PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federling oder Nordische Vogelmilbe?



flugfisch
21.12.2016, 13:05
Brauche eure Hilfe!
Ich habe bei meinem Hahn eine verkrustete Kloakenregion entdeckt und ihn mit Ballistol behandelt.
Anschließend krabbelten auf mir ein paar lustige Tierchen herum :angry.
Fand ich gar nicht gut. Die erste gleich platt gemacht, die anderen fotographiert.
Sorry, eine bessere Qualität kann mein Handy nicht...
182149182150
Die süßen Tierchen haben etwas beim Abklauben von mir gelitten.
Die Hühner haben gerade frisch Kieselgur in ihr Lieblingsstaubbad bekommen.
Scheint den Parasiten nicht zu schaden.

zfranky
21.12.2016, 13:31
Die süßen Racker sind ganz klar Federlinge...
Ich würd die die Hühner kieselguren.

LG

flugfisch
21.12.2016, 13:47
Danke zfranky!
Mir fällt ein Stein vom Herzen. :) Mit Federlingen kann ich und Huhn leben.
Bei schon munter rumkrabbelnden Milben hätte mich das heulende Elend getroffen.
Kieselgur im Bad hatten sie ja schon.
Also jedes Huhn einzeln mit Kieselgur bestäuben?
Was haltet ihr von Verminex oder Ballistol?

Lisa R.
21.12.2016, 13:53
Hühner einzeln kieselguren geht am besten mit einem entsprechenden Pappkarton. Kieselgur rein, Huhn rein, oben Handtuch drüber und Kopf vom Huhn rausgucken lassen. Dann mit den Händen das ganze Huhn im Karton mit dem Kieselgur gut durchwuscheln.

Eimer geht auch.

Viel Spaß !!

flugfisch
21.12.2016, 14:07
....Viel Spaß !!
:laugh Mir oder den Hühnern?

Kohlmeise
21.12.2016, 14:19
Das erste Bild ist schon recht gut erkennbar, da gab es hier schon viel schlechtere.

Du kannst auch in einen Nylonstrumpf das Kieselgur füllen (etwa Tennisballgroß) und zuknoten. Damit kannst du die Tiere sehr gut abpudern. Es staubt fast gar nicht und lässt sich gut im Gefieder verteilen.

Neemöl vertreibt auch die Plagegeister, muffelt sehr stark und muss alle paar Tage wiederholt werden.

flugfisch
21.12.2016, 14:22
Was ich nur nicht verstehe, ist, daß das Kieselgur aus dem Staubbad nichts nutzt >:(.
Dann brauche ich da ja gar keins mehr rein machen...

Hobbyhuhn2013
21.12.2016, 14:24
Meine Erfahrungen mit Ballistol sind sehr gut - einfach jeden dritten Tag ein paar ordentliche Sprühstöße in die Kloakenregion helfen deutlich weiter. Man darf nur nicht nachlassen und muss das 14 Tage lang durchziehen - dann erwischt man auch möglicherweise doch noch geschlüpfte Larven. Normalerweise ersticken diese jedoch schon in den Eiern - Ballistol ist ja Kriechöl.

Auch sehr gut ist eine Mischung aus Holzasche und Kieselgur - und dann wie oben beschrieben die Hühner durchwuscheln. Hatte mal stark verlauste Neuzugänge und diese irgendwann entnervt so behandelt - nach nur einem Mal waren alle Federlinge hops....

Kohlmeise
21.12.2016, 14:29
Was ich nur nicht verstehe, ist, daß das Kieselgur aus dem Staubbad nichts nutzt >:(.
Dann brauche ich da ja gar keins mehr rein machen...


Es nutzt sicherlich, ist aber kein Allheilmittel

Ich möchte nicht wissen, was ohne richtiges Staubbad im Gefieder los wäre.

flugfisch
21.12.2016, 14:37
Kohlmeise: Ok, wenn ich es mir genau überlege, möchte ich es mir auch nicht vorstellen :laugh

Hobbyhuhn2013
21.12.2016, 14:38
Im Moment sind durch die hohe Luftfeuchtigkeit leider auch die Staubbäder oft nicht trocken genug, um die Reinigungswirkung voll zu entfalten - das könnte auch ein Grund sein, warum das Kieselgur im Staubbad nicht perfekt gewirkt hat...

Wurli
21.12.2016, 14:42
Oder wie bei mir knallhart gefroren

Wie macht ihr das im Winter?

pit47
21.12.2016, 16:50
Kieselgur hilft eigentlich nur gegen Milben. Bei Federlingen hilft sehr gut Verminex.

flugfisch
21.12.2016, 17:59
Kieselgur hilft eigentlich nur gegen Milben. Bei Federlingen hilft sehr gut Verminex.
Das sagst du jetzt, wo ich gerade eben jedes Huhn einzeln laut zeternd von der Stange gezerrt und in dem Karton mit Kieselgur bewuselt habe?
Meine Damen (und der Herr) waren not amused :neee:.
Allerdings habe ich früher schon mal meine Sulmtaler Puschelpopohenne mit Verminex oder Ballistol behandelt.
War nicht so der Bringer, allerdings wohl auch nicht konsequent genug.

Hobbyhuhn2013
21.12.2016, 18:23
Kieselgur hilft eigentlich nur gegen Milben. Bei Federlingen hilft sehr gut Verminex.

Das stimmt nicht - Kieselgur hilft auch gegen Federlinge, trocknet sogar die Gelege aus. Verminex hat - jedenfalls bei meinen Tieren - auch oft schon nicht bzw. kaum gegen Federlinge geholfen. Besseren Erfolg hatte ich immer mit Ballistol oder Kieselgur/Asche. Daher gehe ich bei leichtem bis mittlerem Befall mit Ballistol, bei schwerem Befall mit der angegebenen Kieselgur/Asche-Methode vor.

flugfisch
21.12.2016, 18:28
Wie oft wird eigentlich gekieselgurt?
Nach ner Woche nochmal, oder reicht jetzt Ballistol?

Hobbyhuhn2013
21.12.2016, 18:33
Bei meinen Läuseträgern reichten zwei Behandlungen à la Kieselgur innerhalb einer Woche. Danach war nix mehr am Wuseln, und das blieb auch so. Wenn ich wieder den Eindruck habe, dass einzelne Hühner sich auffällig am Po herumpicken, wird abends auf der Stange der Po mit zwei, drei Sprühstößen Ballistol eingesprüht. Dazu dann draußen ein gepflegtes Staubbad (Federn entfernen, Kieselgur und Asche nachfüllen), und man hat die Sache dauerhaft im Griff.

Ballistol wirkt ja entgegen dem Kieselgur - daher immer entweder Kieselgur ODER Ballistol, und dran bleiben.