Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Petition schaffen wir 110.000 Unterschriften?
nobonebag
19.12.2016, 12:57
Hallo,
bitte zeichnet doch diese Petition, damit wir unseren Unmut Nachdruck verleihen.
"Free our Birds" :)
Grüße
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-der-geflpestschv-aufhebung-der-generellen-stallpflicht-keine-keulung-auf-verdacht
metasequoia55
19.12.2016, 13:12
ich denke, dass es wichtig ist die kreis-und landesverbände zu bewegen mit in unser boot zu steigen. beispiel meine (teils recht alten) vereinskollegen und "gelernten" DDR-Bürger. die würden nichts und niemals etwas tun ohne die genehmigung von "oben". zwar sind die meisten meiner vereinskollegen total mit mir einer meinung (hatte das aktionsbündnis in einer vereinsversammlung vorgestellt), aber außer dazu nicken und sich im stillen kämmerlein über die sinnlosen verordnungen aufregen ist leider nicht. erst wenn sie vom kreis-bzw. landesverband die selben töne hören würden, würde der ein oder andere ebenfalls aktiv werden.
Der Landesverband Rheinland-Pfalz ist mit im Boot. Wieviele ihrer Mitgleider unterschreiben ist natürlcih die Frage.
nobonebag
19.12.2016, 13:31
Das Bündnis Vogel-frei beinhaltet auch Geflügelzuchtvereine (zb Flensburg) .
Das Bündnis bereitet auch grade eine Klage vor. Für den ersten Abschnitt der Klage haben sie genügend Spenden zusammen bekommen.
Der Anwalt hat schon erfolgreich in Sachen BSE und Schweingrippe geklagt, bzw verhandelt.
Ich habe es auch in meinem Bekanntenkreis geteilt, denn auch Nicht-Halter sollten ein Interesse am Aufbrechen der Bande zwischen FLI und PHW (Wiesenhof, Lohmann und Co.) haben.
Es ist wirklich langsam SO offensichtlich, so dass wirklich Chancen bestehen. Das Tauben ausgenommen sind, liegt zB. am Inhaber von PHW, Wesjohann, der züchtet Tauben ;)
Man muss es halt auf allen Fronten versuchen :D
metasequoia55
19.12.2016, 15:43
Der Landesverband Rheinland-Pfalz ist mit im Boot. Wieviele ihrer Mitgleider unterschreiben ist natürlich die Frage.
das habe ich auch in einem schreiben meinerseits an den landesverband sachsen-anhalt erwähnt. prinzipiell sperrt sich ja unser lv offensichtlich nicht gegen das thema, sie haben auch den fernsehbeitrag in "quer" verlinkt. im gegensatz dazu habe ich auf den hp´s einiger anderer kreis- und landesverbände kaum ein wort zur aviären influenza gefunden, so als gäbe es sie gar nicht.
Helmut Demler ist sogar unser "Aktionsbündnis-Vogelfrei-Landesbauftragter RLP ;-)
Er setzt den Rest der Bande ETWAS unter Druck, würde ich meinen...
metasequoia55
19.12.2016, 21:15
Helmut Demler ist sogar unser "Aktionsbündnis-Vogelfrei-Landesbauftragter RLP ;-)
gut zu wissen, dann kann ich das noch einfügen. das abschicken meines schreibens an den lv ging leider nicht über die offizielle seite. die sichern die kontaktaufnahme mit captchas, die so blöd zu lesen sind, dass ich nach dem 6. oder 7. versuch aufgesteckt habe. also geht das morgen als brief in die post.
Nicolina
19.12.2016, 21:34
..und auch wenn die 110.000 Unterschriften nicht ( ganz ;) ) geschafft werden..
Die Petition kann in jedem Fall übergeben werden, auch wenn das Sammelziel nicht erreicht wird.
Quelle: Open Petition
bzgl. LV s der Geflügelvereine
die haben uns auch verlinkt:
http://www.gzv-fallersleben.de/Vogelgrippe-01.html
Außerdem haben die wohl eine egene petition eingestellt?
Vielleicht solltet Ihr die mal anschreiben und Kontakt suchen?
Großes Ziel wäre: ALLE VEREINE zu kriegen - wenn JED/er die avf seite und die Petition im eigenen Verein umsetzt, sind wir.... schneller!
metasequoia55
19.12.2016, 22:16
genau das meinte ich! :bravo und nicht nur die vereine, sondern besonders die landes-und kreisverbände.
also züchter ran, geht euren vereinen auf den nerv, bis sie uns alle verlinkt haben. unserer hat leider keine hp.
dafür habe ich auf meiner firmen-homepage verlinkt.
Ich hab unterschrieben,bezweifle aber Angesichts der bisherigen Petitionen in der Sache ob überhaupt die 10.000 Marke geknackt wird.Wichtiger als die Petition ist die Klage,denn nur so kann man mMn etwas bewegen.
Leute, habe natürlich unterschrieben aber wie kriege ich den link "weiter"?
Bin da unbeleckt und völlig ratlos :rotwerd.
Bitte um Hilfestellung, ein paar Leute hätte ich schon noch in "Peto", die ich gerne "anhauen" würde.
nobonebag
20.12.2016, 07:33
wenn du auf die Petitionsseite gehst , nur oben im Browser den Link kopieren.
Dann kann man den Link bei FB oder jeder Mail einsetzten.
zw.lachs
20.12.2016, 21:46
genau das meinte ich! :bravo und nicht nur die vereine, sondern besonders die landes-und kreisverbände.
also züchter ran, geht euren vereinen auf den nerv, bis sie uns alle verlinkt haben. unserer hat leider keine hp.
dafür habe ich auf meiner firmen-homepage verlinkt.
Hallo.
Das Problem liegt darin das die wenigsten alt Züchter gar kein Netz oder ähnliches haben und auch gar kein Interesse sich für irgendwas aus eigenem Antrieb einzusetzen. Die große Masse sind aber die alt Züchter.
Die meisten Landesverbände im BDRG haben aber an alle Vereine im Landesgebiet schriftliche Petitionen versendet und werden so über die Ortsvereine gute Zahlen erreichen.Wir sollten ohne eigenen Stolz die einzigen oder die ersten zu sein ,versuchen alles daran zusetzen mit dem BDRG oder den einzelnen LV zusammen zuarbeiten um ein gleiches Ziel im ganzen zu erreichen.
Es geht nicht um Stolz - es ging halt drum, IRGENDWAS zu tun. UNd da wir die Generation Facebook sind, ist das halt der Weg. Wenn es eine Zusammenlegung gibt, klar - ich weiß nciht, wie.
thusnelda1
20.12.2016, 23:05
Bei uns hat jeder aus der Familie die Petition unterschrieben.
Gerade habe ich den Link an unseren Verein geschickt, über die Kontaktadresse der Homepage.
Ich hoffe, dass das auch ankommt :unsicher
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Bertolt Brecht (http://www.zitate-online.de/autor/brecht-bertolt/)
Nicolina
20.12.2016, 23:49
Über 1000 Unterstützer innerhalb weniger Tage - das ist klasse.
Bitte immer weiter machen!
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-der-geflpestschv-aufhebung-der-generellen-stallpflicht-keine-keulung-auf-verdacht
Habe grade gemerkt das man auf eine E-Mailadresse 5 mal abstimmen kann.
So können auch Leute Voten die keine eigene Mail Adresse haben,müsst Ihr halt nur für sie machen.:)
LG
Susanne
wenn du auf die Petitionsseite gehst , nur oben im Browser den Link kopieren.
Dann kann man den Link bei FB oder jeder Mail einsetzten.
Dankeschön. Eine Unterschrift aus USA ist sicher.
Hoffe, noch ein paar mehr mobilisieren zu können. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber ich hoffe, es streut ...
Nicolina
21.12.2016, 00:26
Habe grade gemerkt das man auf eine E-Mailadresse 5 mal abstimmen kann.
So können auch Leute Voten die keine eigene Mail Adresse haben,müsst Ihr halt nur für sie machen.:)
LG
Susanne
Guter Hinweis ;) :)
Über 1000 Unterstützer innerhalb weniger Tage - das ist klasse.
Bitte immer weiter machen!
Das ist gut?
Ok., I'll do my best.
Gerade sogar meinen Bruder angeschrieben, mit dem ich nicht wirklich "grün" bin.
Und wenn "a Watschn zruck kimmt" soll's mir a Wurst sein.
Versuch war's wert.
Danke für die Motivationshilfe @Nicolina.
Habe grade gemerkt das man auf eine E-Mailadresse 5 mal abstimmen kann.
So können auch Leute Voten die keine eigene Mail Adresse haben,müsst Ihr halt nur für sie machen.:)
LG
Susanne
Äh - geht. Aber soll das so?
Äh - geht. Aber soll das so?
Der Zweck heiligt die Mittel. :)
LG
Susanne
Äh - geht. Aber soll das so?
Die Unterzeichner können anhand der Anschrift überprüft werden.
Man kann aber mehrer E-mail Adressen ( bei gmx bis zu 10 ) haben und alle Familienmitglieder und soooo...:laugh
unterschreiben lassen, das funktionierte gestern sehr gut.
Meine Eltern fanden es sehr traurig das sie keine Mailadresse haben (sie haben auch keinen Computer),wollten aber dennoch abstimmen.Dann kam mir die Idee es einfach auf meiner Adresse zu probieren und es hat geklappt.
Wollte nur klarstellen das bei mir nur reale Menschen abgestimmt haben und das ich zu nichts illegalem aufrufen wollte.
Ich denke viele von Euch haben ältere Verwandte,Nachbarn oder Bekannte die auch gerne abstimmen würden,aber keine Möglichkeit haben.Für diese könnt ihr es tun.
LG
Susanne
Genauso habe ich meine Email Adressen genutzt,
nur habe ich auch die richtige Anschrift der Leute eingetragen.
Ich habe keine Menschen ... erfunden, nur für welche die nicht können unterschrieben in deren Namen.
Sorry, war nicht anders gemeint gewesen.
[QUOTE=kükenei;1485662]Genauso habe ich meine Email Adressen genutzt,
nur habe ich auch die richtige Anschrift der Leute eingetragen.
Auch ich habe die korrekte Anschrift angegeben!
Außerdem habe ich auch nur eine E-Mail Adresse.:jaaaa:
Glaube das habe ich in meinen vorherigen Posts nicht richtig rübergebracht.
LG
Susanne
Nicolina
22.12.2016, 22:56
Seit gestern tut sich nichts mehr..
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-der-geflpestschv-aufhebung-der-generellen-stallpflicht-keine-keulung-auf-verdacht
Hmm, meine USA-Bekannte hat mir extra 'ne Mail geschrieben, dass sie unterschrieben hat, ist aber nicht gelistet.
Ich denke nach Weihnachten nochmal verschärft nach, wenn ich noch fragen könnte.
Und den thread ab und an hochschubsen zur Erinnerung ist bestimmt auch förderlich ;).
Nicolina
22.12.2016, 23:21
Ich denke nach Weihnachten nochmal verschärft nach, wenn ich noch fragen könnte.
Und den thread ab und an hochschubsen zur Erinnerung ist bestimmt auch förderlich ;).
Danke!
Danke Dir!
Und allen, die so wahnsinnig viel tun für unser aller Anliegen.
hühnerling
23.12.2016, 00:34
Nene, da tut sich wieder einiges, hatte gerade auch eine ganze mailing-Liste rausgehauen und einige haben schon die Unterschrift gemeldet.
Nicolina
23.12.2016, 00:44
Hat sich bemerkbar gemacht..Super
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-der-geflpestschv-aufhebung-der-generellen-stallpflicht-keine-keulung-auf-verdacht
Mal ein Schubs zur Erinnerung,das wenigstens die 10.000er Marke geknackt wird.
Steht wieder viel zu weit unten.
hühnerling
27.12.2016, 18:48
Habe es jetzt oben festgepinnt, damit es nicht mehr untergehen kann.
Nicolina
27.12.2016, 23:58
Danke!
Und da im Fred "wieder Vogelgrippe" die Funktion hinterfragt wurde. Alles funktioniert- jedoch muss die mail-addy bestätigt werden.
Wellnesshuhn
29.12.2016, 09:28
ich habe jetzt in großem Maßstab die Unterschriftenbögen für die Petition runter geladen und will sie verteilen und anschließend auch wieder einsammeln.
Jetzt habe ich auf der Open-Petition-Seite zwar einen Button zum hochladen gefunden, aber der bedingt, dass ich nicht nur die eingescannten ausgefüllten Formulare hinschicken muß, sondern auch noch alle Adressen und Namen händisch eingeben.
Geht das nicht einfacher? Oder habe ich das auf der Seite einfach nur übersehen?
Kann ich vielleicht auch irgendwo die Originale einschicken?
Ich hoffe, ich bin nicht schon die Dritte oder so, die das fragt. Ich gestehe, ich bin nicht dazu gekommen, alles durchzulesen.
Wellnesshuhn
29.12.2016, 09:36
so, habe jetzt doch noch weiter vorne ein bißchen gelesen und fest gestellt, dass für viele die gute alte Papierversion durchaus sinnvoll und wichtig ist:
Deswegen: Es ist möglich Papier-Unterschriftenlisten auszudrucken und sie überall hin mit zu schleppen (so hat mein Mann bei der Anti-Fracking-Geschichte alleine fast 500 Unterschriften zusammen bekommen. Er hat das Unterschriftenblatt immer dabei gehabt und alle seine Kunden aufgeklärt und um Unterschrift gebeten). So werde ich das jetzt auch machen. Heute stehen mein Bioladen und unser Landhandel (Hunde- und Geflügelfutter) auf dem Programm. Da werde ich die maßgeblichen Leute informieren, Listen da lassen und bitten für unsere Sache Unterschriften zu sammeln.
zw.lachs
29.12.2016, 16:01
@ Wellnesshuhn
Mach das mal ist super Sache mit den Unterschriftenlisten.Ist halt sehr aufwendig. Wir erreichen aber darüber gerade im Ländlichen Raum viele Ältere Leute die sich damit Identifizieren da sie früher oder auch heute noch selber Geflügel hatten oder haben. Ich hebe einen a5 großen Aufsteller dazu gestellt mit der Bitte uns zu unterstützen.Einfacher Text und nichts Wissenschaftliches.
Habe so bis jetzt um die 60 Stimmen da.
Die Listen sind sehr wichtig , bei der Sächsischen Petition waren nur 1700 per Netz und 4000 per Liste.
weiter so. Auf in den Kampf
Nicolina
29.12.2016, 23:18
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-der-geflpestschv-aufhebung-der-generellen-stallpflicht-keine-keulung-auf-verdacht
Es tut sich was- aber nicht genug..
Nicolina
30.12.2016, 21:59
2 % erreicht..
War doch eigentlich klar das die 110.000 ein viel zu hohes Ziel waren,aber 10.000 wären auch schon nicht schlecht.
Ich finde es klasse wie einige die Werbetrommel rühren und sich die Arbeit mit Listen machen.
Habe es jetzt oben festgepinnt, damit es nicht mehr untergehen kann.
Bin ich zu blöd...?:rotwerd Was bedeutet "oben festgepinnt"? Wenn ich ins Forum gucke, rufe ich "Heutige Beiträge" oder "Was ist neu" auf? Da steht der Beitrag ja nicht...
WO ist der jetzt festgepinnt, damit den Usern, die vielleicht nicht so oft hier vorbeischneien oder neu sind und genauso vorgehen wie ich, dieser Thread sofort präsentiert wird?
"Festgepinnt" bedeutet das erstellte Beitrag im jeweiligen Forum immer oben steht,völlig unabhängig ob gepostet wurde.
http://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/69-Das-Medienhuhn
Beim Aufruf der heutigen Beiträge sieht man es nicht.
Danke, Reiner:)
Dann bin ich doch nicht zu blöd:)
Und schwupp! - jetzt steht es wieder da, wo ich es haben möchte:p
Wochenende!
Heute schon geflucht, weil Du Schnee auf der Plane hattest, Dein Folientunnel sich verabschiedet, Dein Desinfektionsmittel eingefroren ist, Deine Hühner Dich fragend angesehen haben, weil sie wieder nicht den Himmel sehen dürfen?
Nachdenken!!! Wen hast Du noch nicht auf die Petition aufmerksam gemacht?
Verwandte, Freunde, Bekannte, Nachbarn, Arbeitskollegen, die nette Bäckersfrau, wohlgesonnene Ex-Partner...? Natürlich alle mit Partnern und Kindern!
Nicht vergessen bei Weitergabe des Links: Aufruf zur Weiterverteilung!
Plus Hinweis, dass man seinen Namen nicht veröffentlicht sehen muss, wenn man nicht will! Viele scheuen sich vielleicht, offen aufzutreten!
Streng Dich an! Da geht doch noch was!
Nicolina
07.01.2017, 21:02
Mich erreichte gerade die Nachricht, dass die Petition auf der HP nicht via Handy zu zeichnen ist.
Werde das klären und dann ändern.
Nicolina
07.01.2017, 22:52
Mich erreichte gerade die Nachricht, dass die Petition auf der HP nicht via Handy zu zeichnen ist.
Werde das klären und dann ändern.
Habe vor der eingefügten und dort direkt zu zeichnenden Petition noch einen direkten link gesetzt.
Ist vielleicht auf dem Handy besser zu finden, als der direkte link unterhalb des Textes/ Zeichnungsmöglichkeiten zur Petition.
Wieder mal nach oben holen und dabei Fragen loswerden:
1.
Eine Frage an diejenigen, die schon Unterschriften auf Papier gesammelt und hochgeladen oder sonstwie schon Kenntnis in Sachen Petitionen haben:
Gehe ich recht in der Annahme, dass der Ausdruck im Querformat erlaubt bzw. erwünscht ist? Ich meine auch wegen der Position der Codierung der Petition am unteren Rand...
Sonst ist der Ausdruck der Unterschriftenbögen viel zu winzig...? Groß wie ca. ein DIN A5-Blatt, mitten auf dem DIN A4-Blatt gedruckt...?:unsicher
Sorry für die doofe Frage - ich will nix falsch machen. Ist ja doch alles an formelle Dinge gebunden, und wenn ich mir die einzelnen Unterschriften so ansehe, frage ich mich, ob die dann auch wirklich alle gültig sind - denn
2.
werden einige statt unter dem Ort unter einer Ziffer aufgeführt (am Ende im Menüpunkt "Unterschriften"). Wenn diese online getätigt worden sind, gibt es keinen weiteren Nachweis für eine Unterschrift, die Unterzeichner haben doch dann anstatt den Ort eine Ziffer (PLZ, Hausnummer...) eingetragen...? Sind DIE denn gültig...?
3.
Der Ort "Unterschriftsbogen" ist auch interessant - hier gehe ich aber davon aus, dass dieser Bogen ja an openpetition hochgeladen ist und daher alle darauf befindlichen Unterschriften Gültigkeit haben. Denke ich richtig?
4.
Es müssen tatsächlich alle Unterschriften auf Papier auch online eingegeben werden (ohne Namen und Adressen der Unterzeichner, nur mit Ort), damit sie gültig sind. Richtig?
Nicolina
10.01.2017, 00:15
Wieder mal nach oben holen und dabei Fragen loswerden:
1.
Eine Frage an diejenigen, die schon Unterschriften auf Papier gesammelt und hochgeladen oder sonstwie schon Kenntnis in Sachen Petitionen haben:
Gehe ich recht in der Annahme, dass der Ausdruck im Querformat erlaubt bzw. erwünscht ist? Ich meine auch wegen der Position der Codierung der Petition am unteren Rand...
Sonst ist der Ausdruck der Unterschriftenbögen viel zu winzig...? Groß wie ca. ein DIN A5-Blatt, mitten auf dem DIN A4-Blatt gedruckt...?:unsicher
Sorry für die doofe Frage - ich will nix falsch machen. Ist ja doch alles an formelle Dinge gebunden, und wenn ich mir die einzelnen Unterschriften so ansehe, frage ich mich, ob die dann auch wirklich alle gültig sind - denn
2.
werden einige statt unter dem Ort unter einer Ziffer aufgeführt (am Ende im Menüpunkt "Unterschriften"). Wenn diese online getätigt worden sind, gibt es keinen weiteren Nachweis für eine Unterschrift, die Unterzeichner haben doch dann anstatt den Ort eine Ziffer (PLZ, Hausnummer...) eingetragen...? Sind DIE denn gültig...?
3.
Der Ort "Unterschriftsbogen" ist auch interessant - hier gehe ich aber davon aus, dass dieser Bogen ja an openpetition hochgeladen ist und daher alle darauf befindlichen Unterschriften Gültigkeit haben. Denke ich richtig?
4.
Es müssen tatsächlich alle Unterschriften auf Papier auch online eingegeben werden (ohne Namen und Adressen der Unterzeichner, nur mit Ort), damit sie gültig sind. Richtig?
Das kann ich tatsächlich so nicht beantworten- ich mache mich schlau.
Oder es weiß jemand?
Rorindel
10.01.2017, 10:14
Huhu,
da scheint bei deinen Druckeinstellungen etwas anders zu sein,
bei mir ist der Bogen quer auf ein DinA4 Blatt gedruckt worden, alle 10 Unterschriftenkästchen gut zu beschreiben und zu lesen.
Hochgeladen habe ich noch nicht, sammle noch.
Rorindel
10.01.2017, 13:16
So nun habe ich auch hochgeladen.
Es reicht die Bögen hoch zu laden, die Orte und PLZ muss man nur eingeben wenn sie auf der Karte angezeigt werden sollen.
Zu Punkt 3 habe ich leider keine Antwort.
Nicolina
10.01.2017, 22:19
3.
Der Ort "Unterschriftsbogen" ist auch interessant - hier gehe ich aber davon aus, dass dieser Bogen ja an openpetition hochgeladen ist und daher alle darauf befindlichen Unterschriften Gültigkeit haben. Denke ich richtig?
4.
Es müssen tatsächlich alle Unterschriften auf Papier auch online eingegeben werden (ohne Namen und Adressen der Unterzeichner, nur mit Ort), damit sie gültig sind. Richtig?
Vermutlich erklärt sich einiges selbst, wenn die Bögen hochgeladen sind- denn dort ( Unter 4. 4. Daten zum Sammelbogen eingeben (optional)
Unterschriften werden nur für das Quorum gezählt, wenn die Adresse (PLZ, Ort und Land) vom Bogen in dieses Formular übertragen werden. E-Mail bitte nur übertragen, wenn die Zustimmung erteilt ist.) erscheint "so" nur eine Zeile/ Ziffer.
Nicolina
11.01.2017, 01:06
3 % erreicht.
Klingt nicht viel- aber es tut sich jeden Tag etwas!
3 % erreicht.
Yeah, yeah, yeah!
Ist aber auch echt schwer, "artfremden", äh hühnerhalterlosen Menschen die Notwendigkeit der Unterschrift nahe zu bringen, und seien sie noch so naturverbunden.
@ChiBo meistens geht es am schnellsten wenn man sagt: wenn Du das nicht unterschreibst, gibt es bald nur noch Wiesenhofeier zu kaufen - zack ist die Unterschrift erledigt ;)
Kamillentee
11.01.2017, 13:24
Nun ja, das Problem besteht leider darin,
daß viele Leute nur äußerst ungern ihren vollen Namen und auch noch volle Adresse im INet angeben wollen. Da wird ja immer gewarnt davor. Nach meiner Erfahrung ist das auch nicht bei jeder Petition so?
Und auch wenn hier sicher alles in Ordnung ist, so sind doch die Meisten bei so was sehr vorsichtig.
Das gleiche ist es beim Unterschreiben für irgendwas vor Ort, machen viele garnicht mehr gerne....
Huhu,
da scheint bei deinen Druckeinstellungen etwas anders zu sein,
bei mir ist der Bogen quer auf ein DinA4 Blatt gedruckt worden, alle 10 Unterschriftenkästchen gut zu beschreiben und zu lesen.
Danke! Jau, macht so winzig ja echt keinen Sinn. Meine Listen sind unterwegs.
An die besonders Interessierten ein paar Listen zur Befüllung dalassen! Deckblatt nicht vergessen!
Zur weiteren Information die HP Aktionsbündnis Vogelfrei empfehlen!
Vermutlich erklärt sich einiges selbst, wenn die Bögen hochgeladen sind- denn dort ( Unter 4. 4. Daten zum Sammelbogen eingeben (optional)
Unterschriften werden nur für das Quorum gezählt, wenn die Adresse (PLZ, Ort und Land) vom Bogen in dieses Formular übertragen werden. E-Mail bitte nur übertragen, wenn die Zustimmung erteilt ist.) erscheint "so" nur eine Zeile/ Ziffer.
Ja, so steht es da. Daher habe ich Angst um viele Unterschriften, die aufgeführt sind! Denn somit werden ja weder die mit der Ziffer vorneweg (Tippfehler?) noch falsch genannte Orte wie z. B. "Unterschriftenblatt" gültig sein... Die wertvollen Unterschriften!:o
Bitte bitte, wer immer das auch war, gib doch die Liste noch einmal mit dem richtigen Ort/Orten ein!!!
Nun ja, das Problem besteht leider darin,
daß viele Leute nur äußerst ungern ihren vollen Namen und auch noch volle Adresse im INet angeben wollen. Da wird ja immer gewarnt davor. Nach meiner Erfahrung ist das auch nicht bei jeder Petition so?
Und auch wenn hier sicher alles in Ordnung ist, so sind doch die Meisten bei so was sehr vorsichtig.
Das gleiche ist es beim Unterschreiben für irgendwas vor Ort, machen viele garnicht mehr gerne....
Wichtig ist wohl bei jeder Anfrage der Hinweis, dass der Name nicht im Netz auftaucht, wenn man das entsprechende Häkchen setzt.
Für andere wiederum ist es erträglicher, wenn sie auf Papier unterschreiben, da dort der Hinweis steht, E-Mail-Adresse freiwillige Angabe. Aus Angst vor Werbung oder sonstigen fremden Mails.
Immer alle Möglichkeiten nennen und Papierlisten bereithalten!
Besonders wichtig aus meiner Sicht: Die Bitte um Streuung!
Was nicht bekannt ist, da kann ich auch nicht entscheiden, ob ich etwas tun möchte!
Und:
Guckt ab und zu mal unter Eurem Ort die Unterschriften an. Falls sich da nach Weitergabe des Links nichts tut:
Erinnern! Nachhaken! Habt Ihr meine Mail bekommen, habt Ihr mal auf die Seite geschaut? (Aber nicht nach dem Motto: Wenn Du nicht unterschreibst, bin ich sauer auf Dich...)
Wir sind doch alle leidenschaftlich dabei und haben keinen Ruf zu verlieren - die Leute wissen sowieso, dass wir einen Hühnertick haben!:laugh
Rorindel
13.01.2017, 18:51
Hiho,
ich meinte das jemand etwas von einem Aufsteller geschrieben hatte, gibt es da eine Anleitung oder Vordruck ?
Dann würde ich bei uns mal die Läden belästigen :)
franggenhuhn
16.01.2017, 18:37
https://www.openpetition.de/petition/online/kein-aufstallungszwang-fuer-freilandgefluegel
Da gabs übrigens schon eine...
Aber da ist mir die Organisatorin "unserer" viel lieber;D
Nicolina
18.01.2017, 23:52
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-der-geflpestschv-aufhebung-der-generellen-stallpflicht-keine-keulung-auf-verdacht
Fasst 4.000 erreicht und noch 30 Tage Zeit.
Und ein netter Unterstützer hat für die kommende Woche eine Annonce in einer Geflügelzeitschrift geschaltet.
Auf so eine Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Würde das auch für eine andere Zeitung übernehmen- bräuchte aber gute Tipps, wo sich das tatsächlich lohnt ( und bezahlbar ist..)
Nicolina
18.01.2017, 23:56
Hiho,
ich meinte das jemand etwas von einem Aufsteller geschrieben hatte, gibt es da eine Anleitung oder Vordruck ?
Dann würde ich bei uns mal die Läden belästigen :)
Aufsteller, meines Wissens nach nicht- aber man kann die erste Seite des Unterschriftenbogens verwenden.
Huhnihunde
19.01.2017, 13:53
Moin zusammen,
Habt ihr schon versucht die Petition bei change.org einzustellen? Die streuen sehr breit und man muss nur seine E-Mail Adresse angeben. Außerdem kann man unter seine "Unterschrift" auch noch seine persönliche Begründung/Meinung schreiben. Eine Petition gegen die Stallpflicht habe ich dort schon entdeckt.
Viel Erfolg!
Nicolina
19.01.2017, 22:15
Nein, das habe ich noch nicht versucht.
Ich hatte jedoch auch schon per mail den Hinweis auf campact erhalten. Beide werde ich mit einbinden.
Guckt dazu bitte noch mal auf den Petitionstext..der letzte Satz ist ja recht verschachtelt- soll ich den ändern?
Und Frage an die web- Experten: Gibt es Möglichkeiten Tante google davon zu überzeugen, bei Suchanfragen nach Stallpflicht o.ä. die Petition schnell finden zu lassen?
Nicolina
19.01.2017, 23:34
Hat jemand eine Seite parat, auf der sämtliche Geflügelzüchtervereine stehen? Um diese direkt wg. der Petition anzuschreiben?
Wellnesshuhn
20.01.2017, 18:20
ja, change.org ist eine gute Idee. Vorausgesetzt, dass Du dafür nicht eine neue starten mußt...
Rorindel
20.01.2017, 18:31
Ob es auch was bringt wenn man Listen und Infos bei Tierärzten auslegt ?
https://www.openpetition.de/petition/online/kein-aufstallungszwang-fuer-freilandgefluegel
Da gabs übrigens schon eine...
Aber da ist mir die Organisatorin "unserer" viel lieber;D
+++++++++++++++
franggenhuhn
21.01.2017, 07:09
Ob es auch was bringt wenn man Listen und Infos bei Tierärzten auslegt ?
Probieren kann man es.
Ich habe die Tierärzte allerdings auf letzter Position.
Da lag' vor Jahren eine Liste aus für die "Registrierung von Katzen". Was wirklich auch sehr sinnvoll gewesen wäre.
Ich war die EINZIGE die unterschrieben hat.
Grundsätzlich haben wir vermutlich bei "nur ausgelegten, unbetreuten" Listen das Problem, dass sehr wenige
unterschreiben. Aber Ein Deckblatt mit einer Zehnerliste ist auf jeden Fall keine Verschwendung...;D
Liebe Grüße
Micha
franggenhuhn
21.01.2017, 08:58
Sodela...ich schleich mich.
Heute sind die Kunden von meim Futtermittelhändler dran.... mal schauen wie lang' ich durchhalt.
Werde Euch heute Abend berichten.
Liebe Grüße
Micha
Quorum steht bei 4%. Der Countdown der Petition läuft.
Es ist zu befürchten, dass viele Gemeinden in der Zwischenzeit ihre Aufstallpflichten verlängern. Eine Klage bzw. gegen den ganzen Wahnsinn bzw. auch das Urteil in dieser Angelegenheit wird sich noch ewig hinziehen... Auch die Beurteilung der eingereichten Petition.
Selbst wenn es 10.000 Stimmen werden - lacht sich da der Bundestag nicht kaputt...?
Meine Meinung:
Wir brauchen viel mehr Masse, die sich bewegt!
Jetzt einmal "richtig"! Im Hinblick auf die Zukunft! Auf die vielen kommenden Jahre, in denen Vogelgrippe noch auftauchen wird!
Die Petition kann nur unterschreiben, wer sie kennt - das "Streuen" dauert einfach noch seine Zeit!
(siehe Geflügelvereine).
Ich finde es daher sinnvoll, die Zeichnungsfrist zu verlängern.
@Nicolina, was meinst Du?
Auf openpetition.de steht:
"Bis eine Woche vor Ablauf der Zeichnungsfrist kann die Zeichnungsfrist durch den Petenten oder die Petentin verlängert werden, jedoch maximal bis zu sechs Monaten Gesamtlaufzeit. Nach Rücksprache mit der Redaktion von openPetition kann eine Petition in Ausnahmefällen insgesamt eine Frist von einem Jahr haben."
franggenhuhn
21.01.2017, 15:53
Dorchen du sprichst mir aus der Seele,
das mit den Unterschriften läuft jetzt grad erst an.
Ich fühl' mich total unter Druck:laugh
Da unsere ganz Aktion VogelFrei auf lange Frist angesetzt ist, wäre es wünschenswert die Petition gleich auf
das Maximum der Zeit zu verlängern. Bitte!!!
Liebe Grüße
Micha
zw.lachs
21.01.2017, 21:37
Hiho,
ich meinte das jemand etwas von einem Aufsteller geschrieben hatte, gibt es da eine Anleitung oder Vordruck ?
Dann würde ich bei uns mal die Läden belästigen :)
Hallo ich war das glaube ich. Hab gerade nicht so viel zeit hier alle Traids nachzuschauen da ich zu viel zu tun habe mit der Verbreitung unseres Anliegens , mit Unterschriftenlisten , arbeit im Forum , meinem Verein, Tiere hab ich auch zu versorgen und ne Familie die mich nur noch unterwegs oder am Rechner kennt.
So nun zu dem Aufsteller. A4 große Pappe falten auf A5 mit Klebeband fixieren damit sie nicht umfällt, darauf dann den Text und ein Huh oder Hahn in bunt und natürlich aussehend oben in eine Ecke ruhig überstehend klebend. ( Hahn oder Huhn )
Überschrift für Text, fett und unterstrichen , Wir brauchen Eure Unterstützung
Text : fett und etwas kleiner wie Übersch..
Bitte unterstützt unsere Unterschriftensammlung gegen das von der Geflügelindustrie geforderte Aufstallgebot sämtlichen Geflügels Deutschlandweit in privaten Haltungen und das sinnlose töten gesunder Tiere auf verdacht.
Unsere Tiere leiden sehr unter der Stallpflicht und alte Rassen werden auf Dauer verschwinden.
Abschluss : mittig ins Textfeld fett und wie Überschrift ,
Jede Stimme zählt !!!
Danke
kleiner : Aktionsbündnis VogelFrei
hat hier die Leute sehr angesprochen , in der Physioterapie , Futtermittelhändler, Getränkehändler, Bäcker etc.
130 bis jetzt + 100 im Netz
metasequoia55
21.01.2017, 22:42
das würde ich auch für gut finden, die zeichnungsfrist zu verlängern. aus meinem verein haben zwar schon ein paar unterschrieben, aber die nächste mitgliederversammlung, wo ich hoffentlich alle erreiche ist erst am 10.02., es sei denn ich kriege unseren vorsitzenden überzeugt, dass er außerplanmäßig eine versammlung dazwischen schiebt.
mit dem jetzigen zeichnungsende wird alles recht eng.
außerdem könnte man noch die vereine in der näheren umgebung ansprechen, so wie es zw.lachs auch vor hat.
Nicolina
22.01.2017, 01:08
Um einen Monat verlängert- die andere Möglichkeit wäre um 4 Monate und das fand ich zu lang.
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-der-geflpestschv-aufhebung-der-generellen-stallpflicht-keine-keulung-auf-verdacht
franggenhuhn
22.01.2017, 06:48
Super Nicolina,
dann krieg' ich noch alle "Googerer" vom nächsten Markt in Gunzenhausen mit rein.
Der ist am 19.02. Und bis dahin fallen mir mit Sicherheit noch mehr ein.
Liebe Grüße
Micha
Rorindel
22.01.2017, 08:39
Das ist Klasse,
so kann man noch ein wenig Vorbereiten zum sammeln .... und die Familie ist auch beruhigt das für sie auch noch etwas Zeit übrig bleibt :bravo
zw.lachs
22.01.2017, 10:43
Klasse Sache mit der Verlängerung , so können wir hoffentlich mehr erreichen und noch die ein oder andere Strategie finden.
Danke Leute
Rorindel
23.01.2017, 14:54
Habe mal den Aufsteller zusammengebastelt.
Da ich nur weiße Hähne habe, hab ich einfach eine bunte Glucke mit Küken als Bild genommen, auch wegen des Niedlichkeitsfaktors :teuf1
183238
Konnte ihn noch nicht testen.
zw.lachs
23.01.2017, 16:29
Habe mal den Aufsteller zusammengebastelt.
Da ich nur weiße Hähne habe, hab ich einfach eine bunte Glucke mit Küken als Bild genommen, auch wegen des Niedlichkeitsfaktors :teuf1
183238
Konnte ihn noch nicht testen.
Klasse haste fein gemacht und das Bild ist super , das spricht die Leute an da Küken drauf sind . Dürfte in der Stadt durch den Niedlichkeitsfaktor und oh wie süß und die Armen sehr gut funktionieren.
Nicolina
23.01.2017, 22:07
@Rorindel..
tolles Engagement! Danke :blume
Etwas schöner wäre eine Eingangsformulierung, die dichter am Petitiontstext ist..
Nur etwas weglassen- dann passte das:
"Bitte unterstützt unsere Unterschriftensammlung
gegen das (von der Geflügelindustrie
geforderte ) Aufstallgebot sämtlichen Geflügels
(Deutschlandweit) +"auch" in privaten Haltungen
und das sinnlose Töten gesunder Tiere auf Verdacht."
Rorindel
24.01.2017, 08:20
Guten Morgen :)
hab ihn abgeändert die neue Version ist hier 183250
Kürzerer Text ist auch besser :) nachdem die Aufmerksamkeit der Leute da ist kann man sie ja zuschwatzen.
zw.lachs
24.01.2017, 09:45
@ Rorindel
so ist auch Gut. Wichtig ist das dort wo du ihn Aufstellst , also in Geschäften , Praxen oder beim Futtermittelhändler die Leute bescheid wissen das die Namen und Adressen nirgends öffentlich gemacht werden , die meisten haben damit ein Problem. Die Listen werden nach der Zählung vernichtet.
Wellnesshuhn
24.01.2017, 10:12
Großartig, der Aufsteller!
Danke!
Werde ich nachher gleich ausdrucken und zu den Unterschriftenlisten im Bioladen dazu stellen.
Ich möchte ja kein Spielverderber sein und finde das Engagement für die Petition gut.Aber der Erfolg ist doch sehr bescheiden,und realistisch betrachtet wird sie nicht das geringste bringen.
Persönlich finde ich es sehr ernüchternd wenn ich sehe das >50.000 Menschen eine Petition unterschreiben weil ein Wolf abgeschossen wurde
https://www.change.org/p/untersuchungsausschuss-zur-t%C3%B6tung-des-wolfes-kurti-gefordert?source_location=update_footer&algorithm=curated_trending&grid_position=12
aber unsere Petition so schlecht läuft.
Tierwohl für Nutztiere hat wohl in der Bevölkerung nicht annähernd den Stellenwert wie bei Wild- und Haustieren. :(
zw.lachs
24.01.2017, 17:48
BER ich muss dir da recht geben aber wenn wir nichts unternehmen würden , hätten wir schon verloren . Lass der Petition nur Ihre Zeit und der Rest wird dann schon. Wir dürfen nicht den Kopf in den Sand stecken sondern müssen alle an einem Strang ziehen und immer weiter machen . Zur Zeit laufen doch etliche Maßnahmen zur Verbreitung der Petition in der organisierten Züchterschaft Bundesweit. Was gebraucht wird sind noch mehr aktive die aufklären und Unterschriften sammeln etc.
Nicht verzweifeln sondern handeln.
franggenhuhn
24.01.2017, 17:50
...Du hast vollkommen Recht.
Bei uns in der Stadt hat es vor Weihnachten eine Petition gegeben gegen die Anleinpflicht von Hunden im Stadtgebiet. Innerhalb von 24 Stunden haben da 200 Leute unterzeichnet.
HÜHNER HABEN KEINE LOBBY. Es ist aber trotzdem an uns, dafür zu sorgen, dass sie eine bekommen.
Wir sind halt einfach zu wenige. In jedem Landkreis einer der Listen verteilt das wärs...
Also einfach weiter machen!!!
Liebe Grüße
Micha
dulcinea44
25.01.2017, 11:37
Mir ist schon klar, dass es hier um die Aufhebung der generellen Stallpflicht geht.
Aber heute bin ich erleichtert, dass bei uns heute die Stallpflicht aufgehoben wurde.
Die Gänse, Enten und Hühner wußten vor Spass an der Freiheit nicht, wo sie hinlaufen sollten:laugh
zw.lachs
25.01.2017, 13:11
Mir ist schon klar, dass es hier um die Aufhebung der generellen Stallpflicht geht.
Aber heute bin ich erleichtert, dass bei uns heute die Stallpflicht aufgehoben wurde.
Die Gänse, Enten und Hühner wußten vor Spass an der Freiheit nicht, wo sie hinlaufen sollten:laugh
Ist das echt Stallpflicht bei euch aufgehoben hast du das Amtlich ?
Warum sollte für Dorsten die Stallpflicht aufgehoben sein?! In ganz NRW gilt doch die Stallpflicht und das auf unbegrenzte Zeit soviel ich weiß. Habe eben gelesen, dass die Stallpflicht sogar bis Ende Mai 2017 gelten könnte. Ich weiß echt nicht, wie ich die Huhnis bei Laune halten soll. Sie tun mir echt so leid. Sie haben zwar ein kleines Außengehege und können scharren und kriegen jeden Tag ne Extra-Portion an Äpfel, Möhren, Haferflocken etc, aber gegen 400 qm-Auslauf ist das ja ein Witz.
An welchen Fakten liegt es denn, wann genau die Stallpflicht aufgehoben wird? Dürfen keine neuen Fälle von Vogelgrippe auftauchen? Müssen die Zugvögel von A nach B (keine Ahnung von wo nach wo die fliegen) weg sein?
Wellnesshuhn
27.01.2017, 09:29
Meiner Meinung nach haben sie nur den Sperrbezirk aufgehoben, nicht die Stallpflicht.
Ist ja aber irgendwie OT hier, ne'?
dulcinea44
27.01.2017, 13:56
Ihr habt Recht. Es ist nur der Sperrbezirk aufgehoben worden.
Ich habe das noch am gleichen Abend gemerkt, war aber morgens beim Zeitunglesen so euphorisch über die angeblich so gute Nachricht, dass ich alle Viecher in die Freiheit gelassen habe.
Ich weiß, wer lesen kann ist klar im Vorteil.......
Die Hühner gingen natürlich allein in den Stall, die Gänse mußten wie üblich gebeten werden und die Warzis haben mir den Finger gezeigt.
Es wäre so schön gewesen:(:(
Nicolina
27.01.2017, 22:55
http://www.mrn-news.de/2017/01/27/landau-vogelgrippe-thomas-gebhart-regt-ueberpruefung-der-gesetzeslage-an-299699/
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-der-geflpestschv-aufhebung-der-generellen-stallpflicht-keine-keulung-auf-verdacht
Aktuell über 5.000 Unterschriften :)
Nicolina
30.01.2017, 22:33
Kurze Info aus Österreich :)
Dort wird in Kürze ebenfalls eine Petition gestartet werden- sobald diese veröffentlicht ist- gebe ich Bescheid :)
Die letzte Tausenderstufe ging schön fix :). Über 6.000 vernünftige Leute bisher.
Aber in DEINER Stadt - da geht doch noch was!
Wichtigwichtigwichtig:
Immer "Danke für Deine Unterschrift" mit der Bitte, den Link an Freunde, Bekannte, Verwandte, Nachbarn usw. weiterzuleiten!:jaaaa:
Immer mit dem Hinweis, dass die Unterschrift anonym möglich ist!!! Viele haben Angst vor dem Internet!
Und wenn's gar nicht geht - Papierliste anbieten!!!
Nicolina
04.02.2017, 00:12
Kurz davor die 7.000 zu erreichen :)
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-der-geflpestschv-aufhebung-der-generellen-stallpflicht-keine-keulung-auf-verdacht
Ich erhalte viele mails zu Nachfragen über die Petitionseite. Die am häufigsten gestellte Frage betrifft das "Quorum".
Dazu der Hinweis- auch wenn ihr dazu gefragt werden solltet: Das Quorum wurde durch die Petitionsseite so festgelegt, aber auch ohne das zu erreichen, wird die Petition weitergeleitet.
Du hast aufgeräumt, geputzt, Kuchen gebacken und bald ist Dein Kaffebesuch da:)
Hast Du auch daran gedacht, die Liste bereitzulegen?;D Vielleicht nimmt Dein Besuch die Liste gleich mit, weil ihm noch mehr vernünftige Leute einfallen?
7.000 sind ja geschafft, aber noch nicht aus Deutschland...
Nicolina
16.05.2017, 23:16
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-der-geflpestschv-aufhebung-der-generellen-stallpflicht-keine-keulung-auf-verdacht
Noch 45 Min...(aber das Sammelziel deutlich mehr als erreicht :))
Wer noch nicht hat..dann noch mal fix :)
queenieking
16.05.2017, 23:18
Klasse! Ich freu mich sehr.
Danke für eure Mühe.
Lg conny
Nicolina
16.05.2017, 23:23
du warst ja maßgeblich daran beteiligt- die PLZ von Ummendorf kenne ich jetzt auswendig ;)
Hier https://www.openpetition.de/petition/online/ortsuebliche-emissionen-des-landlebens-als-kulturelles-erbe-schuetzen
kann / sollte man sich auch engagieren.
VG
Lupus
Hier https://www.openpetition.de/petition/online/ortsuebliche-emissionen-des-landlebens-als-kulturelles-erbe-schuetzen
kann / sollte man sich auch engagieren.
VG
Lupus
Danke Lupus, habe diese Petition auch per mail bekommen und unterschrieben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.