Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tunnel zum Gewächshaus
Augsburgerzwerg
23.11.2016, 20:47
Liebe Hühnerfreunde,
nachdem die Stallpflicht wohl nicht in absehbarer Zeit aufgehoben wird, muss ich eine Lösung finden. 1,5m² für freiheitsliebende Zwerge ist halt grausam. Meine Idee ist, einen Folientunnel zum Gewächshaus zu bauen (Plane mit Dratbögen). Hat da jemand Erfahrung? Zur Eingewöhnung habe ich noch einen kleinen Maschendratauslauf. Reicht es zum Schutz, diesen mit einer Plane zu überdachen?
Vielen Dank schon mal!
Wolfram mit 1,6 Augsburger Zwergen
Kamillentee
23.11.2016, 22:35
Warum lässt du die Hühner nicht gleich im Gewächshaus "wohnen"?
Augsburgerzwerg
23.11.2016, 22:58
Wäre eine Idee! Das Gewächshaus ist zwar nicht Fuchs oder Marder-sicher, aber wenn ich die Schlafstange weit oben anbringe sollte es doch eigentlich gehen?! Gibt es Nachteile für die Haltung im Gewächshaus?
Kamillentee
23.11.2016, 23:32
Na ja, ich hab meine Hühner im Moment auch im Gewächshaus. Es ist noch ein altes, rundherum aus Glas und oben neue Plastikplatten. Wenn die Sonne scheint, wird es recht warm drinnen!
Du musst für gute Lüftung sorgen! Diese Lüftung (Fenster?) eventuell mit Maschendraht sichern.
Bei unserem Gewächshaus ist oben zwischen (überstehendem) Dach und den Seitenwänden etwas Abstand, da könnte sich vielleicht auch ein Marder durchquetschen.
Der Marder kann gut klettern, und kommt auch an hoch angebrachte Sitzstangen!
Wir haben deswegen einen kleinen Kaninchenstall mit Leiterchen und einer provisorischen Sitzstange reingestellt. Die Hühner haben es schnell kapiert, daß sie Abends dort rein sollen, auch wenns ziemlich eng ist.
Der wird dann zugemacht wie üblich, und in der Früh wieder auf.
Wir haben einen alten Tisch drin stehen, oben drauf Kisten mit Deckel, wo ich einige Futtervorräte aufbewahre.
Die Futter und Wassernäpfe stehen auf Platten, bzw. Holzpaneelen, weil sonst dauernd die weiche Erde reingescharrt wird.
Dann hab ich noch einen großen Deckel von einer Tonne innen neben den Eingang hingelegt, für kleingeschnittenes Gemüse und anderes Futter.
Da ist schnell mal was draufgeschmissen, und ich muss nicht erst hineingehen.
Augsburgerzwerg
24.11.2016, 13:52
Vielen Dank! Meines ist auch aus Glas. Das Problem ist nur, dass ein Marder sich ohne Probleme hineinbuddeln kann. Die Hühner können super gut Fliegen, eine Sitstange könnte ich am Dach au 1,70m Höhe aufhängen. An der Wand und den alten Tomatenstauden wird der Marder wohl kaum hochklettern können?! Sorge macht mir höchstens noch die Kälte. Evtl. würde ich noch aus Karon eine Haube um die Sitzstange drappieren. Dank und Gruß, Wolfram
Ich würde einfach einen Tunnel aus zb Estrichgitter machen und den dann mit Folie zudecken.
Dann wären die Hühnis zumindest in der Nacht sicher
gluckenschiss
24.11.2016, 14:55
Wir sind in einer ganz ähnlichen Situation und haben mit vorhandenem Material improvisiert.
Normalerweise leben unsere 3 Hühner in einem kleinen Schlafstall mit Minivoliere. Umgebautes/Modifiziertes Fertigprodukt, umgeben von Weidesteckzaun. Dieser Stall steht im Winter, wenn es extrem kalt und eklig ist, geschützt in einem Foliengewächshaus.
Jetzt haben wir den Stall und das Gewächshaus mit einem "Biertischtunnel" verbunden.
Wir haben die Volierentür abgeschraubt und zwischen den Gewächshauseingang und die Voliere zwei Biertische (nebeneinander) gestellt. Diese mit Resten einer stabilen Folie (Reste vom Frühbeetbau) abgedeckt. Seitlich haben wir engmaschige Gitter (ähnlich den Gitterelementen für mobile Metallkomposter) an die Biertische gegurtet. Die Gitter sind schnell weggenommen und man kommt so seitlich ins Gewächshaus zum Saubermachen/Futterauffüllen/Tränken.
Nachts gehen unsere Hühner in ihren Stall (Axt).
Unsere Hühner sind mehr Fläche gewohnt, aber übergangsweise reicht's für die drei.
Wäre eine Idee! Das Gewächshaus ist zwar nicht Fuchs oder Marder-sicher, aber wenn ich die Schlafstange weit oben anbringe sollte es doch eigentlich gehen?! Gibt es Nachteile für die Haltung im Gewächshaus?
Hallo Augsburgerzwerg,
ich habe mich nur ganz kurz hier eingeklickt und Deine Antwort oben gesehen, die mich recht schockiert hat. :prot
Wenn Du Deine Huhnis im unsicheren Gewächshaus auch nachts wohnen lässt, wäre das ja so, als ob Du den "normalen" Stall auch immer offen liessest, wenn die Huhnis ja einfach nur zuoberst auf der Stange blieben.
In ein Gewächshaus werden sich Marder, Fuchs und Co. durchzwängen bzw. durchbeissen und solch ein Tohuwabohu veranstalten, dass ich keine Überlebens-Chance für Deine Hübschen sehe.
Weil die zuallererst vor lauter Panik schon von oben runterkrachen werden.
Das kannst Du Deinen Hühnern wirklich nicht antun!
Augsburgerzwerg
24.11.2016, 15:09
Hallo Widdy, vielen Dank für Deinen Protest! Mein Gedanke war, dass ich im Gewächshaus die Stange so hoch hängen würde, dass Marder und co. nicht hin kommen. Aber Panik würde ich natürlich in jedem Fall vereiden wollen! Also: Projekt gestorben. Also werde ich mich wohl um einen Tunnel kümmern müssen. Bzw. die Voliere schützen. Reicht es, das Dach mit einer Plane abzudecken oder sollte ich die Seiten auch noch mit Planen verschließen?
Gruß und Dank, Wolfram
gluckenschiss
24.11.2016, 15:15
Ich hab mal was von 20cm Dachüberstand gelesen... bei uns hängt sie ca. 20 cm drüber...
Hallo Widdy, vielen Dank für Deinen Protest! Mein Gedanke war, dass ich im Gewächshaus die Stange so hoch hängen würde, dass Marder und co. nicht hin kommen. Aber Panik würde ich natürlich in jedem Fall vereiden wollen! Also: Projekt gestorben. Also werde ich mich wohl um einen Tunnel kümmern müssen. Bzw. die Voliere schützen. Reicht es, das Dach mit einer Plane abzudecken oder sollte ich die Seiten auch noch mit Planen verschließen?
Gruß und Dank, Wolfram
Grüetzi Wolfram,
musste mich jetzt zuerst ganz durchlesen hier.
Wie lange muss denn die Verbindung sein von Stall zu Deinem Gewächshaus?
Schön, dass Du Deinen ursprüngl. Plan verworfen hast mit der ungesicherten Sitzstange oben :)
VG Widdy
Kamillentee
25.11.2016, 12:49
Und nicht vergessen, das Stück Wiese im Tunnel erst zu desinfizieren...! :laugh
Grüetzi Wolfram,
musste mich jetzt zuerst ganz durchlesen hier.
Wie lange muss denn die Verbindung sein von Stall zu Deinem Gewächshaus?
Schön, dass Du Deinen ursprüngl. Plan verworfen hast mit der ungesicherten Sitzstange oben :)
VG Widdy
Hallo Wolfram,
bzgl. der Länge des Tunnels für Huhnis von A (Stall) zu B (Gewächshaus) hast Du Dich leider noch nicht näher geäussert.
Sicher hast Du auch schon längst die Lösung parat.
Vielleicht ist's auch nur ein Denkanstoss, in unserem Fall würde ich das Thema so lösen:
Wenn's nur so zwischen 2 bis 4 mtr lang sein soll, wären evtl. die blauen Plastiktonnen noch vielversprechend. Also dort den Boden rausfräsen und ineinander-stecken, Übergang mit Klebeband zusammenhalten bzw. versiegeln.
Innerer Boden mit Stroh auslegen und drauf achten, dass Huhnis von A nach B durchgucken können. Dann sollte es eigentlich klappen.
Wenn's länger sein soll wäre evtl. noch ein Warmluftschlauch von ca. 45 cm Durchmesser möglich, der ist innen mit Drahtringen ausgestattet, der wird also nicht platt. Ich denke wenn Huhnis von A nach B sehen, gehen die schon durch.
Habe leider keine Kamera bei mir, sonst hätte ich hier Bilder von den Dingern reingestellt.
Grüessli Widdy
Ich hab bei Nachbarn schon Hühner gesehen, die bis zu 6 m durch Tunnel gegangen sind. Drahtgeflecht, Plane drüber, anfangs nach ca. 2m eine Lücke lassen in der Plane, damit du Körner reinwerfen kannst: die kriegen das fix hin und schlafen bestimmt auch lieber im festen Haus.
Ich hab mein Gewächshaus gleich an den Stall gebaut, da können sie jeden Winter rein und mir den Boden sauber halten ;). Aber zu klein ist es trotzdem, wenn sie Freilauf gewöhnt sind.
Auf Youtube habe ich ein Video gesehen, in dem einer vom Hühnerstall bis ins "Hühnerzelt" nen Spieltunnel hatte.
*suchsuchsuchsuch...
https://www.youtube.com/watch?v=eDkXwaEwTn8
Das Video ist echt sehenswert... ich find den Typ einfach zum kreischen. Der beste Satz: "... dass die Hühner nicht abklipschen..." :laugh
Wäre ev so was auch geeignet wenns höher wäre?
https://www.obi.at/fruehbeete-hochbeete/garantia-pflanztunnel-1er-komplett-set-ts40/p/5222989
metasequoia55
16.12.2016, 14:16
schau doch mal den tunnel auf auf dem video auf der startseite von Fynn Klimann an. das ist wie es aussieht so ein kinderkrabbeltunnel. der ist sicher ruckzuck aufgebaut. ich finde die idee genial.
Gockie2012
16.12.2016, 14:25
Ich habe mir einen gebrauchten Kriechtunnel gekauft. Der ist nicht ganz rund, sondern hat eine grade Lauffläche. Ich hoffe das er heute geliefert wird, damit das selbstgebaute Tunnelmonster (Verbindung zwischen Hühnerhaus und Voliere) aus Latten und Gewächshausfolie wieder weg kann. Ist halt blöd, wenn man die Hühnerklappe öffnen/ schließen und vorher dieses schwere Teil beiseite wuppen muss. Natürlich auf engstem Raum, versteht sich:-X
Gockie2012
16.12.2016, 14:28
sowas hier...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ikea-spielzelt-murmel-mit-tunnel/494019336-23-4491
Da ich mit Steckzäunen arbeite und die deshalb oft umstecke, baue ich den Hühnern öfter mal Tunnel, um zum nächsten Gehege zu kommen. Da Hühner total neugierig sind, hatte ich noch nie ein Problem damit, dass sie nicht da durch gegangen wären. Man muss nur aufpassen, dass man den Tunnel einigermaßen ausbruchsicher hinbekommt, da eine Wiese ja nicht ganz eben ist. Für die Hühner ist das ein aufregender Spaß. Man kann mit Heringen (Camping) arbeiten, um alles besser in der Erde abstecken zu können. Mit zu dünnen Plastiktüten sollte man vorsichtig sein, die werden gerne angepickt und/oder zerpflückt. Außerdem muss man im Winter daran denken, dass Schnee die Sache beschweren könnte (duchhängen) oder Wind daran herum zerrt. Nicht zu letzt darf man sich selbst keine Stolperfallen bauen.
raregroem
22.12.2016, 16:10
Ich habe dieses Tool bestellt: http://m.ebay.de/itm/271433076778
LG m.
Patikuster
16.01.2017, 19:50
Ich würde einfach einen Tunnel aus zb Estrichgitter machen und den dann mit Folie zudecken.
Dann wären die Hühnis zumindest in der Nacht sicher
Danke fuer Tipp,werde es auch so machen .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.