PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Falken gefährlich für Hühner??



Jacky 1
29.11.2016, 19:48
Hatte heute in der Voliere ziemliche Aufregeung unter den Hühner. Als ich näher gekommmen bin um zu schauen was los ist , ist ein kleiner Falke weggeflogen. Mein Frage ist nun ob jemand Erfahrung hat ob der kleine Kerl gefährlich für die Hühner werden kann(es gibt ja auch wieder eine Zeit nach der Aufstallung).Hat er nur Futter gesucht oder sich vielleicht sogar verirrt? Bin für jede Antwort dankbar.


Grüsse Chris

***altsteirer***
29.11.2016, 19:55
Die kleinen und gängigsten Falken bei uns sind die Turmfalken welche sich fast ausschließlich von Mäusen ernähren.
Die machen Dir bestimmt keine Probleme.

Liebe Grüße, Markus

Lisa R.
29.11.2016, 19:56
Hallo Chris,

Falken sind für alle erwachsenen Hühner völlig ungefährlich. Ganz kleine Küken könnten ihnen evtl. zum Opfer fallen.

Hier bei uns machen die Falken fast täglich Jagd auf die Spatzen im Hühnerauslauf. Meine Hühner bleiben da mittlerweile schon ziemlich cool. Falken sind als ungefährlich abgespeichert.

Heidi63
29.11.2016, 19:57
Wohnen hier nebenan, gabs noch nie Probleme.

Jacky 1
29.11.2016, 19:59
oh ja ---die spatzen könnten sie angelockt haben, habe ne kleine Spatzenbande im Garten. Danke euch

***altsteirer***
29.11.2016, 20:05
Hier bei uns machen die Falken fast täglich Jagd auf die Spatzen im Hühnerauslauf. Meine Hühner bleiben da mittlerweile schon ziemlich cool. Falken sind als ungefährlich abgespeichert.

Ich würde ja niieemals Ihre Kompetenz in Frage stellen, Frau Werwolf!:neee:

Aber sind Sie sich sicher, dass das kein Sprinz (Sperber Männchen) ist!?

Heidi63
29.11.2016, 20:22
Also ich behaupte, "unsere" Falken machen auch Jagd auf Spatzen, und das ist garantiert kein Sperber!

Winterurlauber
29.11.2016, 21:14
Aber sind Sie sich sicher, dass das kein Sprinz (Sperber Männchen) ist!?

Schätze wir sind (mal wieder) bei einem kleinen Turmfalkensperber angekommen:).

Da der Threadersteller einen Falken angesprochen hat fehlt jetzt noch der genaue Kollege über dem Hühnerstall

Z.B
http://www.brodowski-fotografie.de/themen/falken.html

Jacky 1
29.11.2016, 22:16
Welcher genaue Kollege meint Winterurlauber.Es war ein zweiter am Himmel-aber der wurde von 2 Saatkrähen gejagt.
Die jagen hier häufig Raubvögel

Okina75
30.11.2016, 00:33
Nur zur kurzen Info: Turmfalken ernähren sich zunehmend von Kleinvögeln- in städtischen Lebensräumen sind die sogar seine Hauptbeute. Und da wir auch kein Mäusejahr haben...

Turmfalke oder Sperber, beides möglich.

Redcap
30.11.2016, 02:26
Wurde das Video nicht vor kurzem hier schon verlinkt?

https://www.youtube.com/watch?v=yL5VSm6ZMyY

Lisa R.
30.11.2016, 07:22
Wir haben hier Falken und Sperber, die auf Spatzenjagd gehen.

Während die Falken noch nie meine Hühner angegriffen haben, hat das Sperberweib vor ein paar Wochen versucht, meine kleine Lavender zu schlagen. Mein Mann hat sie verjagt, die Henne hatte nur leichte Verletzungen.

Wenn der Sperber zuschlägt, sind die Hühner in heller Aufregung und verstecken sich auch. Bei den Falken erschrecken sie kurz und gehen zur Tagsordnung über.

Meine Marianne (Kämpfer-Hybrid-Mix) hat sogar schon versucht, dem Falken einen Spatz abzujagen. Leider hatte ich kein Handy dabei sonst wäre das ein witziger Film geworden. Der Falke hatte den Spatz nicht richtig erwischt und musste mit der Beute landen. Er saß mitten im Auslauf auf einer grasfreien Stelle und flog erst auf, als die "Mariannen-Walze" ihn fast erreicht hatte. An ihren Absichten bestand kein Zweifel. "Was hat der da?? Das hol ich mir."

Danni
30.11.2016, 07:51
Wir haben hier auch Flaken Sperber und den Rotmilan.
Der einzige der unseren Hühnern gefährlich werden kann ist das Sperberweibchen. Vor 3 Jahren holte sie mal eine Junghenne. Seit dem keine Verluste mehr. Zwar hat sie diesen herbst 2 x gelauert (so wie wir es gesehen habe) wurde aber einmal von mir verschreckt und einmal von einem anderen Bewohner. Sie hat evtl. gemerkt das meine Hühner ihr zu groß und zu kompliziert zum Jagen sind. =)

***altsteirer***
30.11.2016, 08:10
Interessant! "Unsere" Turmfalken sind da oldschool ;) Wenn hier was den kleinen Singvögeln nachstellt, dann ist das immer der Sperber (den auch schon Leute in meinem Beisein als Falken angesprochen haben).

Das der hier versammelten Kompetenz zu unterstellen, war natürlich töricht. Einen sonnigen Tag zusammen!

Liebe Grüße, Markus

Heike H.
30.11.2016, 08:22
Wir haben beides: Sperber und Falken und den Habicht, das Weibchen hat mir schon einige Hennen geschlagen. Einmal habe ich sie mit der Wildkamera aufgenommen, wie sie eine Junghenne durch einen Zaun gezogen hat (Maschen 8 mal 8)
Der Bussard wohnt hier visa vi..
Der Rotmilan kreist beständig über uns.

Gefährlich ist hier nur der Habicht. Wobei ich gestern in der Dämmerung (die Damen sind dann unter meiner Oberaufsicht) den Bussard in ca 20 m über uns auch deutlich zu dicht empfand und alle schnell in den Stall gebracht habe...
Aber er sah absolut uninteressiert aus, der hat andere Beute im Auge gehabt...

Winterurlauber
30.11.2016, 09:24
Bei Redcaps Filmchen ist ein Habicht (Terzel) unterwegs und der hat nun mal rein gar nichts mit (dem Eingangsthread) einem Falken zu tun.
Bei uns brütren Falken und zwar TURMFALKEN jedes Jahr in einem Transformatotrenhaus 20 Meter neben bzw. über den Hühnern. Diese Jahr sind wieder 3 Junge ausgeflogen. An den Hühnerkücken und an den Spatzen hatten die noch nie Interesse. Irgendwie sind unsere Turmfalken scheinbar zu doof (ist auch kin Stadtgebiet) einfache Beute zu schlagen;)

Redcap
30.11.2016, 16:25
Na, klar ... beweise das mal, dass das kein Falke ist! So dunkel ist kein Rothabicht (Synonym für Junghabicht) auf dem Rücken - ein ausgewachsener Habicht-Terzel ist niemals so mickrig!
Vielleicht ist es ja auch ein dunkler Bussard Terzel? Hä?

Hornet
30.11.2016, 16:50
Bei Redcaps Filmchen ist ein Habicht (Terzel) unterwegs und der hat nun mal rein gar nichts mit (dem Eingangsthread) einem Falken zu tun.
Bei uns brütren Falken und zwar TURMFALKEN jedes Jahr in einem Transformatotrenhaus 20 Meter neben bzw. über den Hühnern. Diese Jahr sind wieder 3 Junge ausgeflogen. An den Hühnerkücken und an den Spatzen hatten die noch nie Interesse. Irgendwie sind unsere Turmfalken scheinbar zu doof (ist auch kin Stadtgebiet) einfache Beute zu schlagen;)

Kleine Zusatzinfo: Ein Jungvogel!!!

Redcap
30.11.2016, 17:19
Ein Dunkelbussard - gell?
Ein Rothabicht (so nennt man Jungvögel) kann, wie es der Name schon sagt (da legt ihr ja Wert drauf) NICHT sein.
Ihr seid mir ja so Greifvogelspezialisten ...

eierdieb65
30.11.2016, 17:25
@Jacky 1
Der Falke, der erwachsene Hühner schlägt, ist der Gerfalke.

Also stelle deine Forderung an den Falkner, bei euch.
Wild kommt er in D nicht vor. Klein ist er allerdings nicht.

lg
Willi

Okina75
30.11.2016, 19:14
(edit)....Daniel...(edit)

Dass das im Video kein Falke ist, sieht ein Blinder mit 'em Krückstock. Erstmal die Schwanzzeichnung, kein Falke hat so 'ne grobe Streifung, und dann sind Falken durch die Bank Bisstöter, und das Teil im Video beißt mitnichten, sondern ist am griff- töten!

Zudem ist das weder ein heimischer Baum noch eine heimische Auslaufgrenz- Bauweise, und am Wellblech des Zauns steht eine Aeonium- Sukkulente, stammt also garantiert nicht aus Deutschland- wie auch der Rest des Videos erkennen lässt.

Verrate mir, woher das Video stammt, und ich verrate Dir den Greif! Alleine vom Gefiederbild gebe ich Dir JEDE Garantie, dass das kein Falke ist.unangem

Winterurlauber
30.11.2016, 20:12
Also gut, ich geb mich Redcap geschlagen.
Auf dem Filmchen ist tatsächlich ein Bussard zu sehen, der sich nur als Habicht verkleidet hat. Jetzt versucht er halt nur noch das grifftöten zu lernen. Kanns aber schon ganz gut der Kerl.

@Willi
Es könnten theoretisch auch Wanderfalken z.B. Zwergbarthühnern gefährlich werden, die müssen es nur ab 50 Meter aufwärts in den Himmel schaffen und schon wäre auch ein Wanderfalke verdammt gefährlich für einen potentiellen H5N8 Kanditaten :jaaaa:. OT. Seidenhühner werden nicht ganz so hoch kommen.:neee:

@ Hornet, danke für den Hinweis mit Jungvogel. Ich hatte heute morgen meine Brille verlegt und ab einem gewissen Alter und schlechten Bildern....;)

@ Okina, gratuliere starke Beobachtungsgabe von dir im Revier des Bussardfalken. So wie der Kinderspielplatz aussieht könnte es Südeuropa sein. Die Geräte dort gehen nie und nimmer durch den Deutschen TÜV.

thusnelda1
30.11.2016, 21:34
oh ja ---die spatzen könnten sie angelockt haben, habe ne kleine Spatzenbande im Garten. Danke euch


181368

Das ist unser "Haus- und Hof-Greif" .
Wenn der kommt, interessiert das die Hühner kein bißchen mehr.

Aber kein einziger Spatz ist dann noch zu sehen oder zu hören.....

Meist sitzt er eine Weile und sondiert die Lage.
Dann irgendwann startet er und fliegt einmal durch unsere "Spatzen-schlaf-Tanne" oder die Spatzen-Ausruh-Efeuhecke und allermeistens hat er einen Spatz in den Klauen, wenn er wegfliegt.

***altsteirer***
30.11.2016, 21:45
181368

Das ist unser "Haus- und Hof-Greif" .
Wenn der kommt, interessiert das die Hühner kein bißchen mehr.

Aber kein einziger Spatz ist dann noch zu sehen oder zu hören.....


Normales Verhalten von Spatzen und Hühnern, wenn der Sperber kommt.
Meine Gockel warnen manchmal noch halbherzig wenn er durch die Büsche rauscht, flitzen sieht man aber keines der Hühner.

Liebe Grüße, Markus

thusnelda1
30.11.2016, 21:51
Normales Verhalten von Spatzen und Hühnern, wenn der Sperber kommt.


Für mich war das ja bisher ein Falke :rotwerd
Wieder was gelernt fürs "Läben" :)

Hexenkräuterin
01.12.2016, 07:26
Also gut, ich geb mich Redcap geschlagen.
Auf dem Filmchen ist tatsächlich ein Bussard zu sehen, der sich nur als Habicht verkleidet hat.

Och Leute, das Video von Redcap scheint doch in den USA bzw. in Nordamerika aufgenommen worden zu sein, denn im Video hört man im Hintergrund das entsprechende Englisch. Die Habichte dort sehen optisch etwas anders aus als unsere Europäer. Deswegen ist der so dunkel. Es ist selbstverständlich - und ganz einfach - ein Junghabicht, aber ein Exemplar der nordamerikanischen Form.

Winterurlauber
01.12.2016, 09:05
Och Leute, das Video von Redcap scheint doch in den USA bzw. in Nordamerika aufgenommen worden zu sein, denn im Video hört man im Hintergrund das entsprechende Englisch. Die Habichte dort sehen optisch etwas anders aus als unsere Europäer. Deswegen ist der so dunkel. Es ist selbstverständlich - und ganz einfach - ein Junghabicht, aber ein Exemplar der nordamerikanischen Form.

@ Da sieht man mal was eine Hexenkräuterin doch für ein gutes Näschen hat. Ich hatte den Ton am Rechner nicht an und Okina der Tiefenspezialist:) hat es auch nicht gehört.
Dafür istTusnelda1 jetzt auch noch schlauer geworden. Gutes hilfreiches Forum würde ich sagen :biggrin:

Und wie war das nochmal:laugh
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86980-Wie-ist-das-mit-Falken

***altsteirer***
01.12.2016, 09:44
Für mich war das ja bisher ein Falke :rotwerd

Kein Grund rot zu werden, da bist (warst ;)) Du wirklich nicht allein!

sil
01.12.2016, 09:53
Für meine Schwiegerleute war alles, was nach Raubvogel aussah, erst mal "der Geier"! ;) Groß mit irgendwelchen Differenzierungen hielten die sich gar nicht erst auf.....
Nur beim Falken gabs Entwarnung, das war der "Stößl"

Winterurlauber
01.12.2016, 10:18
Für meine Schwiegerleute war alles, was nach Raubvogel aussah, erst mal "der Geier"! ;) Groß mit irgendwelchen Differenzierungen hielten die sich gar nicht erst auf.....
Nur beim Falken gabs Entwarnung, das war der "Stößl"

Allerdings war beim bößen "Stößl" kein Falke gemeint, weil der nie die Eierleger als H5N8 Träger belästigt hat.
Jetzt wirds aber ganz grausam wenn es Umgangsprachlich weitergeht.

Es gab/gibt auch Taubenstößer in der Umgangssprache. Gemeint war damit immer ein Hühnerhhabicht. Wobei das Wort an sich schon mal falsch ist. Genau so wie ein Mäusebussard. Das wird und wurde schon oft alles in den falschen Topf geworfen. Geier halt ;)
Damit man auch nicht immer alles glaubt was so im Netz steht:neee:
Darf man keinen Sperber im Bayerischen Sprachgebrauch mit einem Hühnerhabicht als Stößl verwechseln.

Viecherl - Tiernamen auf Bairisch
http://www.bairische-sprache.at/Index/Remaraweng%20Boarisch%20-%20Lehren/Viecherl.htm

Lisa R.
01.12.2016, 10:24
Bei den Alten hier im Dorf ist jeder Raubvogel "de Habbischd". Unterschieden wird da garnix.

Redcap
01.12.2016, 17:14
Im englischsprachigen Raum wurden im Volksmund Birds of Prey auch durch die Bank "Chicken Hawk" genannt.
Ich löse mal das Rätsel.
In dem Video sieht man einen Merlin (Falco columbarius - pigeon hawk, der aber auch Jungtiere der Großrassenhühner und Zwerghühner schlägt) aus der Gegend von Tijuana an der mexikanischen Grenze, unweit von San Diego.

Okina75
01.12.2016, 18:47
Einen Merlin...

https://de.wikipedia.org/wiki/Merlin_(Vogel)

Danke trotzdem für die Auflösung des Herkunftsorts.
Dürfte sich in der Gegend des nordamerikanischen Südwestens also mithin um 'nen Accipiter gentilis apache handeln- also 'nen Habicht-, der in dieser speziellen Unterart durchaus auch mal als Erwachsener fast ganz schwarz ist bzw. als Jungvogel oft das im Junghabicht sonst übliche Rot vermissen lässt.

Redcap
01.12.2016, 19:05
Geht beim Merlin auch.;)
https://en.wikipedia.org/wiki/Merlin_%28bird%29#/media/File:Falco_columbarius_training.jpg

Okina75
01.12.2016, 19:13
Geht in der Falknerei alles, da gehen stürmische Junghabichte sogar mal an das berühmte Reh, oder Steinadler an Menschen...

Wie dem aber auch sei: Wir reden hier von maßgeblichen heimischen Falken. Von denen können alle Hühnern gefährlich werden, wenn:
- Sie auf etwa 50 m frei auf dem Feld sitzen oder 50 m hoch fliegen (Wander- und Baumfalke)
- Sie Küken sind (Turm- und Baumfalke)

Kommt aber in der Praxis quasi nicht vor, von daher ist die Frage echt beantwortet und obsolet :(.

Redcap
01.12.2016, 19:30
Ich wollte mit dem Bild zeigen, dass es ähnlich wie bei Bussarden beim Merlin ein breites Süpektrum an Morphe gibt.
Und da eben auch Dunkle Morphe.

Teala
01.12.2016, 20:09
Hier eine kleine Übersicht über die heimischen Arten:

http://www.noeljv.at/files/unsere_greifvoegel_bestimmungstabelle.pdf

Ich hätte bei dem Video auf einen jungen Harris Hawk Terzel getippt. Kann aber die Größe schwer einschätzen.

Winterurlauber
02.12.2016, 09:04
@Teala und Redcap leider wieder falsch getippt.

Wenn das Wetter morgen passt geht es mit dem Habichtartigen Wüstenbussard ;) zum jagen. Und der sieht so wie auf dem Bildchen aus und ist echt :jaaaa: Ist übrigens ein Grifftöter und...:laugh

Hornet
02.12.2016, 16:33
Es ist doch komisch: Auf dem Video ist ganz klar ein Habicht zu sehen, den JEDER erkennt der Ahnung von Greifen hat...und doch werden etliche verschiedene Greife genannt, die es ja auch sein könnten....

DAS verstehe wer will......

Gallo Blanco
02.12.2016, 17:47
Kleine Geschichte dazu, gestern passiert und so auch das erste Mal erlebt.

Also ein Falke sitzt des öfteren schon mal auf dem Hochspannungsmast und schaut nach den Spatzen und Wildtauben.

Gestern aber, ich war unter dem Flachdach unter dem die Autos parken und auch der Hühnerstall ist, da auf einmal ein sehr lauter Warnruf des Hahns.
Die Küken wie versteinert, ran an den Zaun, da kommt ein Falke im Tiefflug, dreht eine atemberaubende Kurve und setzt sich auf die Gattertüre zum Hühnergehege, die ist ca 2 mtr hoch.
Ich denke, jetzt holt er sich ein Küken, aber als er bemerkte das ich dastand, war er so schnell verschwunden wie er da war.

Jetzt schua ich halt mehrfach am Tag nach, aber bis jetzt nicht mehr gesehen. Ich rechne aber jetzt damit, das evtl er sich mal ein Küken krallt. Die sind jetzt 6 Wochen alt und laufen schon ziemlich alleine auf dem Feld rum.

Aber es wäre das erste Mal, wenn etwas passieren würde.

Falls aber doch, werde ich berichten.

Gruss Stefan

Winterurlauber
02.12.2016, 19:45
Also ein Falke sitzt des öfteren schon mal auf dem Hochspannungsmast und schaut nach den Spatzen und Wildtauben.


Hi Stefan,
ist das ein Turmfalke?
Wenn ja, haben Tauben nichts zu befürchten und er könnte vielleicht nur eine Maus angepeilt haben?
Bei mir greifen Turmfalken manchmal Maüse ganz in der Nähe der Hühner. Obwohl da weiter nichts passiert werden die Tanten dann schon nervös und lärmen laut vor sich hin.

thusnelda1
02.12.2016, 23:09
.....Dafür istTusnelda1 jetzt auch noch schlauer geworden. Gutes hilfreiches Forum würde ich sagen :biggrin:

Hallo kluger Winterurlauber: Lass mich nicht dumm sterben und schreib, wie du das meinst.
Dein breites Grinsen hinter deinen Worten kommt mir ein wenig zynisch daher.
Also kläre mich Unwissende bitte auf :flehan :wfahne

Winterurlauber
03.12.2016, 07:45
Für mich war das ja bisher ein Falke :rotwerd
Wieder was gelernt fürs "Läben" :)

Hi feinfühlige tusnelda1 :)

Als schlauer will ich bestimmt nicht gelten, nur weil ich mich (wahrscheinlich) recht gut mit Greifen auskenne. Ich werde nur kirre wenn die Geier-Bussarde-Sperber und Falken die Hühner der Reihe nach schlagen. Das ist nun mal weit weg der Realität.
Ist ist doch gut, wenn Du schreibst "altsteirer hat dich schlauer gemacht" und Du das Verhalten der Hühner bei einem Sperber (kein Turmfalke :neee:) beurteilen kannst. MEHR NICHT.
Ich habe z.B. hier im Forum gelernt, dass man über die Schlafstangen der Hühner ein bestehendes Milbenproblem ganz ohne Kieselgur/Gift usw. in den Griff bekommen kann. Also (oft) gutes Forum ganz ohne Hintergedanken :jaaaa:

thusnelda1
04.12.2016, 00:19
Hi Winterurlauber,
danke für deine Worte.
Ich hatte dich nicht als Schlauer, sondern als Kluger angesprochen. Das ist für mich ein großer Unterschied :jaaaa:

Unser Haus- und Hofgreif (also wirklich ein Sperber? obwohl alle Nachbarn hier sagen, es sei ein Falke :o ) hat noch nie versucht, sich an einem Huhn zu vergreifen.
Der ist auf Spatzen aus ....... und das finde ich so ganz und gar nicht schlimm.
Davon haben wir hier nämlich wirklich reichlich.

Aber wenn das kein Falke ist, ist mein neuerliches Posting wohl :ot

Okina75
04.12.2016, 02:29
Ja, wirklich ein Sperber, und zwar ein männlicher :).

Hamster
08.12.2016, 21:36
Zum Sperber habe ich eine kleine Geschichte:
In den ersten Jahren Hühnerhaltung hatten wir nur Holländische Zwerge, die Hähne haben ungefähr die gleiche Größe wie so ein "Minihabicht". Es regnete, und zwar so heftig, daß sich alle Hühner irgendwo ein "Dach" suchten. Als der Regen schwächer wurde, kamen aus der Remise - einer unserer Hähne, und ein Sperber, Seite an Seite, als wäre es völlig selbstverständlich...:freund

nero2010
08.12.2016, 21:51
Wir haben erst vor kurzem einen verletzten (gegen Fensterscheibe ) geflogenen Sperberterzel wieder aufgepäppelt.
Sind einfach nur niedlich.

thusnelda1
08.12.2016, 22:03
@ Hamster: Diese Geschichte finde ich schön :)
Unser Sperber sitzt auch oft auf dem Zaun und die Hühner gehen ganz unaufgeregt ihrem Tagesgeschäft nach.
Aber von den ortsansäßigen 10 000 Spatzen ist dann nichts zu sehen oder zu hören ......

Danke Okina für deine Bestätigung.