Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Grünzeug für eingesperrte Hühner?
platanen
17.11.2016, 13:22
Hallo,
habe beim Suchen keinen passenden Thread gefunden und mache deswegen mal einen neuen auf:
Ich würde meinen Hühner gern irgendwas frisches, grünes füttern, wo sie eine Weile beschäftigt sind. Am besten wäre es, ihnen Rollrasen auszulegen, aber das ist mir etwas aufwändig.
Vogelmiere wächst leider auch nicht mehr bei uns - das hatte meinen kranken Hühner immer Freude gemacht, wenn sie drinnen bleiben mussten.
Was könnte man Ihnen denn anbieten? Salat haben sie gestern total verschmäht. Meine Mutter hatte extra welchen gekauft und war ganz enttäuscht.
Was gebt Ihr Euren kasernierten Hühnchen? Geht mir nicht so um den Nährwert, sondern primär um die Beschäftigung.
LG, Anja
LittleSwan
17.11.2016, 13:24
ich habe gestern Kürbis und Futterrüben hingegeben ... sie lieben es. Ich empfinde es unter Aufstallbedingungen wirklich als gute Beschäftigung, wenn die Tiere es nicht klein geschnitten/gehäckselt bekommen.
platanen
17.11.2016, 13:34
Kürbisse hätten wir in rauhen Mengen. Das werde ich mal probieren. Wobei ich schon welche auf den Mist geworfen hatte und diese komplett ignoriert wurden. Aber wenn man sonst nix zu tun hat, ist es vielleicht was anderes. Danke!
Ich stell hier nochmal das Foto aus dem anderen Thread rein: bei uns sind Grünkohlpalmen (also das ganze obere Stück einer Grünkohlstaude) der Hit. In einem schweren Blumentopf stehen sie sicher, und die Hühner sind tagelang damit beschäftigt, sie bis aufs Gerippe blankzuzupfen.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2jailbirdsy8n7tiald3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Meine Hühner mögen:
Salat in fast jeder Variation.
Kohl in diversen Sorten (aber keinen Weiß- und Rotkohl)
Kürbisse (aufgeschnitten), Zucchini und noch viel lieber Melonen
Gurken
Äpfel und Birnen
Fragt doch einfach mal ganz frech beim örtlichen Supermarkt um etwas aus dem "Abfall" - hab ich damals bei der ersten Stallpflicht auch gemacht und seitdem hat der Speiseplan meiner Hennen eine enorme Bereicherung erfahren ;).
Zur Beschäftigung taugt auch mal eine Handvoll Heu und (allerdings kein Grünzeug...) harte Semmeln.
Genau: wenn du z.B im Supermarkt/ auf dem Markt angestoßenen Chinakohl günstig abgreifen kannst, kannst du den mit Draht & Fleischerhaken von der Decke baumeln lassen. Ist auch ein langanhaltender Pickspaß!
platanen
17.11.2016, 14:44
Danke für die vielen Anregungen. Sibirischen Kohl hätte ich tatsächlich noch. Mal sehen, ob Sie den mögen. Geht Mangold auch? Der steht hier auch noch im Beet...
Heute gibt es dann mal einen aufgeschnittenen Hokkaido... die gammeln uns hier eh gerade weg. Leider.
LittleSwan
17.11.2016, 14:51
wenn der schon ein natürliches "Eingangstor" hat, brauchst du dich nicht mal mit dem Aufschneiden quälen. Lass das ruhig die Huhns machen!
Genau und fülle eine Hand voll Mehlwürmer oder Sonnenblumenkerne rein....
LittleSwan
17.11.2016, 15:00
Hühnerschlaraffenland *lach*
Tach auch,
@ platanen - bei mir stehen noch einige Mangoldpflanzen, wie es scheint wachsen sie. 1-2 Stück reiße ich täglich für die Hühner aus dem Boden. Mit Wurzeln und "Rübe" werfe ich das Gemüse zu den Hühnern - sie stürzen sich darauf.
Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Dieser Beitrag wurde mit LINUX Ubuntu und Firefox erstellt.
SetsukoAi
17.11.2016, 16:58
Versuchs doch mal mit gekeimten Getreide? Wenn man den täglich Wässert und nicht auseinander zupft wird das Gebilde ziemlich fest weil die einzelnen Keime ja ineinander Wachsen.
Kamillentee
17.11.2016, 17:32
Also Moment mal,
wenn ihr den Hühnern Grünzeugs aus dem Garten gebt, Grünkohl, Mangold, Gras usw.,
dann könnt ihr sie auch gleich dort rennen lassen, oder...!? ???
SetsukoAi
17.11.2016, 17:54
Also Moment mal,
wenn ihr den Hühnern Grünzeugs aus dem Garten gebt, Grünkohl, Mangold, Gras usw.,
dann könnt ihr sie auch gleich dort rennen lassen, oder...!? ???
So gesehen: Stimmt :D
Zwiehuhn_Neuling
17.11.2016, 17:59
Kürbisse hätten wir in rauhen Mengen. Das werde ich mal probieren. Wobei ich schon welche auf den Mist geworfen hatte und diese komplett ignoriert wurden. Aber wenn man sonst nix zu tun hat, ist es vielleicht was anderes. Danke!
Hi,
hast du sie aufgeschnitten?
Meine fressen "kugeliges" sehr viel besser wenn es aufgeschnitten ist. Sogar Äpfel und Gurken die keine harte Schale haben werden nur halb so gern gefressen wenn am Stück.
Gruß Johannes
Hühneroma61
17.11.2016, 18:20
Hallo Tulpi,sag mal legen deine Hühner auch nicht mehr.Habe von 14 Hühner wenns hoch kommt 2 Eier am Tag.
Bei mir haben vor dem Einsperren eh nur 2 von 11 gelegt. Eine ist noch zu jung, eine im Vorruhestand, und der Rest mausert nach einer arbeitsreichen Legesaison gerade wie verrückt. Die beiden Produktiven legen bisher auch brav weiter, trotz Stallhaft.
Hühneroma61
17.11.2016, 18:34
Danke für die Auskunft,war schon am verzweifeln.5 Melchner und 3 Sundheimer sind von März 2016,der Rest Orpington und Brahma ´vonMärz 2015,bei den älteren versteh ich das ja aber von diesem Jahr hab ich mir doch 1 bis 2 Eier mehr erhofft.:unsicher
Ich hab mal eine zeitlang unverkäufliches Obst und Gemüse von einem Supermarkt bekommen,meine Hühner waren irgendwann so verwöhnt das sie sogar Weintrauben nicht sofort verputzt haben.Aber gefressen haben sie fast ALLES.Halbierte Wassermelonen wurden leergepickt,vom Blumenkohl blieb nur ein kleiner Strunk übrig,und mit Kopfsalat haben sie kurzen Prozess gemacht.
Kleiner Tip:Aus stabilen Volierengitter einen Futterkorb bauen und aufhängen.So bleibt das Futter sauber und die Raptoren haben etwas zu tun.
großerblitz
18.11.2016, 10:33
Ich füttere abwechselnd Karotten, Kohlrabi, Rote Rüben Mangold und Grünkohl. Da haben die Hühnis den ganzen Tag Beschäftigung in der Voliere. Nach Feierabend dürfen sie in den Garten. Dort finden Sie auch noch genügend.
LittleSwan
18.11.2016, 10:51
entweder ist euer Garten überdacht und eingenetzt etc., oder ihr müsst (noch) nicht aufstallen.
großerblitz
18.11.2016, 11:58
Bei uns ist noch keine Stallpflicht.
LittleSwan
18.11.2016, 12:30
aber darum ging die obige Fraqe ...
platanen
18.11.2016, 12:53
Also ich bin etwas ratlos... ich habe wohl sehr sonderbare Hühner. Hatte ihnen gestern Abend einen Hokkaido aufgeschnitten angeboten... in einer kleinen Pappkiste, damit er nicht gleich in der Streu verbuddelt wird. Sie kamen auch gleich mal gucken... sehr skeptisch allerdings. Es wurde ein, zweimal dran gepickt.. das war's! Heute Mittag sieht der Kürbis noch so jungfräulich aus, wie gestern.
Wird das noch was mit denen und den Kürbissen oder sind meine einfach zu verwöhnt?
Meine Mutter hatte BIO-Kresse mitgebracht :neee: - daran wurde etwas gepickt.. aber drauf gestürzt hat sich da auch keine.
Also echt.. Salat muss ich gar nicht erst hinlegen... den verschmähen sie sowieso.
Machen ohnehin einen total beleidigten Eindruck, weil sie nicht raus dürfen. Seitdem sie eingesperrt sind, legt jetzt auch gar keine mehr. Ist das vielleicht ein Hungerstreik? :laugh
Hat noch jemand solche Mäkelbacken?
LG, Anja
LittleSwan
18.11.2016, 13:48
ah ... gib mal einen Tag nix anderes ... wirst dich wundern, was passiert!
Deine stehen gut im Futter, stimmt's?
platanen
18.11.2016, 14:32
ah ... gib mal einen Tag nix anderes ... wirst dich wundern, was passiert!
Deine stehen gut im Futter, stimmt's?
...ähm.. ja, ich denke, das kommt hin. :laugh
Wobei Bielefelder ja sehr fluffig sind... aber nee, die sind wirklich gut beieinander. Ich werde mal die Körner tagsüber rausstellen.. und gucken, was passiert. Wahrscheinlich sind sie dann noch beleidigter. :jaaaa:
Oliver S.
18.11.2016, 14:46
... ich werde ab heute mal jeden Tag 1-2 der Blumenkästen, die wir einwintern wollten, mit Kompost füllen, Weizen, Mais, Hirse, Futterhanf und SBK dünn drüber streuen und schauen, ob ich im Gewächshaus nicht täglich ein Stückchen Getreiderasen für meine in "Insassen" züchten kann.
auf die gleiche Art könnte man vielleicht auch Regenwürmer nachzüchten, wenn man statt Getreide auf die Komposterde zu streuen, frische Küchenabfälle darunter ins Gewächshaus stellt... oder beides in Kombination :grueb
LG Oliver
LittleSwan
18.11.2016, 15:21
Regenwürmer züchtet man normalerweise gut, indem man den Erdboden dick mit Stroh mulcht. Aber das muss man dann wohl vorerst huhnsicher machen.
Findelhuhn
18.11.2016, 16:48
Hi Oliver, LittleSwan,
ich hatte mal ne kleine Wurmzucht im Wohnzimmer, hier steht, wie ich das damals gemacht habe:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/73736-Regenw%C3%BCrmer-z%C3%BCchten?p=1091250&viewfull=1#post1091250
Da kommt wenigstens kein Wildvogelkot rein... :(
Oliver S.
18.11.2016, 21:01
Hallo Findelhuhn,
danke für diesen ausführlichen Bericht dort (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/73736-Regenw%C3%BCrmer-z%C3%BCchten?p=1091250&viewfull=1#post1091250). Da ich einen Garten vor dem Haus habe, möchte ich aber lieber keine Würmer in der Wohnung halten. Was ich mich allerdings frage, ist, ob in Papp-und Altapierresten nicht irgendwelche Stoffe sind, die auf die Würmer und dann auf die Hühner übergehen könnten.
Ich hab irgendwo (https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/gebrauchsgegenstaende/materialien-in-kontakt-mit-lebensmitteln/verpackungen.html)mal gelesen, dass schon aus Papp- und Papier-Verpackungen für Lebensmittel Chemikalien auf die Lebensmittel übergehen könnten. Wenn das mit Zeitungspapier im Kompost kein Problem ist, könnte man ja grundsätzlich sein Altpapier kompostieren und in wertvollen Humus und Hühnerfutter verwandeln. Gibt es dazu denn Untersuchungen?
LG Oliver
Dorintia
18.11.2016, 21:21
Man kann so Wurmkompost/Wurmkiste auch mit etwas Erde ansetzen oder dem Substrat mit dem die Würmer geliefert werden, statt Zeitungspapier bspw. auch Eierkartons. Normalerweise sind das aber keine fetten Regenwürmer. Über die Wurmkiste gibt es einige Abhandlungen im Net und man kann auch spez. Behältnisse kaufen.
Zum Thema,zur Zeit gibt es bei Thomas Philipps und Netto ohne Hund einen 5 kg Sack Zwiebeln für 1,39/1,49.Auch wenn das Futter zum heulen ist ;) ,meine Hühnis mögen Zwiebel.
Dorintia
18.11.2016, 22:33
Fressen deine die einfach so? Pur?
Mit Möhre und Knoblauch durch die Küchenmaschine gedreht und mit etwas Brotkrumen oder geschroteten Körnern und Flüssigkeit angerührt, fressen meine das auch gern.
Kamillentee
18.11.2016, 22:39
ZUVIEL Zwiebeln und vor allem Knoblauch ist nicht gut für die Hühner,
Dorintia
18.11.2016, 22:49
Alle drei Tage ne Zwiebel, eine einzelne Knoblauchzehe und eine große Möhre für 6 Hühnis wird hoffentlich nicht zu viel sein.
Kamillentee
18.11.2016, 22:57
Nee, das ist sicher nicht zuviel.
Ich geb ja auch manchmal Zwiebeln und Kokosflocken ins Weichfutter, gegen Würmer.
Fressen deine die einfach so? Pur?
Ich schäl die und dann geb ich die im Ganzen in den Futterkorb,so haben sie noch was zu tun beim futtern.
Dorintia
18.11.2016, 23:27
Is ja cool :laugh
platanen
21.11.2016, 13:56
Also ich hatte jetzt inzwischen Erfolg mit Kopfsalat. Begeisterung sieht anders aus, aber sie haben ihn immerhin gefressen. Richtig gut laufen aufgespiesste Äpfel und auch Chicoreé. Mit Kürbis kann ich sie aber immer noch jagen.. den rühren sie einfach nicht an.
Grünkohl habe ich leider nicht bekommen bis jetzt. Hätte die Grünkohlpalmen-Variante ja gerne mal ausprobiert.
Sibille1967
21.11.2016, 14:17
meine sind mögen Chinakohl total gern.
Zur Beschäftigung haben sie heute Maiskolben bekommen, außerdem verstreu ich Sittichfutter auf den Boden, dann haben sie lange Zeit was zum suchen und scharren.
Pfandfrei
21.11.2016, 14:25
Ich habe zwar keine Grünkohlpalme gefunden, aber einen großen Grünkohlkopf gestern in die Knastzelle gelegt. Es wurde ein bisschen lustlos drann rumgezupft aber ansonsten war es nicht so der Hit. Aber das kommt vielleicht noch...
Aktuell in der Futterraufe - 3 Äpfel, Eisbergsalat, Grünkohl, Grünes von den Karotten und ein paar Zwetschgen und Birnen.
Ansonsten verstreue ich auch eine Futterschaufel voll Sittichfutter im Gehege, da sind sie fleissig am suchen . Die nächsten Tage werde ich noch 1-2 Strohballen reinstellen und noch ein paar Gegenstände auf die sie drauf flattern können.
Unsere Hühner lieben Äpfel und Möhren in kleinen Scheiben geraspelt. Mus/Grünkohl stand auf dem Einkaufszettel, es gab nur vorgewaschenen. Da der Hühnervater glaubte, es sei für ihn, teuer eingekauft. :laugh Dafür haben sie es erst einmal verschmäht, nur durch Direkt-Handfütterung angenommen. :roll
Hier aus dem Forum habe ich den tip mit Haferflocken und Quark - sie lieben es.
Dann habe ich von Keimenlassen gelesen - hier Foto.
180696
links Sonnenblumenkerne, Mitte Erbsen, rechts Tellerlinsen(keimen superschell)
Saatkrähe
21.11.2016, 20:28
Mit Quark und Haferflocken sollte man sehr vorsichtig sein, da es eine zu feste Masse werden kann. Ich bin irgendwann dazu übergegangen, das nicht mehr zusammen zu füttern/zu manschen. Quark gibts bei mir mit Sonnenbl.öl und gekochten Suppennudeln. Haferflocken im Schrotfutter und überall sonst.
Salat kann man sich sparen, da wenig Inhaltsstoffe. Lieber (in der allgemeinen Beliebtheitsreihenfolge) Grünkohl, Wirsing, Weißkohl, Rotkohl. Parallel beliebt, Kohlrabi (vor allem die Blätter), halbierte Hokkaidos, geschrabbte Wurzeln/Mööööhren ;)
Aber am allerbesten sind gekeimter Weizen, sowie gekeimte Sonnenkerne, Luzerne, etc. Meine bekommen jeden Tag ne zerschredderte Zwiebel ins Weichfutter.
Saatkrähe
21.11.2016, 20:45
Hier mal ein Link, wo sehr viele Artikel aus der Geflügel-Börse zu finden sind. http://www.tierschutz-rassegefluegel-vielfalt-bewahren.de/rund-ums-hausgefl%C3%BCgel/gesundes-federvieh/
Bei mir gibt es Eissalat und Möhrengrün. Beides lieben sie.
Möhrengrün gibt es beim Gemüsehaendler auch mal als Reste. Kommt in ein gehaekeltes Netz. Möhren und Zwiebeln sowie anderes Gemüse mögen sie nur gekocht.
Saatkrähe
21.11.2016, 23:35
Möhrengrün... das ist ja mal wieder ein guter Tipp - danke :)
Ach ja, zwar nicht grün aber der Hit: Hüttenkäse (körniger Frischkäse)
Zum Frühstück zwei Becher für drei Zwerge und drei Mini-Zwerge reinstellen - abends leer:roll
Saatkrähe
21.11.2016, 23:43
wow - meine 50 haben vor einigen Tagen drei Becher mit im Weichfutter gehabt. Alle haben so lange gesucht in der Mischung, bis jedes Käsekörnchen raus war. Okay, dann werde ich mal ganze Becher servieren :D ..dat is abba auch lekka :)
Mit Quark und Haferflocken sollte man sehr vorsichtig sein, da es eine zu feste Masse werden kann.
Ich hab den Quark immer sehr dünn und rühre ihn mit Wasser an.
Vom Wirsing die für uns nicht essbaren Teile habe ich in der Küchenmaschine kleingehäckselt und dann getrocknet (sonnengetrocknet durch das Fenster). Das können sich die Hühner dann im Stroh suchen.
Jetzt habe ich noch einen Eimer voll Quitten. Mögen Hühner Quitten?
Und am Sonntag bringen meine erwachsenen Kinder ihre ausgedienten Herbst-Deko-Kürbisse. :D
LittleSwan
22.11.2016, 15:23
anbieten, ausprobieren ...
Blindenhuhn
22.11.2016, 15:54
Habt ihr schon mal Topinambur ausprobiert? Also, gekocht fressen meine das gerne, roh hab ich noch nicht versucht.
LittleSwan
22.11.2016, 16:28
warum nicht? ist nahrhaft für die Huhnis!
Saatkrähe
22.11.2016, 16:33
Klar - Topinambur ist die 'Notkartoffel' für Mensch und Tier. Wenn sie es gekocht gern fressen, dann koche die halt.
Hobbyhuhn2013
22.11.2016, 17:43
Meine buddeln die aus der Erde aus und mampfen sie so...
Hobbyhuhn2013
22.11.2016, 17:44
Jetzt habe ich noch einen Eimer voll Quitten. Mögen Hühner Quitten?
Meine Sulmtaler sind ganz scharf drauf!! Die holen sich Quitten auch mal direkt vom Strauch ;)
gekochte äpfel...also über 70 grad erhitzt...müßten doch den erreger töten?.....also dann kann ich die doch füttern..........
Saatkrähe
22.11.2016, 19:19
gekochte äpfel...also über 70 grad erhitzt...müßten doch den erreger töten?.....also dann kann ich die doch füttern..........
Aber sicher kannst Du das. Ich habe die Tage gekauften Wirsing, Grünkohlpalmen verfüttert - aus Deutschland ;)
PS - ...roh
Hobbyhuhn2013
14.12.2016, 19:51
Hat jemand einen Tipp, wie ich meine Hühner zu Luzerne-Liebhabern erziehen kann? Habe bei Eierschachteln.de 15kg gekauft, weil ich dachte, das sei der Hit - finden die Hühns aber leider nicht :cool:
Wer füttert das und wie??
Ich weiche die Luzerne ein und rühre sie unters Weichfutter.
Kratzeputz
14.12.2016, 20:09
;DHallo denn mal...
bin auch gleich mal los gestratzt und 'nen großen Sack gekauft... mit dem gleichen Ergebnis.
Nun hab ich die Luzerne mit geraspelten Wurzel und einem Schuss Öl angeboten; allerdings mit mäßigem Erfolg, denn sie haben die Wurzel mit anhaftender Luzerne gepickt. Ein Großteil der Luzerne Verbleib in den Schüsseln.
Nun habe ich das ganze heute mit Quark ergänzt. Das wurde dann gut angenommen.
Werde das so oder ähnlich weiter anbieten, wobei ich den Quark nach und nach weglasse. Vll. nehmen sie es ja allmählich an.
Es ist wohl so:"Wat de Buur nich kennt, dat frett he nich!"
Ist ja nicht so, dass sie es ernährungsbedingt zwingend fressen müssen.
Pfandfrei
15.12.2016, 16:39
Ich habe mir heute beim Raiffeisen Compact Luzerne für Hühner bestellt. Ich hoffe das sie es fressen, aber ich gehe davon aus denn als ich Stroh in den Auslauf gebracht habe, haben sie leider angefangen die langen Strohhalme zu futtern. Auch wenn ich das Heu aus den Nestern schmeiße, schnappen sie sich gleich die Halme und fressen die.
Und da ich keine Kropfverstopfung haben möchte, habe ich jetzt diese Compact Luzerne bestellt. Sollten sie es wider Erwarten nicht fressen, werde ich es einfach in das Weichfutter unter mogeln.
Ich hatte mir vor ein paar Tagen aus dem Raiffeisen Luzerne Pellets für Pferde als Probe mitgenommen, Diese habe ich in Wasser eingeweicht und am nächsten Tag hingestellt. Sie sind zwar kurz ran gegangen haben aber dann mit dem Kopf geschüttelt und sich den Schnabel am Boden abgewischt. Fanden sie dann nicht so toll.
Kratzeputz
15.12.2016, 16:43
Hi Pfandfrei,
wo ist denn der Unterschied zwischen Pellets und Luzerne Compakt?
LG
Pfandfrei
15.12.2016, 16:52
Naja Pellets sind halt diese Pellets und die Compact Luzerne ist so wie Heu nur klein gehäkselt.
HIer mal der link zum Raiffeisen Angebot
https://www.golddott-shop.de/spezialitaeten/compact-luzerne
Kratzeputz
15.12.2016, 16:59
... bin ich ja mal gespannt, ob dass dann funzt.
Ich hatte die Annahme, dass es eher feucht (Luzerne Pellet in Wasser aufgeweicht) angenommen würde.
Aber Versuch macht kluch ...:kein
Da gibt es grade Luzerne-Pellets, eingeweicht in Wasser :)
https://www.youtube.com/watch?v=RV2Fjst797E
Dorintia
15.12.2016, 17:47
Kopf schütteln und Schnabel abputzen machen meine immer bei recht weichem Weichfutter, welches se dann restlos verputzen.
Pfandfrei
15.12.2016, 17:49
ja meine eigentlich auch, aber bei der eingeweichten Luzerne Pellets haben sie es nicht gefressen. Es stand stunden später noch genauso da wie ich es hingestellt habe. Auch am nächsten Tag kein Interesse daran gezeigt....
Bin gespannt , die Compact Luzerne kommt leider erst nächste Woche Donnerstag. Aber dann werde ich berichten wie es die Hühners angenommen haben
Hobbyhuhn2013
15.12.2016, 18:00
Hmpf, die eingeweichten Luzernehäcksel waren auch nicht der Hit - da ging (zumindest bei den Sulmtalern, die erschließen sich alles Neue im Nu) das Heu "einfach so" auf dem Boden noch besser...
Da werde ich noch rumprobieren müssen...
Sibille1967
15.12.2016, 18:12
Hab jetzt das mal bestellt:
https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/luzerne/260/luzerne-15-kilo-ballen-zur-beschaeftigung
füttert man das trocken oder naß? oder wär das egal? Ist da Kropfverstopfung eine Gefahr?
Möchte ihnen ein bisschen Abwechslung bieten, im Moment bekommen sie langsam Lagerkoller, sitzen nur noch lustlos rum, trotz großer Voliere :(
Tun mir richtig leid meine Mädels, sind im Garten immer so fröhlich unterwegs gewesen.
Hobbyhuhn2013
15.12.2016, 18:45
Hab jetzt das mal bestellt:
https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/luzerne/260/luzerne-15-kilo-ballen-zur-beschaeftigung
füttert man das trocken oder naß? oder wär das egal? Ist da Kropfverstopfung eine Gefahr?
Möchte ihnen ein bisschen Abwechslung bieten, im Moment bekommen sie langsam Lagerkoller, sitzen nur noch lustlos rum, trotz großer Voliere :(
Na, das ist ja das, was ich jetzt nicht mehr loswerde! Davon hatten wir's ja eben :kicher: Auf die "Abwechslung" können meine leider gut und gerne verzichten - aber vielleicht hast Du ja mehr Glück! Meinen schmecken alle Arten von Kohl, Wurzeln und ab und an ein Salat und v.a. Äpfel einfach viiiiiel besser.. Viel Erfolg beim Verfüttern ;)
Sibille1967
15.12.2016, 18:57
:laugh:laugh
ups nicht gut aufgepasst....
na dann schau ma mal :D
Giesi_mi
15.12.2016, 21:14
Die Luzerne sehen eher wie Einstreu, als wie leckeres Futter aus
Hier wird alles an Grünzeug gefressen, was ich in das Futternetz gebe. Nur Steckrüben gehen gar nicht, die mögen die Huhns nicht. Hier ist Eisbergsalat der absolute Hit, den mögen sie am liebsten.
Auf Dauer wird das füttern mit dem ganzen Obst und Gemüse schon recht teuer, wie ich finde.
Hobbyhuhn2013
15.12.2016, 21:40
Absolut... als würde man noch eine Person im Haushalt voll mitversorgen müssen... Wahnsinn, was die Hühner alles an Grünzeugs fressen!
Saatkrähe
16.12.2016, 05:52
Wie bereits mal irgendwo erwähnt: Eingeweichte Luzerne-Pellets als kleinen Anteil des gesamten Weichfutters...
Ich nehme z.B. auf ca. 5 Ltr. Weichfutter (also einen halben Einer voll) nur ein viertel Trinkbecher trockene Pellets, die über Nacht geweicht, einen vollen Becher ergeben - mehr nicht. Dazu an Gemüse noch geschrappte Wurzeln, geschnittene Zwiebel, mal Kohlrabi und was sonst noch so da ist, oder im Bioladen nicht mehr verkauft werden kann. Dazu noch gekeimten Weizen, Kalk, Bierhefe, Sesam, ne Hand voll Hanfsaat, Blaumohn, Kokosraspel, Rosmarin, Sonnenbl.öl, und und und. Alles in kleinen Mengen. Grundlage ist Weizen- Gerste- Haferschrot und/oder mal Nudeln, oder gekochte Hirse. Auch mal etwas Buttermilch und/oder Quark. In diesem Gemenge fressen sie kleine Mengen Luzerne gern. Nur nicht als Hauptfutteranteil.
Wenn sie draußen frei herumlaufen, sind sie ja auch hauptsächlich mit scharren nach Kleingetier beschäftigt und knipsen sich mal hier und da Gras und Löwenzahn, so wie anderes Krautzeug ab und stopfen sich nicht die Megamengen Grünzeug auf einmal rein :)
Highlander
17.12.2016, 15:56
Kürbis mögen meine auch. Der Versuch mit einem halben Weißkohl war ein Schuss in den Ofen - die Damen haben mich nur angeguckt als wäre ich inzwischen total balla balla. So was gehört sich gefälligst kleingeschnitten dargereicht.
Aber jetzt kommts: HUMMER das ist der absolute Knaller! Meine Nachtbaren haben die Woche abends Hummer verspeist und unseren Hühnern die Panzer mit den Resten serviert. Als ich abends saubergemacht habe waren die Schalen blizblank sauber. Auch in den Scheren.
Muss ich wohl öfter mal Hummer kaufen oder Kaviar (Beluga) Austern usw.
Hobbyhuhn2013
17.12.2016, 16:29
Kürbis mögen meine auch. Der Versuch mit einem halben Weißkohl war ein Schuss in den Ofen - die Damen haben mich nur angeguckt als wäre ich inzwischen total balla balla. So was gehört sich gefälligst kleingeschnitten dargereicht.
Aber jetzt kommts: HUMMER das ist der absolute Knaller! Meine Nachtbaren haben die Woche abends Hummer verspeist und unseren Hühnern die Panzer mit den Resten serviert. Als ich abends saubergemacht habe waren die Schalen blizblank sauber. Auch in den Scheren.
Muss ich wohl öfter mal Hummer kaufen oder Kaviar (Beluga) Austern usw.
... und zu Sylvester noch einen alkoholfreien Sekt mit Goldblättchen...
Warum Alkoholfrei?
So ein besoffenes Huhn was andauernd auf den Schnabel plumpst [emoji48] [emoji3] [emoji56]
Gruß Reiner
Hühneroma61
17.12.2016, 17:12
Hallo kann mir einer von euch sagen ob es vielleicht einen Zusammenhang von Stallpflicht und Eierfressen gibt.Habe heute zum erstenmal beobachtet das ein Huhn ein Ei kaputt gemacht hat und verspeist hat.
Eier liefern Kalk, Protein, viel fettlösliche Vitamine wie A, diverse B, D, E. Ich würde mal prüfen, ob sie davon genug übers Futter bekommen (bei Vitamin D auch fehlende Möglichkeit zum Sonnenbaden)
Saatkrähe
18.12.2016, 00:46
Meine bekommen über die Winterzeit immer Dorschlebertran, um den D-Mangel etwas auszugleichen.
Hühnernanny
18.12.2016, 01:16
Wir bekommen von einem Supermarkt säckeweise Obst- und Gemüsereste. Am Anfang musste ich etwas penetrant sein, aber jetzt sammeln sie total nett für meine Tiere. Alles weiche für die Hühner, das andere bekommen die Hasen und alle sind glücklich.
Das Grünzeug hänge ich in einem Kartoffelkorb in die Voliere, so wird es nicht so durch den Dreck gezogen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.