Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fettabschnitte vom Schaf
Bald ist es wieder so weit und einige meiner Schafe bekommen einen Termin beim Metzger. Da für unseren menschlichen Gaumen Schaffett nicht zu genießen ist, schneiden wir das weg. Es kommt da richtig was zusammen.
Ein wenig fressen ja die Hunde mit, nur übertreiben mag ich das nicht. Einen Eimer bekomme ich los an eine Hundehalterin, die das wie wir auch zufüttert.
Jetzt habe ich noch vom letzten Jahr einiges eingefroren und mal versucht, ob es die Hühner fressen. Wurde gewürfelt und die Hühner sind drauf wie die Kanibalen. Sehr gierig.
Also fressen tun sie es schon mal sehr gut, aber wieviel kann ich geben davon???
Es sind 20 Hybridhennen, 6 Mechelner vom Juli, davon 5 Hähne und 3 Jersey Giant, davon ein Hahn auch vom Juli.
Sie bekommen Legemehl, Weizen, z.Z. auch Sonnenblumenkerne, sporadisch mal Kartoffeln, Speiseabfälle aus 4 Haushalten, (die Nachbarn kippen das über den Zaun und die Reste von uns) und reichlich bemessenen Auslauf. Bierhefe, Futterkalk, Grit, Eierschalen als Ergänzung.
Ich hoffe mal darauf, das jemand von euch Erfahrung damit hat. Sonst probier ich es einfach mal vorsichtig aus.
Hallo Elli,
ich füttere auch Fettabschnitte,aber vom Rind.
Bisher konnte ich noch nichts negatives feststellen und Dick ist bei mir auch noch niemand geworden.
LG
Susanne
ich würde es auch füttern und wenn sie gierig sind, brauchen sie es auch. Wenn du es rationieren mußt oder willst, würde ich mit 10 g pro Huhn anfangen und bis zu 20 g steigern.
Hallo Susanne, hab lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Wieviel gibst du da in etwa anteilmäßig zum anderen Futter? Oder gibst du es ihnen zur freien Aufnahme?
Das sie fett werden habe ich eigentlich keine Angst. Das ermuntert mich, da habe ich endlich eine Verwendung dafür. Wäre schade drum, es zu entsorgen.
Liebe Grüße von Elli
Die Wildvögel freuen sich meist auch darüber....
Ich würde mit kleinen Portionen anfangen,dann langsam steigern und immer beobachten ob sich der Eigeschmack in Richtung "Schaf" verändert.Wenn du die Eier auch noch verkaufst würde ich besonders vorsichtig sein.
Ich habe kein großes Federlesen veranstaltet und gleich eine große Portion gegeben,die nicht ganz aufgefuttert wurde.
Ich betreibe Auswahlfütterung,deshalb mache ich mir keine Gedanken,das sich meine Hühner an irgend etwas überfressen.:)
LG
Susanne
Nur mal so als Tip!
Füttert die Vögel im Winter damit - eben wie Meisenknödel und so
Nachtrag: Aber bitte nur ungesalzen
Super, habt ganz vielen Dank. Werde es langsam angehen lassen. Die Wildvögel bekommen bei mir eh immer was ab, die hab ich noch nie vergessen. Mit nach Schaf schmecken, das Argument leuchtet mir ein. Aber das merken wir ja. Verkauft werden ganz selten mal Eier. Die sind für uns mit vielen Angehörigen und guten Freunden. Nachbarn bekommen auch mal welche ab oder als Trinkgeld.
Endlich weis ich wohin damit. Danke euch.
Hallo,
ich häng mich hier mal dran.
Habe im Kühlschrank ein Kilo Lammbauchlappen:
http://www.haustierkost.de/katze/barf-frischfleisch-fuer-katzen/pferd-lamm-fisch/lammmbauchlappen-gewuerfelt.html
Sollte für unsere Katzen sein, aber ich glaube das ist für die zu fettig.
Kann ich das den Hühnern anbieten oder spricht was dagegen?
Das Fleisch/Fett war tiefgekühlt und liegt seit 2 Tagen im Kühlschrank.
LG
Bibbibb
KaosEnte
26.12.2016, 22:18
gibs der Katzenbande. Die werden dich dafür lieben.
Meine Katzen bekommen barf. Und das liebsten ist ihnen das schiere Fett.
Rindertalg und fettes Fleisch vom Schaf wenn verarbeitet wird, da bräuchte ich allein schon drei Hände um die 3 Katzen auf Abstand zu halten.
Ich hab noch nie Probleme feststellen können, wenn sie mal überwiegend Fett gefuttert haben. Und so ein Lammbauch ist ja gut marmoreirt.
Lammbauch wurde heute verfüttert. Es hat jeder was abbekommen. Eine von vier Katzen war auch begeistert, mag jetzt aber nix mehr davon (ist bei ihr aber normal). Hat es auch gut vertragen, danke für den Hinweis KaosEnte.
Für die Hühner hab ich das Fleisch/Fett gekocht - war mir roh doch nicht ganz geheuer. Zur Beliebtheit: Naja, Hühner und Fleisch, muss ich denke ich nichts zu sagen... :eat:daumenhoch
Ein bissl ist noch übrig, das bekommen die Hühner dann morgen.
birgit23
27.12.2016, 18:47
In der Pfanne ausbraten und grobe Haferflocken dazugeben...ergibt ein tolles Winterstreupfutter für die Gartenvögel :-)
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Wir verarbeiten das ganze Fett und weitere Fleischabfälle die beim Schlachten unserer Schafe anfallen durch den Fleischwolf. Dieses "Fetthack" wird dann portionsweise eingefroren und die Hühner bekommen von November bis ca. Februar immer so zwei Portionen davon.
In der Pfanne ausbraten und grobe Haferflocken dazugeben...ergibt ein tolles Winterstreupfutter für die Gartenvögel :-)
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
:oDas geht doch nicht! Die bösen Vögel übertragen doch Grippe. ;)
birgit23
27.12.2016, 20:15
Doch, um sie vom Stall und den Huhns wegzulocken ;-)
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
thegardener
06.01.2017, 22:35
Ich habe als Beschäftigungstherapie große Brocken Schaffett an die Stallwände genagelt - war schneller weg als erwartet .
Klasse,ich wünschte ich hätte bei dieser Kälte auch welches.
LG
Susanne
Unglaublich, Fett von Schafen, die nur Gras gefressen haben, ist für den menschen das Beste Nahrungsmittel, was es überhaupt giebt. Viel zu schade für Hühner! Und dann soll man auch noch vorsichtig sein mit den Eiern, die man verkauft-könnte ja Gift drin sein? Ich kann nimmehr. Ich verfüttere auch immermal Fett vom Weiderind an die Hühner, aber nur weil das sonst keiner Essen will. Tsssz
Hühnern sollte man als Fettquelle Leinsamen füttern, lest das:www.fao.org/docrep/013/al711e/al711e00.pdf
Oder bei Chris Kresser:https://chriskresser.com/
Ich hab es nun Hühnern gefüttert und auch den Hunden etwas mehr gegeben. Finden die total lecker und ist immer zuerst weg. Bei den Hühnern gebe ich gerade noch etwas Kokosfett dazu. Bekommt denen super. Hunde wie auch Hühner fetzen sich fast darum.
Horst, schön, wieder von dir zu lesen. Wir kennen uns aus dem alten Schafforum. (schwarze Schafe) Im neuen bin ich unter anderem Namen angemeldet. Ende letzten Jahres haben wir 11 Lämmer vom Frühjahr geschlachtet, und jetzt Mitte Februar kommen nochmal drei ältere Schafe dazu. Es ist unmöglich, das Fett selber zu verwerten in dieser Menge. Was ich nicht verfüttern kann oder verschenken, geht leider gebürenpflichtig an die Tierkörperverwertung. Das Schaffleisch dient der Selbstversorung und was in der Familie weggegeben wird, soll vom groben Fett befreit sein. Leider mag das hier keiner dranhaben. Und ich bin halt so blöd (oder lieb zu ihnen), und mach das ab.
Wer was benötigt vom Schaffett, kann mich sehr gerne anschreiben. Ich bin froh, wenn es noch einer Verwertung zugeführt wird. Selbstverständlich zu verschenken, ich mag nichts dafür haben. Füttere Gentechnikfrei, wenn ich die Karoffelschäler aus der Kneipe weglassen würde und die konventionellen Karotten, wäre es Bio. Na gut, Mineralien sind auch nicht zertifiziert. Im Winter füttere ich Hafer zu, das brauchen meine Auen (Gäa-Qualität). Sie haben normalerweise Zwillinge, ganz selten mal nur ein Lamm. Ansonsten Heu, ohne Kunstdünger. Die umliegenden Flächen sind von einem Gäa-Betrieb. Da grasen Mutterkuhherden. Die spritzen nichts, weht also auch nichts auf die Flächen. Also greift zu, selbst zum Seifemachen wäre es gut. Und das aus dem inneren bei den Nieren soll das allerbeste sein für Hornhaut an den Färsen, die rissig geworden ist.
Horst, deine Links kann ich leider nicht lesen, kann kein Englisch. Aber Leinsamen müßte ich kaufen, das Schaffett müßte ich entsorgen lassen. Fände ich doof. Habe im Keller einen kompletten Gefrierschrank mit vier Fächern nur Schafabschnitte. Gut, ich habe von einem Rind die kompletten Innereien geschenkt bekommen. Die wollte keiner. Aber normalerweise ist da fast nur Schaffett drinnen. Mehr mach ich nicht. Von den anderen Gefriermöglichkeiten bekommen die Hunde noch so ca. 50 Liter ab für Barffutter, mehr nicht. Es macht einfach keinen Sinn, Dinge einzufrieren, die in einem angemessenen Zeitraum nicht verwertet werden können. Vor allem, wenn Nachschub absehbar ist.
Oh, nette Überraschung, hatte beim Lesen des Berichts noch an dich gedacht. Inhalt PDF: Da steht, daß Menschen die mehrfach ungesättigten o3-fettsäuren aus Pflanzen z.b. Leinöl nicht in hochungesättigte umwandeln können, im Gegensatz zu Hühnern. Der Gehalt an DHA und EPA im Ei explodiert dann quasi, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen, die diese Eier dann essen. Mir kommt da bei dem Thema immer wieder diese Erinnerung hoch, als eine Mutter mit ihrem kleinen Mädchen in den Supermarkt kam, total von neurodermitis zerfressenes Gesicht, um ,,NAHRUNG" zu kaufen. Diese armen Leute, sie wissen nicht, was sie ihren Kindern füttern.
Fettabschnitte vom Schaf, interessant. Werde mal unseren Freund fragen, der immer mal wieder Schafe schlachtet. Falls der das Fett nicht selber verwertet habe ich dann ja eine prima Verwendung dafür.
@Horst
wieviel Leinsamen darf ein Huhn fressen? Muß man den vorher erhitzen, oder macht denen die Blausäure nichts aus? Ich kenne es nur vom Pferdefutter, daß man da den Leinsamen unbedingt kochen muß, wegen der Blausäure.
LG
Mara
Die Sonnenblumenkerne kannst du weglassen wenn du das Fett fütterst.
Horst, hab Dank. Das klingt sehr gut. Werde mir also doch welche besorgen. Noch legen meine nicht, die Hybriden gehören der Schwiegerma. Leider mußten wir die Hühner trennen, weil durch die Stallpflicht das Jagdfieber im Hühnerstall ausgebrochen ist.
Mara, googel mal Laetril oder Vitamin B17. Da existiert viel Unwissen. Freilich ist Blausäure eingeatmet giftig, das ist aber alles andere auch außer Luft. Z.B Wasser eingeatmet macht sich nicht so gut. Trinken in normalen Mengen kein Problem.
Meine Buchempfehlung zum Thema, wer sich da mehr einlesen möchte, Eine Welt ohne Krebs von Edward Griffin. Liest sich wie ein Krimi. Ich selbst müßte schon mehrfach gestorben sein, bei den Dosen, die ich ab und an mal Kurmäßig wegknabbere. Das ist das zigfache vom Empfohlenen. Hab schon als Kind Bittermandeln gemoppst. Nie was passiert. Meine Mam hätte mir den Magen auspumpen lassen, hätte sie es bemerkt. Ein kg Zucker ist giftiger, nicht nur beim Einatmen.
Bei Leinsamen ist zumindest beim Menschen auf reichlich Wasser dazu zu achten. Wie sieht es da bei Hühnern aus? Einweichen?
Hmm, Bedar, hast sicherlich Recht. Aber die Wildvögel fressen meine Sonnenblumenkerne nicht, weil meine Schwiegerma geschälte füttert. Die verwöhnt die total. Das war recht putzig. Die haben versucht, die geschälten aufzuhacken. Bis sie dahinter gekommen sind, das sie das nicht müssen. Zum quieken. Aber irgendwo müssen die Kerne ja hin. Die Hühner mögen sie recht gerne. Bis jetzt bekommt das Hühnervolk aber auch keine geschälten ... lach.
Ich jedenfalls bin ganz glücklich mit der Fütterung des Fettes. Habe das Gefühl, sie benötigen es.
[QUOTE=Elli;1507763] Z.B Wasser eingeatmet macht sich nicht so gut. Trinken in normalen Mengen kein Problem. /QUOTE]
Elli, Flüssigkeiten einatmen macht sich nicht so gut weil die "Salzsäure" zum Abtöten der Bakterien in den Atmungsorganen fehlt, anders ist das natürlich beim Magen. Deshalb lässt sich das Einatmen nicht mit dem Essen oder Trinken vergleichen.
Horst, hab Dank. Das klingt sehr gut. Werde mir also doch welche besorgen. Noch legen meine nicht, die Hybriden gehören der Schwiegerma. Leider mußten wir die Hühner trennen, weil durch die Stallpflicht das Jagdfieber im Hühnerstall ausgebrochen ist.
Mara, googel mal Laetril oder Vitamin B17. Da existiert viel Unwissen. Freilich ist Blausäure eingeatmet giftig, das ist aber alles andere auch außer Luft. Z.B Wasser eingeatmet macht sich nicht so gut. Trinken in normalen Mengen kein Problem.
Meine Buchempfehlung zum Thema, wer sich da mehr einlesen möchte, Eine Welt ohne Krebs von Edward Griffin. Liest sich wie ein Krimi. Ich selbst müßte schon mehrfach gestorben sein, bei den Dosen, die ich ab und an mal Kurmäßig wegknabbere. Das ist das zigfache vom Empfohlenen. Hab schon als Kind Bittermandeln gemoppst. Nie was passiert. Meine Mam hätte mir den Magen auspumpen lassen, hätte sie es bemerkt. Ein kg Zucker ist giftiger, nicht nur beim Einatmen.
Bei Leinsamen ist zumindest beim Menschen auf reichlich Wasser dazu zu achten. Wie sieht es da bei Hühnern aus? Einweichen?
Hmm, Bedar, hast sicherlich Recht. Aber die Wildvögel fressen meine Sonnenblumenkerne nicht, weil meine Schwiegerma geschälte füttert. Die verwöhnt die total. Das war recht putzig. Die haben versucht, die geschälten aufzuhacken. Bis sie dahinter gekommen sind, das sie das nicht müssen. Zum quieken. Aber irgendwo müssen die Kerne ja hin. Die Hühner mögen sie recht gerne. Bis jetzt bekommt das Hühnervolk aber auch keine geschälten ... lach.
Ich jedenfalls bin ganz glücklich mit der Fütterung des Fettes. Habe das Gefühl, sie benötigen es.
Leinsamen enthält keine Blausäure, sondern die sehr bitteren Blausäureglycoside. Blausäureglycoside sind Fraßschutzgifte der Pflanzen. Damit wollen Pflanzen verhindern, das Samen, Rinde, Blätter und/oder Blüten gefressen werden. Blausäureglycoside spalten durch Stoffwechselprozesse Blausäure ab, die zu Vergiftungen führen kann. Da Blausäureglycoside laufend verstoffwechselt werden, aber die entstehende Blausäure nicht im Körper gespeichert wird, ist bei der Giftwirkung immer die Blausäureglycosidmenge zu sehen, die man pro Zeiteinheit, also beispielsweise pro Stunde aufnimmt. Beim erwachsenen Menschen wird es z.B. bei ca. 7 Aprikosenkerne pro Stunde kritisch.
Deshalb können Tiere und Menschen ohne Probleme über den Tag verteilt eine Menge an blausäureglycosidhaltigen Samen futtern, die, in einem Schwung gegessen, tödlich ist. Tiere, die in ihrer natürlichen Umgebung mit Blausäureglycosiden zu tun haben, wissen anhand der Bitterkeit instinktiv, wieviel sie vertragen.
Aus diesem Grund und aus dem Grund, daß die Leinsamen auch quellen und den Kropf überfüllen können, sollte man keine Megadosen, die ja in vernünftiger Bioqualität auch teuer sind, ins Futter mischen. Ich hatte bei Antheilen von knapp über 10% bisher aber noch keine Probleme, auch nicht, wenn die mal mischungsbedingt konzentriert lagen, dann schmeißen die Hühner sie einfach weg. Auch kleine Mengen bringen schon verhältnißmäßig viel. Sonnenblumenöl und somit Kerne enthalten nur o6-Fettsäuren, die zur Aufnahme in Konkurrenz zu den o3s stehen und verschlechtern somit die Fettqualität im Ei. Leinsamen selber essen macht, wie gesagt weniger Sinn, da der Mensch kaum ALA in DHA und EPA umwandeln kann. Es gab aber auch schon eine Studie, bei der Schwangere das ganz gut konnten. Sonst hätten wir heute, wo fettes Fleisch und Eier -die eigentlich besten Nahrungsmittel für den Menschen- systematisch vergiftet werden, wahrscheinlich noch mehr depperte Kinder.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.