Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federlinge?
chooks down under
02.12.2016, 04:17
Ich weiss dass zu diesem Thema schon viel geschrieben wurde, habe mir die ganzen Beitraege auch durchgelesen, bin aber trotzdem ratlos ...
Unsere kleine Plymouth Rock (ca. 18 Wochen, legt noch nicht) verliert seit ca. 10 Tagen sehr viele Federn, v.a. am Hals, wo sie jetzt auch schon eine ganz kahle Stelle hat. Die Haut ist extreme trocken und 'bobbelig' und alle ausgegangenen Federn sind am Kiel unten ganz verdickt, oft leicht orange (ich schicke ein paar Fotos mit!). Wenn man die Kielverdickung abknubblelt scheint es aber nur Schicht von Schicht an Kielmaterial zu sein. Wir haben sie auch ganz genau untersucht aber kein einziges Krabbeltier auf ihr gefunden. Trotzdem haben wir sie seit ca. einer Woche mehrmals mit einem Mittel eingepudeter, das wir hier im Zoohandel zur Behandlung von Floehen und Milben gekauft haben. Es enthaelt Schwefel und Rotenon (da wir in Australien leben koennen wir die hier im Forum angeprisenen Mittel leider nicht bekommen). Wir haben ihr auch einen Tropfen Entwurmngsmittel auf den Kamm gegeben. Ausserdem schmieren wir sie mit Bepanthen ein um etwas fuer die trockene Haut zu tun. Aber irgendwie hat das alles noch nicht so den durchschalgenden Erfolg, so dass ich mich frage ob es wirklich Federlinge sind (v.a. auch weil wir ja nie was krabbeln sehen). Oder vielelicht sonst eine Mangelerscheinung?? Sie scheint auch etwas oefters als unsere anderen Huehner mit dem Kopf zu schuettlen, um (imaginaere) Fliegen zu vertreiben ... Sie frisst und putzt sich, aber ihre Aktivitaet ist insgesamt nur etwa 60% von Normal - was kann das sein???!!! Ich waere fuer jeden Tip dankbar, wir sind noch relativ neue Huehnerhalter, lieben unsere Damen aber sehr und hoffen, dass es der Kleinen so schnell wie moeglich wieder besser geht!!!
Viele Gruesse aus dem fruehsommerlichen Perth in Westaustralien nach good cold Germany ;D
Saatkrähe
02.12.2016, 04:55
Hallo Chooks :) sei herzlichst willkommen! ..und viel Erfolg und Freude hier bei uns und mit Deinen Hühnern.
Ich sehe keine Federlinge - wenn sie da wären, würde man sie sehen. Vorweg, ich habe keine Idee. Aber ich bin zuversichtlich, daß wir das hier mit geballter Forenpower herausfinden werden und antworte schon mal, weil.. wenn ein post von so weit herkommt... :D
Mich würde als erstes sehr genau interessieren, wie Eure Hühner ernährt werden. Zwar ist es ja das einzige Huhn mit diesem Problem; aber bei einem eventuellen Mangel reagieren auch Hühner individuell. Da ich mit meinen Hühnern derartige oder ähnliche Probleme nie hatte, müssen Andere das begutachten.
Könnte es sein, daß Deine Hühner Feder picken ? Das würde auf einen Proteinmangel deuten. Aber mal abwarten. Und wie ist der Kot beschaffen ?
Brahma-Zwerg
02.12.2016, 07:04
Hallo Chooks, meine Zwerg-Brahma´s haben seit 4 Wochen genau diese kahlen stellen am Hals.
Habe jedoch festgestellt, das sich die Hennen gegenseitig aber´zärtlich´ diese Federn wegpicken.
Auch der Hahn wird von den Hennen am Hals ´zärtlich´ gerupft. Die Chef-Henne hat noch die meisten Federn am Hals. Jetzt kann man sehr gut die Rangfolge erkennen. Würde auch gerne wissen woran dieses liegt. Es begann ja noch vor der Einstallpflicht.
LG Oliver
chooks down under
02.12.2016, 08:58
Hallo Saatkraehe und Brahma-Zwerg, vielen Dank fuer eure schnellen Antworten!
Ich bin mir sicher, dass Federpicken bei uns nicht die Ursache ist - bei uns hier ist Sommer :cool: und unsere Huehner sind den ganzen Tag draussen in Sichtweite der Terrasse, wir beobachten sie daher sehr oft und lang und Federrupfen und/oder -fressen habe ich noch gar nie gesehen!!
Was das Futter angeht - wir geben eine gekaufte Mischung, die Lege-Pellets, Muschelstueckchen, schwarze Sonnenblumensamen, Maiskoerner und Weizen enthaelt, das gleiche Futter wie schon seit Moanten. Die Kleine ist auf jeden Fall die unterste in der Fress- und Hackordnung, aber sie kriegt auf jeden Fall Futter. Ausserdem (habe ich schon gesagt, dass wir ganz verliebt sind in unsere Damen :love) gibt's eigentlich jeden Tag was Leckeres zusaetzlich, z.B. Rosinen, Sonnenblumenkoerner, Brot und ab und zu auch etwas Hackfleisch :laugh
Hat sonst noch jemand eine Idee was das fuer ein Haut- und Federproblem sein koennte, wenn es den keine Federlinge sind??? Gibt es einen genetischen Defekt, der sich erst im Teenager-Alter bemerkbar macht? Oder koennte es ein Mangel, nicht wegen Fehlernaehrung, sondern vielleicht wegen Endoparasiten-Befall sein? Ich frage nur wegen des komischen Kopfschuettelns, vielleicht plagt sie ja was von innen? Oder haben Huehner Talgdruesen an den Federansaetzen, die verrueckt spielen koennen? Auf jeden Fall sind alle Federkiele der ausgegangenen Federn am Ende so komisch verdickt (sie im Foto gezeigt), der 'Knubbel' laesst sich ganz einfach abschaben und kommt broeselig ab (trocken, kein Sekret).
Dieses Kopfschütteln könnte ! auf Luftröhrenwürmer hindeuten.
Wenn Junghennen zu früh Legefutter (Mehl oder Pellets) fressen kommen sie schnell mal in die Halsmauser. Vielleicht ist das die Ursache.
Saatkrähe
03.12.2016, 02:14
Was das Futter angeht - wir geben eine gekaufte Mischung, die Lege-Pellets, Muschelstueckchen, schwarze Sonnenblumensamen, Maiskoerner und Weizen enthaelt, das gleiche Futter wie schon seit Moanten. Die Kleine ist auf jeden Fall die unterste in der Fress- und Hackordnung, aber sie kriegt auf jeden Fall Futter.
Und was ist mit den wichtigen Sachen... Grünzeug, Insekten, Obst ? Können sie frei laufen ? Haben sie Staubbäder ? Gibts bei Euch einen Tierarzt ? Gibt es Geflügelhalter/Verein, wo Du mal vieles (landesspezifisch) fragen könntest ?
hühnerling
03.12.2016, 11:47
Hallo und herzlich willkommen. :)
Deiner Beschreibung und den Fotos nach könnte es sich um Federspul-, wahrscheinlicher aber um Federbalgmilben handeln.
MonaLisa
03.12.2016, 19:38
Ich schließe mich Hühnerling an.
Gruß Petra
Saatkrähe
04.12.2016, 01:18
Ach, das ist ja interessant !! Ich staune... was es nicht alles so gibt ! Die Bezeichnung klingt schon nach einem Volltreffer. Und was macht man dagegen ? (Bin so neugierig)
PS - Habe was gefunden...
....Neben den Federmilben beherbergen unsere Tauben auch die Federbalgmilben. Über diese sehr hoch spezialisierten Parasiten ist sehr wenig bekannt. Ihre Vermehrung und Übertragung ist weitestgehend unerforscht. Eine Übertragung im Nest von der Alttaube auf die Jungtaube wird angenommen. Eine Ausbreitung von Taube zu Taube muß stattfinden, ist aber bisher nicht erforscht. Bisher wurden Federbalgmilben außerhalb des Taubenkörper nicht gefunden.
Federbalgmilben leben in den untersten Teilen der Feder, also in dem.... >>>> http://www.internet-taubenschlag.de/medizin/sudhoff03/
Findelhuhn
04.12.2016, 08:42
Erst vor ein paar Tagen habe ich zufällig erfahren, dass wir nichtfedrigen Zweibeiner auch sowas haben: Haarbalgmilben!
http://www.arte.tv/guide/de/055155-024-A/wer-nicht-fragt-stirbt-dumm
Herzlich willkommen, chooks down under, und Grüße nach Perth - da hab ich auch schon Zeit verbracht, und jede Minute sehr genossen!
Und gute Besserung Deinem Hühnchen!
chooks down under
05.12.2016, 05:03
Hallo ihr Lieben - vielen Dank fuer die Hinweise, ich denke Federbalgmilbe klingt nach unserem Problem (v.a. da man die ja auch anscheinend ueberhaupt nicht zu sehen kriegt, da alles unter der Haut stattfindet). Wir haben auch ein Taubenpaerchen, das sich im Garten niedergelassen hat und staendig bei den Huehnern zu Gast ist, vielleicht ist das ja der Uebertragungsweg gewesen. Was auch passt ist, dass immer nur Einzeltiere betroffen sind, denn unseren restlichen sieben Damen geht es ja zum Glueck gut.
Also ich werde mich jetzt mal genauer in die Behandlung einlesen und hoffe, dass wir Erfolg haben - ich werde berichten!!!
Eine Frage habe ich an die Expertenrunde allerdings noch, auch wenn die bei euch zeitlichgesehen im Moment wohl etwas absurd klingt - kann man Huehner mit Sonnencreme schuetzen? Unsere Kleine hat inzwischen einen richtig kahlen Hals und auch an der Brust ist nicht mehr viel los mit Federkleid und da bei uns ja jetzt der Sommer so richtig Einzug haelt mache ich mir Sorgen wegen Sonnenbrand - oder gibt's da ein anderes Geheimrezpet? Unsere Huehner haben einen grossen Freilauf, es hat auch viel Schatten, aber Sand- und Sonnebaden tun sie alle eben doch gern und da habe ich Angst dass es der Kleinen die ungeschuetzte Haut verbrutzelt :o
Viele sommerliche Gruese nach good cold Germany ;D!
Gegen Insekten im Stall mache ich folgendes ich räucher den Stall mit Chili aus danach ist alles weg
Wie räuchert man mit Chilli?
gegen Sonnenbrand könnte man sie doch mit Erdmatsche einschmieren. Schützen sich Tiere in der Wildnis nicht auch so ?
chooks down under
12.02.2017, 14:28
Hallo und vielen Dank dass ihr euch immer noch in diesen Thread einklinkt. Ein kleiner Update was unsere kleine Plymouth Rock angeht: Sie ist wirklich ein Kaempfer, nachdem sie so gut wie alle Federn verloren hatte (sie sah schrecklich aus!!!) sind inzwischen so gut wie alle wieder nachgewachsen, die Anti- Milben Behandlung hat also angeschlagen! Das Ganze hat allerdings so viel Kraft gekostet dass sie immer noch nicht gewachsen ist. Zu allem Ueberfluss hat sich 'die' Kleine mit nachwachsendem Federkleid letztendlich als Hahn entpuppt 😢, zum Glueck hat er noch nicht mit Kraehen angefangen, eine Weile soll es ihm daher bei uns noch so richtig gut gehen!
Auch wenn wir mit Milben keine Probleme mehr haben (toi toi toi), wuerde mich die Raeuchermethode mit Chilli interessieren, da wir jede Menge Chillis im Garten haben. Wie genau macht man das denn?
Wie man mit Chilli räuchert würde mich auch interessieren.
LG
Susanne
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.