Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schafe/Hühner= ein Auslauf !?
Plane gerade meinen neuen Hühnerauslauf und auch die Schafweiden und da überlege ich doch ; spricht etwas dagegen die Hühner mit auf die Schafweide zu lassen ? Hat hier jemand Erfahrungen mit der Vergesellschaftung der Tiere ? lG Mantes
Hi, wenn sie nicht grad wegen Stallpflicht in der Voliere sitzen, können meine Hühner auch auf die Weide. Hab da weder mit Schafen noch mit Pferden bisher Probleme gehabt (außer etwas Mehraufwand beim Abmisten des Pferdeauslaufs...)
Hi,
haben meine Großeltern Jahrzehnte so gemacht. Gab nie Probleme. Waren aber immer nur 2-3 Schafe und 10 Hühner auf 800 qm. Im Stall waren sie auch zusammen.
LG
birgit23
07.01.2017, 21:06
Unsere Hühner laufen auch zwischen den Schafen, wenn sie dann mal wieder raus dürfen.
Schafe sind etwas trampelig. Wenn sie als Herde beispielsweise zur Futterstelle laufen, nehmen sie keine Rücksicht, ob da ein Huhn im Wege steht. Sie würden es überrennen, wenn es nicht zu Seite gehen würde. Sonst kommen sie gut miteinander klar.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ich denke mal, es kommt auch auf die Fläche an.
Eine komplett verk...... Wiese würde ich keinem Schaf, Pferd oder sonstwas zumuten und die Tiere sollten sich auch großräumig ausweichen können.
LG.,
Dane
Ps. Habe gerade gesehen, dass es dieses Thema schon einige Male gab. Dort findest du sicher noch Infos.
Platz ist reichlich vorhanden, es wird nie zuviel Schafe und Hühner geben ! Außerdem sind es Orpington und Quessant Schafe, da ist ein eventuelles überrennen nicht so schlimm, da beide auf Augenhöhe agieren quasi ! Danke für Eure Antworten !
legaspi96
08.01.2017, 18:01
Ich denke mal, es kommt auch auf die Fläche an.
Eine komplett verk...... Wiese würde ich keinem Schaf, Pferd oder sonstwas zumuten und die Tiere sollten sich auch großräumig ausweichen können.
Ja, das ist sehr wichtig!
Meine 5 Kameruner und zeitweise 16 Hühner (incl. Küken) laufen mit ihnen zusammen auf meiner 5.000 qm großen Weide. Das funtioniert sehr gut.
Schafe sind etwas trampelig. Wenn sie als Herde beispielsweise zur Futterstelle laufen, nehmen sie keine Rücksicht, ob da ein Huhn im Wege steht. Sie würden es überrennen, wenn es nicht zu Seite gehen würde.
Das habe ich bei meinen Kamerunern so noch nicht erlebt. Sie rennen zwar los und scheinen keine Rücksicht zu nehmen aber passiert ist noch nie etwas. Anfangs hatte ich Panik als die Glucken ihre Küken in die Nähe der Schafe führten aber mittlerweile denke ich das machen sie ganz bewußt so damit die Schafe die Küken kennenlernen und umgekehrt.
Grüße
Monika
wampenhühner
08.01.2017, 19:22
1827004 schafe 20 hühner null probleme....ausser das hühnerfutter sollte für die schafe nicht zu erreichen sein....182701
birgit23
08.01.2017, 19:26
Monika, passiert ist bei uns auch noch nichts, aber man denkt es machmal.
Lg
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
legaspi96
08.01.2017, 19:43
1827004 schafe 20 hühner null probleme....ausser das hühnerfutter sollte für die schafe nicht zu erreichen sein....182701
Ja, das Hühnerfutter ist bei den Schafen sehr beliebt und sollte nicht erreichbar sein.
@birgit23
diesen Sommer habe ich ein Küken zwischen den Hufen der Schafe schlafen gesehen. Das war einfach zuckersüß! Ja, man denkt es manchmal wenn die Schafe aufstehen und rennen aber sie sind vorsichtig und die Hühner bzw. ich auch. Wenn alle gemütlich beisammen liegen, nähere ich mich nur vorsichtig
http://up.picr.de/27963005aj.jpg
Grüße
Monika
***altsteirer***
08.01.2017, 19:58
Klappt bei mir auch bestens!
Die mehrwöchigen Küken/Junghühner sind dieses Jahr auf den Schafen rumgeklettert und haben Fliegen gefangen.
Liebe Grüße, Markus
Lau Fente
09.01.2017, 19:10
Huhu!
Ich bin so frei und klinke mich hier mit einer Frage ein:
Kann ich meine Schafe bedenkenlos auch im Hühnergehege "rasenmähen" lassen oder ist das zu "kontaminiert" für die Mäher? Es ist nicht so, daß das jetzt elends vollgekackt ist, wir sammeln ein, was wir finden, aber dort sind mehr Tretminen als im großen Auslauf (100qm/300qm). Ich hab' Bedenken wegen evtl. Parasiten.
Beste Grüße von Stephan, seit 6 Tagen glücklicher Ouessant Besitzer.
legaspi96
09.01.2017, 19:24
Stephan, im Hühnergehege würde ich die Schafe nicht laufen lassen. Das wäre mir die Parasitengefahr zu hoch.
Bei einer gemeinsamen großen Weide geht das aber nicht in einem kleinen Hühnergehege.
Grüße
Monika
Wenn im Auslauf viele Häufchen liegen, dann werden die Schafe dort nicht viel/gerne fressen. Schafe sind (wenn sie die Wahl haben) sehr mäkelig was Verunreinigungen angeht.
Du kannst es versuchen, ich würde aber genau beobachten. Irgendwann fressen sie natürlich auch "rund um die Kacke" - wenn der Hunger groß genug ist .... Muss aber ja nicht sein.
Bei uns waren Hühner und Schafe immer getrennt. Konnten wir halt machen, da wir genug Flächen hatten. Bei gutem Weidemanagement ist das auch gemeinsam möglich.
Ich persönlich würde allerdings darauf achten, dass die Hühner sich nicht oben auf/in die Heuraufen der Schafe setzen können. Verkacktes Heu würde ich meinen Schafen nicht zumuten.
Lau Fente
10.01.2017, 03:53
Stephan, im Hühnergehege würde ich die Schafe nicht laufen lassen. Das wäre mir die Parasitengefahr zu hoch.
Bei einer gemeinsamen großen Weide geht das aber nicht in einem kleinen Hühnergehege.
Grüße
Monika
Huhu Monika,
sie laufen nicht zusammen, haben getrennte Ausläufe/Weiden. Nur mußte ich letztes Jahr, ich weiß nicht wie oft, im kleineren Gehege Rasenmähen. Ich würde versuchen, das gut abzutrennen und dann - ich dachte so an 4 Wochen nach dem letzten Hühnerschiss- die Schafe mähen zu lassen - oder besser nicht?
Beste Grüße vom lammfrommen Stephan, der manchmal eher bockunfromm ist.
Lau Fente
10.01.2017, 04:07
Wenn im Auslauf viele Häufchen liegen, dann werden die Schafe dort nicht viel/gerne fressen. Schafe sind (wenn sie die Wahl haben) sehr mäkelig was Verunreinigungen angeht.
Du kannst es versuchen, ich würde aber genau beobachten. Irgendwann fressen sie natürlich auch "rund um die Kacke" - wenn der Hunger groß genug ist .... Muss aber ja nicht sein.
Bei uns waren Hühner und Schafe immer getrennt. Konnten wir halt machen, da wir genug Flächen hatten. Bei gutem Weidemanagement ist das auch gemeinsam möglich.
Ich persönlich würde allerdings darauf achten, dass die Hühner sich nicht oben auf/in die Heuraufen der Schafe setzen können. Verkacktes Heu würde ich meinen Schafen nicht zumuten.
Huhu Lisa,
Platz habe ich eigentlich genug für die Schafe, aber ich würde sie halt gerne ihrer Bestimmung zuführen und das Gras im Hühnergehege wuchert und wuchert und ...
Da fällt mir auf, daß ich überhaupt nicht weiß, wie lange es dauert, bis Hühnerkacke sozusagen "Hokus-Pokus-Verschwindibus" macht und auch nicht weiß, wie lange sich evtl. Parasiten dennoch dort halten. (Mir ist schon klar, daß das vor allem witterungsabhängig ist.)
Ich kann die Schafe auf zwei anderen Grundstücken weiden lassen, aber eigentlich will ich die Viecher ja bei uns haben, zumal sie tragen und ich die Lämmer unbedingt aufwachsen sehen möchte.
Also doch vernünftiges Weidemanagement.
In's Stroh, oder wie der Oberfranke, der ich nicht bin, sagen würde "Struuh" kackt hier kein Huhn - und in's Heu schon zweimal nicht. Unsere Hühühüner dürfen viel - aber nicht alles.
Vielen Dank für eure Ratschläge und beste Grüße, Stephan, doch lammfromm.
Hallo Stephan,
wenn Du die Möglichkeit hast, das Hühnergehege zu teilen damit die Kacke "vergangen" ist bevor Du die Schafe reinstellst, dann werden die Määähmaschinen sicher ihrer Arbeit nachgehen. Dann sehe ich keine hygienischen Probleme.
Da z.B. die Larven des großen Leberegels in Schnecken einen Zwischenwirt haben, können die Hühner da gute Helfer sein und sogar dazu beitragen die Schafe vor Parasiten zu schützen.
Hier (https://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=5&ved=0ahUKEwjf4fyYhbfRAhVBXBQKHeDvBNsQFggmMAQ&url=http%3A%2F%2Fwww.alpinetgheep.com%2Fbroschuere n-und-infomaterial.html%3Ffile%3Dfiles%2F3_Oesterreich%2 FBenutzer%2Fdownloads%2FBroschueren%2FTeil%25203%2 520Parasiten%2520bei%2520Schaf%2520und%2520Ziege.p df&usg=AFQjCNHabwQgTe4oDHJqsWtC5Zq9UGJQDw) gibt es eine gute Übersicht über Schafparasiten.
Viel Spaß, mit den schnuckeligen Mädels.
Michel 24
10.01.2017, 12:23
Meine Schafe und Hühner sind immer auf der Weide zusammen, Nur wenn kleine Lämmer da sind gibt's Probleme, die kleinen gehen durch die Hühnerklappe 30x40cm und fressen das Hühnerfutter, aber nach 3-4Wochen hatt sich das auch erledigt. Es ist Interessant wie schnell die kl. Lämmer das Rausfinden .Schafe sind nicht Dumm, Hühner natürlich auch nicht.
legaspi96
10.01.2017, 19:23
Hallo Stephan,
das hatte ich schon richtig verstanden.
Wenn Du Platz genug hast und es so machst, wie Lisa es geschrieben hat, könnte es funktionieren.
Hallo Michel 24,
aa, die Schafe sind erfinderisch was das Hühnerfutter betrifft :laugh Pass gut auf Deine Lämmer auf damit sie sich nicht überfressen. Das könnte dann zu Problemen führen.
Grüße
Monika
Platz ist reichlich vorhanden, es wird nie zuviel Schafe und Hühner geben ! Außerdem sind es Orpington und Quessant Schafe, da ist ein eventuelles überrennen nicht so schlimm, da beide auf Augenhöhe agieren quasi ! Danke für Eure Antworten !
hallo ich Entschuldige mich fürs klugscheißen:
bitte nicht mit "Q" am Anfang die Rasse wird mit "O" geschrieben Ouessant leider passiert dieser Irrtum sehr oft, sodass die meisten glauben mit Q am Anfang wäre die richtige Schreibweiße, selbst auf http://www.tieranzeigen.at wird die Rubrik dieser Rasse falsch mit Q geschrieben
Cemani1,danke fürs klug.....ßen ! Man liest sich das manchmal auch so hin, wie man es braucht ,ne !
Denn schreib mal auch gleich, wie man es spricht, sonst blamiert man sich gleich zweimal beim Erwerb ! LG
Lau Fente
11.01.2017, 20:40
Das spricht sich in etwa "wä-sso". Das "wä" kurz, fast wie ein "w mit ein bisschen ä", aber betont, das "ss" scharf, das "o" in Richtung wie in gemocht - ist halt französisch und das gibt's andere Laute.
Beste Grüße von Stephan, der's gerne vorliest, wenn möglich.
catrinbiastoch
12.01.2017, 01:04
Bei uns sind 10 jahre lang Ziegen , Hühner , Enten auf riesigem Naturgrundstück zusammen gelaufen . Hatt pima geklappt . Kein Greif oder Fuchs war ein Problem . Getreide gab es am Abend getrennt im Stall . L.G.
Cemani1,danke fürs klug.....ßen ! Man liest sich das manchmal auch so hin, wie man es braucht ,ne !
Denn schreib mal auch gleich, wie man es spricht, sonst blamiert man sich gleich zweimal beim Erwerb ! LG
Ja die Aussprache, :D es gibt ja im Deutschsprachigen Raum ja kein Wort mit "Ou" am Anfang. Ich hatte da anfangs auch meine Probleme mit der Aussprache. Das ist auch der Grund warum die Rasse so oft falsch geschrieben wird. Weil Quessant lässt sich einfacher aussprechen. Bei Ou am abfang weiß man oft nicht wie man das jetzt ausspricht. wenn mich wer früher gefragt hat was das für eine Rasse ist bin ich damals meistens auf eine andere Bezeichnung fürs Ouessantschaf ausgewichen wie Bretonisches Zwergschaf(oder Minischaf) oder statt Bretonisches französisches Zwergschaf(oder Minischaf) dann ist auch gleich die Herkunft der Rasse geklärt . Zur Aussprache hier im Ouessant forum wurde die Aussprache mal diskutiert http://www.ouessant.de/Forum/Upload/showthread.php?tid=1590 aber besser ist vieleicht ein Video da hört man wie es such etwa anhören soll https://snacktv.de/videos/play/hundkatzemaus-diana-eichhorn-besucht-ouessants/563807
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.