PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausnahmezustand auf dem Geflügelhof - NDR 2 - 24.11./19 bis 20 h



Saatkrähe
24.11.2016, 00:18
https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/ndr2spezial/Ausnahmezustand-auf-dem-Gefluegelhof-,sendung579760.html


https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/ndr2spezial/index.html

Der Link zum livestream und Podcast wird morgen noch gepostet.

sandyvast
24.11.2016, 08:16
Auch hier habe ich einen Kommentar geschrieben........
Auch in Bezug auf den Müll, der gestern auf NDR Info verzapft wurde....

Saatkrähe
24.11.2016, 10:29
Mit diesem Link kommt man dann direkt zur Sendung.

https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/ndr2spezial/podcast4258.html

Saatkrähe
24.11.2016, 15:54
Nochmal zur Erinnerung: 19:05 h Online-Radio

Hobbyhuhn2013
24.11.2016, 15:57
Schade, da kann ich leider nicht. Aber evtl. kann man ja auch hinterher "nachhören"...

Tanny
24.11.2016, 16:57
Nochmal zur Erinnerung: 19:05 h Online-Radio

Kannst Du vielleicht noch mal den link mit reinstellen und das ganze auch im grippethread posten?

Außerdem WER hat die Möglichkeit UND stellt sich zur Verfügung, die geschichte live mitzuschneiden?
Nur für den Fall, dass wir anschließend noch auf etwas eingehen wollen, was in der Mediathek verschwunden ist.....

Saatkrähe
24.11.2016, 17:34
So Tanny - ich habs. Schicke Dir anschließend heute Abend die Dateien von gestern und heute. Ist ganz einfach. Hatte sowas bisher noch nie gemacht. Man muß es nur 'speichern unter...' - ich lade es dann auf meinen Desktop. Dann kann man es in einem Mediaplayer seiner Wahl abspielen.

ubure
24.11.2016, 17:57
Das mit der Polizei- und Feuerwehraktion zeigt ganz deutlich, wie man der Bevölkerung Feuer unterm Hintern machen will, den "wachsamen Nachbarn" wie auch den kriminellen Hühnerhaltern. Ich bin normalerweise nicht der Typ, der schnell den Kopf einzieht, aber mir ist langsam ziemlich schlecht.....will weg von hier :(. Wir werden strenger überwacht als ein Knacki, und wenn es eben nur die lieben Nachbarn übernehmen. Und schön dumm gehalten. Freiheit? Sicher nicht in Deutschland, schon lange nicht mehr.

ach, gehört woanders hin...bin zu schwach...

Tanny
24.11.2016, 18:02
@Saatkrähe wenn das sehr umfangreiche Dateien sind, dann bitte nicht an mich. Ich habe kein schnelles Internet. meine Verbindung läuft mit 8-16 kb/s KB, nicht MB!!!
Sinnvoller wäre es, wenn irgendwer @provieh? die Dateien irgendwo hinladen könnte, wo wir alle bei Bearf auf die Originale Zugriff haben.

Saatkrähe
24.11.2016, 18:49
okay - kümmere ich mich drum.

Saatkrähe
24.11.2016, 18:52
So liebe Loits - es geht los um 19 h , bzw. 19:05 h. Lautsprecher an und Öhrchen auf.

https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/ndr2spezial/podcast4258.html

Saatkrähe
24.11.2016, 19:02
Bin völlig irritiert - jetzt gibts doch ne andere Sendung ??

MGrie
24.11.2016, 19:06
Bin völlig irritiert - jetzt gibts doch ne andere Sendung ??

waren noch Verkehrsnachrichten... alles i.O.

Hunnenvolk
24.11.2016, 19:07
Alles gut, Sendung läuft gleich. ...

Picksel
24.11.2016, 19:09
läuft die Sendung? Ich höre nur Musik...vielleicht bin ich falsch?
edit: ah, jetzt ja...

Saatkrähe
24.11.2016, 19:12
Wie jetzt - bei mir läuft "Kein Leben ohne Tod" Wenn jemand die Geflügelsendung hat, bitte Link hier einsetzen.

sturm
24.11.2016, 19:14
Am einfachsten- https://www.ndr.de/ndr2/
und dann halt Live hören beim Geflügel anklicken.

Saatkrähe
24.11.2016, 19:15
Habs - man muß auf die Hauptseite, Region eingeben und dann gehts los.


https://www.ndr.de/ndr2/

elja
24.11.2016, 19:15
das ist vom letzter Woche, aber die eigentliche Sendung lässt sich nicht aufrufen.

Hunnenvolk
24.11.2016, 19:21
Bei mir läufst über den Fernseher (über Satellit Radio einstellen)
Grade wurde gesagt das die Massentierhaltung nicht der Ursprung der Geflügelgrippe ist ...grrr

Saatkrähe
24.11.2016, 19:21
Doch elja - https://www.ndr.de/ndr2/ dann Region eingeben

Kunibert
24.11.2016, 19:21
Da ist ja schon wieder nur einer von der Wirtschaft und sagt, dass die Massentierhaltung nicht das Problem ist.

Unverantwortlich, unsere Medien

Saatkrähe
24.11.2016, 19:22
Wie kann man das überhaupt vergleichen tzzzz Massenhaltung und Privathaltung

elja
24.11.2016, 19:23
habe noch vor der Musik ein bisschen was gehört. Mir ist einfach nur schlecht. Der Typ von der Geflügelundustrie war nur zum Kotzen

MGrie
24.11.2016, 19:23
Der Vorsitzende der Geflügelhalter wünscht sich, dass NRW und Niedersachsen, die Bundesländer mit der höchsten Geflügeldichte, schnell mit der Stallpflicht nachziehen. Denn mit der Massentierhaltung hat die Vogelgrippe ja nun GAR nichts zu tun....:neee::-X

Saatkrähe
24.11.2016, 19:24
"""...hat jetzt auch die Massentierhaltung erreicht""" In DEM Kontext hört sich das schon wieder verdächtig an. Alle hatten es vorher, jetzt auch die Massenhalter

elja
24.11.2016, 19:25
und dann preist er noch die tolle Sicherheit der Hühner--KZs

MGrie
24.11.2016, 19:26
Hat ja grad erst angefangen... Es kommt - SOLL noch - ein Einspieler vom NABU.

Saatkrähe
24.11.2016, 19:26
"""Gesundheitlich unbedenklich - sowie schmackhaft"" erreicht man nicht mit Massenhaltung

Das ist ja wohl die Höhe !! ...mit all den Medikamenten, die man den Tieren reinhaut

MGrie
24.11.2016, 19:28
na, dann mal los!
https://twitter.com/NDRpresse/status/801822937946984448

Hunnenvolk
24.11.2016, 19:32
Es ist wirklich der selbe Betrieb in Cloppenburg betroffen wie vor 2 Jahren!!!

Hanne
24.11.2016, 19:33
Gibt es eigentlich Zahlen über die Anzahl der Betriebe und die Betriebsgrößen? Also:
Kreis blub Geflügehalter bis 100 Tiere, bis 1.000 Tiere, bis 10.000, unter/über 100.00...
Dann könnte man die Anzahl der infizierten Bestände in Relation zu den Betrieben setzen. Also zum Beispiel:

75% der Betriebe unter 100 Tiere, betroffene Betriebe: 0%
25% der Betriebe 1.000-10.000, betroffen: 75%
oder wie auch immer das halt ist.

birgit23
24.11.2016, 19:33
Wenn man sich das anhört, da wird mir nur ko..übel.

Saatkrähe
24.11.2016, 19:34
Gut das mal aus deren Mündern direkt zu hören. Das offenbart die ganze Verlogenheit.

Saatkrähe
24.11.2016, 19:38
Gibt es eigentlich Zahlen über die Anzahl der Betriebe und die Betriebsgrößen? Also:
Kreis blub Geflügehalter bis 100 Tiere, bis 1.000 Tiere, bis 10.000, unter/über 100.00...
Dann könnte man die Anzahl der infizierten Bestände in Relation zu den Betrieben setzen. Also zum Beispiel:

75% der Betriebe unter 100 Tiere, betroffene Betriebe: 0%
25% der Betriebe 1.000-10.000, betroffen: 75%
oder wie auch immer das halt ist.


Mir noch nicht bekannt - super Idee.

Saatkrähe
24.11.2016, 19:40
Puls auf mind. 100 - Aber daran sehe ich auch, daß ich mich schon zu oft abwende um Ruhe zu haben. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Volk...
Mir stehts bis HIER

Tanny
24.11.2016, 19:41
Habe gerade einen Kommentar geschrieben - ist aber immer noch nicht frei geschaltet:

die freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin:
... Aviäre Influenzaviren bleiben in feuchtem Kot über 120 Tage und in trockenem Kot ca. 44 Tage intakt. In Wasser kann der Erreger bei 17 Grad bis zu 100 Tage überdauern, in Einstreu sogar mehr als 105 Tage.In der Außenwelt werden aviäre Influenzaviren durch Wärme und UV-Strahlen zerstört.
Fazit: Demnach ist Freilandhaltung mit Abstand die sicherste und Haltung, denn das Virus wird ja unter dem Einfluss der UV Strahlung zerstört. Frage: Bewirkt dann also die Aufstallpflicht zur Zeit in den sonst draußen gehaltenen Beständen das genaue Gegenteil dessen, was erreicht werden soll? Muss es nicht eher eine Freilandhaltungspflicht geben, um eine Verschleppung des Virus zu verhindern? Ist es in diesem Zusammenhang nicht dringend angezeigt, zu überdenken, ob man mittelfristig für Wirtschaftserzeuger die Bestandsgrößen nach oben begrenzt und eine Freilandpflicht einführt (zumal das ganz nebenbei eine deutliche Verbesserung hinsichtlich unserer Tierschutzgesetzgebung bedeuten würde)?

zusätzliche Anmerkung:
ich empfinde es als absolut bar jeder Ethik und Moral, angesichts der Massenvergasung von 100tausender gesunder Tiere immer immer wieder schwerpunktmäßig über wirtschaftliche Folgen zu diskutieren, während Lebewesen sinnlos getötet und auf den Müll geworfen werden. Wir dürfen uns angesichts derartiger Vorbilder in Politik und Wirtschaft über eine allgemeine Verrohung in der Gesellschaft nicht wundern.

Saatkrähe
24.11.2016, 19:45
zusätzliche Anmerkung:
ich empfinde es als absolut bar jeder Ethik und Moral, angesichts der Massenvergasung von 100tausender gesunder Tiere immer immer wieder schwerpunktmäßig über wirtschaftliche Folgen zu diskutieren, während Lebewesen sinnlos getötet und auf den Müll geworfen werden. Wir dürfen uns angesichts derartiger Vorbilder in Politik und Wirtschaft über eine allgemeine Verrohung in der Gesellschaft nicht wundern.

HAch danke Tanny - das senkt meinen Puls. Bin gespannt ob darauf was kommt..

MGrie
24.11.2016, 19:46
schöne lange Musiktitel....>:(.
Dafür was Anderes:
http://wai.netzwerk-phoenix.net/index.php/h5n8-chronik-2016

Kunibert
24.11.2016, 19:47
War da jetzt jemand von unabhängiger Stelle? NABU, etc?

Saatkrähe
24.11.2016, 19:48
Noch nicht - kommt noch

Saatkrähe
24.11.2016, 19:50
Wenn ich Notizen mache, schreibe ich immer die Uhrzeit dazu. Läßt sich dann schnell wiederfinden.

MGrie
24.11.2016, 19:52
War da jetzt jemand von unabhängiger Stelle? NABU, etc?

Bisher noch nicht.....

Kunibert
24.11.2016, 19:53
Jetzt...

Stefanie
24.11.2016, 19:53
Habe gerade einen Kommentar geschrieben - ist aber immer noch nicht frei geschaltet:


Ich hab vor ner Stunde einen Kommentar geschrieben, der ist noch nicht freigeschaltet ........... wie lange muss man denn da warten? Aktuell sollten die Kommentare doch wohl sein ..............


Fazit: Demnach ist Freilandhaltung mit Abstand die sicherste und Haltung, denn das Virus wird ja unter dem Einfluss der UV Strahlung zerstört. Frage: Bewirkt dann also die Aufstallpflicht zur Zeit in den sonst draußen gehaltenen Beständen das genaue Gegenteil dessen, was erreicht werden soll? Muss es nicht eher eine Freilandhaltungspflicht geben, um eine Verschleppung des Virus zu verhindern?

Mit genau diesem Tenor!

MGrie
24.11.2016, 19:54
Das ist der Beitrag von gestern.... eingespielt.
Wenn wir es nicht wüssten, würd' man es nicht merken

MGrie
24.11.2016, 19:55
Ich warte auch noch. War VOR der Sendung...

Stefanie
24.11.2016, 19:57
Ich warte auch noch. War VOR der Sendung...


Bei mir auch .... ein Schelm, wer Böses dabei denkt ......

Kunibert
24.11.2016, 19:57
OK der NDR hat sich auch kaufen lassen. Unglaublich

MGrie
24.11.2016, 19:58
"Es gibt keinen Grund, die Aussagen des FLI anzuzweifeln...."
nee, is schon klar!
https://www.fli.de/fileadmin/FLI/Das-FLI/Foerderverein/der_Loeffler_3_2008.pdf

Hunnenvolk
24.11.2016, 20:01
"Es gibt keinen Grund, die Aussagen des FLI anzuzweifeln...."
nee, is schon klar!
https://www.fli.de/fileadmin/FLI/Das-FLI/Foerderverein/der_Loeffler_3_2008.pdf
Schrecklich. ... neutral ist was anderes :angry

nadja213
24.11.2016, 20:05
Mann, Mann, Mann habe ich mich über diesen verf.... Beitrag eben aufgeregt. Solche A.... Die werben doch buchstäblich für diese KZ Haltung. Am liebsten hätte ich in den Fernseher geschossen.

Tanny
24.11.2016, 20:10
Also eines muss man mal sagen: wenn ich das mit den Sachen von gestern vergleiche, war es deutlich weniger einseitig. @Saatkrähe - Du hast es ja ganz genau mitgeschrieben. Rein intuitiv würde ich sagen, wenn ich mr die jeweiligen Redezeiten anschaue, dann war da schon eine deutlich vorteilhaftere Verteilung der Redezeiten zu erkennen.
Und letztendlich ist zum Schluss auch ziemlich deutlich gemacht worden, dass es eine ganze Menge Fragezeichen gibt hinsichtlich der Herkunft (China, Massentierhaltung etc.) und man hat anders, als andere Beitäge zuvor dem Löffler mett... KEINE Gelegenheit mehr eingeräumt, diese Fagezeichen wegzuwischen und lächerlich zu machen - sie standen als Schlusssatz - als das, was hängen bleibt im Raum......
Ich denke, da ist seit gestern noch einiges an den Inhalten gefeilt worden - vielleicht auch mit Hilfe unserer Datenbank?

Wir dürfen nicht vergessen: vor einigen Tagen wurde alles, was anderslautend war zu Löffler und Co dargestellt wie kleine Spinner, die nicht wissen, wovon sie reden - hier konnte ich keine ABwertung in der Darstellung erkennen - auch seitens des Moderators nicht......und das ist aus meiner Sicht ein erster, riesiger Schritt in die richtige Richtung......

Saatkrähe
24.11.2016, 20:11
Nadja

Ja..... am besten ganz tief einatmen und sich sagen: ahaa, so ist das also alles..... das ist die Realität. Was ist zu tun ?

Das wird jetzt sowas wie mein Mantra ;) Ganz ruhig werden.. nach all der Aufregung der letzten Zeit - Abstand gewinnen, mit bleibendem Focus.

Saatkrähe
24.11.2016, 20:17
Ja Tanny - sehr scharfsinnig und schnell. Ich beginne gerade erst zu resumieren. Aber ich habe zwischendrin auch gedacht, daß es aufgeräumter ist. Und mit Blick auf die positive Seite... kam heute der Lars Lachmann sehr schön klar rüber (NABU) ;)
Der Name den Du suchst ist Mettenhofer. Von wo ist der ?

PS - ach vom FLI ist der

Tanny
24.11.2016, 20:26
genau FLI ;)

...mir lag Mettwurst auf der Zunge....da dachte ich, ich mache lieber Pünktchen ;)

Saatkrähe
24.11.2016, 20:33
Hahaaa :)

Ich finde den Podcast nicht - weiß jemand... Hilfe...

Saatkrähe
24.11.2016, 20:37
Tja, die Sendung ist gelaufen und das wars - kein Angebot zum nochmaligem Hören.

nadja213
24.11.2016, 20:38
Hallo Saatkrähe,

Ommmm alles ist Wölkchen:)

Ich guck jetzt zur Entspannung den Kluftinger

Allen ein guts Nächtle

Gimar
24.11.2016, 20:56
Ich fasse das mal für mich zusammen:
Wir haben hier gerade Zugvögel und leider auch einige tote, bei denen ein Virus nachgewiesen wurde.
Den Virus kann man Richtung Asien nachverfolgen. Was der Nabu über die Handelsrouten etc sagt ist so nicht nachgewiesen, aber sie denken auch, dass der Virus aus Asien stammt.
In meinem Kopf formt sich jetzt ein Bild von riesen Geflügelställen mit 100000 Tieren etc. Was bleibt sind große Mengen Kot, Schlachtabfälle etc. Umwelt Gedanke in vielen Länder, naja sagen wir mal freundlich eher sehr lasch.
Wildvögel kommen in Kontakt mit z.B. N5H8 und bringen es mit nach Deutschland.
Wo dieser Virus jetzt genau und vor allem wie entstanden ist, ist ja erstmal egal, aber er ist jetzt hier angekommen.
Oder geht jetzt der Verschwörungsgedanke in die Richtung, hier läuft wer rum und verteilt tote Enten mit dem Virus, oder das FLI findet nur die Viren, die sie selber reintun? Eher nicht oder?

Also Ergebnis bleibt Virus ist hier, was kann man tun? Mein erster Gedanke impfen, warum bei ND Impffplicht aber bei dem jetzt nicht? Versteh ich nicht ganz, ja die Tiere können trotzdem an der Geflügelgrippe erkranken ist mir klar, aber sie sterben vermutlich nicht bzw die Zahlen sind deutlich geringer. Ist ja eigentlich bei jeder Impfung so, ganz sicher ist Man(n) dann auch nicht. Viren müssen nunmal vom Körper bekämpft werden, geht nicht anders.
Schwache Tiere, Massentierhaltung etc sind bestimmt anfälliger, als unsere Kuschelhühner, meine Meinung, leider nicht bewiesen. Es wird nicht geimpft weil man dann nicht mehr nachweisen kann, dass der Bestand erkrankt ist, oder einfach nur geimpft, irgendwie in die Richtung ging ja die Argumentation. Eine flächendeckende Impfung würde aber die Bestände doch wohl schützen, dann kommt immer das Argument von Italien da hat es auch nicht geklappt, dann würde ich mal behaupten der Impfstoff ist noch nicht der richtige. Das wurde so aber noch von keinem Experten gesagt.
Sorry, das verstehe ich weiterhin nicht.
Der Gedanke die Tiere in "Sicherheit" zu bringen macht in meinen Augne ja erstmal Sinn, die Tiere können sich so schwerer mit Viren infizieren, da sie einfach weniger Kontakt haben, für mich der riesen Nachteil ihre Gesundheit wird massiv geschädigt durch das Aufstallen. Wenn ich zu meinem Arzt gehe, und sage ich hab Angst vor der Grippe, dann sagt der mir, gehen sie an die Luft, bewegen sie sich und tanken sie soviel Sonne wie der Tag irgendwie hergibt. Auch und besonders im Winter ist das wichtig. Muss ich meinen Tieren jetzt leider klauen, was ihnen auch sichtlich nicht gefällt.
Für mich gibt es bei der ganzen Sache einfach zu viele unlogische Dinge. Was würde denn passieren wenn meine Tiere geimpft wären den Erreger weitergeben könnten? Hmmm, die Wildvögel könnten sich anstecken? Die haben ihn doch schon. Oder werden die jetzt auch in den Stall gebracht und gekeult, wenn eine krank, bzw die Antigene hat?
Etwas wirkt es auf mich wie der Versuch des Umwelt Ministeriums einfach nur etwas zu tun, egal was, aber wir haben was getan. Wir versuchen Sperrbezirke einzurichten und sperren ein, aber die Zugvögel lassen sich nicht kontrollieren und die Großbetrtiebe haben so anfällige Tiere gezüchtet und eingepfercht, dass die scheinbar sofort umfallen wenn auch nur der Name Virus fällt.

Saatkrähe
24.11.2016, 21:20
Gimar - dieser Gedankengang/gänge haben wir schon mehrfach im "Vogelgrippe.. Fred". Eigentlich sehen wir das wohl alle so oder ähnlich. Es läuft darauf hinaus, daß die Verbraucher beruhigt werden, weil es sonst noch finanzielle Verluste geben würde. Die wahren Ursachen werden verschleiert, ignoriert, weggelogen. Es wird nicht wirklich geforscht, wo und wie der Virus... Aber es wird, verbal geschickt, so getan als hätte man alles im Griff. Wobei an anderer Stelle wieder wahrheitsgemäß eingestanden wird, daß man es nicht genau weiß. Man ist schlicht und einfach nicht an wirklicher Aufklärung/Klärung der Sache interessiert. Denn dann würde sich ja zeigen, offen für jeden sichtbar, daß die Haltungsbedingungen in der Massenhaltung letztlich das eigentliche Problem ist. Darum sind 'sie' so emsig dabei, viele 'Infos' zu geben. Nur keine Pause zum nachdenken aufkommen lassen - "hooooch pathogen, extrem gefährlich, alles muß getan werden, um weiteren Ausbruch zu verhindern". So ein Schwachsinn. Seit wann ist das eine Lösung - wenn man weder die Ursachen kennt, noch kennen will und die offensichtlichen Mißstände ignoriert, geschweige denn etwas dagegen unternimmt. Nun ja, das würde alles Geld kosten. Gekeulte Tiere werden finanziell ersetzt.

Ich mag nicht mehr.

NAcht, Nadja - sorry, bin grad sowas von..

Tanny
24.11.2016, 21:24
@Gimar gehe mal auf unsere Infoseiten (https://www.wildvogel-rettung.de/) - dort wirst Du einige Sachen relativiert finden von dem, was Du ausgeführt hast.
z.B. ist es gar nicht erwiesen, dass alle Tiere sterben würden - sie werden ja vorher gekeult.
Es gibt keine Untersuchungen dr Todesursache, ob bei den symptomatisch erkrankten Tieren Vorerkrankungen vorlagen etc.
Es gibt aber klare Beweise dafür, dass in Wildtierbeständen keine hohe Mortalität vorliegt - sonst hätten wir keine Wasservögel mehr. Dann kommt das Argument, tja, die seien ja nicht so empfindlich wie Hühner und was war es Puten? ...Fasane sind auch Hühnervögel - warum sind um die infizierten Ställe die Wiesen und Wälder nicht gepflastert mit toten Fasanen - warum taucht noch nicht einmal einer in der offiziellen Meldeliste des FLI auf? merkwürdig, oder? Warum gibt es, wie z.B. in Dithmarschen bei den Gänsen bei stichprobenartigen Tests in offensichtlich gesunden, überhaupt nicht symptomatischen Beständen plötzlich einen positiven befund, wo uns doch Löfflers und Ministers erklären, das Virus sei so hoch pathogen, dass gerade die empfindlichen Hühnerbestände alle sofort innerhalb kürzester Zeit schwerst symptomatisch tot zusammenbrechen - alle.
Warum kommt es dann immer wieder eher zu Zufallsbefunden, als zu Beprobungen aufgrund symptomatischer Tiere?

Da sind verdammt viele Ungereimtheiten.......... übrigens stellt man heute Impfstoffe mit Marker her, so dass sich infizioerte und geimpfte Tiere sehr wohl unterscheiden lassen.

Saatkrähe
24.11.2016, 21:36
ergo - es würde Geld kosten. Es läuft alles und immer auf die Finanzen hinaus - sonst nichts. Und da sagt dieser Schmierenfatzke gestern: Wir lieben ja AUCH unsere Tiere. Baaaa ist das übel. Man muß schon dran glauben, wenn man so inniglich lügt.

Ja, ich hör schon auf..

Gimar
24.11.2016, 21:54
Ich hab da einen anderen Gedanken... weiß jemand wem das Patent für den N5H8 Impfstoff gehört? Welche Firma?
ND gehört ja MSD oder besser bekannt als Merck.

Hanne
24.11.2016, 22:01
Es gibt keinen H5N8 Impfstoff. Ein markierter Impfstoff wäre z.B. H5N3. Denn das H ist wichtig. H5-Stämme gibt es viele unterschiedliche, das H5 vom H5N1 ist nicht unbedingt identisch mit dem H5 in H5N8. Ein Impfstoff wäre z.B. dasgleiche H5 wie im H5N8, aber ein anderes N, z.B. N3.

ABER SOLANGE mit nicht-aussagekräftigen Tests einfach jedes gesunde Tier, bei dem man irgendein H5 oder H7 nachweist, samt allen Kumpeln gekeult wird,solange wird nicht geimpft! Ich WETTE mit Euch, dass das Virus in Cloppenburg NOCH NICHT eindeutig pathotypisiert ist. Die Entscheidung fiel da aufgrund der Symptome.

Gimar
24.11.2016, 22:03
Sorry, hab es verdreht.

Nicolina
24.11.2016, 22:18
So Tanny - ich habs. Schicke Dir anschließend heute Abend die Dateien von gestern und heute. Ist ganz einfach. Hatte sowas bisher noch nie gemacht. Man muß es nur 'speichern unter...' - ich lade es dann auf meinen Desktop. Dann kann man es in einem Mediaplayer seiner Wahl abspielen.
Hast du dann nicht nur den link gespeichert?

Nicolina
24.11.2016, 22:20
@Hanne,
wer nimmt die "nur" H Tests ab/ wertet aus?

Saatkrähe
24.11.2016, 22:33
Das ganze Impfgerede ist für mein Empfinden eh die falsche Richtung. Ich fordere nach wie vor ein Ende der Massentierhaltung. Denn das ist so oder so das Grundübel und extrem förderlich für Krankheiten jeglicher Art. Warum sonst werden den Tieren massenhaft Medikamente verabreicht ! Ich will keine Lösungen, wie die Massenhaltung noch besser funktionieren könnte - ich will, daß sie abgeschafft wird. Das ist auch der Grund, warum die gekauften Veterinäre und die Industrie so unsäglich scharfe Maßnahmen ergreifen - auf Kosten der Hühner/Geflügel und auf unsere Kosten - samt Herzleid und maßlosem Entsetzen welches wir durchzustehen haben. 'Die' haben die Hosen gestrichen voll, weil sie diese Forderung wieder am Horizont aufkommen wissen.

Saatkrähe
24.11.2016, 22:35
Hast du dann nicht nur den link gespeichert?
Ja genau, so einfach. Aber ich muß nachher mal testen, ob ich die Datei auch offline aufrufen kann. ich berichte das dann.

Tanny
24.11.2016, 22:49
Jetzt sind auch die fehlenden zwei Kommentare feigeschaltet - und zwar ungekürzt.

Saatkrähe
24.11.2016, 22:57
Tanny, könntest Du bitte einen Link setzen ? Ich komme mit der NDR Seite nicht zurande.

Nicolina
24.11.2016, 23:05
Ja genau, so einfach. Aber ich muß nachher mal testen, ob ich die Datei auch offline aufrufen kann. ich berichte das dann.

Wenn das nur der link ist, ist der Inhalt weg, sobald der von der Seite genommen wird- ich hatte mal den gleichen Fehler mit einem Radiointerview von mir gemacht.

Nicolina
24.11.2016, 23:07
Wer weiß das:


Wer nimmt die "nur" H Tests ab/ wertet aus?

Saatkrähe
24.11.2016, 23:18
Wenn das nur der link ist, ist der Inhalt weg, sobald der von der Seite genommen wird- ich hatte mal den gleichen Fehler mit einem Radiointerview von mir gemacht.


Ach was rede ich denn... :roll Nein, 'speichern unter..' natürlich.

MGrie2
25.11.2016, 12:26
Jetzt sind auch die fehlenden zwei Kommentare feigeschaltet - und zwar ungekürzt.

Einer fehlte noch ;).. und dann fand ich den Beitrag nicht wieder.
Aber hier ist jetzt alles:
https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/ndr2spezial/Ausnahmezustand-auf-dem-Gefluegelhof-,sendung579760.html

MGrie
30.11.2016, 19:13
http://media.ndr.de/progressive/2016/1125/AU-20161125-0731-5000.mp3
Zum Anhören oder zum Speichern

Grüße aus M-V
Maria