Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aktionsbündnis VogelFrei: Text für/an Medien



Vamperl
05.12.2016, 21:11
Liebe Mitstreiter/innen, liebe interessierte Unterstützer/innen,
an dieser Stelle habt Ihr nun alle die Möglichkeit, nachfolgenden Text an Eure Lokalpresse/ Radiosender/ etc. zu schicken.
Selbstverständlich könnt Ihr auch eigene Texte nehmen - mir/und geht es jetzt erst mal darum, medial AUfmerksamkeit auf das Aktionsbündnis zu lenken, damit wir unsere Positionen deutlich machen können. Wer hierzu Argumente braucht, kann entweder auf Mathias, Tanny, mich oder andere verweisen, die Offenen Briefe heranziehen (meine, Melani Marfelds, https://www.researchgate.net/publication/286012981_Steiof_K_J_Mooij_P_Petermann_2015_Die_Wi ldvogelthese_zum_Auftreten_hoch_pathogener_Vogelgr ippeviren_-_aktueller_Stand_und_kritische_Prufung_der_Positio n_des_Friedrich-Loeffler-Instituts_Stand_Juni_201)
The Stage is yours.... oder so...

Sehr geehrte Medienvertreter,
einmal mehr ist die Vogelgrippe Thema in den Medien. Anlass, die bestehenden Maßnahmen wie massenhafte, grausam Keulungen und die flächendeckende, nicht tiergerechte Aufstallpflicht zu hinterfragen. Um dieses Hinterfragen zu bewältigen, haben wir, das Aktionsbündnis VogelFrei“, uns nicht nur in der letzten Woche gegründet, sondern bundesweit (teilweise auch aus den Nachbarländern unterstützt) knapp 11.000 Euro von insgesamt etwa 200 Klageunterstützern akquiriert, um mit demokratischen Mitteln die Mittel der derzeitigen Politik zu beleuchten.
Wir werden deswegen, anwaltlich vertreten, eine Musterklage gegen die pauschale Aufstallpflicht und gegen nicht tiergerechte Keulung bei bloßen Verdachtsfällen einreichen.
In den letzten Wochen haben wir als virtuelles Team ziel- und sachorientiert diverse Fakten, Beobachtungen und wissenschaftliche Thesen gesammelt, die Ihnen hier zur Verfügung stehen: wildvogel-rettung.de. Regelmässig werden hier die Zahlen, die das Friedrich-Löffler-Institut publiziert, übernommen und mit den entsprechenden Medienmeldungen abgeglichen.
Wir verstehen uns als bundesweites Aktionsbündnis, das die Maßnahmen im Umgang mit viralen Epidemien hinterfragt und nicht pauschalisiert wissen will.
Wir sind keine Gruppe Verschwörungstheoretiker, sondern landwirtschaftlich engagierte und naturnah lebende Menschen, Kleinhalter, Hobbyzüchter und sogenannte „Kuschelhuhnhalter“, die nach der Verhältnismäßigkeit der Mittel fragen, eine objektive wissenschaftliche Untersuchung der Vogelgrippe fordern (jenseits des FLI) und die erwarten, dass die von ihnen in demokratischer Wahl gewählten Politiker die Sorge um den Lobbyismus in der Geflügelindustrie ernst nehmen.
Die Tatsache, dass binnen kürzester Zeit, vom 21.11.2016 bis zum3.12.2016, so viele Unterstützer gefunden wurden, spricht unserer Ansicht nach Bände.
Wir würden uns freuen, wenn Sie bei Interesse mit dem jeweiligen Vertreter des Bündnisses in Ihrem Bundesland Kontakt aufnehmen.
Ansprechpartner können Sie hier erfragen: AB_VogelFrei@web.de

Für das Aktionsbündnis VogelFrei

EIGENER NAME

nero2010
05.12.2016, 21:21
Guter , sachlich geschriebener Brief.
Wer ist eigentlich der Ansprechpartner für Bayern /Niederbayern im Aktionsbündnis ?
LG

Vamperl
05.12.2016, 21:22
ich hatte bisher franggenhuhn gefragt - aber es dürfen auch gerne ein, zwei mehr sein :-)

nero2010
05.12.2016, 21:28
Danke Vamperl für die Info,
ich wäre definitiv nicht geeignet, da viel zu stark impulsiv und außerdem zu wenig im Detail erfahren.

Tanny
05.12.2016, 21:33
n den letzten Wochen haben wir als virtuelles Team ziel- und sachorientiert diverse Fakten, Beobachtungen und wissenschaftliche Thesen gesammelt, die Ihnen hier zur Verfügung stehen: wildvogel-rettung.de. Täglich werden hier die Zahlen, die das Friedrich-Löffler-Institut publiziert, übernommen und mit den entsprechenden Medienmeldungen abgeglichen.

Bitte ändert das Täglich in Regelmäßig.

Täglich geht nicht, weil das OIE 1. nicht täglich veröffentlicht und 2. so eine AUswertung 3-4 Stunden dauert.

Vamperl
05.12.2016, 21:44
n den letzten Wochen haben wir als virtuelles Team ziel- und sachorientiert diverse Fakten, Beobachtungen und wissenschaftliche Thesen gesammelt, die Ihnen hier zur Verfügung stehen: wildvogel-rettung.de. Täglich werden hier die Zahlen, die das Friedrich-Löffler-Institut publiziert, übernommen und mit den entsprechenden Medienmeldungen abgeglichen.

Bitte ändert das Täglich in Regelmäßig.

Täglich geht nicht, weil das OIE 1. nicht täglich veröffentlicht und 2. so eine AUswertung 3-4 Stunden dauert.

Magst DU nicht noch Deinen Text dazu stellen, Tanny? Ich finde den eigentlich besser - und dann kann man auch auswählen, selbst ergänzen etc.

hühnerling
05.12.2016, 22:27
n den letzten Wochen haben wir als virtuelles Team ziel- und sachorientiert diverse Fakten, Beobachtungen und wissenschaftliche Thesen gesammelt, die Ihnen hier zur Verfügung stehen: wildvogel-rettung.de. Täglich werden hier die Zahlen, die das Friedrich-Löffler-Institut publiziert, übernommen und mit den entsprechenden Medienmeldungen abgeglichen.

Bitte ändert das Täglich in Regelmäßig.

Täglich geht nicht, weil das OIE 1. nicht täglich veröffentlicht und 2. so eine AUswertung 3-4 Stunden dauert.


Schon passiert.

Vamperl
05.12.2016, 22:29
Schon passiert.

:knutsch

Tanny
05.12.2016, 23:50
:) danke :)

Tanny
05.12.2016, 23:54
Magst DU nicht noch Deinen Text dazu stellen, Tanny? Ich finde den eigentlich besser - und dann kann man auch auswählen, selbst ergänzen etc.

Okay ;) ...aber nur auf Deinen besonderen Wunsch :)

Pressemitteilung

Sehr geehrte Damen und Herren,
einmal mehr ist die Vogelgrippe Thema in den Medien.
Anlass, die bestehenden Maßnahmen wie die massenhaften vorbeugenden Keulungen gesunder Tiere und die flächendeckenden, nicht tiergerechten und in ihrer Wirksamkeit umstrittenen Aufstallpflichten zu hinterfragen.

Um das zu tun, haben wir in der letzten Woche das Aktionsbündnis VogelFrei gegründet
und bundesweit (teilweise auch aus den Nachbarländern unterstützt) knapp 11.000 Euro von insgesamt etwa 200 Klageunterstützern akquiriert, um mit demokratischen Mitteln die Tierseuchenschutzverordnung und ihre Ausführungsverordnungen kritisch zu beleuchten.
Wir werden, anwaltlich vertreten, zunächst im 1. Schritt eine Musterklage gegen die pauschale Aufstallpflicht einreichen.
In den letzten Wochen haben wir als virtuelles Team ziel- und sachorientiert diverse Fakten, Beobachtungen und wissenschaftliche Thesen gesammelt, die Ihnen hier zur Verfügung stehen:

www.wildvogel-rettung.de.

Regelmäßig werden hier die Zahlen, die das Friedrich-Löffler-Institut und die OIE publizieren, übernommen und vergleichbar aufbereitet.

Auf der Sonderseite des Rassegeflügelzuchtvereins cimbria:

http://rgzv-cimbria.de/h5n8

finden Sie die aktuellen Infos zu unserer Spendensammlung.

Wir verstehen uns als bundesweites Aktionsbündnis, das die Maßnahmen im Umgang mit der Aviären Influenza bei Geflügel hinterfragt und damit der einseitigen Informationspolitik der ausführenden Stellen entgegen wirken will.

Das Aktionsbündnis VogelFrei besteht aus privaten Hühnerhaltern, sogenannten „Kuschelhuhnhaltern“, kleinbäuerlichen Geflügelhaltern, Naturschützern und besorgten Verbrauchern, die nach der Verhältnismäßigkeit der Mittel fragen.

Wir bezweifeln angesichts der finanziellen und personellen Nähe des FLI zur Industrie seine Unabhängigkeit und daraus resultierend die Richtigkeit seiner Risikoeinschätzung und die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen.

Die Tatsache, dass es binnen kürzester Zeit, vom 21.11.2016 bis zum 3.12.2016 geschafft wurde, so viele Mitstreiter zu gewinnen, zeigt, wie viele Menschen sogar über die Landesgrenzen hinaus Zweifel an dem derzeitigen Geschehen hegen und Aufklärung verlangen.

Um sich laufend über unsere Aktivitäten zu informieren, können Sie sich über AB_VogelFrei@web.de in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen.

Darüber hinaus haben wir für jedes Bundesland einen AVF Ansprechpartner, den Sie jederzeit direkt kontaktieren können.

Mit freundlichen Grüßen
……..
Für das AVF

Nicolina
06.12.2016, 00:09
Gebe den Text an Conny weiter- die links hat sie schon.

Hunnenvolk
06.12.2016, 04:13
Übernehme:
Fränkischer Tag:
Lokalredaktion Kronach
Lokalredaktion Lichtenfels/Bd Staffelstein

Bayerische Rundschau:
Redaktion Kulmbach

Coburger Tageblatt:
Redaktion Coburg Stadt
Redaktion Coburg Land

Neue Presse:
Redaktion Stadt Coburg
Redaktion Landkreis Coburg
Redaktion Neustadt
Redaktion Kronach
Redaktion Ebern

(Dachte ich stell das jetzt mal so rein, wegen der Übersicht)

2Rosen
06.12.2016, 17:36
Ich habe Text und links inkl. einer erläuternden mail an meinen Anzeigen-Medienvertreter der Deister- und Weserzeitung weitergeleitet, mit der Bitte auch gerne nachzufragen und selbst investigativ zu werden.
Mal schauen was sich tut.

fradyc
06.12.2016, 20:41
Es hat noch ein kleines "e" gefunden und nach vampirischer Rücksprache sinnvoll eingebaut.

Wer es findet, bitte dort lassen!


Sehr geehrte Medienvertreter,
einmal mehr ist die Vogelgrippe Thema in den Medien. Anlass, die bestehenden Maßnahmen wie massenhafte, grausame Keulungen und die flächendeckende, nicht tiergerechte Aufstallpflicht zu hinterfragen. Um dieses Hinterfragen zu bewältigen, haben wir, das Aktionsbündnis VogelFrei“, uns nicht nur in der letzten Woche gegründet, sondern bundesweit (teilweise auch aus den Nachbarländern unterstützt) knapp 11.000 Euro von insgesamt etwa 200 Klageunterstützern akquiriert, um mit demokratischen Mitteln die Mittel der derzeitigen Politik zu beleuchten.
Wir werden deswegen, anwaltlich vertreten, eine Musterklage gegen die pauschale Aufstallpflicht und gegen nicht tiergerechte Keulung bei bloßen Verdachtsfällen einreichen.
In den letzten Wochen haben wir als virtuelles Team ziel- und sachorientiert diverse Fakten, Beobachtungen und wissenschaftliche Thesen gesammelt, die Ihnen hier zur Verfügung stehen: wildvogel-rettung.de. Regelmässig werden hier die Zahlen, die das Friedrich-Löffler-Institut publiziert, übernommen und mit den entsprechenden Medienmeldungen abgeglichen.
Wir verstehen uns als bundesweites Aktionsbündnis, das die Maßnahmen im Umgang mit viralen Epidemien hinterfragt und nicht pauschalisiert wissen will.
Wir sind keine Gruppe Verschwörungstheoretiker, sondern landwirtschaftlich engagierte und naturnah lebende Menschen, Kleinhalter, Hobbyzüchter und sogenannte „Kuschelhuhnhalter“, die nach der Verhältnismäßigkeit der Mittel fragen, eine objektive wissenschaftliche Untersuchung der Vogelgrippe fordern (jenseits des FLI) und die erwarten, dass die von ihnen in demokratischer Wahl gewählten Politiker die Sorge um den Lobbyismus in der Geflügelindustrie ernst nehmen.
Die Tatsache, dass binnen kürzester Zeit, vom 21.11.2016 bis zum3.12.2016, so viele Unterstützer gefunden wurden, spricht unserer Ansicht nach Bände.
Wir würden uns freuen, wenn Sie bei Interesse mit dem jeweiligen Vertreter des Bündnisses in Ihrem Bundesland Kontakt aufnehmen.
Ansprechpartner können Sie hier erfragen: AB_VogelFrei@web.de

Für das Aktionsbündnis VogelFrei

EIGENER NAME

nero2010
07.12.2016, 07:54
Hallo Tanny,
kann Dein Pressebrief auch ausgedruckt werden ? Wo ???
Danke

nadja213
07.12.2016, 08:57
Guten Morgen,

mich würde das auch sehr interessieren, ob man den irgendwo ausdrucken kann.

nadja213
07.12.2016, 09:18
Gerade geschickt an

Kraichgaustimme
Radio Antenne 1
Radio die neue Welle

Vamperl
07.12.2016, 10:47
Super, Leute - schickt, schickt, schickt.
Den Pressebrief habe ich/ wir eigentlich als Vorlage zum selbstformatieren/ abwandeln gedacht - kann ja sein, dass der/die eine oder andere sagt, dass ein bestimmter Satz nciht gefällt, ein Komma fehlt oder ein e oder ü zu viel oder zu wenig ist. Wer ihn abschickt, präsentiert sich je indirekt auch selbst. UNd wir sind kein Verein mit uniformiertem Auftreten, sondern Einzelindividuen mit dem gleichen ZIel - deswegen:
ne, gibts nciht zum fertigen AUsrduck... wollt ihr ihn? Dann mache ich das nachher ;-)
Vorher muss ich meinem Hauptjob nachgehen!

Tanny
07.12.2016, 11:09
Hallo Nero,

kopiere Ihn Dir in word, schreibe Deine Anschrift / Namen etc. oben rein und unterschreibe mit für das Aktionsbündnis VogelFrei und Deinen namen - fertig

Serienbriefe, die vom Absender personalisiert sind, die landen spätestens nach dem 3. im Müll - besser individuelle Briefe - noch besser, wenn Du den Text sogar abwandelst.

sandyvast
07.12.2016, 12:55
Baden TV ist informiert

sandyvast
07.12.2016, 13:13
Hilfeeeeee!

Baden TV hat sich gemeldet!

Sie brauchen einen Ansprechpartner für den Großraum karlsruhe....aktuell ist nichts geplant, aber Ansprechpartner gewünscht!

Rosie
07.12.2016, 13:44
@susanne???

sandyvast
07.12.2016, 14:40
Mit Susanne habe ich schon PN Kontakt. BeiIch ihr ist halt das zeitliche Problem.

Ich bin in einem Kleintierzüchter Verein, und da heißt es schweigen ist Gold.....damit der Verein “unsichtbar“ wegen Kontrollen bleibt.

Ich kann also nur reden, aber keine Hühner zeigen...

nero2010
07.12.2016, 14:44
Übernehme:
Fränkischer Tag:
Lokalredaktion Kronach
Lokalredaktion Lichtenfels/Bd Staffelstein

Bayerische Rundschau:
Redaktion Kulmbach

Coburger Tageblatt:
Redaktion Coburg Stadt
Redaktion Coburg Land

Neue Presse:
Redaktion Stadt Coburg
Redaktion Landkreis Coburg
Redaktion Neustadt
Redaktion Kronach
Redaktion Ebern

(Dachte ich stell das jetzt mal so rein, wegen der Übersicht)
Passauer Wochenblatt

sandyvast
07.12.2016, 15:31
Habe mich bei Baden TV mal als Ansprechpartnerin gemeldet. Wenn dann aber was kommt brauche ich Hilfe

Dem Text haben die noch bekommen:
Herr Schütt,

gern bin ich Ihre Ansprechpartnerin!

Ich bitte Sie eindringlich, sich etwas Zeit für dieses Thema zu nehmen.

Die eingestallten Tiere leiden aufgrund der Verordnung sehr und das Leid steht in keinem Verhältnis zu dem Nutzen. Es betrifft auch nicht nur einzelne Halter sondern sehr, sehr viele Geflügel Liebhaber - gerade in unserem ländlichen Raum.

Gern können Sie mich erreichen unter 01734360301 oder per Mail.

Hinter dem Aktionsbündnis stehen tausende Halter, die verzweifelt versuchen, gegen die tierwidrige Haltung zu widersprechen.

Aber es geht soweit, dass auch ich durch unseren Kleintierzüchter Verein “redeverbot“ bekommen habe. Denn wer sich auflehnt, muss mit Kontrollen rechnen - und ein H?N? Antikörper könnte evt. bei einigen GESUNDEN Tieren nachgewiesen werden - ähnlich wie bei Menschen, die eine Grippe unbeschadet überstanden haben.

Die Kontrollen sind sehr streng und würden im schlimmsten Fall eine Keulung völlig gesunder Hobby Hühner und Enten nach sich ziehen.

Aufklärung tut Not! Die Bevölkerung ist nicht ausreichend informiert, über die Folgen und Gründe der Aufstallung. Oder wie sieht es in Ihrer Redaktion aus? Sind Ihnen und Ihren Kollegen die Auswirkungen bekannt?

Ich freue mich sehr auf Ihre Rückmeldung!

Ganz herzliche Grüße aus dem Pfinztal

Sandra Klein


P.S.: Zum Einlesen empfehle ich die Seite www.rgzv-cimbria/h5n8

nero2010
07.12.2016, 15:42
Hallo,
habe an das Passauer Wochenblatt und Stern TV geschrieben .

Hunnenvolk
07.12.2016, 15:43
Radio eins Kronach
und
RTL Punkt 12
haben ebenfalls Email erhalten

Vamperl
07.12.2016, 16:24
KLasse, Sandra - wann kommen die?

Ich muss mal schauen, wie weit weg Du von mir bist!


Habe mich bei Baden TV mal als Ansprechpartnerin gemeldet. Wenn dann aber was kommt brauche ich Hilfe

Dem Text haben die noch bekommen:
Herr Schütt,

gern bin ich Ihre Ansprechpartnerin!

Ich bitte Sie eindringlich, sich etwas Zeit für dieses Thema zu nehmen.

Die eingestallten Tiere leiden aufgrund der Verordnung sehr und das Leid steht in keinem Verhältnis zu dem Nutzen. Es betrifft auch nicht nur einzelne Halter sondern sehr, sehr viele Geflügel Liebhaber - gerade in unserem ländlichen Raum.

Gern können Sie mich erreichen unter 01734360301 oder per Mail.

Hinter dem Aktionsbündnis stehen tausende Halter, die verzweifelt versuchen, gegen die tierwidrige Haltung zu widersprechen.

Aber es geht soweit, dass auch ich durch unseren Kleintierzüchter Verein “redeverbot“ bekommen habe. Denn wer sich auflehnt, muss mit Kontrollen rechnen - und ein H?N? Antikörper könnte evt. bei einigen GESUNDEN Tieren nachgewiesen werden - ähnlich wie bei Menschen, die eine Grippe unbeschadet überstanden haben.

Die Kontrollen sind sehr streng und würden im schlimmsten Fall eine Keulung völlig gesunder Hobby Hühner und Enten nach sich ziehen.

Aufklärung tut Not! Die Bevölkerung ist nicht ausreichend informiert, über die Folgen und Gründe der Aufstallung. Oder wie sieht es in Ihrer Redaktion aus? Sind Ihnen und Ihren Kollegen die Auswirkungen bekannt?

Ich freue mich sehr auf Ihre Rückmeldung!

Ganz herzliche Grüße aus dem Pfinztal

Sandra Klein


P.S.: Zum Einlesen empfehle ich die Seite www.rgzv-cimbria/h5n8

fradyc
07.12.2016, 16:43
Habe ein kleines Fehlerteufelchen auf http://aktionsbuendnis-vogelfrei.jimdo.com/%C3%BCber-uns/ gefunden.

Vorletzte Zeile: "nciht".

Zudem täte ich (Pingelchen) im Haupttext die Gesamtlänge einer Zeile um ca. 15 Buchstaben kürzen, das würde den optischen Gesamteindruck verbessern. (sieht aufgeräumter aus)

Das Gleiche beim Überschriftstext, dort könnte das Wort "waren." (Satzende
der vorletzten Zeile) das Ende jeder Textzeile (des Vorwortes) markieren.

Weiter so ...:bravo

Tanny
07.12.2016, 16:46
@sandyvast das ist ein irre gutes Anschreiben!!!!

Blindenhuhn
07.12.2016, 16:51
Auch noch 2 kleine Fehlerteufelchen gefunden:
3. Textzeile von oben: ... gehört in ... (Leerzeichen fehlt)
6. Zeile von unten: Gehorsam

Aber ansonsten: EINSAME KLASSE!:):daumenhoch

nutellabrot19
07.12.2016, 17:06
Okay ;) ...aber nur auf Deinen besonderen Wunsch :)

Pressemitteilung

Sehr geehrte Damen und Herren,
einmal mehr ist die Vogelgrippe Thema in den Medien.
Anlass, die bestehenden Maßnahmen wie die massenhaften vorbeugenden Keulungen gesunder Tiere und die flächendeckenden, nicht tiergerechten und in ihrer Wirksamkeit umstrittenen Aufstallpflichten zu hinterfragen.

Um das zu tun, haben wir in der letzten Woche das Aktionsbündnis VogelFrei gegründet
und bundesweit (teilweise auch aus den Nachbarländern unterstützt) knapp 11.000 Euro von insgesamt etwa 200 Klageunterstützern akquiriert, um mit demokratischen Mitteln die Tierseuchenschutzverordnung und ihre Ausführungsverordnungen kritisch zu beleuchten.
Wir werden, anwaltlich vertreten, zunächst im 1. Schritt eine Musterklage gegen die pauschale Aufstallpflicht einreichen.
In den letzten Wochen haben wir als virtuelles Team ziel- und sachorientiert diverse Fakten, Beobachtungen und wissenschaftliche Thesen gesammelt, die Ihnen hier zur Verfügung stehen:

www.wildvogel-rettung.de.

Regelmäßig werden hier die Zahlen, die das Friedrich-Löffler-Institut und die OIE publizieren, übernommen und vergleichbar aufbereitet.

Auf der Sonderseite des Rassegeflügelzuchtvereins cimbria:

http://rgzv-cimbria.de/h5n8

finden Sie die aktuellen Infos zu unserer Spendensammlung.

Wir verstehen uns als bundesweites Aktionsbündnis, das die Maßnahmen im Umgang mit der Aviären Influenza bei Geflügel hinterfragt und damit der einseitigen Informationspolitik der ausführenden Stellen entgegen wirken will.

Das Aktionsbündnis VogelFrei besteht aus privaten Hühnerhaltern, sogenannten „Kuschelhuhnhaltern“, kleinbäuerlichen Geflügelhaltern, Naturschützern und besorgten Verbrauchern, die nach der Verhältnismäßigkeit der Mittel fragen.

Wir bezweifeln angesichts der finanziellen und personellen Nähe des FLI zur Industrie seine Unabhängigkeit und daraus resultierend die Richtigkeit seiner Risikoeinschätzung und die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen.

Die Tatsache, dass es binnen kürzester Zeit, vom 21.11.2016 bis zum 3.12.2016 geschafft wurde, so viele Mitstreiter zu gewinnen, zeigt, wie viele Menschen sogar über die Landesgrenzen hinaus Zweifel an dem derzeitigen Geschehen hegen und Aufklärung verlangen.

Um sich laufend über unsere Aktivitäten zu informieren, können Sie sich über AB_VogelFrei@web.de in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen.

Darüber hinaus haben wir für jedes Bundesland einen AVF Ansprechpartner, den Sie jederzeit direkt kontaktieren können.

Mit freundlichen Grüßen
……..
Für das AVF

Sehr gut!

Vamperl
07.12.2016, 17:54
Auch noch 2 kleine Fehlerteufelchen gefunden:
3. Textzeile von oben: ... gehört in ... (Leerzeichen fehlt)
6. Zeile von unten: Gehorsam

Aber ansonsten: EINSAME KLASSE!:):daumenhoch

Also, was ich jetzt bemerkt habe, ist, dass die Sache mit den Leerzeichen irgendwas mit dem Reinkopieren ins Forum zu tun hat - da versemelt es echt ab und an was.

Blindenhuhn
07.12.2016, 17:58
Ist ja nicht schlimm!
Wollte es nur klugschei... angemerkt haben.

franggenhuhn
07.12.2016, 18:00
Habe den Brief zweimal kopiert und geschickt an:

1. Bioland Deutschland
2. Demeter.de

Die sind gut für uns...glaub' ich.

Liebe Grüße
Micha

Versuchs jetzt noch über das forum von meim Chef.
Da sitzen die ganzen Leute mit den Mobilen Hühnerställen. Auch eigentlich "unsere Klientel".

Vamperl
07.12.2016, 18:01
Ist ja nicht schlimm!
Wollte es nur klugschei... angemerkt haben.

Ne, ist auch gut - ich tippe das zwischen Schule, Hühnerstall und Kinder-Abholen, Kochen, Emailbeantworten, verteiler anlegen, Kinder wegbringen, Einkaufen und Mutter - ich kann das alles gar nicht korrigieren und dann rutscht es runter.

cliffififfi
11.12.2016, 19:24
Gerade lief im WDR wieder Tiere suchen ein zu Hause....Macht es Sinn bei denen auch mal mit der Pressemitteilung anzuklopfen ?
Bochumer Stadtspiegel und Radio Bochum habe ich kontaktiert. Hoffe die rühren sich.

nadja213
11.12.2016, 19:29
Ich bin Mitglied beim deutschen tierschutzbund und beim IFAW, soll ich da auch mal anklopfen?

cliffififfi
11.12.2016, 19:33
Mehr wie keine Rückmeldung von den Adressaten kann ja nicht passieren. Ich finde einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!

Vamperl
11.12.2016, 19:38
KLar doch - macht! Im Momet bin ich an anderer Stelle - auch AVF eingebunden, alles, was Ihr für AVF macht, entlastet natürlich. Lenkt gerne auf die Hoepag, da finden sich im Blog auch ganz persönliche Texte von uns ---- übrigens kann für den Blog (auf der AVF-Seite) gerne JEDER einen Beitrag verfasse´n....

basty
11.12.2016, 21:52
Dankt Nicolina!:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95179-Hintergrund-Berichte-Kritische-Artikel/page11


https://www.nabu.de/news/2016/11/21521.html
https://www.nabu.de/imperia/md/conte...elgrippe/7.pdf
http://www.kritischer-agrarbericht.d...8/Lorenzen.pdf
http://www.fr-online.de/panorama/gef...,34948942.html
http://www.fr-online.de/panorama/gef...,34948942.html
http://www.schleswig-holstein.de/DE/...cationFile&v=4
http://www.provieh.de/das-fli-problem-mit-vogelgrippe
http://bnn.de/nachrichten/vogelgrippe-stallpflicht
https://www.orte-im-norden.de/meckle...ten-gezwungen/
http://www.werra-rundschau.de/eschwe...s-2607448.html
https://www.vogelforen.de/threads/vo....100176/page-3
http://www.sueddeutsche.de/bayern/da...etet-1.3241851
http://www.morgenpost.de/berlin/arti...llpflicht.html
http://t.dnn.de/Mitteldeutschland/Ne...e-Stallpflicht
http://www.fr-online.de/fotostrecken...,26792084.html

http://www.shz.de/regionales/schlesw...d15440201.html
http://www.kritischer-agrarbericht.de/?id=357
http://www.kritischer-agrarbericht.d...0_Lorenzen.pdf
https://www.extratipp.com/rhein-main...t-7014755.html
http://www.mittelbayerische.de/regio...rt1458173.html
http://www.pnp.de/region_und_lokal/s...assnahmen.html
http://www.ln-online.de/Nachrichten/...-Kita-Huehnern
http://www.**********.de/umwelt/voge...-a1978661.html
https://www.nabu.de/news/2016/11/21484.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/...d39813917.html
http://www.t-online.de/regionales/id...llpflicht.html
http://www.faz.net/aktuell/gesellsch...-14547335.html
https://www.welt.de/regionales/hambu...ch-noetig.html
http://www.svz.de/regionales/mecklen...d15471646.html
https://www.ndr.de/nachrichten/meckl...grippe412.html
https://www.welt.de/debatte/kommenta...t-stimmen.html

Zum Bei-Thema Massentierhaltung:
http://www.topagrar.com/news/Home-to...g-5913397.html
http://www.lr-online.de/regionen/spr...rt1052,5703697
http://t.dnn.de/Dresden/Lokales/Prot...esden-Pillnitz
http://www.sz-online.de/nachrichten/...n-3551362.html


Wieder zum Top
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...elpest378.html
https://www.nabu.de/news/2016/11/21592.html
http://wai.netzwerk-phoenix.net/inde...8-chronik-2016
http://wai.netzwerk-phoenix.net/inde...zungen-des-fli
http://greiz.otz.de/web/lokal/suche/...sch-1373817897
http://www.lokalkompass.de/castrop-r...e-d717495.html
http://www.mangfall24.de/bayern/natu...t-7032147.html
http://hessenschau.de/panorama/vogel...rnung-100.html
http://www.wormser-zeitung.de/lokale...n_17513967.htm
http://www.shz.de/regionales/hamburg...d15504341.html
http://www.abendblatt.de/region/nord...lt-werden.html
http://www.paz-online.de/Peiner-Land...aelle-in-Peine
http://www.**********.de/umwelt/fors...-a1990701.html
http://www.finanzen.at/nachrichten/a...cht-1001552761
http://www.topagrar.com/news/Home-to...h-5934244.html
http://m.proplanta.de/Agrar-Nachrich...480581265.html
https://www.welt.de/politik/deutschl...schwiegen.html
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ge.../14948096.html
https://www.nabu.de/imperia/md/conte...lgrippe/10.pdf
http://www.pressetext.com/news/20070327041
http://www.shz.de/lokales/schleswige...d15543686.html
http://www.maz-online.de/Brandenburg...Entschaedigung