Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtelfutter - Preis/Leistung
Hallo Zusammen,
ich hab mich in letzter Zeit mal etwas intensiver mit Futtermittel beschäftigt, genauer gesagt mit dem Angebot an Küken-Starter und Legeutter speziell für Wachteln.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es doch zum Teil nennenswerte Preisdifferenzen gibt, die für mich als Verbraucher nicht so ohne weiteres nachvollziebar sind.
Folgende Futterhersteller habe ich verglichen:
-Wachtel-Shop: Premium Line Legekorn (0,80€/kg); Premium Line Kükenfutter (0,94€/kg)
-Deuka: Wild- und Ziergeflügelfutter (0,66€/kg), Wild- und Ziergeflügelfutter Starter (0,76€/kg)
-Treff: Wachtelfutter Zucht & Haltung PELLETIERT(0,80€/kg); Wachtelaufzuchtfutter MEHL (0,86€/kg)
-Mifuma: Zucht & Haltung PELLETIERT( 0,66€/kg); Wachtelaufzuchtfutter PELLETIERT (0,68€/kg)
-Alfana: Wachtelkorn (0,80€/kg); Wachtelstarter (0,88€/kg)
Die einen bieten ausschließlich gentechnikfreies Futter an, bei anderen kostet die gno freie Variante noch etwas mehr. Alle Wachtelstarter beinhalten so +- 26% Rohprotein und die Reifefutter zwischen 18%-20% Rohprotein.
Natürlich ist die Wahl des Futters bei den meisten Hobbyhaltern in erster Linie Glaubensfrage oder limitiert durch die Auswahl beim örtlichen Landhandel. Und selbstverständlich gibt es noch diverse Nahrungsergänzungsmittel, Grünfutter, Leckerlies, etc. ich habe mich bewusst nur aufs Grundfutter beschränkt.
Mich interessiert, welche Kükenstarter bzw. Reifefutter verwendet Ihr und warum? Und auf welche Inhaltstoffe außer den Rohproteingehalt legt Ihr besonderen Wert?
MfG,
Rob
Mich interessiert, welche Kükenstarter bzw. Reifefutter verwendet Ihr und warum?
1. - 3. Woche Kükenaufzuchtfutter (https://www.wachtel-landhof.de/Wachtelfutter-fasanenfutter) 1,01€ - 1,21€/kg je nach Menge.
3. - 6. Woche Kükenaufzuchtfutter (https://www.wachtel-landhof.de/Wachtelkuekenfutter) 0,89€ - 1,14€/kg je nach Menge.
Danach nur noch Vital-Gold-Mehl (http://www.raiffeisenmarkt.net/produktseite/raiffeisenvitalgold.html) von Raiffeisen 0,56€/kg.
Ist eigentlich ein Legemehl für Hühner als Zusatz zu Körnerfütterung, und trifft mit den somit durchweg höheren Werten bei den Inhaltsstoffen ziemlich genau den Bedarf der Wachteln. Unterscheidet sich nur wenig von Mifuma ZZH, das nicht nur teurer ist, für das ich auch siebenmal so weit fahren müsste.
Und auf welche Inhaltstoffe außer den Rohproteingehalt legt Ihr besonderen Wert?
Calzium ist nicht unwichtig für die Wachteln, und mit 5,2% bei dem Vital-Gold grad richtig.
Wow, das schlägt ja ganz schön zu Buche was du während der Aufzucht fütterst!
Ich kauf eigentlich immer gleich im 25kg Sack, das lohnt sich sofern man es in angemessener Zeit verbrauchen kann immer.
P.S.: Ich habe auch Anbieter gefunden die das Mifuma-Futter für 4,95€ liefern, vielleicht ist das interessant für dich.
Seepferdchen
07.12.2016, 08:09
Ich merke immer wieder das ein preiswertes Futter bei gleichen Werten voll ausreichend ist.
Züchter mit vielen Tieren haben da ja auch gute Erfahrungen da sie gute Bruteier abgeben wollen.
Teurer ist ja auch bei vielen anderen dingen nicht immer gut.
Rob, schreibst du mir eine PN über deinen gefundenen Anbieter bitte.
Nehme auch das Futter von Deuka.
Mit nem 25 kg Sack Starter komm ich normal schön aus, Reste mische ich zt unters normal bzw kommen die Hähne die dann nach Sibirien wandern.
Sonst bekommen sie eben Reifefutter + Zusätze.
Wow, das schlägt ja ganz schön zu Buche was du während der Aufzucht fütterst!
Ich hab ja immer nur ne handvoll Wachteln, da würde ein Großgebinde uralt werden.
Selbermischen wär doch auch interessant.
Ich selbst füttere das Mifuma, da es Gentechnikfrei ist.
das ist mir sehr wichtig.
Ich bestelle es bei www.sl-chickery.de.
Frau Lösch hat das Futter auch die ganze Zeit in kleinere Gebinde abgepackt.
Nun gibt es das Wachtelfutter von Mifuma auch schon direkt vom Werk aus in 5kg Gebinden.
Finde ich super, da ich selbst nur Naturbrut habe und deswegen langen mir 5kg für die Aufzucht locker aus.
Was mich di ganze Zeit an dem Mifuma Aufzuchtfutter gestört hatte, ist das es zur groß pelletiert war.
Das wurde nun auch geändert und es ist jetzt in Bröselform.
Ich habe es gerade erst bestellt und bin mit der Größe sehr zufrieden, das muss ich nun nicht mehr zerkleinern.
Nachtrag:
Der aktuelle 25kg Sack ZZH von Mifuma, welcher gestern hier angekommen ist, ist bis zum 04/2017 haltbar.
Bis dahin haben das meine Wachteln weg geputzt. :)
Oder wie oben geschrieben eben Kleingebinde kaufen. :)
Ich selbst füttere das Mifuma, da es Gentechnikfrei ist.
das ist mir sehr wichtig.
Ich bestelle es bei www.sl-chickery.de.
Frau Lösch hat das Futter auch die ganze Zeit in kleinere Gebinde abgepackt.
Nun gibt es das Wachtelfutter von Mifuma auch schon direkt vom Werk aus in 5kg Gebinden.
Finde ich super, da ich selbst nur Naturbrut habe und deswegen langen mir 5kg für die Aufzucht locker aus.
Was mich di ganze Zeit an dem Mifuma Aufzuchtfutter gestört hatte, ist das es zur groß pelletiert war.
Das wurde nun auch geändert und es ist jetzt in Bröselform.
Ich habe es gerade erst bestellt und bin mit der Größe sehr zufrieden, das muss ich nun nicht mehr zerkleinern.
Nachtrag:
Der aktuelle 25kg Sack ZZH von Mifuma, welcher gestern hier angekommen ist, ist bis zum 04/2017 haltbar.
Bis dahin haben das meine Wachteln weg geputzt. :)
Oder wie oben geschrieben eben Kleingebinde kaufen. :)
Das bestellen im Internet, davon halt ich gar nichts.
Ich füttere auch Mifuma - für adulte Wachteln und Küken. Denn es ist günstig, sehr hochwertig und GVO-frei.
Habe früher Deuka gefüttert. Da hatte ich aber vermehrt Durchfälle, was beim Mifuma absolute Seltenheit ist.
Mifuma hole ich bei SL-Chickery ab (kann Anfang der Woche bestellen und Sonntags abholen, wenn die Autobahn LKW-frei ist).
Alternativ bei unserem Futtermittelhändler - der bringt mir die Säcke sogar nach Hause. Preislich kein Unterschied.
Schaut mal hier: http://www.mifuma.de/haendlersuche.html
Da sind Händler in eurer Nähe zu finden. AAAAAABER - vorher anrufen und fragen ob die auch wirklich Mifuma im Sortiment haben. Denn z.B. der Landfuxx führt es scheinbar nicht überall in DE. Da war ich dann mal umsonst hin gefahren ;)
bedar
Ich bestelle dort sehr gerne.
Ich kaufe eigentl. mittlerweile alles dort.
Frau Lösch ist super nett, und ich hole meine Sachen dort selbst ab.
Oft kommt Sie sogar zu mir nach Hause, oder wir treffen uns irgendwo, wenn Sie bei mir in der Nähe ist.
Sie selbst weist Leute gerne auf Händler in deren Nähe hin, da Sie am Futter eigentl. mehr Arbeit als Verdienst hat.
Und Sie gerade was das Futter betrifft, der Meinung ist das es einfacher ist vor Ort zu kaufen.
Wie julia.h schrieb, ist es leider oft so, das Futtermittelhändler das Wachtelfutter nicht auf Lager haben. Da muss man wirklich vorher anrufen, nachfragen und evtl. bestellen.
Auch ich hatte mit Deuka leider sehr oft Durchfall bei den Wachteln.
Dadurch hatte ich nach anderem Wachtelfutter gesucht. Und wurde mit Mifuma fündig.
Seepferdchen
14.12.2016, 12:36
Ich kann euch beiden nur zustimmen.
Hab selbst eine Mühle in meiner Nähe, somit hab ich das Futter in meiner Nähe.
Aber alles andere kauf ich dort, seid ich die Seite gefunden habe.
Sie ist sehr freundlich und kennt sich nicht nur bei Wachteln super gut aus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.