall sieht echt toll aus!

Hallo frederik, die Entstehungsgeschichte deines Stalles habe ich schon meiner Familie gezeigt. Ganz ganz toll!!!

PerfektfürPrillan
20.01.2017, 08:28
Hier ist unserer, hast Du vielleicht auch schon gesehen:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/91795-Vorher-Nachher-oder-Spielturm-wird-H%C3%BChnerstall
Hat sich bisher gut bewährt, sind auch immer noch 4 Hühner, auch wenn's uns tatsächlich in den Fingern juckt, weiter aufzustocken - aber uns geht's ähnlich mit dem Platz!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Planen und Ausleben der Hühner-Phantasien!!! :laugh

Salamander
20.01.2017, 21:10
Ganz, ganz toller Stall! Von den Haltungsbedingungen, ähnlich wie bei uns.

redhorse
21.01.2017, 06:41
Schau dir mal die Hühnerställe von Kerbl an. Mein erster Stall für 4 Zwerghühner war ein Kerbl. Eine Voliere kannst du super mit Estrichmatten anbauen.
http://www.kerbl.de/catalog/ShowArtikel.aspx?SKCatalogID=555071&SKLanguageID=1&SKTreeParentID=605629&SKTreeID=605630&viewType=1&siteID=1&siteTyp=1
Ich finde den No Frost und Emma sehr gut

SuseL
21.01.2017, 09:53
Für meine ersten 4 Hühner habe ich ein Kinderspielhaus von Hagebau im Angebot gekauft. Das kostete unter 100 €, ist 1,20 x 1,20 m groß und in der Mitte 1,60 m hoch. Für 4 Hühner hat es gut gepasst. Jetzt wohnen 2 Enten darin. Ich habe über dem Kotbrett ein Regal angebracht, auf dem der Streuballen Platz hatte. Eine Futtertonne passt nicht hinein. Hier, 3. Beitrag, habe ich es mal gezeigt. Da war es schon das Entenhaus. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90056-Meinungen-zu-animalhouseshop-de-Stall-Sunshine?p=1351185&viewfull=1#post1351185

Gast MO
21.01.2017, 16:29
Ich habe 3 Zwerg-Wyandotten im Omlet-Cube und bin sehr zufrieden mit dem Stall. Es wird immer wieder darauf hingewiesen dass die Ställe überteuert wären, das sehe ich nicht so - aber, das muss einfach jeder mit sich selbst ausmachen ;-)

Wie bereits geschrieben, Mäuse und Spatzen gehören zur Hühnerhaltung und waren auch schon in den Gärten hier bevor wir uns Hühner geholt haben. Mein Kater passt gut auf dass die Mäuse nicht zu viele werden :D

Salamander
22.01.2017, 09:10
Tja - wenn ich mir die Horror Stories über blutsaugende Milben im Hühnerstall durchlese, dann muss ich sagen, das so ein Omlet in diesem Punkt eindeutig Vorteile hat. Was mich stört, ist das geringe Platzangebot im Stall und seine Türen und Öffnungen sind festgelegt. Wir haben aber nur einen kleinen garten und der Omlet würde nicht perfekt zu unseren 2 stellmöglichkeiten für den Stall passen. Aber wegen der sehr guten Hygiene ist er immer noch in der Auswahl.

Sibille1967
22.01.2017, 09:32
wenn du im Holzstall einiges beachtest sind auch dort Milben kein Problem.
Hatte die ganzen Jahre noch nie Probleme mit Milben im Stall.

Der Omlet gefällt mir aber auch gut, aber der Preis ist schon sehr hoch und man kann halt auch nichts umbauen.

cleosara
22.01.2017, 11:15
hallo - ich halte 4 zwerghühner und habe mit einem omlet angefangen - "reinigungstechnisch" natürlich super, aber jetzt im winter bin ich froh, dass ich mir den kleinen stieger stall mit einer kotwannne geleistet habe. Licht, bedienung und material überzeugen mich zu 100%. ich weiss aber nicht, ob die auch nach deutschland liefern?

flugfisch
22.01.2017, 16:32
Ich habe auch Zwerghühner. Erst 2, dann 4, .....jetzt 12.:laugh
Mein erster Stall war dieser https://www.huehnerstall-discount.de/
Die Pultdachversion. Den habe ich auf eine Werkbank (45€) vom toommarkt gestellt, wo ich die Beine abgesägt habe. Ich finde es mühselig einen ebenerdigen Stall zu säubern, der niedriger ist als ich selbst.
Daran noch eine Voliere (gerade bei Schietwetter oder Aufstallung sehr wichtig) und ein Auslauf.
Dann habe ich selber einen Stall gebaut, der besser meinen Vorstellungen entspricht, größer und nicht teurer ist.
Da ist die Anleitung von meinem Stall
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90720-Ein-2-Stall-muss-her/page4
Die von frederik und von Wattwürmchen haben mich sehr inspiriert.
Und guck dir mal den Stall für die Rettet das Huhn Hennen von Sibille1967 an.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94827-neuer-Quarant%C3%A4nestall