PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was, wenn ein Huhn gestorben ist



gikrie
05.01.2017, 17:16
meldet ihr das immer oder nicht? Könnte ja auch einfach so passiert sein, ohne Vogelgrippe :(

Sibille1967
05.01.2017, 17:40
ich würde das nie und nimmer melden!

gikrie
05.01.2017, 17:43
ich frage mich, was es auch nützen würde. Wäre es tatsächlich diese Vogelgrippe, würden wohl alle sowieso erkranken und sterben. Wenn sie alle im Stall sind, kommt ja nix raus, oder? Man macht sich ganz verrückt mit dieser Vogelgrippe. Das Huhn war erst vier, aber der Stress ist halt im Moment größer als sonst, wenn alle unendlich Platz haben :-(

JackChicken
05.01.2017, 17:48
Nee, melde das nicht. Hat bei mir auch nix mit Seuche zu tun,.... sonst wären die anderen ja auch ko.
Wenn die Temperaturen höher werden, wird es im Garten begraben und bekommt ein schönes Pflänzschen :-)

nero2010
05.01.2017, 17:49
ich würde definitiv nichts melden.:neee:

gikrie
05.01.2017, 17:50
ich meine auch, dass ein einzelner Todesfall nichts bedeuten muss, auch wenn er plötzlich auftritt.

Quaki
05.01.2017, 18:25
Ein einzelner Todesfall kommt immer mal vor, da gibt es nichts zu melden, das geht niemand etwas an!
Stell dir mal vor, dein Huhn hatte einen Herzinfarkt oder einen Tumor, eine Vergiftung und du meldest, dann wird NUR untersucht, "hat das Tier irgendeinen noch so harmlosen Grippevirus" (bei unserem Bodenseewasser sicherlich) und nicht nur DEIN gesammter Bestand wird gekeult, evt. sogar die ganze Nachbarschaft.
Sollte irgendeiner hier in der Stadt so blöd sein und melden, der könnte ausziehen, garantiert - ganz weit weg!

zfranky
05.01.2017, 18:27
Ich würde es auch nicht melden..

gikrie
05.01.2017, 18:35
:neee:

Lisa R.
05.01.2017, 20:51
Warum sollte ich das melden? Es stirbt immer mal ein Huhn. Da renn ich ja auch nicht jedesmal zum TA oder Vet.Amt. weil ich eine Seuche vermute. Nöö, würde ich nicht machen.

Windfried
05.01.2017, 23:08
Je nach Vorgeschichte würde ich rupfen und aufschneiden/ausnehmen um vileicht etwas zur Krankheit/Verletzung zu erfahren

FoghornLeghorn
05.01.2017, 23:14
Nur nicht vergessen, das Huhn in eurem Bestandsbuch zu streichen.;D;D
Aber melden ? Nie und nimmer !

SetsukoAi
05.01.2017, 23:21
Ein einzelner Todesfall kommt immer mal vor, da gibt es nichts zu melden, das geht niemand etwas an!
Stell dir mal vor, dein Huhn hatte einen Herzinfarkt oder einen Tumor, eine Vergiftung und du meldest, dann wird NUR untersucht, "hat das Tier irgendeinen noch so harmlosen Grippevirus" (bei unserem Bodenseewasser sicherlich) und nicht nur DEIN gesammter Bestand wird gekeult, evt. sogar die ganze Nachbarschaft.
Sollte irgendeiner hier in der Stadt so blöd sein und melden, der könnte ausziehen, garantiert - ganz weit weg!
Genau so sehe ich das auch. Nachher finden die irgend ein anderer harmloser oder niederpathogener HxNy Virus und dann killen sie alles.

Ich schick noch nicht mal mehr Kotproben weg ;-).

eierdieb65
06.01.2017, 09:36
Bei diesen Temperaturen, wäre wohl jedes Huhn aus dem Bestandsbuch, als "Eigenverbrauch" zu streichen.
Da verwest nichts. Und als Coq au vin geht auch ein nicht ausgeblutetes Huhn sehr gut.

Willi

FoghornLeghorn
06.01.2017, 11:59
Igitt, ein Huhn das an irgendeiner bakteriellen oder viralen Krankheit gestorben ist die man nicht kennt ( ich meine hier keine Kropfverstopfung oder Legenot ) würde ich nicht essen !
Das bekommen nicht mal meine Hunde zu fressen.
So schlecht geht es uns ja wirklich nicht, dass wir kranke, tote Tiere essen müssen.

Sabine

eierdieb65
06.01.2017, 13:41
"..dass wir kranke, tote Tiere essen müssen."
Isst du lebende Tiere?

Zerteilen wir diese Aussage mal: War da ein Tumor? Einfach wegschneiden.(Ist Industriegerecht)
Bakterien? Die halten keine 100 Grad aus.
Viren? Die sterben noch viel früher (obwohl sie NIE gelebt haben.)
Wovor graut dir also?

Manchem Menschen ist es wichtig, sein gezüchtetes Fleisch zu vergraben, mir ist es wichtig kein Fleisch zu verschwenden.

lg
Willi

zfranky
06.01.2017, 13:47
Manchem Menschen ist es wichtig, sein gezüchtetes Fleisch zu vergraben, mir ist es wichtig kein Fleisch zu verschwenden.

:D ja, so hat jeder seine Prioritäten...

Ich würde allerdings auch kein Fleisch von einfach umgefallenen Hühnern essen. Ich würde mich schon fragen, ob es nicht eine bakterielle Infektion mit einem Keim war, der hitzeresistente Toxine bildet.
Vom Habicht geschlagene Hühner esse ich aber auch. Da wäre mir Vergraben auch zu verschwenderisch.
Also liege ich sozusagen in der Mitte... :)

Lg

PS: ich hab schon lebende Tiere gegessen, frische Austern und einmal diesen fiesen Milbenkäse probiert.. beides ist nicht mein Fall :roll

FoghornLeghorn
06.01.2017, 13:47
Nee, ich esse natürlich keine lebenden Tiere ....;D
Vor Bakterien und Viren graut mir schon. Jedenfalls in meinem Essen ! Okay, bei BSE waren es Prionen. Noch mal eine andere Hausnummer, ich weiß.
Ich möchte mein selbstgezüchtetes Fleisch natürlich auch nicht vergraben, aber ich möchte das Huhn was ich esse auch selber schlachten, jedenfalls bei den eigenen. Das Tier sollte halt gesund gewesen sein. Ich mag auch kein tumoröses Gewebe wegschneiden und den Rest essen. Neeee....

Jeder halt wie er oder sie mag.:jaaaa:

LG
Sabine

Gallo Blanco
06.01.2017, 15:15
Dann buddele ich ein Loch im Garten und vergrabe es, ganz einfach.

Ab und an merkt das ein Fuchs, gräbt es aus und verschwindet mit dem Kadaver, was ich auch nicht schlecht finde, dann hat der Tod wenigstens für den Fuchs noch was gutes.

Gruss Stefan

FoghornLeghorn
06.01.2017, 16:53
Nee, im Garten verbuddeln für den Fuchs mache ich auch nicht mehr. Wenn der Fuchs erstmal Appetit auf lecker Huhn bekommen hat, dann kommt er nämlich wieder und versucht sich die nächsten "Braten" zu holen.
Den Fehler habe ich einmal gemacht..... und seit dem nie wieder.

Sabine

Gallo Blanco
06.01.2017, 17:43
Tja bei mir steht der Fuchs jede Nacht vor dem Hühnerhaus, er kommt aber nicht rein.

Der weiss genau wo es was zu holen gibt.

Gruss Stefan

SetsukoAi
06.01.2017, 19:58
Bei uns ist er auch jede Nacht, Kotet und Markiert überall hin. Ist manchmal schon anstrengend mit dem Stinkbock.
Aber verstorbene Hühner vergraben können wir uns sparen, der hat 1x einen Krater gegraben wie verrückt um an das Huhn zu kommen.

FoghornLeghorn
06.01.2017, 23:46
Seid froh wenn der Fuchs nur nachts kommt wenn die Hühner eingesperrt sind. Bei mir kam er vor vielen Jahren tagsüber und ist in den Hühnerauslauf eingebrochen und hat ein blutiges Massaker veranstaltet.
Das war nach dem ich ein oder zwei tote Hühner über meinen Zaun aufs Feld geworfen hatte für den Fuchs. Damals dachte ich auch so wie du Stefan @Gallo Blanco.
Heute kommen tote Hühner und für die Hunde nicht verwertbare Schlachtabfälle bei mir in die Abfalltonne.

MonaLisa
09.01.2017, 12:26
Seid meinem Praktikum im Schlachthof esse ich auch Tiere, die frisch verstorben sind. Was da so alles als genußtauglich durchgeht, würde ich bei meinen Hühnern nicht akzeptieren, aber ein umgefallenes Huhn (derzeit sogar noch gut gekühlt), das ich dann eingehendst untersucht habe, würde meistens zumindest noch der Hund bekommen (vorsichtshalber gekocht).
Es hängt doch immer von der Todesursache ab, was man dann macht. Wenn ein Huhn zB einen Tumor hatte, wegschneiden und gut ist es. Bei Kropfentzündung - auch kein Problem. Ist die Leber völlig mit Eiterbeulen durchsetzt oder ist sonstwie sehr stark verändert und sieht der Tierkörper insgesamt siffig aus - weg in die Tonne (da in diesem Falle der gesamte Körper betroffen und verändert ist); ist es nur eine Eiterbeule und die Leber und der Rest sieht noch gut aus würde das Muskelfleisch über mehrere Tage verteilt der Hund bekommen (evtl. Toxine gehen zwar nicht beim Kochen kaputt, aber ich habe einen großen Hund und selbst ein oder auch mehrere große gekapselte Eiterherde sind beim Schlachthof noch lange kein Aussortierungsgrund... bzgl menschlichen Verzehr!).
Über sonstige Viren oder Bakterien mache ich mir keine große Gedanken, wird alles gut gekocht und die Organe werfe ich in solchen Fällen weg, es wird nur das Muskelfleisch verwertet.

Gruß Petra
die damals ihre Illusionen im Schlachthof und bei der Begutachtung von schlachtreifen Hähnchen, Puten und anderen Schlachttieren aus der Massenhaltung verloren hat...

eierdieb65
09.01.2017, 12:39
WOW
Endlich mal Jemand der es so, wie ich sieht und dazu steht!

Danke MonaLisa!!:-*

(Ich esse halt das Fleisch, das du den Hunden gibst auch selbst. Die Hunde kommen aber auch nicht zu kurz)

lg
Willi

hein
09.01.2017, 12:48
Seid froh wenn der Fuchs nur nachts kommt wenn die Hühner eingesperrt sind. Bei mir kam er vor vielen Jahren tagsüber und ist in den Hühnerauslauf eingebrochen und hat ein blutiges Massaker veranstaltet.
Das war nach dem ich ein oder zwei tote Hühner über meinen Zaun aufs Feld geworfen hatte für den Fuchs. Damals dachte ich auch so wie du Stefan @Gallo Blanco.
Heute kommen tote Hühner und für die Hunde nicht verwertbare Schlachtabfälle bei mir in die Abfalltonne.
Das kann ich nur bestätigen

Und wenn dann für den Fuchs, denn mind. 2-3 vom Stall entfernt dem Fuchs das anbieten

FoghornLeghorn
09.01.2017, 18:50
Zitat hein

Das kann ich nur bestätigen

Und wenn dann für den Fuchs, denn mind. 2-3 vom Stall entfernt dem Fuchs das anbieten

Hast du das KM bei 2-3 vergessen ?;D
2 bis 3 Meter vom Stall entfernt macht ja nicht wirklich Sinn....:laugh

hein
09.01.2017, 19:04
Zitat hein


Hast du das KM bei 2-3 vergessen ?;D
2 bis 3 Meter vom Stall entfernt macht ja nicht wirklich Sinn....:laugh
Ich bekenne mich schuldig :schlaumeier :pfeif :pfeif logo KM

Kleener
09.01.2017, 19:24
Werfe ich für Fuchs und Co übern Zaun.
Aufs Gelände kommt wegen der Herdenschutzhunde eh kein Raubzeug mehr.
Selbst Habicht hat's aufgegeben.

Okina75
09.01.2017, 22:41
Ich bin Nr. 3 im Bunde, Willi und MonaLisa...

Füchse gibt es bei uns nicht allzu viele, daher sind meistens irgendwelche Dorfkatzen schneller, und nachdem die Nachbarn sich beschwerten, dass ihre Katzen ständig Hühner fangen würden, weil die durch den Zaun kommen und so (dabei waren's meine Ablagen für Fuchs und Marder), bringe ich Fuchs- Gaben auch etliche 100 m außerhalb des Dorfes.

Ansonsten werden als bis unmittelbar vorher gesund bekannte Tiere nach plötzlichem Ableben auch kulinarisch genutzt, natürlich unter besonderem Augenmerk, aber meine Güte, unsere Menschwerdung haben wir noch ganz anderen Umständen zu verdanken- unter anderem der Nutzung von Resten zB einer Stunden oder auch ein bis zwei Tage alten Löwenbeute etc. ... Da ist ein frisch von der Stange gekipptes Huhn doch noch ein Fünf Sterne- Gericht dagegen...

FoghornLeghorn
10.01.2017, 01:15
Hallo Andreas,

ich möchte sehen, dass ein Mensch von heute den ( fraglichen ) Genuss einer 2 bis 3 Tage alten Löwenbeute, die in der heißen Savanne gelegen hat, überleben würde .....;D :eat :spei:spei:spei:spei:spei:

Wenn du mich zu deinem 5 Sterne Menü a la "poulet fraîchement tombée comme hors du rack "
einladen würdest, dann würde ich dankend ablehnen.
;D;D;D

LG
Sabine

MonaLisa
10.01.2017, 01:44
Hmm, ich bin der Meinung, du würdest das Überleben (sofern man es dir nicht sagt :jaaaa:), Sabine.
Es gibt einen großen Unterschied zwischen genußtauglich und gesundheitsschädlich. Seit meinem Schlachthofkurs bin ich da viel gelassener. Ich habe mehr Angst vor einem schönen Stück Fleisch, das mit nicht zu riechenden oder schmeckenden und vor allem für uns hochgefährlichen Keimen belastet sein kann, als vor einem mit einem gewissen haute augout. Letzteres ist rein kulturell in genußtauglich oder nicht eingeordnet, aber keinesfalls zwingend schädlich für unsere Gesundheit.
Als Beispiel dient hier der für uns als Genuß geltende Käse, den bestimmte asiatische Kulturen als schlecht gewordene Milch ansehen... oder 100jährige Eier....Oder gut abgehangenes Wild (das sogar in D die Geister scheidet).

Aber auch ich gebe stinkendes Fleisch lieber dem Hund, denn der bekommt dann im Gegensatz zu mir immer einen richtig verzückten Gesichtsausdruck :p
Lass dir von uns nicht den Appetit verderben, Sabine. Falls du zufällig mal bei mir zum Essen eingeladen wärest, gäbe es zu 100% ganz "normales" Essen...
Gute Nacht
Petra

Lau Fente
10.01.2017, 03:23
"Anrüchiges" Fleisch wird gewaschen. Wenn es dann immer noch müffelt, kriegen's die Viecher.
Bei Rind bin ich toleranter, das darf sich auch schon etwas "anrüchig" gebähren, nach reif kommt geil...


Beste Grüße von Stephan, verfressen.

Pfandfrei
10.01.2017, 10:16
"Anrüchiges" Fleisch wird gewaschen. Wenn es dann immer noch müffelt, kriegen's die Viecher.
Bei Rind bin ich toleranter, das darf sich auch schon etwas "anrüchig" gebähren, nach reif kommt geil...


Beste Grüße von Stephan, verfressen.

Zustimm ! :jaaaa:

Eine Frage an die , die ihren Hunden das tote Huhn zum fressen geben. Rupft ihr das vorher und nehmt das aus ?
Ist das nicht jedemal eine riesen Schweinerei ? Ich hatte ja , als meine eine Henne vom Habicht geholt wurde auch kurz überlegt, ob ich sie nicht dem Hund gebe. Aber mit Federn konnte ich mir nicht vorstellen und mal eben so nebenbei rupfen kam mir auch nicht in den Sinn. Aber im Nachhinein find ich es schon schade, das der Hund sie nicht bekommen hat.

MonaLisa
10.01.2017, 10:37
Das Huhn wird "ausgezogen" (geht schnell und der Hund hat, so finde ich, somit auch einen Unterschied zum lebenden Tier, das er ja nicht als Futter ansehen soll) und die Därme nehme ich vorsichtshalber raus (aber mein Hund ist auch Allergiker). Je nach Todesursache entferne ich auch einzelne oder alle Organe. Falls ich mich für "Kochhuhn" entschieden habe, bekommt der Hund das Huhn außerdem ohne Knochen.
Gruß Petra

Pfandfrei
10.01.2017, 10:41
Mit ausgezogen meinst Du sicherlich, Haut samt Federn abziehen ? Gibts hier im Forum irgendwo eine Anleitung dazu ?
Würde ja auch gerne mal einen Schlachtkurs mitmachen....

MonaLisa
10.01.2017, 10:43
"Anrüchiges" Fleisch wird gewaschen. ...
Bei Rind bin ich toleranter, das darf sich auch schon etwas "anrüchig" gebähren, nach reif kommt geil...


Beste Grüße von Stephan, verfressen.
Meist riecht auch gar nicht das Fleisch selber, sondern das außen anhaftende Blut und das verdirbt schneller (darum wird zwecks besserer Haltbarkeit beim Schlachten möglichst gut ausgeblutet). Deshalb sollte Fleisch auch trocken gelagert werden, also nicht in Folie eingeschlagen. Die abgetrocknete Schicht schützt das Fleisch vor Keimen von außen.
Gruß Petra

baaze
10.01.2017, 13:03
@ Pfandfrei - Huhn ausziehen, ganz einfach:

Du legst das Huhn mit dem Bauch nach oben vor dich hin, packst die Haut knapp überhalb der Kloake, ziehst sie nach oben und schneidest mit einem Messer einen kleinen Ritz hinein. Dann gehst du mit zwei Fingern in den Ritz, hebst an und schneidest die Haut bis zum Hals ein. Dann "trennst" du mit den Händen die Haut vom Fleisch, bis sie nur noch an den Beinen, Flügeln, Schwanz und Kopf hängt, die schneidest du ab. Fertig. Dann nur noch ausnehmen.

liebe Grüße

Okina75
10.01.2017, 14:37
"poulet fraîchement tombée comme hors du rack "

Mönsch, das ja mal 'ne klasse Menü- Bezeichnung, danke *notier*...


"Anrüchiges" Fleisch wird gewaschen. Wenn es dann immer noch müffelt, kriegen's die Viecher.
Wie las ich in meiner früheren Jugend mal in einer Zeitung. irgendein Bericht von Sielmann oder Grzimek, der ein paar Pygmäen im Kongo besucht hatte, und die einen schon reiferen toten Waldelefanten gefunden hatten, auf die Frage hin, ob der denn nicht schon zu verdorben wäre? Da erwiderte der Pygmäe wohl frohlockend grinsend "Wir wollen ja das Fleisch essen, und nicht den Gestank" *rülps*...

Pfandfrei
10.01.2017, 14:48
@ Pfandfrei - Huhn ausziehen, ganz einfach:

Du legst das Huhn mit dem Bauch nach oben vor dich hin, packst die Haut knapp überhalb der Kloake, ziehst sie nach oben und schneidest mit einem Messer einen kleinen Ritz hinein. Dann gehst du mit zwei Fingern in den Ritz, hebst an und schneidest die Haut bis zum Hals ein. Dann "trennst" du mit den Händen die Haut vom Fleisch, bis sie nur noch an den Beinen, Flügeln, Schwanz und Kopf hängt, die schneidest du ab. Fertig. Dann nur noch ausnehmen.

liebe Grüße

Danke schön ! Das klingt recht einfach und wird bei nächster Gelegenheit ausprobiert. Wobei ich ja hoffe, das es so schnell keine Habicht-Opfer mehr gibt :)

FoghornLeghorn
10.01.2017, 15:48
Zitat MonaLisa


Aber auch ich gebe stinkendes Fleisch lieber dem Hund, denn der bekommt dann im Gegensatz zu mir immer einen richtig verzückten Gesichtsausdruck
Lass dir von uns nicht den Appetit verderben, Sabine. Falls du zufällig mal bei mir zum Essen eingeladen wärest, gäbe es zu 100% ganz "normales" Essen...
Gute Nacht
Petra

Da bin ich ja froh !;D:):jaaaa:

Zitat LauFente

"Anrüchiges" Fleisch wird gewaschen. Wenn es dann immer noch müffelt, kriegen's die Viecher.
Bei Rind bin ich toleranter, das darf sich auch schon etwas "anrüchig" gebähren, nach reif kommt geil...


Beste Grüße von Stephan, verfressen.

Ich bin entsetzt !:laugh;D


@Okina75
Nimm mal den "Translator", der spuckt so herrliche Dinge wie diese Menubezeichnung aus....:);D:roll


@all
Ich mußte eben beim lesen der letzten Posts herzlich schmunzeln und lachen ! Danke dafür.

Was ihr alles so esst ......:neee:

Sabine

eierdieb65
10.01.2017, 15:54
Wir werfen halt kein Fleisch, das man noch essen, oder verfüttern kann, in den Müll.
Andere schon.
So einfach ist es mit dem Respekt vor Fleisch.

lg
Willi

Luca_21
10.01.2017, 16:02
Werfe ich für Fuchs und Co übern Zaun.
Aufs Gelände kommt wegen der Herdenschutzhunde eh kein Raubzeug mehr.
Selbst Habicht hat's aufgegeben.

Hey Kleener, das klingt ja ziemlich interessant mit dem Herdenschutzhund. Kenne mich mit sowas garnicht aus, also wie funktioniert das denn? Lebt der Hund die ganze Zeit mit den Hühnern um sie zu beschützen oder nur tagsüber, also wenn die Truppe draußen ist?

Sorry für OT :sorry