PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frierende Hühner im Haus



Hühnernanny
05.12.2016, 08:21
Nachdem ich hier große Töne gespuckt habe, dass meinen Sebrights die Kälte nichts macht, haben die beiden Junghennen beschlossen, mir das Gegenteil zu beweisen. Maximal aufgeplustert und regungslos saßen sie draußen, so dass ich sie mit ins Haus genommen habe. Erst saßen sie auf dem Katzenbaum, aber natürlich ka...sie da alles voll und der Katze trau ich auch nicht so ganz, ob sie die Kleinen nicht lecker findet.
Nun haben sie eine Ferienwohnung in unserer Gästedusche. Dort fühlen sie sich gerade wohler als draußen in der Kälte.
Was macht Ihr denn mit frierenden Hühnchen? Die anderen Sebrights scheinen das viel besser wegzustecken, nur nachts trage ich sie in den wärmeren Stall. Den hatte ich auch für alle Sebrights vorgesehen, aber wegen der sch...Vogelgrippe brauche ich ihn nun für die größeren.

ChickNorris
05.12.2016, 10:36
Ich hatte letztes Jahr die Serama & den Holländischen Zwerghahn drinnen, da war der Hahn aber noch mehr Küken als Hahn und die Serama hatte eine Erkältung durch den Umzugsstress. Dieses Jahr kommen sie damit erstaunlich gut klar (hab mehr Hühner :roll da wirds wärmer im Stall hust hust) abgesehn von der Antwerpener Bartzwergin. Die geht freiwillig schon um 3 in den Stall und plustert recht häufig...musste ich letzte Woche auch mal zum Aufwärmen einen Tag reinnehmen.
Für solche Fälle hab ich eigentlich den Heizungskeller, der ist nicht ganz so warm (die Ironie :roll) und leicht zu reinigen. Wenn ich nur ein Einzelhuhn hab darf es im Haus rumrennen und ich putz halt nach...meistens sind die Häufchen ja fest. Ansonsten gehts ab in die Katzenbox, da sind die Kleinen auch dran gewöhnt und nehmen sie als Schlafplatz an.
Ansonsten hab ich den Stall dicker eingestreut, es gibt mehr "fette" Leckerlies wie Mehlis, Wildvogelfett (gibt solche halben Kokosnüsse gefüllt mit Fett und Nüssen etc) und ein paar Strohplätzchen, die aber meistens auseinandergerissen werden...eine "warme Wand" soll wohl auch helfen - da gibts hier einige Postings drüber. Im Grunde nimmst du einen schwarzen Stoff o.ä und stellst ihn aufgespannt an einen sonnigen Platz, so dass die Hühner sich an dem schwarz wärmen können. Oder halt Wärmelampe.
Viel Erfolg!

BER
05.12.2016, 10:44
Diesen klimatischen Stress mit den Umziehen ins Haus erspar ich meinen Hühnern,wenn es kalt wird kommt eine Wärmelampe (Dunkelstrahler) in den Stall.So können sich die Hühner aufwärmen wenn sie möchten.

Birli
05.12.2016, 10:48
Also das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Bei uns sind bei - 8°C - 10°C sogar noch die Nymphensittiche draußen und die lachen da drüber ...

SalomeM
05.12.2016, 10:51
Ich habe auch versucht, meine 5 Sebrights ohne sie einzusperren über den Winter zu bringen. Drei sind innerhalb von vier Tagen eingegangen, die anderen beiden habe ich daraufhin abgegeben. Bei uns hier lagen die kältesten Temperaturen bei -3 Grad. Sie hatten ein Gartenhaus mit Frostwächter zur Verfügung, worin es permanent +5 Grad waren. Das Problem war, dass sie tagsüber mit den anderen draußen sein wollten und lieber gefroren haben, als "alleine" drinnen zu hocken.
Wobei +5 Grad wahrscheinlich als Dauertemperatur auch noch zu kühl für die Tiere ist.
Wenn ich nochmals Sebrights halten sollte, dann nur mit Wintervoliere und mindestens +10 Grad.

tutulla
05.12.2016, 11:28
huhu ihr :)
da ich mich ebenfalls für die haltung der kleinen und als kälteempfindlich geltenden seramas entschlossen hatte, war mir von anfang an klar, dass meine hühnerchen "im" haus überwintern würden. so verbringen sie also die nächte (auch im sommer) in der geräumigen innenvoliere in einem anbau am haus, der dereinst einmal ein tante - emma laden war und nun meine tierpension ist. dieser raum misst ca. 54qm und jetzt im winter dürfen meine 4 zwerge dort am tage auch überall herumlaufen und auch auf"bäumen" (sie fliegen gerne auf den tisch oder die erhöht liegenden tiergehege). dieser raum wird nicht beheizt und hat jetzt leichte eisblumen an den doppelglasfenstern - die raumtemperatur liegt jetzt bei ca. 6°C. meine kleinen plustern nicht auf, sind munter und fröhlich unterwegs. ich habe ihnen sogar auch eine aufwärmmöglichkeit angeboten - finn, mein seramahahn, kennt diese heizmatte schon aus kükentagen und hatte sie damals, als er noch klein war, auchg fleißig genutzt. jetzt jedoch schläft er immer mit seiunen 3 antwerpener mädels auf der sitzstange (naturgehölz). die warme heizmatte unter einem handtuch wird gar nicht mehr angenommen.