PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachteln Neuling



Guidoline
11.11.2016, 07:47
Huhu....nachdem ich ja in diesem Jahr die Hühnerhaltung aufgegeben habe, da die ständig von Gasthunden angegriffen wurden, überlege ich, nächstes Jahr Wachteln zu halten. Die kämen im Frühjahr halt in ein sicheres Gehege mit Stall in meinen Garten....ich dachte so an 2-3 Hennen, da ich nicht züchten möchte.

Ich würde das Gehege regelmäßig umsetzen, aber wie groß sollte es sein? Und blöde Frage: Gehen die Wachteln dann auch nachts in den Stall? :rotwerd

Ich habe von meinen Meerschweinchen noch ein Freilaufgehege, ich glaube das ist bummelig 2x1 m, das müsste ich nur ringsum mit Kükendraht sichern, da die Gitterstäbe zu weit auseinanderliegen und oben natürlich auch...wäre das ok? :)

Wurli
11.11.2016, 08:04
Wachteln sollte man schon in Gruppen von 3-5 halten.
Guck mal: https://wachteltara.wordpress.com/haltung/

Nein sie gehen normal nicht in den Stall.
Alles sollte von allen 4 Seiten Wind & Regensicher sein - natürlich auch Raubtiersicher

Auch kann dieses ständige umsetzen ein ziemlicher Stress für die Zwerge sein, je nachdem ob sie es schon von Küken an kennen.
DH würde ich eher so nen Züchter empfehlen der sich mehr antut....

Guidoline
11.11.2016, 09:00
Hallo Wurli....es wäre ein Kleintierstall, der mit ihm Gehege steht, den habe ich auch noch von den Meerschweinchen....der steht auch bissi erhöht, dass sie drunter schlüpfen könnten

Guidoline
11.11.2016, 09:06
So sieht das aus...man kann aber den Stall auch direkt ins Gehege stellen

Quelle: www.zooplus.de

https://abload.de/img/stall2ksxo.jpg (http://abload.de/image.php?img=stall2ksxo.jpg)

Wurli
11.11.2016, 09:14
Bei mir wird der Stall nicht genutzt...
Hab den jetzt bei den Hühnern stehen.

Guidoline
11.11.2016, 09:50
Naja, ob mit oder ohne Stall ist erstmal wurscht :) aber nutzen kann ich das Gehege doch, oder? wie gesagt...wird natürlich noch mit Volierendraht ringsum und oben gesichert....

Wo schlafen Deine Wachteln denn?

Wurli
11.11.2016, 09:57
Im Moment habe ich keine "Außenhaltung" einfach weil es für die Wachteln dort zu hell ist bzw. "Räuber" sie zu sehr stressen wenn sie beim Gehege vorbei schleichen.

Deine Haltung hatte ich anfangs und leider einige tote durch Genickbrüche.

DH haben sie im Moment "nur" in nem Außenstall bzw. Innenhaltung: Stallbuchten (2,5x 0,9 x 0,5) bzw Bodengehege (7m²)

claud
12.11.2016, 07:41
Meine 7 Wachteln leben auch drinnen, weil mir das sicherer ist. Da ich um diese Jahreszeit nur zum Versorgen und relativ kurz zum Vergnügen bei meinen Tieren bin, hab ich so wenigstens das Gefühl, dass ihnen nichts passieren kann.
Im kommenden Sommer möchte ich dann evtl ein eigenes kleines Gartenhaus mit kleinem Freilauf für die Wachteln bauen (lassen :) )

colourfuls
12.11.2016, 08:17
Ich bin auch neu in der Wachtelzucht eingestiegen. Mein erstes Stämmchen habe ich jetzt seid Ende Oktober. Meine haben eine Voliere, die ich jetzt noch mit Folie wg. der sehr früh eingesetzen Kälte abgesichert habe. Ich finde es insgesamt so am schönsten für die Tiere.

179833Im Sommer fertig gestellt!
179834Der erste Tag bei uns
179835Ihn scheint es gut zu gehen.

Wurli
12.11.2016, 08:26
Du musst auch bedenken das die auch mal weg sind wenn du von oben öffnen musst.
Sie deutlich empfindlicher sind was Feuchtigkeit, kein Wasser (da unter Eis)... angeht

Hanne
12.11.2016, 11:20
Hallo guidoline,

es gibt mehrere Möglichkeiten, Wachteln zu halten.
Wachteln dürfen NICHT NASS werden, also rundum dicht. In Deinem Vorschlag werden die immer unter dem Meerschweinchenstall drunter sitzen-zu hell ist nämlich schlecht. Unsere sind überdacht und haben zusätzlich viele Versteckmöglichkeiten, alte Körbe, Gemüsekisten, ein überdachtes Sandbad etc.. Tagsüber sitzen die meisten irgendwo drunter.

Hier sind mal ein paar Vorschläge:
http://eifelfarm.blogspot.de/p/wachteln.html
Der hat auch sehr viele Filme auf youtube. Das ist m.E. die Mindestanforderung an die Haltung. In der Industrie werden die erheblich schlechter gehalten! Das ist im Vergleich wie industrielle Freilandhaltung für Hybriden.

https://www.youtube.com/watch?v=b4ZpHOum7dY
Das ist schon netter, sie können rein und raus und haben Verstecke.

Am einfachsten wird es zum Start so sein:
http://www.wachtel-home.de/videos/
Das ist edelweiß aus dem forum.

Bau eine Kiste, mindestens 1m*1m, etwa 50 cm hoch, an einer oder 2 Seiten Gitter. Die stellst Du hoch, auf einen alten Tisch oder so, in den Garten oder auf die Terrasse. Unten Teichfolie rein, dann ein Sandbad (bei uns eine Terrakottaschale aus dem Gartenmarkt und ein Joghurteimer aus der Gastronomie) rein sowie eine Gemüsekiste mit Pinienrinde, noch ein paar alte Einkaufskörbe (mindestens 2 Eingänge reinschneiden) und/oder Gemüsekisten (umdrehen, Eingänge rein). Wir haben noch ein Stück Drahtboden, da putzen die gern ihre Füße ab. Bevor Du nicht gesehen hast, wieviel und wie groß die Ausscheidungen sind, leuchtet Dir das noch nicht ein, aber es wickeln sich manchmal Kotschnüre um die Füße, die müssen sie abputzen können. Reichlich Einstreu rein, da sie darin auch buddeln (Kleintierstreu oder Maispellets etc.)

2(!) Möglichkeiten zum Trinken und Fressen, wir haben Nippeltränken, solange die Temperatur stimmt, da sie die kannten und es wirklich am hygienischsten ist. Schön ist es, wenn sie nicht auf das Futter klettern können, da sie da sonst...na, Du weißt schon :)

Und dann fühlen sich da 4 Wachteln OHNE Hahn sehr wohl. Immer mal wieder frische Äste, Gras etc. finden sie auch gut. Und wenn sie handzahm sind, kannst Du sie auch bei schönem Wetter raussetzen. Also: Kein Regen, Sturm, Wind, Schnee, Matsch... Also wird das leider nicht sehr oft was :) Und wenn Du merkst: Super, ich will MEHR! Dann kannst Du noch was anderes bauen.

Guidoline
12.11.2016, 18:10
Ganz lieben Dank für die tollen Tipps und Anregungen :-)

Joah, dann bau ich denen halt was Schönes, hab die Gehege meiner Meeries auch immer selbst gezimmert :-) und den Winter über hab ich ja Zeit :-)
Ich dachte die finden es auch toll übers Gras zu laufen....hm....also lieber Einstreu

colourfuls......Deine Unterkunft gefällt mir sehr gut :-)

Wurli
12.11.2016, 18:18
Für die Wachtel sollte die Unterkunft 50 cm oder ca 2 Meter hoch sein.

Will man nicht gleich ne Voliere bauen.. einfach ne Kiste basteln (so mit 2-4 Meter?)
Leichter tut man sich wenn sie erhöht steht und einige geschickte Türen hat.
Mir ist es am liebsten wenn sie 80-90 cm tief ist.
Da kann man noch dekorieren und es ist genug Platz für Futter und Wasserbehälter

Guidoline
12.11.2016, 18:45
Könnte man da nicht zb den Korpus eines Schrankes nehmen und den dann wachtelgerecht ausbauen?

Wurli
12.11.2016, 18:49
Denke nicht das das für draussen geeignet ist?
Einfach OSB oder 3Schichtplatten - bzw. noch besser Siebdruckplatten nehmen; vorne Türen dran ....

Hanne
12.11.2016, 19:53
Das haben wir das erste Mal ähnlich gemacht. Bzw. Mein Mann mit unserem Sohn :) Oben und unten OSB, 2 Seiten aus einem alten, geölten Massivholzschuhschrank. Mit Massivholz geht das schon, aber Sperrholz oder so ist schlecht. Die scheiden halt richtig viel aus und das Material kann sonst quellen. Wenn Du noch alte Gitter vom Freilauf hast, kannst Du die auch super als Wände nehmen, weil die in sich recht stabil sind. Du musst nur auf die Abstände achten. Nein, nicht, dass die Wachteln entkommen, sondern dass fiese Viecher reinkommen, das ist bei der Haltung die größere Gefahr. Aber Du kannst das prinzipiell schon so gut wie komplett aus stabilem, nicht feuchteempfindlichem Altholz bauen.

Guidoline
12.11.2016, 21:10
Wie ist das denn mit dem Tageslicht? Bzw Sonne? Hab ja jetzt schon einige Male gelesen, dass es nicht zu hell sein soll? Ich würde die Voliere unter einen Dachüberstand stellen, ich wohne in einem sehr alten Bauernhaus mit Reetdach ud der Dachüberstand ist recht breit bzw tief und es wäre Ostseite, also nur Morgensonne

Hanne
12.11.2016, 21:25
Hallo Guidoline,

wir haben eine Wachtel, die versteckt sich wirklich immer. Darum bekommen sie Vigantoletten ins Trinkwasser.

Aber sie brauchen Sonnenlicht, weil sie umso später zu legen beginnen, je dunkler es ist. Sie benötigen das Licht also definitiv zur Reifung des Legeapparats. Du wirst sehen, dass sie sehr unterschiedlich sind und auch jede je nach Jahreszeit anders reagiert. Sie mausern z.B. zweimal jährlich. Und wenn sie mausern, wollen unsere immer ausbüchsen. Das nennt sich Zugvogelverhalten. Darum auch Wurlis Bedenken, dass die sofort auffliegen, wenn man einen klappbaren Deckel baut. Wir hatten mal gleichalte Wachteln vom gleichen Züchter, das eine Kind hat seine auf seinen Balkon (Ostseite) gestellt, das andere auf seinen (Südseite). Die auf der Südseite haben fast 2 Monate vor den anderen zu legen begonnen.

Guidoline
12.11.2016, 21:51
Interessant :-) ich hab hier viele Möglichkeiten die Vo!iere aufzustellen.....zb im Gehege der Schafe an den Stall, da hätten sie S/W Seite oder auf meine Terasse, das ist zwar auch Ostseite aber da ist es natürlich heller als unter dem Dachunterstand......

Na mal schauen, erst muss ich ja den Stall haben :-)

langebaam
12.11.2016, 22:23
Halllo,
Meine Wachteln (10 Hennen) leben in einer Voliere, selbst gebaut aus Restholz und anderem Material. Von Anfang an draußen, munter und vergnügt. Haben das ganze Jahr gut gelegt (8-9 Eier, jetzt 4-5). Keinen Verlust an Hennen über das Jahr. Gegen Sturm und Regen an den öffnen Seiten Rollvorhänge. Naturboden mit Waldboden, Sandbad und gehäckseltem Stroh. Zahlreiche Verstecke, Äste, Steine. Jetzt zeitgesteuertes Kunstlicht früh und abends, Trinkwasser bei Frost beheizt. Futter Wachtelkorn und Körnerschrot, manchmal Mohn als Gimmick. Regelmäßig Grünfutter, auch Möhre geraspelt, Apfel...179920179921

Guidoline
13.11.2016, 16:26
Hallo langebaam......wäre es möglich von Deiner Voliere ein grösseres Bild zu bekommen? Es wird bei mir leider nur briefmarkengross angezeigt :unsicher

LG :-)

langebaam
13.11.2016, 20:29
179951179952

Hallo, ich hoffe, die Bilder sind besser
Grüße
Langebaam

179956

langebaam
13.11.2016, 21:08
[QUOTE=Guidoline;1465323]Hallo langebaam......wäre es möglich von Deiner Voliere ein grösseres Bild zu bekommen? Es wird bei mir leider nur briefmarkengross angezeigt :unsicher

LG :-)[/QU179964OTE]

langebaam
13.11.2016, 21:09
Mir fehlt noch bisschen die Erfahrung....

Guidoline
13.11.2016, 22:00
Danke :-) jetzt erkennt man alles sehr gut :-)