PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Vogelgrippe und Frost



olerich
29.11.2016, 13:20
Guten Tag liebe Hühnerfreunde,
da ich als Anfänger hier so viel tolle Hinweise erhalten habe, möchte ich nun auch mal zwei Erfahrungen weiter geben. Die Vogelgrippe hat unseren 1,6 Zwerghühnern Stallpflicht beschert. Ich habe mir die Bedingungen durchgelesen und bin auf folgende Lösung gekommen. Wir haben unseren transportablen Zaun um die Hühnerklappe gezogen in einem Durchmesser von ca. 6m. Das ganze Gebilde haben wir mit dem engmaschigen Netz eingehüllt, mit dem wir unseren Weinstock vor den gefräßigen Amseln schützen. Nun ist ein Kontakt zwischen Wild- und Haustieren nicht mehr möglich, da die Spatzen da nicht hindurch kommen. Die Hühnchen genießen nun die Sonne und warte auf das Ende der Stallpflicht.
In einem Forum habe ich gelesen, das Kerzen das Trinkwasser vor dem Einfrieren schützen. Damit erspare ich mir einen elektrischen Tränkewärmer. Dazu habe ich ein Loch in den Auslauf gegraben und einen kleinen Tontopf hineingestellt. Dahinein kommt ein Kompositionslicht, was drei Tage brennt und dann obenauf ein Drahtgestell für die Luftzirkulation. Darauf steht der Topf. Das funktioniert wunderbar. Der Tontopf speichert die Wärme und das Wasser ist immer ein wenig überschlagen. Bei Sturm habe ich es aber noch nicht ausprobiert.
Wer mag, probiert es aus, Olerich

Sanne
29.11.2016, 14:24
Hast Du den Auslauf von oben nur gegen Vögel gesichert,oder auch eine Plane drüber?

LG
Susanne

Wum
29.11.2016, 14:45
...wie hieß es in dem einen Artikel so schön.... "...ein Vogelschiss reicht aus...." . Man muss halt abwägen, ob man ein Netz für ausreichend erachtet. Hängt auch ein bisschen damit zusammen, wo man wohnt.
Danke für den Tipp mit der Kerze, ich bin allerdings auch im Auslauf zu schissig, offenes Feuer unbeaufsichtigt zu lassen, auch wenn damit de facto nichts passieren kann in Deiner Konfiguration (der Teufel ist ein Eichhörnchen). Hab aber eh aufgestallt und damit hat sich die Kerze zumindest für mich sowieso erstmal erledigt.
Für den Auslauf, wenn man keinen Strom für eine Wärmeplatte o.ä. liegen hat aber definitiv eine Option.

olerich
29.11.2016, 14:52
Nein, eine Plane ist nicht darüber, nur das Netz. Sollten hier auch infizierte Vögel gefunden werden, kann ich leicht noch eine Plane darüber legen. Aber dann wäre die Sonne weg und die genießen die Hühnchen doch so sehr.
LG Olerich

Gimar
29.11.2016, 15:48
Nein, eine Plane ist nicht darüber, nur das Netz. Sollten hier auch infizierte Vögel gefunden werden, kann ich leicht noch eine Plane darüber legen. Aber dann wäre die Sonne weg und die genießen die Hühnchen doch so sehr.
LG Olerich

Genau da haben wir auch alle das Problem. Netz drüber reicht laut Verordnung ja nicht. Nicht böse sein, aber zur Zeit hast du die Stallpflicht nicht erfüllt. Heute war auch wieder ein wunderschöner sonniger Tag und meine armen Tiere durften nicht raus. Ist zum :spei

flugfisch
30.11.2016, 18:39
Ich habe einen Tränkenwärmer https://www.sl-chickery.de/wasserversorgung/zubehoer-ersatzteile/traenkenwaermer-heizkabel-12v.html
Bin sehr damit zufrieden. Den kann man auch an eine Batterie anschließen.
Aber meine Tucken lieeeeben ihr Vogelbadtrinkbecken.:roll
Also geh ich momentan (bin krank und zu Hause) raus, taue das Becken mit kochendem Wasser auf.
Mache es sauber und gebe ihnen warmen Fenchel-Anis-Kümmel-Tee hinein.
Finden sie oberklasse, die verwöhnten Biester....

Petra Maria
30.11.2016, 23:15
Ich hätte da mal eine Frage und hoffe, ihr haltet mich nicht für bekloppt:
Ich hab meinen Hühnchen Meisenknödel spendiert bei der S..kälte und als
Beschäftigungsmöglichkeit während der Stallpflicht. Nun sind die Dinger
einzeln in Netzen. Macht ihr die Netze vor dem Verfüttern ab? Ich hab Angst,
dass die Hühner sich in den dünnen Netzchen verheddern können...
Wäre lieb, wenn jemand sich meldet und seine Erfahrungen mitteilt.

Viele Grüsse,
Petra Maria

Nicolina
30.11.2016, 23:34
@Petra Maria
mach sie lieber ab. Ich hatte damit zwar keine negativen Erfahrungen- wohl aber mit dem dünnen Wildvogelnetz, das ich seitlich der Voliere verwendet habe ( und nicht gut genug befestigt hatte..)

flugfisch
01.12.2016, 10:00
Bei mir hatte sich letztes Jahr ein halbstarkes Küken im Vogelnetz verheddert.
Durch das Flattern und Wehren, hatte sich das Netz schon richtig fest um das kleine Hälschen gelegt.
Hätten wir ihn nicht gesehen, wäre er uns erstickt.:o

nero2010
01.12.2016, 10:09
Hallo,
bei mir wäre bald das selbe passiert. Habe dann gegen Teichnetz getauscht ; ist stabiler;
Und für oben zur Absicherung sowieso nur Geflügelnetz .

Petra Maria
01.12.2016, 18:07
Ich danke euch ganz herzlich für das feedback!
Die Netze sind ab...

Liebe Grüsse,

Petra Maria

die's ganz klasse findet, dass man hier auch mit "etwas schrägen" Fragen ernst genommen wird und Hilfe bekommt!

Bettina99
02.12.2016, 08:23
also bei mir würden definitiv zu viele wilde gänse in meinen übernetzten auslauf runterscheissen. ich lass meine trotz netze nicht raus.