PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Post vom Amt wegen Vogelgrippe



Drakulinchen
11.12.2016, 03:27
Hat eigentlich jeder der seine Tiere gemeldet hat (und bei dem Aufstallpflicht besteht) eigentlich Post bekommen ?

Eigentlich dachte ich, man bekommt Post, wo über Aufstallpflicht informiert wird.

Meine Nachbarin, der Landwirt bei dem ich mein Futter immer kaufe und der 200 Hühner hält und ich - alle im selben Landkreis - haben bis heute noch kein Schreiben bekommen.
Wir haben unsere Tiere angemeldet - genauso wie die Nachbarinund der Landwirt.

Dachte, das geht zeitnah dann raus als Brief (Bayern) , aber anscheinend ist dem nicht so.

Einige im Forum haben ja anscheinend Post bekommen - ist da unser Landkreis am bummeln oder wie schaut das bei Euch aus ? (bitte nur User mit angemeldeten Tieren antworten).

kattl73
11.12.2016, 07:42
Ich bin auch aus Bayern und habe keine Post bekommen. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, muss man sich selbst informieren, aufstellen, Desinfektionsbiodings haben...
Brief dazu gibts nicht.
LG
Katrin

Susanne
11.12.2016, 09:04
Bei uns ist es auch so- keine Post, man muss sich selbst informieren.

Zwiehuhn_Neuling
11.12.2016, 09:21
Hi,

ich habe auch nichts bekommen.

Dazu wurde es hier nicht im "Käsblättle" verkündet.

Wenn einer nicht im Internet ist bekommt er es absolut nicht mit (Kreis GP).

Alles irgendwie komisch :(

Gruß Johannes

***altsteirer***
11.12.2016, 09:37
Wenn einer nicht im Internet ist bekommt er es absolut nicht mit...


Also: sofort Rooter zertrümmern und Stalltür auf! ;)

Ich (Bayern) habe auch, entgegen mener Erwartung, keine Post bekommen.

Liebe Grüße, Markus

wattwuermchen
11.12.2016, 09:50
Ich habe auch keine Post bekommen...

Gwendolina
11.12.2016, 09:53
Ich habe sogar 2mal Post bekommen, einmal vom Veterinäramt Fürstenfeldbruck und zusätzlich vom Vet. Amt Landsberg. Über Stallpflicht und die Eilverordnung zu den besonderen Hygienemaßnahmen....

Petra Maria
11.12.2016, 09:55
Auch aus Bayern: ich habe zeitnah zur Bekanntmachung der VO ein ausführliches Schreiben
erhalten.

LG
Petra Maria

diane
11.12.2016, 10:12
ich bekam 2x Post. Das erste Mal eine Information über die Vogelgrippe und die Stallpflicht mit Datum 09. November (beginnt mit ...am 08. November ist der Ausbruch von Geflügelpest bei Wildvögeln in S-H...) und dann noch mal einen über die verschärften Hygieneregelungen etwa 2 Wochen später. Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein

Gimar
11.12.2016, 10:18
Bei uns lief es am 21.11.2016 durch das Radio (HR3), im TV kam es und in unserer Regionalzeitung stand es, aber ich bin auch etwas enttäuscht, dass vom Amt/Seuchenkasse so gar nichts kam. Dachte immer deshalb muss man sich da anmelden, aber wohl nur wenn wir hier Beobachtungs- oder Sperrbezirk sind, vermutlich kommt dann ein Schreiben, oder gleich die Armee mit den Probenkoffern. :daumenrunter:
Aber evtl auch besser so, dass kein Brief kam, keine schlafenden Hunde wecken.

Vamperl
11.12.2016, 10:38
Keine Post - Stand am 18.11.2016 auf den Webseiten des Landwirtschaftsministeriums (Hauk gab seine PK am 17.11.) und wurde eine Woche später, 24.11. offiziall als Aushang am Rathaus gemacht/ im AMtsblatt veröffentlicht/ auf die Gemeindehomepage gestellt

gluckenschiss
11.12.2016, 10:39
Ich denke es kommt darauf, an wo man wohnt und ob es konkrete Fälle oder Eilverordnungen im Landkreis gab (Bayern: Landsberg etc.). Dann wird man denke ich auch angeschrieben.
Wir wohnen auch in Bayern, haben seit dem 18.11. Aufstallungspflicht und haben keine Post bekommen. Bei uns in der Umgebung gibt es aber auch keine nachgewiesenen Fälle. Allerdings hab ich (ich weiß nicht genau wo) auf einer offiziellen Behördenseite gelesen, dass man als Hühnerhalter auch einer Informationspflicht unterliegt. Da das Thema dermaßen breit durch alle Medien ging, kann man sich bzgl. der Aufstallung also auch nicht rausreden, von wegen ich hab's nicht gewusst.

sternenstaub
11.12.2016, 10:42
Bei uns gab es auch keine Post. Die Aufstallungsanordnung wurde auf der Homepage des Landkreises veröffentlich, das war es. Nicht mal im Gemeindeblatt stand dazu was. Allerdings hat es der Bayerische Rundfunk am 18.11. in den Nachrichten gebracht.

Quaki
11.12.2016, 10:51
Baden-Württemberg
Keine Post, veröffentlicht in der Regionalzeitung und im örtlichen Blättle

zw.lachs
11.12.2016, 11:06
In Sachsen nur Post in Sperr- Beobachtungsgebieten ansonsten Medien oder Netz.
Mich Persönlich hat der Amtsvet angerufen da wir unsere Ortsschau in der Woche ab 14.11 durchführen wollten.Er gab mir die Anordnungen durch und ich sollte diese im Verein und unseren Gastausstellern mitteilen da ich ja jedem einzeln absagen musste. 3 Stunden Telefonie war die Folge.

Vamperl
11.12.2016, 11:11
Da das Thema dermaßen breit durch alle Medien ging, kann man sich bzgl. der Aufstallung also auch nicht rausreden, von wegen ich hab's nicht gewusst.
Es gibt aber TATSÄCHLICH welche, die es nicht wissen....
(selbst erlebt, mehrfach!)

zfranky
11.12.2016, 11:34
Es gibt aber TATSÄCHLICH welche, die es nicht wissen....
(selbst erlebt, mehrfach!)

dem darf ich mich anschliessen..
Wollte es nicht glauben, aber an machen läuft es echt vorbei...

gluckenschiss
11.12.2016, 13:27
Dennoch gilt leider der alte Satz: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Tanny
11.12.2016, 14:12
Ich habe auch keine Post bekommen - weder Mitteilung wegen der Aufstallpflicht, noch Mitteilung wegen beobachtungsgebiet - Kreis Pinneberg - quasi neben Diane ;)

Aber das ist auch legitim. Das handhabt jeder Landkreis anders (2015 bekam ich Post, dass ich nicht betroffen bin von der AUfstallung links und rechts - ich lebte in dem weissen 6 km Loch zwischen den Aufstallgebieten :) ).

Pflicht der Behörden ist es, die Mitteilung öffentlich im "Amtsblatt" zu machen, was bedeutet: unter Bekanntmachungen im Internet sofern der Kreis eine Homepage mit öffentlichen Bekanntnachungen führt und ein Aushang im Amt.

Mehr müssen sie m.W. nicht tun.

Wer seine Tiere anmeldet, erhält den Hinweis, dass er sich bei seinem Kreis über ggf. verhängte Massnahmen informieren muss.

Viele Kreise haben kein Amtsblatt mehr (ich glaube, die meisten) die veröffentlichen dann zusätzlich über Web Page oder / und Zeitung.
Legitim ist das alles.

Und ich lege ehrlich gesagt auch keinen Wert auf extra Post. Das kostet alles zusätzliche Steuergeldr (Porto, Papier, Arbeitskraft etc.) ...und ich meine, ganz ehrlich: was ist an "landesweite Aufstallpflicht wurde vom Ministerium SH verhängt" nicht zu verstehen? Wenn ich das im Radio, TV etc. höre oder in der Zeitung lese oder mir jemand auf dem markt erzählt, kann ich nachschauen oder dort anrufen und fragen, was das genau für mich bedeutet.

Vamperl
11.12.2016, 15:11
Dennoch gilt leider der alte Satz: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Dat is schon klar.
Allerdings hat das folgenden Effekt: wir haben einen Haufen Menschen, die ohne böse oder boykotterende Absicht eine Anweisung nicht umgesetzt haben, auf die sich jetzt, wo die vermeintliche "Welle an INfektionen" abebbt, berufen wird.
Denn man höre und staune: dass die Vogelgrippe nicht noch mehr Opfer gefordert hat, liegt an der Aufstallpflicht!

Die aber gar nicht so viele umgesetzt haben....
ERGO: demaskierend

Bibbibb
11.12.2016, 15:30
Dat is schon klar.
Allerdings hat das folgenden Effekt: wir haben einen Haufen Menschen, die ohne böse oder boykotterende Absicht eine Anweisung nicht umgesetzt haben, auf die sich jetzt, wo die vermeintliche "Welle an INfektionen" abebbt, berufen wird.
Denn man höre und staune: dass die Vogelgrippe nicht noch mehr Opfer gefordert hat, liegt an der Aufstallpflicht!

Die aber gar nicht so viele umgesetzt haben....
ERGO: demaskierend

Da könnte jeder seine eigene kleine "Statistik" machen:

von vier Hobbyhaltungen, an denen ich öfter vorbeifahre, haben zwei aufgestallt.

KaosEnte
11.12.2016, 15:36
Ich habe meine Enten seit Jahren beim Vet.Amt. gemeldet.

Heuer fiel mir ein Schrieb (aus dem Netz) in die Hände in dem stand, dass zusätzlich auch beim Amt für Ernährung, Landwirtshaft, Forsten Meldung über die Geflügelhaltung zu machen sei. Hab ich also , brav wie ich bin, dort angerufen und gefragt, was ich tun muss um dem Gesetz Genüge zu tun.

Der Herr dort erklärte mir dann: Ich krieg ein Schreiben, darin stehn meine Anschrift, Anzahl und Art der Tiere. Unterschrieben zurück, danach erhalte ich eine Betreibsnummer und bin dann als Geflügelhalter registriert.
Diese Nummer muss ich dann (telefonisch reicht) dem Landratsamt mitteilen, das wüdre innerbehördlich nicht gemacht.
Ist diese Meldung erfolgt, erhalte ich über jede Neuerung, Geflügelpest oder was auch immer sonst noch sein mag, ne Information, postalisch oder per mail. Sind die Tiere nur beim LRA/Vet.Amt gemeldet, krieg ich keine Infos.
Vorteil für mich ist, dass ich mich nicht selber auf dem Laufenden halten muss, sondern die nötigen Infos erhalte.
Ohne Betriebsnummer, passiert allerdings auch nix. Also keine Ordnungsstrafen oder ähnliches. Besser fahr ich aber mit der Nummer. Zumindest falls in unserem Bezirk was sein sollte.

Zwergorpington
11.12.2016, 15:45
Also bei uns gab es im Ostalbkreis nichts und im Alb-Donau-Kreis nach knapp zwei Wochen ein 11seitiges Schreiben von einer Frau Dr. X
"Ihr Geflügel ist wertvoll!" (echt? muss ich denen mal sagen:D).
Mit dabei: Anleitungen, wie man sich ordnungsgemäß desinfiziert. Die Verordnungen sind sehr ähnlich wie die aus dem Youtube-Video von cimbria.
Ich persönlich sehe immer noch viele Hühner draußen und meine tun mir mittlerweile echt leid in ihrem Ministall. Gibt es hier überhaupt irgendwen, der Schutzanzüge und Desifektionsanlage benutzt a la Atomkrieg?

cliffififfi
11.12.2016, 17:51
Die Sache mit Desinfektionswanne und Overall mit Schuhüberzieher ist doch irgendwie ein schlechter Scherz für Geflügel Halter mit kaum oder nichtbegehbaren Ställen....wüsste nicht wie das gehen soll.

Vamperl
11.12.2016, 17:53
Gibt es hier überhaupt irgendwen, der Schutzanzüge und Desifektionsanlage benutzt a la Atomkrieg?

In schickerer Version natürlich alle!
(Tipp: OP-Klamotten sehen im verblassenden Grün des Kartens richtig gut aus. Die weißen Anzüge nehme ich erst, wenn Schnee liegt - ich mag nciht unangenehm auffallen!)

Hühnernanny
11.12.2016, 19:30
Meine Freundin aus dem Elsass hat ihre Hühner auch zähneknirschend eingesperrt. Daraufhin meinte ihre Nachbarin, selbst Hühnerhalterin und beruflich beim Gericht "Warum sperrst Du sie ein? Mach das doch erst, wenn Du eine Mahnung kriegst!"
So , Hühner wieder raus und alle glücklich.
Ich weiß ja nicht, wie das hier laufen würde mit einer Mahnung. Ein paar Häuser weiter marschieren die Hühner auch draußen rum, andere sind eingesperrt.
Wir haben nur leider einen wachsamen Nachbarn, da trau ich mich sowas nicht.

gluckenschiss
11.12.2016, 19:45
@KaosEnte: Das stimmt so nicht.
Wir haben alles ordnungsgemäß gemeldet und haben KEINE POST bekommen.
Siehe PN
LG

Zwiehuhn_Neuling
11.12.2016, 20:06
. Die weißen Anzüge nehme ich erst, wenn Schnee liegt - ich mag nicht unangenehm auffallen!)

Hi du,

wenn ich lachen könnte hätte ich jetzt gelacht :)
Was uns bleibt ist der Humor . . .
. . . ich kenne dich nicht, trotzdem hab ich Kopfkino - Vamperl im Overall :) :) :)

Grün für Grün,

Weiß für Weiß,

... und immer Vamperl drin ...

-> Kopfkino vom Feinsten

Danke!

Johannes

Konich
11.12.2016, 20:24
Bei uns gibt's auch keine Post, die VO zur Aufstallung wurde im Kreis bekannt gegeben, Internet und in dem Schmierenblatt dass Sonntags rumgeht, damit gilt die als offiziell, da Gefahr im Verzug ist gilt sie ab einen Tag nach Bekanntmachung...........das ist die Praxis und auch die rechtliche Lage.......ob die im Zweifel erst ermahnen weis ich nicht.

Vamperl
11.12.2016, 20:26
Hi du,

wenn ich lachen könnte hätte ich jetzt gelacht :)

Geht nich?
Zuviel Botox?

Sooorry..... ;-)

tiga70
11.12.2016, 20:41
Baden-Württemberg: Keine Post, veröffentlicht lediglich im Radio und in der Tageszeitung. Komme auf dem Weg zur Arbeit an mehreren Hühnerhaltungen vorbei. Bis auf einen Fall halten sich offensichtlich alle davon an die Stallpflicht (das ist jetzt lediglich eine Aussage ohne Bewertung meinerseits).

Nicolina
11.12.2016, 23:24
Ich bekam- wie Diane- 2x Post. 1x zur landesweiten Stallpflicht- das 2.mal zum Sperrgebiet.
Letztes Jahr, keine Post..und derzeit wurde auf der Kreissseite veröffentlicht, dass jeder betroffene postalisch informiert würde.

Birli
12.12.2016, 07:23
Da bekommt man auch kein Post. So was steht immer in den offiziellen Verkündigungsblättern der Kreise, kann man auch online abrufen, unter amtliche Bekanntmachungen.

Birli
12.12.2016, 07:27
Ohne Betriebsnummer, passiert allerdings auch nix. Also keine Ordnungsstrafen oder ähnliches. Besser fahr ich aber mit der Nummer. Zumindest falls in unserem Bezirk was sein sollte.

Ich habe eine Betriebsnummer, bekomme aber trotzdem überhaupt keine Infos und muss mich um alles selber kümmern. Deshalb frag ich mich, warum ich meine Hühner überhaupt gemeldet habe. Würde ich nicht mehr machen, wenn ich es nochmal zu tun hätte. Hier hat keiner seine Hühner gemeldet, nur die dummen Züchter, die in den Vereinen organisiert sind. Die anderen kommen davon.

Rosie
12.12.2016, 08:05
Ich bekomme auch keine Infos vom Amt. Bisher auch keinen Besuch trotzdem sie in der Umgebung unterwegs sind.

Konich
12.12.2016, 18:22
Ich habe heute bei unserem AmtsVet nachgefragt;
Es gibt KEINE Post in Gebieten in denen vorsorgliche Stallpflicht herrscht, man soll (muss) sich da selber informieren., Nur in Beobachtungs -und Sperrbezierken werden die Leute direkt angeschrieben.
Wenn man dann das mit der Stallpflicht nicht mitbekommen hat, verwarnen die halt, Ordnungsgelder kassieren die erst wenn man sich danach immer noch weigert aufzustallen......... die sind da bei uns aber insgesamt sehr human.

Interessante Nebeninfo: In unserem Landkreis gibt es jetzt über 600 gemeldete Geflügelbetriebe ( fast nur Hobbyhalter) und es haben sich zig Leute jetzt nach der Anordnung der Aufstallung erst registriert sagte der Amtsvet.......