PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orpington aus Kunstbrut - Bruttrieb?



Yolandi
30.12.2016, 21:47
Hallo,

Hat jemand Erfahrung, wie ausgeprägt der Bruttrieb einer Orpington-Henne ist, die in einem Brutapparat aufgezogen wurde?
Mich interessiert zwar speziell Orpington, interessant wäre dennoch, wie es auch mit anderen Rassen aussieht.

über eure Antworten würde ich mich freuen!

LG!

sil
30.12.2016, 22:17
Erst mal Willkommen hier im Forum.

Ich habe zwar mit Orpington keine Erfahrung, kann aber aus der Erfahrung mit anderen Rassen und Mixen sagen, dass der Bruttrieb nicht von der Brutmethode abhängt, sondern weit eher von den Genen. Es gibt Rassen, bei denen die überwiegende Mehrzahl der Hennen auch zuverlässig brütet und solche, bei denen kaum eine Henne jemals in Brutstimmung kommt, und es gibt in jeder Rasse Hennen, die gerne und gut brüten und solche, die gar keine Lust dazu zeigen.
Es ist zwar durchaus so, dass Kunstbrut Auswirkung auf die Brutfreudigkeit hat, dies aber eher in dem Sinne, dass auch Nachkommen von Hühnern, die nicht brutfreudig sind, erfolgreich aufgezogen werden können. Zur Steigerung der Legeleistung innerhalb einer Rasse ist die Kunstbrut auch ein Mittel, die Brutfreudigkeit bewußt aus den Genen der Rasse herauszudrängen.
Letztendlich kommt es auch ein wenig auf die äußeren Umstände, sprich: Haltung, Fütterung, Herdenzusammensetzung an, ob eine Henne in Brutstimmung kommt oder nicht.

Yolandi
30.12.2016, 22:22
Oh, vielen Dank für die Antwort, sie hat mir sehr geholfen!

FoghornLeghorn
30.12.2016, 22:30
Also ich halte große Orpingtons gs gesäumt. Habe drei Hennen die aus Kunstbrut sind und selbstgezogene Hennen aus Naturbrut.
Der Bruttrieb ist bei allen Hennen gleichermaßen stark ausgeprägt. Meist fangen sie schon im Februar/März an zu glucken. Daher kann ich mich der Aussage von @Sil nur anschließen, das der Bruttrieb einer Rasse nicht davon abhängt, ob die Tiere aus Kunst- oder Naturbrut stammen.

Sabine

tiga70
31.12.2016, 06:48
Ich habe silber-schwarz-gesäumte und gelb-schwarz-gesäumte Orpis und hatte davor blau gesäumte Orpis. Alle aus Kunstbrut. Die ssg und gsg Orpis glucken zuverlässig während die blau gesäumten nie gegluckt haben. Somit wäre meine subjektiv persönliche Erfahrung dass es eher vom Farbschlag abhängt.

nero2010
31.12.2016, 07:07
Hallo,
ich habe zwar keine Orpis aber versch. andere Rassen.
Zur Zt. führt noch eine Barnevelderin in dgs. war selber erst 7 Monate als sie mit dem Glucken begann.
Vorwerk wollten nie, deutsches Reichshuhn das erste Mal mit 2 Jahren. Marans auch wenig Bruttrieb.
Habe dieses Jahr 6 Glucken abgegben, weil sie mir einfach zu viel wurden.
Dafür haben sich dann neue aufgetan. Es führt noch eine Zwergseidenhenne und die nächste scheint mir bald anzufangen. Diese Rasse ist aber auch für ihren Brutwahn bekannt.
Zwergwyandotten brüten auch wie die Weltmeister. Alle angeführten Hennen sind aus Kunstbrut gezogen.
LG

Mara1
31.12.2016, 08:02
Schließe mich Sil an. Meine Hühner sind eine bunt gemischte Truppe, fast alle aus Kunstbrut. Einige wollen unbedingt brüten und werden sogar mehrmals im Jahr gluckig. Andere garnicht. Das hat bei meinen definitiv mit der Rasse bzw. der Mischung zu tun. Meine braunen Hybridmixe haben z.B. überhaupt keine Lust zu brüten. Die Marans selten. Die weißen Bresse auch fast nie. Aber die Mischungen Bresse-Marans sind teilweise ganz wild drauf, da werden manche 3-4x im Jahr gluckig. Allerdings auch nicht alle. Es kommt auch innerhalb der Rasse bzw. Mischung noch auf das jeweilige einzelne Tier an.

LG
Mara

Yolandi
31.12.2016, 14:51
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte! Es ist sehr schwer, im näheren Umkreis an Orpingtonhennen zu gelangen. Meine Hennen glucken leider alle nicht. Ich werde versuchen,aus Brut Eiern orpi-hennen zu ziehen,in der Hoffnung, endlich eine gute glucke zu erhalten! Vielen Dank!

pet75
31.12.2016, 15:09
Ich hatte auch gsg Orpis. Wenn eine anfing zu glucken, haben die anderen gleich mitgemacht.
Wenn es Dir aber hauptsächlich ums glucken geht, versuch mal Seidenhühner oder Cochin.
Da hast Du eher das gegenteilige Problem ;)

Yolandi
31.12.2016, 15:25
Ja, das habe ich auch schon gelesen: diese Rassen gehören auch zu den brutfreudigen :-) Aber die Orpingtons, also die finde ich einfach am tollsten! :-D Ich weiß auch gar nicht genau, wo ich das gelesen habe, aber die Info war, dass Kunstbrut-Hennen sich als nicht so brutfreudig erweisen, wie die Naturbrut-Hennen- Vielleicht weil sie weniger von der Mutter lernen und das Ganze etwas Unnatürliches ist und ihnen im Gegensatz zu den "bemutterten"Küken etwas fehlt. Aber eure Erfahrungen scheinen dies ja nicht zu bestätigen.

Dorintia
31.12.2016, 15:35
Wobei ich bei gsg-Orpis oder anderen Farbschlägen die zuverlässig brüten das Risiko eingehen würde. :laugh Wer will schon 10 brütende Orpihennen...
Bin momentan auch am überlegen: besorg ich mir nen Minibrüter und BE oder versuch ich im Frühjahr/Sommer entsprechende Küken/Jungtiere zu erstehen. Habe Sorge das letzteres schwer werden könnte. Vorstellbar wäre auch noch das BE im Verein ausgebrütet werden, das muss ich aber noch klären. Ich lieg nur keinem gerne auf der Tasche bzw. möchte nicht abhängig sein, aber 100 € oder mehr für ein Gerät das ich hoffentlich nur einmal brauche will ich eigentlich auch nicht ausgeben. Ach ich weiss nicht....

Yolandi
31.12.2016, 16:47
hm, ja, 10 Glucken auf einmal, das wäre eine große Überforderung! Aber null gluckende Hennen, das ist auch irgendwie frustrierend. Ich habe Vorwerk und Hybriden. Ich wusste es nicht besser ;-) Es bestätigt sich: beide Arten brüten schlecht bis gar nicht (in meinem Fall).

Jorg
31.12.2016, 19:43
Moin Yolandi,

ein Bekannter züchtet gelbe Orpington, von dem ich meine Damen habe.
Dass es zuverlässige Glucken sind, kann ich nur bestätigen.
Und ja - die Rasse ist genial!
Wenn sie auf einem 8 cm hohen Absatz stehen, an zu flattern fangen, damit aufhöhren und dann schweiß gebadet doch den Todessprung wagen ... :)

Beste Grüße
Jorg

elja
31.12.2016, 20:25
meine gsg-Orpis wollten auch immer brüten, wurden aber beim Schlüpfen nicht rechtzeitig “wach“.
Jorg, meine haben heldenhaft über 30 cm Höhenunterschied überwunden und einen 70 cm breiten Bach.

Jorg
01.01.2017, 09:43
Elja, 70 cm breit ist für ein Orpi schon eine ganze Menge - tollkühn!

:)

Yolandi
01.01.2017, 10:09
Oh ich finde die auch so Süß! Ich werde mir bruteiner bestellen und hoffe,dass sie was werden und dass auch ein oder 2 Hennen schlüpfen. Wobei ich mich über Hähne genauso freuen würde. Ach aber es ist noch so lang hin bis der Frühling kommt...

Birli
01.01.2017, 11:22
Meiner Erfahrung nach spielt es keine Rolle ob die Tiere aus dem Automat oder von einer Glucke aufgezogen wurden. Viel wichtiger ist die erbliche Veranlagung. War die Mutter schon eine Glucke, vererbt sie das auf ihre Töchter, unabhängig von der Art des Ausbrütens.
Ich habe zwei Orpingtonhennen aus Kunstbrut, beide sind gute Glucken. Meine Paduanerhenne hat ebenfalls ihre Brutlust auf alle ihre Töchter vererbt.

LG Birli