PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fast nackte Mauserhühner und Kälte



Kohlmeise
25.11.2016, 14:28
Ich habe gerade ein ziemlich nackiges Mauserhuhn, welches sichtlich leidet und auch friert.
Das Federkleid hat sie praktisch über Nacht abgeworfen. Ergo, so einen Fall hatte ich in meiner kurzen Hühnerhaltung noch nicht.

181025 181026

Man sieht sehr deutlich, dass sie sehr leidet. Jetzt wird es hier auch sehr kalt. Schlechtes timing für die Henne. Habe Angst, dass sie sich Erkältet, das Immunsystem ist jetzt nicht das Beste.

Unterstützende Nahrung bekommen die Huhns schon seit ner Weile.

Ab wann braucht so ein Huhn Hilfe in Form vom Wärme? Ich weiß, da scheiden sich die Meinungen. Ich bin auch ein Fan von natürlichem Werdegang ohne Pipapo etc. Wenns ihr zu kalt ist, wird sie im Stall belieben? Glaube ich eher nicht, denn meine sind immer draußen.

Da würden mich jetzt die Beobachtungen und Erfahrungen der alten Hasen interessieren.

Bohus-Dal
25.11.2016, 16:06
Also das Huhn hier

181059181060181061181062

habe ich damals reingenommen. Es war saukalt draußen, sie stand nur in der Gegend rum und zitterte, ich konnte das nicht mit ansehen. Sie wohnte im Badezimmer, bis das Schlimmste vorbei war.
Sie taute drinnen auf, im wahrsten Sinne des Wortes ;) und war sehr zufrieden. Das kann man auch nicht mit jedem Huhn machen.

Ich habe eine kleine, die leicht friert und doll mausert, wenn es dann draußen kalt ist, nehme ich sie mal kurz oder bis zu ein paar Stunden rein, damit sie sich einmal durchwärmen kann. Ich hätte sonst auch Angst, daß sie sich erkältet. Ich bin auch nicht dafür, Hühner zu verhätscheln, meine sind auch im Winter immer draußen. Aber wenn sie selbst die Wärme nicht halten können, finde ich, kann man eingreifen. Hühnerpullover/Wärmelampe/reinholen. Es gibt ja auch Rassen, die Kälte nicht gut vertragen, die kann man ja auch nicht mit Flauschrassen vergleichen, die langsam mausern.

Tulip
25.11.2016, 18:52
Sowas Ähnliches hatten wir auch. Die hier...

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1lokikche407fo2vkuj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

...war, ohne dass ich das wußte, mit Mykoplasmen infiziert, und hat im Dezember schwerstens gemausert. Ich hab sie auf den Rat erfahrener Züchter hin draußen gelassen, und sie war innerhalb von Stunden todkrank. Das Hühnchen wieder auf die Beine zu kriegen, war ein ziemlicher Aufwand: Tierarzt, Medikamente, Dampfbäder und insgesamt drei Wochen Küche. Hätte ich sie sofort ins Warme genommen, wären wir sicher glimpflicher davongekommen.

Die hier dagegen...

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1herminemausert8kysajvx0r.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

...ist kerngesund, spackefett und macht dem Ruf der Wyandotten, kältetolerant zu sein, alle Ehre: Sie mausert grundsätzlich erst im Januar (und dann noch sehr viel heftiger als hier zu sehen). Die hat draußen in bisher vier Mausern nie auch nur das leiseste Problem damit gehabt.

Fazit: Es ist wirklich von Huhn zu Huhn individuell verschieden, selbst in derselben Rasse. Du kannst am Ende nur selbst beurteilen, ob du helfen mußt oder nicht. Nach meiner - begrenzten - Erfahrung allerdings würde ich Wackelkandidaten, die mir nicht generell knackfit vorkommen, doch schneller ins Warme holen.

Penni
26.11.2016, 21:32
Hallo Kohlmeise!

Ich habe auch ein Kampfmauserblümchen ( mein altes Haubenhuhn, sie hatte ganz schön zu tun und hatte sich auch erkältet) Für solche Fälle habe ich eine Rotlichtlampe über den Schlafstangen und lasse diese Abends zwei Stunden brennen. Manchmal sitzen dann ganz andere Hennen direkt darunter, aber ich habe das Gefühl, das es den extrem mausernden Hühnern sehr gut tut. Nachdem im letzten Winter meinem Althahn Kammzacken abgefroren waren, lasse ich die Rotlichtlampe bei strengem Frost unter zwölf Grad Celsius auch mal auf der schwachen Stufe die ganze Nacht brennen.

Viele Grüße! Penni!

Kohlmeise
29.11.2016, 06:48
Seit Samstag hängt nun ein Dunkelstrahler in der Voliere an einem windgeschützem Platz. Den ersten Tag stand die Henne sehr oft darunter :) Es tut ihr offensichtlich gut. Die Tempearturen sind noch mal gefallen, kaum über 0 Grad derzeit. Mit der Lösung kann mein Gewissen jetzt gut leben :jaaaa:

Penni
30.11.2016, 14:19
Das ist schön! Ich habe auch aktuell noch eine richtig mausernde Henne und zwei, die fast durch sind ( zum Glück auch die Haube). Abends bekommen die Damen deshalb immer noch zwei Stunden Rotlicht und scheinen das zu mögen.
Und meine neue schlimm Mausernde sieht deinem Mauserelendchen auch gerade sehr ähnlich und hat doch tatsächlich vor zwei Tagen noch ein Ei von der Schlafstange fallen lassen :neee: , die Verrückte! So, wie sie jetzt aussieht, war es hoffentlich das Letzte...

Grüße! Penni

Wum
30.11.2016, 22:24
Hi,

hab meinen beiden Nackedeis aus Bodenhaltung seit ein paar Tagen auch eine Rotlichtlampe spendiert. Bei uns fallen die Temperaturen nachts seit ein paar Tagen auf -6 Grad. Und weil der Strahler ebenfalls die Tränke trifft, friert auch das Wasser nicht zu *freu*. Die beiden sitzen jedenfalls sehr gerne unter der Lampe. Glaube dass das auch nötig ist, bei nem fast kahlen Boppes und solchen Temperaturen.

Janne
01.12.2016, 16:25
Ich habe mal eine Frage an Euch. Bei uns ist seit ein paar Tagen Stallpflicht und unsere 4 Maranhennen (jetzt bald ein Jahr alt und noch nie in der Mauser gewesen), die sonst freilaufend auf dem Hof leben von morgens bis abends, sitzen jetzt im Stall. Seit dieser Zeit fliegen im Stall unzählige Federn rum. Jetzt habe ich entdeckt das die eine Henne ziemlich kahl wird. Kann das normale Mauser sein oder hat das etwas mit dem einsperren zu tun? Oder wird sie vielleicht auf dem engen Raum von den anderen gepickt? Woran kann ich unterscheiden ob es gepickt oder mauser ist? Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

flatter
01.12.2016, 17:43
Ich habe mal eine Frage an Euch. Bei uns ist seit ein paar Tagen Stallpflicht und unsere 4 Maranhennen (jetzt bald ein Jahr alt und noch nie in der Mauser gewesen), die sonst freilaufend auf dem Hof leben von morgens bis abends, sitzen jetzt im Stall. Seit dieser Zeit fliegen im Stall unzählige Federn rum. Jetzt habe ich entdeckt das die eine Henne ziemlich kahl wird. Kann das normale Mauser sein oder hat das etwas mit dem einsperren zu tun? Oder wird sie vielleicht auf dem engen Raum von den anderen gepickt? Woran kann ich unterscheiden ob es gepickt oder mauser ist? Vielen Dank schonmal für die Hilfe.


Es ist einfach Mauserzeit, unsere Maranshennen sehen auch ganz, ganz zerrupft aus. Ganz normal und wichtig für die Hennen.

Wo ich gerne von den Fachleuten eine Auskunft hätte: Ist es richtig, Wärmelampen im Stall zu haben? Ich habe gelesen, dass die Hennen sich dann viel leichter erkälten, wenn sie vom Warmen ins Kalte draußen wechseln.

Kohlmeise
02.12.2016, 07:04
Wo ich gerne von den Fachleuten eine Auskunft hätte: Ist es richtig, Wärmelampen im Stall zu haben? Ich habe gelesen, dass die Hennen sich dann viel leichter erkälten, wenn sie vom Warmen ins Kalte draußen wechseln.

Ich gehöre nicht zu den Experten, aber deine Info ist richtig. Vor dem großen Temperaturunterschied wird allgemein abgeraten. Diese Tatsache hat mich ja ins grübeln und zu der Themenfrage angeregt.
Daher hängt meine Lampe draussen.

Nach Rücksprache mit meinen TA sitzt die Henne seit gestern drinnen. Sie läuft schlecht, hat 2 Nächte im Legenest verbracht.Ich vermute, sie ist tagsüber auch nicht in den Stall zum Fressen, da der Weg über die Leiter zu anstrengend ist. Sie bekommt jetzt 5 Sterne Service und dann sollte sie wieder Kräfte sammeln können.

Janne@ Im Stall fallen Federn mehr auf als im Freilauf. Manchmal verlieren junge Hennen viele Federn ohne optisch lichte/kahle Stellen zu bekommen. Sie sehen dann ein wenig unordentlich aus. Wenn sich die Hennen schütteln oder putzen siehts du auch Federn einfach so abfallen.

Gepickte Hennen zeigen häufig an einer Stelle deutlich kahle Stellen z. B am Rücken, Nacken, Poo.
Letztlich musst du deine Hennen vielleicht mal beobachten, aber ich denke in deinem Fall wird es kein Picken sein.;)

platanen
02.12.2016, 15:27
Kann das normale Mauser sein oder hat das etwas mit dem einsperren zu tun? Oder wird sie vielleicht auf dem engen Raum von den anderen gepickt? Woran kann ich unterscheiden ob es gepickt oder mauser ist? Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

Ich würde auch eher denken, sie mausern. Bei mir haben sich spontan drei Damen entschieden, jetzt zu mausern, nachdem sie drinnen bleiben mussten. Vielleicht hätten sie aber ohnehin gemausert, wer weiß. So unüblich ist es ja Anfang Dezember nicht, dass noch welche mausern. Aber nun passt es gerade gut. Bei den Minusgraden, die wir jetzt auch tagsüber hatten, wäre es ihnen draußen recht frisch geworden. Meine sind beim Mausern oft auch insgesamt inaktiver, fressen weniger, stehen öfter aufgeplustert rum, die Kämme sind oft etwas blass. Und wie schon gesagt, wenn sie mausern, dann oft über den ganzen Körper verteilt. Picken ist meist eher lokal und gibt auch mal blutige Stellen.

Orpington/Maran
16.12.2016, 17:46
Ich schlage mich im Moment auch mit einer fast nackten Henne herum , sie hat alle Schwungfedern verloren, und humpelte gestern morgen auf dem Stallboden herum, nachdem ich sie ins warme Zimmer geholt und mit Eigelb versorgt hatte, ging es ihr besser, die Nacht habe ich sie im Flur lassen , heute war sie tagsüber in einem Heu gepolsterten Käfig im Auslauf, aber...heute nach sollen -6 werden, in den grossen Hühnerstall wollte ich sie nicht packen, da sie wegen mangelnder Federn weder springen noch fliegen kann, im Haus fürchte ich ist es auf Dauer zu warm, ich habe sie im Moment im Schuppen, da wird es nicht unter null, aber warm ist es auch nicht gerade da ...soll ich sie doch reinholen ?! Eine Sache , die ich gerade auf englisch in der Suche nach Lösung meines Problems gelesen habe ; als ich gestern und heute die Henne festhielt, schrie und zappelte sie ganz doll, sonst läßt sie sich problemlos hochnehmen, im Artikel stand, dass bei Hühner die mausern und nur Stoppelfedern haben, die hervorkommenden Kiele extrem schmerzempfindlich sind !! Das wusste ich nicht, habe auch noch nie hier im forum darüber gelesen ( evtl. überlesen ?!) finde ich aber sehr interessant! Ich hoffe die Info hilft, dass andere mausernde Hühner nicht angefasst werden, weil es sie schmerzt !!!

MGrie2
16.12.2016, 18:12
.......... dass bei Hühner die mausern und nur Stoppelfedern haben, die hervorkommenden Kiele extrem schmerzempfindlich sind !! Das wusste ich nicht, habe auch noch nie hier im forum darüber gelesen ( evtl. überlesen ?!) finde ich aber sehr interessant! Ich hoffe die Info hilft, dass andere mausernde Hühner nicht angefasst werden, weil es sie schmerzt !!!

Für heute kommt der Hinweis zu spät. Ich hatte mir vorhin auch so ein Hühnchen gegriffen und mich gewundert, dass sie soooo ein Getöse macht.
Das kannte ich von ihr nicht. Wenn das SO ist, ist es ja kein Wunder!

Orpington/Maran
16.12.2016, 18:33
The bald spots are populated with the new ‘pin’ feathers. While the pin feathers are growing in, try to avoid handling your birds- It is painful for them to be picked up at this time
http://www.thehappychickencoop.com/the-definitive-guide-to-keeping-chickens-in-winter-chapter-five/
Avoid handling your chickens during molt, it is painful for them and increases stress
https://www.nutrenaworld.com/blog/the-molting-process

Kohlmeise
16.12.2016, 21:15
Vielen Dank für den Hinweis der Schmerzempfindlichkeit. Ich kann das bestätigen, beim TA Besuch und auch beim Umsetzen zum Käfig sauber machen war sie sehr hysterisch. Nun, geht ja manchmal nicht anders.

OM, ich habe meine eine Woche drinnen gehabt, bei etwa 16 C ohne Heizung, zum Schluß offenes Fenster damit der Wechsel nicht so krass wird. Zu der Zeit war es hier richtig kalt, Minusgrade auch am Tag. Wieder raus ist sie bei etwa 10 C +. Weil sie extrem von den anderen gehackt wurde, blieb sie von sich aus die folgenden 5 Tage nur im Stall. Seit gestern ist sie erst wieder draußen. Nun wärmen die wachsenden Federn auch schon.

Wenn das im Haus wegen der Wärme nicht geht, würde ich auch nach einer Alternative gucken. Zeigt deine Henne den Anzeichen dass sie friert?

Orpington/Maran
17.12.2016, 04:56
Ich habe sie gestern doch reingeholt, sicher ist sicher, und sie ist ja echt fast nackig, ich warte mit dem raussetzen, bis ein paar Federn nachgewachsen sind! Sollte es tagsüber wärmer sein, kann ich sie ja kurz raussetzen, ich hoffe, gerade wegen der Aufstallung, dass die Integration halbwegs gut läuft, es ist wenig Platz zum Ausweichen, und sie ist sowieso schon die Rangniedrigste...

Kohlmeise
17.12.2016, 12:41
Nun, da kann sie ihren Stand wenigstens nicht verlieren, aber ihre Gesundheit behalten.

Kaum zu glauben, wie nickelig die Tucken untereienander sein können. Jetzt kann sich das Nakedei erst mal ausruhen und Kraft schöpfen.

Bienchenbienchen
17.12.2016, 18:43
Da habe ich ja das richtige Thema gefunden.

Ich habe auch so einen Nackedei im Stall. Berta hat über Nacht unglaublich viele Fendern gelassen und ist über viele Stellen kahl.
Der Versuch, ihr aus der Mütze meiner Tochter ein Kleidchen zu bauen schlug fehl; ist ist wie betrunken durch die Gegend gehumpelt. Als ob das Gewicht des Stoffes zu schwer für sie ist. Beim Hochheben jammert sie auch wie nix und es tut ihr offensichtlich sauweh, das arme Ding.

Ich habe ihr für heute Nacht ein kleines Domizil im Gästebad gebaut. Das muss sie sich allerdings mit der Katze, die dort dort ihr Klo hat, teilen.
Morgen kommt sie etwas zu den anderen damit sie nicht so einsam ist. Zudem habe ich gerade im Radio gehört, das bei uns in NRW die VG aufgetaucht ist und ich reche morgen mit Stallpflicht. Ich habe aber schon vorgebeugt und den Auslauf (Gehege) mit Planen obendrüber zugemacht. Die Tiere halten einen echt auf Trab. :)

Ich versuche mal Fotos von meiner Nackthenne zu senden.

Bienchenbienchen
17.12.2016, 18:53
181986

181987

181988

181989

181990

Emmchen1711
17.12.2016, 19:38
Die Arme! Wie süß mit dem kleinen Pulli. Ich hoffe sie bekommt ganz schnell neue Federchen. Ich habe auch eine ziemlich nackte Henne...zum Glück ist es bei uns noch nicht so kalt. Alles Gute für dein Hühnchen! :-*