PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse



Lara1112
05.01.2017, 21:01
182634 182635
Hallo zusammen,

wir haben uns letztes Jahr im Frühjahr einen Hahn zugelegt. Der Hahn wurde uns ca. einjährig als deutscher Sperber aus einer Hobbyzucht verkauft. Mittlerweile ist das Gefieder des Hahns ziemlich weiß geworden. Als Vergleich habe ich mal ein Vorher/ Nachher Bild beigefügt. Seine Söhne die wir bei uns ausgebrütet haben sind schön gesperbert.
Meine Frage die mir hoffentlich jemand beantworten kann: Ist unser Hahn denn ein deutscher Sperber, ein Mix oder hat er vielleicht eine Krankheit die sein Gefieder betrifft? Seit ein paar Wochen leidet er an Kalkbeinen was wir aber jetzt gut im Griff haben. Hat das vielleicht mit dem Gefieder zu tun?

Vielen Dank für eure Hilfe!

FunforChill
05.01.2017, 21:11
Ich habe ehrlich keine Ahnung von Sperbern, aber meine Hühner verfärben sich auch leicht bis zur Mauser. Vielleicht liegt es daran?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

frau merline
05.01.2017, 22:44
wir züchten jetzt im dritten jahr niederrheiner gelb gesperbert. solche farbveränderungen hätte ich nie erwartet. letztes jahr hatten wir auf einen schlag 20 küken und ich war verzweifelt. alle sahen anders aus, gefleckt, hell, dunke, mehrfarbig. ich dachte schon, es wäre echt der wurm in unseren zuchtpaaren.
aber nix da. die farben veränderten sich. die flecken verschwanden und wir haben jetzt die schönsten (in meinen augen :laugh ) niederrheiner. bis zur geschlechtsreife ist da immer noch was drin mit veränderung.
vielleicht hast du auch so ein exemplar.

Raichan
05.01.2017, 22:53
Das soll das selbe Tier sein? Ist ja interessant... Wir hatten mal DS, auch einen Hahn der 4 Jahre alt wurde. Er bekam nach jeder Mauser ein-zwei weiße Federn im Schwanzgefieder mehr, aber so nicht.

SetsukoAi
05.01.2017, 23:14
Der sieht ja echt ganz anders aus. Auf dem ersten Bild hätte ich auch gesagt "Deutscher Sperber" aber auf dem 2. Bild hat er so viel weiß... Ist echt seltsam und weiß da auch keinen Rat

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

FunforChill
05.01.2017, 23:17
Zuerst hatte ich gedacht, das zweite wäre ein Cream Legbar Hahn ohne Haube. Vielleicht ist er ja ein Mischling?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Kamillentee
05.01.2017, 23:26
Nur einige Fragen, die vielleicht im Zusammenhang stehen...

Kriegt der Hahn Sonnen/Tageslicht, seit wann und mit was behandelst du gegen die Kalkmilben,
was gibst du als Futter, und irgendwelche Vitaminzusätze?

Ünrigens gefällt er mir mit den weißen Federn viel besser. Viel angenehmer fürs Auge. ;)

Kamillentee
05.01.2017, 23:47
Habe gerade noch mal bisschen nachgelesen.
Eine Lebererkrankung/Stoffwechselstörung könnte auch die Ursache für solche Farbveränderung sein.

ptrludwig
06.01.2017, 00:30
Habe gerade noch mal bisschen nachgelesen.
Eine Lebererkrankung/Stoffwechselstörung könnte auch die Ursache für solche Farbveränderung sein.

Und genau das würde ich auch sagen, der Hahn sieht nicht gesund aus.

Luca_21
06.01.2017, 01:08
Wieso denn das? Für mich sieht er eigentlich gesund aus. Schöne kräftige rote Gesichtsfarbe (also Kamm usw.) und aufrechter Stand. Also ich kann natürlich nicht beurteilen wie er sich verhält, aber für mich sieht er fit aus.

FunforChill
06.01.2017, 09:08
Aber seine Körperhaltung ist ein bisschen "erschöpft" und im Gegensatz zum vorherigen Bild hängt auch sein Kamm stark zur Seite und ist nicht mehr so knallrot wie im ersten Bild. Und Alterserscheinungen dürften das nach einem Jahr ja noch nicht sein :)

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

thegardener
06.01.2017, 23:21
Hast Du mal den Züchter gefragt ? Ich kenne mich mit deutschen Sperbern nicht aus ,so starke Aufhellungen in einem Jahr sind mir unbekannt , ist aber womöglich rassetypisch .

julia.h
07.01.2017, 10:40
Also für mich sieht der auch soweit gesund aus.

Bei gelben Orpington gibt's doch auch solche Farbaufhellungen im Laufe des Jahres (bis zur nächsten Mauser) durch UV-Licht... wobei da das ganze Huhn heller wird und nicht nur das Schmuckgefieder ???

SetsukoAi
07.01.2017, 11:59
Deutsche Sperber sind ja selten. Was mir bei dem Hahn schon auffällt ist, das seine Federn recht zerschlissen sind. Entweder ist er kurz vor der Mauser oder evtl. hat er auch eine Stoffwechselstörung oder eine andere Krankheit so das die Qualität der Federn so schlecht sind. Evtl. kommen daher auch die weißen Federn? So meine Theorie.