PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was passiert bei einer Vogelgrippe?



Ramona123
23.11.2016, 09:19
Hallo, es klingt jetzt vielleicht doof: Aber was passiert bei einer Vogelgrippe? Ich suche hier im Forum danach und finde wahnsinnig viel Infos zum Gesetzlichen, aber nichts zum Praktischen.

1. Kann man sagen: hat es ein Huhn - haben es alle?
2. Können Hühner Abwehrstoffe bilden, ähnlich eines Menschen bei Erkältungen? Sind dann ältere Hühner "imuner" und geben sie dieses über die Eier dann an die Küken weiter?
3. Angenommen ein Wildvogel kackt in meinen Garten, der Regenwurm zersetzt den und später isst mein Huhn den Wurm...? Braucht der Virus einen Träger oder bleibt er auch so im Garten erhalten?
4. Trifft es größtenteil alte und schwache Tiere? Dann würde ich von einer natürlichen Auslese sprechen. Denn wenn es sooooo gefährlich ist müßten doch eigentlich alle Tiere tot vom Himmel fallen.
5. Ist nicht die evtl. Konzentration IN einem Stall viel größer als AUSSEN im Garten?
6. Mein Hund geht gerne mit zu den Hühnern, ist das ein Problem?
7. Nachbars Katzen sind sehr aktive Vogel-Jäger, können sie auch den Virus übertragen wenn sie bei meinen Hühnern im Garten sitzen?
8. Wie erkenne ich ein krankes Huhn?
9. Meine Hühner lernen schnell und wissen jetzt "meine" Türe, ihre bleibt ja geschlossen. So schnell konnte ich gar nicht schauen waren sie draussen. Wenn es jemand gemeldet hätte, hätte es eine Strafe gegeben?

Wahrscheinlich sind das für Euch olle Kamellen, aber ich habe das Gefühl besser handeln zu können wenn ich mehr HintergrundInfos habe.

LittleSwan
23.11.2016, 09:36
Danke für deine Fragen!
Wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich bei H5N8 wohl um einen recht aggressiven Virus, gegen den es keine Behandlungsmöglichkeit gibt!?
Würde das bedeuten, dass - wenn man sich den doch "versehentlich" einschleppt - es "ziemlich schnell geht" und dann auch noch bezogen auf den ganzen Bestand ... oder sehe ich das völlig falsch?

fhuchler
23.11.2016, 10:36
zu 1:
H5N8 ist ein hochpatogener Virus. Bedeutet konkret er hat einmal im Bestand eine hohe Anstreckungsrate (sprich vermutlich wird/ist der gesamte Bestand infiziert). Zusätzlich hat der Virus neben der hohen Ansteckung auch eine hohe Mortalitätsrate (Todesrate). Das ganz im Worst Case zum Totalausfall des gesamten Bestandes führen.

zu 2:
Hühne bilden Antikörper gegen den Virus aus. Das Problem ist, das je nach Gesundheitszustand des Tieres der Verlauf positiv verläuft (die Antikörper gewinnen) oder negativ (totes Huhn). Meiner persönlichen Meinung nach, sollte man deshalb lieber das Risiko eines möglichen Totalverlustes eingehen - gleichzeitig aber die Chance sehen, dass die überlebenden Tiere gegen das Virus immun sind und diese Immunität weitergeben.

zu 3:
Die Überlebensdauer des Virus (außerhalb eines lebenden Tiers) hängt von den Umweltbedingungen ab (Temperautur). Je kälter umso schnell ist der Virus tot. In einem anderen Thread (der mit den zahlreichen Beiträgen) war die Rede von 4 Tagen bei 22°C.

zu 4:
es trifft alle Tiere. In wie weit die Tiers es überleben hängt von deren Gesundheitszustand ab. Eine generelle Regel dass nur alte Sterben ist meines Wissens hier nicht abzuleiten. Eine natürliche Selektion findet dennoch statt - die mit den schwächsten Immunsystemen sterben.

zu 5:
Wenn der Virus im Stall ist, ist die Konzentration logischerweise im Stall um ein vielfaches höher. Deshalb kommt es ja bei der Einschleppung in den Stall zu einer vollständigen Ansteckung des Bestandes mit unterschiedlichen Auswirkungen.

zu 6:
jedes Tier und jeder Mensch der in die Nähe deiner Hühner kommt kann als potentieller Übertragungskandidat in Frage kommen. Ob du nun deinen Hund nicht mehr mitnimmst bleibt deine Entscheidung. Dein Hund müsste halt genau auf den Wildvögel-Schiß stehen, der von einem infizierten Wildvogel über deinem Boden abgeworfen wurden...die Wahrscheinlichkeit dafür ist vermutlich verschwindend gering. Vorallem hinkt die Wildvogel Übertragungstheorie ja gewaltig, wie in dem großen Vogelgrippe Thread zu lesen ist.

zu 7:
Wenn Sie mit einem "Virenträger" in Berühung kommen, können die Katzen das Virus einschleppen.

zu 8:
Es liegt tot am Boden. Bei der aktuellen Vogelgrippe kann das bedeuten z.B: bei 10 Hühnern im Stall ab Abend, sitzen am nächsten morgen noch 7 lebendig auf der Stange und am Abend nur noch 3.

zu 9:
Ich denke das kommt drauf an - wenn die mal ausbüxen wird man dich vermutlich nicht gleich strafen - wenn du aber die Aufstallpflicht bewußt ignorierst, wirst du wahrscheinlich eher Probleme bekommen.

Gruß
Florian

hein
23.11.2016, 10:42
...............

Gruß
Florian
Super berichtet!
;) könnte von mir kommen ;)

Vamperl
23.11.2016, 10:49
Super :-) Vor allem PUnkt 2!
Ich bin jetzt ganz froh, dass ich die Antwort vertagt habe - Du hast sie klasse und sehr geduldig gegeben...

Muri
23.11.2016, 11:13
Vielen Dank für die super Zusammenfassung, Erläuterung.

Hühnernanny
23.11.2016, 11:16
Stallpflicht gab es ja auch früher schonmal. Wie lange hat das denn damals gedauert? Wenn man wüsste, was man zu erwarten hat könnte ich mich eher entscheiden, wieviel Aufwand und Kosten ich in mehr Platz für die Hühnis stecken muss.

Yokojo
23.11.2016, 11:19
Eine frage zu Punkt 2:
Ist es nicht so daß immune Hühner von den Behörden unerwünscht sind ?

Kratzeputz
23.11.2016, 11:27
Stallpflicht gab es ja auch früher schonmal. Wie lange hat das denn damals gedauert? Wenn man wüsste, was man zu erwarten hat könnte ich mich eher entscheiden, wieviel Aufwand und Kosten ich in mehr Platz für die Hühnis stecken muss.

M.M.n. ist es ziemlich zweitrangig, wie lange die Stallpflicht gedauert hat oder dauern könnte. Ich persönlich halte und hielt es für möglich, dass wir permanent mit dem "Risiko" einer "plötzlichen" Aufstellung leben müssen. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass, neben anderen Vorteilen, eine geeignete Voliere eh angesagt wäre.
Nach meiner Erfahrung kann eine Aufstallung, und wenn nur für 24 Stunden, zu Übersprungshandlungen, wie Federpicken führen und ist dann höchstwahrscheinlich in der Folge damit verbunden Tiere zu töten.

Rocco
23.11.2016, 11:48
Meine Tiere sind von Knast bis völligem Freilauf alles gewöhnt.
Aber jetzt bei der Aufstallung bin ich mehr mit Bespaßung gefragt, d.h., die "Biester" wollen ständig gekrault werden.
Das kostet Zeit und dunkel ist es auch viel zu schnell.

mfg Rocco

Rosie
23.11.2016, 13:45
Florian: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Romana: Danke, dass Du diese Fragen gestellt hast. Die waren überfällig. ich habe es nur nicht gemerkt. :roll

Kamillentee
23.11.2016, 15:32
.3:
Die Überlebensdauer des Virus (außerhalb eines lebenden Tiers) hängt von den Umweltbedingungen ab (Temperautur). Je kälter umso schnell ist der Virus tot. In einem anderen Thread (der mit den zahlreichen Beiträgen) war die Rede von 4 Tagen bei 22°C.


Das hab ich aber schon anders gehört und gelesen. Je kälter, um so länger hält sich der Virus!?
Bis zu über einem Monat bei 4 Grad C !
Sogar Frost soll er angeblich überstehen...

Ramona123
23.11.2016, 21:25
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten. Ich hatte ehrlich gesagt ganz schön Bedenken mich zu blamieren.
Ich bin jetzt zwar einiges schlauer, merke aber dass mehr Wissen nicht auch mehr Freiheit für die Hühner bedeutet.
Meine Tiere gewöhnen sich langsam an die Stallhaltung. Besser als ich, ich gebe es zu. Deswegen suche ich auch nach einem "Hintertürchen" um die Stallpflicht zu umgehen. Das kann ich mir wohl abschminken, Mist!
Ich hoffe es dauert nicht zu lange und werde mir weiterhin schöne Beschäftigungsideen für die Hühner überlegen.
Anregungen dafür habe ich hier im Forum zum Glück einige gefunden.

Nicolina
24.11.2016, 00:20
Ich hoffe es dauert nicht zu lange und werde mir weiterhin schöne Beschäftigungsideen für die Hühner überlegen.
Anregungen dafür habe ich hier im Forum zum Glück einige gefunden.
Wenn du die politischen Diskussionen dazu verfolgst, ist es mehr als an der Zeit, nicht zu "warten", sondern aktiv zu werden..da sich ansonsten das Blatt zu einer permanenten Stallhaltung wenden könnte...

Saatkrähe
24.11.2016, 02:04
Wenn du die politischen Diskussionen dazu verfolgst, ist es mehr als an der Zeit, nicht zu "warten", sondern aktiv zu werden..da sich ansonsten das Blatt zu einer permanenten Stallhaltung wenden könnte...
Kann zwar sein, daß sie das mal fordern - abgebrüht genug sind sie ja. Aber realisiert werden wird es nie und nimmer. DAS werden sie NICHT durchsetzen können.

Ramona123
24.11.2016, 06:28
Guten Morgen, das mit der allgemeinen und permanten Stallpflicht kann ich mir auch nicht vorstellen.
Interessanter fände ich vielmehr einen Vergleich zwischen Freilandhaltung und Stallhaltung NACH der Voglegrippe. Wie sieht das Ergebnis aus wenn die Natur freie Hand hätte?
Denn Deutschland reagiert ja sehr rigoros: alles einsperren und bei Verdacht keulen, und zwar auch alle. Warum nicht 4 Tage abwarten ob es manche Tiere schaffen. Könnte man aus deren Blut/Antikörper denn keinen Impfstoff entwickeln?
Wenn unsere Reaktion die einzig richtige wäre dann müßten in anderen Ländern mit weniger Stallpflicht bald alle Geflügel und Wildvögel ausgestorben sein.
Mal am Rande: warum trifft es eigentlich keine Spatzen, Falken, Eulen und Co? Was haben die was meine Hühner nicht haben?

Susanne
24.11.2016, 07:07
Leider scheint es die mittlerweile auch zu treffen, mein TA berichtete mir, dass Singvögel nicht mehr verschont bleiben. Und Greifvögel hat man ja sogar schon gefunden (auch Krähen).
Impfstoff gibt es prinzipiell, man darf ihn nur nicht verwenden und bekommt auch keine Ausnahmegenehmigung dafür.

flugfisch
24.11.2016, 09:40
zu 3.
Ich glaube es ist umgekehrt. Je wärmer umso tot;)
http://www.kompost.de/uploads/media/Bedeutung_der_Vogelgrippe_fuer_dei_Bioabfallbehand lung_HUK_12_2014.pdf
Hier ist ein interessanter link über die Überlebensfähigkeit in der Umwelt und auch im Kompost.
H5N8 ist wohl recht empfindlich :bash und kann über Temperatur (> 60°C 5min)
oder den pH Wert (< 5 leicht sauer oder > 11 alkalisch mag das Biest nicht) platt gemacht werden.:jaaaa:

Mietze
24.11.2016, 11:45
Danke für die Fragen und auch für die Antworten, sehr interessant.

Eine Frage hätte ich noch, theoretischer Natur.

Gesetzt den Fall, ein Huhn wird krank und man schlachtet es, könnte man das essen oder eher nicht? Was meint ihr?

LittleSwan
24.11.2016, 11:51
mindestens musst du mal sicher "gewusst haben", was das Huhn hatte.
Im Fall von dieser Influenza ... gut durcherhitzen ... wie alles Geflügel eigentlich immer.

mm66
24.11.2016, 18:29
Tut mir leid, aber den Sinn bei der Sache mit den Äpfeln verstehe ich einfach nicht und frage deshalb hier nochmal nach.


Man darf kein Obst/Gemüse aus dem eigenen Garten verfüttern. Richtig?
Man darf gekauftes Obst und Gemüse verfüttern. Richtig?

Was ist, wenn ich meinem Nachbarn einen Apfel von meinem Baum verkaufe und ihn dann zurück kaufe? Dann dürfte ich den ja verfüttern, weil er ja gekauft ist? Wie sinnbefreit ist das denn? http://www.chatworld.de/cw/emonics/omg_facepalm.gif

flugfisch
24.11.2016, 18:39
Bei uns steht ich darf keine Essenreste keine Eier und keine Kuchenreste verfüttern :unsicher
Von Äpfeln habe ich gar nichts gelesen. Schau noch mal nach.
Aber Sinn sehe ich in den ganzen Maßnahmen nicht....

Yokojo
24.11.2016, 18:44
Man darf nur spezielles industrieelles Hühnerfutter füttern - ist doch klar!

Quaki
24.11.2016, 18:48
Man darf kein Obst/Gemüse aus dem eigenen Garten verfüttern. Richtig?
Man darf gekauftes Obst und Gemüse verfüttern. Richtig?

Steht das irgendwo, hab ich noch nicht gefunden!

Es macht doch keinen Unterschied wo das Zeugs gewachsen ist!
Stell dir mal vor, ich hab Streuobstwiese und dort Äpfel geerntet, die bekommen meine Tiere
Ich kauf doch kein Bodenseeobst für meine Tiere, dort ist die Vogelgrippe - an meinem Ort nicht!
So ist es doch auch mit Reichenaugemüse und meinem eigen gezogenen Salat aus!


Man darf nur spezielles industrieelles Hühnerfutter füttern - ist doch klar! http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/stop.gif
:neenee: Ganz klar, mit möglichst viel Fischmehl aus Übersee/Asien drin :boese und möglichst gleich mit Viren :hheiss

mm66
24.11.2016, 18:55
Es macht doch keinen Unterschied wo das Zeugs gewachsen ist!
Stell dir mal vor, ich hab Streuobstwiese und dort Äpfel geerntet, die bekommen meine Tiere
Ich kauf doch kein Bodenseeobst für meine Tiere, dort ist die Vogelgrippe - an meinem Ort nicht!
So ist es doch auch mit Reichenaugemüse und meinem eigen gezogenen Salat aus!

Quaki, natürlich ist diese Bioschutzmaßnahme Schwachsinn hoch 3. Das wissen wir hier alle.
Aber mein Beispiel macht so richtig den Schwachsinn solcher Vorschriften deutlich.

mm66
25.11.2016, 00:45
Steht das irgendwo, hab ich noch nicht gefunden!

Uff! Bei den Mengen, die ich in den letzten Tagen gelesen habe, kann ich dir bei bestem Willen nicht mehr sagen, wo das stand. Allerdings weiß ich noch, dass provieh das auch in seinem Video aufgegriffen hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=5ZGnxbcrm14

the egg factory
25.11.2016, 14:09
Vor dem Hintergrund der Stallpflicht, habe auch ich eine Frage, bzw. eine Anmerkung zu machen.

Da ich weder das Fleisch noch die Eier meiner paar wenigen Hühner verkaufe, wenn hier bei uns (wobei das eher unwahrscheinlich ist) doch dieser Virus auftreten sollte, meine Hühner betroffen sind, sterben sie ja sowieso ;-(, wenn ich sie jetzt bis mind. Januar 2017 im Stall lasse (ist eigentlich nicht möglich, da der Stall nur zur Übernachtung dient) meine Damen und mein Herr sind absolute Frei- und Frischluftfanatiker, sie dort dann mit Sicherheit auch sterben würden. Wem schade ich dann eigentlich. Ich werde mich nicht an die Stallpflicht halten, weil nicht möglich.

Yokojo
25.11.2016, 14:11
Das will keiner hier wissen, weil es eh jeder weis, zu deiner Sicherheit!
[emoji6]

the egg factory
25.11.2016, 17:30
Wie bist du denn drauf...

flugfisch
25.11.2016, 17:33
Ich war heute im Landhandel Desinfektionsmittel besorgen.
Die waren völlig erstaunt, was das für ein Zeug sein soll. Hat da wohl noch keiner gekauft...;)
Sie hatten aber zulässiges Zeug da.
Das kommt jetzt neben die Einmaloverals und die Schuhüberzieher. Grrrrrr...

Kamillentee
25.11.2016, 17:40
@the egg factory

So ähnlich habe ich auch argumentiert meim Vetamt.
Mir wurde daraufhin erläutert, daß die Hühner sich bei den Wildvögeln anstecken können,
und daraufhin deine Hühner wiederum die Wildvögel, somit trägst du zur Verbreitung bei.
Außerdem trägst du selber es dann weiter, zum nächsten Hühnerhalter.

Und wenn du nicht einstallst, und dummerweise tritt das Virus bei deinen Hühnern auf,
werden im Umkreis alle Hühner/Geflügel gekeult,
und du bist dann schuld und es würde für dich ziemlich teuer.

So, meine Worte sind das nicht, habe nur wiederholt...:roll

flugfisch
25.11.2016, 17:42
:wall:boese

Penelope58
25.11.2016, 18:00
Und wenn du nicht einstallst, und dummerweise tritt das Virus bei deinen Hühnern auf,
werden im Umkreis alle Hühner/Geflügel gekeult,
und du bist dann schuld und es würde für dich ziemlich teuer.

So, meine Worte sind das nicht, habe nur wiederholt...:roll

Oh ja ... wenn bei mir ein Huhn umkippt und ich es melde, dann fackeln mir die Mastbetriebe drumrum die Bude ab.
Aber meine sind brav drin und topfit

flugfisch
25.11.2016, 18:09
Meine sind auch brav und topfit :biggrin:
Wenn mir ein Veterinär meine Lilly oder Peppermint (oder irgendein anderes Huhn) wegnehmen will, verstecke ich es lieber unterm Bett.

Ramona123
25.11.2016, 19:52
Manchmal komm ich mir vor wie in einem schlechten Film. Die, die es betrifft, haben keine Entscheidungsmöglichkeit, und die, die entscheiden können, kommen mir sehr theorie-bezogen vor. Manche Entscheidungen heben sich gegenseitig auf und andere Entscheidungen scheinen frei von jeglicher Logik zu sein.
Es ist für mich schwierig diese Regelungen zu akzeptieren, leider habe ich einen Sturkopf.
Ich bin froh wenn alles vorbei ist.

the egg factory
25.11.2016, 20:21
das bleibt alles mal abzuwarten, ich habe keinen nächsten hühnerhalter..... ich warte ab....

mm66
25.11.2016, 20:37
LEUTE!

Nochmals hier die Warnung (die wohl auch Yokojo mit seinem Post gemeint hat), die Leute vom Amt und den Behörden lesen hier mit! Natürlich werdet ihr alle ganz brav aufstallen, wenn gefordert, kein Huhn unter dem Bett verstecken, euch an die Bio Schutzmaßnahmen halten, etc.

Schließlich haltet ihr euch ja an alle Gesetze! Jetzt begriffen? ;)

flugfisch
25.11.2016, 21:05
Aber ja!
Wir machen nur Witze auf unsere Kosten ;)
Humor ist, wenn man trotzdem lacht...

Huhn von den Hühnern
26.11.2016, 13:17
Frage .. theoretisch!!!
Im Nachbarort bricht es aus! Was bedeutet das für meine Hühner... sind meine dann auch dran oder wie läuft das in der Praxis dann ab? Ich habe nur noch Angst

mm66
26.11.2016, 16:38
Frage .. theoretisch!!!
Im Nachbarort bricht es aus! Was bedeutet das für meine Hühner... sind meine dann auch dran oder wie läuft das in der Praxis dann ab? Ich habe nur noch Angst

Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten.

Erst mal müsste man wissen, wie weit der Nachbarort entfernt ist. Wenn der Wohnort deiner Tiere im Sperrbezirk liegen, kann es sein (sehr wahrscheinlich), dass deine Tiere beprobt werden. Je nach Entfernung werden evtl., wenn deine Tiere seeeeehr dicht wohnen (bei einigen gilt der 1 km Radius, bei anderen Landkreisen der 3 km Radius), deine Tiere gekeult und gleichzeitig beprobt. Das macht deine Tiere zwar nicht mehr lebendig, aber für die Behörden die Gewissheit, ob H5N8 oder nicht.
Mit dem Keulen sind sie, meiner Wahrnehmung nach, aber dieses Jahr etwas vorsichtiger geworden. In Niedersachsen haben sie die Nachbarbetriebe auch erst mal beprobt, statt wie sonst, gleich zu keulen. (Also halte ich die Tötung deiner Tiere auch für unwahrscheinlich, außer sie finden in den Proben deiner Tiere H5N8.)

Sabine, du wohnst weder am Meer noch am Bodensee, habt ihr größere Gewässer in der Nähe? Sonst ist ein Ausbruch in deiner Nähe einfach unwahrscheinlich. Ich hoffe dir damit ein bisschen Angst genommen zu haben, wenn du das ein paar mal mitgemacht hast, wirst du auch ruhiger damit umgehen können. Momentan geht in der Presse und hier im Forum einfach die Panik um, lass dich nicht anstecken.

hein
26.11.2016, 22:14
Bei uns steht ich darf keine Essenreste keine Eier und keine Kuchenreste verfüttern :unsicher
Von Äpfeln habe ich gar nichts gelesen. Schau noch mal nach.
Aber Sinn sehe ich in den ganzen Maßnahmen nicht....

Tut mir leid, aber den Sinn bei der Sache mit den Äpfeln verstehe ich einfach nicht ................

Was ist, wenn ich meinem Nachbarn einen Apfel von meinem Baum verkaufe und ihn dann zurück kaufe? Dann dürfte ich den ja verfüttern, weil er ja gekauft ist? Wie sinnbefreit ist das denn? http://www.chatworld.de/cw/emonics/omg_facepalm.gif

Um das mal weiter zu spinnen!

Thema: Essenreste - Wenn ich jetzt sage, das sind keine Essenreste, das habe ich extra für die Hühner gekocht. Denn wäre das wohl ok!?

hein
26.11.2016, 22:21
Frage .. theoretisch!!!
Im Nachbarort bricht es aus! Was bedeutet das für meine Hühner... sind meine dann auch dran oder wie läuft das in der Praxis dann ab? Ich habe nur noch Angst
;) klaro theoretisch - Karton auf Hühner rein und ab damit unters Bett ;)

Hunnenvolk
27.11.2016, 00:33
Eine Infosammlung für Anlaufstellen, wo ihr den Aushang verteilen und informieren könnt. Der Aushang ist hier als PDF zu finden: www.wildvogel-rettung.de

-Supermärkte: besser ohne Rückfrage aufhängen. Ausgänge bleiben unterschiedlich lange hängen.

-kleinere inhabergeführte Läden

-Bioläden

-Hofläden

-Apotheken

-Gartencenter

-Zoogeschäfte: darauf hinweisen, das bei weiteren Verschärfungen auch ganz schnell Ziervögel einbezogen werden können. Hunde und Katzen sind teilweise schon betroffen.

-kleinere landwirtschaftliche Betriebe: übers Land fahren, oder auf Wochenmärkten Ausschau halten.

-Tankstellen

-Bushaltestellen, Bahnhof und Co. : da wo Leute warten müssen.

-Vereine wie Rotary, Round Table, Lions usw. WICHTIG : vorher abklären wer Mitglied ist. Käme nicht so gut, wenn ihr in einem Verein fragt wo der Vorsitzende in der Geflügelindustrie Mitglied ist.

-Tierheime/TSV: anfragen ob sie mit anderen TSV untereinander die Infos austauschen wollen.

-Weltläden, Läden mit fair trade Handel.

BITTE INFORMIERT WAS DAS ZEUG HÄLT, DIE ZEIT DRÄNGT!

Ramona123
27.11.2016, 12:50
LEUTE!

Nochmals hier die Warnung (die wohl auch Yokojo mit seinem Post gemeint hat), die Leute vom Amt und den Behörden lesen hier mit! Natürlich werdet ihr alle ganz brav aufstallen, wenn gefordert, kein Huhn unter dem Bett verstecken, euch an die Bio Schutzmaßnahmen halten, etc.

Schließlich haltet ihr euch ja an alle Gesetze! Jetzt begriffen? ;)

Klar halten wir uns an das Gesetz, aber das Wort "Federkissen" bekommt eine ganz neue Bedeutung...;D

Ich versuch jetzt positiver zu denken (bleibt eh nichts anderes über): Die Hühner gewöhnen sich langsam dran, werden ruhiger, das Gras bekommt die Möglichkeit nachzuwachsen und die Würmer dürfen auch mal wieder ans Tageslicht ohne Angst zu haben dass sie gefressen werden. :jaaaa:
Ach, und ich habe festgestellt dass ich in einen Teil des Stalles, der vorher tabu war für die Hühner, jetzt aber für sie frei steht, keinen Mäusedreck mehr habe. Kann es sein dass Mäuse durch Hühner vertrieben werden? Das wäre auch noch ein schöner Nebeneffekt.

Ramona123
27.11.2016, 12:57
Aber mal was anderes: Wenn die Vogelgrippe in der Nähe ist, kann man nicht mit dem Amt verhandeln um eine Karenzfrist abwarten? Es muß ja nicht sein dass ALLE in der Umgebung betroffen sind. Spätestens nach 3-4 Tagen hat man doch Sicherheit.
Können eigentlich auf Wunsch der Halter auch Tests gemacht werden als Sicherheit? Klar, der Schuß kann dann nach hinten losgehen, muß ja aber nicht.
Bei wem müßte man sich da melden und was würden diese Untersuchungen ca. kosten? Weiß da jemand bescheid?

Saatkrähe
27.11.2016, 13:58
Ramona - Dir sollte klar sein, daß wenn in einem oder drei Km Umkreis ein Befall auftritt, Deine Hühner gekeult werden - ob sie nun krank sind oder kerngesund. Das spielt überhaupt keine Rolle.

Kuschel
27.11.2016, 18:18
Ja, leider glaubt einem das keiner.
Ich möchte grade im Frum von "Mein schöner Garten" informieren, da wird einem Panikmache vorgeworfen!

Saatkrähe
27.11.2016, 18:28
Kuschel - dann verlinke sie mal mit der Gesetzeslage. Und sage ihnen, wenn man etwas nicht wirklich weiß, sollte man auch nicht einfach etwas behaupten. ...diese Warmduscher :angry

Tanny
27.11.2016, 18:35
@Kuschel
da würde ich nichts drauf geben und das ignorieren bzw nicht persönlich nehmen. Wenn Dir da welche Panikmache vorwerfen, dann sind das vielleicht eine handvoll Redelsführer. Aber in dem Forum gibt es mehr Leute - stille Mitleser, von denen viele nachlesen und auch welche anfangen, darüber nachzudenken.
ich habe eben mal auf der Infoseite in die Statistik geschaut: aus dem "Mein schöner Garten Forum" waren immerhin 32 Verweise auf die Seite ....also so sehr geht es auch da nicht unter ;)

...außerdem kannst Du Da mal das verlinken,was heute Morgen oder gestern in dem Grippethread irgendwer schrieb: dass in deren Kreis die ANordnung (offiziell) erging, dass Katzen im Freiland ohne Halsband ab sofort abzuschießen sind......

...ich schätze, da werden dann einige Gartenbesitzer nervös.....

Tanny
27.11.2016, 18:43
Frage .. theoretisch!!!
Im Nachbarort bricht es aus! Was bedeutet das für meine Hühner... sind meine dann auch dran oder wie läuft das in der Praxis dann ab? Ich habe nur noch Angst

:) Meine Nachbarin ist der Hit .... sagt sie so zu mir, als wir mal wieder über dieses leidige Thema sprachen:
Tschaaa, ich weiss noch, was meine Oma immer von meiner Uroma (oder war es die Ururoma???) erzählte:
Die mussten quasi als Steuer regelmäßig für jedes gehaltene Huhn ein EI abgeben - und das auch für den Hahn.
Irgendwie verbreitete sich das im Ort immer schnell, wenn der (Eier)Steuereintreiber wieder unterwegs war: dann wurde der Hahn geschnappt, in Koffer Nr 1 gesteckt und dann noch 2 oder 3 hennen in einen weiteren Koffer - alle beide landeten dann auf dem Heuboden ...... und schon hatte man einen Steuernachlass ;)

Tanny
27.11.2016, 18:45
Um das mal weiter zu spinnen!

Thema: Essenreste - Wenn ich jetzt sage, das sind keine Essenreste, das habe ich extra für die Hühner gekocht. Denn wäre das wohl ok!?

Dürfte eigentlich egal sein - da ja immer wieder betont wird, dass der Verzehr von Hühnerfleisch ungefährlich ist, da das Virus bei 70 grad kaputt geht, dürte nach dem Kochen,w as ja 100 Grad sind, nichts mehr davon übrig sein.....

Paultschi
27.11.2016, 21:47
Mal eine andere Frage, wie lange können sie die Stallpflicht eigentlich überhaupt durchziehen? Wahrscheinlich abhängig wo und was, wie aufgetreten ist?

Tanny
27.11.2016, 22:21
genau genommen können sie jederzeit entscheiden, die Stallpflicht aus Sicherheitsgründen gar nicht mehr aufzuheben, sondern zu einer dauerhaften Einrichtung zu machen - wie damals bei den Schweinen geschehen..... Schweine im Freiland sind so gut wie Geschichte....
Darum auch unbedingt die Klage unterstützen!!!!! (siehe Signatur)

Nicolina
27.11.2016, 22:29
Und es ist schon von Kreis zu Kreis unterschiedlich, wie lange Sperr- und Beobachtungzonen eingerichtet bleiben.

Danie2012
29.11.2016, 10:44
Wenn nun z.B. ein Beobachtungsgebiet eingerichtet wurde, wie lange bleibt es bestehen? Hat da jemand Erfahrung? Ich habe bisher nur finden können, dass "mindestens" 15 Tage lang kein Geflügel verbracht werden darf, "mindestens" 30 Tage kein Federwild gejagt werden darf etc. und Hunde und Katzen nicht frei laufen dürfen (ohne Angabe, wie lange "mindestens"). Hebt die Behörde von sich aus nach 15 oder mehr Tagen dieses Beobachtungsgebiet auf oder "vergisst" sie es und es kann für immer bestehen bleiben??

Olle Ziege
29.11.2016, 21:03
http://www.gesetze-im-internet.de/geflpestschv/__56.html

Danie2012
30.11.2016, 18:30
@ Olle Ziege: Das für mich zuständige Vet.Amt schreibt auf seiner Homepage, z.B.

"Es gelten folgende Regeln gemäß der Geflügelpestverordnung für das Beobachtungsgebiet:

Für die Dauer von mindestens 15 Tagen darf Hausgeflügel nicht aus dem Beobachtungsgebiet verbracht werden."

Mich verwundert, dass dort "mindestens" steht. In Absatz 2 des § 56 der GeflPestSchV steht nichts von "mindestens". Dort steht nur "15 Tage".
Oder übersehe ich da was?
Hätte das Vet.Amt gar nicht "mindestens" schreiben dürfen??

hein
30.11.2016, 18:50
@ Olle Ziege: Das für mich zuständige Vet.Amt schreibt auf seiner Homepage, z.B.

"Es gelten folgende Regeln gemäß der Geflügelpestverordnung für das Beobachtungsgebiet:

Für die Dauer von mindestens 15 Tagen darf Hausgeflügel nicht aus dem Beobachtungsgebiet verbracht werden."

Mich verwundert, dass dort "mindestens" steht. In Absatz 2 des § 56 der GeflPestSchV steht nichts von "mindestens". Dort steht nur "15 Tage".
Oder übersehe ich da was?
Hätte das Vet.Amt gar nicht "mindestens" schreiben dürfen??
In Absatz 2 des § 56 der GeflPestSchV steht nichts von "mindestens" - vollkommen richtig! Aber man kann durch eine entsprechende Verordnung diese verlängern bis unendlich

Ihr müsst das alles nicht so genau lesen - das sind allgemeine Gesetze, die man z. B. in diesem Fall jederzeit verändern kann. Und diese Veränderung sprich Verordnung ist dann maßgeblich und Gesetz und wenn da in der Verordnung steht für 12 Monate, denn gilt sie auch für 12 Monate. Und erst durch eine neue Verordnung könnte man diese auch wieder verändern, verkürzen oder auch verlängern

Ramona123
01.12.2016, 10:06
Wenn ich mir die großen Bäume im Ort anschaue auf denen sooo viele Vögel sitzen, die Bächer und Weiher auf denen die Enten schwimmen und die Hecken vom Nachbarn voller Spatzen wegen des Vogelfutters...
Und dann sollen Hühner die Grippe weitergeben die in ihrem Garten leben? Ich finde toll dass sich das VetAmt um die Tiere sorgt aber die Aussicht auf eine evtl. dauerhafte Stallpflicht ist mir zuwider.
Das mit der Desinfektion ist mir ein Rätsel. Ich arbeite auch mit Desinfektionen. Bei uns darf kein Sauerstoff ran kommen, immer schön der Deckel drauf. Und im Stall soll die Wanne offen dastehen? Und was nützt eine saubere Sohle wenn nur ein einziger Schritt VOR dem Stall gemacht wird? Es wird schließlich einige Stalltüren geben die nach aussen aufgehen, dewegen muss dann die Wanne etwas entfernt stehen. Auch die Schutzkleidung müßte in geschlossenen Schränken/Räumen aufbewahrt werden, schließlich überträgt sich der Virus über die Luft.
Ich möchte niemanden auf die blöde Idee bringen dass ganze noch zu verschärfen, doch fehlt mir manchmal der Sinn.:neenee: Die Monate bis alles vorbei ist wird auch so ganz schön lang.

Danie2012
01.12.2016, 10:44
@hein & Ramona: Da zeigt sich doch wieder, wie undurchdacht und unüberlegt hier gehandelt wird! Warum machen das die gewerblichen Halter und die Regierung nicht unter sich aus? Aber nein, der kleine Hobbyhalter wird da mit rein gezogen :(

mm66
04.12.2016, 21:34
Häng mich mal hier dran. Hab auch mal eine Frage an euch.

Wird bei euch auch ein aktives Wildvogelmonitoring betrieben? Werden dafür bei euch Wildvögel abgeschossen? Oder nur die Kacke untersucht?

Ramona123
05.12.2016, 19:56
Hallo mm66, ich habe zwar 3 Jäger im Bekanntenkreis, aber davon habe ich bei uns noch nichts gehört.