PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE!!! wieder eine Henne die nicht mehr stehen kann



Olivia
10.01.2017, 11:09
Hilfe

heute lag wieder eine Henne am Boden, bz sass und sie steht nicht mehr auf.
habe sie gefilmt und versuche es gleich einzustellen.

Sie ist jährig, eine Marans Henne. Augenscheinlich gesund, schwer und gestern noch unauffällig.

Als ich ihr Kopf leicht runter drückte, damit sie trinkt - (habe den Kopf sanft nach unten gedrückt damit der Schnabel das Wasser berührt) war ein vibrieren zu spüren. Bei sanftem Druck zittert oder vibriert der Kopf und der Hals.

es wirkt wie ein muskuläres oder nervliches Problem.
- kann das Marrek sein?

Mit dem TA habe ich telefoniert und fahre später vorbei, versuche erst einige Hinweise zu bekommen, da mein TA nicht wirklich Ahnung von Hühnern hat.

Seit 2 Wochen fressen meine Hühner ihr Futter (immer das selbe) nicht mehr so gut und nun das 2-te ominös erkrankte Huhn - muss ich evt das Futter untersuchen? - dem TA sind keine ähnlichen Fälle gemeldet worden, habe ich bereits gefragt.

Wer hat eine Idee, was soll ich tuen?

Heidi63
10.01.2017, 11:12
Wann das letzte mal entwurmt ?

Pfandfrei
10.01.2017, 11:38
Wie sieht es mit Vitaminen aus ? Ich hatte mal eine kleine HEnne, die ist immer umgefallen und hat beim gehen gestrauchelt, das habe ich mit Vitamin B in den Griff bekommen.

Aktuell hatte mein Hahn das Problem, das er seinen Fuß nicht mehr richtig aufsetzten konnte und keinen Greifreflex in den Zehen hatte. Trotz Medikamenten ( Metacam ) wurde es nicht besser. Jetzt gebe ich seit 2 Tagen Vitamine für Rassegeflügel in das Trinkwasser und seitdem kann er den Fuß wieder ganz normal aufsetzen.

Ansonsten wie Heidi schon fragt, wann wurde das letzte mal entwurmt ?

Olivia
10.01.2017, 11:50
hier ein Video

https://www.youtube.com/watch?v=JQrkDQhZRgk&feature=youtu.be

Olivia
10.01.2017, 11:53
Zuletzt entwurmt im Sommer, also ca 6 Monate her.

- müsste bei Wurmbefall das Tier nicht schwach sein? Die Henne ist schön schwer, so wie sie sein soll

Vitamine gebe ich im Winter gelegentlich A-Z und B-Komplexe. zuletzt vor 1 Woche

Heidi63
10.01.2017, 11:53
Laß ne Kotprobe untersuchen !!!

Olivia
10.01.2017, 11:59
Vorher wollte sie fressen und pickt in die Luft, hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=pZfxvafH30I

Olivia
10.01.2017, 12:00
Heidi 63

Danke, das mache ich sicher und entwurme die Truppe. Bringe nachher eine Kotprobe zum TA und lasse sie auf alles mögliche untersuchen.

Michel 24
10.01.2017, 12:16
Ich würde sie Schlachten bevor sie abnimmt, Magere Hühner geben keine Suppe.Und mit dem Geld das der Tierarzt möchte , eine neue kaufen. Bleibt bestimmt noch was über,und mit den Euros Futter kaufen. So ist allen geholfen.

Heidi63
10.01.2017, 12:26
Zum Glück denken nicht alle so !

Ne Kotprobe kostet nicht die Welt.

Olivia
10.01.2017, 12:27
Michel 24

ich möchte doch lieber herausfinden was sie hat um weitere Fälle zu vermeiden. Der TA ist schon unglaublich teuer, besonders hier in der Schweiz, doch die Hoffnung zu helfen und etwas zu lernen ist es mir durchaus wert.
Muss aber jeder selber wissen und da sie entspannt wirkt, darf sie noch weiter leben....

Heidi63
10.01.2017, 12:28
Richtig so !

Lisa R.
10.01.2017, 12:28
Kann es sein, dass Schimmelpilze im Futter sind? Könnte auch eine Vergiftung durch Mykotoxine sein.

Riech mal am Futter, riecht es muffig/schimmlig. Siehst Du beim genauen Hinsehen Schimmel? Da siehst Du u.U. nur sehr wenig. Also wirklich das Futter mal umwenden, durchwühlen.

Es hilft nichts die Tiere zu entwurmen, wenn sie weiterhin verschimmeltes Futter fressen.

Gepezette
10.01.2017, 12:31
Hallo Olivia,

Du sagst, daß seit 2 Wochen Deine Hennen das Futter nicht gerne fressen - könnte es verdorben sein? Ich würde schnell das Futter wechseln...

Wie fühlt sich der Bauch der Henne an? Dieses seitliche Liegen könnte auch eine Entlastung des Bauches sein.
Ich denke, daß Du um einen TA-besuch samt Henne nicht herumkommen wirst :(

Alleine, wie sie die Augen immer wieder schließt würde ich persönlich als Schmerz und/oder Schwäche deuten.

Alles Gute!

Stanzi
10.01.2017, 12:34
Wie sieht der Kot aus? Fest oder flüssig? Gib ihr mal Traubenzucker mit Eigelb in den Schnabel.
Kodas Futter würde ich sofort wechseln

MonaLisa
10.01.2017, 12:34
Da du bereits einen Verdacht bezüglich des Futters hast, würde ich auf jeden Fall umgehend neues besorgen und das alte nicht mehr füttern.
Außerdem füttere Mariendistelsamen. Dieser ist ein gutes Leberschutzmittel.

TA würde ich auch empfehle, schon um deine anderen zu schützen. Das alte Futter evtl untersuchen lassen.
Viel Erfolg
Petra

cimicifuga
10.01.2017, 12:50
Alleine, wie sie die Augen immer wieder schließt würde ich persönlich als Schmerz und/oder Schwäche deuten.

Alles Gute!
so beurteile ich das auch! der henne tut was weh. schnell zum TA!!! und unbedingt kotprobe mitnehmen

Olivia
10.01.2017, 13:00
vielen Dank Euch allen für die schnellen Antworten.

Die Henne sitzt unverändert in ihrem Körbchen.

Fahre jetzt dann gleich zum TA mit Kotproben und Futterprobe.
Kaufe neues Futter, nehm schon mal Flubenol mit und geb Vitamine und wenn ich finde Mariendistelsamen.
Miste aus, desinfiziere und hoffe wir finden die Antwort im Kot oder Futter... gebe Bescheid wenn ich mehr weiss

der Bauch ist unauffällig, weich. Kropf recht voll aber nicht hart - stinken tut nix aus dem Schnabel.

hühnerling
10.01.2017, 13:15
Hallo Olivia,

das könnten Mykotoxine im Futtermittel sein, kommt relativ häufig vor. Am besten nimmst Du Proben aus jeder Futtertüte separat und notierst die Chargen-Nr. dazu, damit Du einen Nachweis dem Händler gegenüber hast.

Wie schon weiter oben empfohlen, würd eich unbedingt ein anderes Futter von einem anderen Händler und auch anderen Hersteller besorgen und auf die Chargen-Nr. achten.

Mariendistel ist sehr hilfreich, hat mir hier schon mal mit Hahnenfuß vergiftete Jungtiere gerettet.

Olivia
10.01.2017, 17:21
so da bin ich wieder

war beim TA, er hat die Henne untersucht und nichts gefunden.
Kokzidien sind negativ getestet worden, das Resultat habe ich so eben bekommen.

Mariendistel habe ich nicht bekommen, es befindet sich nur in fertigen Arzneiprodukten ts ts. Nächste Woche bekomme ich 250g Mariendistel aber das Kraut, keine Samen. Nützt das auch?

Bei mir steigt der Verdacht wegen Toxinen, werde morgen zusehen, wie das Futter geprüft werden kann, scheint aber schwer und teuer zu werden, hoffe das Geschäft welches das Futter vertreibt hat Möglichkeiten.
Weiss jemand ob ich dies selber überprüfen kann? evt anhand des ph-wertes?

Futter bekommen sie jetzt neues, super teures Biofutter - und sie haben sich draufgestürzt wie wild obschon es Pellets sind und die Futtergefässe noch halb voll waren....

...der Henne geht es unverändert. Gebe ihr später nochmals etwas Wasser und Ei. ansonsten würde ich sie im Haus in einem separaten Raum in Ruhe lassen.
Sie hat nun schon länger nichts gefressen, der Kropf ist noch recht voll, soll ich den versuchen zu entleeren, falls das Futter nun schlecht ist!? Vielleicht könnte ich ihr noch etwas Holzkohle mit einflössen um evt Toxine zu binden.
- falls Ihr mir nicht ausdrücklich dazu ratet den Kropf zu leeren, lasse ich sie und hoffe das Beste

lebe meine Hübsche, lebe! übrigens hat sie in der Transportbox noch ein Ei gelegt. Es war ziemlich kleine und nur die erst Hälfte dunkelgefärbt (Maranshenne)

Danke nochmals fürs Denken und helfen, melde mich wenn es neues gibt

Blindenhuhn
10.01.2017, 17:26
Mariendistelsamen bekommst du sicher - auch in der Schweiz -lose in der Apotheke.
Ich würde den Kropf nicht massieren. Kannst du ihr Magensteinchen und Grit anbieten?
Alles Gute!

Olivia
10.01.2017, 17:35
Hallo Blindenhuhn

leider konnte die Dame aus der Apotheke keine Mariendistelsamen bestellen. Sie machte nur grosse Augen, war aber nett und telefonierte noch mit einer Drogerie und durchkämmte ihren PC. Sie können mir nur das Kraut bestellen. Da ich auf dem Land wohne sind Bioläden rar, wenn ich mal an einem vorbeikomme, gehe ich da sicher nachfragen, evt werde ich dort fündig. Schweizer Apotheken haben aber offenbar leider keine Samen.

Ja, kann ihr Steinchen anbieten. Soll ich Rührei mit 3-4 Steinchen zum Abendessen servieren? (man soll ja den Humor nie verlieren - meine das aber schon ernst :)
Die Huhns können täglich raus mit Sand/Lehmbad usw....

Danke, gut, dass Du auch nicht massieren würdest...den Kropf

LG

Penelope58
10.01.2017, 17:39
Mariendistelsamen solltest du im Internet bestellen können. Sicher auch mit Lieferung in die Schweiz

Blindenhuhn
10.01.2017, 17:57
Hallo Blindenhuhn

leider konnte die Dame aus der Apotheke keine Mariendistelsamen bestellen. Sie machte nur grosse Augen, war aber nett und telefonierte noch mit einer Drogerie und durchkämmte ihren PC. Sie können mir nur das Kraut bestellen. Da ich auf dem Land wohne sind Bioläden rar, wenn ich mal an einem vorbeikomme, gehe ich da sicher nachfragen, evt werde ich dort fündig. Schweizer Apotheken haben aber offenbar leider keine Samen.

Ja, kann ihr Steinchen anbieten. Soll ich Rührei mit 3-4 Steinchen zum Abendessen servieren? (man soll ja den Humor nie verlieren - meine das aber schon ernst :)
Die Huhns können täglich raus mit Sand/Lehmbad usw....

Danke, gut, dass Du auch nicht massieren würdest...den Kropf

LG

Hi, hi, ich wohne auch in der Pampa, aber unsere kleine Dorfapotheke hat verschiedenste Samen (auch z. Bsp. Brennesselsamen, Fenchelsamen...) und Kräuter lose zum abfüllen da. Auch habe ich schon mal eine größere Menge Mariendistelsamen (5 kg:o) bei einem Futtermittelhändler, der auch Taubenfutter hat, bekommen.
In der Apotheke gibt es auch ein Mittel aus der Humanmedizin, heißt Legalon (Extractum Fructus Silybi mariani siccum). Die Kapseln sind aber schweineteuer.
Rührei klingt gut!:jaaaa: Ich würde die Steinchen in einem separaten Schälchen anbieten.

Heidi63
10.01.2017, 17:57
Futter untersuchen lassen , z. B. hier http://www.lk-wl.de/lufa/analysen/futtermittel/mykotoxinuntersuchung.htm

Mara1
10.01.2017, 19:45
Schimmel kann man mit einer bestimmten Lampe sichtbar machen, weil er dann fluoresziert. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ich meine das war UV-Schwarzlicht (mit Fragezeichen). Es muß absolut dunkel sein im Raum, dann kann man bei Schimmelpilzbefall ganz schwach so ein grünliches schimmern erkennen, wenn man das Futter mit diesem Licht anstrahlt. Weiß einer von euch was man da genau für eine Lampe braucht? Ich hatte mal eine, weiß nur noch daß die sehr schnell sehr heiß geworden ist.

Daß die Hühner alle seit 2 Wochen das Futter nicht mehr gern fressen scheint mir auch ein Hinweis zu sein, daß es nicht in Ordnung ist. Normalerweise müßten sie gerade jetzt bei der Kälte mehr Hunger haben als sonst.

Ich wünsch dir alles gute für dein Huhn, hoffentlich wird sie wieder.

LG
Mara

ChiBo
11.01.2017, 01:08
Bevor man das Futter auf eigene Kosten untersuchen lässt - wäre es nicht evtl. sinniger, zuerst mit dem Händler bzw. Hersteller zu sprechen, zu telefonieren?

Ich für meine Person würde mir einen Teil des Futters gut verschlossen aufbewahren und erst mal so anfangen.

Spätestens der Hersteller sollte Kein Interesse daran haben, dass sein Futter auf dem Weg zum Verbraucher über Großhändler, Händler schlecht wird.
Und sollte es bei der Verarbeitung schon kontaminiert gewesen sein, sollte er froh sein, einen Hinweis zu bekommen, bevor noch mehr Hühner "aus den Latschen kippen".

Whow - so schnell auf schlechtes Futter als Ursache zu kommen bei den Symptomen. Respekt.
Aber klingt ja echt schlüssig, zumal deine anderen Huhns @Olivia sich ja gierig auf das Neue gestürzt haben.

Mariendistelsamen gibt's bei Amazon für wenig Geld, aber das hilft dir vermutlich nichts auf die Schnelle, wenn du in der Schweiz wohnst.

An der Futtersache würde ich dran bleiben.

Wünsche dir alles alles Gute für deine hübsche Maranshenne.

fradyc
11.01.2017, 02:01
Ein gutes Hausmittel bei Vergiftungen aller Art ist zerstoßene Holzkohle. Ich habe immer welche zur Selbstmedikation im Auslauf liegen.

Gepezette
11.01.2017, 08:44
... und falls keine Holzkohle zur Hand ist:in jeder Apotheke gibt's Kohletabletten für kleines Geld ;) !

Wie geht es der Henne heute?

Hobbyhuhn2013
11.01.2017, 10:19
Ich hatte auch mal zwei Hennen, die mir an Aspergillose (Schimmelpilzvergiftung) eingegangen sind - in meinem Fall war das auf dem Tisch stehende Futter (damals noch im Papiersack aufbewahrt) nach einem unbemerkten Wassereinbruch im Keller durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit - leider optisch nicht sichtbar! - verdorben. Beide Hennen hatten dann einige Tage schwere Atemprobleme, bevor sie dann - noch vor dem Vorliegen der Laborergebnisse - elend gestorben sind. Die anderen Hennen haben glücklicherweise keine Symptome gezeigt und leben (bis auf ein Habichtopfer) heute noch.

Mein Rat an Dich, bevor Du dem Futterproduzenten an den Karren fährst: überprüfe vorher Deine Futteraufbewahrung! Manchmal ist es so, wie man es bisher gehandhabt hat, doch nicht ideal, oder irgendetwas an der Lagerstelle hat sich geändert, dessen Auswirkungen auf das Futter man nicht bedacht oder sogar bemerkt hat. So war es bei mir, und ich war schon kurz davor, den Futterproduzenten anzugreifen, als ich den Wasserschaden im angrenzenden Kellerraum entdeckte!

Mein Futter lagere ich übrigens seither in großen Kunststofffässern mit Deckel - damit sowas nie wieder passiert...

Olivia
11.01.2017, 13:22
Hallo

nochmals vielen Dank an Euch alle.

Der Henne geht es heute schon etwas besser oder eher gesagt, wenigstens nicht schlechter.
Ihr könnt jetzt lachen aber gestern habe ich bevor ich den TA angerufen habe um das Resultat der Kotprobe zu erhalten, gependelt :) - da ich erst neu angefangen habe, pendle ich noch Dinge welche ich danach überprüfen kann. Der Pendel hat angegeben, dass es keine Kokzidien sind sondern das Futter. Da es mit dem anschliessenden Bericht vom TA übereinstimmt und mir die Henne gestern immer mal wieder wie auf "Droge" vorkam - so als hätte sie Halluzinationen - finde ich es passt alles auf Toxine.

habe heute mal ihre Pupillen gefilmt, fand ich gestern schon seltsam, wie die gross und klein werden, hier der Film:

https://www.youtube.com/watch?v=6UsVnkx1gXc&feature=youtu.be

Habe nun Polenta vom Vortag (gekochter Mais) 1x mal mit dem neuen Futter gemischt und 1 x mit dem alten Futter. Beides steht in der Küche, nun warte ich ab und wenn das alte Futter viel früher schimmelt, ist das für mich Anzeichen genug, dass ich zusehe, dass der Futtermittelproduzent einen Futter-test macht.

habe noch genügend beiseite um es ausgiebig zu prüfen.

...bei der Lagerung kann es nicht passiert sein, da ich immer erst Futter kaufe wenn ich muss, bin ich direkt mit einem frischgekauften Sack in den Stall und schon da hatten sie es nicht so gut gefressen.
ärgere mich ein bisschen, dass ich nicht früher stutzig wurde.

...ach ja, mein Pendel sagt übrigens, dass die Henne überlebt :)
heute ist sie schon wieder gestanden, 2, 3 Schritte gelaufen und jetzt liegt sie auf einem Tuch und pickt ein bisschen vom neuen Futter, bin ganz guter Dinge, dass sie es packt!

Werde wieder berichten, über mein Schimmelpilz-Experiment und allfällige Ergebnisse

...immerhin, etwas gutes hat es, ab nun bekommen sie Luxus Bio-Food und ich muss sagen das Futter riecht definitiv natürlicher

Blindenhuhn
11.01.2017, 13:26
Boah, das mit den Pupillen habe ich auch noch nie gesehen!
Ganz großartig, dass es ihr schon ein bißchen besser geht! Daumen sind weiterhin fest gedrückt!
Und ein wenig positive Pendel-Unterstützung kann nicht schaden.

Gepezette
11.01.2017, 13:28
Hallo Olivia,

das ist ja immerhin schon etwas ;)

Die Pupillen scheinen lediglich die Pipette zu fokussieren... Polentareste fressen meine Hennen auch gerne - wenn etwas übrig bleibt!

Dann drücke ich mal die Daumen!!

cimicifuga
11.01.2017, 18:04
wie ist der kropf momentan? bitte beobachte das! stelle abends vor dem zu bett gehen das futter weg und kontrolliere morgens vor der ersten fütterung den kropf. der muss leer sein
wenn da noch das zeug der letzten tage drin ist, ist gefahr im verzug. dann hat die henne eine kropflähmung (kann eine nebenwirkung der vergiftung sein oder symptom einer anderen krankheit)
da wäre dann regelmäßig kropfmassage angeesagt, dass der futterbrei weiter in den magen kommt. ausserdem kann paspertin helfen (so du sowas zuhause hast, 3 tropfen) wird leider nicht mehr hergestellt :-X

Ghandi
11.01.2017, 18:15
Michel 24

ich möchte doch lieber herausfinden was sie hat um weitere Fälle zu vermeiden. Der TA ist schon unglaublich teuer, besonders hier in der Schweiz, doch die Hoffnung zu helfen und etwas zu lernen ist es mir durchaus wert.
Muss aber jeder selber wissen und da sie entspannt wirkt, darf sie noch weiter leben....

Hallo Olivia,

dass der Tierarzt in der Schweiz extremst teuer ist habe ich auch schon oft gehört. Hier bei uns in Vorarlberg sind immer sehr viele Tierhalter aus der Schweiz mit ihren kranken Lieblingen. Sicher, zum aktuellen Zeitpunkt ist es sicher keine Alternative, wegen der Vogelgrippe und den Grenzbestimmungen. Später aber vielleicht. Ich denke du bist (ich hoffe google maps liegt richtig) nicht so weit weg von Vorarlberg. Erkundige dich einmal, vielleicht ist es eine Möglichkeit.

Liebe Grüße

Ghandi

Quaki
11.01.2017, 18:48
Nach unseren Erfahrungen hat man bei einem geöffneten Sack keine Chance wenn das Futter schlecht ist, der Sack muß noch verschlossen sein:o
Hatten das mal mit den Schweinen, Verdacht vom Tierarzt lag am neuen Sack Futter
Futter an der Uni untersuchen lassen, Belehrung egal was rauskommt, wenn der Sack geöffnet wurde stehen sie nicht gerade dafür. Preis ausgemacht - Ergebnis: Sie wollten kein Geld und wir bekamen nie einen Befund.
(Uni bezog auch Futter von dieser Firma)
Totes Schwein zur CVUA gebracht - kein Ergebnis, Schwein ist verschollen!

Olivia
11.01.2017, 19:02
ooh Quaki - fas für ein Frust. Leider, Geld regiert die Welt. Zum Glück habe ich aber schon vor 2 Wochen im Geschäft gemeldet, dass meine Hühner das Futter schlecht fressen und da war ich erst beim 2-ten von 4 Säcken. Das Geschäft welches das Futter verkauft könnte hinter mir stehen, falls ich Ergebnis bekomme.

Ghandi, danke für den Tip aber mit lebenden Vögeln über die Grenze ist schwierig. War positiv überrascht, gestern hat mich der Besuch beim TA inkl Kotuntersuchen 100 Euro gekostet, hatte es schlimmer bz teurer erwartet.

Cimicifuga, danke für den Hinweis, der Kropf hatte mir etwas Sorge bereitet, nun ist er aber schön weich und scheint sich langsam zu entleeren. Das Futter stelle ich jetzt weg.

Die gute Henne läuft ab und zu ein paar Schritte durchs Büro, hat einmal zünftig auf den Holzboden gekackt und mich hat es sogar gefreut (obschon es zwischen die Ritzen lief) :). ihr Schwanz ist auf Halbmast und nicht mehr ganz unten und wenn ich ihr das Wasser reiche steht sie auf und trinkt! ju he, denke sie kommt durch.
Hoffe sie frisst morgen wieder, heute hat sie immerhin etwas rumgepickt aber kaum was gefressen aber immerhin getrunken.
Nun mache ich Feierabend, damit die Gute schlafen kann.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

cimicifuga
11.01.2017, 19:33
hört sich schon mal gut an, dass sie wieder läuft! :jaaaa:

ChiBo
16.01.2017, 00:21
Und ???

Olivia
05.05.2019, 06:58
die Henne hat überlebt und war nach einigen Tagen wieder fit und munter