PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenheim



juno
06.01.2017, 12:49
Ich möchte mir ein Kükenheim selber bauern, und habe auch schon eine Vorstellung davon, wie es aussehen soll. Diverse Anbieter haben welche mit einer größe von 105x53x60 cm für bis zu 40 Küken. Wie lange kann man da die Küken drin lassen?

Eine ähnliche Größe schwebt mir auch so vor, und die max. 20 Stk. hätten darin auch Platz. Ich wollte sie dort aber 6 Wochen drin lassen, wobei die auch bei entsprechendem Wetter Ausgang haben sollen. Es soll ein "Stall" im Stall sein.

juno

FunforChill
06.01.2017, 13:04
20 Küken 6 Wochen im selben Stall. Damit das annähernd tiergerecht ist, müsste es schon 3×6 m groß sein. Wenn du deine Küken aber, so wie ich als ich meine hatte jeden Tag raussetzt auf eine große, umzäunte Grünfläche, ginge auch 2×3 m.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

flugfisch
06.01.2017, 16:16
Ich hatte im Januar 8 Küken in einem Meerikäfig 120x60cm in meinem Arbeitszimmer.
Da war schon nach 2 Wochen Randale. Aber sie konnten auch nicht raus. War zu kalt.
Danach hatten sie einen 2-stöckigen Kaninchenstall mit viel Auslauf. Das war aber auch nötig.
Menno, haben die eine Energie. Wie ein Sack Flöhe.

Wurli
06.01.2017, 16:29
Meine 5 Weihnachtshummeln leben gerade in nem 140er Kleintierkäfig
Denke sie werden aber bald in den Keller ziehen

juno
06.01.2017, 17:13
Die bleiben nach dem Schlupf 1 Woche in der Wohnung, um sicher zu stellen ob sie fressen und saufen und sich einigermaßen zurecht finden. Mein Kückenheim soll auch einen Schieber bekommen, wo das Kükenheim so positioniert wird, dass der Schieber vom Kükenheim und der Schieber vom Stall gegenüber stehen. Wenns warm wird, sollen sie raus dürfen. Es soll auch wie oben schon geschrieben ein Stall im Stall sein, iss wärmer so.

juno

Jorg
06.01.2017, 18:14
Unser Kükenstall (auch ein Stall im Stall) misst 2x2m, für ca. 8 Küken.
Auslauf separat.

Bin ein Freund vom variablen Stecksystem.
Lässt sich so auf das Alter anpassen.
Die ersten Tage 0,85x1m; dann Brett raus mit 2x1m, dann das letzte Brett raus und 2x2m.
Hat sich bislang gut bewährt.
182656182657182658

Gruß
Jorg

FunforChill
06.01.2017, 18:30
Das sieht gut aus! Wie viele Küken tust du denn maximal rein?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Mara1
08.01.2017, 08:20
@Jorg
dein Kükenheim gefällt mir super! Frage, stellst du da eine Wärmeplatte rein?

@Juno
Auf die Zahlenangaben bei den gekauften Kükenheimen sind wir bei unseren ersten Küken auch hereingefallen. Großer Fehler! Das Ergebnis war... naja, die Küken haben uns ganz schnell beigebracht, daß es so nicht geht, und wir waren ständig nur am bauen, umbauen und basteln. Ich würde mal so grob schätzen, daß es etwa eine Woche lang geht in so einem Kükenheim mit 20 Küken. Kommt natürlich auch auf die Rasse an, wie groß und wie lebhaft sie sind und wie schnell sie wachsen. Die ersten Tage haben unsere immer viel geschlafen. Aber sie wachsen sehr schnell und dann wollen und brauchen sie Bewegung und Platz. Da schlug dann im Kükenheim eigentlich von einem Tag auf den anderen die Stimmung um von friedlich essen und schlafen auf Randale. Und spätestens dann ist es allerhöchste Zeit für mehr Platz.

Die Größenangaben der Kükenheime beziehen sich auf Eintagsküken. Warum die das nie dazu schreiben frag ich mich wirklich. Genau das gleiche gilt auch für Wärmeplatten. Da kauft man eine Wärmeplatte für 40 Küken und denkt, meine 20 passen da ja locker drunter. Passen sie auch, nur nicht lange. Sie brauchen ca. 5 Wochen lang Wärme, und so lange passen sie eben nicht drunter. Also kauft man dann noch eine zweite Platte oder hängt eine Wärmelampe zusätzlich rein. Oder man kauft ein zweites Kükenheim, weil das erste überquillt nach ein paar Tagen. Vielleicht ist das der Grund, warum da immer nur steht "für 20 Küken", wo eigentlich "für 20 Eintagsküken" stehen sollte.
Die Leute kaufen sich dann am Ende 2-3 Kükenheime oder 2-3 Wärmeplatten...

Meine ersten Küken waren, bis sie groß waren, voll baustellentauglich. Mit Akkuschrauber und Bohrer konnte man die nicht mehr erschrecken, weil bei ihnen ständig umgebaut, verändert und vergrößert wurde. Von allen unseren Küken waren das auch die, die am schnellsten gewachsen sind, das war wirklich der Wahnsinn. Aber das kann dir verdeutlichen, was in 6 Wochen alles passiert mit so kleinen niedlichen Küken.

Unsere Eintagsküken wogen beim Schlupf 45-50g etwa. Da hatten sie im Kükenheim natürlich noch locker Platz.
182687

Auf dem Foto waren sie 5 Wochen alt und hatten 700 - 1000g.
182688


Mit 6 Wochen wogen sie zwischen 800 (kleinste Henne) und 1300g (größter Hahn)!
182689

Ich hoffe das hilft dir ein bißchen bei der Planung, ich finde Fotos machen das ganze anschaulich.

LG
Mara

FunforChill
08.01.2017, 09:57
Waren das New Hampshire und Marans? Womit hast du die denn gefüttert?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Mara1
08.01.2017, 10:23
Nein das waren Mixe, die Eier waren ein Geschenk vom Nachbarn. Echte Überraschungshühner sozusagen. Der Nachbar hatte braune Legehennen (bestimmt irgendwelche Hybriden) und einen großen Hahn dabei.

Marans hatten wir dann bei der nächsten Brut, die sind langsamer gewachsen, waren aber dafür schon als Küken extrem lebhaft. Da war mehr Platz schon vom Bewegungsdrang her ein Muss. Und wenn du z.B. weiße Bresse als Vergleich nimmst, die juno hat, die können mit 6 Wochen auch schon so an die 1000g haben.

Ich habe damals das Aufzuchtfutter gefüttert, das es hier gibt (gibt nur eine Variante von Versele-Laga) und außerdem eine Körnermischung und Haferflocken. Grünzeug natürlich auch, das wurde aber anfangs nur sehr zögerlich genommen. Einen Hahn aus dieser Mischung haben wir noch, ein 5-Kilo-Brummer, und von den Hennen laufen auch noch einige herum.

FunforChill
08.01.2017, 10:29
Richtige Brocken :) Ja die Bresse sind auch meine Favoriten als Masthuhn. Also nicht in Intensivmast- ihr wisst schon :)

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Jorg
08.01.2017, 10:30
@FunforChill,

den Stall hatten wir bislang mit maximal 8 Küken belegt.

@ Mara1,

ja, kommt eine Wärmeplatte rein, denn wir setzen die Küken sobald sie trocken sind, aus dem Inkubator in den Stall.
Darum auch die variable Größe.
Bei den Minis reicht unter 1 m² für ein paar Tage völlig aus.

Als Einlage für die ersten Tage haben wir mehrere beflockte Krankenunterlagen aus Gummie. Die sind gut rutschfest und in der Maschine waschbar.
Danach auf Vogelsand.

Beste Grüße
Jorg

julia.h
08.01.2017, 13:46
Ich habe eine Kükenbox 180*60cm. Man merkt es, wenn es zu eng wird. Je weniger Küken, desto länger können die da drin bleiben. Klar ;)
Hatte einmal 34 Küken drin. Das ging natürlich nur 3 Tage, danach wurde auf 2*3m erweitert.
Wenn nur etwa 15 drin sind, geht das auch mal 2 Wochen.

juno
09.01.2017, 11:18
Na ja, bisher nutzte ich Kartons. Ich arbeite im Kfz Gewerbe, und da fallen manchmal große an. Die sind dann aber schnell durchgeweicht. Das ein Kükenheim im der Größenordnung von 2 qm keine Dauerlösung ist weiß ich. In der Regel bleiben die kleine 1 Woche im Haus, und dann geht es in den Stall. Dort soll dann da Kükenheim stehen. Es soll auch geschlossen sein, da ich keine Ausbrüche mag. Wenn es das Wetter erlaubt bekommen sie zusätzlich je nach alter zwisch 10 und 156 qm Auslauf. Die Stückzahl 20 ist auch hoch gegriffen. Ich selbst hätte gern 10 Schlachttiere/ Jahr, dazu alle 2 Jahre neue "Zuchttiere". Es kommt auch aufs Jahr drauf an. Ihr wisst ja, mann möchte 10 Küken haben, und legt 15 Eier ein, es läuft dumm und es schlüpfen 15 Küken.

juno