PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutsaison



vogelpezi
03.12.2016, 12:52
Wann geht bei euch die Saison los? Ich freu mich schon wenn es endlich losgeht,hab mir im September zwei Brahmadamen angeschafft.Jetzt hoffe ich im Frühjahr das die zwei Brutfreudig werden, :)
bei meinen Grünlegerdamen glaube ich ja nicht das die Gluckig werden.
Lg Peter

Chica 2
03.12.2016, 13:02
Laut meinen Hennen schon seit letzter Woche ;)

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Pudding
03.12.2016, 13:15
Im Februar wird der Brüter ausgepackt und bestückt wenn meine auserwählten Damen genügend Eier legen...!
Es wir 2017 Z-Padunachwuchs glatt/gestruppt und Zwerg Showgirl sowie Z-Cotton Candys geben!
Wenn meine Buffs legen auch ein paar Gösselchen!

Continental
03.12.2016, 16:29
Ich brüte Ende März, Mitte April sollten die Küken geschlüpft sein.
Einlegen tue ich Zwerg Ardenner in Birkenfarbig,sowie blaubirkenfarbig.
Außerdem noch einige Eier von Zwerg Krüpern in schwarz.

vogelpezi
04.12.2016, 08:07
Ich meinte eigendlich wann eure Hühner eine NATURBRUT in Erwägung ziehen.;)
Bei Chica schon letzte Woche? Welche Hühner sind das? Meinen ist es sogar zum Eierlegen zu kalt, bei uns sind minus 6, nicht mal die Grünleger legen noch.>:(
Lg

Gallo Blanco
04.12.2016, 08:38
Haha, da musst du meine Glucken fragen, im Moment ist eine noch mit ihren 7 Küken beschäftigt.

Im letzten Jahr hatte ich einen Schlupf am 25. Dezember.

Ich denke das meine nach dem 17. Januar anfangen werden, denn das war bis jetzt immer so.
Da ist "San Juan" und da legen die spanischen Hennen los.

Evtl werde ich nochmal versuchen Penedesnca BE zu bekommen und die unterzulegen.

Gruss Haba

Orpington/Maran
04.12.2016, 09:21
Meine frühen Glucken fangen ab Feb. an, da ist es mir aber für Küken noch zu kalt, und draussen gibt es kein Gras, ab März dürfen sie brüten :jaaaa:, alle meine zuverlässigen Glucken sind von 2013, keine Ahnung, wieso ...andere Jahrgänge haben auch schon gebrütet, waren aber nicht zuverlässig, da vertraue ich dann doch auf gut erprobt ! Es sind Orpington Mix und deutsche Langschan Mix Hennen

Birli
04.12.2016, 10:29
Meine Welsumer-Paduaner-Mixe und die Orpingtonhennen fangen meistens im Mai an, bei mildem Wetter auch mal im April, aber selten früher, dafür meint manche noch im Oktober brüten zu müssen :neee:

vogelpezi
04.12.2016, 10:49
Orpis sind auch sehr gute Glucken, brauchen Orpimix auch länger bis sie fertig ausgewachsen sind? oder sind nur die Brahma so langsam, ich bin ja anfänger was Brahma betrifft. Was für Orpimix Dame hast du denn, hab grad gesehen das du Zwerg Brahma auch hast sind die nicht auch gute Glucken?:)

claud
04.12.2016, 11:50
Wenn du Seidenhühner hast, gibt es keine Brutsaison...wenigstens bei meinem nicht: die hat über Weihnachten gesessen und im Januar Küken druntergeschoben bekommen - hat geklappt. Im Mai hat sie dann BE ausgebrütet und die Küken auch gut versorgt.... seit dem legt sie immer so ca 15-20 Eier und sitzt wieder (hab sie letzte Woche erstmals erfolgreich entglucken können.....sonst lass ich sie entnervt sitzen, bis sie nach 21-25 Tagen dann selber merkt, dass wohl nix schlüpft)

Chica 2
04.12.2016, 11:55
Meine ist eine MaransHybridmixhenne, ich hab vier Kanidatinen wo das ganze Jahr über min. eine sitzt. 2x splash 2x schwarz mit braun bzw. weiß .... verwunderlicher Weise hat di fünft und einzige braune noch nie gebrütet (2,5 Jahr hab ich sie schon)

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Chica 2
04.12.2016, 11:55
181491

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

vogelpezi
04.12.2016, 15:30
Die grünen Eier sind von Aurocaner oder? Maran sind super Eierleger hatte vor zwei Jahren selber welche nur Brüten wollten sie nicht. Aber leider hat wieder mal der Marder zugeschlagen, jetzt habe ich alle drei Ställe elektrofiziert. Ich hoffe das ich jetzt alles Marder und Fuchssicher gemacht habe.Von wo in Österreich bist Du? Ich bin aus dem S..kalten Nö
Lg

Chica 2
04.12.2016, 15:34
Ja genau ich hab zwei reinrassige und eine Creambluelegbar due zur Zeit aber auch nicht legt. Ich komm aus Salzburg (25km von mir) bzw. Tennengau Hallein :). Ja zwei sind supertolle Glucken kümmern sich mega um ihre Eier und Küken und man kann sie trotzdem händeln ohne verletzte Hände. :)

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Gallo Blanco
04.12.2016, 16:16
Maran sind super Eierleger hatte vor zwei Jahren selber welche nur Brüten wollten sie nicht.


Witzig, bei mir legen die Marans eher mässig bis schlecht und sind brutwillig wie bekloppt, das verstehe wer will.
Ich habe meine Maranshennen s/k dieses Jahr mehrere Male entglucken müssen.
Und eine ist im Moment noch am führen, mittlerweile die 7. Woche.

Gruss Stefan

vogelpezi
04.12.2016, 21:09
Meine Maran wahren eine Kunstbrut, vieleicht haben sie deswegen keinen Bruttrieb gehabt.;)Aber beim Eierlegen konnte ich mich nicht beklagen.
In Salzburg wahren wir für drei Tage (Pfarrwerfen) auf Wanderrlaub. Da hast Du Dir eine schöne gegend ausgesucht,Deine Hühnchen werden es auch zu schätzen wissen. Ich glaub bei dieser Kälte wird fast kein Huhn Eier legen ausgenommen Hybriden.
Bei Stefan in Spanien werden angenehmere Themperaturen sein alls bei uns, meine Cochin sind jetzt 8 Wochen die sind meistens im Stall. Die gehen nur kurze Zeit raus und wenn Ihnen zu kalt ist schnell wieder rein unter die Wärmeplatte. Ist eine blöde Zeit Küken großzuziehen aber einen geschenkten Gaul (Huhn)schaut man nicht ins Maul.:laugh
Lg Peter

Chica 2
04.12.2016, 21:26
Ja aus Werfenweng Nebenort von Pfarrwerfen hab ich mir gestern 4 Hühner geholt :) bei mir legen hur Zeit die Araucaner Sussex-, Sperber und Maransmixe. Ja aber Gott sei dank sind es nur mehr 17 Tage zur Wintersonnenwende dann werden die Tage wieder länger!

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Moggeli
05.12.2016, 00:34
Bei drei von meinen Doornikerhennen ist die Saison offenbar von März bis November. Dann wird erstmal gemausert. Wann sie jetzt wieder mit Brutgedanken spielen, wird sich erst noch zeigen, letzten Winter waren sie noch nicht ausgewachsen. Evtl. wird sich die vierte jetzt auch dem allgemeinen Brutwahn anschließen. Die hatte vor der Mauser einen Riesenkamm und beim Krähen hab ich sie auch einmal erwischt, jetzt scheint sie doch ihre feminine Seite entdeckt zu haben (übers eierlegen hinaus ;) )
Meine Bartzwerge und die Sebright scheinen eher Sommerbrüter zu sein, jedenfalls hat da noch keine in kühleren Monaten Anstalten gemacht.
Der Seramajunghenne, die im September mit dem Legen begonnen hat, ist dagegen die Anzahl der Eier, die sie produziert hat, deutlich wichtiger als die Temperatur. Sie legt ca.10 Eier, dann schaltet sie in den Brutmodus.
Glücklicherweise lassen sich bisher alle meine Hühnchen bei Bedarf relativ schnell und einfach entglucken.

Gallo Blanco
05.12.2016, 08:11
Bei Stefan in Spanien werden angenehmere Themperaturen sein alls bei uns, meine Cochin sind jetzt 8 Wochen die sind meistens im Stall. Die gehen nur kurze Zeit raus und wenn Ihnen zu kalt ist schnell wieder rein unter die Wärmeplatte. Ist eine blöde Zeit Küken großzuziehen aber einen geschenkten Gaul (Huhn)schaut man nicht ins Maul.:laugh
Lg Peter

Warm schon, so knappe 10º aber seit 2 Tagen Regen, aber das finden vor allem meine Leghorn super, die rennen so lange im Regen rum, bis sie richtig nass sind.

Gruss Stefan

vogelpezi
05.12.2016, 08:28
:)10° währen super, bei uns sind heute minus 6 und gestern wahren es minus 8 >:(
Na ja so in ein zwei Monaten ist glaub ich das schlimmste vorbei dann gehts wieder aufwärts mit der Themperatur und mit der Eierleistung.
Schnee ist in unserer gegend selten bis gar nicht zu erwarten (Gott sei Dank)
Lg

gluckenschiss
05.12.2016, 08:52
Wir haben eine Zwerg-Brahma. Sie begann die vergangenen beiden Jahre Ende März zu legen. 2015 wurde sie im Mai gluckig, 2016 Mitte/Ende April. Sie ist eine tolle Glucke.
Wir hatten auch mal kurz eine reinrassige Orpingtondame. Sie hat 10 Tage nach ihrem ersten Ei das nest nicht mehr verlassen! Von unseren Orpington Lachshuhn-Mixen wollte auch eine hartnäckig glucken. Wir haben sie aber nicht gelassen. Bei vier Hühnern sind zwei Glucken (auch logistisch) eine zuviel...
Von den Orpington-Lachs-Mixen waren wir aber nicht so begeistert. Lustige Hühner, aber extrem verfressen und neigen sehr zum Verfetten...

vogelpezi
05.12.2016, 09:52
Zwerg-Brahma sind auch wunderschöne Hühner, der Züchter wo ich meine großen Brahma gekauft habe hat auch welche. Leider hat er keine zu verkaufen gehabt, hat mir aber Bruteier versprochen. Wenn ich glück habe und eine meiner zwei Damen im Frühjahr Brutlustig wird werde ich ein paar Eier unterschieben. Die legen angeblich besser alls die großen Brahma hat mal wer im HF geschrieben.

gluckenschiss
05.12.2016, 11:48
Unsere ist wirklich schön. Rebhuhnfarben gebändert. Uns sie strahlt sehr viel Würde aus, wenn sie so dahin schreitet. Wir nennen sie auch die Gouvernante. Aber sie hat Gelenkprobleme. Alle paar Monate humpelt sie mal für drei vier Tage, das geht aber wieder weg. Die Gelenke sind nicht heiß. Vielleicht liegt es auch an den befiederten Füßen und nachwachsenden Federkielen.
Zur Legeleistung: Wir waren Anfänger, als wir sie gekauft haben, aber ich hab sie gesehen und musste sie haben. Ich hab recherchiert und was von 80 Eiern pro Jahr gelesen. Da sind wir deutlich drüber. Wenn sie legt, dann so 6 Eier pro Woche. Sie hat im vergangenen Jahr Anfang März begonnen, ca 6 Wochen gelegt. Dann wurde sie gluckig und durfte brüten. Ca. 6 Wochen nach Schlupf hat sie wieder begonnen. Danach hat sie nochmal ca. 3 Monate gelegt, bevor sie in die Pause gegangen ist. Sie ist von 2014. So ca. 100-120 Eier hat sie in den beiden Jahren die wir sie haben schon geschafft.

Drakulinchen
13.12.2016, 02:50
Also ich kenn auch keine Saison fürs glucken.

Hab grad wieder eine, die seit 2 Tagen sitzt. Hoffe, ich bekomm die entgluckt da wir hier Stallpflicht haben und im Kükenstall wo ich sonst immer die Glucken unterbringe, nun die Gänse sind...

Ich werde erst wieder glucken lassen, wenn die Aufstallpflicht vorbei ist.

julia.h
17.12.2016, 19:30
Naturbrut ist bei mir aktuell eher noch eine Seltenheit. Habe nur ziemlich junge Hennen, insgesamt fast alle mit wenig Bruttrieb.
Wenn nächstes Jahr die Wyandotten so weit sind (sind 6 Monate alt, dürften im Januar/Februar anfangen zu legen), dann werde ich sicherlich auch öfter mal Glucken haben. Im Oktober/November hatte meine Sundheimer Henne gegluckt. Leider nicht wirklich zuverlässig. 4 von 5 Eier waren befruchtet und weit entwickelt. Dann hat sie sich eine Nacht neben das Nest gesetzt... und die Küken sind erfroren. Habe dann entgluckt.
Nun ist bei mir was Naturbrut betrifft nix mehr vor März, und nix mehr nach August. Sicherheitshalber, zumindest bei der ersten Brut einer Henne.

Kunstbrut beginnt bei mir Ende Januar. Da mache ich die Brutmaschine voll. Aber auch nur, wenn wir bis dahin von der Stallpflicht verschont bleiben. Ansonsten bleibt die Bruma leer. Dann brüte ich evtl noch mal Hühner im Juni, und zwischenzeitlich die komplette Saison Legewachteln. Habe Unmengen an Leuten die gerne Junghühner und junge Wachteln von mir haben möchten... ich weiß gar nicht wie ich das schaffen soll :D

Pudding
17.12.2016, 20:38
meine bekommen nun langsam wieder Legepeletts dann müssten sie im Februar gut legen!
Es eine Mischung aus Körner und Legepeletts sodass die Eier eine gute Brutqualität aufweisen, dann kanns ab Februar losgehen mit dem Brüten!

nero2010
17.12.2016, 21:02
bekomme Weihnachtskücken:love , meine ZSH brütet.

tosca
17.12.2016, 22:28
Glückwunsch!!!!
vg
tosca

vogelpezi
18.12.2016, 11:43
:jump:jumpWeihnachtskücken find ich Super, nur die Themperaturen sind derzeit sehr bescheiden. Habt Ihr Stallpflicht oder seid Ihr auch verschont geblieben.
Lg

nero2010
18.12.2016, 12:40
Danke.
Auch wir haben Stallpflicht:aerger
Ich habe aber das Glück für meine ZSH einen großen, gemauerten Stall zu haben, wo auch noch ein paar Küken Platz haben.
Werden ja sowieso nur max. 3, da 2 Eier nicht befruchtet waren.
Fürs Warme und Kuschelige sorgt dann Mama und eine Wärmelampe sollte es nötig werden.
Haltet mir die Daumen:laugh

Chica 2
25.12.2016, 07:15
Bei mir sind gestern vier Weihnachtsküken geschlüpft 😊 Una, Nera, Tina und die kleine Artemis ☺also auch Naturbruten um diese Zeit funktionieren sehr gut. 182254

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Mara1
25.12.2016, 07:26
Bei mir hat eine kurz vor Weihnachten gemeint, sie müsse jetzt unbedingt brüten. Das ist eine Bresse-Marans-Mix, davon habe ich einige und die sind alle ziemlich wild auf brüten. Was mich nicht unbedingt begeistert. Die meisten fangen so im März/April an.

LG
Mara

MGrie
25.12.2016, 07:52
Bei mir sind gestern vier Weihnachtsküken geschlüpft �� Una, Nera, Tina und die kleine Artemis
Herzlichen Glückwunsch!

Dumme Frage von mir: Bist Du 100% sicher, dass das alles Mädels sind?
Obwohl.... Gleich nach dem Schlupf, meine ich auch, das erkennen zu können. Aber dann entwickeln sie sich sooo unterschiedlich. Sind alles Mixe und wenn sie dann groß sind, weiß ich nicht mehr, wer welches Küken war.
Kannst ihnen ja keine Ringe aufziehen....��. Gibts da Tricks? Mir ist dazu noch nix Brauchbares eingefallen. Ich studiere das aber auch erst seit 2 Jahren ��

julia.h
25.12.2016, 10:10
Ich hatte letzte Woche wieder eine Glucke (Vorwerk Mix). Aber da es mit meinem ersten Versuch im Oktober/November ja nicht geklappt hatte und die Küken fast vorllständig entwickelt abgestorben waren, hab ich sie gleich in den Hühner-Knast gesetzt zum Entglucken. 2 Tage, dann war das Thema erledigt. Hoffe dass im Januar wieder eine gluckt, die bekommt dann ein paar Eier. Bei meinem Glück hab ich die nächste Glucke erst wieder im Herbst :roll

Viktor6
25.12.2016, 10:12
MGrie,
es gibt bei ebay clipringe für Eintagsküken die sich, wenn das Beinchen wächst, wieder entfernen lassen.
Es gibt auch aus Kunststoff Ringe die eine Eigenspannung haben, die macht man auf und steckt sie
über das Beinchen, lässt dann los, fertig. Es gibt auch Drehringe (aber nicht für Eintagsküken geeignet)
Die Sind eigentlich eine Feder (Metallfeder mit Kunststoff beschichtet)

Viele Grüße

Chica 2
25.12.2016, 10:20
Nein, ich bin mir garnichr sicher ob es alles Hennen sind.😬 Hab aber Mal gegen die negarive Einstellung, prophylaktisch Hennennamen gegeben die sich sonst auch für Hähne eignen würden Uno, Nero, Tino und Orion. 😂😂 meistend bekommen die Hähne aber nur Namen nach den Eigenschaften und Aussehen.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Stanzi
25.12.2016, 12:03
Bei mir gluckt seit einer Woche meine Mechelner Henne. Ich lasse sie mal noch ein bisschen ihre Gefühle ausleben und dann wird wieder entgluckt.
Für Kücken wäre es momentan zu kalt und zu dunkel. Dann noch das Einstallen. Da hätte keiner eine Freude dran.
Im Januar müssen auch erstmal 4 Hähne nach Sibirien gehen.
Aber ab März lasse ich die Naturbrut wieder zu

Manuela-Sarah
26.12.2016, 14:17
Hallo vogelpezi, warum sollten Grünleger nicht brüten wollen? Unsere Araucana brütet gerne und zuverlässig. Wann sie brüten wollen? Hab manchmal den Eindruck das steht in den Sternen. Hatte schon ein Zwerghuhn das im Januar heimlich ein Nest im Garten angelegt hatte und plötzlich verschwunden war... . Das Alter der Damen sagt auch nichts aus. Eine Marandame von uns wurde in diesem Herbst im Alter von über 4 Jahren zum ersten Mal gluckig! Ich habe aber den Eindruck wenn mehrere Eier in einem Nest liegen animiert es sie zum brüten...Es gibt Hennen, die können einfach keine "einsamen" Eier liegen sehen... :))

vogelpezi
04.01.2017, 11:01
Hab als ich beide bekommen habe gesagt bekommen das die nicht gerne brüten. Na ich lasse mich überraschen verstecken deine gerne die eier im Garten? Lg

blackphoenix
04.01.2017, 11:18
Bei mir gluckt seit zwei Wochen eine rebhuhnfarbig-geb. Zwergbrahma. Seit Oktober hatte sie fünf bis sechs Eier die Woche gelegt.

Von März bis Oktober gluckt die Zwergwyandotte alle paar Wochen und wechselt sich mit der Phönix und den Buschhuhnmixen ab.

Nur die Welsumer und Barnevelder haben (bisher) nicht gegluckt.

vogelpezi
04.01.2017, 12:05
Lässt Du sie oder werden sie entgluckt.Ich hoffe das ich heuer im FrühjahrZwergbrahma bekomme, wenn nicht...falst Du Bruteier verkaufst.....
Lg

Jette01
04.01.2017, 12:32
Ich muss mich dieses Jahr auch mit Brut beschäftigen, da 2 bekannte von mir Küken haben möchten. Die erste Frage die mich beschäfigt ist allerdings... was mache ich wenn ich zu viel Hühner und Hähne habe? Ok Hähne würde mein bekannter zur Not schlachten wenn ich sie nicht vermittelt bekomme...ich hab irgendwie Angst das es zu viele werden :unsicher

Gallo Blanco
04.01.2017, 14:08
Ich muss mich dieses Jahr auch mit Brut beschäftigen, da 2 bekannte von mir Küken haben möchten. Die erste Frage die mich beschäfigt ist allerdings... was mache ich wenn ich zu viel Hühner und Hähne habe? Ok Hähne würde mein bekannter zur Not schlachten wenn ich sie nicht vermittelt bekomme...ich hab irgendwie Angst das es zu viele werden :unsicher

Dann leg doch nur soviele BE unter, wie du auch verkraften kannst.

Ich weiss das spätstens in 2 Wochen die erste bei mir das Glucken anfängt, gut dann bekommt sie 5 BE drunter und fertig.
Denn meistens kommt dann gleich eine hinterher und da bekommt auch nicht mehr ins Brutnest.

Ich lasse immer nur kleine Gruppen zu und dann werden es auch nicht zuviele.

Gruss Stefan

Jette01
04.01.2017, 14:21
naja, erstmal hoffen das eine gluckig wird, das wäre schon ne nette Vorraussetzung. So wie ich hier lese sind Marans da eher zurückhaltender oder? Grüße nach Spanien ;-)

nero2010
04.01.2017, 15:12
naja, erstmal hoffen das eine gluckig wird, das wäre schon ne nette Vorraussetzung. So wie ich hier lese sind Marans da eher zurückhaltender oder? Grüße nach Spanien ;-)

Hallo Jette,
habe 2 Marans Hennen die glucken :jaaaa:
LG

Manuela-Sarah
04.01.2017, 15:46
Hi Vogelpezi, die Grünleger nicht aber dafür unsere 2 Zwerghühner. Das ist im Sommer schon ein Problem da unser Garten sehr groß ist und die Damen (wenn nicht grad staatlich verordneter Tierknast ist) im gesamten Garten unterwegs sind.

Gallo Blanco
04.01.2017, 16:20
naja, erstmal hoffen das eine gluckig wird, das wäre schon ne nette Vorraussetzung. So wie ich hier lese sind Marans da eher zurückhaltender oder? Grüße nach Spanien ;-)

Kann ich nicht bestätigen, meine haben letzten Sommer wie die Wilden gegluckt und im Moment ist gerade ein fertig mit der Aufzucht. Die hat 10 Wochen geführt.

Sonnigen Gruss zurück.

vogelpezi
04.01.2017, 16:30
Ich hatte vor ca.20 Jahren auch Zweghühner, keine erkennbare Rasse. Am Abend mußte ich sie vom den Bäumen holen und in den Stall bringen und Eier war wie Ostereiersuche. Im Sommer konnte ich trotz mehrmaligen suchen eine Henne nicht mehr finden. Ja was soll ich sagen 3 Wochen später kam sie mit 9 Küchen an. Ich weiß bis heute nicht wo sie Ihr Nest hatte. Lg

Chica 2
15.02.2017, 11:13
So seit Anfang Jänner bzw. Hühnerausgangssperre streicken mei Damen. Wie siehts da bei euch aus 😕? Ich hab zwar jetzt mehr kuschlige Nester mit vielen Nesteiern aber keine einzige Henne will mehr brüten. 😏 das erste mal seit fast 2 Jahren, dass ich länger als einen Monat keine Bruthenne habe.[emoji15] [emoji16]

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Gallo Blanco
15.02.2017, 14:06
Tja bei mir hier in Spanien ist keine Vogelgrippe, die Hühner haben Freigang und trotzdem passiert noch nichts.

Die Mandelblüte ist in diesem Jahr auch recht spät, aber ich denke wenn die Temperaturen jetzt langsam moderater werden, fangen meine Damen an.

LG Stefan

vogelpezi
27.02.2017, 11:20
Bei mir tut sich auch nichts sie legen zwar jeden zweiten Tag ein Ei aber glucken will noch keine. Meine Zwerg Cochin legen seit dem Oktober nicht mehr. Ich hoffe das die Stallpflicht bald aus ist dann haben sie hoffendlich auch wieder lust zu Brüten.:cool:
Lg

Stallknecht
28.02.2017, 22:08
Bei mir sieht es ähnlich aus, weder Hühner noch Puten legen bisher Eier. :(

Die welche sie trotz Stallpflicht raus lassen, die haben Eier und auch Küken bzw. brüten manche gerade. Da bleibt nur zu hoffen, dass die Stallpflicht bald endlich mal endet. Aber ich habe die Zeit genutzt und mir auch Eier besorgt, habe nun auch 24 Hühnerkükis und 3 Putenkükis. In ca. 2 Wochen werde ich die nächste Ladung in den Brüter legen, nochmals Puten und Perlhühner und dann schauen wir mal was meine bis dahin so treiben. So ca. 20-30 Kükis meiner Puten möchte ich an sich auch noch in 2017 haben.

Nienni
04.03.2017, 00:10
Ich hab letztens Jahr alle Seidis abgeschafft, weil ich keine Lust mehr auf die ewige Gluckerei hatte.
Gelegt hat meine Truppe wie verrückt und auch der Hahn ist fleißig (100% Befruchtung, ich hab die 2. Runde Kunstbrut laufen)
Seit einer Woche gluckt jetzt eine Hybridhenne!
Bin mir noch nicht sicher, ob die kurz vor Schlupf Eier kriegen soll, denn es liegen keine unter ihr (hab alle gesammelt) und wenn die anderen direkt daneben legen, holt sie sich die nicht.
Die Seidis haben immer alles was an Eiern erreichbar war unter sich geschoben.

Ist auch eine Erstlingsglucke.
Was meint ihr?
Habe aber auch noch ein paar Tage Zeit zu überlegen, hätte Mittwoch Schlupf und in 12 Tagen nochmal.
Tendiere aber wenn eher zum späteren Termin, dann sitzt sie ziemlich genau 21 Tage

Gallo Blanco
04.03.2017, 08:09
Leg doch zur Sicherheit erstmal ein paar Gipseier unter, wenn sie sitzen bleibt kannst du in 3 Wochen die anderen dann unterschieben.

Ich habe die Erfahrung gemacht das Erstlingsglucken ihre Arbeit genauso gut machen, wie erfahrene Glucken.

LG Stefan

vogelpezi
04.03.2017, 11:15
Ich habe seit vorigen Sonntag beschlossen das keine Stallpflicht mehr ist. Und;) siehe da sie legen wie narrisch nur Brüten wollen sie scheinbahr noch nicht. Meine Zwerg Cochin haben mich alle drei Damen entäuscht kein einziges Ei seit Oktober.Ich habe mir sagen lassen das sie gerne Gluckig werden, jedoch fehlanzeige.>:(
Diese erfahrung mit Erstlingsglucken habe ich auch schon gemacht die machen das genausogut wie die erpropten Glucken.
Lg

Moggeli
04.03.2017, 12:45
Ich hatte beides schon..Eine Erstlingsglucke, die sogar winzige Wachteleier perfekt bebrütet hat und eine, die eine totale Katastrophe war..sie hat zwar kein Ei kaputt gemacht (wie auch immer sie das geschafft hat), aber ohne Hilfe meinerseits wären regelmäßig die Eier neben ihr im Kalten geblieben..........

Gallo Blanco
04.03.2017, 12:53
Bei mir hat die Brutsaison heute begonnen.

Roxana meine Stapelglucke sitzt jetzt auf 8 Eier und es werden kunterbunte Mixe, Leghorn, Penedesenca, spanische Kämpfer und Biblue.

Erst war nix und eigentlich passt der Termin gerade mal nicht so, aber entglucken wollte ich auch nicht. Wer weiss ob die anderen noch gluckig werden.

Also abwarten und in 3 Wochen schauen wir weiter.

LG Stefan

vogelpezi
05.03.2017, 09:01
Glückwunsch ich hoffe eine meiner Damen bald auf den geschmack kommt zu glucken. Ich möchte mitte April auf Rehab fahren und noch selbst alles machen mit Bruteier besorgen und unterlegen...sonst muß ich alles meine Frau machen.
Lg

Gallo Blanco
05.03.2017, 14:06
Tja zu früh gefreut, das Mistvieh ist wieder aufgestanden.

Ich könnt ihr den Hals gerade mal umdrehen.

Jetzt wird sie entgluckt, denn sonst passt es nicht mit dem Schlupf, denn da will ich selbst dabei sein, meine Frau hat da nicht soviel mit am Hut.

Gruss Stefan

nero2010
05.03.2017, 19:42
Hallo Stefan,
du Armer... bei mir hat sich heute Glucke 3 und 4 bereitgemacht. Sind aber Zwergseidenhennen.
Am Mittwoch ist Schlupftag in der Bruma. Die 1. sitzt ja schon länger, der werd ich nachher 5 BE aus der Bruma unterschieben. Bei der 2. trau ich mich nicht ; sitzt erst 3 Tage und ist ihre 1. Brut.
Jetzt habe ich bald keine nicht brütenden Hennen mehr, sind bis auf eine alle gleich alt.
Mir schwant fürchterliches....

Gallo Blanco
06.03.2017, 00:44
Mir schwant fürchterliches....

Ohhh Schockschwerenot, das ist natürlich auch krass, mir wäre das auch zuviel.

Ich warte jetzt auf jeden Fall bis Ende März, denn da bin ich wieder aus -D- zurück, dann werde ichper Post BE einer andalusischen Rasse besorgen und diese dann unterlegen.

Gruss Stefan

Gwen
06.03.2017, 01:12
Hallo:)

Von meinen Hennen will auch noch keine:(
2016 hat die Erste im Mai/Juni mit dem Brüten angefangen.....danach kamen noch gleich 4 weitere Hennen in Gange.
Im letzten Jahr hatte ich auch noch einen hoffnungsvollen Neuzugang: Eine Olivlegerhenne in der ersten Legeperiode, hatte beim Züchter bereits im Febraur erfolgreich gebrütet - garade so als sie das erste mal in ihrem Leben Eier gelegt hat und später hat sie im selben Jahr im Juli nochmals gebrütet, da ist sie dann mit samt Kückies zu mir gezogen...
Ich hatte gehofft "Rosie" würde dieses Jahr auch wieder frühzeitig mit dem Brüten beginnen wollen aaaaber NEIN! Nichts - garnichts!:unsicher
Ich kann es ihr nicht verübeln, so mit der ganzen Stallpflicht wird es ja auch nie so ruhig im Stall, wie wenn die anderen Hühner Tagsüber on-tour sind und im Stall Ruhe einkehrt (bis auf den Eierlegerinnen-Nest-Verkehr)
Da ich (noch) keine Brutmaschine habe, habe ich am Freitag erstmal 10 Eier in Lohnbrut gegeben - hoffe das alles gut geht??? Wenn ja, gibt es bald schöne Cream-Legbar-Kückies:jump

Grüße,
Gwen

Gallo Blanco
06.03.2017, 08:48
Da ich (noch) keine Brutmaschine habe........

Eine Anschaffung die sich lohnt, selbst wenn man "nur" Naturbrut macht, denn ab und an ist ein Spätentwickler dabei und da ist es von Vorteil wenn man einen Klein-BA zur Hand hat, da habe ich schon einige Küken mit gerettet.

Gruss Stefan

vogelpezi
11.04.2017, 08:06
Am Freitag hat meine Glucke vom vorjahr Angefangen zu glucken und am Sonntag meine Brahma und eine meiner Zweg Cochins. Der Glucke vom vorjahr habe ich 7 Brahma Eier gegeben und die Brahma Dame bekommt morgen 8-10 Eier die ich heute von einen Vereinskolegen holen werde.Meine Bruteier für die Zwerg Cochin Dame müsten heute mit der Post kommen, in Österreich Zwerg Cochin Bruteier zu bekommen war unmöglich deshalb habe ich Seidis bestellt.Ich werde wenn noch eine meiner Cochin Dame brüten will welche aus Deutschland kaufen ich hätte gerne gestruppte Zwerg Cochin in meiner Truppe.
Lg

Chica 2
11.04.2017, 08:15
Bei brütet seit ca. 14 Tagen eine Bantamhenne und seit 12 Tagen hat sie 3 große Eier zum bebrüten. (Mehr passen unter den kleonen Floh wirklich nicht rein😂)

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Gallo Blanco
11.04.2017, 08:24
Meine Marans sitzt seit 10 Tagen, geschiert habe ich auch schon einmal, von 11 BE 3 Wckelkandidaten, der Rest sieht gut aus.
Werde jetzt kommenden Samstag oder Sonntag nochmal schieren und nachschauen ob sich noch was getan hat.

Viel GLück allen und guten Schlupf.

LG Stefan

vogelpezi
11.04.2017, 17:36
Bei Marans hab ich vor zwei Jahren beim besten willen nicht gesehen ob befruchtet oder nicht.Hast Du eine Schierlampe oder schaust Du mit der Taschenlampe und Klopapierrolle?

Gallo Blanco
11.04.2017, 17:50
Die Glucke ist zwar ne Maranshenne, aber sie sitzt auf Sureña Morucha-Eiern, die sind schneeweiss, also kein Problem beim schieren.

Ich habe eine LED-Taschenlampe von Decathlon und habe ein Stück von einem schwarzen Fahrradschlauch (MTB) vorn drüber gestülpt, das geht auch prima bei Marans-BE, man muss nur vor dem schieren frische Batterien nehmen, dann sieht man auch bei den ganz dunklen Eiern etwas.

Bei weissen Eieren ist es ganz einfach.

Gruss Stefan

vogelpezi
12.04.2017, 07:34
Stimmt bei weissen ist das kein Problem ich mache es für gewönlich mit einer Taschenlampe und einer Klopapierrolle, klappt auch gut bis auf die Maranseier da sah ich genau nichts.
Lg

Mara1
12.04.2017, 07:56
Bei uns kommen am Wochenende Eier in den Brüter. Ich freu mich schon auf die kleinen Wuschels.

LG
Mara

vogelpezi
12.04.2017, 09:32
Was für Wuschls bekommst Du, rassemäsig meine ich oder krigst Du Mixe?